DE823821C - Fluessigkeitsfilter, insbesondere fuer den Schmieroelkreislauf von Brennkraftmaschinen - Google Patents

Fluessigkeitsfilter, insbesondere fuer den Schmieroelkreislauf von Brennkraftmaschinen

Info

Publication number
DE823821C
DE823821C DEP55030A DEP0055030A DE823821C DE 823821 C DE823821 C DE 823821C DE P55030 A DEP55030 A DE P55030A DE P0055030 A DEP0055030 A DE P0055030A DE 823821 C DE823821 C DE 823821C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
internal combustion
filter
combustion engines
lubricating oil
oil circuit
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEP55030A
Other languages
English (en)
Inventor
George Lengnick
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Daimler Benz AG
Original Assignee
Daimler Benz AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Daimler Benz AG filed Critical Daimler Benz AG
Priority to DEP55030A priority Critical patent/DE823821C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE823821C publication Critical patent/DE823821C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D29/00Filters with filtering elements stationary during filtration, e.g. pressure or suction filters, not covered by groups B01D24/00 - B01D27/00; Filtering elements therefor
    • B01D29/88Filters with filtering elements stationary during filtration, e.g. pressure or suction filters, not covered by groups B01D24/00 - B01D27/00; Filtering elements therefor having feed or discharge devices
    • B01D29/90Filters with filtering elements stationary during filtration, e.g. pressure or suction filters, not covered by groups B01D24/00 - B01D27/00; Filtering elements therefor having feed or discharge devices for feeding
    • B01D29/904Filters with filtering elements stationary during filtration, e.g. pressure or suction filters, not covered by groups B01D24/00 - B01D27/00; Filtering elements therefor having feed or discharge devices for feeding directing the mixture to be filtered on the filtering element in a manner to clean the filter continuously
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D29/00Filters with filtering elements stationary during filtration, e.g. pressure or suction filters, not covered by groups B01D24/00 - B01D27/00; Filtering elements therefor
    • B01D29/01Filters with filtering elements stationary during filtration, e.g. pressure or suction filters, not covered by groups B01D24/00 - B01D27/00; Filtering elements therefor with flat filtering elements
    • B01D29/03Filters with filtering elements stationary during filtration, e.g. pressure or suction filters, not covered by groups B01D24/00 - B01D27/00; Filtering elements therefor with flat filtering elements self-supporting
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D29/00Filters with filtering elements stationary during filtration, e.g. pressure or suction filters, not covered by groups B01D24/00 - B01D27/00; Filtering elements therefor
    • B01D29/11Filters with filtering elements stationary during filtration, e.g. pressure or suction filters, not covered by groups B01D24/00 - B01D27/00; Filtering elements therefor with bag, cage, hose, tube, sleeve or like filtering elements
    • B01D29/13Supported filter elements
    • B01D29/15Supported filter elements arranged for inward flow filtration

