DE102014209780A1 - Exzenterspanner für einen Zugmitteltrieb eines Verbrennungsmotors - Google Patents

Exzenterspanner für einen Zugmitteltrieb eines Verbrennungsmotors Download PDF

Info

Publication number
DE102014209780A1
DE102014209780A1 DE102014209780.0A DE102014209780A DE102014209780A1 DE 102014209780 A1 DE102014209780 A1 DE 102014209780A1 DE 102014209780 A DE102014209780 A DE 102014209780A DE 102014209780 A1 DE102014209780 A1 DE 102014209780A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
eccentric
hub
tensioner
bearing pin
leg
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102014209780.0A
Other languages
English (en)
Inventor
Lajos Farkas
Matthias Schmidl
Niels Flämig
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schaeffler Technologies AG and Co KG
Original Assignee
Schaeffler Technologies AG and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schaeffler Technologies AG and Co KG filed Critical Schaeffler Technologies AG and Co KG
Priority to DE102014209780.0A priority Critical patent/DE102014209780A1/de
Publication of DE102014209780A1 publication Critical patent/DE102014209780A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H7/00Gearings for conveying rotary motion by endless flexible members
    • F16H7/08Means for varying tension of belts, ropes, or chains
    • F16H7/10Means for varying tension of belts, ropes, or chains by adjusting the axis of a pulley
    • F16H7/12Means for varying tension of belts, ropes, or chains by adjusting the axis of a pulley of an idle pulley
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H7/00Gearings for conveying rotary motion by endless flexible members
    • F16H7/08Means for varying tension of belts, ropes, or chains
    • F16H7/10Means for varying tension of belts, ropes, or chains by adjusting the axis of a pulley
    • F16H7/12Means for varying tension of belts, ropes, or chains by adjusting the axis of a pulley of an idle pulley
    • F16H7/1209Means for varying tension of belts, ropes, or chains by adjusting the axis of a pulley of an idle pulley with vibration damping means
    • F16H7/1218Means for varying tension of belts, ropes, or chains by adjusting the axis of a pulley of an idle pulley with vibration damping means of the dry friction type
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H7/00Gearings for conveying rotary motion by endless flexible members
    • F16H7/08Means for varying tension of belts, ropes, or chains
    • F16H2007/0802Actuators for final output members
    • F16H2007/081Torsion springs
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H7/00Gearings for conveying rotary motion by endless flexible members
    • F16H7/08Means for varying tension of belts, ropes, or chains
    • F16H2007/0863Finally actuated members, e.g. constructional details thereof
    • F16H2007/0865Pulleys

Abstract

Vorgeschlagen ist ein Exzenterspanner (6) für einen Zugmitteltrieb (1) eines Verbrennungsmotors, umfassend: – einen Lagerbolzen (16), – einen Arbeitsexzenter (11), der durch ein hohlzylindrisches, mittels Blechumformung hergestelltes Exzenterteil (12) gebildet und mit einer zum Außenmantel (13) des Exzenterteils exzentrischen Nabe (15) drehbar auf dem Lagerbolzen gelagert ist, – eine auf dem Arbeitsexzenter drehbar gelagerte Zugmittelscheibe (7) zum Vorspannen des Zugmittels (4), – und eine die Nabe umschließende Vorspannfeder (30), die den Arbeitsexzenter zur Erzeugung der Zugmittelvorspannkraft mit Drehmoment beaufschlagt. Die Nabe soll durch ein separat zum Exzenterteil hergestelltes und damit fest verbundenes Nabenteil (33) gebildet sein.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Exzenterspanner für einen Zugmitteltrieb, insbesondere für einen Zahnriementrieb eines Verbrennungsmotors. Der Exzenterspanner umfasst:
    • – einen Lagerbolzen,
    • – einen Arbeitsexzenter, der durch ein hohlzylindrisches, mittels Blechumformung hergestelltes Exzenterteil gebildet und mit einer zum Außenmantel des Exzenterteils exzentrischen Nabe drehbar auf dem Lagerbolzen gelagert ist,
    • – eine auf dem Arbeitsexzenter drehbar gelagerte Zugmittelscheibe zum Vorspannen des Zugmittels,
    • – und eine die Nabe umschließende Vorspannfeder, die den Arbeitsexzenter zur Erzeugung der Zugmittelvorspannkraft mit Drehmoment beaufschlagt.
  • Derartige Exzenterspanner finden typischerweise im Zahnriementrieb eines Verbrennungsmotors Verwendung, um den zwischen der Kurbelwelle und der/den Nockenwelle/n umlaufenden Zahnriemen vorzuspannen. Exzenterspanner sind in Einfach- oder Doppelexzenterbauweise mit einem betrieblich verschwenkenden, durch Federkraft beaufschlagten Arbeitsexzenter bzw. zusätzlich mit einem am Verbrennungsmotor ausgerichteten und anschließend befestigten Einstellexzenter bekannt.
  • Ein aktueller Trend im Motorenbau besteht darin, die (unter Öl laufenden) Antriebsketten von Steuer- oder Ölpumpenantrieben durch ölresistente Zahnriemen zu ersetzen. Denn wie es in der AUTOMOBIL INDUSTRIE 4/2014, S.50ff., "DIE GUMMIKETTE" zu erfahren ist, sind Zahnriemen in zahlreichen Eigenschaften den Ketten überlegen. Auch ein wesentlicher Nachteil des Riemens, nämlich dessen wesentlich größere Breite, wird mit zunehmend schmaler bauenden Zahnriemen zukünftig schwinden. Infolge der Emissionsvorschriften besteht ein weiterer Trend darin, das Reibungspotenzial des Verbrennungsmotors weitestgehend auszuschöpfen, beispielsweise durch den Ersatz von Gleitlagerungen durch relativ reibungsarme Wälzlagerungen.
  • Exzenterspanner der eingangs genannten Art sind beispielsweise aus der DE 42 23 323 C1 und der DE 44 07 158 A1 bekannt. Es handelt sich jeweils um Doppelexzenterspanner mit dem bei der Spannermontage an den Verbrennungsmotor zu justierenden Einstellexzenter und dem darauf betrieblich hinund herdrehenden Arbeitsexzenter. Dieser ist jeweils durch ein Exzenterteil mit einem hohlzylindrischen und im wesentlichen U-förmigen Halbschnitt gebildet, in dem ein wesentlicher Teil der Vorspannfeder axialen Bauraum sparend aufgenommen ist.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, einen Exzenterspanner der eingangs genannten Art im Hinblick auf künftige Anforderungen im Verbrennungsmotorenbau und insbesondere hinsichtlich Bauraum, Leichtbau und Herstellkosten konstruktiv zu verbessern.
  • Die Lösung dieser Aufgabe ergibt sich aus den Merkmalen des Anspruchs 1. Demnach soll die Nabe durch ein separat zum Exzenterteil hergestelltes und mit dem Exzenterteil fest verbundenes Nabenteil gebildet sein. Denn die in der eingangs zitierten DE 42 23 323 C1 erwähnten Kostenvorteile des dort spanlos umgeformten Arbeitsexzenters haben sich überraschenderweise nicht bestätigt. Es hat sich vielmehr gezeigt, dass ein Arbeitsexzenter mit einer daran einteilig umgeformten Nabe aufgrund deren Exzentrizität nicht mit der erforderlichen Formgenauigkeit herstellbar ist. Somit steht beim (zumindest) zweiteiligen Aufbau des Arbeitsexzenters dem Mehraufwand für die Mehrteiligkeit und das Fügen der Einzelteile eine erheblich geringere Nacharbeit zur (Wieder-)Herstellung der erforderlichen Formgenauigkeit gegenüber, wobei sich insgesamt deutliche Kostenvorteile ergeben.
  • Vorteilhafte Weiterbildungen und Ausgestaltungen der Erfindung sind den abhängigen Ansprüchen entnehmbar.
  • Das Nabenteil soll zugunsten der niedrigen Herstellkosten ebenfalls mittels Blechumformung hergestellt sein. Die feste Verbindung mit dem Exzenterteil kann beispielsweise stoffschlüssig durch Schweißen oder formschlüssig durch Verstemmen oder Vernieten erfolgen.
  • Für den bevorzugten Einsatz des Exzenterspanners an einem unter Öl umlaufenden Zahnriemen eines Steuertriebs oder auch eines Ölpumpentriebs des Verbrennungsmotors kann die Schwingungsdämpfung des Arbeitsexzenters einen Dämpfungsmechanismus erfordern, der an die in der öligen Atmosphäre verringerten Reibwerte der Reibkontaktpartner angepasst ist. Die soll konstruktiv so ausgeführt sein, dass das Nabenteil mit einem bogenförmig um das Zentrum der Nabe verlaufenden ersten Schenkel versehen ist und der Exzenterspanner einen Reibschuh umfasst, der gegen Verdrehung zum Verbrennungsmotor gesichert und radial zwischen dem Außenmantel der Vorspannfeder und einer durch den Innenmantel des ersten Schenkels gebildeten Reibfläche eingespannt ist. Dabei dämpft die mit den Relativbewegungen des Arbeitsexzenters zum Reibschuh einhergehende Reibung die betrieblichen Schwingungen des Arbeitsexzenters. Im Hinblick auf die Formstabilität des so ausgebildeten Dämpfungsmechanismus kann das Nabenteil mit einem zweiten Schenkel versehen sein, der um 180° abgewinkelt vom ersten Schenkel ausgeht und den ersten Schenkel radial gegen den Innenmantel des Exzenterteils abstützt.
  • Zwecks möglichst geringer Verformung des Exzenterteils und dessen Drehlagerung der Zugmittelscheibe soll der zweite Schenkel bogenförmig um das Zentrum des Innenmantels des Exzenterteils verlaufen und sich folglich innerhalb dieses Bogenbereichs daran anschmiegen. Hierdurch ergeben sich auch an dieser Stelle günstige Voraussetzungen für eine Schweißverbindung des Nabenteils mit dem Exzenterteil.
  • Im Hinblick auf die relativ niedrige Lagerreibung ist die Zugmittelscheibe mittels eines Wälzlagers auf dem Arbeitsexzenter gelagert. Zugunsten eines möglichst geringen Durchmessers der Zugmittelscheibe soll dabei die Innenlaufbahn des Wälzlagers durch den Außenmantel des Exzenterteils gebildet sein. Das Wälzlager kann ein Kugellager oder ein weiterhin radialen Bauraum sparendes Nadellager und je nach Umgebungsbedingungen (Öl, Ölkontamination, konventionell trocken) mit oder ohne Dichtung ausgestattet sein.
  • Der Lagerbolzen soll ebenfalls mittels Blechumformung hergestellt und als topfförmiger Hohlzylinder ausgebildet sein, dessen Boden mit einer zum Außenmantel des Lagerbolzens exzentrischen Öffnung zur Aufnahme einer den Lagerbolzen am Verbrennungsmotor befestigenden Schraube versehen ist. In diesem Fall bildet der Lagerbolzen den Einstellexzenter eines Doppelexzenterspanners. Die Dreheinstellung des Lagerbolzens um die Schraube kann mittels eines Werkzeugeingriffs erfolgen, der an einem separat zum Lagerbolzen hergestellten Werkzeugeingriffsteil angeformt und am Lagerbolzen befestigt ist. Das Werkzeugeingriffsteil übernimmt außerdem die Funktion, den Exzenterspanner axial verliersicher zusammen zu halten, indem das Werkzeugeingriffsteil auf der freien, d.h. auf der dem Verbrennungsmotor abgewandten Stirnseite des Lagerbolzens anliegt und den Arbeitsexzenter und gegebenenfalls eine zwischen der Nabe und dem Lagerbolzen angeordnete Gleitlagerbuchse radial überdeckt. Den Abschluss der gegenüberliegenden Stirnseite bildet eine Grundplatte, die auf einem Kragen des Lagerbolzens drehbeweglich aufgenommen, jedoch gegen Verdrehen auf dem Verbrennungsmotor gesichert ist.
  • Auch das Werkzeugeingriffsteil soll mittels Blechumformung hergestellt sein, wobei die Befestigung am Lagerbolzen durch eine Haltekralle erfolgt, die den Boden des Lagerbolzens an der Öffnung umgreift.
  • Weitere Merkmale der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung und aus den Zeichnungen, in denen ein Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Exzenterspanners teilweise vereinfacht dargestellt ist. Es zeigen:
  • 1 den Exzenterspanner in perspektivischer Zusammenbaudarstellung;
  • 2 den Exzenterspanner in perspektivischer Schnittdarstellung;
  • 3 einen gegenüber 2 modifizierten Schnitt als Einzelheit;
  • 4 den Arbeitsexzenter in einer ersten perspektivischen Einzelteildarstellung;
  • 5 den Arbeitsexzenter in einer zweiten perspektivischen Einzelteildarstellung;
  • 6 den Arbeitsexzenter in Untersicht;
  • 7 das Nabenteil in perspektivischer Einzelteildarstellung;
  • 8 den Reibschuh in perspektivischer Einzelteildarstellung;
  • 9 die Grundplatte in perspektivischer Einzelteildarstellung;
  • 10 die Vorspannfeder in perspektivischer Einzelteildarstellung;
  • 11 in schematischer Darstellung den Steuertrieb eines Verbrennungsmotors.
  • Die Erfindung sei zum besseren Verständnis von 11 ausgehend erläutert, in der ein an sich bekannter Steuertrieb 1 eines Verbrennungsmotors mit zwei obenliegenden Nockenwellen 2 und 3 dargestellt ist, die durch einen unter Öl umlaufenden Zahnriemen 4 in der mit dem Pfeil eingezeichneten Drehrichtung von der Kurbelwelle 5 angetrieben werden. Das Vorspannen des Riemens 4 erfolgt durch einen im Leertrum des Riementriebs 1 angeordneten Exzenterspanner 6, dessen konstruktiver Aufbau im wesentlichen den nachfolgend erläuterten Figuren entspricht.
  • Für den alternativen Fall, dass es sich bei dem Steuertrieb 1 um einen als Ket tentrieb ausgebildeten Zugmitteltrieb und folglich bei dem Zugmittel 4 um eine Kette handelt, kann der Exzenterspanner in modifizierter Ausführung auch als Kettenspanner dienen. Die Modifikation betrifft dann im wesentlichen die Zugmittelscheibe 7, die dann ein Kettenrad wäre.
  • Die 1 bis 3 zeigen den als Doppelexzenter ausgeführten Exzenterspanner 6 im Zusammenbau. Die Zugmittelscheibe ist eine Riemenscheibe 7, die aus dem Außenring 8 eines einreihigen und abdichtungsfreien Kugellagers 9 und einer darauf aufgepressten Stahlscheibe 10 mit vorliegend 71 mm Durchmesser und einer Breite von 20 mm zusammengesetzt ist. Im Falle eines ausreichend großen, radialen Bauraumangebots kann der Außenring 8 in nicht dargestellter Alternative bei dann etwas größerem Scheibendurchmesser auch mit Kunststoff umspritzt sein.
  • Der Arbeitsexzenter 11 ist durch ein hohlzylindrisches Exzenterteil 12 gebildet, das mittels Blechumformung hergestellt ist und dessen Außenmantel 13 mit einer umlaufenden Rollierung die Innenlaufbahn 14 des Kugellagers 9 bildet (siehe auch 4). Der Arbeitsexzenter 11 ist mit seiner zum Außenmantel 13 exzentrischen Nabe 15 drehbar auf einem Lagerbolzen 16 gelagert, der ebenfalls mittels Blechumformung hergestellt ist und den Einstellexzenter des Exzenterspanners 6 bildet. Der Lagerbolzen 16 ist ein topfförmiger Hohlzylinder, dessen Boden 17 auf der dem Motorblock abgewandten Seite des Exzenterspanners 6 verläuft und mit einer Öffnung 18 versehen ist, die zum Außenmantel 19 des Lagerbolzens 16 exzentrisch verläuft und zur Aufnahme einer den Lagerbolzen 16 am Verbrennungsmotor befestigenden Schraube (nicht dargestellt) dient. Die in 2 mit e1 bezeichnete Exzentrizität des Einstellexzenters 16 beträgt vorliegend 4,5 mm.
  • In dem alternativen Fall, dass der Exzenterspanner 6 kein Doppelexzenter, sondern ein Einfachexzenter ist, würde die Öffnung 18 zentrisch zum Außenmantel 19 des Lagerbolzens 16 verlaufen.
  • Der Exzenterspanner 6 umfasst auf der dem Motorblock zugewandten (Anschraub-)Seite eine als Blechformteil ausgebildete Grundplatte 20 mit einem sich radial auswärts erstreckenden Schenkel 21, der am Motorblock gegen Verdrehen gesichert gehaltert ist. Die in 9 in größerem Detail erkennbare Grundplatte 20 ist mit drei umfangsverteilten hakenartigen Vorsprüngen 22 versehen, die einen sich radial auswärts erstreckenden Kragen 23 des Lagerbolzens 16 drehbar, jedoch axial verliersicher hintergreifen.
  • Um bei der Montage des Exzenterspanners 6 die Dreheinstellung des Einstellexzenters 16 vornehmen zu können, ist auf dessen Boden 17 ein Werkzeugeingriffsteil 24 befestigt, das mit einem Zwölfkant als Werkzeugeingriff 25 versehen ist. Das separat mittels Blechumformung hergestellte Werkzeugeingriffsteil 24 ist mittels einer daran angeformten Haltekralle 26, die den Boden 17 des Lagerbolzens 16 an der Öffnung 18 umgreift, und mittels zweier Durchstellungen 27, die in zwei weitere Öffnungen 28 im Boden 17 eingreifen, stirnseitig am Lagerbolzen 16 befestigt. Eine der beiden weiteren Öffnungen 28 geht aus der Detailansicht in 3 hervor.
  • Der axiale Zusammenhalt des Exzenterspanners 6 erfolgt ebenfalls durch das Werkzeugeingriffsteil 24, das die geschlossene Stirnseite des Exzenterteils 12 und ein zwischen der Nabe 15 und dem Lagerbolzen 16 angeordnetes Gleitlager 29 in Form einer längsgeschlitzten Bundbuchse aus einem mit Polyamid beschichtetem Stahlrücken radial überdeckt.
  • Die Riemenvorspannung wird durch das Drehmoment einer die Nabe 15 umschließenden Vorspannfeder 30 erzeugt. Die Hohlzylindrizität des Exzenterteils 12 ermöglicht es, dass die Vorspannfeder 30 vollständig innerhalb der Axialerstreckung der Stahlscheibe 10 verläuft, so dass der Exzenterspanner 6 axial sehr kompakt baut. Bei der in 10 als Einzelteil dargestellten Vorspannfeder 30 handelt es sich um eine schenkellose Schraubendrehfeder, die mit ihren Enden 31 und 32 zwischen der (gegenüber dem Motorblock verdrehgesicherten) Grundplatte 20 und dem Arbeitsexzenter 11 eingespannt ist. Die jeweiligen Auflagerpunkte für die Federenden 31, 32 sind nicht dargestellt, lassen sich beispielsweise aber durch Anformungen an der Grundplatte 20 und dem nachfolgend erläuterten Nabenteil 33 erzeugen.
  • Ebenfalls nicht dargestellt ist ein an sich bekannter Zeiger, der am Arbeitsexzenter 11 befestigt ist und die korrekte Einstellung des Einstellexzenters 16 und folglich der Federvorspannung beispielsweise dadurch visualisiert, dass der Zeiger mit einer Markierung auf dem Schenkel 21 der Grundplatte 20 fluchtet.
  • Der konstruktive Aufbau des Arbeitsexzenters 11 ist in den 4 bis 7 dargestellt. Der Arbeitsexzenter 11 ist aus zwei fest miteinander verbundenen Teilen aufgebaut, nämlich dem Exzenterteil 12 und dem Nabenteil 33, das die Nabe 15 bildet und das separat zum Exzenterteil 12 ebenfalls mittels Blechumformung hergestellt ist. Die Befestigung der beiden Blechformteile 12 und 33 aneinander erfolgt durch Verschweißen, beispielsweise im Bereich der aneinander anliegenden Stirnseiten des Exzenterteils 12 und des Nabenteils 33.
  • Das Nabenteil 33 dient nicht nur zur Bildung der Nabe 15, sondern ist auch Teil einer auf die Umgebungsbedingungen des unter Öl umlaufenden Zahnriementriebs abgestimmten Reibungsdämpfung des Arbeitsexzenters 11. Hierzu ist am Nabenteil 33 ein erster Schenkel 34 angeformt, der kreisbogenförmig um das Zentrum 35 der Nabe 15 verläuft und dessen Innenmantel 36 eine Reibfläche für einen Reibschuh 37 (siehe 2 und 8) bildet, der von der Vorspannfeder 30 gegen die Reibfläche 36 gedrückt wird. Die radiale Abstützung des ersten Schenkels 34 gegen den Innenmantel 38 des Exzenterteils 12 erfolgt durch einen zweiten Schenkel 39, der zweimal um 90° abgewinkelt vom ersten Schenkel 34 ausgeht und folglich mit einer 180° Umlenkung am ersten Schenkel 34 angeformt ist. Anders als der erste Schenkel 34 verläuft der zweite Schenkel 39 bogenförmig um das Zentrum 40 des Innenmantels 38 (und des Außenmantels 13) des Exzenterteils 12, um sich im Hinblick auf eine möglichst geringe Abstützverformung des Exzenterteils 12 weitestgehend vollständig an dessen Innenmantel 38 anzuschmiegen. Die in 6 eingezeichnete Exzentrizität e2 der Zentren 35 und 40 beträgt wie beim Einstellexzenter vorliegend 4,5 mm.
  • Der in 8 als Einzelteil dargestellte Reibschuh 37 ist ein Kunststoffteil aus Polyamid mit darin eingelagertem PTFE (Polytetrafluoräthylen). Der Reibschuh 37 umfasst einen im wesentlichen kreisringförmigen Grundkörper 41 mit einer dazu exzentrischen Öffnung 42, die den Lagerbolzen 16 umschließt, und liegt mit dem Grundkörper 41 verdrehgesichert auf dem Kragen 23 des Lagerbolzens 16 auf. Die Verdrehsicherung des Reibschuhs 37 erfolgt durch drei Aussparungen 43 im Grundkörper 41, in die gemäß 3 die hakenartigen Vorsprünge 22 der ebenfalls verdrehgesicherten Grundplatte 20 so eingreifen, dass der Reibschuh 37 in radialer Richtung geringfügig verschiebbar bleibt. Diese Verschiebbarkeit gewährleistet, dass sich der Reibschuh 37 in radialer Richtung lediglich an der Reibfläche 36 abstützt.
  • Die Kraftbeaufschlagung des Reibschuhs 37 erfolgt an einem Sockel 44, an dessen Innenmantel die Vorspannfeder 30 mit dem Außenmantel einer Endwindung anliegt und der durch die Auflagerreaktionskraft der Vorspannfeder 30 in radial auswärtiger Richtung beaufschlagt wird. Das zugehörige Auflager für die Vorspannfeder 30 ist dabei um etwa 90° zu dem Sockel 44 winkelversetzt angeordnet. Der sich betrieblich verdrehende Arbeitsexzenter 11 bewirkt eine entsprechende Verdrehung der Vorspannfeder 30, die sich unter Last im Durchmesser erweitert und somit den Reibschuh 37 gegen die Reibfläche 36 presst, um die Drehschwingungen des Arbeitsexzenters 11 zu dämpfen. Wie es in Zusammenschau mit 6 erkennbar ist, sind dabei der Bogenwinkel der Reibfläche 36 und der Bogenwinkel der Reibkontaktfläche 45 am Reibschuh 37 so bemessen, dass der Arbeitsexzenter 11 innerhalb eines Winkelbereichs von 90° hin und her schwenken kann.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Zugmitteltrieb/Riementrieb/Steuertrieb
    2
    Nockenwelle
    3
    Nockenwelle
    4
    Zugmittel/Riemen/Zahnriemen
    5
    Kurbelwelle
    6
    Exzenterspanner
    7
    Zugmittelscheibe/Riemenscheibe
    8
    Außenring des Kugellagers
    9
    Wälzlager/Kugellager
    10
    Stahlscheibe
    11
    Arbeitsexzenter
    12
    Exzenterteil
    13
    Außenmantel des Exzenterteils
    14
    Innenlaufbahn
    15
    Nabe
    16
    Lagerbolzen/Einstellexzenter
    17
    Boden des Lagerbolzens
    18
    Öffnung
    19
    Außenmantel des Lagerbolzens
    20
    Grundplatte
    21
    Schenkel der Grundplatte
    22
    hakenartiger Vorsprung
    23
    Kragen des Lagerbolzens
    24
    Werkzeugeingriffsteil
    25
    Werkzeugeingriff
    26
    Haltekralle
    27
    Durchstellung
    28
    weitere Öffnung
    29
    Gleitlagerbuchse
    30
    Vorspannfeder
    31
    Federende
    32
    Federende
    33
    Nabenteil
    34
    erster Schenkel des Nabenteils
    35
    Zentrum der Nabe
    36
    Innenmantel des ersten Schenkels/Reibfläche
    37
    Reibschuh
    38
    Innenmantel des Exzenterteils
    39
    zweiter Schenkel des Nabenteils
    40
    Zentrum des Innen- und Außenmantels des Exzenterteils
    41
    Grundkörper
    42
    Öffnung im Grundkörper
    43
    Aussparung im Grundkörper
    44
    Sockel
    45
    Reibkontaktfläche am Reibschuh
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 4223323 C1 [0004, 0006]
    • DE 4407158 A1 [0004]

Claims (10)

  1. Exzenterspanner (6) für einen Zugmitteltrieb (1) eines Verbrennungsmotors, umfassend: – einen Lagerbolzen (16), – einen Arbeitsexzenter (11), der durch ein hohlzylindrisches, mittels Blechumformung hergestelltes Exzenterteil (12) gebildet und mit einer zum Außenmantel (13) des Exzenterteils (12) exzentrischen Nabe (15) drehbar auf dem Lagerbolzen (16) gelagert ist, – eine auf dem Arbeitsexzenter (11) drehbar gelagerte Zugmittelscheibe (7) zum Vorspannen des Zugmittels (4), – und eine die Nabe (15) umschließende Vorspannfeder (30), die den Arbeitsexzenter (11) zur Erzeugung der Zugmittelvorspannkraft mit Drehmoment beaufschlagt, dadurch gekennzeichnet, dass die Nabe (15) durch ein separat zum Exzenterteil (12) hergestelltes und mit dem Exzenterteil (12) fest verbundenes Nabenteil (33) gebildet ist.
  2. Exzenterspanner (6) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Nabenteil (33) mittels Blechumformung hergestellt ist.
  3. Exzenterspanner (6) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Nabenteil (33) mit einem bogenförmig um das Zentrum (35) der Nabe (15) verlaufenden ersten Schenkel (34) versehen ist und der Exzenterspanner (6) einen Reibschuh (37) umfasst, der gegen Verdrehung zum Verbrennungsmotor gesichert und radial zwischen dem Außenmantel der Vorspannfeder (30) und einer durch den Innenmantel (36) des ersten Schenkels (34) gebildeten Reibfläche eingespannt ist.
  4. Exzenterspanner (6) nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Nabenteil (33) mit einem zweiten Schenkel (39) versehen ist, der um 180° abgewinkelt vom ersten Schenkel (34) ausgeht und den ersten Schenkel (34) radial gegen den Innenmantel (38) des Exzenterteils (12) abstützt.
  5. Exzenterspanner (6) nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass der zweite Schenkel (39) bogenförmig um das Zentrum (40) des Innenmantels (38) des Exzenterteils (12) verläuft.
  6. Exzenterspanner (6) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Zugmittelscheibe (7) mittels eines Wälzlagers (9) auf dem Arbeitsexzenter (11) gelagert ist, wobei die Innenlaufbahn (14) des Wälzlagers (9) durch den Außenmantel (13) des Exzenterteils (12) gebildet ist.
  7. Exzenterspanner (6) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Lagerbolzen (16) mittels Blechumformung hergestellt und als topfförmiger Hohlzylinder ausgebildet ist, dessen Boden (17) mit einer zum Außenmantel (19) des Lagerbolzens (16) exzentrischen Öffnung (18) zur Aufnahme einer den Lagerbolzen (16) am Verbrennungsmotor befestigenden Schraube versehen ist.
  8. Exzenterspanner (6) nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Exzenterspanner (6) zur Dreheinstellung des Lagerbolzens (16) um die Schraube einen Werkzeugeingriff (25) umfasst, der an einem separat hergestellten Werkzeugeingriffsteil (24) angeformt und stirnseitig am Lagerbolzen (16) befestigt ist und den Arbeitsexzenter (11) sowie gegebenenfalls eine zwischen der Nabe (15) und dem Lagerbolzen (16) angeordnete Gleitlagerbuchse (29) radial überdeckt.
  9. Exzenterspanner nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass das Werkzeugeingriffsteil (24) mittels Blechumformung hergestellt und durch eine Haltekralle (26), die den Boden (17) des Lagerbolzens (16) an der Öffnung (18) umgreift, am Lagerbolzen (16) befestigt ist.
  10. Steuer- oder Ölpumpentrieb (1) eines Verbrennungsmotors, umfassend einen in öliger Atmosphäre umlaufenden Zahnriemen (4) und einen den Zahnriemen (4) vorspannenden Exzenterspanner (6) nach einem der vorhergehenden Ansprüche.
DE102014209780.0A 2014-05-22 2014-05-22 Exzenterspanner für einen Zugmitteltrieb eines Verbrennungsmotors Withdrawn DE102014209780A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014209780.0A DE102014209780A1 (de) 2014-05-22 2014-05-22 Exzenterspanner für einen Zugmitteltrieb eines Verbrennungsmotors

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014209780.0A DE102014209780A1 (de) 2014-05-22 2014-05-22 Exzenterspanner für einen Zugmitteltrieb eines Verbrennungsmotors

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102014209780A1 true DE102014209780A1 (de) 2015-11-26

Family

ID=54431757

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102014209780.0A Withdrawn DE102014209780A1 (de) 2014-05-22 2014-05-22 Exzenterspanner für einen Zugmitteltrieb eines Verbrennungsmotors

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102014209780A1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2018232295A1 (en) * 2017-06-16 2018-12-20 Gates Corporation Tensioner
CN109611523A (zh) * 2019-02-20 2019-04-12 无锡永凯达齿轮有限公司 高阻尼正时皮带张紧轮
WO2019084579A1 (en) * 2017-10-24 2019-05-02 Gates Corporation TENSION
US10989280B2 (en) 2017-06-16 2021-04-27 Gates Corporation Tensioner
US10995829B2 (en) 2017-06-16 2021-05-04 Gates Corporation Tensioner

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8120032U1 (de) * 1981-10-29 Skf Kugellagerfabriken Gmbh, 8720 Schweinfurt "Spannrolle für Riementriebe"
DE4223323C1 (en) 1992-07-16 1993-08-12 Ina Waelzlager Schaeffler Kg, 8522 Herzogenaurach, De Mechanical belt or chain tensioning equipment - has hollow cylindrical body accommodating hub of jockey-roller eccentric and enclosed by radial flange supporting adjusting eccentric
DE4328209A1 (de) * 1993-08-21 1995-02-23 Schaeffler Waelzlager Kg Sich selbsttätig einstellbare Spannvorrichtung
DE4407158A1 (de) 1994-03-04 1995-09-07 Schaeffler Waelzlager Kg Spannvorrichtung
DE112005002788T5 (de) * 2004-11-18 2007-10-11 Litens Automotive Partnership, Woodbridge Installationswellenanordnung
DE102010019066A1 (de) * 2010-05-03 2011-11-03 Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg Riemenspanner

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8120032U1 (de) * 1981-10-29 Skf Kugellagerfabriken Gmbh, 8720 Schweinfurt "Spannrolle für Riementriebe"
DE4223323C1 (en) 1992-07-16 1993-08-12 Ina Waelzlager Schaeffler Kg, 8522 Herzogenaurach, De Mechanical belt or chain tensioning equipment - has hollow cylindrical body accommodating hub of jockey-roller eccentric and enclosed by radial flange supporting adjusting eccentric
DE4328209A1 (de) * 1993-08-21 1995-02-23 Schaeffler Waelzlager Kg Sich selbsttätig einstellbare Spannvorrichtung
DE4407158A1 (de) 1994-03-04 1995-09-07 Schaeffler Waelzlager Kg Spannvorrichtung
DE112005002788T5 (de) * 2004-11-18 2007-10-11 Litens Automotive Partnership, Woodbridge Installationswellenanordnung
DE102010019066A1 (de) * 2010-05-03 2011-11-03 Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg Riemenspanner

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2018232295A1 (en) * 2017-06-16 2018-12-20 Gates Corporation Tensioner
US20180363742A1 (en) 2017-06-16 2018-12-20 Gates Corporation Tensioner
US10968988B2 (en) 2017-06-16 2021-04-06 Gates Corporation Tensioner
US10989280B2 (en) 2017-06-16 2021-04-27 Gates Corporation Tensioner
US10995829B2 (en) 2017-06-16 2021-05-04 Gates Corporation Tensioner
WO2019084579A1 (en) * 2017-10-24 2019-05-02 Gates Corporation TENSION
CN109611523A (zh) * 2019-02-20 2019-04-12 无锡永凯达齿轮有限公司 高阻尼正时皮带张紧轮
CN109611523B (zh) * 2019-02-20 2023-08-22 无锡永凯达齿轮有限公司 高阻尼正时皮带张紧轮

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3023670B1 (de) Riemenspannvorrichtung
EP3431815B1 (de) Riemenspannvorrichtung
DE102007031298A1 (de) Dämpfungsvorrichtung eines mechanischen Spannsystems für einen Zugmitteltrieb
DE102010036253A1 (de) Exzenter-Spannrolle
DE102014209780A1 (de) Exzenterspanner für einen Zugmitteltrieb eines Verbrennungsmotors
DE4224759C2 (de) Spannsystem, reibungsgedämpft für Riemen- oder Kettentriebe
EP3114337B1 (de) Riemenspanner
DE102015222203B4 (de) Spielfreie Pendellagerung am Entkopplungsspanner
EP1277989A2 (de) Spanneinrichtung für Zugmittel, insbesondere Riemenspanneinrichtung
DE102017124783B3 (de) Spannvorrichtung
DE102015215812B4 (de) Riemenspanner
DE102010019054A1 (de) Spannvorrichtung
DE19805003A1 (de) Elektromotor
DE102005060531A1 (de) Befestigung einer Umlenkrolle
EP2957793A2 (de) Riemenspannvorrichtung
DE102015215421A1 (de) Ringspanner mit gleichteiliger Ringhebellagerung
DE102010019066A1 (de) Riemenspanner
DE102006039362A1 (de) Triebrad eines Nebenaggregatezugs eines Verbrennungsmotors
DE102007039131A1 (de) Umlenkrolle mit einer kunststoffummantelten Distanzhülse
DE10114844A1 (de) Selbsteinstellendes Kupplungsausrücklager
DE19533457A1 (de) Befestigungsauge für eine Spannvorrichtung
DE102018115429B4 (de) Unwuchtwelle
DE10328900A1 (de) Spannsystem mit einem Drechstab als Federmittel
DE102006057793A1 (de) Triebrad eines Nebenaggregatezugs eines Verbrennungsmotors
DE102019117170B4 (de) Riemenspanner mit einer Pressfüge-Formschlussverbindung

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee