DE403367C - Gummiknet- und Mischmaschine - Google Patents

Gummiknet- und Mischmaschine

Info

Publication number
DE403367C
DE403367C DEF48072D DEF0048072D DE403367C DE 403367 C DE403367 C DE 403367C DE F48072 D DEF48072 D DE F48072D DE F0048072 D DEF0048072 D DE F0048072D DE 403367 C DE403367 C DE 403367C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
drum
kneading
mixing machine
blades
rubber kneading
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEF48072D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Farrel Foundry & Machine Co
Original Assignee
Farrel Foundry & Machine Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Farrel Foundry & Machine Co filed Critical Farrel Foundry & Machine Co
Application granted granted Critical
Publication of DE403367C publication Critical patent/DE403367C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29BPREPARATION OR PRETREATMENT OF THE MATERIAL TO BE SHAPED; MAKING GRANULES OR PREFORMS; RECOVERY OF PLASTICS OR OTHER CONSTITUENTS OF WASTE MATERIAL CONTAINING PLASTICS
    • B29B7/00Mixing; Kneading
    • B29B7/02Mixing; Kneading non-continuous, with mechanical mixing or kneading devices, i.e. batch type
    • B29B7/06Mixing; Kneading non-continuous, with mechanical mixing or kneading devices, i.e. batch type with movable mixing or kneading devices
    • B29B7/10Mixing; Kneading non-continuous, with mechanical mixing or kneading devices, i.e. batch type with movable mixing or kneading devices rotary
    • B29B7/12Mixing; Kneading non-continuous, with mechanical mixing or kneading devices, i.e. batch type with movable mixing or kneading devices rotary with single shaft
    • B29B7/125Mixing; Kneading non-continuous, with mechanical mixing or kneading devices, i.e. batch type with movable mixing or kneading devices rotary with single shaft having a casing closely surrounding the rotor, e.g. for masticating rubber ; Rotors therefor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29BPREPARATION OR PRETREATMENT OF THE MATERIAL TO BE SHAPED; MAKING GRANULES OR PREFORMS; RECOVERY OF PLASTICS OR OTHER CONSTITUENTS OF WASTE MATERIAL CONTAINING PLASTICS
    • B29B7/00Mixing; Kneading
    • B29B7/02Mixing; Kneading non-continuous, with mechanical mixing or kneading devices, i.e. batch type
    • B29B7/22Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29BPREPARATION OR PRETREATMENT OF THE MATERIAL TO BE SHAPED; MAKING GRANULES OR PREFORMS; RECOVERY OF PLASTICS OR OTHER CONSTITUENTS OF WASTE MATERIAL CONTAINING PLASTICS
    • B29B7/00Mixing; Kneading
    • B29B7/02Mixing; Kneading non-continuous, with mechanical mixing or kneading devices, i.e. batch type
    • B29B7/22Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29B7/24Component parts, details or accessories; Auxiliary operations for feeding
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29BPREPARATION OR PRETREATMENT OF THE MATERIAL TO BE SHAPED; MAKING GRANULES OR PREFORMS; RECOVERY OF PLASTICS OR OTHER CONSTITUENTS OF WASTE MATERIAL CONTAINING PLASTICS
    • B29B7/00Mixing; Kneading
    • B29B7/02Mixing; Kneading non-continuous, with mechanical mixing or kneading devices, i.e. batch type
    • B29B7/22Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29B7/26Component parts, details or accessories; Auxiliary operations for discharging, e.g. doors
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29BPREPARATION OR PRETREATMENT OF THE MATERIAL TO BE SHAPED; MAKING GRANULES OR PREFORMS; RECOVERY OF PLASTICS OR OTHER CONSTITUENTS OF WASTE MATERIAL CONTAINING PLASTICS
    • B29B7/00Mixing; Kneading
    • B29B7/74Mixing; Kneading using other mixers or combinations of mixers, e.g. of dissimilar mixers ; Plant
    • B29B7/7476Systems, i.e. flow charts or diagrams; Plants
    • B29B7/7495Systems, i.e. flow charts or diagrams; Plants for mixing rubber
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29BPREPARATION OR PRETREATMENT OF THE MATERIAL TO BE SHAPED; MAKING GRANULES OR PREFORMS; RECOVERY OF PLASTICS OR OTHER CONSTITUENTS OF WASTE MATERIAL CONTAINING PLASTICS
    • B29B7/00Mixing; Kneading
    • B29B7/80Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29B7/82Heating or cooling
    • B29B7/826Apparatus therefor

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Processing And Handling Of Plastics And Other Materials For Molding In General (AREA)

Description

(F4OO72
Die Erfindung betrifft Gummiknet- und Mischmaschinen, bei welchen in einer Zylindertrommel eine mit spiraligen Knetflügeln versehene Knetwalze umläuft, und besteht darin, daß die Füllstutzen zur Beschickung der Trommel an den Trommelstirnseiten vorgesehen sind und die Trommel in der Längsrichtung in zwei gegeneinander abklappbare Hälften geteilt ist. Bei diesem Abklappen entsteht ein unten offener Bodenspalt, aus welchem das fertig bearbeitete Material von der weiterlaufenden Knetwalze ausgeworfen wird. Es kann also die Beschickung und Entleerung der Trommel vorgenommen werden, ohne daß man dabei die Maschine anhalten muß. Dabei wird insbesondere die Beschickung noch dadurch erleichtert, daß gemäß der Erfindung die Knetflügel an ihren an den Einfallöffnungen vorbeistreichendenEnden einen in der Umlaufrichtung verlaufenden Schneidansatz besitzen, so daß die Füllstutzenmündungen abwechselnd überdeckt und freigegeben werden, das einzufüllende Material durch die Knetflügel zerschnitten wird und die Stücke hinter dem jeweiligen Knetflügel durch eigene Schwere frei in das Trommelinnere fallen können.
In den Zeichnungen bedeutet: Abb. ι die Vorderansicht einer Gummimisch- und Knetmaschine gemäß der Erfindung, Abb. 2 eine Seitenansicht hierzu, Abb. 2 A einen Schnitt durch den Fülltrichter, Abb. 2 B eine Seitenansicht hierzu in vergrößertem Maßstabe,
Abb. 3 eine Draufsicht,
Abb. 3 A einen Schnitt nach der Linie 3A-3A der Abb. 3,
Abb. 4 einen Schnitt nach der Linie 4-4 der Abb. 2,
Abb. 5 einen teilweisen Schnitt nach der Linie 5-5 der Abb. 1,
Abb. 6 den gleichen Schnitt in der Entleerungsstellung der Teile,
Abb. 7 eine teilweise Seitenansicht der Mischtrommel,
Abb. 8 einen Schnitt nach der Linie 8-8 der Abb. 5,
Abb. 9 eine Einzelheit,
Abb. 10 einen vergrößerten Schnitt durch die Knetwalze und
Abb. 11 einen Schnitt durch einen Fülltrichter etwas anderer Ausführungsform.
Die an den Enden durch die Stirnplatten 21 abgeschlossene, auf Füßen 22 ruhende Misch- j und Knettrommel 20 besitzt im Inneren die mit Knetflügeln oder Schneiden 26 versehene Knetwalze 27, deren Zapfen 25 in Lagern 23, 24 ruhen. Die Knetflügel sind seitlich der Walzenmitte derart spiralig ausgebildet, daß sie das Gut nach der Trommelmitte hin zu befördern suchen, während sie es gegen den Trommelumfang pressen.
Die Einführung des Gutes erfolgt durch an einer oder beiden Stirnseiten vorgesehene Füllstutzen 28. Die Trommel selbst ist in der Längsrichtung geteilt, und zwar ist der eine Teil fest, während der andere Teil drehbar an dem festen Teil gelagert ist. Der feststehende Teil 29 besitzt an den Enden Flansche 32, welche durch Bolzen 34 mit Flanschen 33 der Stirnteile 21 verbunden sind; die drehbare Lagerung des beweglichen Trommelteiles 29 erfolgt durch einen an der Trommeloberseite vorgesehenen Längszapfen 31.
Die Trommel ist zwischen ihren Enden mit einer in der Umfangsrichtung verlaufenden Quetsch- oder Stoßrippe von V-förmigem Querschnitt versehen, die aus zwei Teilen 35 und 36 besteht.
Gemäß Abb. 10 kann die Knetwalze einen
inneren Hohlraum 27 a für den Durchfluß eines Heiz- oder Kühlmittels besitzen. Auch das Maschinengehäuse kann hohlwandig ausgefüllt werden, wie dies bei Maschinen dieser Art häufig üblich ist. Der übersichtlicheren Darstellung wegen ist aber die neue Maschine durchlaufend mit nur einfacher Wandung dargestellt.
Die Arbeitsfläche jedes Knetflügels ist vor-' zugsweise mit mehreren Flachstellen oder Facetten versehen, welche unter verschiedenen 1 Winkeln angeordnet sind. Es hat sich nämlich gezeigt, daß derartige Knetflügel besonders nachdrücklich auf das Gut wirken und am inneren ! Trommelumfang kneten. Während die Arbeits-I fläche der Knetflügel im allgemeinen konvex ist, hat es sich als vorteilhaft erwiesen, die Knetflügelvorderfläche in der Nähe der Wurzel mit verhältnismäßig breiten Flachstellen 26 a und 26 * zu versehen und den Flügelrückenteil an der Arbeitsfläche mit schmalen Flachstellen 26 er und 26 d auszurüsten. Vorzugsweise ist die Facette 26 d mit der Schrägfläche 26 e durch eine Leiste 26/ verbunden. Die Knetflügel sind gemäß Abb. 4 winklig gegen die Knetwalze angeordnet, so daß sie das Gut nach der Trommelmitte hin zu bewegen suchen, die verschiedenen Flachstellen oder Facetten verlaufen wesentlich "o in der Knetflügellängsrichtung.
Jeder Knetflügel ist gegenüber der öffnung des von der Flügelvorderfläche bestrichenen Füllstutzens mit einem in der Umlaufrichtung vorstehenden Schneidansatz 37 versehen, dessen Schneide 37 a das durch den Stutzen eingeführte Gut zerschneidet. Die Einfüllöffnungen 38 liegen gemäß Abb. 3 und 3A unmittelbar hinter den Stirnflächen der Knetflügel, deren Teil 37 die Öffnung 38 beim Vorbeigang ganz oder teilweise abzudecken vermag.
Die Füllstutzen 28 sind vorzugsweise mit den Zylinderdeckeln 31 aus einem Stück gegossen und gemäß Abb. 2 und 3 etwas seitlich von der Trommelachse angeordnet. Sie besitzen eine schräge Vorderwand 39 (Abb. 3 A), deren unterer Teil bei 40 die Begrenzung der Beschickungsöffnung 38 bildet. Die innere Trichterwand 41 ist zwecks Bildung der Füllöffnung 38 weggeschnitten und mit einer den Eintritt des Gutes erleichternden Abschrägung 42 versehen. Gemäß Abb. 2A besitzt jeder Füllstutzen ferner nach unten und innen geneigte Seitenwände
43. 44·
Das Gut, welches durch den Füllstutzen 28 in die Trommel eingeführt werden soll, gelangt durch eigene Schwere durch die öffnung 38 hindurch in den Raum hinter den Knetflügeln 26 am Ende der Mischtrommel. Bei jedem Umlauf der Knetwalze zerschneidet die Schneide 37 a das Gut und hält es so lange in dem Füllstutzen, bis die Einfüllöffnung durch den Vorbeigang der Knetflügelstirnfläche wieder freigegeben ist.
Die beiden Trommelhälften 29, 30 besitzen am Oberrand Augen 45 und 46 für den Durchtritt des Drehzapfens 31. Der Stoß zwischen beiden Trommelhälften verläuft schräg, so daß sich der drehbare Teil 30 durch seine Schwere von dem festen Teil 49 wegzudrehen sucht und bei Freigabe unten einen weiten durchlaufenden Entleerungsspalt freilegt, durch den das fertig verarbeitete Gut austreten kann. Di§se Anord-
nung erleichtert die Entleerung außerordentlich, weil man nur nach dem Abklappen der drehbaren Trommelhälfte die Knetwalze weiterlaufen lassen muß, um eine vollständige Entleerung der Trommel herbeizuführen. j
An der abklappbaren Trommelhälfte sind in ; der Nähe der oberen Stoßkante Gegengewichte 47 auf in Gewindebohrungen 49 der Augen 45 eingeschraubten Stangen 48 befestigt. Die An-Ordnung dieser Gewichte 47 ist eine solche, daß ihr Schwerpunkt in den beiden Endstellungen der abklappbaren Trommelhälfte 30 auf der einen oder anderen Seite des Drehzapfens 31 liegt, so daß die Gewichte die drehbare Trommelhälfte in der abgeklappten oder der Verschlußstellung zu halten suchen. Im übrigen erfolgt die Bewegung der Trommelhälfte 30 durch eine an Augen 51 befestigte Druckstange 50.
so Die Sicherung der schwingbaren Trommelhälfte in der Verschlußstellung entgegen dem eine Trommelöffnung erstrebenden Druck der Knetwalze nach außen erfolgt auf folgende Weise:
In Augen 52 des drehbaren Trommelteiles ist in der Nähe der unteren Stoßkante eine Welle 53 gelagert. Diese besitzt eine Mehrzahl von i Klinkenhebeln 54, welche mit Ansätzen 55 des festen Trommelteiles zusammenarbeiten, eine Nabe 54 a (Abb. 8) und parallele Arme 54 * besitzen und mit diesen die Ansätze 55 umgreifen, gegen deren Hinterflächen sich die an den Hebeln 54 auf Zapfen 57 gelagerten Rollen 56 legen. Jeder Klinkenhebel besitzt nach außen hin einen Ansatz 58 mit Tritt 59 und ist mit • der Welle 53 bei 60 verstiftet, so daß sämtliche Hebel gleichzeitig nach oben oder unten gedreht werden. Durch das Einklinken der Rollen 56 j hinter die Ansätze 55 werden die beiden Trom- j melhälften in der Verschlußstellung gehalten. Die Dichtung des unteren Stoßes erfolgt dabei durch eine Dichtungsleiste 61, welche in eine Ausnehmung 62 eintritt (Abb. 5 und 6). In dieser Verschlußstellung können die Hebel durch von Hand anziehbare selbstsperrende Sicherungsknaggen 64 gesichert werden, welche auf einer an dem feststehenden Trommelteil gelagerten Welle 63 gegenüber den Rollen 56 angeordnet sind. Der Antrieb dieser Knaggen erfolgt durch ein von einer Welle 65 mit Handgriff 68 angetriebenes Schneckengetriebe 66, 67 (Abb. 2), welches in der Schnecke ein selbstsperrendes Organ besitzt, das die unbeabsichtigte Freigabe der Rollen 56 durch die Knaggen 64 verhindert.
Damit eine etwaige Abnutzung der Ansätze 55 ausgeglichen werden kann, werden die Hebel 54 vorzugsweise gemäß Abb. 8 und 9 einstellbar auf ihrer Welle 53 gelagert. Danach ist zwischen der Hebelnabe 54 a und der Welle 53 eine Exzenterhülse 69 vorgesehen, welche in ihren verschiedenen Stellungen durch den Befestigungsstift 60 gesichert wird und eine Einstellung der Entfernung zwischen der Welle 53 und dem Rollenzapfen 57 ermöglicht.
In Abb. 11 ist eine etwas geänderte Ausführungsform des Fülltrichters veranschaulicht. Mit 70 ist der Hauptteil des Trichters, mit 71 ein Trichteransatz bezeichnet, welcher durch Bolzen 72 an einem Flansch des Haupttrichters befestigt ist. Zwischen den beiden Trichterabschnitten ist ein horizontaler Schieber 73 eingeschaltet, welcher nach innen oder außen geschoben werden kann, um entweder den oberen Trichterteil vom unteren abzuschneiden oder zwischen beiden Teilen Verbindungen herzustellen. Der Vorteil dieser Anordnung besteht darin, daß Material in dem oberen Trichterabschnitt abgelegt und aufbewahrt werden kann, bevor man es in den Arbeitsraum der Maschine einführt. Wenn die Maschine zum Einführen des Materials bereit ist, zieht man den Schieber 73 nach außen, so daß das Material in den unteren Trichterteil und den Arbeitsraum nach unten gleitet. Wenn eine genügend große Menge Material in die Maschine eingeführt worden ist, wird der Schieber wieder nach innen geschoben. Dadurch wird die Arbeitskammer von der äußeren Atmosphäre abgeschlossen und das Aus-. blasen von Staub in den Fabrikraum verhindert, während man gleichzeitig eine neue Be-Schickung in den oberen Trichterteil einwerfen kann, noch während die Maschine die vorhergehende Beschickung bearbeitet.

Claims (2)

Patent-Ansprüche:
1. Gummiknet- und Mischmaschine, mit in einer geschlossenen Zylindertrommel umlaufender und mit spiraligen Knetflügeln besetzten Knetwalze, welche das Material nach der Trommelmitte hin zu befördern sucht, dadurch gekennzeichnet, daß die Füllstutzen zur Beschickung der Trommel an den Trommelstirnseiten vorgesehen sind und die Trommel in der Längsrichtung in zwei unten gegeneinander abklappbare Hälften geteilt ist.
2. Maschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Knetflügel an ihren an den Einfüllöffnungen vorbeistreichenden no Enden einen in der Umlaufrichtung verlaufenden Schneidansatz besitzen.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen.
DEF48072D 1919-11-28 1920-11-24 Gummiknet- und Mischmaschine Expired DE403367C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US341141A US1496620A (en) 1919-11-28 1919-11-28 Machine and process for mixing or masticating rubber and like material

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE403367C true DE403367C (de) 1924-09-27

Family

ID=23336395

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEF48072D Expired DE403367C (de) 1919-11-28 1920-11-24 Gummiknet- und Mischmaschine

Country Status (4)

Country Link
US (1) US1496620A (de)
DE (1) DE403367C (de)
FR (1) FR531414A (de)
GB (1) GB154551A (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2632873B1 (fr) * 1988-06-16 1990-09-28 Michelin & Cie Melangeur interne a rotors perfectionnes

Also Published As

Publication number Publication date
FR531414A (fr) 1922-01-12
GB154551A (en) 1921-06-23
US1496620A (en) 1924-06-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0213232B1 (de) Nahrungsmittelverarbeitungsvorrichtung
DE2736810A1 (de) Spindelpresse, wie ein schneckenspeiser fuer fasermaterial und aehnliche, lignozellulose enthaltende materialien
DE3344531A1 (de) Mischvorrichtung
DE19507181C2 (de) Vorrichtung zum Mischen oder Kneten von organischen oder anorganischen Massen oder Teig
DE2748003C2 (de)
EP0142003A2 (de) Chargenmischer
DE403367C (de) Gummiknet- und Mischmaschine
DE3813758A1 (de) Materialaufgabebehaelter fuer dickstoffpumpen
DE19542663A1 (de) Mischvorrichtung
DE2240245B2 (de) Mischvorrichtung, insbesondere fuer koerniges gut
DE1459258A1 (de) Vorrichtung zum Mischen von Baustoffen
WO2020201102A1 (de) Mischer mit verschlussdeckel
EP0268991B1 (de) Vorrichtung zur Herstellung gebrauchsfertiger Mischungen aus in einem Silo bereitgehaltenem Schüttgut
DE1182036B (de) Maschine zum Behandeln, insbesondere zum Trockenconchieren und Versalben, von Schokoladenmassen od. dgl.
DE3221949C2 (de) Beton-Kolbenpumpe
DE2457078A1 (de) Zur verteilung von farbstoffen oder anderen additiven dienender verteiler fuer extruder, injektionspressen und aehnliche maschinen
DE735111C (de) Knet- und Mischmaschine fuer Gummi oder aehnliche plastische Massen
DE1607780A1 (de) Mischvorrichtung mit umlaufendem Mischbehaelter und geneigter Rotationsachse
DE2848437C3 (de) Verstellbare Bandübergabe
DE2528718B2 (de) Vorrichtung zum kontinuierlichen mischen von formstoffen fuer giessereizwecke
DE4112663A1 (de) Entleerungseinrichtung fuer einen doppelwellen-zwangsmischer
DE2450245C3 (de) Spritzmaschine für Beton, Mörtel o.ä. Gut
DE2937324C2 (de) Schleudervorrichtung zum Aufbringen einer Betonmischung od.dgl. auf eine Oberfläche
DE401802C (de) Gummiknet- und -mischmaschine
DE4425297C2 (de) Homogenisierungswerkzeug