DE408874C - Dampfueberfuehrungsrohr fuer mehrteilige Dampfkessel - Google Patents

Dampfueberfuehrungsrohr fuer mehrteilige Dampfkessel

Info

Publication number
DE408874C
DE408874C DED44198D DED0044198D DE408874C DE 408874 C DE408874 C DE 408874C DE D44198 D DED44198 D DE D44198D DE D0044198 D DED0044198 D DE D0044198D DE 408874 C DE408874 C DE 408874C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
steam
pipe
holes
water
transfer pipe
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DED44198D
Other languages
English (en)
Inventor
Henri Witz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Deutsche Babcock and Wilcox Dampfkesselwerke AG
Original Assignee
Deutsche Babcock and Wilcox Dampfkesselwerke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Deutsche Babcock and Wilcox Dampfkesselwerke AG filed Critical Deutsche Babcock and Wilcox Dampfkesselwerke AG
Priority to DED44198D priority Critical patent/DE408874C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE408874C publication Critical patent/DE408874C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F22STEAM GENERATION
    • F22BMETHODS OF STEAM GENERATION; STEAM BOILERS
    • F22B37/00Component parts or details of steam boilers
    • F22B37/02Component parts or details of steam boilers applicable to more than one kind or type of steam boiler
    • F22B37/26Steam-separating arrangements
    • F22B37/261Steam-separating arrangements specially adapted for boiler drums

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Cookers (AREA)

Description

  • Dampfüberführungsrohr für mehrteilige Dampfkessel. Gegenstand der Erfindung ist ein Dampf-Überführungsrohr, das z. B. bei Dampfkesseln dazu dienen soll, den Dampf aus einem,Kessel in einen Dampfsammler oder einen anderen Kessel abzuführen. Die Erfindung will die Aufgabe lösen, den Dampf in möglichst trockenem Zustande überzuführen, also das Mitreißen von Wasser möglichst zu verhindern bzw. das mitgerissene Wasser von dem Dampf zu trennen. Die Erfindung ist auf der Zeichnung in den Abb.t bis 3 näher veranschaulicht.
  • In Abb.3 ist schematisch die Wirkungsweise des Überführungsrohres gezeigt. Das Rohr a taucht bis unter den tiefsten Wass:errstand in den Kessel hinein.. Durch bei, b befindliche Löcher entweicht mehr oder weniger Dampf, je nachdem der Wasserstand tief oder hoch ist. Bei dieser Ausführung würde jedoch vom Dampf so viel Wasser mitgerissen, daß ein Arbeiten mit dieser Einrichtung nicht ratsam .erscheint. Die Erfindung, beseitigt diesen Übelstand.
  • Das überführungsrohr a (Abt. r und 2) ist an seinem unteren Ende, in dem sich die( Löcher 2 befinden, erweitert. Den Löchern gegenüber befinden sich innerhalb der Erweiterung schräggestellte Prellblechringe 3, deren oberster nach oben geschlossen isq (Abt. 2), so daß der abziehende Dampf um den Rand dieses Prellblechringes herumstreichen muß. Die ganze Mündung des überführungsrohres steht in einem Topf ¢, der am Boden mit Löchern 5 versehen ist und bei normalem Wasserstand etwa zur Hälfte mit Wassergefüllt ist.
  • Die Wirkungsweise ist folgende: Durch den Topf q. wird eine - wirksame Dämpfung des etwa unruhigen Wasserstandes erzielt, ohne das Spiel des Wasserstandes zu behindern. Der Dampf müß seinen Weg über den Rand des Topfes hinweg durch die Löcher 2 nehmen. -Beim Eintritt in die Erweiterung .erfolgt eine starke Geschwi:ndig;-keitsverringerung, da der Querschnitt der Erweiterung größer äls die Srmme der dampfführenden Löcher ist. Außerdem treffen die durch die Löcher 2 'eintretenden 'Dampfstrahlen, die naturgemäß mitgerissene Wasserteilchen enthalten, auf die Prellbleche 3; der Dampf erleidet eine Richtungsänderung, die ebenfalls die Abscheidung des Wassers bewirkt. Das abgeschiedene Wasser kann durch die am Boden des Topfes q. befindlichen. Löcher 5 zurückfließen.
  • Die Löcher 2 werden zweckmäßig längs einer Schraubenlinie auf dem erweiterten Teil des Rohres a angeordnet und haben die Form von Dreiecken mit nach oben gerichteter Spitze; @es - können auch andere, nach oben sich verjüngende Löcherformen benutzt werden. Durch diese Gestalt und Anordnung der Löcher 2 wird erreicht, daß das Zu- und Abschalten der Löcher allmählich erfolgt, und daß ferner mit der Querschnittsverminderung der Löcher auch die wasserberührte Unterkante kleiner wird.

Claims (3)

  1. PATENT-ANsPRIJCiiE z. Dampfüberführungsrohr für mehrteilige Dampfkessel, bei denen die in das Rohr eintretende Dampfmenge durch verschiedenes Eintauchen in den. Wasserspiegel geregelt wird, dadurch gekennzeichnet, daß der Querschnitt des Rohres am Dampfeintrittsende derart erweitert ist, daß das mitgerissene Wasser infolge der Geschwindigkeitsverringerung sich abscheidet und in den Kessel zurückfließt.
  2. 2. Dampfüberführungsrohr nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß das Rohr am Dampfeintrittsende schrauben.-förmig angeordnete Löcher (2) von dreieckiger bzw. sich nach oben verjüngender Gestalt aufweist, damit das Zu- und Abschalten- neuer Löcher nicht plötzlich erfolgt und mit der Querschnittsverringerung des dampfführenden Teiles des Loches auch die wasserberührte Unterkante kleiner wird.
  3. 3. Dampfüberführungsrflhr nach Anspruch i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß innerhalb des erweiterten Rohres gegenüber den Löchern schräggestellte Prellblechringe (3) vorgesehen sind, die eine Richtungsänderung hervorrufen. q.. Dampfüberführungsrohr nach Anspruch i bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das erweiterte Rohrende von einem unten durchlöcherten Topf (q.) umgeben ist, um das Spiel des Wasserspiegels am Rohr zu dämpfen.
DED44198D 1923-09-08 1923-09-08 Dampfueberfuehrungsrohr fuer mehrteilige Dampfkessel Expired DE408874C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED44198D DE408874C (de) 1923-09-08 1923-09-08 Dampfueberfuehrungsrohr fuer mehrteilige Dampfkessel

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED44198D DE408874C (de) 1923-09-08 1923-09-08 Dampfueberfuehrungsrohr fuer mehrteilige Dampfkessel

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE408874C true DE408874C (de) 1925-01-27

Family

ID=7048145

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DED44198D Expired DE408874C (de) 1923-09-08 1923-09-08 Dampfueberfuehrungsrohr fuer mehrteilige Dampfkessel

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE408874C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH225992A (de) Staubabscheider.
DE408874C (de) Dampfueberfuehrungsrohr fuer mehrteilige Dampfkessel
DE371351C (de) Dampfentwaesserer
DE823821C (de) Fluessigkeitsfilter, insbesondere fuer den Schmieroelkreislauf von Brennkraftmaschinen
DE617427C (de) Einseitiger Stoffauflauf an nicht im Stoffwasser eintauchenden Rundsieben von Rundsiebpapier-, -pappenmaschinen o. dgl.
AT115531B (de) Einrichtung zum Entfernen von Wasserteilchen aus Dampfturbinen.
DE368578C (de) Selbsttaetiger periodischer Spuelapparat
DE371151C (de) Vorrichtung zum Abscheiden von festen und fluessigen Bestandteilen aus Dampf, Pressluft oder Gasen
AT27155B (de) Vorrichtung zur Beförderung des Wasserumlaufes in Dampfkesseln.
DE451473C (de) Kammerschleuse mit Vorkammer zur Vernichtung der lebendigen Kraft des am Schleusenoberhaupt einfliessenden Wassers
DE413533C (de) Saugrohr fuer Freistrahl-Wasserturbinen
DE592819C (de) Vorrichtung zum Ausscheiden des Wassers aus dem in die Obertrommel eines Dampfkessels eintretenden Dampfwassergemisch
AT91773B (de) Reiniger für fahrbare Sauggaserzeuger.
DE422361C (de) Dampftrockner mit engen, zur Stroemungsrichtung des Dampfes schraeggestellten Kanaelen bzw. Prallplatten
DE371487C (de) Gasabscheider fuer Fluessigkeits- und Gasgemische
DE531677C (de) Dampftrockner fuer Kessel, insbesondere von Dampflokomotiven u. dgl.
AT254789B (de) Belüftetes Überfallwehr
DE536071C (de) Filter, insbesondere fuer Wasserreinigung
AT131683B (de) Dampfreiniger mit einer in die Reinigungskammer einmündenden Eintrittsdüse.
AT312636B (de) Fliehkraft-Dampf-Flüssigkeitsabscheider
DE685260C (de) Zylinderraum fuer U-Zylindermotoren
DE355696C (de) Lumpenhalbstoffreiniger und Stoffaenger fuer die Papierherstellung und andere verwandte Gewerbe
AT124356B (de) Verfahren und Einrichtung zur schwimmerlosen Wasserstandsregelung in Kondensatoren und Vorwärmern.
DE407877C (de) Wasserabscheider fuer Dampfkessel
DE438994C (de) Kuehleinrichtung fuer Brennkraftmaschinen