DE4038468A1 - Rollenofen zum brennen von keramischem gut - Google Patents

Rollenofen zum brennen von keramischem gut

Info

Publication number
DE4038468A1
DE4038468A1 DE19904038468 DE4038468A DE4038468A1 DE 4038468 A1 DE4038468 A1 DE 4038468A1 DE 19904038468 DE19904038468 DE 19904038468 DE 4038468 A DE4038468 A DE 4038468A DE 4038468 A1 DE4038468 A1 DE 4038468A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
furnace
firing
zone
combustion unit
kiln
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19904038468
Other languages
English (en)
Inventor
Gustav Adolf Sporkenbach
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19904038468 priority Critical patent/DE4038468A1/de
Publication of DE4038468A1 publication Critical patent/DE4038468A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F27FURNACES; KILNS; OVENS; RETORTS
    • F27DDETAILS OR ACCESSORIES OF FURNACES, KILNS, OVENS, OR RETORTS, IN SO FAR AS THEY ARE OF KINDS OCCURRING IN MORE THAN ONE KIND OF FURNACE
    • F27D99/00Subject matter not provided for in other groups of this subclass
    • F27D99/0001Heating elements or systems
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F27FURNACES; KILNS; OVENS; RETORTS
    • F27BFURNACES, KILNS, OVENS, OR RETORTS IN GENERAL; OPEN SINTERING OR LIKE APPARATUS
    • F27B9/00Furnaces through which the charge is moved mechanically, e.g. of tunnel type; Similar furnaces in which the charge moves by gravity
    • F27B9/30Details, accessories, or equipment peculiar to furnaces of these types
    • F27B9/36Arrangements of heating devices
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F27FURNACES; KILNS; OVENS; RETORTS
    • F27BFURNACES, KILNS, OVENS, OR RETORTS IN GENERAL; OPEN SINTERING OR LIKE APPARATUS
    • F27B9/00Furnaces through which the charge is moved mechanically, e.g. of tunnel type; Similar furnaces in which the charge moves by gravity
    • F27B9/30Details, accessories, or equipment peculiar to furnaces of these types
    • F27B9/36Arrangements of heating devices
    • F27B2009/3638Heaters located above and under the track
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F27FURNACES; KILNS; OVENS; RETORTS
    • F27BFURNACES, KILNS, OVENS, OR RETORTS IN GENERAL; OPEN SINTERING OR LIKE APPARATUS
    • F27B9/00Furnaces through which the charge is moved mechanically, e.g. of tunnel type; Similar furnaces in which the charge moves by gravity
    • F27B9/14Furnaces through which the charge is moved mechanically, e.g. of tunnel type; Similar furnaces in which the charge moves by gravity characterised by the path of the charge during treatment; characterised by the means by which the charge is moved during treatment
    • F27B9/20Furnaces through which the charge is moved mechanically, e.g. of tunnel type; Similar furnaces in which the charge moves by gravity characterised by the path of the charge during treatment; characterised by the means by which the charge is moved during treatment the charge moving in a substantially straight path tunnel furnace
    • F27B9/24Furnaces through which the charge is moved mechanically, e.g. of tunnel type; Similar furnaces in which the charge moves by gravity characterised by the path of the charge during treatment; characterised by the means by which the charge is moved during treatment the charge moving in a substantially straight path tunnel furnace being carried by a conveyor
    • F27B9/2407Furnaces through which the charge is moved mechanically, e.g. of tunnel type; Similar furnaces in which the charge moves by gravity characterised by the path of the charge during treatment; characterised by the means by which the charge is moved during treatment the charge moving in a substantially straight path tunnel furnace being carried by a conveyor the conveyor being constituted by rollers (roller hearth furnace)
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F27FURNACES; KILNS; OVENS; RETORTS
    • F27DDETAILS OR ACCESSORIES OF FURNACES, KILNS, OVENS, OR RETORTS, IN SO FAR AS THEY ARE OF KINDS OCCURRING IN MORE THAN ONE KIND OF FURNACE
    • F27D1/00Casings; Linings; Walls; Roofs
    • F27D1/0003Linings or walls
    • F27D1/0033Linings or walls comprising heat shields, e.g. heat shieldsd
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F27FURNACES; KILNS; OVENS; RETORTS
    • F27DDETAILS OR ACCESSORIES OF FURNACES, KILNS, OVENS, OR RETORTS, IN SO FAR AS THEY ARE OF KINDS OCCURRING IN MORE THAN ONE KIND OF FURNACE
    • F27D99/00Subject matter not provided for in other groups of this subclass
    • F27D99/0001Heating elements or systems
    • F27D2099/006Auxiliary heating, e.g. in special conditions or at special times
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F27FURNACES; KILNS; OVENS; RETORTS
    • F27DDETAILS OR ACCESSORIES OF FURNACES, KILNS, OVENS, OR RETORTS, IN SO FAR AS THEY ARE OF KINDS OCCURRING IN MORE THAN ONE KIND OF FURNACE
    • F27D3/00Charging; Discharging; Manipulation of charge
    • F27D3/08Screw feeders; Screw dischargers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Tunnel Furnaces (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen Rollenofen zum Brennen von keramischem Gut mit einer zwischen einer Vorwärm­ zone und einer Abkühlzone befindlichen Brennzone. Insb. soll der Brennofen zum Brennen von Dachziegeln benutzt werden, wobei jedoch andere keramische Gegen­ stände nicht ausgeschlossen sind.
Bekannte Rollenöfen werden mit flüssigen und gasförmigen Brennstoffen betrieben. Diese Art der Beheizung hat aber den Nachteil, daß nur ein geringer Strahlungsanteil gegeben ist, abgesehen davon, daß Brennöle und Brenngase - ebenso wie die für eine elektrische Beheizung erforderliche elek­ trische Energie - nicht immer in ausreichenden Mengen zur Verfügung stehen.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die eingangs erwähnten Öfen so auszuführen, daß die zugehörigen Brennstoffe leicht und wirtschaftlich beschafft werden können und zudem beim Brennen ein hoher Strahlungs­ anteil genutzt werden kann.
Zur Lösung dieser Aufgabe ist erfindungsgemäß der Brenn­ zone eine Feuerungsanlage für feste (organische), fein­ körnige oder granulierte Brennstoffe, insb. aber eine Unterschubfeuerungsanlage zugeordnet.
Diese Feuerungsanlage wird unterhalb der Rollen des Ofens angebracht, zudem wird sie so ausgeführt, daß sie leicht zugänglich bzw. zur Seite hin herausbewegbar ist, wobei ggfs. bei auf Rollen gelagerten Öfen auch eine Trennung der Ofenabschnitte möglich ist, um zur Feuerungsanlage einen unmittelbaren Zugang zu haben. Dabei versteht es sich, daß auch die bei der Verbrennung entstehenden Rest­ stoffe durch Klappen od. dgl. ggfs. automatisch entfern­ bar sein müssen.
Die so ausgeführte Brennzone hat infolge der sich bildenden, kleinen, glühenden Partikel den Vorteil einer hohen Strahlungs­ ausnutzung. Diese Wirkung kann darüber hinaus noch durch eine besondere Ausbildung der Brennraumdecke gesteigert werden, indem sie als Strahlungsdecke z. B. unter Verwendung von Schamotte ausgeführt wird.
Weitere Einzelheiten der Erfindung werden anhand der Zeichnung erläutert, in der ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt ist.
Fig. 1 einen Rollenofen zum Brennen von Dachziegeln im senkrechten Längsschnitt, und zwar in schema­ tischer Darstellung und
Fig. 2 einen Schnitt nach der Linie II-II von Fig. 1.
Das schlanke, kanalartige, isolierte Gehäuse des Rollenofens hat Seitenwandungen 1, einen Boden 2 und eine Decke 3; es weist im wesentlichen drei Abschnitte auf, nämlich vorne eine Aufwärmzone 4, am hinteren Teil des Ofens eine Abkühl­ zone 5 und zwischen diesen beiden Abschnitten eine Ak­ tive Zone in Form einer Brennzone 6. Während die Aufwärmzone 4 und die Abkühlzone 5 von im wesentlichen gleich großer Länge sind, ist die Brennzone 6 vergleichsweise kürzer ge­ halten, die auch noch eine besondere Ausbildung ihrer Decke 3 aufweist.
Etwa auf halber Höhe der lichten Kanalhöhe befindet sich eine waagerechte Rollenbahn mit beliebigem Antrieb und in üblicher Weise gelagerten, vorzugsweise aus Keramik be­ stehenden Rollen 7, die dicht bei dicht angeordnet sind und zum Tragen und Bewegen des Brenngutes, nämlich der bei 8 angedeuteten Dachziegeln dienen, die in Richtung des Pfeiles 9 den Brennofen durchlaufen.
Die Besonderheit des erfindungsgemäßen Rollenofens besteht in der Ausbildung der Brennzone 6, während die beiden anderen Zonen nach bekannten Vorbildern ausgeführt sein können.
Die Befeuerung der Brennzone 6 erfolgt durch eine Unterschub­ feuerungsanlage.
Sie hat eine quer zum Kanal des Rollenofens verlaufende Förderschnecke 10, die die feinkörnige Kohle vom Lager in den unteren Teil einer Feuermulde 11 bewegt. In dieser Mulde wird die Kohle langsam von unten nach oben und zugleich zur Seite hin gedrückt. Bei dieser Hubbewegung trocknet die Kohle aufgrund der Strahlung der darüber befindlichen, schon brennenden Kohle. Es findet eine Entgasung statt und schließlich eine Zündung. Es ergibt sich eine praktisch vollständige Verbrennung. Die anfallende Schlacke wird zur Seite hin abgedrängt, sie brennt aus und kann in üblicher Weise z. B. durch eine Ausnehmung bei 12 entfernt werden. Die Verbrennungsluft wird auch von der Seite her durch einen Kanal 13 über ein nicht dargestelltes Gebläse zugeführt. Dazu dient ein in üblicher Weise aus­ geführter Luftkranz. Dem Unterwindgebläse ist natür­ lich ein Luftregler zugeordnet.
Diese Unterschubfeuerungsanlage mit der offenen Flamme 17 unterhalb der Rollen 7 führt zu frei werdenden, glühenden Partikeln, die zu einer intensiven Strahlung, auch ober­ halb der Rollenbahn führen. Um diese Strahlung intensiv nutzen zu können, ist die Decke 3 der Brennzone 6 bei 15 z. B. durch Schamottesteine 16 großflächig ausgebildet. Es wird so eine strahlende Deckenausführung erreicht.
Als Brennstoffe können alle festen organischen Brennstoffe benutzt werden, die jedoch granulatartig bzw. feinkörnig ausgeführt sein müssen.
Es sei noch erwähnt, daß die beschriebene Befeuerungsanlage zweckmäßigerweise insg. auf einem Schlitten od. dgl. gelagert wird, um sie zu Reparaturzwecken od. dgl. zur Seite hin aus dem Brennofen entfernen zu können. Ferner können auf der Seite des Brennofens, die dem Zugang für die Schnecke 10 und dem Kanal 13 gegenüberliegt, verschließbare Öffnungen vorgesehen sein, um Schlacke entfernen bzw. Reparaturen od. dgl. durchführen zu können.
Neben der Befeuerung mittels fester Brennstoffe z. B. durch die Unterschubfeuerungsanlage können auch noch zusätzliche Befeuerungen durch bei 14 aufgezeigte Brenner durchgeführt werden, die zum Verbrennen von Gasen oder Ölen benutzt werden können. Diese Brenner 14 sind ober­ halb und unterhalb der Rollenbahn angeordnet.
In bekannter Weise findet in der Aufwärmzone 4 ein Gegenstrom­ betrieb statt, dabei bewegen sich die Verbrennungsgase gegen die Richtung des Pfeiles 9 und verlassen den Rollen­ ofen im Bereich der Beschickungsstelle durch einen Abzug 17.

Claims (7)

1. Rollenofen zum Brennen von keramischem Gut, insb. Dachziegeln, mit einer von der Beschickungsstelle ausgehenden Vorwärmezone und einer Abkühlzone für das Gut sowie einer zwischen diesen beiden Zonen befindlichen Brennzone, dadurch gekennzeichnet, daß die Brennzone (6) eine Feuerungsanlage für feste (organische), fein­ körnige bzw. granulierte Brennstoffe aufweist.
2. Ofen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Feuerungsanlage eine Unterschubfeuerungsanlage ist.
3. Ofen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zumindest wesentliche Bestandteile der Feuerungsanlage z. B. durch eine Schlittenlagerung zur Seite hin aus dem Ofen herausbewegbar sind.
4. Ofen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die zum Zuführen der Verbrennungsluft und des Brennstoffes dienenden Einrichtungen (10, 13) auf einer Seite des Ofens angeordnet sind und dort die Seitenwand (1) des Ofens durchsetzen und daß auf der gegenüberliegenden Seitenwand des Ofens verschließbare Öffnungen in der Ofenwand vor­ gesehen sind.
5. Ofen nach Anspruch 1, daß zusätzlich Brenner (14) für gasförmige bzw. flüssige Brennstoffe vorgesehen sind.
6. Ofen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Decke (3) der Brennzone (6) als Strahlungsdecke aus­ geführt.
7. Ofen nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Deckenfläche durch Körper (16) aus Schamotte od. dgl. ver­ größert ist.
DE19904038468 1990-12-03 1990-12-03 Rollenofen zum brennen von keramischem gut Withdrawn DE4038468A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19904038468 DE4038468A1 (de) 1990-12-03 1990-12-03 Rollenofen zum brennen von keramischem gut

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19904038468 DE4038468A1 (de) 1990-12-03 1990-12-03 Rollenofen zum brennen von keramischem gut

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4038468A1 true DE4038468A1 (de) 1992-06-04

Family

ID=6419453

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19904038468 Withdrawn DE4038468A1 (de) 1990-12-03 1990-12-03 Rollenofen zum brennen von keramischem gut

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4038468A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008020449A1 (de) * 2008-04-01 2009-10-15 Manfred Husslein Industrieofen sowie Verfahren zum Betrieb eines Industrieofens
CN105923321A (zh) * 2016-06-03 2016-09-07 中山易必固新材料科技有限公司 一种用于平面板材涂装电子束固化的防辐射屏蔽输送通道

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008020449A1 (de) * 2008-04-01 2009-10-15 Manfred Husslein Industrieofen sowie Verfahren zum Betrieb eines Industrieofens
CN105923321A (zh) * 2016-06-03 2016-09-07 中山易必固新材料科技有限公司 一种用于平面板材涂装电子束固化的防辐射屏蔽输送通道

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1146304B1 (de) Zweikammerofen zum Tauchschmelzen von kontaminiertem Aluminiumschrott
DE3421485A1 (de) Lichtbogenofen mit einem auf einer seite des ofengefaesses vorgesehenen aufnahmeraum fuer chargiergut
DE2427360A1 (de) Ofenanordnung zum schmelzen von roheisen und/oder schrott
DE4038468A1 (de) Rollenofen zum brennen von keramischem gut
DE3610498C2 (de)
DE4404418A1 (de) Verfahren zum Verbrennen von Brenngut, insbesondere Müll
EP0372269A1 (de) Verfahren zum Betrieb eines Einschmelzaggregates und Einschmelzaggregat für dieses Verfahren
DE2551197A1 (de) Verfahren und einrichtung zum aufheizen von erneuerten oder reparierten heizwaenden einer koksofenbatterie
DE368299C (de) Regenerativofen mit uebereinander angeordneten Schalen zur Aufnahme des Brennstoffs
DE2512485A1 (de) Verfahren zum brennen von keramischen produkten in einem diskontinuierlichen ofen, sowie brennofen zur durchfuehrung des verfahrens
DE2616776C2 (de) Verfahren zum Beheizen von Ziegeleiofen, insbesondere Tunnelofen
DE611120C (de) Mit fluessigen, gasfoermigen oder staubfoermigen Brennstoffen befeuerter Kupolofen mit unter dem Schacht eingebautem ringfoermigem Brenn- und Veredlungsraum und einem in den Kupolofenschacht ragenden Traeger fuer die Ofenbeschickung
DE685318C (de) Ofen zum Gluehen von Anthrazit oder anderen gasarmen Kohlen oder Koksen
DE345894C (de) Dauerbrandofen, insbesondere fuer Koksheizung
DE385216C (de) Tunnelflammofen
DE348852C (de) Ortsbeweglicher Schmiedeofen fuer festen Brennstoff mit einem gleichzeitig als Waermeraum dienenden Verbrennungsraum, mit einem Brennstoffvorwaermeraum und mit Ober- undUnterwindzufuehrung
DE166562C (de)
DE12592C (de) Neuerungen an Oefen zum Brennen von Kalk, Cement etc
DE745553C (de) Tunnelofen mit seitlich vom Erhitzungsraum laengs der Seiten der Heizzone angeordneten Brennkammern
DE2029389C (de) Herdwagenofen mit Gas oder Olbehei zung und Rauchgasumwalzung fur keramisches Brenngut, insbesondere fur das Brennen von Elektroden und dergl
DE730543C (de) Verfahren zum Betriebe von Drehrohroefen, die mit mehreren auf ihre Laenge verteilten Brennern ausgestattet sind
DE312015C (de)
DE692138C (de) Verfahren zur Befeuerung von Kammeroefen, Ringoefen, Kammerringoefen, Zickzackoefen u. dgl.
DE629315C (de) Verfahren zum gleichzeitigen Herstellen von Eisen oder Eisenlegierungen und Portlandzement oder hydraulischen Kalken im Drehofen
DE40315C (de) Neuerung an Flammöfen

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee