DE4037572C2 - Videodrucker - Google Patents

Videodrucker

Info

Publication number
DE4037572C2
DE4037572C2 DE4037572A DE4037572A DE4037572C2 DE 4037572 C2 DE4037572 C2 DE 4037572C2 DE 4037572 A DE4037572 A DE 4037572A DE 4037572 A DE4037572 A DE 4037572A DE 4037572 C2 DE4037572 C2 DE 4037572C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cam
head
cam track
video printer
thermal
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE4037572A
Other languages
English (en)
Other versions
DE4037572A1 (de
Inventor
Jong-Woo Kim
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Samsung Electronics Co Ltd
Original Assignee
Samsung Electronics Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Samsung Electronics Co Ltd filed Critical Samsung Electronics Co Ltd
Publication of DE4037572A1 publication Critical patent/DE4037572A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4037572C2 publication Critical patent/DE4037572C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41JTYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
    • B41J2/00Typewriters or selective printing mechanisms characterised by the printing or marking process for which they are designed
    • B41J2/315Typewriters or selective printing mechanisms characterised by the printing or marking process for which they are designed characterised by selective application of heat to a heat sensitive printing or impression-transfer material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41JTYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
    • B41J19/00Character- or line-spacing mechanisms
    • B41J19/18Character-spacing or back-spacing mechanisms; Carriage return or release devices therefor
    • B41J19/20Positive-feed character-spacing mechanisms
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41JTYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
    • B41J11/00Devices or arrangements  of selective printing mechanisms, e.g. ink-jet printers or thermal printers, for supporting or handling copy material in sheet or web form
    • B41J11/02Platens
    • B41J11/08Bar or like line-size platens
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41JTYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
    • B41J2/00Typewriters or selective printing mechanisms characterised by the printing or marking process for which they are designed
    • B41J2/315Typewriters or selective printing mechanisms characterised by the printing or marking process for which they are designed characterised by selective application of heat to a heat sensitive printing or impression-transfer material
    • B41J2/32Typewriters or selective printing mechanisms characterised by the printing or marking process for which they are designed characterised by selective application of heat to a heat sensitive printing or impression-transfer material using thermal heads
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41JTYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
    • B41J25/00Actions or mechanisms not otherwise provided for
    • B41J25/304Bodily-movable mechanisms for print heads or carriages movable towards or from paper surface
    • B41J25/316Bodily-movable mechanisms for print heads or carriages movable towards or from paper surface with tilting motion mechanisms relative to paper surface
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41JTYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
    • B41J25/00Actions or mechanisms not otherwise provided for
    • B41J25/34Bodily-changeable print heads or carriages
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41JTYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
    • B41J29/00Details of, or accessories for, typewriters or selective printing mechanisms not otherwise provided for
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06KGRAPHICAL DATA READING; PRESENTATION OF DATA; RECORD CARRIERS; HANDLING RECORD CARRIERS
    • G06K15/00Arrangements for producing a permanent visual presentation of the output data, e.g. computer output printers
    • G06K15/02Arrangements for producing a permanent visual presentation of the output data, e.g. computer output printers using printers
    • G06K15/12Arrangements for producing a permanent visual presentation of the output data, e.g. computer output printers using printers by photographic printing, e.g. by laser printers
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N1/00Scanning, transmission or reproduction of documents or the like, e.g. facsimile transmission; Details thereof

