DE4040511A1 - Schrankfoermiges haushaltgeraet mit vier standfuessen - Google Patents

Schrankfoermiges haushaltgeraet mit vier standfuessen

Info

Publication number
DE4040511A1
DE4040511A1 DE4040511A DE4040511A DE4040511A1 DE 4040511 A1 DE4040511 A1 DE 4040511A1 DE 4040511 A DE4040511 A DE 4040511A DE 4040511 A DE4040511 A DE 4040511A DE 4040511 A1 DE4040511 A1 DE 4040511A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
feet
cabinet
corners
appliance
mounting surface
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE4040511A
Other languages
English (en)
Inventor
Peter Herrmann
Klaus Dipl Ing Grunert
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE4040511A priority Critical patent/DE4040511A1/de
Publication of DE4040511A1 publication Critical patent/DE4040511A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L15/00Washing or rinsing machines for crockery or tableware
    • A47L15/42Details
    • A47L15/4251Details of the casing
    • A47L15/4253Supporting arrangements for the casing, e.g. rollers or supporting legs
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F39/00Details of washing machines not specific to a single type of machines covered by groups D06F9/00 - D06F27/00 
    • D06F39/12Casings; Tubs
    • D06F39/125Supporting arrangements for the casing, e.g. rollers or legs
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16MFRAMES, CASINGS OR BEDS OF ENGINES, MACHINES OR APPARATUS, NOT SPECIFIC TO ENGINES, MACHINES OR APPARATUS PROVIDED FOR ELSEWHERE; STANDS; SUPPORTS
    • F16M7/00Details of attaching or adjusting engine beds, frames, or supporting-legs on foundation or base; Attaching non-moving engine parts, e.g. cylinder blocks

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Legs For Furniture In General (AREA)

Description

Die Erfindung geht aus von einem schrankförmigen Haushaltge­ rät mit in der Nähe der vier Ecken in seine Bodenplatte ein­ schraubbaren Standfüßen.
Derartige Geräte sind bekannt und gebräuchlich. Dabei han­ delt es sich beispielsweise um Waschmaschinen, Wäschetrock­ ner, Geschirrspülmaschinen, Herde, Kühlschränke, Gefrier­ schränke oder ähnliche schrankförmige Haushaltgeräte.
Solche Haushaltgeräte haben in der Bodenplatte an allen vier Ecken einschraubbare Standfüße, um Bodenunebenheiten der Aufstellfläche beim Aufstellen der Haushaltgeräte insoweit ausgleichen zu können, daß die Haushaltgeräte lotrecht aufstellbar sind. Damit sich die aufgestellten Haushaltge­ räte nicht durch von ihnen selbst erzeugte oder von außen auf sie einwirkende Kräfte gegenüber ihrer Aufstellfläche verschieben können, werden die Standflächen der einschraub­ baren Standfüße in an sich bekannter Weise (DE-OS 34 12 603) wenigstens teilweise mit einem eine hohe Reibkraft zur Aufstellfläche erzeugenden Werkstoff belegt. Hiermit wird eine hohe Standsicherheit des aufgestellten Haushaltgerätes erzeugt, so daß beispielsweise bei einer Waschmaschine im Schleudergang einwirkende Kräfte nicht zum Versetzen der aufgestellten Waschmaschine führen können.
In Fällen, in denen solche Haushaltgeräte in Lücken zwi­ schen neben ihnen stehenden Geräten oder Schränken, z. B. Küchemmöbel-Schränken, möglicherweise sogar unterhalb einer Arbeitsplatte aufgestellt werden sollen, sind aber die hohe Reibkräfte erzeugenden Standflächen der Standfüße eher hin­ derlich.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein schrankförmi­ ges Haushaltgerät der eingangs genannten Art so auszubilden, daß es sich ohne Schwierigkeiten in eine derartige Aufstell- Lücke einstellen läßt.
Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe dadurch gelöst, daß die Standflächen nur der in der Nähe der vorderen Ecken ein­ schraubbaren Standfüße in an sich bekannter Weise wenigstens teilweise mit einem eine hohe Reibkraft zur Aufstellfläche des Haushaltgerätes erzeugenden Werkstoff belegt sind und daß die Standflächen der in der Nähe der hinteren Ecken ein­ schraubbaren Standfüße aus einem eine geringe Reibkraft zur Aufstellfläche erzeugenden Werkstoff bestehen.
Bei erfindungsgemäßer Ausbildung eines schrankförmigen Haus­ haltgerätes kann zum Einstellen dieses Gerätes in eine Auf­ stell-Lücke die Vorderseite des Haushaltgerätes geringfügig angehoben werden, so daß die eine große Reibkraft erzeugen­ den Stamdflächen der vorderen Standfüße vom Boden abgehoben sind und keine Reibkraft erzeugen, während dessen die hinte­ ren Standfüße mit ihrer eine geringe Reibkraft zur Aufstell­ fläche erzeugenden Standflächen sich leicht über den Boden gleiten lassen. Auf diese Weise ist das Haushaltgerät leicht in die Aufstell-Lücke einschiebbar, ohne daß der Verlust der Reibkraft an den Standflächen der hinteren Stellfüße eine bedeutende Einschränkung der Standfestigkeit des Haushaltge­ rätes bedingen würde.
Als ein eine hohe Reibkraft erzeugender Werkstoff hat sich ein thermoplastischer Elastomer, z. B. unter dem Markennamen "Santoprene" bekannt, bewährt.
In besonders vorteilhafter Weise kann die Erfindung dadurch ausgestaltet werden, daß der eine hohe Reibkraft erzeugende Werkstoff als eine die Standfläche nach unten überragende, ringförmige Einlage in den Werkstoff der Standfüße einge­ bracht ist. Diese Ausbildung ist besonders für leichtere Haushaltgeräte der eingangs genannten Art geeignet und ge­ währt eine kostengünstige und werkstoffsparende Herstellung sowie gleichzeitig eine hohe Standsicherheit des auf solchen Füßen abgestellten Haushaltgerätes.
Anhand des in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbei­ spiels ist die Erfindung nachstehend erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 einen in einer perspektivischen Ansicht von unten dargestellten Haushalt-Wäschetrockner und
Fig. 2 einen abgebrochenen und teilweise geschnitte­ nen Standfuß einer vorderen Ecke des in Fig. 1 dargestellten Wäschetrockners.
Das Gehäuse des in Fig. 1 dargestellten Wäschetrockners hat an der Unterseite eine Bodenplatte 1, in deren hintere Ecken Standfüße 3 eingeschraubt sind, deren Standflächen einen eine geringe Reibkraft zur Aufstellfläche erzeugen­ den Werkstoff haben. In der Nähe der vorderen Ecken 4 der Bodenplatte 1 sind einschraubbare Standfüße 5 angebracht, deren Standflächen 6 (Fig. 2) teilweise mit einem eine hohe Reibkraft zur Aufstellfläche erzeugenden Werkstoff belegt sind.
Gemäß Fig. 2 ist aus einem solchen eine hohe Reibkraft erzeugenden Werkstoff eine ringförmige Einlage 7 in die Standfläche des Stellfußes geformt, die die Standfläche 6 geringfügig nach unten überragt. Dadurch ist gewährleistet, daß der Stellfuß 5 jeweils nur mit seinem eine hohe Reib­ kraft erzeugenden Werkstoff die Aufstellfläche berührt.

Claims (3)

1. Schrankförmiges Haushaltgerät mit in der Nähe der vier Ecken in seine Bodenplatte einschraubbaren Standfü­ ßen, dadurch gekennzeichnet, daß die Standflächen (6) nur der in der Nähe der vorde­ ren Ecken (4) einschraubbaren Standfüße (5) in an sich bekannter Weise wenigstens teilweise mit einem eine hohe Reibkraft zur Aufstellfläche des Haushaltgerä­ tes erzeugenden Werkstoff (7) belegt sind und daß die Standflächen der in der Nähe der hinteren Ecken (2) einschraubbaren Standfüße (3) aus einem eine geringe Reibkraft zur Aufstellfläche erzeugenden Werkstoff be­ stehen.
2. Haushaltgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der eine hohe Reibkraft erzeugende Werkstoff ein thermoplastischer Elastomer ist.
3. Haushaltgerät nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekenn­ zeichnet, daß der eine hohe Reibkraft erzeugende Werk­ stoff als eine die Standfläche (6) nach unten über­ ragende, ringförmige Einlage (7) in den Werkstoff des Standfußes (5) eingebracht ist.
DE4040511A 1990-12-18 1990-12-18 Schrankfoermiges haushaltgeraet mit vier standfuessen Withdrawn DE4040511A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4040511A DE4040511A1 (de) 1990-12-18 1990-12-18 Schrankfoermiges haushaltgeraet mit vier standfuessen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4040511A DE4040511A1 (de) 1990-12-18 1990-12-18 Schrankfoermiges haushaltgeraet mit vier standfuessen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4040511A1 true DE4040511A1 (de) 1992-06-25

Family

ID=6420654

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4040511A Withdrawn DE4040511A1 (de) 1990-12-18 1990-12-18 Schrankfoermiges haushaltgeraet mit vier standfuessen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4040511A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1493357A1 (de) * 2003-07-04 2005-01-05 Electrolux Home Products Corporation N.V. Haushaltsmaschine und Standfuss für eine Haushaltsmaschine, insbesondere Waschmaschine oder Wäscheschleuder
CN108916545A (zh) * 2018-07-12 2018-11-30 深圳市博原实业有限公司 一种家用电器平衡装置

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1493357A1 (de) * 2003-07-04 2005-01-05 Electrolux Home Products Corporation N.V. Haushaltsmaschine und Standfuss für eine Haushaltsmaschine, insbesondere Waschmaschine oder Wäscheschleuder
CN108916545A (zh) * 2018-07-12 2018-11-30 深圳市博原实业有限公司 一种家用电器平衡装置

Similar Documents

Publication Publication Date Title
US3446201A (en) Accessory trim for kitchen range
DE10001451C1 (de) Kücheneinrichtungsgegenstand mit in einer Arbeitsplatte vorgesehenen Kochfeld-Aufnahme
DE102007056272A1 (de) System und Verfahren zum Einbau von Geräten
DE19922647A1 (de) Haushaltsgerät zum Einsetzen in eine Möbelzelle und Element einer Möbelzeile
DE4040511A1 (de) Schrankfoermiges haushaltgeraet mit vier standfuessen
DE2512678C3 (de) An eine vergrößerte Arbeitshöhe anpaflbares Haushalt-Großgerät
DE3618930C2 (de)
EP1349484B1 (de) Geschirrspülmaschine
DE102015105838A1 (de) Elektrisches Haushaltsgerät und Einrichtungssystem
DE102009003015A1 (de) Spülvorrichtung
DE102004046753B4 (de) Sockelverkleidung für freistehende Haushaltgeräte
DE3015251A1 (de) Blende fuer den schalterkasten eines haushaltgeraetes
DE10062361A1 (de) Haushaltsgeräte-Leckwasserauffangboden
DE1945037A1 (de) Unterbauherd
DE3026882A1 (de) Sockel fuer moebel und haushaltgeraete
DE102021203013A1 (de) Ausziehbare Verbindungsschiene und Haushaltsgerät
DE10065638A1 (de) Geschirrspülmaschine
DE10327367A1 (de) Sockelgestell für ein Haushaltsgerät
DE102010031196A1 (de) Wasserführendes Haushaltsgerät sowie Möbel
DE2653779B2 (de) Höhenverstellbare Abdeckblendenvorrichtung für Haushaltgeräte
DE2112465A1 (de) Standsicherung fuer Hausgeraete
DE19729625A1 (de) Schrankartiges Haushaltgerät
DE7902611U1 (de) Haushaltgerät mit einer Blende
DE102012213000A1 (de) Wasserführendes Haushaltsgerät
DE1794898U (de) Sockelschutz.

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee