DE405185C - Kolben fuer Maschinen mit umlaufenden Kolben - Google Patents

Kolben fuer Maschinen mit umlaufenden Kolben

Info

Publication number
DE405185C
DE405185C DEK85888D DEK0085888D DE405185C DE 405185 C DE405185 C DE 405185C DE K85888 D DEK85888 D DE K85888D DE K0085888 D DEK0085888 D DE K0085888D DE 405185 C DE405185 C DE 405185C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pistons
piston
machines
rotating
housing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEK85888D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Knorr Bremse AG
Original Assignee
Knorr Bremse AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Knorr Bremse AG filed Critical Knorr Bremse AG
Priority to DEK85888D priority Critical patent/DE405185C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE405185C publication Critical patent/DE405185C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01CROTARY-PISTON OR OSCILLATING-PISTON MACHINES OR ENGINES
    • F01C21/00Component parts, details or accessories not provided for in groups F01C1/00 - F01C20/00
    • F01C21/08Rotary pistons
    • F01C21/0809Construction of vanes or vane holders
    • F01C21/0881Construction of vanes or vane holders the vanes consisting of two or more parts

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Hydraulic Motors (AREA)

Description

  • Kolben für Maschinen mit umlaufenen Kolben. Die Erfindung betrifft die Abdichtung der Arbeitskolben gegen das Kolbengehäuse von Maschinen mit umlaufenden Kolben, die in Längsnuten der Kolbentrommel verschiebbar sind und je aus zwei Blechen bestehen. Bei bekannten Einrichtungen werden diese Bleche durch Federn gegen die Stirnflächen des Kolbengehäuses gedrückt, so daß die Kolben nach beiden Seiten hin gegen das Gehäuse abdichten. Die Abdichtung gegen die zylindrische Wandung des Arbeitsraumes erfolgt selbsttätig durch die Fliehkraft. Diese Art der Abdichtung ist unzuverlässig und umständlich.
  • Gemäß der Erfindung sind die Blechkolben selbst dichtend ausgeführt. Zu diesem Zweck ist jedes der Bleche mit Einschnitten versehen, die zweckmäßig durch Einsägen hergestellt werden. Diese Einschnitte sind in den beiden Blechen versetzt angeordnet.
  • Auf der Zeichnung ist die Dichtung gemäß der Erfindung zur Darstellung gebracht. Abb. i zeigt einen Längsschnitt, Abb.2 einen Querschnitt durch eine derartige Maschine mit dem neuen Kolben.
  • Die Kolbentrommel f ist auf der Welle e befestigt, die sich in den Rollenlagern 1z dreht. Die Welle ist exzentrisch im zylindrischen Kolbengehäuse g gelagert. In der umlaufenden Kolbentrommel f sind Längsnuten b radial eingearbeitet, in welche die Kolben a paarweise eingeschoben sind, die in bekannter Weise bei der Umdrehung der Kolbentrommel f durch die Fliehkraft gegen die zylindrische Wandung des Kolbengehäuses g gepreßt werden (s. Abb. 2). In den Kolbenblechen a sind Einschnitte c und cl eingesägt und zweckmäßig so angeordnet, daß sie abwechselnd von beiden Seiten aus in das Blech hineinlaufen. Durch Anbringung der Einschnitte c und cl entsteht im Schieberblech eine weiche Federung, die hinreicht, um der verschiedenen Wärmeausdehnung zwischen Kolbenblech und Gehäusewandung Rechnung zu tragen. Sowohl im kalten wie im warmen Zustande liegen die Endflächen der Kolbenbleche stets gut an den Stirnwänden des Kolbengehäuses an. Ein besonderer Vorteil der selbstfederndenKolben liegt darin, daß sieDurchbiegungen ohne Schaden ertragen. Sollte infolge ungleichmäßiger Wärmeausdehnung das Gehäuse Krümmungen in der Längsrichtung aufweisen, so sind die Kolben ohne weiteres imstande, solchen Formveränderungen nachzugeben.

Claims (1)

  1. PATL'NT-ANsPRUcH: Kolben für Maschinen mit umlaufenden, in der Kolbentrommel radial verschiebbaren, aus j e zwei Blechen bestehenden Kolben, dadurch gekennzeichnet, daß die Kolbenbleche durch eine oder mehrere Gruppen wechselseitig in ihnen angebrachter Einschnitte (c, cl, c) selbstfedernd sind, um sich den Formveränderungen des Gehäuses bei der Erwärmung anpassen zu können.
DEK85888D 1923-05-12 1923-05-12 Kolben fuer Maschinen mit umlaufenden Kolben Expired DE405185C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK85888D DE405185C (de) 1923-05-12 1923-05-12 Kolben fuer Maschinen mit umlaufenden Kolben

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK85888D DE405185C (de) 1923-05-12 1923-05-12 Kolben fuer Maschinen mit umlaufenden Kolben

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE405185C true DE405185C (de) 1924-10-30

Family

ID=7235488

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEK85888D Expired DE405185C (de) 1923-05-12 1923-05-12 Kolben fuer Maschinen mit umlaufenden Kolben

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE405185C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1200081B (de) * 1963-08-23 1965-09-02 Goetzewerke Dichtleiste fuer Rotationskolbenmaschinen

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1200081B (de) * 1963-08-23 1965-09-02 Goetzewerke Dichtleiste fuer Rotationskolbenmaschinen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2456252A1 (de) Kolbenmaschine zum komprimieren oder zum expandieren von gasen
DE405185C (de) Kolben fuer Maschinen mit umlaufenden Kolben
DE1653921C3 (de) Rotationskolbenpumpe
DE2316529A1 (de) Kraftmaschine, z.b. verbrennungsoder hydraulischer motor oder pumpe
DE2341075A1 (de) Verdraengungsmaschine, beispielsweise pumpe
DE759960C (de) Zahnradpumpe
DE876642C (de) In zwei Drehrichtungen wirkende Kreiselpumpe
DE2021513A1 (de) Rotationskolbenpumpe
AT129104B (de) Pumpe, Kraftmaschine oder Messer.
DE3042846A1 (de) Verdichter
DE415862C (de) Verdichter oder Expansionskraftmaschine nach Art einer Zahnradpumpe mit feststehendem aeusseren Rad, in dem das innere exzentrisch abgewaelzt wird
DE1860919U (de) Radialkolbenfluessigkeitspumpe.
DE582165C (de) Drehkolbenkraftmaschine oder -pumpe, bei der zwei Kolben mit voneinander verschiedenen Winkelgeschwindigkeiten umlaufen
DE1553204A1 (de) Stufenlos regelbare Drehkolben-Pumpe
DE657213C (de) Zweistufiger Exzenterdrehkolbenverdichter
DE2245875A1 (de) Rotationskolbenmaschine
DE449175C (de) Kraftmaschine mit umlaufenden, in der Kolbentrommel verschiebbaren Kolben, sichelfoermigem Arbeitsraum und mitumlaufendem Zylinder
AT137171B (de) Brennkraftmaschine bzw. Kompressor mit sich in einem zylindrischen Gehäuse drehendem Rotor.
DE690313C (de) Stopfbuchsenkammerringpackung mit geneigt zur Welle angeordneten mehrteiligen Packungsringen
DE451629C (de) Drehkolbenmaschine
DE611309C (de) Drehkolbenpumpe oder Drehkolbenkraftmaschine
DE2358723C2 (de) Rotationskolbenmaschine
DE847602C (de) Verdichter, insbesondere fuer schnellaufende Kleinkaeltemaschinen
DE377631C (de) Scheibenkupplung
DE1845883U (de) Molekularpumpe.