DE407358C - Aufnahmekinematograph mit automatischer Verstellung des Verschlussschlitzes - Google Patents

Aufnahmekinematograph mit automatischer Verstellung des Verschlussschlitzes

Info

Publication number
DE407358C
DE407358C DEE30149D DEE0030149D DE407358C DE 407358 C DE407358 C DE 407358C DE E30149 D DEE30149 D DE E30149D DE E0030149 D DEE0030149 D DE E0030149D DE 407358 C DE407358 C DE 407358C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
automatic adjustment
locking slot
recording
kinematograph
gear
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEE30149D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ernemann Werke AG
Original Assignee
Ernemann Werke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ernemann Werke AG filed Critical Ernemann Werke AG
Priority to DEE30149D priority Critical patent/DE407358C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE407358C publication Critical patent/DE407358C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B9/00Exposure-making shutters; Diaphragms
    • G03B9/08Shutters
    • G03B9/10Blade or disc rotating or pivoting about axis normal to its plane

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Fittings On The Vehicle Exterior For Carrying Loads, And Devices For Holding Or Mounting Articles (AREA)

Description

(E 3014g
Bei Kinoaufnaimxen werden Überblendungen in Szenen limmer häufiger angewandt. In dem Augenblick, wo das erste Bild in das zweite übergehen soll, verkürzt man die Belichtung allmählich bis auf Null, indem man den Schlitz der Verschlußscheibe allmählich schließt. Man dreht dann den Film bei vollständig geschlossenem Objektiv bis an die Stelle zurück, wo das allmähliche Schließen des Schlitzes begonnen hatte, und öffnet ihn dann allmählich wieder, während man die neue Szene aufnimmt, wobei sich das Abblenden und Aufblenden auf dieselbe Bdiderzahl erstrecken muß.
Um dies zu erreichen, hat man schon vorgeschlagen, das Überblenden automatisch vor sich gehen zu lassen. Es sind Vorrichtungen bekannt geworden (Patent 340049), bei denen das öffnen und Schließen des Schlitzes! durch ein Differentialgetriebe erfolgt, welches seinen Antrieb durch eine Schraubenspindel empfängt. Das Umsteuern der Vorrichtung wird durch Kegelradwendegetriebe bewirkt.
Der Vorteil dieser Erfindung liegt in dem sicheren automatischen Ausschalten der Schlitzverstellung nach erfolgtem Schließen oder öffnen des Verschlusses.
Abb. ι zeigt die mechanischen Getriebeteile in Ansicht, Abb. 2 im Grundriß.
Auf der Hauptantriebswielle 1 sitzt das Zahnrad 2, welches mit einem rechtwinklig dazu stehenden Zahnrad 3 kämmt. Auf dessen Achse ist das Zahnrad 4 befestigt, welches entweder über das Zahnrad 5 oder das Zahnradpaar 6, 7 mit dem Zahnrad 8 in Verbindung gebracht werden kann. Das Zahnrad 5 und das Zahnradpaar 6, 7 sind auf einem Träger 9, wie ersichtlich, drehbar befestigt. Dieser Träger kann von Hand mittels des Griffes 10 über ein Lenkergestänge 11, 12, 13, 14 um die Achse 15 des Rades 8 bewegt werden. Auf dieser Achse sitzt ebenfalls fest das Kegelrad 16, welches das Kegelrad 17 in Bewegung setzen kann, wodurch die Welle 18 mit der auf ihr angebrachten Kurvenscheibe 19 bewegt werden kann. Die Kurvenscheibe wird
von einem um die Achse 20 drehbaren, an einem Ende gabelförmig ausgebildeten Doppelhebel 21 umfaßt, wobei die öffnung der Gabel durch die Schrauben 22"eingestellt werden kann. Das andere Ende des Hebels betätigt die bekannte automatische Verschlußverstellung 23. Auf dem Rad 8 befinden sich ■zwei Anschläge 24,25, welche das automatische Ausschalten der Verstellvorrichtung nach erfolgtem Schließen oder öffnen des Verschlusses insofern bewirken, daß sie den Träger 9 in eine Mittellage bringen, in der weder das Rad S noch das Räderpaar 6, 7 mit dem Zahnrad 4 in Eingriff stehen. Durch die Anbringung einer Kurvenscheibe zur Betätigung der Verstellvocrichtung wird jeder tote Gang beseitigt.
Abb.

Claims (2)

Patent-Ansprüche:
1. Aufnahmeapparat mit automatischer Verstellung des Verschlußschlitzes, gekennzeichnet durch eine auf der Steuerwelle (18) sitzende, von einem Doppelhebel (21) umfaßte Kurvenscheibe (19), mittels deren das Verschlußgetriebe (23) betätigt wird.
2. Aufnahmeapparat nach Anspruch 1, gekennzeichnet 'durch Anschläge (24, 25) auf dem Antriebsrad (8) für die Steuerwelle, durch die dos Ausrücken der Steuerwelle (18) mittels des Antriebsgliedes (9)· nach erfolgtem Schließen oder öffnen des Schlitzes erfolgt.
■ Abb.
DEE30149D 1923-12-21 1923-12-21 Aufnahmekinematograph mit automatischer Verstellung des Verschlussschlitzes Expired DE407358C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEE30149D DE407358C (de) 1923-12-21 1923-12-21 Aufnahmekinematograph mit automatischer Verstellung des Verschlussschlitzes

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEE30149D DE407358C (de) 1923-12-21 1923-12-21 Aufnahmekinematograph mit automatischer Verstellung des Verschlussschlitzes

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE407358C true DE407358C (de) 1924-12-20

Family

ID=7074316

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEE30149D Expired DE407358C (de) 1923-12-21 1923-12-21 Aufnahmekinematograph mit automatischer Verstellung des Verschlussschlitzes

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE407358C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1229842B (de) * 1964-10-09 1966-12-01 Gossen & Co Gmbh P Elektronisch gesteuerter Umlaufverschluss fuer Filmkameras

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1229842B (de) * 1964-10-09 1966-12-01 Gossen & Co Gmbh P Elektronisch gesteuerter Umlaufverschluss fuer Filmkameras

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2218140B2 (de) Filmtransportmechanismus für eine Kamera mit einem von Hand betätigbaren Zahnstangenschieber
DE1257564B (de) Schmalfilmkamera
DE407358C (de) Aufnahmekinematograph mit automatischer Verstellung des Verschlussschlitzes
DE2510941A1 (de) Schaerfentiefe-objektiv
DE726819C (de) Reflexkamera mit Blendenvorwahl
DE733826C (de) Rollfilmkamera
DE406986C (de) Selbsttaetig verstellbarer Verschluss fuer Kinematographen
DE430294C (de) Objektiv-Lamellen-Verschluss
DE624466C (de) Antriebseinrichtung fuer kinematographische Wiedergabeapparate
DE683362C (de) Kinematographische Kamera
AT237445B (de) Vorrichtung zum Verstellen des Öffnungswinkels der Sektoren eines Sektorenumlaufverschlusses von Filmaufnahmekameras
CH239222A (de) Motorisch angetriebene Betätigungsvorrichtung für Rollfilmkameras.
AT228619B (de) Photographische Mehrformatkamera
DE658643C (de) Photographische Kamera mit eingebautem Lichtfilter
DE745399C (de) Schaerfentiefeanzeiger an photographischen Kameras
DE594345C (de) Photographische Kamera mit Drehkeilentfernungsmesser
DE609963C (de) Einrichtung zur Bildstricheinstellung an Kinoprojektoren
DE637480C (de) Rollfilmkamera
DE871405C (de) Aufnahmeapparat mit optischem Ausgleich
DE661992C (de) Stereorollfilmkamera
DE372299C (de) Apparat fuer Reihen- oder Einzelbilder mit einem zwischen Antriebsvorrichtung und eigentlichen Apparat geschalteten, elastischen Glied
AT208697B (de) Photographische Kamera mit eingebautem elektrischen Belichtungsmesser
DE702675C (de) Stereoskopische Aufnahmekamera
DE622249C (de) Elektrischer Belichtungsmesser an Rollfilmkameras
DE610605C (de) Antriebsvorrichtung fuer kinematographische Wiedergabeapparate