DE4041175A1 - Dichtungsprofil aus gummielastischem material - Google Patents

Dichtungsprofil aus gummielastischem material

Info

Publication number
DE4041175A1
DE4041175A1 DE4041175A DE4041175A DE4041175A1 DE 4041175 A1 DE4041175 A1 DE 4041175A1 DE 4041175 A DE4041175 A DE 4041175A DE 4041175 A DE4041175 A DE 4041175A DE 4041175 A1 DE4041175 A1 DE 4041175A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sealing profile
retaining
groove
rubber
elastic material
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE4041175A
Other languages
English (en)
Inventor
Dieter Pfadenhauer
Siegmund Schuech
Zoltan Mago
Kurt Lief
Hartmut Schulze
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bayerische Motoren Werke AG
Original Assignee
Bayerische Motoren Werke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bayerische Motoren Werke AG filed Critical Bayerische Motoren Werke AG
Priority to DE4041175A priority Critical patent/DE4041175A1/de
Publication of DE4041175A1 publication Critical patent/DE4041175A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B7/00Special arrangements or measures in connection with doors or windows
    • E06B7/16Sealing arrangements on wings or parts co-operating with the wings
    • E06B7/22Sealing arrangements on wings or parts co-operating with the wings by means of elastic edgings, e.g. elastic rubber tubes; by means of resilient edgings, e.g. felt or plush strips, resilient metal strips
    • E06B7/23Plastic, sponge rubber, or like strips or tubes
    • E06B7/2301Plastic, sponge rubber, or like strips or tubes without an integrally formed part for fixing the edging
    • E06B7/2303Plastic, sponge rubber, or like strips or tubes without an integrally formed part for fixing the edging hollow
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60JWINDOWS, WINDSCREENS, NON-FIXED ROOFS, DOORS, OR SIMILAR DEVICES FOR VEHICLES; REMOVABLE EXTERNAL PROTECTIVE COVERINGS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES
    • B60J10/00Sealing arrangements
    • B60J10/15Sealing arrangements characterised by the material
    • B60J10/16Sealing arrangements characterised by the material consisting of two or more plastic materials having different physical or chemical properties
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60JWINDOWS, WINDSCREENS, NON-FIXED ROOFS, DOORS, OR SIMILAR DEVICES FOR VEHICLES; REMOVABLE EXTERNAL PROTECTIVE COVERINGS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES
    • B60J10/00Sealing arrangements
    • B60J10/20Sealing arrangements characterised by the shape
    • B60J10/24Sealing arrangements characterised by the shape having tubular parts
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60JWINDOWS, WINDSCREENS, NON-FIXED ROOFS, DOORS, OR SIMILAR DEVICES FOR VEHICLES; REMOVABLE EXTERNAL PROTECTIVE COVERINGS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES
    • B60J10/00Sealing arrangements
    • B60J10/30Sealing arrangements characterised by the fastening means
    • B60J10/34Sealing arrangements characterised by the fastening means using adhesives
    • B60J10/35Sealing arrangements characterised by the fastening means using adhesives using adhesive tapes, e.g. double-sided tapes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60JWINDOWS, WINDSCREENS, NON-FIXED ROOFS, DOORS, OR SIMILAR DEVICES FOR VEHICLES; REMOVABLE EXTERNAL PROTECTIVE COVERINGS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES
    • B60J10/00Sealing arrangements
    • B60J10/80Sealing arrangements specially adapted for opening panels, e.g. doors
    • B60J10/86Sealing arrangements specially adapted for opening panels, e.g. doors arranged on the opening panel

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Extrusion Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf ein Dichtungsprofil aus gummielastischem Material der im Oberbegriff des Patentanspruchs 1 genannten und aus dem DE-GM 79 02 424 hervorgehenden Art.
Ein zum Abdichten eines Spalts zwischen einem Türaus­ schnitt der Karosserie und der Fahrzeugtür dienendes, beispielsweise aus der DE-PS 36 16 661 bekanntes Dichtungsprofil besteht üblicherweise aus mehreren extrudierten Schlauchprofilabschnitten, die an ihren meist gekrümmten Übergangsbereichen über jeweils ein Ver­ bindungsteil miteinander verbunden sind. Nachdem die Ver­ bindungsteile jeweils durch ein spezielles Herstellwerk­ zeug gefertigt und mit den extrudierten Schlauchprofilab­ schnitten durch Vulkanisieren oder dergleichen stoff­ schlüssig verbunden werden, ist die Herstellung eines solchen Dichtungsprofils sehr arbeitsaufwendig und damit teuer. Da ferner das Dichtungsprofil aus mehreren Ab­ schnitten zusammengesetzt ist, kann es große Herstell­ toleranzen aufweisen. Schließlich kann auch ein solches Schlauchprofil nicht durch ein automatisiertes Verfahren an einem Karosserieteil befestigen werden.
Aufgabe der Erfindung ist es daher, ein Dichtungsprofil der im Oberbegriff des Patentanspruchs 1 genannten Art derart auszubilden, daß es zuverlässig haftfest, jedoch in einfacher und müheloser Weise an einem Tragteil be­ festigbar ist.
Zur Lösung der Aufgabe sind die im kennzeichnenden Teil des Patentanspruchs 1 dargelegten Merkmale vorgesehen.
Durch die erfindungsgemäß im Bereich der Auflageseite des Dichtungsprofils ausgebildete, nach außen offene Mut kann in diese ein Andrückwerkzeug eingeführt und damit das Dichtungsprofil in rationeller Weise durch einen das An­ drückwerkzeug aufnehmenden Handhabungsautomaten am Trag­ teil befestigt werden. Dabei kann das Dichtungsprofil aus einem Hohl- oder Vollprofil bestehen. Damit das Dichtungsprofil möglichst gut mit dem Tragteil verklebbar ist, verläuft die Nut im wesentlichen parallel zur Auf­ lageseite (Merkmale der Patentansprüche 1 und 2).
Gemäß den Merkmalen der Patentansprüche 3 und 4 sind am Dichtungsprofil zwei gegenüberliegende, in einer ge­ meinsamen Bezugsebene liegende Nuten ausgebildet, wobei eine der Nuten etwa doppelt so tief wie die gegenüber­ liegende Nut ist. Hierbei verbleibt zwischen den Nuten ein ein Halteband tragender Verbindungssteg, über den das Dichtungsprofil zum Befestigen hochgeschwenkt und damit durch das von einem Handhabungsautomaten betätigte An­ drückwerkzeug gegen das mit einem Klebestreifen versehene Halteband ein hoher Anpreßdruck auf das Tragteil ausgeübt werden kann.
Bei einem Dichtungsprofil mit einer durchlaufenden Hohl­ kammer ist das Halteband am Dichtungsprofil über den Ver­ bindungssteg durch Koextrusion angebracht, wobei zur Er­ zeugung einer optimalen Verklebung von Dichtungsprofil und Tragteil das gummielastische Material des Haltebands härter ist als das des Dichtungsprofils. Der Klebe­ streifen wird in rationeller Weise unmittelbar nach dem Vulkanisierungsprozeß des Dichtungsprofils auf das Halte­ band aufgebracht, das dabei auf etwa 70° bis 110°C abge­ kühlt ist.
In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Er­ findung dargestellt und wird im folgenden erläutert. Diese zeigt einen Schnitt im Bereich des oberen Dachrands eines Personenkraftwagens bei geschlossener Fahrzeugtür.
In der Zeichnung ist der im Bereich eines Türausschnitts 1 liegende Dachrahmen 2 eines Personenkraftwagens er­ sichtlich, wobei im Türausschnitt 1 eine Tür mit einem Türfensterrahmen 3 schwenkbar gelagert ist. Dabei ist im Türfensterrahmen 3 eine Fensterscheibe 4 höhenverschieb­ bar angeordnet.
Damit in Schließstellung der Tür der zwischen dem Tür­ körper, dem Türfensterrahmen 3 und dem Dachrahmen 2 vor­ handene Spalt a abgedichtet wird, ist am Türfensterrahmen 3 und an dem sich an diesen untenliegend anschließenden Türkörper ein um diese verlaufendes, einstückiges, aus gummielastischem Material bestehendes Dichtungsprofil 6 angebracht, das eine durchlaufende Hohlkammer 7 aufweist. Dabei stoßen die einander zugewandten Endabschnitte des extrudierten Dichtungsprofils 6 an der Türunterseite stirnseitig aneinander an. An dem Dichtungsprofil 6 ist über einen Verbindungssteg 8 durch Koextrusion ein Halteband 9 angebracht, so daß zwischen diesem und dem zugewandten Wandungsabschnitt des Dichtungsprofils 6 zwei gegenüberliegende und in einer gemeinsamen Bezugsebene liegende Nuten 10 und 11 gebildet sind, die jeweils nach außen offen sind. Dabei verlaufen die beiden Nuten 10 und 11 parallel zur Auflageseite 9′ des Haltebands 9. Wie in der Zeichnung ersichtlich, hat die Nut 10 mehr als die doppelte Tiefe der Nut 11, wobei nahezu im ganzen Bereich der Nut 10 an der Auflageseite 9′ des Haltebands 9 ein mit einer doppelseitigen Klebeschicht versehener Klebe­ streifen 12 aus elastischem Material angeklebt ist. An­ stelle des Klebestreifens 12 kann auch die Auflageseite 9′ mit einer Klebeschicht versehen sein. Schließlich ist das gummielastische Material des Haltebands 9 härter als das gummielastische Material des Dichtungsprofils 6.
Das Dichtungsprofil 6 wird über den Verbindungssteg 8 in Pfeilrichtung b etwa lotrecht hochgeschwenkt, wobei dar­ aufhin ein sich in einem Handhabungsautomaten befindendes Andrückwerkzeug gegen die Oberseite des Haltebands 9 wirkt, so daß das Dichtungsprofil 6 über den Klebe­ streifen 12 an der Befestigungsfläche 3′ des Tür­ fensterrahmens 3 festgeklebt ist. Am Andrückwerkzeug des Handhabungsautomaten kann auch ein zweites Andrückteil vorgesehen sein, das beim erläuterten Anpreßvorgang des Dichtungsprofils 6 in die Nut 11 eingreift, wobei dabei der angrenzende Eckbereich des Dichtungsprofils 6 etwas zusammengedrückt wird. Dieses schwenkt nach der Be­ festigung durch die Wirkung seiner Eigenspannung in die in der Zeichnung dargestellte Ruhelage zurück.
Zweckmäßigerweise wird der Klebestreifen 12 unmittelbar nach dem Vulkanisierungsprozeß des Dichtungsprofils 6 auf die Auflageseite 9′ des Haltebands 9 aufgebracht, wobei dieses auf etwa 70° bis 110°C abgekühlt ist.

Claims (6)

1. Dichtungsprofil aus gummielastischem Material, ins­ besondere für ein schwenkbares Karosserieteil eines Kraftfahrzeugs, wobei das Dichtungsprofil über eine Auflageseite mit einem Tragteil verklebbar ist, da­ durch gekennzeichnet, daß das Dichtungsprofil (6) mindestens eine, im Bereich der Auflageseite (9′) liegende sowie nach außen offene Nut (10 oder 11) aufweist.
2. Dichtungsprofil nach Anspruch 1, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Nut (10 oder 11) im wesentlichen parallel zur Auflageseite (9′) verläuft.
3. Dichtungsprofil nach Anspruch 2, dadurch gekenn­ zeichnet, daß zwei gegenüberliegende, etwa in einer gemeinsamen Bezugsebene liegende Nuten (10 und 11) vorgesehen sind, zwischen denen ein ein Halteband (9) tragender Verbindungssteg (8) verbleibt, wobei das Halteband mit einem Haltestreifen (12) oder mit einer Klebeschicht versehen ist.
4. Dichtungsprofil nach Anspruch 3, dadurch gekenn­ zeichnet, daß eine der Nuten (10) etwa doppelt so tief wie die gegenüberliegende Nut (11) ist, wobei im Bereich der tieferen Nut (10) der Haltestreifen (12) am Halteband (9) angeklebt ist.
5. Dichtungsprofil nach Anspruch 4, mit einer durch­ laufenden Hohlkammer, wobei das gummielastische Material im Bereich des Klebestreifens härter ist als an den übrigen Wandungen, dadurch gekenn­ zeichnet, daß das Halteband (9) am Dichtungsprofil (6) über den Verbindungssteg (8) durch Koextrusion angebracht ist, wobei das gummielastische Material des Haltebands härter ist als das des Dichtungs­ profils.
6. Verfahren zum Herstellen des Dichtungsprofils nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Klebe­ streifen unmittelbar nach dem Vulkanisierungsprozeß des Dichtungsprofils auf das Halteband aufgebracht wird.
DE4041175A 1990-12-21 1990-12-21 Dichtungsprofil aus gummielastischem material Withdrawn DE4041175A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4041175A DE4041175A1 (de) 1990-12-21 1990-12-21 Dichtungsprofil aus gummielastischem material

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4041175A DE4041175A1 (de) 1990-12-21 1990-12-21 Dichtungsprofil aus gummielastischem material

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4041175A1 true DE4041175A1 (de) 1992-07-02

Family

ID=6421028

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4041175A Withdrawn DE4041175A1 (de) 1990-12-21 1990-12-21 Dichtungsprofil aus gummielastischem material

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4041175A1 (de)

Cited By (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4318719A1 (de) * 1992-06-06 1993-12-09 Toyoda Gosei Kk Dichtungsgummi für ein Auto und Verfahren zur Montage desselben
DE4443911A1 (de) * 1994-12-09 1996-06-13 Bayerische Motoren Werke Ag Gummielastische Profilleiste, insbesondere für ein Kraftfahrzeug
DE29604438U1 (de) * 1996-03-11 1996-08-08 Voss Chemie Dicht- und Abdeckstreifen
EP0783988A1 (de) * 1994-04-28 1997-07-16 Toyoda Gosei Co., Ltd. Dichtungsstreifen für Kraftfahrzeuge
DE29716381U1 (de) * 1997-09-11 1997-11-06 Baedje K H Meteor Gummiwerke Kraftfahrzeug-Dichtungsprofil
EP0849106A1 (de) * 1996-12-17 1998-06-24 Thyssen Industrie Ag Halteleiste für eine Dichtung, insbesondere in einer Applikationsanlage für Kfz-Türen
DE19802504C1 (de) * 1998-01-23 1999-07-29 Ostmann Hans Peter Dichtung
DE19912176A1 (de) * 1999-03-18 2000-09-21 Volkswagen Ag Dichtungsanordnung für ein Bauteil nach Art einer Tür oder Klappe
DE10046122A1 (de) * 2000-09-15 2002-04-04 Webasto Vehicle Sys Int Gmbh Dichtungselement zur Verwendung in Fahrzeugen
DE10142288A1 (de) * 2001-03-27 2003-12-11 Saargummi Gmbh Trägerprofil und Verbindungsbereich für Dichtungsprofile an Automobilkarosserien
DE10304031A1 (de) * 2003-02-01 2004-08-05 Adam Opel Ag Dichtungssystem für eine verschließbare Karosserieöffnung eines Kraftfahrzeuges
EP1502790A1 (de) * 2003-07-30 2005-02-02 Hutchinson Vorrichtung zum fortlaufenden Legen eines Dichtungsprofils, insbesondere auf der Karosserie oder einem Karosserieteil eines Kraftfahrzeugs
DE102004053610A1 (de) * 2004-11-02 2006-05-04 Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co Türbaugruppe für eine Kraftfahrzeugtür
DE102005034302A1 (de) * 2005-07-22 2007-01-25 Sg Technologies Gmbh Dichtungsleiste zur Abdichtung einer Fahrzeugtür am Schweller
DE102005057513A1 (de) * 2005-12-01 2007-06-06 Metzeler Automotive Profile Systems Gmbh Dichtungsanordnung zum Abdichten eines Schließelements gegenüber einem Bauteil, insbesondere für ein Kraftfahrzeug
EP2740623A1 (de) * 2012-12-04 2014-06-11 3M Innovative Properties Company Dichtungsprofil und Verfahren zu seiner Verklebung

