DE4038659A1 - Energie-absorbierende fahrzeugtuere - Google Patents

Energie-absorbierende fahrzeugtuere

Info

Publication number
DE4038659A1
DE4038659A1 DE19904038659 DE4038659A DE4038659A1 DE 4038659 A1 DE4038659 A1 DE 4038659A1 DE 19904038659 DE19904038659 DE 19904038659 DE 4038659 A DE4038659 A DE 4038659A DE 4038659 A1 DE4038659 A1 DE 4038659A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cover plate
vehicle door
cover
panel
energy
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19904038659
Other languages
English (en)
Inventor
Jeffrey Allen Welch
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Motors Liquidation Co
Original Assignee
Motors Liquidation Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Motors Liquidation Co filed Critical Motors Liquidation Co
Publication of DE4038659A1 publication Critical patent/DE4038659A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60JWINDOWS, WINDSCREENS, NON-FIXED ROOFS, DOORS, OR SIMILAR DEVICES FOR VEHICLES; REMOVABLE EXTERNAL PROTECTIVE COVERINGS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES
    • B60J5/00Doors
    • B60J5/04Doors arranged at the vehicle sides
    • B60J5/042Reinforcement elements
    • B60J5/0452Reinforcement elements including foams or expanded materials
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60JWINDOWS, WINDSCREENS, NON-FIXED ROOFS, DOORS, OR SIMILAR DEVICES FOR VEHICLES; REMOVABLE EXTERNAL PROTECTIVE COVERINGS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES
    • B60J5/00Doors
    • B60J5/04Doors arranged at the vehicle sides
    • B60J5/042Reinforcement elements
    • B60J5/045Panel type elements
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/02Occupant safety arrangements or fittings, e.g. crash pads
    • B60R21/04Padded linings for the vehicle interior ; Energy absorbing structures associated with padded or non-padded linings
    • B60R21/0428Padded linings for the vehicle interior ; Energy absorbing structures associated with padded or non-padded linings associated with the side doors or panels, e.g. displaced towards the occupants in case of a side collision

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Vehicle Interior And Exterior Ornaments, Soundproofing, And Insulation (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Fahrzeugtüre und schafft insbe­ sondere eine im wesentlichen starre Abdecktafel mit struktu­ rell geschwächten Abschnitten, wodurch die Abdecktafel bei Aufprall nachgibt, um Energie an einen hinter der Abdeckta­ fel verborgenen Absorber weiterzugeben.
Es ist bei Kraftfahrzeugen bekannt, eine Dekor-Türabdeckta­ fel-Anordnung vorzusehen, die die strukturelle Innentafel der Fahrzeugtür überdeckt. Eine solche Türabdecktafel-Anord­ nung enthält typischerweise eine aus einer starren Kunst­ stoffschicht oder einer Hartfaserplatte geformten Abdeckta­ fel, die mit Vinyl, Tuch oder anderem dekorativen Deckmate­ rial bedeckt ist. Das durch die Abdecktafel geschaffene im wesentlichen starre Substrat dient dazu, das Deckmaterial wirksam an der Fahrzeugtüre anzubringen und versteift auch den Aufbau so, daß die Abdecktafel die Beanspruchungen beim Gebrauch durch den Benutzer überstehen kann. Nach dem Stand der Technik wurde schon erkannt, daß die Türabdecktafel-An­ ordnung aus einem Schaummaterial bestehen kann, welches nach Einwirkung einer Querkraft zusammenbricht (kollabiert) und so Energie absorbiert.
Es ist auch gut bekannt, eine Armstütze an der Fahrzeugtür vorzusehen, die von der Abdecktafel nach innen vorsteht, um eine bequeme Auflage für den Arm des Benutzers zu bieten. Nach dem Stand der Technik wurde auch erkannt, daß die Arm­ stütze aus einer Schaum- oder Wabenstruktur bestehen kann, die bei Aufwendung einer Kraft in Seitenrichtung nachgibt.
US-PS 47 83 114 zeigt eine Armstütze, die einen in der Türab­ decktafel-Anordnung vorgesehenen Hohlraum überdeckt und nach­ giebig zum Einfallen in den Hohlraum angebracht ist, sobald eine große Querkraft gegen die Armstütze aufgebracht wird.
Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine verbesserte Türabdecktafel-Anordnung der beschriebenen Art, bei der vor­ gewählte Bereiche der Abdecktafel strukturell so geschwächt sind, daß die Abdecktafel bei Aufbringen einer vorbestimmten Aufprallkraft dagegen so nachgibt, daß die Aufprallenergie durch die Abdecktafel hindurch zu einer energieabsorbieren­ den Struktur weitergeleitet wird, die zwischen der Innenta­ fel der Fahrzeugtüre und der Abdecktafel eingesetzt ist.
Erfindungsgemäß enthält eine Fahrzeugtüre eine Außentafel und eine Innentafel, die aneinander befestigt sind und dazwi­ schen einen Raum definieren, und eine an der Innentafel an der von der Außentafel weggewendeten Seite angebrachte Türab­ decktafel-Anordnung mit einer Abdecktafel aus im wesentli­ chen starrem Material, die eine Abdeckung trägt, wobei die Abdecktafel strukturell geschwächte Abschnitte besitzt, vor­ zugsweise in Form einer Vielzahl von Durchbruchschlitzen, die integral in die Abdecktafel eingeformt sind, wodurch die sonst starre Abdecktafel vorhersehbar nach Aufbringen einer Aufprallkraft vorbestimmter Größe nachgibt, um Energie zu ab­ sorbieren. Ein energieabsorbierend zusammendrückbares Mittel kann zwischen Innentafel und Abdecktafel eingesetzt sein, um durch Zusammenbrechen darauf aufgebrachte Energie zu absor­ bieren.
Dementsprechend besteht das Ziel der vorliegenden Erfindung darin, eine Abdecktafel vorzusehen, die strukturell starr ist, um eine haltbare Türabdecktafel-Anordnung für die Fahr­ zeugtüre zu schaffen, und doch strukturell geschwächte Ab­ schnitte besitzt, wodurch die Türtafel vorhersehbar nach­ gibt, wenn eine Kraft auf sie aufgebracht wird, um vorzugs­ weise die aufgebrachte Aufprallenergie in ein unter der Ab­ decktafel befindliches energieabsorbierendes zusammenbrechba­ res Mittel weiterzuleiten.
Die Erfindung wird nachfolgend anhand der Zeichnung bei­ spielsweise näher erläutert; in der Zeichnung zeigt:
Fig. 1 eine Seitenansicht einer erfindungsgemäßen Fahrzeug­ türe, wobei mit gestrichelten Linien die Orte der unter der Abdeckung verborgenen Durchbruchschlitze in der Abdecktafel angezeigt sind;
Fig. 2 einen Schnitt durch die Fahrzeugtüre gemäß Pfeilen 2-2 in Fig. 1, und
Fig. 3 eine vergrößerte Teilansicht der Abdecktafel mit weg­ gebrochenen Teilen, teilweise im Schnitt, mit einer Vielzahl von Durchbruchschlitzen.
In Fig. 1 und 2 ist zu sehen, daß die Fahrzeugtür 10 eine Au­ ßentafel 12 und eine Innentafel 14 enthält, die durch Schwei­ ßen und Abbiegeformen der Umfangskanten derselben mit Ab­ stand voneinander verbunden sind. Ein zwischen der Außenta­ fel 12 und der Innentafel 14 bestimmter Raum 16 ergibt genü­ gend Platz für eine Fenstertafel 18, und außerdem ist noch ein Tür-Tragbalken 20 in dem Raum 16 vorhanden, der sich in Längsrichtung zwischen der Vorder- und der Hinterseite der Fahrzeugtür 10 erstreckt.
Die Innenseite der Innentafel 14 wird durch eine Türabdeckta­ fel-Anordnung 24 abgedeckt. Die Türabdecktafel-Anordnung 24 enthält ein inneres Absorbierelement 26, das aus einem ener­ gieabsorbierenden Material besteht, wie beispielsweise expan­ diertem Polystyrol-Schaum, wodurch ein energieabsorbierendes zusammenbrechbares Mittel gebildet wird. Das innere Absor­ bierelement 26 wird durch eine Abdecktafel 28 bedeckt, die das innere Absorbierelement 26 vollständig überdeckt und aus einem entsprechend starren Material wie geformtem Kunststoff oder gepreßter Hartfaserplatte gebildet ist. Die Abdecktafel 28 ist mit einer Abdeckung 30 aus Vinyl, Leder, Tuch, gewirk­ tem Stoff oder dergleichen bedeckt, die durch Kleben oder auf andere Weise an der Innenfläche der Abdecktafel 28 ange­ bracht ist, um eine dem Fahrzeuginnenraum zugewendete Dekor­ abdeckung zu schaffen.
Eine Armstütze 32 ist ebenfalls an der Fahrzeugtüre 10 vorge­ sehen. Nach Fig. 2 besteht die Armstütze 32 aus einer aus Schaum und Kunststoff bestehenden Anordnung und enthält einen geformten Kunststoffdeckel 34, der zwischen einem vor­ stehenden Abschnitt 36 der Abdecktafel 28 und einem daran an­ gepaßten Abschnitt 29 des inneren Absorbierelements 26 einge­ legt ist, wodurch ein Hohlraum 38 gebildet wird. Für die Struktur und Funktion des hier gezeigten Armstützen-Aufbaus wird auf die bereits genannte US-PS 47 83 114 verwiesen; es können aber auch andere Armstützen Verwendung finden.
Wie am besten in Fig. 3 zu sehen, ist die Abdecktafel 28 aus geformtem Kunststoff mit einer Vielzahl von Durchbruchschlit­ zen 40, 42, 44 und 46 versehen, die an den bestimmten Stel­ len eingeformt sind, um die Grund-Abdecktafel 28 an dieser Stelle strukturell zu schwächen und dadurch strukturell ge­ schwächte Abschnitte zu bestimmen. In Fig. 1 zeigen die ge­ strichelten Linien den Ort dieser schwächenden Durchbruch­ schlitze an, und diese können in einer Reihe von im wesentli­ chen vertikalen Bereichen ("Säulen") 50, 52, 54, 56 und 58 allgemein benachbart zum Sitzbereich der jeweiligen Insassen angelegt sein. Sobald ein Insasse vom Inneren des Fahrzeuges aus in allgemein senkrechter Richtung zur Abdecktafel 28 gegen die Türabdecktafel-Anordnung 24 geschleudert wird, bricht der Armstützen-Aufbau 32 in den Hohlraum 38 hinein zu­ sammen, und die Abdecktafel 28 wird ebenfalls körperlich (bezüglich des Kraftfahrzeugs) nach außen zu der Innentafel 14 hin verschoben, wie es durch das energieabsorbierende Nachgeben, Zusammenpressen und Zusammenbrechen des Schaum­ stoffs des inneren Absorbierelements 26 zugelassen wird. Wäh­ rend eines solchen Aufpralls schwächt das Vorhandensein der Vielzahl von Durchbruchschlitzen 40 bis 46 vorhersehbar die Abdecktafel 28 und läßt diese so nachgeben, daß die Aufprall­ kraft wirksam durch die Abdecktafel 28 zur optimalen Ablei­ tung der Aufprallenergie zu dem innere Absorbierelement 26 übertragen wird. Die Durchbruchschlitze 40 bis 46 schwächen die Abdecktafel 28 jedoch im wesentlichen nicht so, daß die strukturelle Integrität der Fahrzeugtür-Abdeckanordnung wäh­ rend der Beanspruchungen des täglichen Gebrauchs verringert wird.
Es ist zu verstehen und einzusehen, daß die Durchbruchschlit­ ze 40 bis 70 nicht unbedingt in einer Vielzahl von senkrecht­ en Bereichen ("Säulen") 50, 52, 54, 56 und 58 angebracht sein müssen, wie in Fig. 1 dargestellt, sondern daß sie auch in irgendeiner Verteilung oder einem Muster angeordnet werden können, die bzw. das sich vorteilhaft zur Förderung der gesteuerten Übertragung der Aufprallenergie zu dem inneren Absorbierelement 26 eignet. Zusätzlich ist einzuse­ hen, daß das innere Absorbierelement 26 nicht unbedingt auf die Herstellung aus expandiertem Polystyrolschaum beschränkt ist. Zum Beispiel ist eine beispielhafte andere energieabsorbierende Struktur in der US-PS 48 90 877 beschrieben.
Es ist so zu sehen, daß die Erfindung eine neue und verbes­ serte Türabdecktafel-Anordnung schafft, die das Aufnehmen und Behandeln von aus dem Inneren des Fahrzeugs darauf auf­ treffender Aufprallenergie ermöglicht.

Claims (7)

1. Fahrzeugtür-Anordnung mit einer Außentafel (12) und einer Innentafel (14), die miteinander verbunden sind und einen Raum (16) dazwischen bestimmen, und einer an der Innenta­ fel an einer von der Außentafel weggewendeten Seite ange­ brachten Türabdecktafel-Anordnung (24) mit einer Abdeckta­ fel (28) aus im wesentlichen starrem Material, die eine Abdeckung (30) trägt, dadurch gekennzeichnet, daß die Ab­ decktafel strukturell geschwächte Abschnitte (40-46) be­ sitzt, wodurch die sonst starre Abdecktafel vorhersehbar nachgibt, um Energie zu absorbieren, wenn ein Aufprall vorbestimmter Größe dagegen gerichtet wird.
2. Fahrzeugtür nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß weiter ein energieabsorbierendes zusammenbrechbares Mit­ tel (26) zwischen der Innentafel (14) und der Abdecktafel (28) vorgesehen ist, um durch Zusammenbrechen Energie zu absorbieren, wenn eine Kraft mit vorbestimmter Größe darauf aufgebracht wird, wobei die Abdecktafel vorherseh­ bar nachgibt, um einen darauf einwirkenden Aufprall in das energieabsorbierende zusammenbrechbare Mittel wirksam weiterzuleiten.
3. Fahrzeugtür nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das energieabsorbierende zusammenbrechbare Mittel (26) die Abdecktafel (28) abstützt.
4. Fahrzeugtür nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch ge­ kennzeichnet, daß die strukturell geschwächten Abschnitte eine Vielzahl von in der Abdecktafel (28) mit einer vorbe­ stimmten Verteilung ausgebildeten Öffnungen (40-46) umfaßt.
5. Fahrzeugtür nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß das energieabsorbierende zusammenbrechbare Mittel (26) aus einem zusammenbrechbaren Schaum besteht, daß die Ab­ decktafel (28) aus geformten Material besteht und an den entsprechenden Stellen eingeformte Durchbruchschlitze (40, 46) enthält, welche die Vielzahl von Öffnungen dar­ stellen.
6. Fahrzeugtür nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Durchbruchschlitze (40-46) in einer Reihe von jeweils mit Abstand voneinander angelegten "Säulen" (senkrechten Bereichen 50-58) ausgebildet sind.
7. Fahrzeugtür nach einem der vorangehenden Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Abdecktafel (28) eine darin integral ausgebildete Armstütze (32) enthält, wobei die strukturell geschwächten Abschnitte (40-46) der Ab­ decktafel das Zusammenbrechen der Armstütze nach Aufbrin­ gen einer Kraft gegen diese fördern.
DE19904038659 1989-12-04 1990-12-04 Energie-absorbierende fahrzeugtuere Withdrawn DE4038659A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US44578189A 1989-12-04 1989-12-04

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4038659A1 true DE4038659A1 (de) 1991-06-13

Family

ID=23770167

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19904038659 Withdrawn DE4038659A1 (de) 1989-12-04 1990-12-04 Energie-absorbierende fahrzeugtuere

Country Status (4)

Country Link
JP (1) JPH03200420A (de)
CA (1) CA2031391A1 (de)
DE (1) DE4038659A1 (de)
GB (1) GB2238989A (de)

Cited By (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4140706A1 (de) * 1991-12-10 1993-06-17 Bayerische Motoren Werke Ag Armlehne
DE4228626A1 (de) * 1992-08-28 1994-03-03 Audi Ag Seitentüre für Kraftfahrzeuge
DE4334833A1 (de) * 1993-10-13 1995-04-20 Daimler Benz Ag Befestigungsvorrichtung
DE4439221A1 (de) * 1994-11-03 1996-05-09 Katzbach Kunststoffwerk Gmbh Verkleidungsteil, insbesondere Türverkleidungsträger, für ein Kraftfahrzeug
DE19712266A1 (de) * 1997-03-24 1998-10-01 Draexlmaier Lisa Gmbh Kraftfahrzeugtür
DE19604014C2 (de) * 1996-01-23 1999-07-15 Petri Ag Vorrichtung zum Schutz von Insassen eines KFZ
DE10212587A1 (de) * 2002-03-19 2003-10-16 Jenoptik Automatisierungstech Fahrgastraumfunktions- und -verkleidungsteile
DE19912578B4 (de) * 1999-03-19 2006-01-19 F.S. Fehrer Gmbh & Co. Kg Energieabsorbierende Kopfstütze
DE102005011162A1 (de) * 2003-12-11 2006-09-21 Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. Vorrichtung für ein Kraftfahrzeug zum Insassenschutz bei einem kollisionsbedingten, auf eine Kraftfahrzeugtür gerichteten Engergieeintrag
US7794010B2 (en) 2008-01-10 2010-09-14 Toyota Boshoku Kabushiki Kaisha Door trim
DE19544266B4 (de) * 1994-12-23 2010-11-04 Ford-Werke Gmbh Energieabsorbierende Fahrzeugtür
EP2258590A1 (de) * 2009-06-05 2010-12-08 Toyota Boshoku Kabushiki Kaisha Struktur zur Montage von Stoßaufnahmematerial für die Verwendung in einem Fahrzeug
DE102020116065A1 (de) * 2020-06-18 2021-04-22 Audi Aktiengesellschaft Verstärkungsprofil, insbesondere Schachtverstärkung für einen als Türblech ausgebildeten Grundträger einer Fahrzeugkarosserie sowie Fahrzeugtüre mit einer solchen Schachtverstärkung

