EP0052267A1 - Anordnung aus einem Küchenoberschrank und einer unter diesem sitzenden Beleuchtungsvorrichtung - Google Patents

Anordnung aus einem Küchenoberschrank und einer unter diesem sitzenden Beleuchtungsvorrichtung Download PDF

Info

Publication number
EP0052267A1
EP0052267A1 EP81108992A EP81108992A EP0052267A1 EP 0052267 A1 EP0052267 A1 EP 0052267A1 EP 81108992 A EP81108992 A EP 81108992A EP 81108992 A EP81108992 A EP 81108992A EP 0052267 A1 EP0052267 A1 EP 0052267A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
rear wall
cover strip
wall
hollow body
lower edge
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
EP81108992A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Peter Bannert
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
HANS FEIERABEND GmbH
Original Assignee
HANS FEIERABEND GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by HANS FEIERABEND GmbH filed Critical HANS FEIERABEND GmbH
Publication of EP0052267A1 publication Critical patent/EP0052267A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B77/00Kitchen cabinets
    • A47B77/02General layout, e.g. relative arrangement of compartments, working surface or surfaces, supports for apparatus

Definitions

  • the hollow body which is triangular in cross section and has a small spatial depth, sits directly under kitchen wall cabinets on a kitchen wall (DE-GM 75 26 163). Due to this small depth expansion of the hollow body, there are unfavorable conditions when operating on the hollow body arranged installation parts as well as the illumination of the kitchen worktop underneath. There is also the possibility of glare from the lamp.
  • the innovation is based on the task of creating an arrangement of an upper cabinet and a user-friendly, glare-free and effective lighting device.
  • the arrangement according to the invention is advantageous because the hollow body extends far beyond the work surface without noticeably obstructing the housewife, illuminates the work surface evenly without glare and allows easy access to the installation parts arranged on the front.
  • the rear wall has, at its lower edge, a horizontally extending groove which is open to the front for receiving displaceable carrying and holding elements for kitchen utensils; devices and the like. This is advantageous in that it creates an additional storage option with easy access for such kitchen utensils.
  • the lighting device designated 10 is intended for use in fitted kitchens and is arranged above work surfaces directly under kitchen wall cabinets 11 on a kitchen wall 12 (FIG. 1).
  • the lighting device 10 is designed as an elongated hollow body 13 and consists essentially of an upper, horizontally extending wall 14, a vertically extending rear wall 15, a steeply downward-facing cover strip 16 which adjoins the upper wall 14 and one from the lower edge thereof Cover strip gently sloping towards the rear wall 17.
  • the top wall 14 of the hollow body 13 extends almost over the entire depth of the kitchen cabinet 15 arranged above it and ends near its front side 18.
  • a lamp 19 is relatively close behind on the top wall 14 the front cover strip 16 is arranged, which extends in height to the middle of the rear wall 15. With this arrangement, a light exit directed only downwards through the light diaphragm 17 onto the work surface is achieved and glare-causing light loss to the front is prevented.
  • 16 installation parts 20 .ie switches 21 are arranged on the cover strip (FIG. 2).
  • the cover strip 16 is also equipped with sockets 22 in a corresponding number.
  • 14 cable holders 23 are attached to the upper wall.
  • a rail 24 extending over the entire length of the hollow body 13, which has a forward open, horizontally extending groove 25 for receiving displaceable support and holding elements 26 for kitchen utensils, appliances and the like.
  • the end of the hollow body 13 is formed by caps 27, which prevent dust from entering the hollow body, touching electrical components and slipping out of the support and holding elements 26 from the rail 24.
  • the load-bearing components upper wall 14, rear wall 15 and cover strip 16 of the hollow body 13 are made from wooden panels.
  • the cover strip 16 consists of veneer-coated clamping plate and is adapted to the appearance of the kitchen cupboards by appropriate veneer selection.
  • Opaque plexiglass is suitable for the light diaphragm 17.
  • the rail 24 and the support and holding elements 26 are made of aluminum.

Landscapes

  • Combinations Of Kitchen Furniture (AREA)
  • Arrangement Of Elements, Cooling, Sealing, Or The Like Of Lighting Devices (AREA)

Abstract

Bei einer Anordnung aus einem über einer Arbeitsfläche in Küchen anbringbaren Küchenoberschrank (11) und einer unter diesem sitzenden Beleuchtungsvorrichtung (10) aus einem langgestreckten Hohlkörper (13) weist dieser eine obere, waagerecht verlaufende Wand (14), eine sich senkrecht erstreckende Rückwand (15) sowie eine vom unteren Rand der Rückwand nach vorne aufwärts verlaufende Lichtblende (17) auf, hinter der eine Leuchte (19) angeordnet ist.

Description

  • Die Neuerung betrifft eine Anordnung aus einem über einer Arbeitsfläche in Küchen anbringbaren Küchenoberschrank und einer unter diesem sitzenden Beleuchtungsvorrichtung aus einem langgestreckten Hohlkörper mit
    • a) einer oberen, waagerecht verlaufenden Wand,
    • b) einer sich senkrecht erstreckenden Rückwand sowie
    • c) einer vom unteren Rand der Rückwand nach vorne aufwärts verlaufenden Lichtblende,
    • d) hinter der eine Leuchte angeordnet ist.
  • Bei einer bekannten Anordnung dieser Art sitzt der im Querschnitt dreieckförmig ausgebildete und eine geringe räumliche Tiefe aufweisende Hohlkörper unmittelbar unter Küchenoberschränken an einer Küchenwand (DE-GM 75 26 163). Aufgrund dieser geringen Tiefenausdehnung des Hohlkörpers ergeben sich ungünstige Verhältnisse bei der Bedienung von am Hohlkörper angeordneter Installationsteile sowie bei der Ausleuchtung der darunter liegenden Küchenarbeitsplatte. Außerdem besteht die Möglichkeit der Blendung durch die Leuchte.
  • Der Neuerung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Anordnung aus einem Oberschrank und einer bedienungsfreundlichen, blendfreien sowie wirkungsvollen Beleuchtungsvorrichtung zu schaffen.
  • Diese Aufgabe wird neuerungsgemäß durch eine Kombination folgender Merkmale gelöst:
    • e) Die obere Wand des Hohlkörpers erstreckt sich wenigstens annähernd über die gesamte Tiefe des Oberschranks und endet an dessen Frontseite,
    • f) an die obere Wand schließt sich frontseitig eine steil nach unten zurückweichende Blendleiste an,
    • g) an der Blendleiste sind Installationsteile wie Steckdosen, Schalter und dergleichen angeordnet,
    • h) die Lichtblende ist vom unteren Rand der Blendleiste flach abfallend zur Rückwand geführt,
    • i) die Leuchte ist im Hohlkörper hinter der Blendleiste angeordnet.
  • Die neuerungsgemäße Anordnung ist vorteilhaft, weil sich der Hohlkörper weit über die Arbeitsfläche erstreckt, ohne die Hausfrau merklich zu behindern, die Arbeitsfläche dabei ohne zu blenden gleichmäßig ausleuchtet und eine griffgünstige Bedienung der frontseitig angeordneten Installationsteile ermöglicht.
  • Eine zweckmäßige Ausgestaltung der Neuerung ist darin zu sehen, daß die Blendleiste in der Höhe etwa bis zur Mitte der Rückwand reicht.
  • Eine vorteilhafte Weiterbildung der Neuerung ist außerdem i darin zu sehen, daß die Rückwand an ihrem unteren Rand eine nach vorne offene, horizontal verlaufende Nut zur Aufnahme von verschiebbaren Trag- und Halteelementen für küchenutensilien; -geräte und dergleichen hat. Dies ist insofern vorteilhaft, als hiermit eine zusätzliche Aufbewahrungsmöglichkeit bei gleichzeitig gutem Zugriff für derartige Küchenutensilien geschaffen wird.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Neuerung wird nachstehend anhand der Zeichnung näher erläutert. Es zeigen:
    • Fig. 1 einen Querschnitt der Anordnung aus abgebrochen gezeichneten Oberschrank und der Beleuchtungsvorrichtung und
    • Fig. 2 eine Vorderansicht der Beleuchtungsvorrichtung, in Richtung des Pfeiles II in Fig. 1 gesehen.
  • Die mit 10 bezeichnete Bleuchtungsvorrichtung ist zur Verwendung in Einbauküchen gedacht und wird über Arbeitsflächen unmittelbar unter Küchenoberschränken 11 an einer Küchenwand 12 angeordnet (Fig. 1). Die Beleuchtungsvorrichtung 10 ist als langgestreckter Hohlkörper 13 ausgebildet und besteht im wesentlichen aus einer oberen, waagerecht verlaufenden Wand 14, einer sich senkrecht erstreckenden Rückwand 15, einer sich frontseitig an die Oberwand 14 anschließenden, steil nach unten zurückweichenden Blendleiste 16 und einer vom unteren Rand dieser Blendleiste flach abfallend zur Rückwand geführten Lichtblende 17.
  • Die Oberwand 14 des Hohlkörpers 13 erstreckt sich nahezu über die gesamte Tiefe des darüber angeordneten Küchenoberschrankes 15 und endet nahe dessen Frontseite 18. Im Hohlkörper 13 ist an der Oberwand 14 eine Leuchte 19 verhältnismäßig nahe hinter der frontseitigen Blendleiste 16 angeordnet, die in der Höhe bis zur Mitte der Rückwand 15 reicht. Mit dieser Anordnung wird ein lediglich nach unten durch die Lichtblende 17 auf die Arbeitsfläche gerichteter Lichtaustritt erzielt und ein Blendung verursachender Lichtausfall nach vorne verhindert. Zum bedienungsgünstigen Schalten der Leuchte 19 und anderer, nicht dargestellter Einbauten in den Hohlkörper 13, beispielsweise eines Küchenradios, sind an der Blendleiste 16 Installationsteile 20 .ie Schalter 21 angeordnet (Fig. 2). Für den Anschluß von Küchengeräten ist die Blendleiste 16 außerdem mit Steckdosen 22 in entsprechender Anzahl ausgestattet. Zum montagegünstigen Verdrahten der Installationsteile 20 in der Blendleiste sowie der Leuchte 19 und weiterer Einbauten im Hohlkörper 13 sind an dessen Oberwand 14 Kabelhalter 23 angebracht. Am unteren Rand der Rückwand 15 ist eine über die gesamte Länge des Hohlkörpers 13 reichende Schiene 24 angeordnet, die eine nach vorne offene, horizontal verlaufende Nut 25 zur Aufnahme von verschiebbaren Trag- und Halteelementen 26 für Küchenutensilien, -geräte und dergleichen hat. Den endseitigen Abschluß des Hohlkörpers 13 bilden Kappen 27, die das Eindringen von Staub in den Hohlkörper, das Berühren elektrischer Bauteile und das Herausgleiten der Trag- und Halteelemente 26 aus der Schiene 24 verhindern.
  • Die tragenden Bauteile Oberwand 14, Rückwand 15 und Blendleiste 16 des Hohlkörpers 13 sind aus Holzplatten gefertigt. Die Blendleiste 16 besteht aus furnierummantelter Spannplatte und ist durch entsprechende Furnierwahl an das Aussehen der Küchenschränke angepaßt. Für die Lichtblende 17 ist opakes Plexiglas geeignet. Die Schiene 24 sowie die Trag- und Halteelemente 26 sind aus Aluminium gefertigt.

Claims (3)

1. Anordnung aus einem über einer Arbeitsfläche in Küchen anbringbaren Küchenoberschrank und einer unter diesem sitzenden Beleuchtungsvorrichtung aus einem langgestreckten Hohlkörper mit
a) einer oberen, waagerecht verlaufenden Wand,
b) einer sich senkrecht erstreckenden Rückwand sowie
c) einer vom unteren Rand der Rückwand nach vorne aufwärts verlaufenden Lichtblende,
d) hinter der eine Leuchte angeordnet ist, gekennzeichnet durch folgende Merkmale:
e) die obere Wand (14) des Hohlkörpers (13) erstreckt sich wenigstens annähernd über die gesamte Tiefe des Oberschrankes (11) und endet an dessen Frontseite (18),
f) an die obere Wand (14) schließt sich frontseitig eine steil nach unten zurückweichende Blendleiste (16) an,
g) an der Blendleiste (16) sind Installationsteile (20) wie Steckdosen (22), Schalter (21) und dergleichen angeordnet.
h) die Lichtblende (17) ist vom unteren Rand der Blendleiste (16) flach abfallend zur Rückwand (15) geführt,
i) die Leuchte (19) ist im Hohlkörper (13) hinter der Blendleiste (16) angeordnet.
2. Anordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Blendleiste (16) in der Höhe etwa bis zur Mitte der Rückwand (15) reicht.
3. Anordnung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Rückwand (15) an ihrem unteren Rand eine nach vorne offene, horizontal verlaufende Nut (25) zur Aufnahme von verschiebbaren Trag- und Halteelementen (26) für Küchenutensilien, -geräte und dergleichen hat.
EP81108992A 1980-11-14 1981-10-27 Anordnung aus einem Küchenoberschrank und einer unter diesem sitzenden Beleuchtungsvorrichtung Ceased EP0052267A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19808030505 DE8030505U1 (de) 1980-11-14 1980-11-14 Anordnung aus einem kuechenoberschrank und einer unter diesem sitzenden beleuchtungsvorrichtung
DE8030505U 1980-11-14

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP0052267A1 true EP0052267A1 (de) 1982-05-26

Family

ID=6720620

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP81108992A Ceased EP0052267A1 (de) 1980-11-14 1981-10-27 Anordnung aus einem Küchenoberschrank und einer unter diesem sitzenden Beleuchtungsvorrichtung

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP0052267A1 (de)
DE (1) DE8030505U1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2787973A1 (fr) * 1998-12-30 2000-07-07 Financ Veron Sofive Soc Equipement electrique formant un support destine a un plan de travail de cuisine
WO2000040120A1 (en) * 1999-01-08 2000-07-13 R & D S.R.L. A universal hanger with integrated lighting
WO2008104490A3 (en) * 2007-02-28 2009-06-25 Compagnucci Holding S P A Wall cabinet for modular kitchens

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3703107A1 (de) * 1987-02-03 1988-08-11 Josef Neiteler Eine kombination aus schrank, leuchte, kanal fuer leitungen, roehren, luftkanaele, usw.

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2594792A (en) * 1948-01-02 1952-04-29 Morton Mfg Company Wall cabinet with lighting fixture to illuminate the interior thereof and direct light downwardly therefrom
US2912919A (en) * 1957-09-26 1959-11-17 Samuel M Bernstein Ventilating range hood
US3233606A (en) * 1963-07-15 1966-02-08 Nutone Inc Cooking range hood
US3372632A (en) * 1966-06-06 1968-03-12 Home Metal Prod Co Cabinet mounted hood assembly
DE7526163U (de) * 1975-08-19 1976-06-03 Hans Feierabend Gmbh, 3352 Einbeck Hohlprofilleiste zum einbau von schaltern, steckdosen und anderen bauteilen
DE2819628A1 (de) * 1978-05-05 1979-11-08 Pistor & Kroenert Haengeschrank fuer einbaukuechen

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2594792A (en) * 1948-01-02 1952-04-29 Morton Mfg Company Wall cabinet with lighting fixture to illuminate the interior thereof and direct light downwardly therefrom
US2912919A (en) * 1957-09-26 1959-11-17 Samuel M Bernstein Ventilating range hood
US3233606A (en) * 1963-07-15 1966-02-08 Nutone Inc Cooking range hood
US3372632A (en) * 1966-06-06 1968-03-12 Home Metal Prod Co Cabinet mounted hood assembly
DE7526163U (de) * 1975-08-19 1976-06-03 Hans Feierabend Gmbh, 3352 Einbeck Hohlprofilleiste zum einbau von schaltern, steckdosen und anderen bauteilen
DE2819628A1 (de) * 1978-05-05 1979-11-08 Pistor & Kroenert Haengeschrank fuer einbaukuechen

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2787973A1 (fr) * 1998-12-30 2000-07-07 Financ Veron Sofive Soc Equipement electrique formant un support destine a un plan de travail de cuisine
WO2000040120A1 (en) * 1999-01-08 2000-07-13 R & D S.R.L. A universal hanger with integrated lighting
WO2008104490A3 (en) * 2007-02-28 2009-06-25 Compagnucci Holding S P A Wall cabinet for modular kitchens

Also Published As

Publication number Publication date
DE8030505U1 (de) 1981-04-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0107162B1 (de) Arbeitstisch
DE2933620A1 (de) Kombinierter mikrowellenherd und abzugseinrichtung
EP1118288A1 (de) Kücheneinrichtungsgegenstand mit in einer Arbeitsplatte vorgesehenen Kochfeld-Aufnahme
EP0052267A1 (de) Anordnung aus einem Küchenoberschrank und einer unter diesem sitzenden Beleuchtungsvorrichtung
DE2625202C3 (de) Haushaltgerät z.B. Geschirrspülmaschine mit einem frontseitigen Sockelrücksprung
DE2647156C3 (de) Einbaukochgerät
DE3929654A1 (de) Kuechenmoebelsystem
DE4034250A1 (de) Verbindungsvorrichtung fuer nebeneinander stehende grosskuechengeraete
DE3618930C2 (de)
EP0102582B1 (de) Elektrifizierbarer Arbeitstisch, insbesondere für Büroarbeiten
DE3026637A1 (de) Vorrichtung fuer die halterung einer verkleidung der frontseitigen tueroeffnung von einbauhaushaltgeraeten, insbes. geschirrspuelern
AT1117U1 (de) Küchenanordnung
DE3026882A1 (de) Sockel fuer moebel und haushaltgeraete
DE2819628C3 (de) Hängeschrank für Einbauküchen
DE7613289U1 (de) Aufsatzkasten zur Aufnahme elektrischer Installationseinheiten
DE10059654B4 (de) Gargerät
DE2804016A1 (de) Labortisch
DE7638470U1 (de) In einer kueche zwischen kuechenunter- und -oberschrank anzuordnende hohlprofilleiste
AT16431U2 (de) Mobile Küche
DE10241684A1 (de) Wandhängendes Küchensystem
DE4327330A1 (de) Beistellgerät für Büromöbel
DE2936601A1 (de) Zur aufbewahrung von gegenstaenden geeignetes gestell fuer den einbau in einen schrank
DE4409921C1 (de) Büroarbeitstisch mit einem Kabelkanal
DE7418573U (de) Elektroanschlußkasten für Schreibund Arbeitstische
DE202018100404U1 (de) Höhenadapter für Möbel

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Designated state(s): BE DE FR IT NL

17P Request for examination filed

Effective date: 19820712

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN REFUSED

18R Application refused

Effective date: 19850405

RIN1 Information on inventor provided before grant (corrected)

Inventor name: BANNERT, PETER