DE4039575A1 - Befestigungssatz aus eliptischer schraube und duebel - Google Patents

Befestigungssatz aus eliptischer schraube und duebel

Info

Publication number
DE4039575A1
DE4039575A1 DE19904039575 DE4039575A DE4039575A1 DE 4039575 A1 DE4039575 A1 DE 4039575A1 DE 19904039575 DE19904039575 DE 19904039575 DE 4039575 A DE4039575 A DE 4039575A DE 4039575 A1 DE4039575 A1 DE 4039575A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
dowel
screw
elliptical
elliptical screw
cavity
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19904039575
Other languages
English (en)
Inventor
Ernst Ullrich Schultz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19904039575 priority Critical patent/DE4039575A1/de
Publication of DE4039575A1 publication Critical patent/DE4039575A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B13/00Dowels or other devices fastened in walls or the like by inserting them in holes made therein for that purpose
    • F16B13/12Separate metal or non-separate or non-metal dowel sleeves fastened by inserting the screw, nail or the like
    • F16B13/126Separate metal or non-separate or non-metal dowel sleeves fastened by inserting the screw, nail or the like fastened by inserting an unthreaded element, e.g. pin or nail
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B21/00Means for preventing relative axial movement of a pin, spigot, shaft or the like and a member surrounding it; Stud-and-socket releasable fastenings
    • F16B21/02Releasable fastening devices locking by rotation

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Dowels (AREA)

Description

Fast alle Dübelbefestigungssysteme sind so angelegt, daß herkömmliche Schrauben in einen Dübelkörper hineingedreht werden. Bei jeder Umdrehung sind große Kräfte aufzuwenden. Die hier aufgezeigte erfindungsmäßige Lösung verringert diesen Aufwand dadurch, daß nach dem Hineinstecken der ellipti­ schen Schraube lediglich eine einzige Drehung um 90° notwendig ist, der Schraube einen festen Halt zu geben. Die Kraft der Befestigung wirkt über die gesamte Länge der elliptischen Schraube, da sie sich in der Spitze nicht verjüngt. Die Richtung der Beanspruchung kann durch gezieltes Stecken des Dübels beeinflußt werden. Das ver­ einfachte Feststellen des Befestigungssatzes er­ möglicht wesentlich kürzere Winkelbeschläge bei Bau- und Möbelteilen. Hierzu genügt in schwer zu­ gänglichen Ecken ein winkliger Schraubendreher. Dieser neuartige Befestigungssatz erfordert keinen höheren Herstellungsaufwand und sogar einen geringeren Materialeinsatz. Diese Erfindung ist universell anwendbar für normale, auch hakenför­ mige Wand-, Boden- oder Deckenhalterungen, als Steckdübelsystem sowie als Schnellverbindung für Bau- und Möbelbeschläge. In Betracht gezogene ähnliche Erfindungen wie in der Offenlegungs­ schrift 27 12 501 beschrieben gehen erfindungs­ gemäß andere Wege und erfüllen nur spezielle Zwecke. Bei dem hier beschriebenen Befestigungs­ satz ist die Länge der Schraube, des Dübels und auch die Bohrtiefe variabel wie bei jedem nor­ malen Spreizdübelsatz.
Zeichnung 1 zeigt das Hineinstecken der elliptischen Schraube. Durch eine Drehung um 90° wird die Schraube in die Position gebracht, wie in Zeichnung 2 dargestellt. Dabei spreizt sich der Spalt (a) des Dübels und drückt gegen die Wandung des Bohrloches. Die kleine Vertiefung (b) im Querschnitt des Dübels sorgt für stabilen Halt im befestigten Zustand der elliptischen Schraube. Eine speziell ausgeformte Außenseite des Dübels mit einer Befiederung, wie aus der DE-PS 10 97 117 bekannt ist, verhindert das Mitdrehen des Dübelkörpers. Die schräg verzahnten Seiten der elliptischen Schraube (c) bewirken ein stärkeres Hineindrehen in den Dübel und erleichtern das Herausnehmen der Schraube, die ein kurzes Stück herausspringt und so leicht herausgezogen werden kann. Ein trompetenförmiges Ende der Dübelmündung sorgt dafür, daß beim Hineinstecken der Schraube der Dübel nicht zu tief in das Bohrloch versenkt wird.

Claims (3)

1. Befestigungssatz aus elliptischer Schraube und Dübel dadurch gekennzeichnet, daß in einen Spreizdübel mit zwei breiten gegenüberliegenden Aufspaltungen eine im Querschnitt elliptisch geformte Schraube gesteckt wird. Bei einer Drehung um 90° pressen die Längsseiten der elliptischen Schraube die halbrunden Dübelkörper gegen die Wandung der Bohrung. Das Lösen geschieht durch Zurück- oder Weiterdrehen um 90°.
2. Befestigungssatz nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Hohlraum des Dübels eine kleine Vertiefung aufweist, die die elliptische Schraube in der befestigten Lage stabilisiert.
3. Befestigungssatz nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Längsachse der elliptischen Schraube eine schräge Zähnung auf­ weist, die das Befestigen in horizontaler Richtung verstärkt und das Herausnehmen der elliptischen Schraube beim Zurückdrehen erleich­ tert.
DE19904039575 1990-12-12 1990-12-12 Befestigungssatz aus eliptischer schraube und duebel Withdrawn DE4039575A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19904039575 DE4039575A1 (de) 1990-12-12 1990-12-12 Befestigungssatz aus eliptischer schraube und duebel

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19904039575 DE4039575A1 (de) 1990-12-12 1990-12-12 Befestigungssatz aus eliptischer schraube und duebel

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4039575A1 true DE4039575A1 (de) 1992-06-17

Family

ID=6420089

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19904039575 Withdrawn DE4039575A1 (de) 1990-12-12 1990-12-12 Befestigungssatz aus eliptischer schraube und duebel

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4039575A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1321681B1 (de) * 2001-12-19 2005-06-22 Werner Rüdel Vorrichtung zum Halten eines Gegenstandes an einem Objekt sowie Verfahren zu dessen Befestigung an dem Objekt
DE102020102294A1 (de) 2020-01-30 2021-08-05 Dehn Se + Co Kg Montagesystem

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1321681B1 (de) * 2001-12-19 2005-06-22 Werner Rüdel Vorrichtung zum Halten eines Gegenstandes an einem Objekt sowie Verfahren zu dessen Befestigung an dem Objekt
DE102020102294A1 (de) 2020-01-30 2021-08-05 Dehn Se + Co Kg Montagesystem

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2945511B1 (de) Baukastensystem, insbesondere für möbel, messeaufbauten oder dergleichen und möbelstück oder messeaufbau
EP0297228A1 (de) Spreizdübel für die Verankerung in konisch nach innen erweitert hergestellten Bohrlöchern
DE2452398B2 (de) Dübel
DE925326C (de) Schlauchverschraubung
DE4039575A1 (de) Befestigungssatz aus eliptischer schraube und duebel
DE102010008697B4 (de) Verbindungssystem
DE3405108C2 (de)
DE2102271C3 (de) Scharnier
DE2144557A1 (de) Tuerzarge mit beiderseitig vorgesehenem mauerabschluss
DE2748631A1 (de) Schraube fuer verbindungselement
DE7730164U1 (de)
AT234981B (de) Vorrichtung zur Abstandsbefestigung von Bauteilen
EP0592843B1 (de) Beschlag, insbesondere zum Verbinden von Platten
DE1429696B2 (de) Loesbare eck oder knotenverbindung fuer plattenfoermige bauteile
AT249922B (de) Eck- oder Stoßverbindung für plattenförmige Bauteile von Einrichtungs- und Gebrauchsgegenständen
DE1429696C (de) Lösbare Eck- oder Knotenverbindung für plattenförmige Bauteile
DE7534416U (de) Vorrichtung zum befestigen eines einbaugeraetes in einem gehaeuse
DE3800067C2 (de)
DE1966962B2 (de) Beschlag zum loesbaren verbinden zweier senkrecht aufeinanderstossender plattenfoermiger bauteile, insbesondere moebelteile
DE2057679C2 (de) Stoßverbindung eines Kämpferprofils mit einem Rahmen- oder Sprossenprofil für Fenster, Türen o.dgl
AT290331B (de) Scharnierbefestigung
DE1559889C (de) Möbelscharnier
DE202005004780U1 (de) Wandhaken
EP2896323A1 (de) Adapter zum Anbinden einer Frontblende an eine Seitenzarge eines Möbelteils sowie Möbelteil mit einem solchen Adapter
DE1142224B (de) Spreizduebel

Legal Events

Date Code Title Description
8122 Nonbinding interest in granting licenses declared
8139 Disposal/non-payment of the annual fee