Families Citing this family (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5141279A (en) * 1991-09-23 1992-08-25 Davidson Textron Inc. Side impact protection apparatus
JPH0542000U (ja) * 1991-11-14 1993-06-08 三ツ星ベルト株式会社 耐衝撃性自動車用ドアトリム
US5306066A (en) * 1992-10-15 1994-04-26 Ford Motor Company Energy absorbing vehicle doors
JPH06252753A (ja) * 1993-03-01 1994-09-09 Matsushita Electric Ind Co Ltd Pll周波数シンセサイザ
US5580116A (en) * 1995-04-05 1996-12-03 Ford Motor Company Trim component having energy absorbing feature
DE19800476A1 (de) * 1998-01-09 1999-07-15 Ford Global Tech Inc Aufprallschutz
DE19718062B4 (de) * 1997-04-29 2005-02-24 Ford Global Technologies, LLC (n.d.Ges.d. Staates Delaware), Dearborn Aufprallschutz
EP0875424B1 (de) 1997-04-29 2002-06-26 Ford Global Technologies, Inc., A subsidiary of Ford Motor Company Aufprallschutz
BR0111402A (pt) 2001-04-05 2003-06-03 Antolin Grupo Ing Sa Painel interno de veìculo modificado geometricamente capaz de deformação sob impacto
EP3305567B1 (de) * 2015-05-27 2019-03-13 Nissan Motor Co., Ltd. Fahrzeugtürstruktur
US10000112B2 (en) 2016-09-08 2018-06-19 Ford Global Technologies Llc Pelvic load management using integrated collapsible features in door trim panel
CN107472180B (zh) * 2017-08-28 2020-04-24 国金汽车集团有限公司 一种防止乘客磕碰后侧围饰板
DE102020102608B4 (de) 2020-02-03 2022-03-17 Ford Global Technologies, Llc Türbaugruppe für ein Kraftfahrzeug
CN113370768B (zh) * 2021-07-21 2023-02-21 中国第一汽车股份有限公司 一种门基板及车门

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4783114A (en) * 1987-11-05 1988-11-08 General Motors Corporation Vehicle door and arm rest

Cited By (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4140706A1 (de) * 1991-12-10 1993-06-17 Bayerische Motoren Werke Ag Armlehne
DE4228626A1 (de) * 1992-08-28 1994-03-03 Audi Ag Seitentüre für Kraftfahrzeuge
DE4228626C2 (de) * 1992-08-28 1999-05-20 Audi Ag Aufprallschutz für Seitentüren von Kraftfahrzeugen
DE4334833A1 (de) * 1993-10-13 1995-04-20 Daimler Benz Ag Befestigungsvorrichtung
DE4439221A1 (de) * 1994-11-03 1996-05-09 Katzbach Kunststoffwerk Gmbh Verkleidungsteil, insbesondere Türverkleidungsträger, für ein Kraftfahrzeug
DE19544266B4 (de) * 1994-12-23 2010-11-04 Ford-Werke Gmbh Energieabsorbierende Fahrzeugtür
DE19604014C2 (de) * 1996-01-23 1999-07-15 Petri Ag Vorrichtung zum Schutz von Insassen eines KFZ
US6129375A (en) * 1996-01-23 2000-10-10 Petri Ag Device for protecting motor vehicle occupants
DE19712266B4 (de) * 1997-03-24 2007-10-25 Lisa Dräxlmaier GmbH Kraftfahrzeugtür
DE19712266A1 (de) * 1997-03-24 1998-10-01 Draexlmaier Lisa Gmbh Kraftfahrzeugtür
DE19912578B4 (de) * 1999-03-19 2006-01-19 F.S. Fehrer Gmbh & Co. Kg Energieabsorbierende Kopfstütze
DE10212587A1 (de) * 2002-03-19 2003-10-16 Jenoptik Automatisierungstech Fahrgastraumfunktions- und -verkleidungsteile
DE102005011162B4 (de) * 2003-12-11 2008-12-11 Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. Vorrichtung für ein Kraftfahrzeug zum Insassenschutz bei einem kollisionsbedingten, auf eine Kraftfahrzeugtür gerichteten Engergieeintrag
DE102005011162A1 (de) * 2003-12-11 2006-09-21 Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. Vorrichtung für ein Kraftfahrzeug zum Insassenschutz bei einem kollisionsbedingten, auf eine Kraftfahrzeugtür gerichteten Engergieeintrag
US7794010B2 (en) 2008-01-10 2010-09-14 Toyota Boshoku Kabushiki Kaisha Door trim
DE102008055533B4 (de) * 2008-01-10 2012-07-19 Toyota Boshoku Kabushiki Kaisha Türverkleidung
EP2258590A1 (de) * 2009-06-05 2010-12-08 Toyota Boshoku Kabushiki Kaisha Struktur zur Montage von Stoßaufnahmematerial für die Verwendung in einem Fahrzeug
US8118347B2 (en) 2009-06-05 2012-02-21 Toyota Boshoku Kabushiki Kaisha Structure of mounting impact absorption material for use with vehicle
DE102020116065A1 (de) * 2020-06-18 2021-04-22 Audi Aktiengesellschaft Verstärkungsprofil, insbesondere Schachtverstärkung für einen als Türblech ausgebildeten Grundträger einer Fahrzeugkarosserie sowie Fahrzeugtüre mit einer solchen Schachtverstärkung

Also Published As

Publication number Publication date
GB2238989A (en) 1991-06-19
GB9025088D0 (en) 1991-01-02
JPH03200420A (ja) 1991-09-02
CA2031391A1 (en) 1991-06-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4038659A1 (de) Energie-absorbierende fahrzeugtuere
DE19544266B4 (de) Energieabsorbierende Fahrzeugtür
DE112009000826B4 (de) Aufblasbares Polster
DE69627259T2 (de) Luftsackabdeckung und Herstellungsverfahren dafür
DE4338919C2 (de) Fahrzeugtür
DE3910008C2 (de) Befestigung für einen Gassack einer Aufprallschutzvorrichtung für Fahrzeuginsassen
EP0895903B1 (de) Verkleidungsbauteil für Fahrzeuge
DE10241598B4 (de) Fugenlose Beifahrerseiten-Airbagabdeckung in einer harten Armaturentafel
DE69929880T2 (de) Kraftfahrzeug-airbagabdeckung mit perforierter trennlinie und herstellungsverfahren
DE4448050C5 (de) Verfahren zur Herstellung einer Airbag-Abdeckung
DE60018334T2 (de) Fahrzeugdachhimmel und verwandte Artikel
EP1022199A2 (de) Als Fussgängerschutz ausgelegte Kraftfahrzeug-Fronthaube
EP1145923A2 (de) Instrumententafel für ein Kraftfahrzeug und Verfahren zu deren Herstellung
DE10256925A1 (de) Energie absorbierende Struktur für einen Kraftfahrzeuginnenraum
EP1106445A1 (de) In ein Innenverkleidungsteil für Kraftfahrzeuge integriertes Airbag-System
DE10244311A1 (de) Innenausstattungsteil für Fahrzeuge, insbesondere eine Instrumententafel für Kraftfahrzeuge, und Verfahren zur Herstellung desselben
DE102009026908A1 (de) Mechanisch befestigtes laminiertes nahtloses Airbag-Scharniersystem
DE10250405A1 (de) Knierückhaltevorrichtung für einen Fahrer
DE3038252C2 (de)
DE3537847C1 (de) Aufblasbares,im Polster eines Kraftwagensitzes eingelassenes Kissen
DE602004004207T2 (de) Seitenairbag und Verfahren zu seiner Herstellung
DE19840728B4 (de) Kopfstütze und Verfahren zu deren Herstellung
DE19604014A1 (de) Vorrichtung zum Schutz von Insassen eines KFZ
DE102004053020A1 (de) Karosserieteil für ein Kraftfahrzeug
DE4406420C2 (de) Lenkrad für Kraftwagen

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8130 Withdrawal