DE4034923A1 - Instantkaffee-tabletten - Google Patents

Instantkaffee-tabletten

Info

Publication number
DE4034923A1
DE4034923A1 DE4034923A DE4034923A DE4034923A1 DE 4034923 A1 DE4034923 A1 DE 4034923A1 DE 4034923 A DE4034923 A DE 4034923A DE 4034923 A DE4034923 A DE 4034923A DE 4034923 A1 DE4034923 A1 DE 4034923A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
coffee
mixture
tablet
weight
edible
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE4034923A
Other languages
English (en)
Inventor
Sierra Mario Antoni Montenegro
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE4034923A1 publication Critical patent/DE4034923A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23FCOFFEE; TEA; THEIR SUBSTITUTES; MANUFACTURE, PREPARATION, OR INFUSION THEREOF
    • A23F5/00Coffee; Coffee substitutes; Preparations thereof
    • A23F5/24Extraction of coffee; Coffee extracts; Making instant coffee
    • A23F5/36Further treatment of dried coffee extract; Preparations produced thereby, e.g. instant coffee
    • A23F5/38Agglomerating, flaking or tabletting or granulating
    • A23F5/385Tablets or other similar solid forms

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Tea And Coffee (AREA)

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft wasserlösliche Kaffee-Tabletten und ein Verfahren zu ihrer Herstellung. Genauer gesagt, betrifft die vorliegende Erfin­ dung eine wasserlösliche Kaffee-Tablette, die aus einer Mischung von "Instantkaffee" und einem verzehrbaren Agglutinationsmittel hergestellt wird.
Eine Anzahl von Verfahren wurden im Stand der Technik zur Herstellung von "Instantkaffee" vorgeschlagen, der sich gut in heißem Wasser löst und im Handel als in einer versiegelten Dose enthaltene Pulvermasse oder in Form von Tabletten oder Würfeln formuliert erhältlich ist. Kaffee in Pulverform bringt Probleme bei der Mengenbemessung mit sich und kann nicht in bequemer Weise ohne Verschütten entnommen werden. Außerdem absorbiert pulverisierter Kaffee Feuchtigkeit, wenn er wiederholt bei geöffneter Dose der Umgebungsluft ausgesetzt wird, und verliert dabei wertvolle Geschmacks- und Aromastoffe.
Kaffee-Tabletten oder -Würfel, die üblicherweise ausreichend groß dimensio­ niert sind, um damit eine Tasse des Getränks zuzubereiten, werden herkömm­ lich aus löslichen Kaffee-Extrakten hergestellt. Dieses Verfahren schließt folgende Verfahrensschritte ein: Gemahlene Kaffeebohnen werden der Einwir­ kung eines extrahierenden Lösungsmittels ausgesetzt, und der konzentrierte Auszug wird bis zum Zustand eines Agglomerats eingedampft, welches in Form von Tabletten komprimiert werden kann. Solche Kaffee-Tabletten und Extrak­ tionsverfahren zu deren Herstellung werden im US-Patent 11 37 265 (Hubner) und im US-Patent 31 21 635 (Eldred) beschrieben.
Außerdem beschreibt das US-Patent 19 51 357 (Hall) ein Verfahren zur Her­ stellung einer komprimierten Kaffee-Tablette durch Zusetzen eines flüssigen, Gelatine und Dextrin enthaltenden Bindemittels zu dem Kaffee-Extrakt. Durch diese aus dem Stand der Technik bekannte Verfahrensweisen hergestellte Kaf­ fee-Tabletten weisen jedoch insofern Nachteile auf, als der Geschmack der reinen Kaffee-Extrakte im Verlauf der Formulierung in allen Fällen verloren­ geht, da das von außen zugesetzte Bindemittel oder Vehikel niemals vollstän­ dig aus dem Getränk entfernt werden kann. Dies beeinflußt seinen Geschmack und sein Erscheinungsbild.
Außerdem ist es im Bereich der Herstellung von Tabletten wohlbekannt, dem aktiven Bestandteil ein Bindemittelmaterial zuzusetzen, um einen Zusammenhalt der Tabletten zu erreichen. Die Verwendung herkömmlicher Bindemittel in Kaffee-Tabletten ist jedoch unerwünscht, da sie zu einem Getränk führt, das Fremdbestandteile enthält, die in unangenehmer Weise die charakteristischen Geschmackseigenschaften reinen Kaffees beeinflussen.
Dementsprechend ist es ein Ziel der vorliegenden Erfindung, eine Instant- Kaffeezusammensetzung in Tabletten- oder Würfelform mit verbesserten Lös­ lichkeitseigenschaften und verbessertem Geschmack bereitzustellen.
Eine andere Aufgabe der Erfindung ist es, eine lösliche Kaffee-Tablette be­ reitzustellen, die es erleichtert, die Geschmacks- und Aromakomponenten rei­ ner Kaffee-Extrakte beizubehalten, und die für lange Zeiträume ohne Ver­ schlechterung gelagert werden kann.
Ein vordringliches Ziel der vorliegenden Erfindung ist es, ein wirkungsvolles Verfahren zur Herstellung einer verbesserten löslichen Kaffee-Tablette be­ reitzustellen, welches die Verwendung herkömmlicher Bindemittel oder Träger ausschließt, die in nachteiliger Weise den Geschmack und das Erscheinungsbild des resultierenden Getränks beeinflussen.
Andere Ziele und Vorteile der Erfindung ergeben sich in offensichtlicher Weise aus der nachfolgenden Beschreibung.
Die oben genannten Ziele werden durch die vorliegende Erfindung erreicht, in der eine verbesserte Instantkaffee-Tablette oder ein verbesserter Instant­ kaffee-Würfel bereitgestellt wird, der eine homogene Mischung von löslichem Kaffee und einem verzehrbaren Agglutinationsmittel umfaßt. Die Kaffee-Ta­ bletten gemäß der Erfindung lösen sich leicht in Wasser und werden dadurch hergestellt, daß man eine Mischung von löslichem Kaffee und einem verzehr­ baren Agglutinationsmittel in einer Atmosphäre mit geringer Feuchtigkeit unter Bildung einer körnigen Mischung zerkleinert, die zerkleinerte Mischung unter Erhalt einer homogenen Mischung hygroskopischer Komponenten durch ein dünnes Sieb durchsiebt und die homogene Mischung unter ausreichendem Druck unter Bildung einer zusammenhängenden Tablette mit vorbestimmter Größe und Gestalt verpreßt.
Die formulierte Kaffee-Zusammensetzung gemäß der vorliegenden Erfindung kann auch zusätzliche geschmacksverstärkende Bestandteile enthalten, wie beispielsweise Saccharin und pulverisierte Flüssigkeiten. Im Rahmen der Er­ findung ist es auch möglich, jede Tablette mittels einer undurchlässigen Um­ hüllung zu versiegeln, so daß Geschmack und Aroma des Produkts auch bei Lagerung über einen langen Zeitraum erhalten bleiben.
Ein Verständnis der obigen Beschreibung sowie weitere Ziele, charakteristische Merkmale und Vorteile der vorliegenden Erfindung lassen sich unter Be­ zugnahme auf die nachfolgende detaillierte Beschreibung der Erfindung noch besser verstehen.
Die Erfindung stellt eine gut wasserlösliche Kaffee-Tablette bereit, die eine homogene Mischung löslichen Kaffees und einer wirksamen Menge eines ver­ zehrbaren Agglutinationsmittels umfaßt. Das formulierte Kaffee-Produkt wird in einer Atmosphäre mit niedrigem Feuchtigkeitsgehalt aus vorzerkleinertem oder gemahlenem Instantkaffee-Pulver hergestellt. Es ist ein essentielles Merkmal der vorliegenden Erfindung bei der Herstellung der löslichen Kaffee-Tabletten, daß der pulverisierte Kaffee durch Vermahlen auf die geeignete Teilchengröße zerkleinert werden kann.
