DE4030077C2 - Montagering mit Abdeckring für Deckeneinbauleuchten - Google Patents

Montagering mit Abdeckring für Deckeneinbauleuchten

Info

Publication number
DE4030077C2
DE4030077C2 DE19904030077 DE4030077A DE4030077C2 DE 4030077 C2 DE4030077 C2 DE 4030077C2 DE 19904030077 DE19904030077 DE 19904030077 DE 4030077 A DE4030077 A DE 4030077A DE 4030077 C2 DE4030077 C2 DE 4030077C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
mounting ring
ring
cover ring
cylindrical wall
cover
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE19904030077
Other languages
English (en)
Other versions
DE4030077A1 (de
Inventor
Helmuth K Unger
Ludwig Gabrecht
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
WILA GROUP LTD., WANTAGE, OXFORDSHIRE, GB
Original Assignee
Wila Leuchten GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Wila Leuchten GmbH filed Critical Wila Leuchten GmbH
Priority to DE19904030077 priority Critical patent/DE4030077C2/de
Publication of DE4030077A1 publication Critical patent/DE4030077A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4030077C2 publication Critical patent/DE4030077C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02GINSTALLATION OF ELECTRIC CABLES OR LINES, OR OF COMBINED OPTICAL AND ELECTRIC CABLES OR LINES
    • H02G3/00Installations of electric cables or lines or protective tubing therefor in or on buildings, equivalent structures or vehicles
    • H02G3/02Details
    • H02G3/08Distribution boxes; Connection or junction boxes
    • H02G3/12Distribution boxes; Connection or junction boxes for flush mounting
    • H02G3/123Distribution boxes; Connection or junction boxes for flush mounting in thin walls
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V21/00Supporting, suspending, or attaching arrangements for lighting devices; Hand grips
    • F21V21/02Wall, ceiling, or floor bases; Fixing pendants or arms to the bases
    • F21V21/04Recessed bases
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V17/00Fastening of component parts of lighting devices, e.g. shades, globes, refractors, reflectors, filters, screens, grids or protective cages
    • F21V17/10Fastening of component parts of lighting devices, e.g. shades, globes, refractors, reflectors, filters, screens, grids or protective cages characterised by specific fastening means or way of fastening
    • F21V17/14Bayonet-type fastening
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V17/00Fastening of component parts of lighting devices, e.g. shades, globes, refractors, reflectors, filters, screens, grids or protective cages
    • F21V17/10Fastening of component parts of lighting devices, e.g. shades, globes, refractors, reflectors, filters, screens, grids or protective cages characterised by specific fastening means or way of fastening
    • F21V17/16Fastening of component parts of lighting devices, e.g. shades, globes, refractors, reflectors, filters, screens, grids or protective cages characterised by specific fastening means or way of fastening by deformation of parts; Snap action mounting
    • F21V17/164Fastening of component parts of lighting devices, e.g. shades, globes, refractors, reflectors, filters, screens, grids or protective cages characterised by specific fastening means or way of fastening by deformation of parts; Snap action mounting the parts being subjected to bending, e.g. snap joints

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Securing Globes, Refractors, Reflectors Or The Like (AREA)

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft einen Montagering mit Abdeckring für Deckeneinbauleuchten, bei dem der Montagering ein Formteil aus Kunststoff ist, mit einer zylindrischen Wand, einem einspringenden oberen Rand und einem nach außen vorspringenden unteren Rand, wobei dem Montagering ein Abdeckring zugeordnet ist, in dekorativer Gestaltung, mit einer in den Montagering einsetzbaren zylindrischen Wand, und einem in der eingesetzten Stellung den unteren Rand des Montagerings überdeckenden Kragen.
Ein Montagering mit Abdeckring für Deckeneinbauleuchten der genannten Art ist aus der US-PS 4,763,231 bekannt geworden. Bei dieser bekannten Anordnung wird die Leuchte mit Hilfe von Federn an hakenförmigen Vorsprüngen desjenigen Rings befestigt, der gleichzeitig als Abdeckring dient. Dieser Abdeckring wird in den Montagering eingeschoben, wobei eine Klemmwirkung mittels eines Dichtungs-O-Rings erzielt wird, der zwischen der Wandung des Abdeckrings und des Montagerings angeordnet ist und bei eingeschobenem Abdeckring von einer Nut des Abdeckrings aufgenommen wird.
Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Montagering mit Abdeckring für Deckeneinbauleuchten der eingangs genannten Art installationstechnisch so auszurüsten, daß das Einsetzen der Leuchten in äußerst einfacher Weise geschehen kann und der Abdeckring mit sicherem Halt am Montagering befestigbar ist.
Die Lösung dieser Aufgabe liefert ein Montagering mit Abdeckring der eingangs genannten Art mit den kennzeichnenden Merkmalen des Hauptanspruchs. Der Montagering wird bei der Montage der abgehängten Decke montiert, und zwar ohne den Abdeckring. Im Zuge dieser Montagearbeit werden auch die erforderlichen elektrischen Leitungen zu den jeweiligen Montageringen gelegt. Die Befestigung der Montageringe erfolgt mit an sich bekannten achsparallelen Spindeln durch deren Drehung radial gehaltene Arme von oben über den Rand der Deckenöffnung greifen, bis sie fest anliegen, so daß der Montagering in einer festen Position ist. Die eigentliche Montage der Leuchte bzw. der Leuchtenteile wie Reflektor, Fassungshalterung kann abschließend in besonders einfacher Weise durch Einstecken erfolgen, nachdem die Innenarbeiten wie Anstrich oder Putz ausgeführt sind. Nach Einsetzen der Leuchtenteile in der beschriebenen Weise wird der dekorative Abdeckring eingerastet, wobei dessen Kragen den unteren Rand des Montageringes überdeckt und einen Anschluß der Leuchte zur sichtbaren Deckenfläche herstellt. Für die radiale Führung der Haltearme, mittels derer der Montagering in der Deckenöffnung befestigt ist, sind am Montagering über den Umfang verteilt mehrere achsparallele nach außen offene Nischen angeformt, wobei die Spindeln für die Haltearme in angeformten Lagerbuchsen des Montagerings geführt sind. Weiterhin sind für die Befestigung der Leuchte am Montagering an diesem in der zylindrischen Wand mehrere über den Umfang verteilte flache innen offene Nuten angeformt, die für die Aufnahme von achsparallelen Bandfedern bemessen sind, wobei die Nuten im Bereich des oberen Randes in Gestalt von tangentialen Schlitzen auslaufen. Diese Bandfedern oder auch Einsteckbügel stehen mit der Leuchtenfassung in Verbindung oder können auch der Befestigung von Leuchtenteilen dienen.
Vorzugsweise sind am Montagering innenseitig achsparallele Rippen angeformt, jeweils mit einem Kanal zur Aufnahme einer Befestigungsschraube. Diese Befestigungsschrauben können in den Kanal eingeschraubt werden, falls eine Schraubverbindung zur Befestigung von Leuchtenteilen erforderlich ist.
Vorzugsweise ist oben am Rand der zylindrischen Wand des Montagerings im Bereich einer jeden Nische eine Anschlagleiste angeformt, durch welche die tangentiale Ausgangsstellung des dort aufgenommenen Haltearmes beim Einsetzen des Montagerings bestimmt ist. Nach dem Einsetzen bewegen sich, wenn die Spindeln gedreht werden, die Haltearme von selbst in die radiale Stellung, in welcher sie bei der Weiterführung nach unten durch die Nische selbsttägig gehalten werden.
Vorzugsweise wird der Abdeckring nach dem Einrasten ein Stück gedreht, wobei die Haken an den Zungen über Auflaufflächen laufen, so daß sich eine feste Anlage des Kragens des Abdeckringes am Montagering ergibt. Der Abdeckring kann durch Drehen in entgegengesetzter Richtung und Abziehen durch einen einfachen Handgriff aus dem Montagering gelöst werden.
Im folgenden wird ein Ausführungsbeispiel der Erfindung beschrieben unter Bezugnahme auf die Zeichnung.
Fig. 1 zeigt achsparallele Schnitte durch den Montagering gemäß I-I von Fig. 2;
Fig. 2 ist eine Draufsicht auf den Montagering nach Fig. 1;
Fig. 3 zeigt den Teil einer Ansicht zum Teil einen Schnitt eines zugehörigen Abdeckrings;
Fig. 4 ist eine Draufsicht entsprechend Fig. 3;
Fig. 5 ist ein Schnitt nach V-V von Fig. 2;
Fig. 6 ist ein Schnitt VI-VI von Fig. 2;
Fig. 7 ist ein Schnitt nach VII-VII von Fig. 2.
Der Montagering ist ein einheitliches Formteil aus Kunststoff, der zugehörige Abdeckring kann aus Blech oder Kunststoff sein und hat vornehmlich eine dekorative Form, wobei seine Oberfläche der gewünschten Umrandung der Leuchte entsprechend sein kann.
Der Montagering gemäß Fig. 1 und 2 bzw. 5 bis 7 ist in seiner Grundform zylindrisch mit der Wand 10, dem einspringenden oberen Rand 12 und dem nach außen gerichteten unteren Rand 11. Der Montagering wird in eine kreisrunde Öffnung einer abgesenkten Decke eingesetzt soweit, daß der untere Rand 11 unten an der Deckenöffnung anliegt. Die Verbindung mit der Decke erfolgt in an sich bekannter Weise durch drei achsparallele Spindeln mit Haltearmen, die in einer radialen Position am Rand der Deckenöffnung oben anliegen. Wenn die Spindeln von unten festgeschraubt werden, bewegen sich die Arme in radialer Position nach unten bis sie fest an der Decke anliegen. Zur Führung der nicht dargestellten radialen Haltearme sind drei nach außen offene, achsparallele Nischen 13 an der zylindrischen Wand angeformt. Die jeweilige, einem Arm zugeordnete Spindel ist in einer Lagerbüchse 15, die angeformt ist und sich im Bereich des unteren Randes 11 befindet, gelagert. Oben, wo die Nischen 13 endigen, sind auf den oberen Rand 11 tangential angeordnete Anschlagleisten 14 angeformt, durch welche die beim Einsetzen des Montagerings erforderliche tangentiale Stellung der Haltearme bestimmen. Wenn nach dem Einsetzen des Montageringes die Spindel an ihren Köpfen, die sich unten zugänglich in den Lagerbüchsen 15 befinden, angezogen werden, dann bewegen sich die Arme aus der tangentialen Stellung in eine radiale Stellung und werden in dieser Stellung in den Nischen radial geführt, wenn sie sich beim Weiterdrehen der Spindeln nach unten bewegen, bis sie fest an der Decke oben anliegen. Der Montagering ist dann festgehalten.
In der zylindrischen Wand sind weiterhin drei über den Umfang gleichmäßig verteilterechteckige, flache Nuten 21 geformt, die nach innen offen und tangential angeordnet sind. Sie endigen oben an tangentialen Schlitzen 20 des oberen Randes 12.
Diese Nuten dienen zur Aufnahme von Bügeln für die Befestigung einer Leuchte, eines Reflektors oder einer Fassungshalterung. Die Nuten können auch Bügel aufnehmen, mit Installationseinheiten bestehend aus Transformator oder anderen Betriebsgeräten mit Anschlußklemmen und Steckerbuchsen.
Weiterhin sind an der zylindrischen Wand innen vorstehend drei gleichmäßig über den Umfang verteilte Rippen 16 angeformt, in einer achsparallelen Anordnung. Jede Rippe nimmt einen Kanal auf, jeweils zur Aufnahme einer Befestigungsschraube, die für die Befestigung von weiteren Installationselementen durch Anschrauben vorgesehen ist.
Weiterhin sind an der zylindrischen Wand, ebenfalls gleichmäßig über den Umfang verteilt, drei Zungen 18 angeformt, die jeweils unten einen Haken haben. Jeder Zunge ist eine seitliche Durchbrechung 19 in der zylindrischen Wand zugeordnet. Die Zungen können radial nach außen elastisch nachgeben und dienen zur Verrastung mit dem eingesetzten Abdeckring 30. Beim Einsetzen desselben schnappen die Haken an den Zungen in Durchbrechungen 32 in der zylindrischen Wand 31 des Abdeckringes 30 ein. Nach dem Einrasten wird der Abdeckring 30 ein Stück gedreht, wobei die Haken an den Zungen über Auflaufflächen 33 (Fig. 3) laufen, so daß sich eine feste Anlage des Kragens des Abdeckringes ergibt, wobei diese feste Anlage durch eine Zahnung 34 fixiert wird. Der Abdeckring kann durch Drehen in entgegengesetzter Richtung und Abziehen gelöst werden.

Claims (4)

1. Montagering mit Abdeckring für Deckeneinbauleuchten bei dem der Montagering ein Formteil aus Kunststoff ist, mit einer zylindrischen Wand (10), einem einspringenden oberen Rand (12) und einem nach außen vorspringenden unteren Rand (11),
wobei dem Montagering ein Abdeckring (30) zugeordnet ist. in dekorativer Gestaltung, mit einer in den Montagering einsetzbaren zylindrischen Wand (31) und einem in der eingesetzten Stellung den unteren Rand des Montagerings überdeckenden Kragen,
dadurch gekennzeichnet, daß am Montagering in der zylindrischen Wand mehrere gleichmäßig über den Umfang verteilte nach außen elastisch nachgebende Zungen (18) mit Haken angeformt sind, die durch Einrasten in Durchbrechungen in der zylindrischen Wand des Abdeckringes eine Verbindung mit diesem herstellen,
daß am Montagering über den Umfang verteilt mehrere achsparallele nach außen offene Nischen (13) für die radiale Führung von an sich bekannten Haltearmen (13b) angeformt sind, wobei die zugeordneten Spindeln (13a) in angeformten Lagerbüchsen (15) geführt sind,
und daß am Montagering in der zylindrischen Wand mehrere über den Umfang verteilte innen offene Nuten (21) angeformt sind, bemessen für die Aufnahme von achsparallelen Bandfedern, wobei die Nuten im Bereich der oberen Randes in Gestalt von tangentialen Schlitzen (20) auslaufen.
2. Montagering mit Abdeckring für Deckeneinbauleuchten nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß an der zylindrischen Wand (10) innen vorstehend achsparallele Rippen (16) angeformt sind, jeweils mit einem Kanal zur Aufnahme einer Befestigungsschraube.
3. Montagering mit Abdeckring für Deckeneinbauleuchten nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß am oberen Ende einer jeden Nische (13) in tangentialer Anordnung eine Leiste (14) angeformt ist, zur Festlegung der tangentialen Ausgangsstellung eines Haltearmes (13b).
4. Montagering mit Abdeckring für Deckeneinbauleuchten nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß bei Drehung des Abdeckrings (30) nach dem Einrasten die Haken an den Zungen (18) über Auflaufflächen (33) laufen, so daß sich eine feste Anlage des Kragens des Abdeckrings am Montagering ergibt, wobei der Abdeckring durch Drehen in entgegengesetzter Richtung und Abziehen gelöst werden kann.
DE19904030077 1990-09-22 1990-09-22 Montagering mit Abdeckring für Deckeneinbauleuchten Expired - Fee Related DE4030077C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19904030077 DE4030077C2 (de) 1990-09-22 1990-09-22 Montagering mit Abdeckring für Deckeneinbauleuchten

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19904030077 DE4030077C2 (de) 1990-09-22 1990-09-22 Montagering mit Abdeckring für Deckeneinbauleuchten

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4030077A1 DE4030077A1 (de) 1992-03-26
DE4030077C2 true DE4030077C2 (de) 1994-04-28

Family

ID=6414784

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19904030077 Expired - Fee Related DE4030077C2 (de) 1990-09-22 1990-09-22 Montagering mit Abdeckring für Deckeneinbauleuchten

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4030077C2 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19701529A1 (de) * 1997-01-17 1998-07-23 Hofmann Georg Vorrichtung zur Aufnahme von elektrischem Strom
US9921364B2 (en) 2015-01-03 2018-03-20 CP IP Holdings Limited Lighting arrangement

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4215652A1 (de) * 1992-05-13 1993-11-18 Wila Leuchten Gmbh Montagering für Deckeneinbauleuchten
GB2330015A (en) * 1997-06-21 1999-04-07 Howard St John Milton Decorative cover for ceiling rose
EP1462710A1 (de) * 2003-03-25 2004-09-29 Miguel Soriano Sola Flächenbündige Zierblende für einen Halogen- oder ähnlichen Scheinwerfer
US10119685B2 (en) 2014-12-03 2018-11-06 CP IP Holdings Limited Lighting arrangement
EP3029369B1 (de) * 2014-12-03 2017-06-07 CP IP Holdings Limited Leuchtenanordnung
US10039161B2 (en) 2014-12-03 2018-07-31 CP IP Holdings Limited Lighting arrangement with battery backup
EP3142466B1 (de) 2015-08-27 2019-12-18 CP IP Holdings Limited Beleuchtungseinrichtung mit notstrombatterie

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS63200403A (ja) * 1987-02-09 1988-08-18 ジョルジュ、ウプラン 取外し可能な支持部材を備えた天井用照明灯取付具

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19701529A1 (de) * 1997-01-17 1998-07-23 Hofmann Georg Vorrichtung zur Aufnahme von elektrischem Strom
US9921364B2 (en) 2015-01-03 2018-03-20 CP IP Holdings Limited Lighting arrangement

Also Published As

Publication number Publication date
DE4030077A1 (de) 1992-03-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4030077C2 (de) Montagering mit Abdeckring für Deckeneinbauleuchten
DD209019A5 (de) Beleuchtungseinrichtung
EP0116909A1 (de) Halterung einer absenkbaren Leuchtenabdeckung
DE4432302C2 (de) In ein Leuchtengehäuse einsetzbare Lampenbefestigungseinrichtung
EP1248039A1 (de) Leuchte mit wasserdichtem Leuchtengehäuse
EP0621442B1 (de) Deckeneinbauleuchte
DE2708426C3 (de) Fassung für Leuchtstofflampen
EP0947765B1 (de) Vorrichtung zum Befestigen einer Deckeneinbauleuchte
DE7433223U (de) Fahrzeugscheinwerfer
DE3330785A1 (de) Vorrichtung zur halterung von einrichtungsgegenstaenden an einer wand
EP0620400B1 (de) Einrichtung zum Befestigen von Zubehörteilen an einer Deckenleuchte
DE10248705A1 (de) Adapter zur Befestigung von Leuchtenbauteilen
EP0892211A2 (de) Einbauleuchte
DE4009903C1 (en) Plastic carrier frame for flush mounting of components - has slots to allow installation plates to be set at required positions that suit specific components
DE202018106946U1 (de) Leuchte, insbesondere Wand-, Decken- oder Pendelleuchte
DE2037285A1 (de) Einrichtung zur losbaren Befestigung einer Leuchte an der Decke oder der Wand eines Raumes
EP0814301B1 (de) Befestigungsvorrichtung für eine abgehängte Leuchtenanordnung
DE888231C (de) Wand- und Deckenleuchte fuer roehrenfoermige Lampen
EP0388699B1 (de) Leuchte
DE19641343A1 (de) Kopfstück für eine Leuchte
DE7902868U1 (de) Leuchte mit mindestens einem rohr- foermigen schirm
DE2450579B2 (de) Vorrichtung zum befestigen eines leuchtenunterteiles an der tragschiene eines lichtbandes oder an einem leuchtengehaeuse
DE827223C (de) Elektrische Leuchte
DE3633624A1 (de) Feuchtraumleuchte
EP0638972A1 (de) Elektro-Installationsdose für die Unterputz-Installation

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: WILA GROUP LTD., WANTAGE, OXFORDSHIRE, GB

8328 Change in the person/name/address of the agent

Representative=s name: GRUENECKER, KINKELDEY, STOCKMAIR & SCHWANHAEUSSER

8339 Ceased/non-payment of the annual fee