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Electronic Switches (AREA)
  • Common Mechanisms (AREA)
  • Handling Of Cut Paper (AREA)
  • Handling Of Sheets (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen Videodrucker mit einem Thermo­ kopierkopf und einem Farbband mit mehreren Farbabschnitten, das zwischen dem Thermokopierkopf und einem eben zwischen Papierhaltern gespannten Aufzeichnungspapier geführt ist.
Ein solcher Videodrucker ist aus der JP-60-18 365 bekannt. Bei dem vorbekannten Videodrucker wird ein Aufzeichnungspa­ pier an seinen Enden eingespannt gehalten. In dem freilie­ genden Bereich zwischen seinen Enden ist es mittels einer Aufspanntrommel und eines dieser gegenüberliegenden Thermo­ kopierkopfes bedruckbar. Dazu wird ein Farbband mit mehreren die drei Farben Gelb (Y), Magenta (M) und Cyan (C) hinter­ einander aufweisenden Farbabschnitten gleichzeitig zwischen Aufspanntrommel und Thermokopierkopf durchgeführt. Um die entsprechende Farbe auf das gespannt gehaltene Aufzeich­ nungspapier zu übertragen, wird durch den Thermokopierkopf eine bestimmte Wärmemenge erzeugt, durch die die Farben auf­ einanderfolgend auf dein Aufzeichnungspapier sublimiert werden.
Aus der US 46 30 069 wird ein Aufzeichnungspapier von einer Zuführrolle und entsprechenden Transportrollen an einer Farbübertragungseinrichtung vorbeigeführt. Diese weist einen Druckkopf und ein relativ zum Druckkopf verschwenkbar gela­ gertes Farbband auf. Das Farbband ist dabei zwischen Druck­ kopf und Aufzeichnungspapier angeordnet. Der Druckkopf selbst ist über eine Parallelogrammführung im wesentlichen senkrecht zum Aufzeichnungspapier bewegbar.
Weiterhin ist auf der DE 23 54 137 C2 eine Vorrichtung zur Steuerung der Bewegung eines Druckkopf es bekannt. Bei dieser wird der Druckkopf entlang von Schienen bewegt. Um den Druckkopf nach Schreiben einer Schreibzeile auf einem Auf­ zeichnungspapier während seiner Rücklaufbewegung vom Auf­ zeichnungspapier abzuheben, ist ein Stift am Druckkopf ver­ schwenkbar gelagert, der entlang einer Nockenplatte geführt wird. Vor Einleiten der Rücklaufbewegung des Druckkopfes wird der Stift von einer Stufe der Nockenbahn zurückgehal­ ten, woraufhin der Druckkopf um eine Lagerachse verschwenk­ bar ist und vom Aufzeichnungspapier abgehoben wird.
Nachteilig beim nächstliegenden Stand der Technik gemäß JP-60-18 365 ist, daß das Aufzeichnungspapier vor Beginn des Druckvorgangs arbeitsaufwendig eingespannt werden muß und nur an seinen Enden gehalten ist. Gleichzeitig muß das Auf­ zeichnungspapier zwischen Aufspanntrommel und Thermokopier­ kopf angeordnet werden. Da das Aufzeichnungspapier an seinen Enden parallel relativ zur Aufzeichnungsfläche federnd ge­ halten ist, kann das Aufzeichnungspapier während des Druck­ vorganges relativ leicht durch die Bewegung von Aufspann­ trommel und Thermokopierkopf mitbewegt werden, wodurch die aufeinanderfolgend auf getragenen Farben in ihren Druckposi­ tionen voneinander abweichen und dadurch die Bildqualität verschlechtert wird.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Videodrucker der eingangs genannten Art dahingehend zu verbessern, daß dessen Handhabbarkeit bei gleichzeitig hoher Farbbildqua­ lität vereinfacht ist.
Diese Aufgabe wird beim vorbekannten Videodrucker durch die kennzeichnenden Merkmale des Anspruchs 1 gelöst.
Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung ergeben sich durch die Merkmale der Unteransprüche.
Im folgenden wird die Erfindung anhand eines in der Zeich­ nung dargestellten Ausführungsbeispiels näher erläutert und beschrieben. Es zeigen:
Fig. 1 eine Seitenansicht eines erfindungsgemäßen Video­ druckers, und
Fig. 2A und 2B eine Prinzipdarstellung von Armen zum An­ drücken eines Aufzeichnungspapiers auf einen Auf­ spanntisch nach Fig. 1.
In Fig. 1 ist ein plattenförmiger Aufspanntisch 1 darge­ stellt, der an seinen beiden Enden jeweils einen Papierhal­ ter 2 aufweist. Oberhalb des Aufspanntisches ist ein Nocken 4 mit einer gekrümmten Nockenbahn 5 angebracht, entlang der sich ein Nockenstößel 6 eines Armes 7 bewegt. An dem unteren Ende des Armes 7 ist ein Thermokopierkopf 3 angeordnet. Der Thermokopierkopf 3 bewegt sich auf/ab und nach rechts/links, um eine Kopie herzustellen, wenn sich der Nockenstößel 6 entlang der kurvenförmigen Nockenbahn 5 bewegt. Zwischen Thermokopierkopf 3 und Aufspanntisch 1 ist ein Farbband 8 bzw. ein Aufzeichnungspapier 9 angeordnet.
Wenn bei Betrieb der erfindungsgemäßen Vorrichtung das Auf­ zeichnungspapier 9, im folgenden Papier genannt, die obere Fläche des Aufspanntisches zugeführt wird, wird der Papier­ halter 2 durch einen (nicht gezeigten) Antriebsmechanismus angetrieben, um das Papier auf dem Aufspanntisch 1 aufzu­ drücken. Genauer gesagt, wie in Fig. 2A gezeigt, wird das Papier dem Aufspanntisch 1 durch einen Spalt zugeführt, der zwischen dem Aufspanntisch 1 und einer Druckplatte 10 des anfänglich angehobenen Papierhalters 2 gebildet ist. Wenn in dieser Stellung ein (nicht gezeigter) Fühler erfaßt, daß das Papier dem Aufspanntisch 1 zugeführt ist, wird der Arm 12 einteilig mittels eines Schwenkzapfens 11 gedreht, um die Druckplatte 10 abzusenken und das Papier auf dem Aufspann­ tisch 1 aufzudrücken. Die Druckplatte 10 ist frei schwenkbar um einen Schwenkpunkt 15, so daß ihre Unterseite 10′ paral­ lel auf dem Aufspanntisch 1 anliegen kann, um auf diese Weise das Papier fest auf dem Aufspanntisch 1 zu halten (siehe Fig. 2b).
Nach Erhalt des Kopiersignals von einer (nicht gezeigten) internen Schaltung, bewegt sich der Thermokopierkopf 3 ab­ wärts, um Papier 9 und Farbband 8 auf dem Aufspanntisch 1 aufzudrücken, in dem sich der Nockenstößel 6 des Armes 7 entlang der gekrümmten Nockenbahn 5a aus der Ausgangsstel­ lung A, in der der Thermokopierkopf von dem Aufspanntisch getrennt ist, in die Stellung B bewegt. Anschließend, wenn sich der Nockenstößel 6 entlang der Nockenbahn 5b bewegt, bewegt sich der Thermokopierkopf 3 linear, um die Farbe Y auf das Papier zu bringen, bis schließlich der Nockenstößel 6 in eine Stellung C gelangt. Bewegt sich der Nockenstößel 6 von dort weiter in eine Stellung D, hebt der Thermokopier­ kopf 3 vom Papier 9 ab. Darauffolgend wird das Farbband 8 um eine Spule 20 gewickelt, um den ursprünglichen Farbteil Y durch den Farbteil M zu ersetzen.
Bei Erhalt des Kopiersignals für den Farbteil M des Farbban­ des 8, der jetzt über dem Papier positioniert ist, wird der Thermokopierkopf wieder abgesenkt, um das Farbband 8 und das Papier aufzudrücken, in dem sich der Nockenstößel 6 entlang der Nockenbahn 5c aus der Stellung D in die Stellung c be­ wegt. Danach bewegt sich der Thermokopierkopf entlang der Nockenbahn 5b aus der Stellung C in die Stellung B, wobei zum gleichförmigen Auftragen der Farbe M auf das Papier Wärme erzeugt wird.
Nach Beendigung des Auftragens der Farbe M hebt der Thermo­ kopierkopf 3 wieder vom Papier 9 ab, wenn sich der Nocken­ stößel 6 entlang der Nockenbahn 5a aufwärts in die Stellung A bewegt. Danach wird das Farbband 8 um die Spule 20 gewic­ kelt, um den Farbteil M durch den Farbteil C zu ersetzen. Die anschließenden Arbeitsschritte sind die gleichen, wie beim Kopieren der Farbe Y oder M.
Auf diese Weise werden alle drei Farben Y, M, C mit hoher Farbbildqualität auf das Papier kopiert, so daß der Druck­ vorgang vollendet ist. Schließlich bewegt sich der Thermoko­ pierkopf 3 aus der Stellung B in die Stellung A in Vorberei­ tung auf den nächsten Druckvorgang.
Wie aus dem Vorstehenden hervorgeht, umfaßt der erfindungs­ gemäße Videoprinter einen plattenförmigen Aufspanntisch, der eine relativ geringe Höhe für den Videodrucker möglich macht. Außerdem bewegt sich der Thermokopierkopf über das Papier zur Herstellung einer Kopie hin und her, wodurch die zum Kopieren benötigte Zeit relativ gering ist. Ferner wird ein Rutschen des Papiers auf dem Aufspanntisch verhindert, wodurch ein Kopierbild mit hoher Farbbildqualität geschaffen wird.

Claims (5)

1. Videodrucker mit einem Thermokopierkopf (3) und einem Farbband (8) mit mehreren Farbabschnitten, das zwischen dem Thermokopierkopf und einem eben zwischen Papierhalter (2) gespannten Aufzeichnungspapier (9) geführt ist, dadurch ge­ kennzeichnet, daß das Aufzeichnungspapier (9) auf einem plattenförmigen Aufspanntisch (1) aufliegt, daß der Thermo­ kopierkopf (3) von einem Nockenstößel (6) längs einer Nockenbahn (5) geführt wird, die so ausgebildet ist, daß der Thermokopierkopf im Aufzeichnungsbereich das Farbband (8) auf das Aufzeichnungspapier (9) aufdrückt, während er außer­ halb desselben vom Farbband (8) abhebt, und daß das Farbband (8) relativ zum Aufzeichnungspapier (9) transportiert wird, während der Thermokopierkopf (3) abgehoben ist.
2. Videodrucker nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Thermokopierkopf (3) an einem unteren Ende eines den Nockenstößel (6) aufweisenden Armes (7) angeordnet ist.
3. Videodrucker nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeich­ net, daß die Nockenbahn (5) oberhalb des Aufspanntisches (1) angeordnet ist, wobei die Nockenbahn eine erste gekrümmte Nockenbahn (5a), entlang welcher der Nockenstößel (6) zum Absenken des Thermokopierkopfes (3) aus seiner vor dem Druckvorgang eingenommenen Ausgangsposition, eine geradli­ nige Nockenbahn (5b) zum Führen des Nockenstößels während des Druckvorgangs und eine zweite gekrümmte Nockenbahn (5c) aufweist, die der ersten Nockenbahn (5a) gegenüberliegt und entlang welcher der Nockenstößel zum Anheben des Thermoko­ pierkopfes (3) geführt ist.
4. Videodrucker nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Nockenbahn (5) durch eine der geradlinigen Nockenbahn (5b) gegenüberliegende Nockenbahn geschlossen ist, welche die gekrümmten Nockenbahnen (5a, 5b) verbindet und entlang welcher der Thermokopierkopf (3) nach Beendigung des Druck­ vorgangs in seine Ausgangsposition bewegbar ist.
5. Videodrucker nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeich­ net, daß der Papierhalter (2) einen an einer Welle (11) drehbar gelagerten Arm (12) und eine Druckplatte (10) auf­ weist, welche mittels eines Schwenklagers (15) verschwenkbar an einem Ende des Arms (12) angebracht ist.
DE4037572A 1989-11-30 1990-11-26 Videodrucker Expired - Fee Related DE4037572C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
KR1019890017665A KR910008218B1 (ko) 1989-11-30 1989-11-30 비디오 프린터의 칼라 기록장치

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4037572A1 DE4037572A1 (de) 1991-06-06
DE4037572C2 true DE4037572C2 (de) 1994-03-24

Family

ID=19292406

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4037572A Expired - Fee Related DE4037572C2 (de) 1989-11-30 1990-11-26 Videodrucker

Country Status (4)

Country Link
US (1) US5182573A (de)
KR (1) KR910008218B1 (de)
DE (1) DE4037572C2 (de)
GB (1) GB2238509B (de)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR0132867B1 (ko) * 1993-09-29 1998-04-15 김광호 프린터의 프린팅 방법 및 그 장치
GB2301559A (en) * 1995-06-02 1996-12-11 Itw Ltd A printer wih a movable print head
US5718525A (en) * 1996-01-05 1998-02-17 Brady Usa, Inc. label printer and dispenser
DE10009800A1 (de) 2000-02-24 2001-08-30 Francotyp Postalia Gmbh Vorrichtung zum Führen eines Druckkopfs
GB2383974B (en) * 2002-01-15 2006-01-18 Markem Tech Ltd Improvements in or relating to printing apparatus
GB2416740B (en) * 2004-08-06 2009-01-07 Zipher Ltd Printing method and apparatus

Family Cites Families (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4039065A (en) * 1972-08-15 1977-08-02 Canon Kabushiki Kaisha Thermal printer
JPS5227630Y2 (de) * 1972-11-01 1977-06-23
JPS555889A (en) * 1978-06-28 1980-01-17 Ibm Printer
JPS5634482A (en) * 1979-08-31 1981-04-06 Canon Inc Printer
US4523235A (en) * 1982-01-11 1985-06-11 Jan Rajchman Electronic microcopier apparatus
JPS5911278A (ja) * 1982-07-10 1984-01-20 Shinko Electric Co Ltd カラ−サ−マルプリンタ
JPS6011377A (ja) * 1983-07-01 1985-01-21 Canon Inc プラテン
JPS6013579A (ja) * 1983-07-06 1985-01-24 Canon Inc 非衝撃型プリンタのプラテン支持構造
US4654673A (en) * 1984-07-24 1987-03-31 Alps Electric Co., Ltd. Thermal printer with graduated cam actuation
JPS6135983A (ja) * 1984-07-30 1986-02-20 Oki Electric Ind Co Ltd 多色プリンタ
US4700238A (en) * 1984-11-19 1987-10-13 Canon Kabushiki Kaisha Copying apparatus
WO1986005142A1 (en) * 1985-03-01 1986-09-12 Benno Perren Computer-controlled printing and marking device
US4630069A (en) * 1985-05-24 1986-12-16 Polaroid Corporation Color thermal transfer recording system and ribbon
DE3600515C1 (de) * 1986-01-10 1993-05-13 Fraunhofer Ges Forschung Elektronische Uhr
KR960003354B1 (ko) * 1986-04-24 1996-03-08 타우러스 임프레션스 인코오포레이티드 책자표지 스탬프 프린터
DE3632769A1 (de) * 1986-09-26 1988-04-07 Roland Man Druckmasch Klemmgreifer fuer bogenrotationsdruckmaschinen
JP3059580B2 (ja) * 1992-07-02 2000-07-04 アンリツ株式会社 光パルス試験器

Also Published As

Publication number Publication date
GB2238509B (en) 1994-08-03
GB9020074D0 (en) 1990-10-24
GB2238509A (en) 1991-06-05
DE4037572A1 (de) 1991-06-06
KR910009447A (ko) 1991-06-28
US5182573A (en) 1993-01-26
KR910008218B1 (ko) 1991-10-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3041356C2 (de)
DE2506892C2 (de)
DE3145221C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung der Transporteinrichtung für das Farbband in Wärmedruckvorrichtungen
DE3431229C2 (de)
DE2908946C2 (de) Wärmedrucker mit einem Heizelemente aufweisenden Wärmedruckkopf
DE2819758C2 (de)
DE3529295A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum thermo-transferdrucken sowie thermo-transferdruckband
DE2256815C3 (de) Siebdruckvorrichtung für Blattmaterial
DE1611210C3 (de) Vorrichtung zum Übertragen zweier Reihen von Aufdrucken auf Oberflächen von Flaschen oder ähnlichen Gegenständen
DE3108528C2 (de) Vorrichtung für ein mechanisches, vorzugsweise elektromechanisches Druckwerk zur Einstellung von Farbband auf unterschiedliche Spuren
DE3149193C2 (de)
DE3511386A1 (de) Drucker mit einer oder mehreren druckstationen
DE4010725A1 (de) Thermodrucker
DE3442627C2 (de)
DE4037572C2 (de) Videodrucker
DE3415827A1 (de) Thermodruckverfahren
DE3439685C2 (de)
DE3032858A1 (de) Druckvorrichtung
DE19614080C2 (de) Thermodrucker
DE60221191T2 (de) Gerät zur Zwischenübertragungsaufzeichnung für die Wiederübertragung eines ursprünunglichen Transferbildes auf ein scheibenförmiges Transfermedium
DE69833271T2 (de) Mehrfarbenthermodrucker
DE60225396T2 (de) Methode zum Voreinstellen der Farbe
DE4438304C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Andrücken von Druckpapier an eine Trommel eines Druckers
DE3537572C2 (de)
DE2321152A1 (de) Ausgleichsvorrichtung fuer einen drucker

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee