DE10065638A1 - Geschirrspülmaschine - Google Patents

Geschirrspülmaschine

Info

Publication number
DE10065638A1
DE10065638A1 DE2000165638 DE10065638A DE10065638A1 DE 10065638 A1 DE10065638 A1 DE 10065638A1 DE 2000165638 DE2000165638 DE 2000165638 DE 10065638 A DE10065638 A DE 10065638A DE 10065638 A1 DE10065638 A1 DE 10065638A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
dishwasher
washing machine
dish washing
housing
withdrawable
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE2000165638
Other languages
English (en)
Inventor
Bernd Schessl
Michael Rosenbauer
Helmut Jerg
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BSH Hausgeraete GmbH
Original Assignee
BSH Bosch und Siemens Hausgeraete GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BSH Bosch und Siemens Hausgeraete GmbH filed Critical BSH Bosch und Siemens Hausgeraete GmbH
Priority to DE2000165638 priority Critical patent/DE10065638A1/de
Publication of DE10065638A1 publication Critical patent/DE10065638A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L15/00Washing or rinsing machines for crockery or tableware
    • A47L15/42Details
    • A47L15/4251Details of the casing
    • A47L15/4253Supporting arrangements for the casing, e.g. rollers or supporting legs

Landscapes

  • Washing And Drying Of Tableware (AREA)

Abstract

Die Erfindung bezieht sich auf eine Geschirrspülmaschine (1) mit einem in einem ausziehbar angeordneten Aufnahmebehälter (3) eingebauten Spülsystem. Eine Sockelblende (5) kann beim Aufstellen einer solchen Geschirrspülmaschine im Zuge einer Küchenzeile sowohl durchgehend ausgebildet als auch zurückgesetzt angeordnet werden, wenn der Aufnahmebehälter (3) höhenmäßig oberhalb eines am Gehäuse der Geschirrspülmaschine (1) vorgesehenen Sockelrücksprunges (4) angeordnet ist.

Description

Die Erfindung betrifft eine Geschirrspülmaschine mit einem in einem ausziehbar ange­ ordneten Aufnahmebehälter eingebauten Spülsystem.
Durch sie WO 93/12 706 A1 ist eine Geschirrspülmaschine bekannt, bei der das Spül­ system in einem aus dem Gehäuse der Geschirrspülmaschine herausziehbaren Aufnah­ mebehälter angeordnet ist. Ist dieser Aufnahmebehälter im Gehäuse der Geschirrspül­ maschine oder im Zuge einer Küchenzeile höhenmäßig unten zum Fußboden hin ange­ ordnet, dann ist er zur Anpassung an das übliche Erscheinungsbild von Küchenzeilen mit einer Sockelblende versehen, die dann beim Herausziehen des Aufnahmebehälters mit­ bewegt wird. Die Sockelblende einer Küchenzeile wird damit durch die Sockelblende des Aufnahmebehälters unterbrochen. Dies stört optisch. Eine gegenüber der Front der Kü­ chenzeile zurückgesetzte Sockelblende ist bei der bekannten Geschirrspülmaschine praktisch nicht möglich.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Geschirrspülmaschine der eingangs be­ schriebenen Art so auszubilden, dass beim Aufstellen der Geschirrspülmaschine im Zuge einer Küchenzeile die Sockelblende sowohl durchgehend ausgebildet als auch gegenüber der Front der Küchenzeile zurückgesetzt werden kann.
Die Lösung der gestellten Aufgabe gelingt nach der Erfindung dadurch, dass der Auf­ nahmebehälter höhenmäßig oberhalb eines am Gehäuse der Geschirrspülmaschine vor­ gesehenen Sockelrücksprunges angeordnet ist. Damit kann eine Sockelblende sowohl einheitlich durchgehend als auch in Anpassung an zu der Geschirrspülmaschine benach­ bart aufgestellte Küchenmöbel zurückgesetzt angeordnet werden.
Ein Hochsetzen des Aufnahmebehälters wird auf einfache Weise dadurch erreicht, dass das Gehäuse der Geschirrspülmaschine mit Aufstellfüßen versehen ist, wobei die vorde­ ren Aufstellfüße mindestens um die Tiefe des Sockelrücksprunges zurückgesetzt sind.
Höhenmäßige Maßtoleranzen der Sockelblende lassen sich dadurch leicht ausgleichen, dass die Aufstellfüße höhenmäßig verstellbar sind.
Anhand eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispieles wird die Erfindung nachfolgend noch näher erläutert.
Mit 1 ist eine Geschirrspülmaschine bezeichnet, die unter einer Küchenarbeitsplatte 2 eingebaut ist. Die Geschirrspülmaschine 1 weist einen aus ihrem Gehäuse herausziehba­ ren Aufnahmebehälter 3 auf. Dieser Aufnahmebehälter 3 ist höhenmäßig oberhalb eines am Gehäuse der Geschirrspülmaschine 1 vorgesehenen Sockelrücksprunges 4 angeord­ net. Dies schafft die Möglichkeit im Bereich des Sockelrücksprunges 4 eine Sockelblende 5 vorzusehen. Die Sockelblende 5 kann einheitlich durchgehend mit der Sockelblende von zu der Geschirrspülmaschine 1 benachbart aufgestellten Küchenmöbel oder anderer Haushaltsgeräte, wie Kühlschränke, Waschmaschinen, Herde usw., ausgeführt sein.
Zweckmäßigerweise ist das Gehäuse der Geschirrspülmaschine 1 mit Aufstellfüßen 6 versehen. Wenn diese Aufstellfüße 6 dann noch höhenverstellbar ausgeführt sind, kann auf einfache Weise ein Höhenausgleich vorgenommen werden, wenn dies aufgrund von Abmessungstoleranzen der Sockelblende 5 erforderlich sein sollte. Eine Höhenverstell­ barkeit wird auf konstruktiv einfache Weise dadurch erreicht, dass die Aufstellfüße 6 mit einem Schraubgewinde versehen und in am Gehäuse vorgesehene Gewindelöcher einschraubbar sind.
Mit der Erfindung ist eine Geschirrspülmaschine 1 der eingangs beschriebenen Art so ausgebildet, dass eine Sockelblende 5 sowohl einheitlich durchgehend als auch in An­ passung an zu der Geschirrspülmaschine 1 benachbart aufgestellte Küchenmöbel zu­ rückgesetzt angeordnet werden kann.

Claims (3)

1. Geschirrspülmaschine mit einem in einem ausziehbar angeordneten Aufnahme­ behälter eingebauten Spülsystem, dadurch gekennzeichnet, dass der Aufnahmebehälter (3) höhenmäßig oberhalb eines am Gehäuse der Geschirrspülmaschine (1) vorgesehenen Sockelrücksprunges (4) angeordnet ist.
2. Geschirrspülmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Ge­ häuse der Geschirrspülmaschine (1) mit Aufstellfüßen (6) versehen ist, wobei die vorderen Aufstellfüße (6) mindestens um die Tiefe des Sockelrücksprunges (4) zurückgesetzt sind.
3. Geschirrspülmaschine nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Auf­ stellfüße (6) höhenmäßig verstellbar sind.
DE2000165638 2000-12-29 2000-12-29 Geschirrspülmaschine Withdrawn DE10065638A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2000165638 DE10065638A1 (de) 2000-12-29 2000-12-29 Geschirrspülmaschine

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2000165638 DE10065638A1 (de) 2000-12-29 2000-12-29 Geschirrspülmaschine

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10065638A1 true DE10065638A1 (de) 2002-07-04

Family

ID=7669370

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2000165638 Withdrawn DE10065638A1 (de) 2000-12-29 2000-12-29 Geschirrspülmaschine

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10065638A1 (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19701033C2 (de) Getränkebereiter
DE2610379B2 (de) Geschirrspülmaschine
DE102005010907A1 (de) Becken od. dgl., insbesondere Spülbecken
EP1536725B1 (de) Geschirrspülmaschine, insbesondere für einbauküchen
DE19922647A1 (de) Haushaltsgerät zum Einsetzen in eine Möbelzelle und Element einer Möbelzeile
DE3639723C2 (de)
DE3413193A1 (de) Kombiniertes haushaltgeraet zum kochen und braten sowie zum spuelen von geschirr
DE10065638A1 (de) Geschirrspülmaschine
DE102013109541B4 (de) Anordnung mit einer Verstellvorrichtung und einem Heißgetränkeautomaten
EP1349484B1 (de) Geschirrspülmaschine
EP0084586A1 (de) Anbau-Küchenschrank
DE102009003015A1 (de) Spülvorrichtung
DE3001049C2 (de)
DE3342744C1 (de) Spültischabdeckung zum Einbau in die Arbeitsplatte einer Küchenmöbelzeile
DE3015251A1 (de) Blende fuer den schalterkasten eines haushaltgeraetes
DE19542941C2 (de) Hängeschrank für eine Haushaltsküche
DE19859983A1 (de) Haushaltgerät mit einem Bedienfeld
EP1216645B1 (de) Einbau-Haushaltsgerät
DE2925891A1 (de) Vorrichtung zur erhoehung der standfestigkeit elektrischer haushaltgeraete
DE1945037A1 (de) Unterbauherd
EP1216648A2 (de) Tür für Haushaltgeräte
EP1479337A2 (de) Tür für Haushaltsgeräte
DE4040511A1 (de) Schrankfoermiges haushaltgeraet mit vier standfuessen
DE102021203013A1 (de) Ausziehbare Verbindungsschiene und Haushaltsgerät
DE10241684A1 (de) Wandhängendes Küchensystem

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee