DE4102007A1 - Hubfahrzeug, insb. -anhaenger - Google Patents

Hubfahrzeug, insb. -anhaenger

Info

Publication number
DE4102007A1
DE4102007A1 DE19914102007 DE4102007A DE4102007A1 DE 4102007 A1 DE4102007 A1 DE 4102007A1 DE 19914102007 DE19914102007 DE 19914102007 DE 4102007 A DE4102007 A DE 4102007A DE 4102007 A1 DE4102007 A1 DE 4102007A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
frame
lifting
esp
vehicle
trailer
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19914102007
Other languages
English (en)
Inventor
Mike Durban
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE9002528U external-priority patent/DE9002528U1/de
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19914102007 priority Critical patent/DE4102007A1/de
Publication of DE4102007A1 publication Critical patent/DE4102007A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60PVEHICLES ADAPTED FOR LOAD TRANSPORTATION OR TO TRANSPORT, TO CARRY, OR TO COMPRISE SPECIAL LOADS OR OBJECTS
    • B60P1/00Vehicles predominantly for transporting loads and modified to facilitate loading, consolidating the load, or unloading
    • B60P1/02Vehicles predominantly for transporting loads and modified to facilitate loading, consolidating the load, or unloading with parallel up-and-down movement of load supporting or containing element
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60PVEHICLES ADAPTED FOR LOAD TRANSPORTATION OR TO TRANSPORT, TO CARRY, OR TO COMPRISE SPECIAL LOADS OR OBJECTS
    • B60P3/00Vehicles adapted to transport, to carry or to comprise special loads or objects
    • B60P3/04Vehicles adapted to transport, to carry or to comprise special loads or objects for transporting animals

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Vehicle Body Suspensions (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf ein Hubfahrzeug, insb. -An­ hänger für Reitpferde, wobei der Fahrzeug- , insb. Hänger­ rahmen U-förmig nach hinten offen ist.
Nach der DE-OS 25 35 595 ist z. B. ein solcher Hubanhänger bekannt zur Beförderung von Lasten, welcher bei innerhalb der Räder liegendem U-Rahmen einen heb- und senkbaren, so­ wie kippbaren Ladekasten aufweist. Bei dieser Konstruktion ist die heb- und senkbare sowie kippbare Ladefläche zwi­ schen den Rahmen verhältnismäßig schmal und überdies keine Radfederung unterzubringen. In dieser Art gibt es eine ganze Anzahl von Anhängern, vorallem für landwirtschaftli­ che Zwecke, sowie auch verschiedene Formen von abkippbaren Ladeflächen bei solchen Anhängern. Bei den letzteren ergibt sich hierbei aber eine notwendige Schräglage der gesamten Ladefläche.
Aufgabe der Erfindung ist es,einen heb- und absenkbaren La­ dekoffer speziell für Rennpferde zu schaffen, welcher zum Ein- bzw. Ausbringen der Pferde eben auf den Boden abge­ stellt werden kann und bei einer gefederten Radaufhängung trotzdem die ganze Breite zwischen den Rädern zur Verfü­ gung hat. Hiermit wird eine sichere Ein- und Ausbringung der wertvollen Rennpferde bei genügendem Stellplatz wäh­ rend der Fahrt ermöglicht.
Zur Lösung dieser Aufgabe kennzeichnet sich das Hubfahr­ zeug, insb. -Anhänger für Reitpferde, wobei der Fahrzeug­ insb. Hängerrahmen U-förmig nach hinten offen ist, gemäß der Erfindung dadurch, daß die beidseitigen Rahmenschenkel mittels U-förmiger Kröpfung über die Seitenräder, vorzugs­ weise Doppelräder in Tandemanordnung laufen, welche Räder jeweils einerseits an Stutzen der Rahmenabkröpfung mittels Längslenkerarmen und andererseits mittels Dämpfungsfeder­ armen - Stoßdämpfer oder Blattfedern - federnd aufgehängt sind, derart, daß für eine absenkbare Ladefläche - Lade­ kasten - der gesamte Zwischenraum der Räder verbleibt. Hier­ bei bilden die Längslenkerarme mit den Dämpfungsfederarmen einen entsprechend der Federung veränderbaren Winkel zu­ einander, wobei sowohl die Längslenkerarme als auch die Dämpfungsfederarme winklig zur Rahmenebene innerhalb der Abkröpfung angelenkt sind.
Weitere Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus den in der Zeichnung dargestellten und nachfolgend geschilderten bevorzugten Ausführungsformen von Hubanhängern und zwar zeigen:
Fig. 1 eine Draufsicht auf das Grundgestell eines solchen Hubanhängers,
Fig. 2 eine Seitenansicht hierzu mit abgelassenem Lade­ koffer,
Fig. 3 eine perspektivische Ansicht einer weiteren Aus­ führungsform und
Fig. 4 eine perspektivische Ansicht einer letzten Aus­ führungsform eines solchen Hubanhängers.
Wie aus der Zeichnung zum ersten Ausführungsbeispiel Fig. 1 und 2 ersichtlich wird, besteht der Hubanhänger aus ei­ nem U-förmigen, nach hinten offenen Hauptrahmen 1 mit üb­ lichem Ankupplungsteil 2 für das Zugfahrzeug. Die beid­ seitigen Rahmenschenkel 3 sind jeweils bei 4 abgekröpft und laufen hier über die Tandemräder 5. Diese Räder 5 sind ihrerseits an Stutzen 6 der Rahmenabkröpfung jeweils mit­ tels Längslenkerarmen 7 und Dämpfungsfederarmen 8 mit ein­ gebautem Stoßdämpfer 9 federnd aufgehängt. Im Zwischenraum der Räder 5 ist der Ladekasten 10 absenkbar angeordnet. Die Längslenkerarme 7 und die Dämpfungsfederarme 8 bilden einen entsprechend der Federung veränderbaren Winkel zu­ sammen, wobei sowohl die Längsfederarme 7 als auch die Dämpfungsfederarme 8 winklig zur Rahmenebene innerhalb der Abkröpfung 4 angelenkt sind.
Die Längslenkerarme 7 und Dämpfungsfederarme 8 verlaufen als Flachstahlarme jeweils innenseitig neben den Rädern 5 und sind mit Abwinklungen 11 oder Verbreiterungen am Rad­ umfang zur Radaufhängung versehen. Hier sind beidseits der Abkröpfung 4 jeweils ein Pneumatik- oder Hydraulikzylinder 12 zum senkrechten Anheben bzw. Absenken des mittels Sei­ tenflanschen 13 aufliegenden Ladekasten 10 auf dem Hänger­ rahmen 1 montiert.
Zwischen dem abgekröpften Rahmenteil 4 und den beiden Pneumatik- oder Hydraulikzylindern 12 ist hier eine an sich bekannte Scherenstangenverbindung 14 mit Festlegung 15 im unteren Absenkbereich und Drehzapfen der Schere als Anschlag 16 im oberen Anhebebereich vorgesehen. Aus diesem Gesamtaufbau gemäß der Erfindung ergibt sich somit einer­ seits die Absenkmöglichkeit des Ladekastens zum Abstellen auf den Boden bei entsprechendem Anheben in den Fahrzu­ stand bei größtmöglicher Ladefläche.
Beim zweiten Ausführungsbeispiel nach Fig. 3 besteht der Hubanhänger, wie aus der Zeichnung ersichtlich, ebenfalls aus einem U-förmigen, hinten offenen Hängerrahmen 21 mit üblichem Ankupplungsteil 22 für das Zugfahrzeug. Die beid­ seitigen Rahmenschenkel 23 sind ebenfalls bei 24 abge­ kröpft und laufen hier über den Tandemrädern 25, welche ihrerseits an Stutzen 26 der Rahmenabkröpfung 24 jeweils mittels Längslenkerarmen 27 und Dämpfungsfederarmen 28 mit eingebauten Stoßdämpfern 29 federnd aufgehängt sind. Im Zwischenraum der Räder 25 ist somit der Ladekasten 30 ab­ senkbar angeordnet. Auch hier bilden die Längslenkerarme 27 und die Dämpfungsfederarme 28 einen entsprechend der Federung veränderbaren, rechten Winkel miteinander, wobei sowohl die Längslenkerarme 27 als auch die Dämpfungsfeder­ arme 28 winklig zur Rahmenebene innerhalb der Abkröpfung 24 angelenkt sind.
Die Längslenkerarme 27 und die Dämpfungsfederarme 28 ver­ laufen auch hier innerseitig neben den Rädern 25 und grei­ fen mit Verbreiterungen oder Abwinklungen 31 über den Rad­ umfang zu deren Aufhängung. Hier ist über dem Hängerrahmen 21 in U-Form ein zweiter U-förmiger Hubrahmen 32 - ohne Ab­ kröpfung - zur Auflage des Ladekastens 30 mit arretierba­ ren Seitenlagerbolzen 33 vorgesehen. Dieser Hubrahmen 32 ist am Basisrahmen 21 beidseits vorzugsweise mittels Rolle 34 in U-Profilen 35 senkrecht geführt und mittels einem da­ zwischen liegenden Pneumatik- oder Hydraulikzylinder 36 höhenverstellbar. Der Zylinder 36 weist an seiner Hubkol­ benstange 37 eine Rolle 38 auf, über welche (38) ein Ket­ tenband 39 läuft, das einerseits amHängerrahmen 21 bei 39a und andererseits am Hubrahmen 32 bei 39b fest angebracht ist und so bei Hubbetätigung einen doppelten Hub gegenüber dem Kolbenhub bewirkt. Überdies läuft hier über dem bei 24 abgekröpften Rahmenteil auf beiden Seiten ein Kettenband 40, das jeweils vorderseitig am Hubrahmen 32 bei 40a und rückseitig an einer senkrechten Zusatzführung desselben (32) in Form einer Teleskopführung 41 bei 40b befestigt ist und welche (40) so die Hub- und Absenkbewegung des Hubrahmens 32 unterstützen. Ab der hinteren Teleskopfüh­ rung 41 ist mittels Sicherungsbolzen 42 für eine Arretie­ rung bei gehobenem Ladekasten 30 in Feststellung gesorgt.
Beim dritten Ausführungsbeispiel nach Fig. 4 ist derselbe Aufbau wie beim zweiten Beispiel vorgesehen, so daß diesbe­ züglich auf die vorhergehende Beschreibung Bezug genommen werden kann. Lediglich sind bei den Längslenkerarmen 27 und Dämpfungsfederarmen 28a, letztere mit Blattfedern 29a ver­ sehen und bei den Kettenbändern 40 eine Variante vorgese­ hen, welche beidseitig über den abgekröpften Rahmenteil 24 laufen und vorderseitig jeweils am Hubrahmen 32 bei 40a und rückseitig an einer drehbaren Zusatzführung desselben (32) in Form eines Schwenkhebels 41a bei 40b befestigt sind und so die Hub- und Absenkbewegung des Hubrahmens 32 über die Rolle 42a unterstützen.
Besonders vorteilhaft ist bei dieser Erfindung auch, daß der Ladekasten 10 bzw. 30 frei abgestellt werden kann, d. h., man kann diesen (10 bzw. 30) absetzen und stehen las­ sen und mit dem Hänger 1, 2 bzw. 21, 22 wegfahren und erst nach dem Be- oder Entladen wieder abholen und zwischenzeit­ lich auch einen anderen Ladekasten befördern.

Claims (10)

1 Hubfahrzeug insb. -Anhänger für Reitpferde, wobei der Fahrzeug-, insb. Hängerrahmen U-förmig nach hin­ ten offen ist, dadurch gekennzeichnet, daß die beidseitigen Rahmenschenkel mittels U-förmiger Kröpfung über die Seitenräder, vorzugsweise in Tandeman­ ordnung laufen, welche Räder jeweils einerseits an Stutzen der Rahmenabkröpfung mittels Längslenkerarmen und anderer­ seits mittels Dämpfungsfederarmen - Stoßdämpfer oder Blatt­ federn - federnd aufgehängt sind, derart, daß für eine ab­ senkbare Ladefläche - Ladekasten - der gesamte Zwischen­ raum der Räder verbleibt.
2. Hubfahrzeug, insb. -Anhänger nach Anspruch 1, da­ durch gekennzeichnet, daß die Längslenkerarme mit dem Dämpfungsfederarmen einen entsprechend der Federung veränderbaren Winkel zueinander bilden, wobei sowohl die Längerlenkerarme als auch die Dämpfungsfederarme winklig zur Rahmenebene innerhalb der Abkröpfung angelenkt sind.
3. Hubfahrzeug, insb. -Anhänger nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Längslenkerarme und Dämpfungsfederarme als Flach­ stahlarme jeweils vorzugsweise innenseitig neben den Rädern verlaufen und mit Abwinklungen oder Verbreiterungen über dem Rahmenumfang zur Radaufhängung dienen.
4. Hubfahrzeug, insb. -Anhänger nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß ein- oder beidseits der Abkröpfungen am Rahmen jeweils Pneumatik- oder Hydraulikzylinder zum senkrechten Anheben bzw. Absenken des mittels Seitenflanschen aufliegenden Ladekastens auf dem Rahmen montiert sind.
5. Hubfahrzeug, insb. -Anhänger nach Anspruch 4, da­ durch gekennzeichnet, daß jeweils zwischen dem abgekröpften, ebenen Rahmenteil und der Auflage für den Ladekasten - zwischen den beiden Pneumatik- oder Hydraulikzylindern - eine Scherenstangen­ verbindung mit Festlager im unteren Absenkbereich und Fest­ stellung im oberen Anhebebereich vorgesehen ist.
6. Hubfahrzeug, insb. -Anhänger nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß über dem Fahrzeug- insb. Hängerrahmen in U-Form ein zweiter U-förmiger Hubrahmen - ohne Abkröpfungen - zur Auf­ lage des Ladekastens angeordnet ist, welcher am U-Basis­ rahmen beidseits senkrecht geführt und mittels Pneumatik- oder Hydraulikzylinder höhenverstellbar ist.
7. Hubfahrzeug, insb. -Anhänger nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Pneumatik- oder Hydraulikzylinder einen Hubkolben mit Rolle aufweist, über welche ein Kettenband läuft, wel­ ches einerseits am unteren Fahrzeug- oder Hängerrahmen und andererseits am Hubrahmen fest angebracht ist und so bei Hubbetätigung einen doppelten Hub gegenüber dem Kolbenhub bewirkt.
8. Hubfahrzeug, insb. -Anhänger nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, daß über dem abgekröpften, oberen Rahmenteil auf beiden Seiten ein Kettenband läuft, das vorderseitig am Hubrah­ men befestigt ist und rückseitig an einer senkrechten Zu­ satzführung desselben in Form eines Teleskops und somit die Hebe- und Absenkbewegung des Hubrahmens ohne und mit auf­ gehängtem Ladekasten unterstützt.
9. Hubfahrzeug, insb. nach Anspruch 8, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die hintere Zusatzführung beidseits als Teleskopfüh­ rung ausgebildet ist und mittels Sicherungsbolzen in der Höhenverstellung für Arretierung sorgt.
10. Hubfahrzeug, insb. -Anhänger nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, daß über dem abgekröpften, ebenen Rahmenteil auf beiden Seiten ein Kettenband läuft, das vorderseitig am Hubrahmen befestigt ist und rückseitig an einer drehbaren Zusatz­ führung desselben in Form eines Schwenkhebels mit Rollen­ ende, und somit die Hebe- und Absenkbewegung des Hubrah­ mens ohne und mit aufgehängtem Ladekasten unterstützt.
DE19914102007 1990-03-03 1991-01-24 Hubfahrzeug, insb. -anhaenger Ceased DE4102007A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19914102007 DE4102007A1 (de) 1990-03-03 1991-01-24 Hubfahrzeug, insb. -anhaenger

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE9002528U DE9002528U1 (de) 1990-03-03 1990-03-03 Hubfahrzeug, insbesondere -anhänger
DE19914102007 DE4102007A1 (de) 1990-03-03 1991-01-24 Hubfahrzeug, insb. -anhaenger

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4102007A1 true DE4102007A1 (de) 1991-09-05

Family

ID=25900472

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19914102007 Ceased DE4102007A1 (de) 1990-03-03 1991-01-24 Hubfahrzeug, insb. -anhaenger

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4102007A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE1008214A3 (nl) * 1993-10-29 1996-02-13 Geerinck Luc Casimir Denise Aanhangwagen.
DE19721121A1 (de) * 1997-05-07 1998-11-26 Kirow Leipzig Rail & Port Ag M Fahrzeug und Vorrichtung für Containertransport
CN101780840B (zh) * 2009-01-16 2013-04-24 中国人民解放军空军航空大学 一种带阻尼随动回转平移支撑机构

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1107763A (en) * 1963-10-16 1968-03-27 Poole Harold George Improvements in or relating to vehicles
DE2535495A1 (de) * 1975-01-17 1976-07-22 Jean Morlet Vorrichtung zur handhabung und zum transport von paletten oder palettenbehaeltern
US4168933A (en) * 1978-01-05 1979-09-25 Kane Larry G Convertible multi-purpose trailer
DE3421412A1 (de) * 1983-09-23 1985-04-04 Guido Tombolo Padova Cosma System zum sicherstellen der konstanten lage einer beweglichen ebene mittels zweier parallelogrammartiger, aus ketten und kettenraedern bestehender, durch eine synchronisierungsstange miteinander verbundener vorrichtungen, insbesondere fuer kastenlastwagen
DE8513924U1 (de) * 1985-05-10 1988-03-10 VEGLA Vereinigte Glaswerke GmbH, 5100 Aachen Transportfahrzeug für Glasscheibenpakete großer Abmessungen
WO1989009142A1 (en) * 1988-03-23 1989-10-05 Dbx Corporation Trailer suspension apparatus

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1107763A (en) * 1963-10-16 1968-03-27 Poole Harold George Improvements in or relating to vehicles
DE2535495A1 (de) * 1975-01-17 1976-07-22 Jean Morlet Vorrichtung zur handhabung und zum transport von paletten oder palettenbehaeltern
US4168933A (en) * 1978-01-05 1979-09-25 Kane Larry G Convertible multi-purpose trailer
DE3421412A1 (de) * 1983-09-23 1985-04-04 Guido Tombolo Padova Cosma System zum sicherstellen der konstanten lage einer beweglichen ebene mittels zweier parallelogrammartiger, aus ketten und kettenraedern bestehender, durch eine synchronisierungsstange miteinander verbundener vorrichtungen, insbesondere fuer kastenlastwagen
DE8513924U1 (de) * 1985-05-10 1988-03-10 VEGLA Vereinigte Glaswerke GmbH, 5100 Aachen Transportfahrzeug für Glasscheibenpakete großer Abmessungen
WO1989009142A1 (en) * 1988-03-23 1989-10-05 Dbx Corporation Trailer suspension apparatus

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE1008214A3 (nl) * 1993-10-29 1996-02-13 Geerinck Luc Casimir Denise Aanhangwagen.
DE19721121A1 (de) * 1997-05-07 1998-11-26 Kirow Leipzig Rail & Port Ag M Fahrzeug und Vorrichtung für Containertransport
DE19721121C2 (de) * 1997-05-07 2000-07-06 Kirow Leipzig Rail & Port Ag M Vorrichtung und Fahrzeug für Containertransport
CN101780840B (zh) * 2009-01-16 2013-04-24 中国人民解放军空军航空大学 一种带阻尼随动回转平移支撑机构

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4102007A1 (de) Hubfahrzeug, insb. -anhaenger
DE2837398A1 (de) Fahrzeugkran
DE2102034C3 (de) Vorrichtung zum Auf- und Abladen eines Behälters auf ein Transportfahrzeug
DE9002528U1 (de) Hubfahrzeug, insbesondere -anhänger
DE10127964A1 (de) Flurförderfahrzeug
DE549562C (de) Hebebuehne fuer Kraftfahrzeuge
DE1430694A1 (de) Foerderfahrzeug
DE2250562A1 (de) Hebebuehne, insbesondere ladebordwand fuer kraftfahrzeuge
DE961877C (de) Ladevorrichtung, insbesondere fuer Lastwagen
DE3543429C2 (de)
AT376178B (de) Ladevorrichtung fuer transportfahrzeuge
DE19754414A1 (de) Fahrzeuganhänger
DE1480053A1 (de) Transportwagen
DE3010483A1 (de) Hintere abstuetzzylinder bei einem transportfahrzeug
EP0835800B1 (de) Rungenlaufwagen für Fahrzeugaufbauten
DE2103425C3 (de) Trägerfahrzeug für Wechselaufbauten
DE2905299A1 (de) Strassenfahrzeug mit absenkbarer ladeflaeche
DE1881386U (de) Schutz- und transportvorrichtung fuer kraftfahrzeuge etc., die zum schleifen und befoerden von lang- und scheitholz dienen.
DE672158C (de) Aus einem Vorderwagen und einem einachsigen Hinterwagen bestehendes Fahrzeug, insbesondere fahrbares Geschuetz
DE2609103A1 (de) Hebegeraetanordnung
DE1925755A1 (de) Lastkraftwagen od.dgl. mit einem auswechselbaren Fahrzeug-Aufbau
DE620441C (de) Hebe- und Verschiebeeinrichtung zum Be- und Entladen von Fahrzeugen
DE1430603C (de) Motorgetriebenes Straßenfahrzeug
DE1842212U (de) Fahrzeug mit hoehenverstellbarer, bis auf den boden absenkbarer ladeflaeche.
DE3044226A1 (de) Schraeghubwagen

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8131 Rejection