DE4033777A1 - Federnd einstellbare spannvorrichtung - Google Patents

Federnd einstellbare spannvorrichtung

Info

Publication number
DE4033777A1
DE4033777A1 DE4033777A DE4033777A DE4033777A1 DE 4033777 A1 DE4033777 A1 DE 4033777A1 DE 4033777 A DE4033777 A DE 4033777A DE 4033777 A DE4033777 A DE 4033777A DE 4033777 A1 DE4033777 A1 DE 4033777A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
eccentric
base plate
markings
adjustment
spring
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE4033777A
Other languages
English (en)
Other versions
DE4033777C2 (de
DE4033777C5 (de
Inventor
Armin Schlereth
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SKF GmbH
Original Assignee
SKF GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=6416939&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE4033777(A1) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by SKF GmbH filed Critical SKF GmbH
Priority to DE4033777A priority Critical patent/DE4033777C5/de
Priority to DE4042745A priority patent/DE4042745B4/de
Priority to KR1019910014910A priority patent/KR940009224B1/ko
Priority to GB9120143A priority patent/GB2249152B/en
Priority to FR9112971A priority patent/FR2668567B1/fr
Publication of DE4033777A1 publication Critical patent/DE4033777A1/de
Publication of DE4033777C2 publication Critical patent/DE4033777C2/de
Publication of DE4033777C5 publication Critical patent/DE4033777C5/de
Application granted granted Critical
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H7/00Gearings for conveying rotary motion by endless flexible members
    • F16H7/08Means for varying tension of belts, ropes, or chains
    • F16H7/10Means for varying tension of belts, ropes, or chains by adjusting the axis of a pulley
    • F16H7/12Means for varying tension of belts, ropes, or chains by adjusting the axis of a pulley of an idle pulley
    • F16H7/1254Means for varying tension of belts, ropes, or chains by adjusting the axis of a pulley of an idle pulley without vibration damping means
    • F16H7/1281Means for varying tension of belts, ropes, or chains by adjusting the axis of a pulley of an idle pulley without vibration damping means where the axis of the pulley moves along a substantially circular path
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16GBELTS, CABLES, OR ROPES, PREDOMINANTLY USED FOR DRIVING PURPOSES; CHAINS; FITTINGS PREDOMINANTLY USED THEREFOR
    • F16G1/00Driving-belts
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H7/00Gearings for conveying rotary motion by endless flexible members
    • F16H7/08Means for varying tension of belts, ropes, or chains
    • F16H2007/0802Actuators for final output members
    • F16H2007/081Torsion springs
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H7/00Gearings for conveying rotary motion by endless flexible members
    • F16H7/08Means for varying tension of belts, ropes, or chains
    • F16H2007/0842Mounting or support of tensioner
    • F16H2007/0844Mounting elements essentially within boundaries of final output members

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Devices For Conveying Motion By Means Of Endless Flexible Members (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine federnd einstellbare Spannvorrichtung nach dem Oberbegriff des Hauptanspruches.
Eine Spannvorrichtung dieser Art ist bereits durch die deutsche Patentanmeldung P 40 15 028.3 vorgeschlagen. Ein Einstellexzenter ist auf einem Bolzen schwenkbar angeordnet und damit an einem Motorblock festlegbar. Ein Arbeitsexzenter ist darauf schwenkbar gelagert. Zwischen den beiden Exzentern ist eine Torsionsfeder vorgesehen, die eine aktive Schwenkbewegung des Arbeitsexzenters auf dem Einstellexzenter bewirkt. Auf dem Arbeitsexzenter ist eine Spannrolle angebracht, die durch die Torsionsfeder gegen einen Treibriemen angestellt wird. Dieser erhält dadurch die für den Betrieb erforderliche Spannung. Durch die beschriebene Ausführung mit zwei Exzentern ergibt sich ein großer Spannbereich.
Bei dieser Anordnung wird mit dem Einstellexzenter die gegen den Arbeitsexzenter wirksame Feder mittels eines Verstellwerkzeuges gespannt, bis sich ein vorbestimmter mittlerer Arbeitspunkt einstellt. Dieser Arbeitspunkt ist durch Markierungen an beiden Exzentern gekennzeichnet und zeigt eine die Vorspannung des Treibriemens bewirkende Federkraft an, so daß in der Serienmontage Toleranzen der Torsionsfeder kompensiert und gleichmäßig gespannte Riementriebe erzielt werden. Weiterhin sind die Arbeitswege beim Schwenken sowohl in Richtung Nachspannen als auch in die umgekehrte Richtung bei der vorgeschlagenen Spannvorrichtung auch bei Serientoleranzen stets gleich. Der beschriebene Arbeitsexzenter ist auf dem Mantel des Einstellexzenters schwenkbar gelagert und trägt die Spannrolle.
Im Sinne einer bequemen Einstellung der vorgeschlagenen Spannvorrichtung sind an beiden Exzentern die genannten Markierungen vorgesehen. Die Markierungen vereinfachen das Einstellen einer definierten, vorher festgelegten Spannkraft.
Obwohl die vorgeschlagene Spannvorrichtung ohne Mängel funktioniert, bilden besondere Voraussetzungen beim speziellen Einsatz Gründe für eine Verbesserung. Insbesondere wenn mit Toleranzen der Länge beim Treibriemen gerechnet werden muß und somit in der Serienmontage der größte Teil des möglichen Einstellbereiches ausgenützt werden muß, ist es wünschenswert, weitere Maßnahmen zu ergreifen, um die durch die Markierungen definierte Spannkraft auch bei extremer Verstellung des Einstellexzenters konstant zu halten.
Aufgabe der Erfindung ist es, eine Spannvorrichtung der eingangs genannten Art zu schaffen, bei der die Schwenkposition des Einstellexzenters keinen Einfluß auf die auf den Treibriemen wirksame Spannkraft hat und die relative Position der Markierungen zum Motorblock im Sinne einer vereinfachten Beobachtung bei der Montage im wesentlichen durch den Einstellvorgang nicht verändert wird.
Die Aufgabe wird dadurch gelöst, daß der Einstellexzenter in der Grundplatte drehbeweglich angeordnet ist und die Grundplatte einen eine Schwenkbewegung mit dem Einstellexzenter verhindernden, in den festen Untergrund eingreifenden Vorsprung aufweist.
Bei dieser Anordnung ist die Grundplatte und damit das darin verankerte Ende der Feder auch während des Einstellvorganges nahezu unbeweglich. Durch die völlig von der Funktion des Arbeitsexzenters abgetrennte Einstellung der Spannvorrichtung ergeben sich in der Serienmontage in der durch die Markierungen gekennzeichneten Stellung stets gleiche Spannkräfte, auch wenn sich durch große Längentoleranzen des Treibriemens stark wechselnde Einstellpositionen ergeben.
Weiterhin befinden sich die Markierungen abgesehen von deren relativer Lage zueinander, als Beobachtungsstelle betrachtet, stets in derselben Lage gegenüber dem Motorblock und können deshalb ohne Veränderung der Blickrichtung und ohne Gefahr der Abdeckung durch andere Bauteile bequem eingesehen werden.
Die Erfindung wird nachfolgend an dem in der Zeichnung dargestellten Beispiel beschrieben.
Es zeigen:
Fig. 1 den Längsschnitt einer Spannvorrichtung mit Einstell­ und Arbeitsexzenter,
Fig. 2 die Draufsicht auf die Montagefläche der Spannvorrichtung nach Fig. 1 und
Fig. 3 die Teilvergrößerung im Bereich der Befestigung des Einstellexzenters.
Die in den Figuren dargestellte Spannvorrichtung besteht im wesentlichen aus einem Einstellexzenter 1, einem darauf über eine Gleitlagerbuchse 2 schwenkbar angeordneten Arbeitsexzenter 3 und einer darauf drehbar gelagerten Spannrolle 4. Der Einstellexzenter sitzt auf einer Grundplatte 5, ist um einen Befestigungsbolzen 6 schwenkbar und über diesen an einem Motorblock 7 festlegbar. Eine Schraubenfeder 8 ist mit einem Ende 9 im Arbeitsexzenter 3 und mit dem anderen 10 an der Grundplatte 5 verankert. Die Grundplatte 5 ist, wie aus Fig. 1 und 2 hervorgeht, radial verlängert und weist einen herausgebogenen, in den Motorblock eingreifenden Vorsprung 11 auf. Eine Kerbe 12 bildet eine Markierung, die mit einer weiteren als Spitze 13 ausgeführten und an einer Radialzunge 14 des Arbeitsexzenters 3 angeordneten Markierung zusammenarbeitet. Der Einstellexzenter 1 ist, wie in Fig. 3 dargestellt, axial formschlüssig mit der Grundplatte 5 verbunden, aber frei drehbar.
Beim Spannen der Spannvorrichtung gegen einen in Fig. 2 dargestellten Treibriemen 15 ist der Befestigungsbolzen 6 geringfügig gelockert. Mit einem in einem Innensechskant 16 eingreifenden Verstellwerkzeug wird die Spannvorrichtung gegen den Treibriemen 15 geschwenkt. Dabei dreht sich der Einstellexzenter 1 um den Befestigungsbolzen 6 und in der Grundplatte 5, während diese im wesentlichen unbeweglich gegenüber dem Motorblock 7 bleibt. In Fig. 2 ist die Stellung erreicht, in der der Treibriemen 15 gestreckt, aber noch nicht gespannt ist. In dieser Position ist die Schraubenfeder 8 noch entspannt und die Markierungen 12, 13 noch voneinander entfernt.
Beim weiteren Schwenken des Einstellexzenters 1 in Pfeilrichtung beginnt eine Schwenkbewegung des Arbeitsexzenters 3 auf dem Einstellexzenter 1, wodurch die Schraubenfeder 8 gespannt wird. Der Einstellexzenter 1 wird solange geschwenkt, bis die beiden Markierungen, Spitze 13 und Kerbe 12, zur Deckung kommen.
Bei einem toleranzbedingt längeren Treibriemen 15 müßte der Einstellexzenter 1 noch weiter in Pfeilrichtung geschwenkt werden. Dies hat jedoch keinen Einfluß auf den aktiven Hebelarm des Arbeitsexzenters 3, der in allen möglichen Stellungen des Einstellexzenters 1 und wenn die Markierungen 12, 13 sich decken, stets gleich ist. Da die Grundplatte 5 im wesentlichen unbeweglich ist, befindet sich die Kerbe 12 und nach dem Einstellen auch die Spitze 13 bei allen Einstellpositionen stets an der gleichen Stelle.

Claims (2)

1. Federnd einstellbare Spannvorrichtung mit einem Einstellexzenter, der um einen Befestigungsbolzen auf einem festen Untergrund schwenkbar gelagert ist, einem Arbeitsexzenter, der auf dem Einstellexzenter über eine mit einem Ende in einer daran befestigten Grundplatte verankerten Feder schwenkbar angeordnet ist und einer darauf drehbar gelagerten Spannrolle, wobei die relative Schwenkposition beider Exzenter zueinander mit Hilfe von daran angebrachten Markierungen einstellbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Einstellexzenter (1) in der Grundplatte (5) drehbeweglich angeordnet ist und die Grundplatte (5) einen eine Schwenkbewegung mit dem Einstellexzenter (1) verhindernden, in den festen Untergrund (7) eingreifenden Vorsprung (11) aufweist.
2. Spannvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Markierungen (12, 13) zum Wiederauffinden einer definierten Spannkraft an der Grundplatte (5) und am Arbeitsexzenter (3) angebracht sind.
DE4033777A 1990-10-24 1990-10-24 Federnd einstellbare Spannvorrichtung Expired - Lifetime DE4033777C5 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4033777A DE4033777C5 (de) 1990-10-24 1990-10-24 Federnd einstellbare Spannvorrichtung
DE4042745A DE4042745B4 (de) 1990-10-24 1990-10-24 Federnd einstellbare Spannvorrichtung
KR1019910014910A KR940009224B1 (ko) 1990-10-24 1991-08-28 탄력에 의해 조정가능한 인장장치
GB9120143A GB2249152B (en) 1990-10-24 1991-09-20 A resiliently adjustable tensioning device
FR9112971A FR2668567B1 (fr) 1990-10-24 1991-10-21 Dispositif de tension reglable elastiquement.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4033777A DE4033777C5 (de) 1990-10-24 1990-10-24 Federnd einstellbare Spannvorrichtung

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE4033777A1 true DE4033777A1 (de) 1992-04-30
DE4033777C2 DE4033777C2 (de) 1993-10-28
DE4033777C5 DE4033777C5 (de) 2004-03-18

Family

ID=6416939

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4033777A Expired - Lifetime DE4033777C5 (de) 1990-10-24 1990-10-24 Federnd einstellbare Spannvorrichtung
DE4042745A Expired - Lifetime DE4042745B4 (de) 1990-10-24 1990-10-24 Federnd einstellbare Spannvorrichtung

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4042745A Expired - Lifetime DE4042745B4 (de) 1990-10-24 1990-10-24 Federnd einstellbare Spannvorrichtung

Country Status (4)

Country Link
KR (1) KR940009224B1 (de)
DE (2) DE4033777C5 (de)
FR (1) FR2668567B1 (de)
GB (1) GB2249152B (de)

Cited By (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4223323C1 (en) * 1992-07-16 1993-08-12 Ina Waelzlager Schaeffler Kg, 8522 Herzogenaurach, De Mechanical belt or chain tensioning equipment - has hollow cylindrical body accommodating hub of jockey-roller eccentric and enclosed by radial flange supporting adjusting eccentric
DE4209914A1 (de) * 1992-03-27 1993-09-30 Schaeffler Waelzlager Kg Spannvorrichtung für Riemen oder Ketten
DE4223325C1 (de) * 1992-07-16 1993-10-14 Schaeffler Waelzlager Kg Voreinstellbare Exzenterspannrolle
DE4223324A1 (de) * 1992-07-16 1994-01-20 Schaeffler Waelzlager Kg Mechanische Spannvorrichtung für einen Riemen- oder Kettentrieb
DE4340865A1 (de) * 1993-12-01 1995-06-08 Schaeffler Waelzlager Kg Spannvorrichtung für Zugmitteltriebe
DE19913212A1 (de) * 1999-03-24 2000-09-28 Schaeffler Waelzlager Ohg Spanneinrichtung für Zugmittel
DE10061895A1 (de) * 2000-12-12 2002-07-11 Ina Schaeffler Kg Spannvorrichtung für einen Zugmitteltrieb
WO2003027537A1 (de) * 2001-09-21 2003-04-03 Ina-Schaeffler Kg Spannvorrichtung
DE4439834B4 (de) * 1993-12-09 2004-11-18 Ina-Schaeffler Kg Riemenspanner mit Doppelexzenter
WO2008077709A1 (de) * 2006-12-21 2008-07-03 Schaeffler Kg Doppelexzenterspannvorrichtung
DE202008017237U1 (de) 2008-11-05 2009-03-19 Schaeffler Kg Zahnriemenspanner mit erhöhter Dämpfkraft
DE102007056698A1 (de) 2007-11-24 2009-05-28 Schaeffler Kg Vorspannwerkzeug für eine Exzenter-Spannvorrichtung
US7662057B2 (en) 2007-06-08 2010-02-16 Schaeffler Kg Eccentric tensioning device
WO2010031641A1 (de) 2008-09-18 2010-03-25 Schaeffler Kg Tribosystem für ein mechanisches spannsystem in öliger umgebung
US7712400B2 (en) 2007-06-08 2010-05-11 Schaeffler Kg Pretensioning tool for an eccentric tensioning device
US7850560B2 (en) 2006-12-21 2010-12-14 Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg Double eccentric tensioning device
US7918755B2 (en) 2006-12-21 2011-04-05 Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg Eccentric tensioning device
DE102009056612A1 (de) 2009-12-02 2011-06-09 Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg Wälzlager für Komponenten von Zugmitteltrieben in öliger Umgebung (BIO)

Families Citing this family (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4209913A1 (de) * 1992-03-27 1993-09-30 Schaeffler Waelzlager Kg Mechanische Spanneinrichtung für einen Zugmitteltrieb
US5451660A (en) * 1993-12-13 1995-09-19 Genentech, Inc. Method for purifying polypeptides
JP3526653B2 (ja) * 1995-05-16 2004-05-17 株式会社共立 携帯式作業機
BR9711346A (pt) 1996-08-21 2000-01-18 Tesma Int Inc Tensionador de correia para tensionar uma correia de transmissão ou uma correia de distribuição.
DE19739816B4 (de) * 1997-09-11 2005-07-28 Skf Gmbh Tragkörper für Spannvorrichtungen
DE19815692B4 (de) * 1998-04-08 2007-04-26 Skf Gmbh Kettenspanner
DE602005019706D1 (de) * 2004-03-31 2010-04-15 Edward Charles Mendler Kettenantrieb
FR2879708B1 (fr) 2004-12-20 2007-04-20 Skf Ab Dispositif de galet tendeur de courroie instrumente et procede de controle associe
FR2879707B1 (fr) 2004-12-20 2007-04-20 Skf Ab Dispositif de galet tendeur de courroie instrumente et procede de controle associe
FR2882580B1 (fr) 2005-02-28 2007-05-25 Skf Ab Dispositif de galet tendeur de courroie instrumente et procede de controle associe
US20100069185A1 (en) * 2008-09-18 2010-03-18 Ward Peter Alan Tensioner
ITTO20110130A1 (it) * 2011-02-15 2012-08-16 Sidel Spa Con Socio Unico Gruppo di movimentazione di un elemento elastico
US8734279B2 (en) 2011-06-08 2014-05-27 Gates Corporation Tensioner

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS63303252A (ja) * 1987-05-30 1988-12-09 Koyo Seiko Co Ltd オ−トテンシヨナ
DE3908818C1 (en) * 1989-03-17 1990-07-26 Skf Gmbh, 8720 Schweinfurt, De Resiliently adjustable tensioning device
DE4015028A1 (de) * 1990-05-10 1992-01-16 Skf Gmbh Voreinstellbare spannvorrichtung
JPH06267358A (ja) * 1993-03-10 1994-09-22 Nanao Kogyo Kk 電気接点材料およびその製造方法

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2058815A5 (de) * 1969-09-26 1971-05-28 Citroen Sa
DE2524744A1 (de) * 1975-06-04 1976-12-23 Volkswagenwerk Ag Spannrolle fuer einen zahnriementrieb
JPS6267358A (ja) * 1985-09-18 1987-03-27 Nippon Seiko Kk 無端駆動ベルト用テンシヨナ−
US4767383A (en) * 1986-11-03 1988-08-30 St John Richard C Adjustable tensioner for belt and chain drives

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS63303252A (ja) * 1987-05-30 1988-12-09 Koyo Seiko Co Ltd オ−トテンシヨナ
DE3908818C1 (en) * 1989-03-17 1990-07-26 Skf Gmbh, 8720 Schweinfurt, De Resiliently adjustable tensioning device
DE4015028A1 (de) * 1990-05-10 1992-01-16 Skf Gmbh Voreinstellbare spannvorrichtung
JPH06267358A (ja) * 1993-03-10 1994-09-22 Nanao Kogyo Kk 電気接点材料およびその製造方法

Cited By (22)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4209914A1 (de) * 1992-03-27 1993-09-30 Schaeffler Waelzlager Kg Spannvorrichtung für Riemen oder Ketten
DE4223325C1 (de) * 1992-07-16 1993-10-14 Schaeffler Waelzlager Kg Voreinstellbare Exzenterspannrolle
DE4223324A1 (de) * 1992-07-16 1994-01-20 Schaeffler Waelzlager Kg Mechanische Spannvorrichtung für einen Riemen- oder Kettentrieb
DE4223323C1 (en) * 1992-07-16 1993-08-12 Ina Waelzlager Schaeffler Kg, 8522 Herzogenaurach, De Mechanical belt or chain tensioning equipment - has hollow cylindrical body accommodating hub of jockey-roller eccentric and enclosed by radial flange supporting adjusting eccentric
DE4340865A1 (de) * 1993-12-01 1995-06-08 Schaeffler Waelzlager Kg Spannvorrichtung für Zugmitteltriebe
DE4439834B4 (de) * 1993-12-09 2004-11-18 Ina-Schaeffler Kg Riemenspanner mit Doppelexzenter
DE19913212A1 (de) * 1999-03-24 2000-09-28 Schaeffler Waelzlager Ohg Spanneinrichtung für Zugmittel
DE10061895B4 (de) * 2000-12-12 2005-08-04 Ina-Schaeffler Kg Spannvorrichtung für einen Zugmitteltrieb
DE10061895A1 (de) * 2000-12-12 2002-07-11 Ina Schaeffler Kg Spannvorrichtung für einen Zugmitteltrieb
US7226377B2 (en) 2001-09-21 2007-06-05 Ina-Schaeffler Kg Tensioner with adjustable biasing force of a traction member
WO2003027537A1 (de) * 2001-09-21 2003-04-03 Ina-Schaeffler Kg Spannvorrichtung
WO2008077709A1 (de) * 2006-12-21 2008-07-03 Schaeffler Kg Doppelexzenterspannvorrichtung
US7850560B2 (en) 2006-12-21 2010-12-14 Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg Double eccentric tensioning device
US7918755B2 (en) 2006-12-21 2011-04-05 Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg Eccentric tensioning device
US7662057B2 (en) 2007-06-08 2010-02-16 Schaeffler Kg Eccentric tensioning device
US7712400B2 (en) 2007-06-08 2010-05-11 Schaeffler Kg Pretensioning tool for an eccentric tensioning device
DE102007056698A1 (de) 2007-11-24 2009-05-28 Schaeffler Kg Vorspannwerkzeug für eine Exzenter-Spannvorrichtung
WO2010031641A1 (de) 2008-09-18 2010-03-25 Schaeffler Kg Tribosystem für ein mechanisches spannsystem in öliger umgebung
DE102008047726A1 (de) 2008-09-18 2010-03-25 Schaeffler Kg Tribosystem für ein mechanisches Spannsystem in öliger Umgebung
DE202008017237U1 (de) 2008-11-05 2009-03-19 Schaeffler Kg Zahnriemenspanner mit erhöhter Dämpfkraft
DE102008056020A1 (de) 2008-11-05 2010-05-06 Schaeffler Kg Zahnriemenspanner mit erhöhter Dämpfkraft
DE102009056612A1 (de) 2009-12-02 2011-06-09 Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg Wälzlager für Komponenten von Zugmitteltrieben in öliger Umgebung (BIO)

Also Published As

Publication number Publication date
KR940009224B1 (ko) 1994-10-01
DE4042745B4 (de) 2009-12-03
GB2249152B (en) 1994-03-23
GB2249152A (en) 1992-04-29
DE4033777C2 (de) 1993-10-28
FR2668567A1 (fr) 1992-04-30
GB9120143D0 (en) 1991-11-06
DE4033777C5 (de) 2004-03-18
FR2668567B1 (fr) 1994-01-07
KR920008378A (ko) 1992-05-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4033777A1 (de) Federnd einstellbare spannvorrichtung
EP0456142B1 (de) Verfahren zum Zusammenbau einer voreinstellbaren Spannvorrichtung
DE3908818C1 (en) Resiliently adjustable tensioning device
DE60206392T2 (de) Riemenspanner mit montagestift
EP0826906B1 (de) Spanneinrichtung für Zugmittel mit festgelegtem Spannweg
EP0537198B1 (de) Spannvorrichtung zum festspannen einer schutzhaube am spannhals einer handwerkzeugmaschine
DE3906510C2 (de)
DE2630627B2 (de) Spannvorrichtung, insbesondere zum Spannen von Riemen
EP1048411A1 (de) Aufsitzspanner
DE3636500A1 (de) Schutzhaube fuer handwerkzeugmaschinen, insbesondere schleifmaschinen
DE1930173A1 (de) Riemenspannvorrichtung
DE102017118233A1 (de) Ringspanner mit spannrollenpositionierendem Justiermittel
DE3724169A1 (de) Vorrichtung zur automatischen verstellung einer spannrolle
WO2005049272A1 (de) Handschleifwerkzeug
DE3821214C1 (en) Transport clamp
DE2940875A1 (de) Spannvorrichtung fuer ein an einer brennkraftmaschineschwenkbar angelenktes aggregat, insbesondere fuer eine lichtmaschine
DE10021587A1 (de) Spannvorrichtung für ein Zugmittel
EP0806322A2 (de) Stossfänger
DE10306428A1 (de) Zwangsgesteuerter Ventiltrieb mit endlosem Koppelelement
DE3812375A1 (de) Spannvorrichtung fuer einen antriebsriemen, eine antriebskette od. dgl.
DE3818798C1 (en) Device for adjusting the pretension of a belt drive
DE19913212A1 (de) Spanneinrichtung für Zugmittel
DE2102921A1 (de) Vorrichtung zum Spannen des sogenannten Ventilatorriemens bei Kraftfahrzeugen
DE10260365B4 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Ermöglichung einer Montage und Demontage eines endlosen, flexiblen Elements in einem Antriebsmechanismus
DE2501433B2 (de) Vorrichtung zur lösbaren Befestigung einer Messereinheit am Rahmen eines Motorrasenmähers

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8363 Opposition against the patent
8366 Restricted maintained after opposition proceedings
8369 Partition in:

Ref document number: 4042745

Country of ref document: DE

Kind code of ref document: P

Q171 Divided out to:

Ref document number: 4042745

Country of ref document: DE

Kind code of ref document: P

8381 Inventor (new situation)

Inventor name: SCHLERETH, ARMIN, 97535 WASSERLOSEN, DE