DE405360C - Abnehmerwalze fuer Kaemmaschinen - Google Patents

Abnehmerwalze fuer Kaemmaschinen

Info

Publication number
DE405360C
DE405360C DER59901D DER0059901D DE405360C DE 405360 C DE405360 C DE 405360C DE R59901 D DER59901 D DE R59901D DE R0059901 D DER0059901 D DE R0059901D DE 405360 C DE405360 C DE 405360C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
roller
spindle core
combing machines
doffer roller
sleeve
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DER59901D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Publication date
Priority to DER59901D priority Critical patent/DE405360C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE405360C publication Critical patent/DE405360C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01GPRELIMINARY TREATMENT OF FIBRES, e.g. FOR SPINNING
    • D01G19/00Combing machines
    • D01G19/06Details
    • D01G19/14Drawing-off and delivery apparatus

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Preliminary Treatment Of Fibers (AREA)

Description

  • Abnehmerwalze für Kämmaschinen. Die Erfindung bezieht sich auf eine Abnehinerwalze für Käminaschinen. Derartige Walzen werden auf ihren beiden Seiten durch Gewichte belastet und besitzen bei geringem Durchmesser eine verhältnismäßig große Länge, so daß die Gewichtsbelastung eine Durchbiegung und Formänderung der Walze bewirkt: hierdurch wird der Arbeitsvorgang ungünstig beeinflußt. Dieser Nachteil wird gemäß der Erfindung dadurch behoben, -daß ein nach dein Ende zu konisch verlaufender Spindelkern zur Anwendung konunt, auf den eine Hülse aus nahtlos gezogenem Stahlrohr von gleichförmig zylindrischem Durchmesser nur in der Mitte der Spindel befestigt wird. Das Abbiegen der Enden des Spindelkernes durch die Gewichte wird auf diese Weise nicht auf die Stahlrohrhülse übertragen.
  • Die Erfindung ist auf der Zeichnung beispielsweise dargestellt, und zwar zeigt: Abb. i einen Längsschnitt der Walze einer Kämmaschine.
  • Abh.2 eine andere Ausführungsform der Walze.
  • Auf Abb. i ist mit I der Spindelkern der Walze bezeichnet, der aus Mahl besteht und die üblichen zylindrischen Lagerzapfen 2 trägt. Der Spiindelkern i ist in der Mitte. in einer kurzen Länge zylindrisch ausgebildet, wie bei ia veranschaulicht ist. Nach dem Ende zu läuft er von dein Teil ia aus. konisch zu, so daß die im Durchmesser kleineren Spindelteile i", ic entstehen, welche an den Lagerzapfen 2 endigen.
  • Mit 3 ist eine rohrförmige Hülse bezeichnet, die vorzugsweise aus einem nahtlosen Stahlrohr besteht, welche eine zylindrische Bohrung besitzt. Diese Hülse 3 legt sich fest auf den zylindrischen Teil ia des Spindelkernes i auf und wird auf ihm durch geeignete Mittel, beispielsweise Keile, Schrauben, Stifte o. dgl., befestigt. Die Anordnung ist so getroffen, daß zwischen dem Spindelkern I und der Hülse 3 ein geringer Zwischenraum nach den Enden der Spindel zu bleibt, so daß das ganze Gewicht der belasteten Abnehmerwalze auf den Mittelteil des Spindelkerns i iibertragen und gleichmäßig auf die Hülse 3 verteilt wird. Durch diese Anordnung wird eine allzu große Abnutzung der Lederabdeckung der Walze vermieden, und es wird ein vollkommen gleichmäßiges Greifen mit Bezug auf die Baumwolle über die ganze Länge der Walze gewährleistet, infolge der geradlinigen Lage der Hülse.
  • In der Abb. 2 ist eine andere Ausführungsform dargestellt, bei welcher der Spindelkern mit zwei zylindrischen Lagerstellen ia versehen ist. Die Länge des Spindelkerns zwischen den Lagerstellen ist hier im Durchinesser verkleinert, um eine Berührung mit der Hülse 3 zu vermeiden. Die konisch zulaufenden Teile il', 117 sind ähnlich den mit Bezug auf die Abb. i beschriebenen angeordnet. Diese Ausführungsform findet bei Maschinen mit sehr langen Walzen Verwendung.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Abnehmerwalze für Kämmaschinen, dadurch gekennzeichnet, daß der gewichtsbelastete Spindelkern nach beiden Enden konisch verläuft und die Hülse aus nahtlos gezogenem Stahlrohr von gleichförmig zylindrischem Durchmesser nur auf den Mittelteil des Spindelkernes befestigt ist.
DER59901D Abnehmerwalze fuer Kaemmaschinen Expired DE405360C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DER59901D DE405360C (de) Abnehmerwalze fuer Kaemmaschinen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DER59901D DE405360C (de) Abnehmerwalze fuer Kaemmaschinen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE405360C true DE405360C (de) 1924-11-01

Family

ID=7411194

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DER59901D Expired DE405360C (de) Abnehmerwalze fuer Kaemmaschinen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE405360C (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0336217A2 (de) * 1988-04-08 1989-10-11 Maschinenfabrik Rieter Ag Druckwalze zum Anpressen an einen rotierenden Zylinder einer Textilmaschine
CH680371A5 (de) * 1989-12-12 1992-08-14 Rieter Ag Maschf
EP1936013A1 (de) 2006-12-21 2008-06-25 Maschinenfabrik Rieter AG Abreisswalze für eine Kämmmaschine

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0336217A2 (de) * 1988-04-08 1989-10-11 Maschinenfabrik Rieter Ag Druckwalze zum Anpressen an einen rotierenden Zylinder einer Textilmaschine
EP0336217A3 (de) * 1988-04-08 1990-04-11 Maschinenfabrik Rieter Ag Druckwalze zum Anpressen an einen rotierenden Zylinder einer Textilmaschine
CH680371A5 (de) * 1989-12-12 1992-08-14 Rieter Ag Maschf
EP1936013A1 (de) 2006-12-21 2008-06-25 Maschinenfabrik Rieter AG Abreisswalze für eine Kämmmaschine
CN101205643B (zh) * 2006-12-21 2011-10-05 里特机械公司 用于梳理机的分离罗拉

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE405360C (de) Abnehmerwalze fuer Kaemmaschinen
DE662754C (de) Druckwalze fuer Strecken u. dgl.
DE925632C (de) Lagerung einer sich mit grosser Geschwindigkeit auf mindestens zwei Schulterkugellagern drehenden Spindel
DE726557C (de) Quergleitlager
DE1625610B1 (de) In eine bohrung eines gestells einsetzbares lager für walzzylinder
DE19704827A1 (de) Rollenkettenglied und Transportkette mit Rollenkettengliedern
DE1216030B (de) Kurbelwelle mit Bohrungen und Kanaelen zum Fuehren von Schmiermitteln
DE859548C (de) Als Gelenkbolzen dienende Spreizhuelse
CH680371A5 (de)
DE1097938B (de) Einrichtung zur selbsttaetigen zentrischen Innenspannung mit einer Welle zu verbindender Wickelhuelsen
DE750142C (de)
DE1460711C2 (de) Metallene Rollkarde
DE3619250C2 (de)
DE741626C (de) Lagerung fuer die Druckwalzen von Walzendruckmaschinen, insbesondere fuer die Stoffdruckerei
DE7129854U (de) Vorrichtung zur Lagerung von Druckwerkszylindern in Stahlstichrotationsdruckmaschinen
DE715916C (de) Vorrichtung zum Ermitteln der infolge der elastischen Formaenderung bei belasteten Maschinen- und Baukonstruktionsteilen auftretenden ungleichmaessigen Belastungsverteilung
DE718051C (de) Einspannvorrichtung fuer Kurbelwellenschleifmaschinen
DE2138956A1 (de) Lagerung von druckwerkszylindern in stahlstichrotationsdruckmaschinen
DE576573C (de) Walzwerk zum Mahlen, Kneten oder Mischen von plastischen Massen, wie z. B. Rohgummi
DE702473C (de) Musterwalze fuer Walzendruckmaschinen
EP0253908B1 (de) Werkzeug zum Glattwalzen
DE383515C (de) Wellendrucklager
DE2153385A1 (de) Lager fur Drehtrommeln
DE506105C (de) Maschine zum Schleifen und Polieren zentrisch umlaufender Zylinder, insonderheit Kurbelwellenzapfen
DE404958C (de) Sicherung der Spindelhuelse von Spinnspindeln