DE102009056612A1 - Wälzlager für Komponenten von Zugmitteltrieben in öliger Umgebung (BIO) - Google Patents

Wälzlager für Komponenten von Zugmitteltrieben in öliger Umgebung (BIO) Download PDF

Info

Publication number
DE102009056612A1
DE102009056612A1 DE102009056612A DE102009056612A DE102009056612A1 DE 102009056612 A1 DE102009056612 A1 DE 102009056612A1 DE 102009056612 A DE102009056612 A DE 102009056612A DE 102009056612 A DE102009056612 A DE 102009056612A DE 102009056612 A1 DE102009056612 A1 DE 102009056612A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rolling bearing
cage
component
eccentric
mechanism drive
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102009056612A
Other languages
English (en)
Inventor
Rainer Pflug
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schaeffler Technologies AG and Co KG
Original Assignee
Schaeffler Technologies AG and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schaeffler Technologies AG and Co KG filed Critical Schaeffler Technologies AG and Co KG
Priority to DE102009056612A priority Critical patent/DE102009056612A1/de
Publication of DE102009056612A1 publication Critical patent/DE102009056612A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H7/00Gearings for conveying rotary motion by endless flexible members
    • F16H7/08Means for varying tension of belts, ropes, or chains
    • F16H7/10Means for varying tension of belts, ropes, or chains by adjusting the axis of a pulley
    • F16H7/12Means for varying tension of belts, ropes, or chains by adjusting the axis of a pulley of an idle pulley
    • F16H7/1254Means for varying tension of belts, ropes, or chains by adjusting the axis of a pulley of an idle pulley without vibration damping means
    • F16H7/1281Means for varying tension of belts, ropes, or chains by adjusting the axis of a pulley of an idle pulley without vibration damping means where the axis of the pulley moves along a substantially circular path
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C23/00Bearings for exclusively rotary movement adjustable for aligning or positioning
    • F16C23/10Bearings, parts of which are eccentrically adjustable with respect to each other
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C33/00Parts of bearings; Special methods for making bearings or parts thereof
    • F16C33/30Parts of ball or roller bearings
    • F16C33/38Ball cages
    • F16C33/3806Details of interaction of cage and race, e.g. retention, centring
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H7/00Gearings for conveying rotary motion by endless flexible members
    • F16H7/18Means for guiding or supporting belts, ropes, or chains
    • F16H7/20Mountings for rollers or pulleys
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C2361/00Apparatus or articles in engineering in general
    • F16C2361/63Gears with belts and pulleys
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H7/00Gearings for conveying rotary motion by endless flexible members
    • F16H7/08Means for varying tension of belts, ropes, or chains
    • F16H2007/0802Actuators for final output members
    • F16H2007/081Torsion springs
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H7/00Gearings for conveying rotary motion by endless flexible members
    • F16H7/08Means for varying tension of belts, ropes, or chains
    • F16H2007/0863Finally actuated members, e.g. constructional details thereof
    • F16H2007/0865Pulleys
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H7/00Gearings for conveying rotary motion by endless flexible members
    • F16H7/08Means for varying tension of belts, ropes, or chains
    • F16H2007/0889Path of movement of the finally actuated member
    • F16H2007/0893Circular path

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Rolling Contact Bearings (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Wälzlager (7), das in Komponenten wie einem Riemenrad, einem Kettenrad, einer Umlenkrolle oder einem mechanischen Spannsystem (1) eines Zugmitteltriebs eingesetzt ist, wobei das Zugmittel in einer ölhaltigen Umgebung umläuft. Das dichtungsfreie Wälzlager (7) umfasst in einem Käfig (15) geführte Wälzkörper (14), wobei der Käfig (15) über einen Käfigrücken (16) an einem Umgebungsbauteil des Wälzlagers (7) oder einer Komponente des Zugmitteltriebs axial geführt ist.