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Lubrication Details And Ventilation Of Internal Combustion Engines (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf ein Flüssigkeitsfilter mit einem über einem Schmutzsammelraum angeordneten Feinsieb, insbesondere für den Schmierölkreislauf von Brennkraftmaschinen. Die Erfindung besteht darin, daß eine für den Durchtritt der zuströmenden Flüssigkeitsmenge ausreichende Filterfläche von einem gegenüber der Abflußgeschwindigkeit mit größerer Geschwindigkeit zuströmenden Flüssigkeitsstrahl derart beaufschlagt wird, daß diese Fläche jeweils von den zurückgehaltenen Unreinigkeiten freigespült wird. Unterstützt wird diese Spülwirkung dadurch, daß der Flüssigkeitsstrahl schräg auf die Filterfläche auftrifft. Dadurch ist eine Verstopfung des Filters vermieden und es kann die Reinigungsfrist gegenüber solchen, an sich bekannten Filtern erheblich verlängert werden, bei denen das Filter ohne besondere Spülwirkung, d. h. nicht von einem Flüssigkeitsstrahl mit erhöhter Geschwindigkeit I>eaufschlagt wird. Die Erfindung macht daher das Filter insbesondere für dickflüssige Medien, wie solche die Schmieröle von Brennkraftmaschinen darstellen, besonders geeignet, bei denen außerdem der Filtervorgang rasch vor sich gehen soll.
  • In der Zeichnung ist die Erfindung in mehreren Ausführungsbeispielen schematisch dargestellt. Es zeigen jeweils im'Querschnitt Fig. I ein Kegelsiebfilter, Fig. 2 ein Flachsiebfilter und Abb. 3 ein Trommelsiebfilter.
  • Bei allen Ausführungsbeispielen ist das Filtergehäuse mit I bezeichnet, dessen Filterentnahmeöffnung jeweils durch einen Deckel 2 verschlossen ist und an dessen tiefster Stelle jeweils eine gleichfalls verschließbare Schmutzablaßöffnung 3 vorgesehen ist. Beim Ausführungsbeispiel nach Fig. I ist die Zustrõmleitung 4, z. B. in der Mitte des Deckels 2, in gleicher Flucht über einer im Boden des Gehäuses I angeordneten Abströmleitung 5, vorgesehen. Vor dieser ist ein kegelig gestalteter Siebkörper 6 mit gegen die Zuströmleitung 4 gerichteter Spitze achsgleich angeordnet. Wie die Fig. I weiterhin veranschaulicht, ist die Zuströmleitung enger als die Abströmleitung 5, mit der Folge, daß z. B. bei einem geschlossenen und unter Pumpendruck stehenden Kreislauf einer Brennkraftmaschine die zu reinigende Flüssigkeit mit einer erhöhten Geschwindigkeit auf den Siebkegel 6 auftrifft. Diese erhöhte Aufschlagsgeschwindigkeit bewirkt, daß die von der schräg im Flüssigkeitsstrahl liegenden Siebfläche zurückgehaltenen Unreinigkeiten von diesem nach unten gespült werden und sich an der tiefsten Stelle des Gehäuses I vor der Ablaßöffnung 3 sammeln, während eine für den Durchtritt einer genügenden Menge gereinigten Schmiermittels ausreichende Siebfläche immer sauber bleibt, also nicht verstopft wird.
  • Beim Ausführungsbeispiel nach Fig. 2 ist die Anordnung so getroffen, daß über dem schräg abgeschnittenen Stirnende der Abflußleitung 5 ein Plansieb 6a liegt, an dessen ol,ereni Ende die Zuleitung 4 einmündet. Auch hier tritt die durch die Erfindung angestrebte Wirkung ein, daß die zuströmende Flüssigkeit sich mit Spülrvirkung über das Sieb 6a verteilt.
  • Beim Ausführungsbeispiel nach Fig. 3 ist ein trommelartiger Siebkörper 6b angeordnet. Die Zuleitung 4 liegt schräg zur Siebtrommelachse in einer durch diese gehenden radialen Ebene, und der aus der Zuleitung austretende Flüssigkeitsstrahl verteilt sich mit Spülwirkung über die zylindrische Siebfläche. Die gleiche Wirkung wird auch dann erzielt, wenn die Zuleitung senkrecht zur Trommelachse steht, wie die strichpunktiert angedeuteteLeitun4' in Fig. 3 zeigt. Beim .\usführungsbeispiel nach Fig. 3 kann man darauf verzichten, die unterhalb der Siebtrommelachse liegende Zylinderhälfte als Sieb auszubilden. Gegehellenfalls genügt es, die obere Hälfte der Zylinderform aus einem Siel) und die untere Hälfte vollwall(lig. z. 13. als Blech, herzustellen.
  • An Stelle des zylindrischen Siel,es kann man auch ein halbkugeliges Sieb anordnen, wie iil>erhaupt das Sieb im Rahmen der Erfindung eine l>eliebige Gestalt haben kann. Wesentlich ist jeweils die eingangs erwähnte Spülwirkullg des mit einer höheren Geschwindigkeit zuströmenden Flüssigkeitsstrahls, wobei die Spülwirkung durch die schräge Lage dieses Strahls zur T;ilterfliiche noch unterstützt wird.
  • PATEN TA N 5 R CIIE: 1. Flüssigkeitsfilter mit einem über einen Schmutzsammelraum angeordlleten Feinsiel), insbesoiidere für den Schmieriilkreislauf von Brennkraftmaschinen, dadurch gekennzeichnet, daß eine für den Durchtritt der zuströmenden Flüssigkeitsmenge ausreichende Fi Iterfläche derart von dem gegenüber der Al-)tlußgeschwindigkeit mit größerer Geschwindigkeit zuströmenden Flüssigkeitsstrahl beaufschlagt wird, daß diese Fläche jeweils von den zurückgehaltenen Unreinigkeiten freigespült wird.
  • 2. Filter nach .4iisl,ruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der das Filter beaufschlagende Flüssigkeitsstrahl schräg auf die Filterfläche auftrifft.
  • 3. Filter nach den i\nsprüchen t und 2, dadurch gekennzeichnet, daß dessen Sieb als Kegelkörper ausgebildet und mit seiner Spitze dem zuströmenden Flüssigkeitsstrahl entgegengerichtet in das Filtergehäuse eingebaut ist.

Claims (1)

  1. 4. Filter nach den Ansprüchen I und 2, dadurch gekennzeichnet, daß dessen Sieb als Trommel ausgehildet ist, auf die der zuströmende Flüssigkeitsstrahl entweder radial senkrecht auftrifft, oder es liegt der Strahl in einer durch die Trommelachse gehenden Radialebene und schräg zur Trommelachse.
DEP55030A 1949-09-16 1949-09-16 Fluessigkeitsfilter, insbesondere fuer den Schmieroelkreislauf von Brennkraftmaschinen Expired DE823821C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP55030A DE823821C (de) 1949-09-16 1949-09-16 Fluessigkeitsfilter, insbesondere fuer den Schmieroelkreislauf von Brennkraftmaschinen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP55030A DE823821C (de) 1949-09-16 1949-09-16 Fluessigkeitsfilter, insbesondere fuer den Schmieroelkreislauf von Brennkraftmaschinen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE823821C true DE823821C (de) 1951-12-06

Family

ID=7387493

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEP55030A Expired DE823821C (de) 1949-09-16 1949-09-16 Fluessigkeitsfilter, insbesondere fuer den Schmieroelkreislauf von Brennkraftmaschinen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE823821C (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2426626A1 (fr) * 1978-05-24 1979-12-21 Bayerische Motoren Werke Ag Installation d'alimentation en carburant, avec recyclage de carburant, pour vehicules automobiles
FR2451897A1 (fr) * 1979-03-21 1980-10-17 Le T In Procede d'epuration d'eaux usees et installation pour mettre en oeuvre ce procede
US4495072A (en) * 1983-02-25 1985-01-22 Yardney Corporation Filter screen device
FR2615607A1 (fr) * 1987-05-21 1988-11-25 Rosenblad Corp Echangeur de chaleur a film descendant, notamment pour chauffage de liqueur
FR2746033A1 (fr) * 1996-03-15 1997-09-19 Jouet Sebastien Filtre auto-nettoyant pour liquide
EP2108426A1 (de) * 2008-03-31 2009-10-14 Perkins Engines Company Limited Fluidfiltriervorrichtung mit selbstreinigenden Eigenschaften
US10358607B2 (en) 2015-12-29 2019-07-23 Valmet Technologies Oy Filter and filtering arrangement

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2426626A1 (fr) * 1978-05-24 1979-12-21 Bayerische Motoren Werke Ag Installation d'alimentation en carburant, avec recyclage de carburant, pour vehicules automobiles
FR2451897A1 (fr) * 1979-03-21 1980-10-17 Le T In Procede d'epuration d'eaux usees et installation pour mettre en oeuvre ce procede
US4495072A (en) * 1983-02-25 1985-01-22 Yardney Corporation Filter screen device
FR2615607A1 (fr) * 1987-05-21 1988-11-25 Rosenblad Corp Echangeur de chaleur a film descendant, notamment pour chauffage de liqueur
FR2746033A1 (fr) * 1996-03-15 1997-09-19 Jouet Sebastien Filtre auto-nettoyant pour liquide
WO1997034681A1 (fr) * 1996-03-15 1997-09-25 Sebastien Jouet Filtre auto-nettoyant pour liquide
EP2108426A1 (de) * 2008-03-31 2009-10-14 Perkins Engines Company Limited Fluidfiltriervorrichtung mit selbstreinigenden Eigenschaften
US10358607B2 (en) 2015-12-29 2019-07-23 Valmet Technologies Oy Filter and filtering arrangement

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2611885C3 (de) Gerät zur Reinigung von Faserstoffsuspensionen
DE1997726U (de) Vorrichtung zum sichten von faserstoffaufschwemmungen, insbesondere zellstoff fuer papiermuehlen
DE823821C (de) Fluessigkeitsfilter, insbesondere fuer den Schmieroelkreislauf von Brennkraftmaschinen
DE2850385B1 (de) Vorrichtung zum Ausscheiden von Verunreinigungen aus Faserstoffsuspensionen
DE10006353A1 (de) Filtereinrichtung für Kraftstoffe
DE2214265A1 (de) Ein Siebreiniger für Siebvorrichtungen (Klassiervorrichtungen)
DE927810C (de) Rueckspuelbares Feinstfilter fuer Fluessigkeiten oder Gase
DE2725498A1 (de) Filter
DE4337187C1 (de) Rückspülbare Filtereinrichtung
DE2058395A1 (de) Siebvorrichtung zum Abscheiden von Feststoffen aus Fluessigkeitsstroemen in Rohrleitungen
DE730175C (de) Vorrichtung zum Reinigen besonders staub- und sandhaltiger Ansaugluft, insbesondere fuer Brennkraftmaschinen
DE1203044B (de) Vorrichtung zum Reinigen des Schmieroeles fuer Hilfsaggregate von Brennkraftmaschinen
DE665849C (de) Feinspaltfilter fuer Gase und Fluessigkeiten
DE537049C (de) Schmieroelfilter fuer Brennkraftmaschinen
DE393390C (de) Luftreiniger
AT215434B (de) Flüssigkeitsfilter
DE127204C (de)
DE973870C (de) Vorrichtung zum Reinigen von Luft oder Gas
DE426315C (de) Betriebsstoffilter fuer Verbrennungskraftmaschinen
DE963856C (de) Zentrifugalreiniger
DE438702C (de) Filter fuer Benzin und andere Betriebsstoffe fuer Brennkraftmaschinen
DE1105351B (de) Zentrifuge zum Abscheiden von Verunreinigungen aus fluessigen Medien, insbesondere aus Schmieroel fuer Brennkraftmaschinen
DE1292133B (de) Filtergehaeuse fuer einen Filtereinsatz
DE254857C (de)
DE701949C (de)