Das Verfahren der vorliegenden Erfindung geht aus von löslichem Kaffee-Pul­ ver, das reine Extrakte umfaßt, wie sie heutzutage als "Instantkaffee" wohl­ bekannt sind. Der reine pulverisierte Kaffee dieser Spezifikation besteht aus gekörnten Teilchen in Form hohler, quasi-sphärischer Kügelchen. Der Begriff "löslicher Kaffee", wie er in der vorliegenden Beschreibung verwendet wird, bezieht sich auf pulverisierten Kaffee in dieser Form. In Übereinstimmung mit der Erfindung wird der lösliche Kaffee danach zu einer feinverteilten Masse durch Vermahlen zerkleinert. Ein verzehrbares Agglutinationsmittel in Form eines Pulvers wird dem Pulverkaffee während des Vorgangs des Vermahlens zugesetzt und dabei eine körnige Mischung stark hygroskopischer Komponenten hergestellt. Da diese körnige Mischung leicht Wasser absorbiert, ist es eine notwendige Maßnahme des vorliegenden Prozesses, daß das Herstellungsverfah­ ren unter im wesentlichen trockenen Bedingungen durchgeführt wird. Die Um­ gebungsluft bei der Herstellung kann mittels eines Klimageräts unter Bereit­ stellung einer Atmosphäre mit niedrigem Feuchtigkeitsgehalt kontrolliert wer­ den, in der die relative Feuchtigkeit den Wert von etwa 40% nicht über­ schreitet. Vorzugsweise wird die relative Feuchtigkeit der Umgebungsluft bei der Herstellung auf einen Wert unter 30% eingestellt.
Ein signifikanter Vorteil der Erfindung besteht darin, daß das Agglutinations - mittel verzehrbar ist, das Lösungsverhalten verbessert und Lebensmittel-Ei­ genschaften hat, die den Geschmack reiner Kaffee-Extrakte nicht nachteilig beeinflussen. Während neutrale Gelatine das bevorzugte Agglutinationsmittel ist, kommt erfindungsgemäß auch die Verwendung anderer hygroskopischer Stoffe mit den gewünschten Eigenschaften von Gelatine in Betracht, die ganz oder teilweise anstelle von Gelatine eingesetzt werden können. Im allgemeinen kann das Agglutinationsmittel bis zu etwa 25 Gew.-% der Kaffee-Zusammen­ setzung ausmachen. Vorzugsweise beträgt der Anteil an Gelatine etwa 1 Gew. - Teil pro 3,6 Gew.-Teile löslichen Kaffees.
Die Mischung aus löslichem Pulverkaffee und Agglutinationsmittel kann durch Vermahlen zu körnigen Teilchen zerkleinert werden. Dies geschieht mittels eines Mörsers. Die granulierte Mischung wird danach unter Erhalt einer homo­ genen Mischung feinteiliger Teilchen durch ein feines Sieb gesiebt, und die homogene Mischung wird dann zu zusammenhängenden Tabletten verpreßt. Die homogene Mischung sollte nicht zu feinteilig sein, da es schwierig ist, eine solche Mischung in Tablettenform zu verpressen. Wenn die homogene Mischung zu grob ist, löst sich die formulierte Tablette nicht gut in Wasser. Im allge­ meinen sollte die mittlere Teilchengröße der feinteiligen Teilchen so groß sein, daß sie ein Sieb der Größe von etwa 40 bis 50 mesh passiert. Vorzugsweise liegt die Siebgröße zwischen etwa 42 und 44 mesh.
Nach dem Sieben durch ein dünnes Sieb behält die resultierende homogene Mischung hygroskopischer Komponenten ihre kornartige Beschaffenheit, ist jedoch ausreichend klebrig, um in Form von Tabletten verpreßt werden zu kön­ nen. Jede beliebige der unterschiedlichen Arten von Pressen, wie sie für die Formgebung teilchenartiger Stoffe in Tablettenform konstruiert wurden, können für die Verpressung geeignet sein. Praktischerweise werden hydraulische Pressen eingesetzt, da sie eine exakte Kontrolle des aufgebrachten Drucks er­ lauben. Es können jedoch auch mechanische Pressen verwendet werden. Die fertigen Tabletten werden in einer solchen Menge dosiert, die üblicherweise ausreichend ist, um pro Tablette eine Tasse Kaffee von 6 Unzen zuzubereiten. Wenn man eine einzelne Tablette in eine Tasse mit siedendem Wasser gibt, löst sich diese vollständig ohne Rühren in weniger als 60 Sekunden. Vorzugs­ weise wiegt jede Tablette etwa 3,5 g und hat einen Durchmesser von etwa 26 mm bei einer Dicke von 0,08 mm. Diese bevorzugte Dimensionierung führt zu einer Tablette, die dick genug ist, um einem Bruch zu widerstehen, und ergibt ein relativ großes Verhältnis Oberfläche : Wasservolumen, welches günstig für eine schnelle Auflösung ist. Die Tabletten können in jeder gewünschten Form formuliert werden. Sie können darüber hinaus einzeln mit einem hitze- und feuchtigkeitsbeständigen Material wie beispielsweise einem Film, einer Folie oder Wachspapier, umhüllt werden. Alternativ dazu können die Kaffee-Tablet­ ten ohne individuelle Umhüllung in luftdichten Behältern lange Zeit ohne Verschlechterung ihrer Qualität gelagert werden.
In einer anderen Ausführungsform kann die Kaffee-Zusammensetzung auch mit anderen Bestandteilen wie beispielsweise pulverisierter Milch, Saccharin, pul­ verisierten Alkoholica, Cardamom oder anderen aromatischen Essenzen ver­ mischt werden, wodurch dem Getränk ein zusätzlicher Geschmack verliehen wird und die charakteristischen Geschmackseigenschaften des Kaffee-Getränkes variiert werden. Diese möglichen Bestandteile werden homogen in dem Kaffee- Produkt dispergiert und können der Mischung vor der Verpressung in Tablet­ tenform zugesetzt werden. Die Menge an zusätzlichen Bestandteilen, die in die Mischung eingearbeitet werden, kann innerhalb weiter Grenzen schwanken und liegt typischerweise bei weniger als 5 Gew.-%. Dies hängt beispielsweise von der Größe der Kaffee-Tablette ab.
Die durch das Verfahren gemäß der vorliegenden Erfindung hergestellten Kaf­ fee-Tabletten haben eine Lagerbeständigkeit von über 12 Monaten. Während der Lagerung sind die Geschmacks- und/oder Aromabestandteile wirksam gegen eine Qualitätsverschlechterung durch Einflüsse aus der Umgebung geschützt und werden solange nicht freigesetzt, bis dies erwünscht ist. Außerdem sind die Kaffee-Tabletten fest und während der Handhabung bruchbeständig, haben jedoch eine ausgezeichnete Löslichkeit.
Die vorliegende Erfindung wird nachfolgend unter Bezugnahme auf das vorlie­ gende Beispiel erläutert. Dieses Beispiel dient nur der Veranschaulichung der Erfindung und kann nicht in irgendeiner Weise als beschränkend aufgefaßt werden.
Beispiel
Eine Mischung von etwa 0,75 g Gelatine und 2,70 g pulverisierten Instantkaf­ fees wurde in einem Mörser unter Konditionierung der Umgebungsluft zermah­ len, in der die relative Feuchtigkeit einen Mittelwert von weniger als 30% aufwies. Der Mahlprozeß wurde fortgesetzt, bis die Mischung zu einer feintei­ ligen Teilchenmasse zerkleinert worden war. Diese Mischung körniger Teilchen wurde dann auf einem Sieb der Größe 42 mesh unter Erhalt einer homogenen Mischung gesiebt. Die resultierende homogene Mischung wurde mittels eines herkömmlichen Tablettiergeräts unter Bildung stabiler Tabletten verpreßt, die etwa 3,45 g wogen.
Die Kaffee-Herstellung umfaßte das Eingeben der tablettierten Form von In­ stantkaffee, deren Herstellung oben angegeben wurde, in eine Tasse mit 6 Unzen Wasser, das eine Temperatur nahe dem Siedepunkt aufwies. Die Tablette löste sich leicht auf, wobei sich der Kaffee schnell im gesamten Wasser ver­ teilte. Man erhielt ein geschmacklich einwandfreies Kaffeegetränk mit ver­ stärktem reinen Kaffeegeschmack.
In dem Verfahren gemäß dem obigen Beispiel können verschiedene Änderungen vorgesehen werden. Beispielsweise kann teilweise entcoffeiniertes lösliches Kaffeepulver als hauptsächliche Kaffeekomponente verwendet werden. Außerdem können außer pulverisierter neutraler Gelatine auch andere hygroskopische verzehrbare Agglutinationsstoffe verwendet werden. Insbesondere kann der oben beschriebenen Mischung 16 mg Saccharin zugesetzt werden, wenn ein künstlicher Süßstoff erwünscht ist.
Die vorliegende Erfindung wurde oben insbesondere aufgezeigt und beschrieben unter Bezugnahme auf ihre bevorzugten Ausführungsformen. Dem Fachmann ist jedoch klar, daß verschiedene Änderungen in der Form und in den Einzelheiten erfolgen können, ohne daß dabei der Bereich der Erfindung verlassen wird.

Claims (14)

1. Verfahren zur Herstellung einer wasserlöslichen Kaffee-Tablette, welches folgende Schritte umfaßt:
  • - Zerkleinern einer aus bis zu 75 Gew.-% löslichen Kaffees und bis zu etwa 25 Gew.-% eines verzehrbaren Agglutinationsmittels bestehenden Mischung unter Herstellung einer körnigen Mischung mit einer feinteiligen Masse von Teilchen;
  • - Sieben der granulierten Mischung mittels eines dünnen Siebs unter Erhalt einer homogenen Mischung hygroskopischer Komponenten; und
  • - Verpressen der homogenen Mischung unter ausreichendem Druck unter Bildung einer zusammenhängenden Tablette mit einer vorbestimmten Größe und Gestalt, wobei die Verfahrensschritte in einer Atmosphäre mit niedrigem Feuchtigkeitsgehalt durchgeführt werden.
2. Verfahren nach Anspruch 1, worin die Ausgangsmischung bis zu 78 Gew.-% löslichen Kaffees und bis zu 22 Gew.-% eines verzehrbaren Agglutinations­ mittels enthält.
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder Anspruch 2, worin die Ausgangsmischung 3,6 Gew. -Teile löslichen Kaffees und 1 Gew.-Teil eines verzehrbaren Aggluti­ nationsmittels enthält.
4. Verfahren nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 3, worin das verzehrbare Agglutinationsmittel Gelatine ist.
5. Verfahren nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 4, worin die Verfahrensschritte unter im wesentlichen trockenen Bedingungen durchgeführt werden.
6. Verfahren nach Anspruch 5, worin die relative Feuchtigkeit den Wert von etwa 40% nicht überschreitet.
7. Verfahren nach Anspruch 5 oder Anspruch 6, worin die relative Feuchtig­ keit unter 30% liegt.
8. Verfahren nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 7, worin die Siebgröße bei etwa 40 bis 50 mesh liegt.
9. Verfahren nach Anspruch 8, worin die Siebgröße zwischen etwa 42 und etwa 44 mesh liegt.
10. Verfahren nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 9, worin die Kaffeetablette etwa 3,5 g wiegt.
11. Verfahren nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 10, worin die Kaffeetablette einen Durchmesser von etwa 26 mm bei 0,8 mm Dicke aufweist.
12. Verfahren nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 11, worin die Mischung einen weiteren geschmacksverstärkenden Bestandteil aus der aus gepulverter Milch, Saccharin, gepulverten Flüssigkeiten, insbesondere Alko­ holica und aromatischen Essenzen bestehenden Gruppe einschließt.
13. Verfahren nach Anspruch 12, worin der zusätzliche Bestandteil Saccharin ist.
14. Wasserlösliche Kaffeetablette, herstellbar nach dem Verfahren gemäß einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 13.
DE4034923A 1989-08-31 1990-11-02 Instantkaffee-tabletten Ceased DE4034923A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US07/422,564 US4975295A (en) 1989-08-31 1989-08-31 Instant coffee tablets

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4034923A1 true DE4034923A1 (de) 1992-05-07

Family

ID=23675432

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4034923A Ceased DE4034923A1 (de) 1989-08-31 1990-11-02 Instantkaffee-tabletten

Country Status (2)

Country Link
US (1) US4975295A (de)
DE (1) DE4034923A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4219330A1 (de) * 1992-06-10 1993-12-16 Guenter Stephan Wasserlösliches Instanttee-Erzeugnis

Families Citing this family (20)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2394163B (en) * 2002-10-14 2005-12-21 Nestle Sa Freeze-dried coffee tablets
FR2884392A1 (fr) * 2005-04-18 2006-10-20 Yves Guattari Pastille alimentaire hydrosoluble
US7874297B2 (en) * 2005-06-29 2011-01-25 Streck John J Tobacco substitute products
EP1906745B1 (de) * 2005-07-22 2011-09-14 Unilever PLC Getränke-vorprodukt und verahren zu seiner herstellung
US20070031539A1 (en) * 2005-08-02 2007-02-08 Calton Jim S Jr Personal caffeine delivery pouch
EP1956921B1 (de) * 2006-01-13 2009-09-09 Belloli, Gianpaolo Verfahren zur herstellung von kaffeetabletten mit hilfe von ultraschall
FR2912876B1 (fr) * 2007-02-26 2009-05-15 Eurotab Sa Procede de compaction de poudres vegetales et produits obtenus
NL1034517C2 (nl) * 2007-10-14 2008-08-05 Marcellinus Herman Jos Heemels Het 'koffie mét' oplospoeder in poeder, tablet- of klont vorm.
EP2062564A1 (de) * 2007-11-22 2009-05-27 KPSS-Kao Professional Salon Services GmbH Verfahren zur Herstellung von Zusammensetzungen zum Bleichen/Strähnenfärben und Verwendung derartiger Zusammensetzungen
US8043645B2 (en) 2008-07-09 2011-10-25 Starbucks Corporation Method of making beverages with enhanced flavors and aromas
US20100104695A1 (en) * 2008-10-27 2010-04-29 Faella Nancy Z Instant beverage cubes
US20120015094A1 (en) * 2009-04-09 2012-01-19 The Folgers Coffee Company Ground roast coffee tablet
BRPI1013326A2 (pt) 2009-04-09 2019-09-24 The Folgers Coffee Company tablete de café torrado moído
GB2515487B (en) * 2013-06-24 2018-11-07 Douwe Egberts Bv Coffee Product
USD741471S1 (en) 2013-10-01 2015-10-20 John F. LaGratta Cylindrical tablet having separable mating components
US20180028409A1 (en) * 2015-02-10 2018-02-01 Hewlett Packard Enterprise Development Lp Drug dispenser
HUE039356T2 (hu) * 2015-07-07 2018-12-28 Swiss Coffee Innovation Ag Italport tartalmazó kapszula, különösen forrázott kávé készítéséhez
EP3672559B1 (de) * 2017-08-25 2022-03-09 Barbosa de Abreu e Sousa, Armando Miguel Medikamentenspender
US11903395B2 (en) 2018-10-01 2024-02-20 The Folger Coffee Company Coffee composition and items made therefrom
US11154460B2 (en) * 2018-12-10 2021-10-26 International Business Machines Corporation Personal prescription dispenser

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH43181A (de) * 1908-06-16 1909-05-01 Carl Staeubli Verfahren zur Herstellung eines zur raschen Bereitung eines Kafeeaufgusses geeigneten Produktes
US2053106A (en) * 1934-06-15 1936-09-01 Noel & Cia Ltda Compressed coffee tablet and method of preparing same
CH303264A (de) * 1951-07-03 1954-11-30 Grob Paul Zur Herstellung von Kaffeegetränken durch Extraktion bestimmter Presskörper.
AT197187B (de) * 1954-05-10 1958-04-10 Heinrich Jeszenak Verfahren zur Herstellung von aus reinem Bohnenkaffee bestehenden Kaffeekonservenformlingen, z. B. in Tablettenform, welche geeignet sind, in kaltem, warmem oder heißem Wasser gelöst, einen trinkfertigen Kaffee von türkischer Art zu geben
US3121635A (en) * 1961-04-13 1964-02-18 Western Instant Products Inc Method of making soluble coffee tablets
GB2196228A (en) * 1986-10-21 1988-04-27 Richard Lawrence Quick Beverage tablets

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1641446A (en) * 1926-09-02 1927-09-06 Compact Coffee Corp Coffee tablet and process of making same
US1762690A (en) * 1926-12-30 1930-06-10 Jabez Burns & Sons Inc Coffee product and method of making same
US1723069A (en) * 1928-12-24 1929-08-06 Measure Rite Coffee Company Coffee product and process of making same
US1951357A (en) * 1931-02-21 1934-03-20 Howard R Hall Coffee tablet
US3889000A (en) * 1973-05-30 1975-06-10 Gen Foods Corp Percolator packages and process therefor
US3892867A (en) * 1974-02-07 1975-07-01 Marten Leonard Schoonman Readily separable instant beverage charge
DE3105813A1 (de) * 1981-02-18 1982-09-09 Hoechst Ag, 6000 Frankfurt "acesulfamhaltige zusammensetzung, tabletten auf basis dieser zusammensetzung und verfahren zu ihrer herstellung"

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH43181A (de) * 1908-06-16 1909-05-01 Carl Staeubli Verfahren zur Herstellung eines zur raschen Bereitung eines Kafeeaufgusses geeigneten Produktes
US2053106A (en) * 1934-06-15 1936-09-01 Noel & Cia Ltda Compressed coffee tablet and method of preparing same
CH303264A (de) * 1951-07-03 1954-11-30 Grob Paul Zur Herstellung von Kaffeegetränken durch Extraktion bestimmter Presskörper.
AT197187B (de) * 1954-05-10 1958-04-10 Heinrich Jeszenak Verfahren zur Herstellung von aus reinem Bohnenkaffee bestehenden Kaffeekonservenformlingen, z. B. in Tablettenform, welche geeignet sind, in kaltem, warmem oder heißem Wasser gelöst, einen trinkfertigen Kaffee von türkischer Art zu geben
US3121635A (en) * 1961-04-13 1964-02-18 Western Instant Products Inc Method of making soluble coffee tablets
GB2196228A (en) * 1986-10-21 1988-04-27 Richard Lawrence Quick Beverage tablets

Non-Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
DE-AS 11 52 994 (G 27653 IVa/12g) *
DE-Patentanmeldung W 13789 IVa/53d erteilt als Patentschrift Nr. 964016 *

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4219330A1 (de) * 1992-06-10 1993-12-16 Guenter Stephan Wasserlösliches Instanttee-Erzeugnis

Also Published As

Publication number Publication date
US4975295A (en) 1990-12-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4034923A1 (de) Instantkaffee-tabletten
DE2647211C2 (de) Mittel für die Getränkeherstellung
DE1258548C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Arzneimitteltabletten unter Verwendung von Kunstharzen als die Wirkstoffabgabe verzoegernde Einbettungsmassen
DE2749751C3 (de) Verfahren zur Konservierung von Schmelzkäse
DE1292783B (de) Verfahren zum Herstellen einer Tablette mit Depotwirkung
DE3211696C2 (de)
DE2529140B2 (de) Verfahren zur Herstellung von Krume für Milchschokolade
DE2238910A1 (de) Zusammensetzung auf der basis eines tee-extraktes
DE3009875A1 (de) Verfahren zum komprimieren von sorbit und derartig erhaltenes erzeugnis
DE202004010272U1 (de) Pulverförmige Zusammensetzung mit Röstkaffee
DE2261406A1 (de) Verfahren zur herstellung von mit geruchs- und/oder geschmacksstoffen versehenen wasserloeslichen pulvern
DE69917446T2 (de) Verfahren zum Herstellen von Kapseln und Tabletten aus Naturstoffen pflanzlichen Ursprungs
EP0299106B1 (de) Röst- und Instantkaffee sowie Verfahren zu deren Herstellung
DE2608386A1 (de) Kaumasse und verfahren zu ihrer herstellung
DE2126810C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Tabletten mit verzögerter Wirkstoffabgabe
DE2809536A1 (de) Kakaogetraenkepulver und verfahren zur herstellung
DE60133634T2 (de) Verfahren zur herstellung von alkalisiertem kakao
DE1617293A1 (de) Verfahren zur Herstellung von geformten Tabletten
CA2027406A1 (en) Instant coffee tablets
DE2019658C3 (de) Verfahren zur Herstellung eines Gleitmittels auf der Basis von Natrium benzoat fur lösliche Brausetabletten
DE699574C (de) Verfahren zur Herstellung eines Arzneimittels in koerniger oder kugeliger Form
DE1767466C3 (de) Rieselfähige Instant-Kaffeeflocken und Verfahren zu ihrer Herstellung
EP2754353B1 (de) Instant-Getränkezusammensetzung sowie Verfahren zu deren Herstellung und deren Verwendung
DE1173319B (de) Verfahren zur Herstellung eines Suessmittels von geringem Naehrwert
DD204839A1 (de) Verfahren zur herstellung von aromagranulaten fuer schwarzteezubereitungen

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8131 Rejection