DE1480053A1 - Transportwagen - Google Patents

Transportwagen

Info

Publication number
DE1480053A1
DE1480053A1 DE1965S0097081 DES0097081A DE1480053A1 DE 1480053 A1 DE1480053 A1 DE 1480053A1 DE 1965S0097081 DE1965S0097081 DE 1965S0097081 DE S0097081 A DES0097081 A DE S0097081A DE 1480053 A1 DE1480053 A1 DE 1480053A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wheels
chassis
transport
undercarriages
transport trolley
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE1965S0097081
Other languages
English (en)
Other versions
DE1480053B2 (de
Inventor
Grunfelder Jean Francais
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Sud Aviation Societe Nationale de Constructions Aerdnaettiques
Original Assignee
Sud Aviation Societe Nationale de Constructions Aerdnaettiques
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sud Aviation Societe Nationale de Constructions Aerdnaettiques filed Critical Sud Aviation Societe Nationale de Constructions Aerdnaettiques
Publication of DE1480053A1 publication Critical patent/DE1480053A1/de
Publication of DE1480053B2 publication Critical patent/DE1480053B2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D63/00Motor vehicles or trailers not otherwise provided for
    • B62D63/06Trailers
    • B62D63/068Trailers with more than two axles or more than four wheels
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G13/00Resilient suspensions characterised by arrangement, location or type of vibration dampers
    • B60G13/02Resilient suspensions characterised by arrangement, location or type of vibration dampers having dampers dissipating energy, e.g. frictionally
    • B60G13/04Resilient suspensions characterised by arrangement, location or type of vibration dampers having dampers dissipating energy, e.g. frictionally mechanically, e.g. having frictionally-engaging springs as damping elements
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62BHAND-PROPELLED VEHICLES, e.g. HAND CARTS OR PERAMBULATORS; SLEDGES
    • B62B3/00Hand carts having more than one axis carrying transport wheels; Steering devices therefor; Equipment therefor
    • B62B3/02Hand carts having more than one axis carrying transport wheels; Steering devices therefor; Equipment therefor involving parts being adjustable, collapsible, attachable, detachable or convertible
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62BHAND-PROPELLED VEHICLES, e.g. HAND CARTS OR PERAMBULATORS; SLEDGES
    • B62B5/00Accessories or details specially adapted for hand carts
    • B62B5/04Braking mechanisms; Locking devices against movement
    • B62B5/049Braking mechanisms; Locking devices against movement locking against movement by contacting the floor or a wall
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D13/00Steering specially adapted for trailers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D21/00Understructures, i.e. chassis frame on which a vehicle body may be mounted
    • B62D21/18Understructures, i.e. chassis frame on which a vehicle body may be mounted characterised by the vehicle type and not provided for in groups B62D21/02 - B62D21/17
    • B62D21/20Understructures, i.e. chassis frame on which a vehicle body may be mounted characterised by the vehicle type and not provided for in groups B62D21/02 - B62D21/17 trailer type, i.e. a frame specifically constructed for use in a non-powered vehicle
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D53/00Tractor-trailer combinations; Road trains
    • B62D53/04Tractor-trailer combinations; Road trains comprising a vehicle carrying an essential part of the other vehicle's load by having supporting means for the front or rear part of the other vehicle
    • B62D53/08Fifth wheel traction couplings
    • B62D53/0857Auxiliary semi-trailer handling or loading equipment, e.g. ramps, rigs, coupling supports
    • B62D53/0864Dollies for fifth wheel coupling
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62BHAND-PROPELLED VEHICLES, e.g. HAND CARTS OR PERAMBULATORS; SLEDGES
    • B62B2301/00Wheel arrangements; Steering; Stability; Wheel suspension
    • B62B2301/04Wheel arrangements; Steering; Stability; Wheel suspension comprising a wheel pivotable about a substantially vertical axis, e.g. swivelling castors

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Handcart (AREA)
  • Steering-Linkage Mechanisms And Four-Wheel Steering (AREA)

Description

  • Transportwagen Es sind bereits zahlreiche Arten von Transportwagen bekannt, bei denen die Anordnung und die Zahl der Räder unterschiedlich ist. Einige Ausführungen dieser Wagen haben selbsttätig schwenkbare Räder nach Art der Möbelrollen und können in beliebige Richtungen verfahren werden vorausgesetzt, daß die Mehrzahl der Räder von Anfang an in diese Richtung geschwenkt ist, und daß der Hoden eben ist. Andere Ausführungsformen dieser Wagen besitzen außer ortsfest angeordneten Rädern solche, die willkürlich in die gewünschte Fahrtrichtung gelenkt werden können. Ihre Räder sind um eine mit einer Deichsel versehene Achse drehbar, die um eine in der Mitte der Radachse vorgesehene vertikale Drehgestellachse schwenkbar ist. Diese Wagen können mittels der Deichsel gelenkt werden, aber sie können ohne Lenkung mittels der Deichsel nicht in beliebige Richtungen verschoben werden. Die Erfindung schaltet diese Mängel aus. Sie hat einen Transportwagen geschaffen, der erfindungsgemäß an seinen Enden willkürlich lenkbare Fahrwerke mit gegenüber der Breite des Wagens kleiner Spurweite aufweist, die je um eine vertikale Achse schwenkbar sind und beiderseits dieser vertikalen Achsen eine Mehrzahl von selbsttätig einschwenkenden, nach Art der für Möbel bekannten Schwenkrollen ausgebildete Laufwerke besitzt. Um ein Einschlagen der willkürlich schwenkbaren Fahrwerke beim Stillstand des Wagens zu erleichtern, ist es günstig, die Fahrwerke mit zwei eng beieinanderstehenden Rädern auszurüsten, die auf endständigen Zapfen der gleichen Achse gelagert und zur vertikalen Achse des zugehörigen Fahrwer- kes symmetrisch angeordnet sind. Jedes selbsttätig einschwenkende Laufwerk besitzt vorzugsweise ein einziges ausladendes Rad, wodurch dessen selbsttätiges Einschwenken beim Verfahren des Wagens erleichtert wird. Die Fahr- und Laufwerke werden zweckmäßig mit Luftreifen . ausgerüstet. Die Fahrwerke können mit einem Hebel zum henken versehen sein, der vorteilhaft um eine Achse schwenkbar sein rann, die zur Achse der Räder parallel verläuft. Durch die Schwenkung des Hebels um seine Achse kann eine Bremsvorrichtung gesteuert werden vorzugsweise derart, daß die Bremsen beim Absenken des Hebels zur Wirkung kommen. Au den Hebel kann eine Deichsel angesetzt werden, sodaß der Transportwagen durch ein Fahrzeug gezogen werden kann. Auch können Deichseln unterschiedlicher hänge vorgesehen werden, damit großräumige Objekte transportiert werden können. Zu diesem Zweck kann der Transportwagen aus zwei gleichen Teilen bestehen, die in einer Ebene, die zu der durch die vertikalen Achsen-bestimmten Ebene senkrecht steht, ent-weder unmittelbar oder unter Vermittlung von in ihrer Form dem Transportobjekt angepaßten Zwischenstücken zusammensetzbar sind.
  • Die seitlichen Ränder des Transportwagens werden zweckmäßig mit Befestigungsflanschen versehen, an die feste Träger, z.B. Gerüste, angesetzt werden können, um die Überführung des Transportobjektes von den festen Trägern auf den Transportwagen oder umgekehrt zu erleichtern.
  • Um bei großer Last ein Zusammendrücken der Luftreifen der Fahr- und Laufwerke zu verhindern und die Höhe des Transportwagens an diejenige der festen Träger anpassen zu können, können z.B. an jeder Seite des Wagens teleskopartig mittels Schraubgewinde längenverstellbare Stützen vorgesehen sein. Diese Stützen :;erden zweckmäßig unter den Wagen einklappbar ausgebildet, damit sie beim verschieben nicht stören. Vorzugsweise bestehen die beiden gleichen Teile des Wagens aus einem mittleren Längsträger, an dessen einem Ende ein willkürlich lenkbares Fahrwerk und an dessen anderem Ende ein Verbindungsflansch angeordnet ist. Auf diesem Längsträger ist zweckmäßig mindestens ein Querträger um einen Drehzapfen schwenkbar gelagert, an dessen Enden die selbsttätig einschwenkenden Laufwerke angeordnet sind, wobei der Querträger in die Richtung des mittleren Längsträgers einschwenkbar ist und in dieser Stellung durch Einstellung der erwähnten Stützen in die Horizontallage festgehalten wird.
  • Schließlich können Mittel zur schnellen Blockierung der Querträger gegenüber dem Längsträger vorgesehen werden. In der nachfolgenden Beschreibung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung erläutert, auf das diese nicht beschränkt sein soll. Aus dem Text und den Zeichnungen ersichtliche Einzelheiten gehören zum Erfindungsgegenstand. In den Zeichnungen zeigen: Fig. 1a den Transportwagen nach der Erfindung in Perspektive, Fig. 1b ein Beispiel für eine am Transportwagen nach Fig. 1a verwendbare Deichsel, ,Fig. 2 eine Teilansicht des Transportwagens nach der Erfindung von oben gesehen, wobei der Wagen in zusammengeklappter Zage in atrichpünk`trerten Linien dargestellt ist, 1'ig. 3 eine Ansicht des Transportwagens von vorn, in der die eine Wagenhälfte zum Teil weggebrochen ist, k'ig. .4 die Bremseinrichtung des Wagens in unwirksamer Stellung und Fig. 5 in Bremsstellung (hier nur teilweise dargestellt) und die Fig. 6 bis 9 einige Beispiele für die Verwendung des Transportwagens nach der Erfindung.
  • Der Transportwagen nach Fig. 1a besitzt zwei gleiche Mittelstreben A und B in Form von Längsträgern 1, die aus zwei gleichen übereinander angeordneten rohrförmigen Profilen mit rechtwinkligem Querschnitt bestehen, die durch Schweißstellen 4 miteinander verbunden sind. Die Längsträger i enden in zur Längsachse des Trägers quer verlaufenden Flanschen 5 und 6, die durch Befestigungsmittel 7, z.B. Bolzen und Schrauben, miteinander verbunden sind. Die auf den Trägern -1 aufgeschweißten Stützwinkel 8 und 9 dienen zur Verstärkung der Flanschen und sind an letzteren verankert: An den den Flanschen 5 und 6 abgekehrten Enden der Träger 1 sind willkürlich lenkbare Fahrwerke 10 angeordnet. Diese besitzen zwei eng beieinanderatehende, unabhängig voneinander drehbare Räder 11 und 12, die um die Acheatummel 13 und 14 drehbar sind und aus zwei miteinander verschweißten Scheiben 15a und 15b (a.Fig. 3) zusammengesetzt Bind, die an ihrem Umfang Felgen bilden, auf denen Luftstreifen 16 aufgezogen sind. Wie aus Fig. 3 gleichfalls ersichtlich, sitzen an den Fahrwerken 10 Drehgestellzapfen 17, die mittels Rollenlagern 18 und 19 in Lagern 20 drehbar sind, die in die Längsträger 1 eingebaut sind. Schraubdeckel 21 verschließen die obere Öffnung der Lager 20, sodaß diese mit Fett gefüllt werden können. Mit den Drehgestellzapfen 17 sind unter sich parallele Wangen 22 und 23, die zu den Achsen 13 senkrecht stehen, verbunden. Sie werden von einer zur Achse 13 parallelen Achse 24 durchquert, um die ein rohrförmiger Hebel 25 schwenkbar ist. Eine mit einem Handgriff 27 und einer Anhängeöse 28 versehene Deichsel 26 (Fig. 1b) kann an den Hebel 25 mittels Vorsteckern 29 angesetzt werden.
  • Jeder Drehgestellzapfen 17 trägt eine Scheibe 30, die nahe ihrem Umfang Bohrungen 31 aufweist, in die ein in einer am Träger 1 sitzenden Hülse 32a geführter Sperrzapfen 32 eingreifen kann, wenn er unter der Wirkung der Feder 33 in Richtung auf die Scheibe 30 verschoben wird, sobald eine am Sperrzapfen 32 vorgesehene Nase 32b in eine Nute ,)2e der Hülse 32a eingreift. Der Sperrzapfen 32 kann zum Eingreifen in die Bohrungen 31 gebracht werden, um die Fahrwerke 10 in einer bestimmten Einschlagstellung zu blockieren. Ist diese Einschlagstellung nicht erwünscht, so kann die Nase 32b durch Zug an dem Sperrzapfen 32 aus der Nute 32c herausgezogen werden. Der Sperrzapfen wird anschließend so gedreht, daß die Nase auf dem oberen Rand der Hülse 32a aufliegt. Auf die Längsträger 1 sind Winkelbleche 34 in Form von Doppelkonsolen aufgesetzt, die Bohrungen 35 für den Durchtritt von Drehzapfen 36 aufweisen, welche an den Querträgern 37 in Form von Doppel-T-Profilen sitzen. Die Drehzapfen 36 sind in Lagern schwenkbar, die in den Zeichnungen nicht dargestellt und im Innenraum der Träger 1 untergebracht sind. An den Querträgern 37 sind Befestigungsklauen 38 angebracht, die Bohrungen besitzen, welche mit Bohrungen 40 in den Doppelkonsolen 34 fluchten, wenn die Querträger 37 senkrecht zu den Längsträgern 1 stehen, sodaß die Querträger in dieser Stellung blockiert werden können, wenn in die Bohrungen der Befestigungsklauen und die damit fluchtenden Bohrungen 40 Steckbolzen 39 eingeführt werden Jedes Ende der Querträger 37 besitzt Flanschen 41, an denen Lager 42 befestigt sind. In diesen Lagern sind die oberen Enden der Streben 43 drehbar, deren untere Enden Zapfen 44 aufweisen, auf denen die ausladenden Räder 45 drehbar gelagert sind, die den Rädern 11 und 12 gleichen.'In der Nähe der Flansche 41 sind Doppelgelenke 46 für Stützen 47 vorgesehen, die aus der zu den Querträgern 37 etwa parallelen Lage in die dazu senkrechte Stellung schwenkbar sind. Diese Stützen sind vorzugsweise teleskopartig mittels Schräubgewinde längenverstellbar eingerichtet. Mittels der Stützen 47 kann das die Reifen zusammendrückende Gewicht abgefangen werden, gleichgültig, wie groß das Gewicht des transportierten Objektes: ist. Durch die Längenverstellbarkeit der Stützen ist es außerdem möglich, die Querträger auf die Höhe von festen Trägern, z.B. von Gerüsten, einzustellen, um den Wagen zu be- oder entladen. An den Querträgern 37 vorgesehene Befestigungsflanschen48 ermöglichen es, den Transportwagen nach der Erfindung mit den genannten festen Trägern zu koppeln. S`tährend der Fahrt sind die Stützen 47 an die Querträger 37 angeklappt und werden durch Haken 49 festgehalten.
  • Die eng befsinanderstehenden Räder der Laufwerke sind durch eine zwischen ihnen angeordnete Bremseinrichtung abbremsbar. Jeder Achsstummel 13 bzw. 14 ist mit einer Bremstrommel 50 bzw. 51 drehfest verbunden, auf die ein Paar von Bremsbacken 52a, 52o bzw. 53a, 53b wirkt.
  • Die um die Achsen 24 schwenkbaren Hebel 25 sind über ein Hebel- und Schwingarmsystem 54, 55, 56 mit einer Kurvenscheibe 57 verbunden (s.Fig.4 und 5, in denen der Drehgestellzapfen 17 im Axialschnitt dargestellt ist). Der Hebel 55 kann um seine Achse 58 schwenken, die mit dem Drehgestellzapfen 17 mittels der an ihm angeschweißten Wangen 59 verbunden ist. Ebenso kann die Kurvenscheibe 57 um ihre Achse 60 schwingen, die an den Wangen 22 sitzt. Wird der Wagen gezogen, so befinden sich die Hebel 25 in einer gegen die Horizontale schwach nach oben ansteigenden Zage, wobei die Kurvenscheibe 57 über eine Aussparung 61 in der wirksamen Oberfläche der Kurvenscheibe 57 eine Rolle 62b, die auf dem in einem Fenster 62a des Drehgestellzapfens 17 beweglichen Schwenkbolzen 62 eines Kniegelenkes 63 gelagert ist, gegen die Wirkung einer auf ein Widerlager 69 sieh abstützenden Feder 64 nach unten drückt. Die Enden der Hebel des Kniegelenkes sind auf den Bremsbacken 52a, 52b
    Ein Schraubdeckel 69, welcher ein hager 69a für die Feder 64 aufweist und deren Vorspannung einzuregeln ermöglicht, verschließt aas untere Ende des urehgestellzapfens 17. Die Fig. 6 bis 9 zeigen Beispiele für die Verwendung des Transportwagens nacn der Erfindung. Fig. 7 veranschaulicht, daßbei großer Länge des Transportobjektes ein -Zwischenstück 0 zwischen die Längsträger A und B eingelegt werden kann. Infolge dieser Ausführung ist es möglich, Deichseln großer Länge zu verwenden. Das in Fig. 8 dargestellte Zwischenstück D ist abwärts versenkt, um den Transport großräumiger Objekte zu ermöglichen. Die zwischen Spannern 71 aufgehängten Gurte 70 können dazu dienen, die Transportobjekte während der Fahrt in ihrer Zage zu sichern.
  • Fig. 9 zeigt den mit einem Plattformträger.D ausgerüsteten Transportwagen, der speziell für den Transport von Rotor-Naben von Helikoptern dient. Man erkennt leicht, daß es bei diesem Transportwagen möglich ist, sehr schnell einen Träger oder ein Zwischenstück einzubauen, deren Abmessungen dem zu transportierenden Objekt am besten angepaBt ist.
  • Der Transportwagen nach der Erfindung, ob ohne oder mit Zwischenstück, ist leicht in jede beliebige Richtung zu verfahren. Man kann gegebenenfalls unter Zuhilfenahme der Deichseln die Fahrwerke 10 in die gewünschte Richtung einstellen, um zu erreichen, daß sich die anderen Räder beim geringsten Schub oder Zug selbsttätig einschlagen. Außerdem kann der Transportwagen durch die Bremseinrichtung auf Stand festgebremst werden. Diese Bremsmöglichkeit ist insbesondere dann nützlich, wenn der Wagen zum Transportieren von Flugzeugen benutzt wird. Andererseits sind die Bremeeinrichtungen dazu vorgesehen, um beim Kippen der Hebel 25 durch deren Eigengewicht eine wirksame Bremsung zu erzielen. Die Fahr- und Laufwerke sind vorzugsweise mit Niederdruckluftreifen versehen, um ohne Schädigung des Transportobjektes Unebenheiten des Bodens aufzufangen und eine gute Bodenhaftung zu erreichen. Schließlich ist es, wie Fig. 2 in strichpunktierten Linien zeigt, möglich, den Transportwagen zusammenzuklappen, wenn er nicht gebraucht wird, sodaß er einen geringstmbglichen Raum einnimmt. Zu diesem Zweck werden die Steckbolzen 39 herausgezogen und die Querträger so gedreht, daß sie sich den Längsträgern nähern. Die Jiebel 25 werden dabei unter die Längsträger gelagert, indem man nie Fahrwerke 10 um die durch die Drehgestellzapfen 17 bestimmte Achse dreht. Anschließend kann man die Querträger dadurch blockieren, daß man die Stützen 47 an die Konsolen 34 zur Anlage bringt.

Claims (4)

  1. Patentansprüche 1. Transportwagen, dadurch gekennzeichnet, daB er an seinen Enden willkürlich lenkbare Fahrwerke (10) mit gegenüber der Breite des Wagens kleiner Spurweite aufweist, die je um eine vertikale Achse (Drehgestellzapfen 17) schwenkbar sind, und daß beiderseits dieser vertikalen Achsen eine Mehrzahl von selbsttätig einschwenkenden, nach Art der für Möbel bekannten Schwenkrollen ausgebildete Laufwerke (42, 43, 44, 45), vorgesehen sind.
  2. 2. Transportwagen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die willkürlich lenkbaren Fahrwerke (10) zwei eng beieinanderstehende Räder (11, 12) aufweisen, die auf endständigen Zapfen (13,14) der gleichen Achse des zugehörigen Fahrwerkes symmetrisch angeordnet sind.
  3. 3. Transportwagen nach Anspruch 1,-dadurch gekennzeichnet daß die willkürlich lenkbaren Fahrwerke (10) Lenkhebel (25) aufweisen, die um zu den Radachsen der Fahrwerke parallele Achsen schwenkbar sind und die mit Bremseinrichtungen für die Räder der Fahrwerke derart zusammenwirken, daß die Räder beim Absenken der Hebel gebremst werden.
  4. 4. Transportwagen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß er aus zwei gleichen Längsträgern (A, B) besteht, von denen jeder ein willkürlich lenkbares Fahrwerk und wenigstens zwei selbsttätig einschwenkende, zu den Fahrwerken symmetrisch angeordnete, Laufwerke aufweist, und die in einer zu der durch die vertikalen Achsen (1?) der Fahrwerke bestimmten Ebene senkrechten Ebene entweder unmittelbar oder unter Vermittlung von in ihrer Form dem Transportobjekt angepaßten Zwischenstücken (C, D, E) zusammensetzbar sind.
DE1965S0097081 1964-05-13 1965-05-13 Transportwagen Granted DE1480053B2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR974361A FR1403803A (fr) 1964-05-13 1964-05-13 Chariot de manutention

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE1480053A1 true DE1480053A1 (de) 1969-11-27
DE1480053B2 DE1480053B2 (de) 1976-07-01

Family

ID=8829950

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1965S0097081 Granted DE1480053B2 (de) 1964-05-13 1965-05-13 Transportwagen

Country Status (4)

Country Link
US (1) US3332705A (de)
DE (1) DE1480053B2 (de)
FR (1) FR1403803A (de)
GB (1) GB1073396A (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3792870A (en) * 1972-08-31 1974-02-19 Owatonna Mfg Co Center axle suspension system for trailers
DE102012019200A1 (de) * 2012-09-28 2014-04-17 Röhren- Und Pumpenwerk Bauer Ges.M.B.H. Anhänger zur Beförderung von Flüssigkeiten

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29604076U1 (de) * 1996-03-05 1996-05-30 Erwin Meyer GmbH & Co. KG, 28309 Bremen Anhänger zum Transportieren eines Personenkraftwagens mittels eines motorisch angetriebenen Hubwagens, insbesondere Elektro-Niederhubwagens
US5788256A (en) * 1996-03-18 1998-08-04 Kerr; Steven Thomas Modular boat rack

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CA660099A (en) * 1963-03-26 Mic (Canada) Ltd. Towable freight wagon
US1091516A (en) * 1912-11-01 1914-03-31 Henry E Johnson Truck.
US1552644A (en) * 1920-09-20 1925-09-08 Perin Walsh Company Apparatus for aligning truck bodies with platforms and the like
US1763535A (en) * 1922-10-22 1930-06-10 Nuttall Richard Elevating hand truck
US2253791A (en) * 1939-01-25 1941-08-26 Mercury Mfg Co Vehicle wheel lock
US2453575A (en) * 1943-11-02 1948-11-09 Lyon Raymond Corp Tongue actuated brake for hand trucks
US2685351A (en) * 1952-06-04 1954-08-03 Bassick Co Brake-equipped caster
US2929524A (en) * 1953-07-14 1960-03-22 David J Carlson Self-loading truck
FR1118073A (fr) * 1954-11-06 1956-05-31 Perfectionnements aux tracteurs agricoles
US2964894A (en) * 1959-08-13 1960-12-20 Eugene S Culver Missile handling apparatus

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3792870A (en) * 1972-08-31 1974-02-19 Owatonna Mfg Co Center axle suspension system for trailers
DE102012019200A1 (de) * 2012-09-28 2014-04-17 Röhren- Und Pumpenwerk Bauer Ges.M.B.H. Anhänger zur Beförderung von Flüssigkeiten

Also Published As

Publication number Publication date
DE1480053B2 (de) 1976-07-01
FR1403803A (fr) 1965-06-25
US3332705A (en) 1967-07-25
GB1073396A (en) 1967-06-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69730326T2 (de) Portalhubwagen
DE19721121C2 (de) Vorrichtung und Fahrzeug für Containertransport
DE1480053A1 (de) Transportwagen
DE2837398A1 (de) Fahrzeugkran
AT502476A4 (de) Vorrichtung zum transport von flächigen gütern
DE1012949B (de) Vorrichtung zur Anpassung der Stuetzradgestelle von fuer den Strassenverkehr in Verbindung mit Sattelschleppern zu verwendenden Anhaengern an das Aufnahmegleis von auf Schienen fahrenden Traegerfahrzeugen fuer den Eisenbahntransport
EP3254892A1 (de) Trailerzuganhänger
DE10127964A1 (de) Flurförderfahrzeug
DE399305C (de) Kraftwagen fuer reinen Land- und kombinierten Land- und Schienenbetrieb
DE2401830A1 (de) Kupplungs-aufbau fuer zugwagen mit sattelauflieger
DE7729766U1 (de) Hubhandwagen mit steigvorrichtung
DE957449C (de) Dreiachsiges Kraftfahrzeug zur Befoerderung von Eisenbahnwagen auf gewoehnlichen Strassen
DE102013010648B4 (de) Transportwagen mit Auflaufbremse
DE3605508A1 (de) Bremse fuer einen transportwagen
DE2458318C3 (de) Hängebahnfahrzeug
DE102007001122B3 (de) Transportwagen
WO1999011505A1 (de) Transportzug
DE2025225A1 (de) Anhanger mit Tandemachse
DE95258C (de)
DE1480053C3 (de)
DE2450282A1 (de) Lastfahrzeug mit abhebbarem aufbau
DE551912C (de) Hubwagen
DE617375C (de) Bremsfuss fuer fahrbare Kleinbehaelter mit zwei sich gegenseitig abhebenden, gezahnten Stuetzflaechen
DE2354025A1 (de) Hubwagen
DE463693C (de) Kupplung fuer Motorzugwagen und darauf sich stuetzende Anhaenger

Legal Events

Date Code Title Description
SH Request for examination between 03.10.1968 and 22.04.1971
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8339 Ceased/non-payment of the annual fee