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7902424U1 (de) * 1978-05-11 1980-01-10 Silent Channel Products Ltd., Huntingdon, Cambridgeshire (Grossbritannien) Langgestreckter Formkörper für die Anbringung an einer Seite eines Fahrzeugkörpers
DE3317548A1 (de) * 1982-05-25 1983-12-01 Etablissements Mesnel S.A., 78420 Carrières-sur-Seine Abschluss- und dichtungsrahmen fuer die innenkanten von oeffnungen in karosserien
DE3517936A1 (de) * 1984-06-26 1986-01-16 Draftex Industries Ltd., Edinburgh, Scotland Dicht- und/oder abdeckstreifen
DE3616661C2 (de) * 1986-05-16 1988-03-03 Audi Ag, 8070 Ingolstadt, De

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7902424U1 (de) * 1978-05-11 1980-01-10 Silent Channel Products Ltd., Huntingdon, Cambridgeshire (Grossbritannien) Langgestreckter Formkörper für die Anbringung an einer Seite eines Fahrzeugkörpers
DE3317548A1 (de) * 1982-05-25 1983-12-01 Etablissements Mesnel S.A., 78420 Carrières-sur-Seine Abschluss- und dichtungsrahmen fuer die innenkanten von oeffnungen in karosserien
DE3517936A1 (de) * 1984-06-26 1986-01-16 Draftex Industries Ltd., Edinburgh, Scotland Dicht- und/oder abdeckstreifen
DE3616661C2 (de) * 1986-05-16 1988-03-03 Audi Ag, 8070 Ingolstadt, De

Cited By (27)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4318719C2 (de) * 1992-06-06 1998-04-09 Toyoda Gosei Kk Dichtungsgummi eines Kraftfahrzeugs und Verfahren zu dessen Befestigung
US5449544A (en) * 1992-06-06 1995-09-12 Toyoda Gosei Co., Ltd. Weather strip for an automobile and a method for assembling the same
DE4318719A1 (de) * 1992-06-06 1993-12-09 Toyoda Gosei Kk Dichtungsgummi für ein Auto und Verfahren zur Montage desselben
EP0783988A1 (de) * 1994-04-28 1997-07-16 Toyoda Gosei Co., Ltd. Dichtungsstreifen für Kraftfahrzeuge
US5852898A (en) * 1994-04-28 1998-12-29 Toyoda Gosei Co., Ltd. Weather strip for motor vehicle
DE4443911A1 (de) * 1994-12-09 1996-06-13 Bayerische Motoren Werke Ag Gummielastische Profilleiste, insbesondere für ein Kraftfahrzeug
DE29604438U1 (de) * 1996-03-11 1996-08-08 Voss Chemie Dicht- und Abdeckstreifen
EP0849106A1 (de) * 1996-12-17 1998-06-24 Thyssen Industrie Ag Halteleiste für eine Dichtung, insbesondere in einer Applikationsanlage für Kfz-Türen
DE29716381U1 (de) * 1997-09-11 1997-11-06 Baedje K H Meteor Gummiwerke Kraftfahrzeug-Dichtungsprofil
DE19802504C1 (de) * 1998-01-23 1999-07-29 Ostmann Hans Peter Dichtung
DE19912176A1 (de) * 1999-03-18 2000-09-21 Volkswagen Ag Dichtungsanordnung für ein Bauteil nach Art einer Tür oder Klappe
DE10046122A1 (de) * 2000-09-15 2002-04-04 Webasto Vehicle Sys Int Gmbh Dichtungselement zur Verwendung in Fahrzeugen
DE10046122B4 (de) * 2000-09-15 2005-07-28 Webasto Ag Dichtungselement zur Verwendung in Fahrzeugen
DE10142288A1 (de) * 2001-03-27 2003-12-11 Saargummi Gmbh Trägerprofil und Verbindungsbereich für Dichtungsprofile an Automobilkarosserien
DE10142288B4 (de) * 2001-03-27 2006-04-20 Saargummi Gmbh Trägerprofil und Verbindungsbereich für Dichtungsprofile an Automobilkarosserien
DE10304031A1 (de) * 2003-02-01 2004-08-05 Adam Opel Ag Dichtungssystem für eine verschließbare Karosserieöffnung eines Kraftfahrzeuges
EP1502790A1 (de) * 2003-07-30 2005-02-02 Hutchinson Vorrichtung zum fortlaufenden Legen eines Dichtungsprofils, insbesondere auf der Karosserie oder einem Karosserieteil eines Kraftfahrzeugs
FR2858271A1 (fr) * 2003-07-30 2005-02-04 Hutchinson Cellule de pose en continu d'un joint d'etancheite sur la caisse ou un element de carrosserie d'un vehicule a moteur par exemple
DE102004053610A1 (de) * 2004-11-02 2006-05-04 Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co Türbaugruppe für eine Kraftfahrzeugtür
DE102005034302A1 (de) * 2005-07-22 2007-01-25 Sg Technologies Gmbh Dichtungsleiste zur Abdichtung einer Fahrzeugtür am Schweller
DE102005057513A1 (de) * 2005-12-01 2007-06-06 Metzeler Automotive Profile Systems Gmbh Dichtungsanordnung zum Abdichten eines Schließelements gegenüber einem Bauteil, insbesondere für ein Kraftfahrzeug
DE102005057513B4 (de) * 2005-12-01 2007-10-31 Metzeler Automotive Profile Systems Gmbh Dichtungsanordnung zum Abdichten eines Schließelements gegenüber einem Bauteil, insbesondere für ein Kraftfahrzeug
EP2740623A1 (de) * 2012-12-04 2014-06-11 3M Innovative Properties Company Dichtungsprofil und Verfahren zu seiner Verklebung
WO2014088999A3 (en) * 2012-12-04 2015-04-16 3M Innovative Properties Company Composite article and methods for making the same
CN104837940A (zh) * 2012-12-04 2015-08-12 3M创新有限公司 复合材料制品及其制备方法
CN104837940B (zh) * 2012-12-04 2017-03-15 3M创新有限公司 复合材料制品及其制备方法
US10570260B2 (en) 2012-12-04 2020-02-25 3M Innovative Properties Company Composite article and methods for making the same

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4041175A1 (de) Dichtungsprofil aus gummielastischem material
EP0622258B1 (de) Heckfensterscheibe für Cabriolet-Fahrzeuge
DE3200322C2 (de)
DE3740913B4 (de) Dichtung für eine Kraftfahrzeugtür
DE4308215C1 (de) Starrer Deckel für ein Fahrzeugdach
EP0853556B1 (de) Dichtungsanordnung für kraftfahrzeuge
DE4018745A1 (de) Dichtleiste fuer eine bewegliche fensterscheibe eines fensters
DE10007575A1 (de) Klapp bzw. Faltverdeck für Kraftfahrzeuge mit einem äußeren Verdeckbezug und mindestens einer an diesem angeordeten Scheibe
DE3901093A1 (de) Kraftfahrzeugtuer
DE3702402C2 (de) Höhenverstellbare Seitenscheibe aus Isolierglas für Kraftfahrzeuge und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE4018743A1 (de) Fensterabdichtungs- und fensterfuehrungsvorrichtung
EP3768536A1 (de) Fahrzeugdachdeckel mit einem rahmenteil
EP1598227B1 (de) Rohbautür eines Fahrzeugs
EP1176044A2 (de) Verbundbauteil für Fahrzeugkarosserien sowie Verfahren und Vorrichtung für dessen Herstellung
EP1142740A1 (de) Glasscheibe mit Kunststoff-Umrandung
DE102005028738B3 (de) Dichtungsanordnung zum Abdichten einer Fensterscheibe mit einem Formteil
DE3941045A1 (de) Dichtungsstreifen
DE19501389C1 (de) Dachumrandung für ein Schiebe- oder Hubdach aus Glas oder Metall für Kraftfahrzeuge
DE1209447B (de) Nachgiebige Dichtleiste fuer Fensterscheiben, insbesondere an Kraftfahrzeugen
DE4441852A1 (de) An einem Tragteil vorgesehene gummielastische Profilleiste
DE19723740A1 (de) Fahrzeugaufbau und Fahrzeugtüre
DE3932724A1 (de) Dichtelement fuer eine rahmenlos gefuehrte tuerfensterscheibe eines kraftfahrzeugs
DE19721566B4 (de) Verfahren zur Herstellung eines Scheibenkörpers mit einem durch Umspritzung angeformten Rahmen aus weichelastischem Material
DE19531600A1 (de) Dichtung für eine verlagerbare Fensterscheibe eines Fahrzeugs
DE3908604A1 (de) Fensterbankabschluss

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8130 Withdrawal