Description

  • Gebiet der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein dichtungsfreies Wälzlager, das in Komponenten von Zugmitteltrieben wie, Riemenrad, Kettenrad, mechanischem Spannsystem oder Umlenkrolle eingesetzt werden kann. Die Wälzkörper des Wälzlagers sind in einem Käfig geführt, wobei das Zugmittel des Zugmitteltriebs in einer ölhaltigen Umgebung umläuft.
  • Hintergrund der Erfindung
  • Die Erfindung bezieht sich insbesondere auf Zugmitteltriebe von Brennkraftmaschinen. Dabei wird zwischen einem Aggregatetrieb zum Antrieb von Aggregaten wie zum Beispiel Klimakompressor, Wasserpumpe oder Generator und einem Steuertrieb zum Antrieb von Nockenwellen der Brennkraftmaschine unterschieden. Als Zugmittel für derartige Zugmitteltriebe ist eine Kette oder ein Riemen vorgesehen, wobei der Steuertrieb zur Darstellung eines Synchrontriebs einen Zahnriemen oder eine Kette erfordert. Das Zugmittel verbindet Riemenräder oder Kettenräder einzelner Aggregate oder anzutreibender Einrichtungen des Zugmitteltriebs. Weiterhin umschließt das Zugmittel Riemen- oder Kettenräder, die einem Spannsystem zur Erreichung einer stets ausreichenden Vorspannung des Zugmittels sowie Umlenkrollen zur Darstellung eines definierten Zugmittellayouts zugeordnet sind.
  • Zur Erzielung einer ausreichenden Vorspannung werden bevorzugt nach einem Exzenterprinzip wirkende Spannsysteme eingesetzt. Heute eingesetzte Exzenter-Spannsysteme bestehen im wesentlichen aus einer Grundplatte, an der ein Exzenter schwenkbar angeordnet ist. Eine zur Aufbringung einer Spannkraft erforderlich Torsionsfeder wirkt dabei zwischen dem Exzenter und der Grundplatte, indem sie zwischen diesen Bauteilen endseitig verankert ist. Die Exzenter wird von einer Laufrolle umschlossen, die über ein Wälzlager drehbar angeordnet ist.
  • Aus der DE 40 33 777 A1 ist ein Doppelexzenter-Spannsystem bekannt, das einen Einstellexzenter mit einer außermittigen, zur Aufnahme einer Befestigungsschraube bestimmten Längsbohrung umfasst. Im Einbauzustand ist der Einstellexzenter über eine Grundplatte an einem Maschinenteil, beispielsweise einem Kurbelgehäuse der Brennkraftmaschine abgestützt und über die Befestigungsschraube lösbar fixiert. Ein den Einstellexzenter umschließender Betriebs- oder Arbeitsexzenter ist über ein Gleitlager drehbar angeordnet. Auf dem Arbeitsexzenter ist ein beidseitig der Wälzkörper abgedichtetes Wälzlager positioniert, dessen Außenring mit zugehörigem Laufmantel im Betriebszustand mittelbar oder unmittelbar mit einem Zugmittel des Zugmitteltriebs zusammenwirkt. Zur Erzielung einer kraftschlüssigen Anlage des Laufmantels bzw. des Pulleys an dem Zugmittel ist zwischen der Grundplatte und dem Betriebsexzenter eine Torsionsfeder eingesetzt, die den Betriebsexzenter und damit Pulley in permanent in eine das Zugmittel vorspannende Position beaufschlagt.
  • Es ist bekannt, auch einen als Riementrieb konzipierten Zugmitteltrieb in einer ölhaltigen Umgebung einzusetzen. Ein derartiger Riementrieb ermöglicht die Verwendung von dichtungsfreien Wälzlagern in den einzelnen Komponenten des Zugmitteltriebs. Durch den Wegfall der üblicherweise innerhalb des Wälzlagers integrierten Dichtungen entfällt die zusätzliche, eine axiale Führung des Wälzkörperkäfigs ausübende Funktion der Dichtung. Beispielsweise betrifft die DE 10 2007 061 020 A1 eine Wälzlagerung für Spannrollen von Riementrieben, bei der das Zugmittel in einem gekapselten, ölhaltigen Einbauraum umläuft. Als Wälzlager wird dabei ein Zylinderrollenlager oder ein Nadellager eingesetzt, das im Einbauzustand jeweils seitlich an einer Anlaufscheibe geführt ist. Die Führung der Wälzkörper erfolgt über beidseitig radial nach innen gerichtete Borde des äußeren Wälzlagerrings. Zur Erzielung einer ausreichenden Schmierstoffversorgung des Wälzlagers sind in den Anlaufscheiben Öffnungen eingebracht.
  • Zusammenfassung der Erfindung
  • Die erfindungsgemäße Aufgabe besteht darin, für dichtungsfreie Wälzlager in Komponenten von Zugmitteltrieben eine definierte Lage des Wälzkörperkäfigs zu gewährleisten.
  • Diese Aufgabe erfüllt erfindungsgemäß ein Wälzlagereinbau, bei dem der Käfig des Wälzlagers mit einem Käfigrücken an einem Umgebungsbauteil des Wälzlagers oder einer Komponente des Zugmitteltriebs axial geführt ist. Das erfindungsgemäße Konzept ist bevorzugt auf Wälzlager übertragbar, die als einreihige oder mehrreihige Kugellager oder Rillenkugellager aufgebaut sind, wobei der einseitig offene, beispielsweise U-förmig ausgebildete Taschen bildende Wälzlagerkäfig über den Käfigrücken an einem Umgebungsbauteil axial abgestützt ist. Gleichzeitig wird durch die Erfindung ein zu einem Funktionsausfall des Wälzlagers führender Käfigverlust verhindert, der als Folgewirkung einen Totalschaden des Bauteils oder der Maschine auslösen kann, in dem das Wälzlager eingebaut ist.
  • Bei dichtungsfreien Wälzlager entfällt die bisher genutzte Schutzfunktion der Dichtung, die einerseits einen Schutz gegen unbeabsichtigtes Ausdrücken des Käfigs aufgrund einer äußeren Krafteinwirkung und zum anderen ein Schutz des Käfigs gegen Herausfallen bei einer Fehlmontage des Käfigs oder anderer Bauteile beinhaltet. Vorteilhaft kompensiert das Konzept des erfindungsgemäßen Wälzlagerkäfigs die bisher von der Dichtung zusätzlich ausgeübte Schutzfunktion der Käfigführung. Ein weiterer Vorteil der Erfindung besteht darin, dass diese eine definierte, sich positiv auf die Schmierstoffzuflüsse und damit die Lebensdauer des Wälzlagers auswirkende Führung des Käfigs sicherstellt. Die Führung des Käfigs gemäß der Erfindung ermöglicht eine beliebig wechselnde Einbaulage des Wälzlager-Käfigs. Damit ist beispielsweise ein Zusammenwirken des Käfigrückens mit einer profilierten, kleine Nocken aufweisenden korrespondierenden Kontaktfläche an dem Umgebungsbauteil des Wälzlagers realisierbar. Diese Maßnahme bewirkt im Betriebszustand des Wälzlagers eine oszillierende, die Schmierstoffversorgung der Wälzkörperlaufbahnen positiv beeinflussende Axialbewegung, was sich vorteilhaft auf die Reibungsverhältnisse, die Wärmeentwicklung und damit die Lebensdauer des Wälzlagers auswirkt.
  • Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind Gegenstand der abhängigen Ansprüche 2 bis 8.
  • Bevorzugt eignet sich die erfindungsgemäße Wälzlagerung für ein nach einem Exzenter-Prinzip aufgebautes mechanisches Spannsystem für Zugmitteltriebe. Das Spannsystem umfasst ein mit einer Grundplatte in Verbindung stehendes Tragelement, dessen Längsbohrung zur Aufnahme einer Schraube bestimmt ist, mit der das Spannsystem lösbar an einem ortsfesten Maschinenteil befestigt werden kann. Das Tragelement wird von einem drehbar gelagerten Exzenter umschlossen, auf dem ein dichtungsfreies Wälzlager mit zugehörigem Laufmantel, Laufscheibe oder Pulley positioniert ist, der mit einem Zugmittel in Wirkverbindung steht. Zur Aufbringung einer Spreiz- und Torsionskraft ist zwischen dem Tragelement oder der Grundplatte und dem Exzenter eine Torsionsfeder eingesetzt. In dem mechanischen Spannsystem ist das dichtungsfreie Wälzlager so integriert, dass der Wälzkörperkäfig an dem Exzenter geführt ist. Vorteilhaft eignet sich dazu eine radiale Wandung des Exzenters. Die erfindungsgemäße Einbaulage des dichtungsfreien Wälzlagers kann vorteilhaft auch auf mechanische Doppelexzenter-Spannsysteme übertragen werden. Abweichend zu dem Einfachexzenter-Spannsystem ist dabei das Tragelement als ein Einstellexzenter ausgebildet, wodurch eine größere Exzentrizität und damit ein vergrößerter Verstellbereich des Spannsystems realisiert werden kann.
  • Ein weiterer Vorteil der erfindungsgemäßen Lösung besteht darin, dass dieses Konzept auch auf dichtungsfreie Wälzlager für Riemenräder, Kettenräder, Umlenkrollen oder Spannrollen von Zugmitteltrieben übertragbar ist. Diese Bauteile werden üblicherweise in Verbindung mit einer Distanzhülse oder einer Anlaufscheibe an einem ortsfesten Maschinenteil befestigt. Für eine derartige Einbausituation ist der Wälzlagerkäfig mit dem Wälzkörperrücken an der Distanzhülse abgestützt bzw. axial geführt.
  • Gemäß einer die Erfindung verbessernden Maßnahme wird vorgeschlagen, dass der Wälzlagerkäfig zumindest bereichsweise als Flügel ausgebildete Abschnitte umfasst. Die vorteilhaft an dem Käfigrücken oder an den Stegen im Bereich der Wälzkörpertaschen angeordneten Flügel erzeugen eine gewünschte verstärkte Strömung des ölhaltigen Nebels aus dem Einbauraum des Zugmitteltriebs durch das Wälzlager und bewirken damit eine optimale Schmierung der Wälzkörper. Die Wirkung der Flügel verstärkend sind diese mit einem Schrägungswinkel angeordnet, wobei dieser abhängig von der Drehrichtung des Wälzlagers negativ oder positiv geneigt ausgerichtet ist.
  • Alternativ oder ergänzend zu den als Flügel ausgebildeten Abschnitten bildet der Wälzkörperkäfig vorteilhaft zumindest im Bereich des Käfigrückens insbesondere axiale Ausnehmungen, die einen Durchtritt des Schmierstoffs durch das Wälzlager optimieren.
  • Eine weitere bevorzugte Ausgestaltung der Erfindung zur Darstellung einer verbesserten Führung des Wälzlagerkäfigs sieht vor, dass dieser im Bereich des Käfigrückens partiell verlängert ist oder umfangsverteilt axial vorstehende Nocken bildet. Damit wird einerseits ein axiales Wandern des Käfigs im Betriebszustand begrenzt und andererseits eine großflächige reibungserhöhende Abstützung des Käfigs an dem Umgebungsbauteil beziehungsweise der Umgebungskonstruktion vorteilhaft unterbunden.
  • Vorteilhaft kann aufgrund der erfindungsgemäßen Maßnahme eine Anfangsbefettung oder Schmierung des Wälzlagers vor einer Inbetriebnahme entfallen. Aufgrund der damit verbundenen vereinfachten Herstellung und Montage stellt sich ein Kostenvorteil ein.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnung
  • Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen sind nachstehend in der Beschreibung eines bevorzugten Ausführungsbeispiels der Erfindung beschrieben.
  • Es zeigen:
  • 1 ein mechanisches Exzenter-Spannsystem für einen Zugmitteltrieb im Längsschnitt mit einer erfindungsgemäßen Wälzlagerung;
  • 2 eine Spannrolle im Längsschnitt für einen Zugmitteltrieb, die eine erfindungsgemäße Wälzlagerung umfasst.
  • Detaillierte Beschreibung der Zeichnungen
  • Die 1 zeigt ein mechanisches Spannsystem 1 für einen in einer ölhaltigen Umgebung, insbesondere in einem geschlossenen Einbauraum eingesetzten Zugmitteltrieb. Der Aufbau des Spannsystems 1 umfasst ein eine Längsbohrung 2 aufweisendes Tragelement 3, das endseitig über eine Grundplatte 4 an einem in 1 nicht abgebildeten Maschinenteil, beispielsweise dem Gehäuse einer Brennkraftmaschine abgestützt ist. Das Tragelement 3 wird von einem Exzenter 5 bereichsweise umschlossen, der über ein Gleitlager 6 drehbar gelagert ist. Auf dem Exzenter 5 ist ein dichtungsfreies Wälzlager 7 positioniert, wobei ein innerer Lagerring 8 auf einer Mantelfläche 9 des Exzenters 5 aufgepresst und an einer eine Schulter bildenden radialen Wandung 10 des Exzenters 5 anliegt. Ein äußerer Lagerring 11 wird von einem Laufmantel 12 umschlossen, der im Betriebszustand des Spannsystems 1 mit einem nicht abgebildeten Zugmittel eines Zugmitteltriebs in einer Wirkverbindung steht. Ein Drehen des Exzenters 5 bewirkt eine exzentrische Verlagerung des Laufmantels 12, wodurch eine Vorspannkraft des Zugmittels beeinflussbar ist. Im Betriebszustand des Spannsystems 1 wird die Vorspannkraft durch eine Torsionsfeder 12 aufgebracht, die zwischen der Grundplatte 4 und dem Exzenter 5 eingesetzt ist. Die ölhaltige Umgebung in dem Einbauraum für das Spannsystem 1 ist ausreichend für eine dauerhafte Schmierung des Wälzlagers 7, das folglich weder einen für die Wälzkörper 14 geschlossenen Einbauraum noch eine Befettung erfordert. Die Wälzkörper 14 sind in Käfigtaschen eines Käfigs 15 eingesetzt und geführt. Ein axiales Wandern des Käfigs 15 im Betriebszustand des Spannsystems 1 wird durch eine Führung eines Käfigrückens 16 an der radialen Wandung 10 des Exzenters 5 verhindert. Als Maßnahme um das Wandern bzw. eine Stellbewegung des Käfigs 15 im Betriebszustand zu begrenzen, umfasst der Käfigrücken 16 lokal axial vorstehende Nocken 17, über die der Käfig 15 an der radialen Wandung 10 geführt ist. Versetzt zu den Nocken 17 und/oder auf der vom Käfigrücken 16 gegenüberliegenden offenen Seite bildet der Käfig 15 an den zwischen den Wälzkörpern 14 verlaufenden Stegen axial vorstehende, als Flügel 18 ausgebildete Abschnitte. Die zur Erzielung einer optimalen Schmierung des Wälzlagers 7 angeordneten Flügel 18 sind drehrichtungsabhängig negativ oder positiv geneigt ausgerichtet.
  • Die 2 zeigt eine Umlenkrolle 20, die für einen in einer ölhaltigen Umgebung eingesetzten Zugmitteltrieb bestimmt ist. Die Umlenkrolle 20 ermöglicht eine Zugmittelumlenkung, um beispielsweise ein definiertes Zugmittellayout zu realisieren. Der Aufbau der Umlenkrolle 20 umfasst ein dichtungsfreies Wälzlager 19, das eine Traghülse 21 mit zentraler Längsbohrung 22 zur Aufnahme einer Verschraubung 23 umfasst. Die Traghülse 21 wird von einem inneren Lagerring 32 umschlossen. Auf dem äußeren Lagerring 24 des Wälzlagers 19 ist ein Laufmantel 25 drehfixiert positioniert, der im Einbauzustand der Umlenkrolle 20 mit einem Zugmittel zusammenwirkt. Dem Wälzlager 19 ist einseitig eine Distanzhülse 26 zugeordnet, die einen definierten Abstand der Umlenkrolle 20 zu einem Maschinenteil herstellt. Wälzlagerseitig bildet die Distanzhülse 26 einen umlaufenden Bord 27, der sich radial über eine Außenkontur des äußeren Lagerrings 24 erstreckt und der einen axialen Anschlag des Käfigs 28 gewährleistet, in dem Wälzkörper 29 geführt sind. Der einseitig offene Käfig 28 des Wälzlagers 19 ist dazu mit dem Käfigrücken 30 unter Einhaltung eines axialen Einbauspiels bis an den Bord 27 der Distanzhülse 26 geführt. Die Verschraubung 23 ist über einen Schraubenkopf an einer Anlaufscheibe 33 abgestützt, die sich radial bis zu dem inneren Lagerring 32 erstreckt. Zur optimalen Durchströmung des Wälzlagers 7 mit Ölnebel bildet der Bord 27 im Wälzlagerbereich umfangsseitig einzelne Ausnehmungen 31. Weiterhin kann das Wälzlager 19 mit Maßnahmen zur optimierten Schmierstoffbeaufschlagung versehen werden entsprechend dem Wälzlager 7 gemäß 1.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Spannsystem
    2
    Längsbohrung
    3
    Tragelement
    4
    Grundplatte
    5
    Exzenter
    6
    Gleitlager
    7
    Wälzlager
    8
    Lagerring
    9
    Mantelfläche
    10
    Wandung
    11
    Lagerring
    12
    Laufmantel
    13
    Torsionsfeder
    14
    Wälzkörper
    15
    Käfig
    16
    Käfigrücken
    17
    Nocken
    18
    Flügel
    19
    Wälzlager
    20
    Umlenkrolle
    21
    Traghülse
    22
    Längsbohrung
    23
    Verschraubung
    24
    Lagerring
    25
    Laufmantel
    26
    Distanzhülse
    27
    Bord
    28
    Käfig
    29
    Wälzkörper
    30
    Käfigrücken
    31
    Ausnehmung
    32
    Lagerring
    33
    Anlaufscheibe
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 4033777 A1 [0004]
    • DE 102007061020 A1 [0005]

Claims (8)

  1. Dichtungsfreies Wälzlager (14, 19), das in Komponenten wie einem Riemenrad, Kettenrad, einem mechanischen Spannsystem (1) oder einer Umlenkrolle (20) eines Zugmitteltriebs eingesetzt ist, wobei dessen Wälzkörper (7, 29) in einem Käfig (15, 28) geführt sind, der Käfigtaschen für die Wälzkörper (7, 29) bildet und der Zugmitteltrieb ein in einer ölhaltigen Umgebung umlaufendes Zugmittel umfasst, dadurch gekennzeichnet, dass der Käfig (15, 28) des Wälzlagers (14, 19) mit einem Käfigrücken (16, 30) an einem Umgebungsbauteil des Wälzlagers (14, 19) oder einer Komponente des Zugmitteltriebs geführt ist.
  2. Wälzlager nach Anspruch 1 für ein mechanisches Spannsystem (1) nach einem Exzenter-Prinzip, umfassend ein Tragelement (3) mit einer Längsbohrung (2) für eine Schraube, zur lösbaren Befestigung an einem ortsfesten Maschinenteil, wobei das Tragelement (3) von einem drehbar gelagerten Exzenter (5) umgeben ist und das Wälzlager (7) mit umschließenden Laufmantel (12) mit einem Zugmittel in Verbindung steht, wobei eine Torsionsfeder (13) eine Spreizkraft zwischen dem Tragelement (3) und dem Exzenter (5) bewirkt, dadurch gekennzeichnet, dass der Käfig (15) des Wälzlagers (7) an einer Wandung (10) oder einem Gehäuse des Exzenters (5) geführt ist.
  3. Wälzlager nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass an der ein Umgebungsbauteil bildenden Distanzhülse (26) der Umlenkrolle (20) der Käfigrücken (30) des Wälzlagers (19) geführt ist.
  4. Wälzlager nach zumindest einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Käfig (15, 28) des Wälzlagers (7, 19) zumindest bereichsweise als Flügel (18) ausgebildete Abschnitte bildet.
  5. Wälzlager nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass ein Schrägungswinkel der einstückig mit dem Käfig (15, 28) des Wälzlagers (7, 19) verbundene Flügel (18) drehrichtungsabhängig negativ oder positiv geneigt ausgerichtet ist.
  6. Wälzlager nach zumindest einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Käfig (15, 28) des Wälzlagers (7, 19) zumindest im Bereich des Käfigrückens (16, 30) und/oder ein Umgebungsbauteil des Wälzlagers (14, 19) oder eine Komponente des Zugmitteltriebs zumindest eine Ausnehmung (31) zur optimalen Schmierstoffbeaufschlagung aufweist.
  7. Wälzlager nach zumindest einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Käfigrücken (16) des Wälzlagers (7) zumindest partiell axial verlängert ist oder umfangsverteilt axial vorstehende Nocken (17) bildet, die im Einbauzustand an der Wandung (10) abgestützt sind.
  8. Wälzlager nach zumindest einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass vor einer Inbetriebnahme des Wälzlagers (7, 19) keine Anfangsbefettung oder Anfangsschmierung erfolgt.
DE102009056612A 2009-12-02 2009-12-02 Wälzlager für Komponenten von Zugmitteltrieben in öliger Umgebung (BIO) Withdrawn DE102009056612A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102009056612A DE102009056612A1 (de) 2009-12-02 2009-12-02 Wälzlager für Komponenten von Zugmitteltrieben in öliger Umgebung (BIO)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102009056612A DE102009056612A1 (de) 2009-12-02 2009-12-02 Wälzlager für Komponenten von Zugmitteltrieben in öliger Umgebung (BIO)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102009056612A1 true DE102009056612A1 (de) 2011-06-09

Family

ID=43972173

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102009056612A Withdrawn DE102009056612A1 (de) 2009-12-02 2009-12-02 Wälzlager für Komponenten von Zugmitteltrieben in öliger Umgebung (BIO)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102009056612A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR3023891A1 (fr) * 2014-07-18 2016-01-22 Skf Ab Dispositif tendeur d'un organe de traction

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4033777A1 (de) 1990-10-24 1992-04-30 Skf Gmbh Federnd einstellbare spannvorrichtung
DE102007061020A1 (de) 2007-12-18 2009-06-25 Schaeffler Kg Wälzlager für eine Spann- oder Umlenkrolle in einem Riementrieb

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4033777A1 (de) 1990-10-24 1992-04-30 Skf Gmbh Federnd einstellbare spannvorrichtung
DE102007061020A1 (de) 2007-12-18 2009-06-25 Schaeffler Kg Wälzlager für eine Spann- oder Umlenkrolle in einem Riementrieb

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR3023891A1 (fr) * 2014-07-18 2016-01-22 Skf Ab Dispositif tendeur d'un organe de traction

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2612053B1 (de) Exzenter-spannrolle
EP1856426B1 (de) Spannschiene für einen zugmitteltrieb
EP1941182B1 (de) Führungseinheit für einen zugmitteltrieb
DE102005039740A1 (de) Spannsystem
DE102010054926A1 (de) Lagereinheit für einen Turbolader
DE102010019130B4 (de) Zylinderkopf
EP1784588B1 (de) Gehäuse eines spannsystems mit integrierter spritzdüse
DE102007039131A1 (de) Umlenkrolle mit einer kunststoffummantelten Distanzhülse
DE102016213274A1 (de) Zahnriemenspanner als Exzenterspanner
DE102014209780A1 (de) Exzenterspanner für einen Zugmitteltrieb eines Verbrennungsmotors
DE102008056020A1 (de) Zahnriemenspanner mit erhöhter Dämpfkraft
DE102009056612A1 (de) Wälzlager für Komponenten von Zugmitteltrieben in öliger Umgebung (BIO)
EP0651864B1 (de) Selbsttätiges spann- und dämpfungselement für endloskettentriebe
DE102004027064A1 (de) Zugmitteltrieb für eine Brennkraftmaschine
DE102018115429B4 (de) Unwuchtwelle
DE10328900A1 (de) Spannsystem mit einem Drechstab als Federmittel
DE102005051652A1 (de) Spannrolle für einen Zugmitteltrieb
EP2331835B1 (de) Tribosystem für ein mechanisches spannsystem in öliger umgebung
DE10358376A1 (de) Spannsystem für einen Zugmitteltrieb
DE102004008683A1 (de) Zugmitteltrieb einer Brennkraftmaschine
DE10301758A1 (de) Reibradantrieb
DE102011004488A1 (de) Linearspanneinheit für Zugmitteltriebe mit einer integrierten Dämpfungseinrichtung
WO2014090417A1 (de) Riemenspanner
DE102005031294A1 (de) Zugmitteltrieb eines Verbrennungskolbenmotors
DE19855376C1 (de) Spann- und Dämpfungselement für Endloskettentriebe

Legal Events

Date Code Title Description
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES GMBH & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES GMBH & CO. KG, 91074 HERZOGENAURACH, DE

Effective date: 20120824

Owner name: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES AG & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES GMBH & CO. KG, 91074 HERZOGENAURACH, DE

Effective date: 20120824

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES AG & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES AG & CO. KG, 91074 HERZOGENAURACH, DE

Effective date: 20140218

Owner name: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES GMBH & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES AG & CO. KG, 91074 HERZOGENAURACH, DE

Effective date: 20140218

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES AG & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES GMBH & CO. KG, 91074 HERZOGENAURACH, DE

Effective date: 20150402

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee