DE4029138C2 - Fluidangetriebene Vorrichtung zur Kraftverstärkung - Google Patents
Fluidangetriebene Vorrichtung zur KraftverstärkungInfo
- Publication number
- DE4029138C2 DE4029138C2 DE4029138A DE4029138A DE4029138C2 DE 4029138 C2 DE4029138 C2 DE 4029138C2 DE 4029138 A DE4029138 A DE 4029138A DE 4029138 A DE4029138 A DE 4029138A DE 4029138 C2 DE4029138 C2 DE 4029138C2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- piston
- chamber
- piston rod
- bore
- actuating
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
- 239000012530 fluid Substances 0.000 title claims description 72
- 230000003321 amplification Effects 0.000 title claims description 6
- 238000003199 nucleic acid amplification method Methods 0.000 title claims description 6
- 238000007667 floating Methods 0.000 claims description 70
- 238000004891 communication Methods 0.000 claims description 14
- 238000000034 method Methods 0.000 claims description 4
- 230000002787 reinforcement Effects 0.000 claims description 4
- 238000003860 storage Methods 0.000 claims description 2
- 238000012544 monitoring process Methods 0.000 claims 2
- 230000000295 complement effect Effects 0.000 claims 1
- 239000007769 metal material Substances 0.000 claims 1
- 239000003570 air Substances 0.000 description 59
- 239000003921 oil Substances 0.000 description 41
- 238000003466 welding Methods 0.000 description 8
- 230000004323 axial length Effects 0.000 description 6
- 229920001971 elastomer Polymers 0.000 description 6
- 239000000806 elastomer Substances 0.000 description 6
- 230000008878 coupling Effects 0.000 description 5
- 238000010168 coupling process Methods 0.000 description 5
- 238000005859 coupling reaction Methods 0.000 description 5
- 238000007789 sealing Methods 0.000 description 5
- 239000012080 ambient air Substances 0.000 description 3
- 230000006835 compression Effects 0.000 description 3
- 238000007906 compression Methods 0.000 description 3
- 238000005553 drilling Methods 0.000 description 3
- 230000036316 preload Effects 0.000 description 3
- 230000008569 process Effects 0.000 description 3
- 239000000463 material Substances 0.000 description 2
- 238000004080 punching Methods 0.000 description 2
- 230000003014 reinforcing effect Effects 0.000 description 2
- JOYRKODLDBILNP-UHFFFAOYSA-N Ethyl urethane Chemical compound CCOC(N)=O JOYRKODLDBILNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910000831 Steel Inorganic materials 0.000 description 1
- 238000009825 accumulation Methods 0.000 description 1
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 1
- 230000008859 change Effects 0.000 description 1
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 1
- 238000010586 diagram Methods 0.000 description 1
- 238000006073 displacement reaction Methods 0.000 description 1
- 238000009826 distribution Methods 0.000 description 1
- 230000009977 dual effect Effects 0.000 description 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
- 230000005284 excitation Effects 0.000 description 1
- 230000005484 gravity Effects 0.000 description 1
- 239000010720 hydraulic oil Substances 0.000 description 1
- 238000003780 insertion Methods 0.000 description 1
- 230000037431 insertion Effects 0.000 description 1
- 230000003993 interaction Effects 0.000 description 1
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 1
- 238000005555 metalworking Methods 0.000 description 1
- 230000004048 modification Effects 0.000 description 1
- 238000012986 modification Methods 0.000 description 1
- 230000003287 optical effect Effects 0.000 description 1
- 230000008439 repair process Effects 0.000 description 1
- 239000000565 sealant Substances 0.000 description 1
- 230000003584 silencer Effects 0.000 description 1
- 239000010959 steel Substances 0.000 description 1
- 239000005341 toughened glass Substances 0.000 description 1
- 230000007704 transition Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F15—FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
- F15B—SYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- F15B11/00—Servomotor systems without provision for follow-up action; Circuits therefor
- F15B11/02—Systems essentially incorporating special features for controlling the speed or actuating force of an output member
- F15B11/028—Systems essentially incorporating special features for controlling the speed or actuating force of an output member for controlling the actuating force
- F15B11/032—Systems essentially incorporating special features for controlling the speed or actuating force of an output member for controlling the actuating force by means of fluid-pressure converters
- F15B11/0325—Systems essentially incorporating special features for controlling the speed or actuating force of an output member for controlling the actuating force by means of fluid-pressure converters the fluid-pressure converter increasing the working force after an approach stroke
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F15—FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
- F15B—SYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- F15B2211/00—Circuits for servomotor systems
- F15B2211/20—Fluid pressure source, e.g. accumulator or variable axial piston pump
- F15B2211/205—Systems with pumps
- F15B2211/2053—Type of pump
- F15B2211/20538—Type of pump constant capacity
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F15—FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
- F15B—SYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- F15B2211/00—Circuits for servomotor systems
- F15B2211/20—Fluid pressure source, e.g. accumulator or variable axial piston pump
- F15B2211/21—Systems with pressure sources other than pumps, e.g. with a pyrotechnical charge
- F15B2211/212—Systems with pressure sources other than pumps, e.g. with a pyrotechnical charge the pressure sources being accumulators
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F15—FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
- F15B—SYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- F15B2211/00—Circuits for servomotor systems
- F15B2211/20—Fluid pressure source, e.g. accumulator or variable axial piston pump
- F15B2211/21—Systems with pressure sources other than pumps, e.g. with a pyrotechnical charge
- F15B2211/216—Systems with pressure sources other than pumps, e.g. with a pyrotechnical charge the pressure sources being pneumatic-to-hydraulic converters
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F15—FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
- F15B—SYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- F15B2211/00—Circuits for servomotor systems
- F15B2211/30—Directional control
- F15B2211/305—Directional control characterised by the type of valves
- F15B2211/30525—Directional control valves, e.g. 4/3-directional control valve
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F15—FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
- F15B—SYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- F15B2211/00—Circuits for servomotor systems
- F15B2211/30—Directional control
- F15B2211/305—Directional control characterised by the type of valves
- F15B2211/3056—Assemblies of multiple valves
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F15—FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
- F15B—SYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- F15B2211/00—Circuits for servomotor systems
- F15B2211/30—Directional control
- F15B2211/32—Directional control characterised by the type of actuation
- F15B2211/327—Directional control characterised by the type of actuation electrically or electronically
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F15—FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
- F15B—SYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- F15B2211/00—Circuits for servomotor systems
- F15B2211/60—Circuit components or control therefor
- F15B2211/625—Accumulators
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F15—FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
- F15B—SYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- F15B2211/00—Circuits for servomotor systems
- F15B2211/70—Output members, e.g. hydraulic motors or cylinders or control therefor
- F15B2211/705—Output members, e.g. hydraulic motors or cylinders or control therefor characterised by the type of output members or actuators
- F15B2211/7051—Linear output members
- F15B2211/7055—Linear output members having more than two chambers
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Fluid Mechanics (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Actuator (AREA)
- Fluid-Pressure Circuits (AREA)
- Gripping On Spindles (AREA)
- Jigs For Machine Tools (AREA)
- Machine Tool Units (AREA)
Description
Die vorliegende Erfindung betrifft eine fluidangetriebene
Vorrichtung zur Kraftverstärkung für die Anwendung zum Klemmen, Stanzen und
Schweißen sowie anderer Funktionen, die bei der Herstellung
und Montage von Maschinen und Fahrzeugen, wie Automobilen,
notwendig sind. Insbesondere betrifft die Erfindung eine
fluidangetriebene Doppelfunktionsvorrichtung, die so ausge
staltet ist, daß sie mit einer schnellen Bewegung bis zum
Kontakt an ein Werkstück heranfährt. Sobald der Kontakt mit
dem Werkstück hergestellt ist, wird die Bewegung in einen
langsamen, kraftvolleren Arbeitsmodus umgesteuert.
Der Stand der Technik offenbart eine große Anzahl fluidange
triebener Vorrichtungen, die eine Vielzahl von Zylinder- und
Kolbenkombinationen verwenden, um die Geschwindigkeit und die
Kraft der Vorrichtung zu steuern, wenn eines ihrer Elemente
ein Werkstück erreicht.
Im allgemeinen verwenden die meisten der aus dem Stand der
Technik bekannten Vorrichtungen eine Tandemanordnung, wobei
die verschiedenen Kolben alle in einem einzigen zylindrischen
Gehäuse aufgenommen sind.
So ist beispielsweise aus der US-PS 34 26 530 ein Öl-/Luft-
Wagenheber bekannt, der einen zylindrischen Röhrenkörper mit
daran angeordneten Endkappen aufweist. An einem Ende des zy
lindrischen Körpers ist ein erster Kolben angeordnet. An dem
Kolben ist ein länglicher hohler Schieber befestigt, der mit
dem Kolben bewegbar ist. Ein Schwimmkolben ist so angeordnet,
daß er frei entlang dem hohlen Schieberelement gleitet. Ein
dritter Kolben ist nahe dem anderen Ende des zylindrischen
Körpers angeordnet. An diesem dritten Kolben ist als inte
griertes Element ein Druckstück angeordnet, das an dem ande
ren Ende des zylindrischen Körpers heraussteht. Der dritte
Kolben weist eine hohle zentrale Kammer auf, in welche hinein
sich ein Stück eines Druckstückes erstreckt. Wenn Luftdruck
an einem Ende des Schwimmkolbens angelegt wird, bewirkt dies,
daß Öldruck gegen den dritten Kolben anliegt, welcher seiner
seits das an ihm befestigte Druckstück, welches aus dem zy
lindrischen Körper heraussteht, bewegt. Nach dem einleitenden
schnellen Vorschub des dritten Kolbens und des Druckstückes,
wird Luftdruck hinter den ersten Kolben eingeleitet. Dieser
erste Kolben bewegt sich axial im Inneren des zylindrischen
Körpers, wobei der an ihm befestigte hohle Schieber in die
ölgefüllte hohle mittlere Kammer des dritten Kolbens herein
fährt, wodurch dieser unter Ausübung einer großen Kraft lang
sam bewegt wird.
In der US-PS 40 99 436 ist eine kraftverstärkende Vorrichtung
beschrieben, die ein Ölreservoir verwendet, welches außerhalb
einer zylindrischen Struktur angeordnet ist, die ein Paar
Kolben in axialer Ausrichtung enthält. Das Öl in dem Reser
voir wird durch Druckluft in den Zylinder gedrückt, wobei die
Luft in direktem Kontakt mit dem Öl ist. Das in den Zylinder
gedrückte Öl bewegt einen der Kolben, wodurch ein ein Werk
zeug tragender Schieber in Richtung eines Werkstückes bewegt
wird. Um die Kraft am Werkzeugträger zu erhöhen, wird Luft
hinter den anderen Kolben eingepreßt, wodurch ein daran ange
ordneter Schieber in eine eingeschnürte Vertiefung bewegt
wird, wodurch der Öldruck erheblich ansteigt, und somit eine
erheblich größere Kraft auf den Werkzeugträger ausgeübt wird.
Einer der Nachteile der oben beschriebenen Vorrichtung ist,
daß die Position aufgrund der Luft/Öl-Übergangsfläche in dem
Reservoir nicht schnell geändert werden kann.
Eine weitere krafterzeugende Zylinderanordnung ist aus der
US-PS 43 95 027 bekannt. In einer im wesentlichen zylindri
schen Vorrichtung ist eine erste Kolben- und Schieberkombina
tion angeordnet, die in Richtung einer zweiten Kolben-/Schieberkombination
bewegt wird. Der erste Kolben bewegt
sich unter dem Einfluß von Druckluft und kehrt in seine ur
sprüngliche Position aufgrund der Vorspannung einer Druckfe
der zurück. Der zweite Kolben ist im wesentlichen hohl und
ölgefüllt, welches die Kraft erzeugt, die den zweiten Kolben
und Schieber linear bewegt. Nachdem der zweite Kolben seine
einleitende Bewegung vervollständigt hat, wird der erste Kol
ben in die ölgefüllte Kammer des zweiten Kolbens vorgescho
ben. Die Kraft des zweiten Kolbens wird somit verstärkt. Der
Zylinder umfaßt ein intern angeordnetes Ölreservoir, durch
welches der erste Kolbenschieber hindurchläuft. Die beschrie
bene Vorrichtung verwendet in Tandemanordnung Kolben, die
während der einleitenden oder vorschiebenden Bewegung in der
gleichen Richtung laufen. Einer der beachtlichen Nachteile
der Vorrichtung liegt in der erforderlichen Gesamtlänge. Wei
terhin muß die gegen den ersten Kolben wirkende Vorspannkraft
der Feder von der Gesamtkraft abgezogen werden, die durch den
Luftdruck angelegt wird.
Schließlich ist das Dokument o + p "ölhydraulik und pneuma
tik", 22 (1978) Nr. 9 bekannt, in dem auf den Seiten 496 und
497 ein pneumo-hydraulisches Antriebselement beschrieben ist,
daß über drei Kolben verfügt, wobei ein Schnellgang- und
Rückzugskolben, der gleichzeitig den Druckölraum enthält, mit
seiner Verlängerung eine Kolbenstange bildet. Das Gehäuse der
Vorrichtung stellt zusammen mit einem Deckel den Hochdruckbe
reich eines Zylinders dar, der auch Befestigungsbohrungen
aufnimmt. Der obere Teil des Zylinders enthält einen Druck
übersetzer, der aus einem Zylinderrohr, einem Deckel sowie
einem Pneumatikkolben mit Kolbenstange besteht. Ein schwim
mender Kolben wird mit Hilfe der Vorspannfeder ständig auf
den Ölspiegel gedrückt, wobei eine Steuerleitung den unteren
Kolbenraum des Hochdruckbereiches über ein Steuerventil mit
dem Raum über dem Kolben verbindet. Als nachteilig ist hier
bei anzusehen, daß diese Vorrichtung bei begrenztem Raumange
bot nur schlecht eingesetzt werden kann, und daß sie offen
sichtlicherweise im Falle des Verschleißes von Einzelteilen
nur schlecht gewartet bzw. repariert werden kann.
Es ist in erster Linie die Aufgabe der vorliegenden
Erfindung, eine kraftverstärkende Vorrichtung bereitzustel
len, die kompakt ist und mit einer Vielzahl von daran ange
ordneten Werkzeugen eingesetzt werden kann.
Diese Aufgabe wird durch die im Patentanspruch 1
beanspruchte Vorrichtung zur Kraftverstärkung gelöst.
Es soll eine Vorrichtung bereitgestellt werden, die zwei
trennbare Gehäuse verwendet, so daß die Vorrichtung auch bei
begrenztem Raumangebot verwendet werden kann. Die von außen
angelegte Antriebskraft soll pneumatisch unter Verwendung ei
nes schwer brennbaren Fluids erzeugt werden. Die Vorrichtung
soll einen vollständig geschlossenen hydraulischen Kreislauf
aufweisen, welcher in jeder Position gut funktioniert, wobei
die Schwerkraft den Referenzdruck bildet. Die Vorrichtung
soll zwei getrennte Gehäusebereich aufweisen, die an wahl
weise voneinander beabstandeten Orten angeordnet werden, wo
bei jedes von beiden schnell ersetzt und gewartet werden
kann. Mit der Erfindung soll die axiale Länge der Gesamtvor
richtung minimiert und damit Raum eingespart werden. Die Vor
richtung soll einleitend einen schnellen Schlag ermöglichen,
dem ein kleiner Klemmschlag folgt, um das Werkstück zu kon
taktieren und schnell einen Druck aufzubauen, um das Werk
stück zu halten. Die Vorrichtung soll die optische oder elek
tronische Möglichkeit bieten, festzustellen, wenn das Hydrau
liköl nachgefüllt werden muß, und weiterhin nachfüllbar sein,
ohne von der Maschine entfernt werden zu müssen. Die Vorrich
tung soll ein Ventil aufweisen, um den Vorwärtsschlag, den
Verstärkungsschlag und den Rückwärtsschlag zu steuern, wobei
die Zykluszeit auf ein Minimum gehalten werden soll. Die Vor
richtung soll eine Kraftmeßdose aufweisen, um die Arbeitslage
und den Werkstückhaltedruck anzuzeigen, ohne daß Haltekräfte
auf die Kraftmeßdose angewendet werden. Die Gesamtlänge der
Vorrichtung soll dadurch reduziert werden, daß ein besonderer
Aufbau der Endkappen angewendet wird, woraus eine bessere
Leckagedichtigkeit, eine effiziente Verbindung zwischen dem
Haupt- und dem Stellzylinder, sowie die Verwendung weniger
Einzelteile resultiert, und weiterhin die wahlweise Ausrich
tung des Stellzylinders ermöglicht wird. Weiterhin soll die
Vorrichtung eine zwischenzeitliche Rückstellposition aufwei
sen, um die Zykluszeit während eines Mehrfachschweißbetriebes
zu reduzieren.
Die erfindungsgemäße Vorrichtung umfaßt ein zweiteiliges Ge
häuse, wobei der zweite Teil des Gehäuses hinsichtlich des
ersten Gehäuseteils in jeder Lage angeordnet werden kann. Der
erste Teil des Gehäuses umfaßt ein eingeschlossenes Ölreser
voir, welches in Verbindung mit dem zweiten Gehäuseteil
steht. Das erste Gehäuseteil umfaßt einen Schwimmkolben, der
entlang einer Kolbenstange eines Verstärkungskolbens bewegbar
ist. Das zweite Gehäuseteil umfaßt einen Kolben und eine
Kolbenstange, die aus dem Gehäuse heraussteht. In dem ersten
Gehäuseteil wird an einer Seite des Schwimmkolbens Druckluft
eingeleitet, wodurch eine Menge von auf der anderen Seite des
Schwimmkolbens befindlichen Öles in das zweite Gehäuseteil
bewegt wird, wo der Druck den Kolben innerhalb des zweiten
Gehäuseteils zu einer schnellen Bewegung und damit einem
schnellen Vorschub der angeordneten Kolbenstange in Richtung
des Werkstückes zwingt. Nachdem die schnelle Bewegung des
Kolbens in dem zweiten Gehäuseteil stattgefunden hat, wird
der druckverstärkende Kolben innerhalb des ersten Gehäuse
teils unter dem Einfluß von Druckluft bewegt. Das Ende der
Kolbenstange des Verstärkungskolbens wird in eine einge
schnürte Ölpassage eingeführt, wodurch eine langsame, jedoch
kraftvolle Bewegung des Kolbens in dem zweiten Gehäuseteil
bewirkt wird. Die weitere Bewegung des Kolbens in dem zweiten
Gehäuseteil bewirkt, daß die Kolbenstange sich selbst gegen
das Werkstück spannt.
Die erfindungsgemäße Vorrichtung ist also eine kraftverstär
kende Vorrichtung, die für jede Anwendung geeignet ist, wo
eine lineare Kraft bestimmter Größe erforderlich ist, wie bei
der Metallbearbeitung, dem Stanzen, dem Klemmen oder
Schweißen.
Die erfindungsgemäße Vorrichtung hat keine Luft/Öl-Übergangs
fläche, da das Öl vollständig innerhalb der Behälterbereiche
der Vorrichtung aufgenommen ist. Weiterhin ist eine Schie
bereinheit von der kraftverstärkenden Schiebereinheit trenn
bar. Die erfindungsgemäße Vorrichtung verwendet auch keine
Federn, um die Bewegung der Kolben zu unterstützen. Weiterhin
ist die Vorrichtung nicht in einem wie oben, beispielsweise
im Zusammenhang mit der US-PS 43 95 027 beschriebenen, konti
nuierlichen linearen Feld angeordnet.
Weitere Vorteile und Merkmale der vorliegenden Erfindung er
geben sich aus der folgenden Beschreibung in Verbindung mit
den beiliegenden Zeichnungen. Dabei zeigen:
Fig. 1 eine perspektivische Ansicht eines bevorzugten
Ausführungsbeispieles eines erfindungsgemäßen
Kraftverstärkers;
Fig. 2 eine Ansicht von oben auf den in Fig. 1 gezeigten
Kraftverstärker;
Fig. 3 eine Schnittansicht entlang der Linie 3-3 gemäß
Fig. 2;
Fig. 4 eine teilgeschnittene Ansicht des in Fig. 1 ge
zeigten Kraftverstärkers, montiert auf einen Mon
tageträger;
Fig. 5 eine Schnittansicht der Kappendichtungsanordnung
gemäß Kreis 5 in Fig. 3;
Fig. 6 eine Schnittansicht der O-Ring- und Dichtringan
ordnung des Stellzylinders gemäß Kreis 6 in Fig.
3;
Fig. 7 eine alternative Ausführung der Verbindung zwi
schen dem Stellzylinder und dem Hauptzylinder
mittels einer äußeren Fluidverbindung über die
Endkappe;
Fig. 8A eine Schnittansicht, bei der die Kolben und Kol
benstangen in voll zurückgezogener Position ge
zeigt sind;
Fig. 8B eine Schnittansicht, bei der die Kolben und Kol
benstangen gezeigt sind, nachdem Druck angelegt
wurde;
Fig. 8C eine Schnittansicht entsprechend Fig. 8A und 8B,
wobei die Kraftverstärkung stattgefunden hat;
Fig. 8D eine Legende, die die verschiedenen Drücke gemäß
den Darstellungen in den Fig. 8A bis 8C und Fig.
13A bis 13D erläutert;
Fig. 9 eine teilgeschnittene Ansicht eines Ausführungs
beispieles, wobei eine Kraftmeßdose nahe des En
des der Arbeitskolbenstange angeordnet ist;
Fig. 10 eine alternative Montageanordnung, wobei der
Stellzylinder direkt an den Hilfsanschluß des
Hauptzylinders angeschlossen ist;
Fig. 11 eine schematische Ansicht zur Darstellung des
Ventilsystems;
Fig. 12 eine Schnittansicht eines weiteren Ausführungs
beispieles
Fig. 13A eine Schnittansicht des zweiten Ausführungsbei
spiels, wobei die Kolben und Kolbenstangen in
voll zurückgezogener Position gezeigt sind;
Fig. 13B eine Schnittansicht entsprechend Fig. 13A, wobei
die Kolben und Kolbenstangen in der Position ge
zeigt sind, nachdem Druck angelegt wurde;
Fig. 13C eine Schnittansicht gemäß Fig. 13A und 13B, wobei
der Druck erhöht wurde; und
Fig. 13D eine Schnittansicht gemäß den Fig. 13A bis 13C,
wobei die Verstärkung stattgefunden hat; und
Fig. 14 eine perspektivische Ansicht eines weiteren
bevorzugten Ausführungsbeispieles eines
erfindungsgemäßen Kraftverstärkers.
Gemäß Fig. 1 ist die Gesamtvorrichtung mit dem Bezugszeichen
10 bezeichnet. Die Vorrichtung 10 hat zwei getrennte Unter
vorrichtungen oder Gehäuse, welche im folgenden als Hauptzy
linder 12 und Stellzylinder 14 bezeichnet werden. Der Haupt
zylinder 12 weist einen im wesentlichen hohlen Aufbau mit ei
nem vorderen Rohranschluß 16 auf, einem mittleren Rohran
schluß 18 und einer Endkappe 20, welche in voneinander beab
standeter, axialer Ausrichtung zueinander angeordnet sind.
Die zylindrische, dünnwandige Frontbüchse 22 ist zwischen dem
vorderen Rohranschluß 16 und dem mittleren Rohranschluß 18
angeordnet. Eine entsprechende zylindrische hintere Büchse 24
ist zwischen dem mittleren Rohranschluß 18 und der Endkappe
20 angeordnet. Die Bolzen 26 weisen an jedem Ende ein Gewinde
auf und sind durch Muttern 28 gespannt. Der Stellzylinder 14
weist eine zylindrische innere und äußere Form auf. In dem
gezeigten Ausführungsbeispiel ist der Stellzylinder 14 direkt
an der Endkappe 20 mit Muttern 40 befestigt. Obwohl der
Stellzylinder 14 in paralleler Ausrichtung hinsichtlich des
Hauptzylinders 12 gezeigt ist, ist es selbstverständlich, daß
durch Verwendung eines Hilfsanschlusses 42 an der Endkappe 20
die Position beliebig geändert werden kann, um bei jeder spe
ziellen Anwendung zu passen. Eine Verbindungsleitung 38 kann
dann zwischen dem Hauptzylinder 12 und dem Stellzylinder 14,
wie alternativ in Fig. 7 gezeigt, verwendet werden. Weiterhin
kann, wenn gewünscht, der Stellzylinder direkt an den Hilfs
anschluß 42 der Endkappe 20 angeschlossen werden, so daß sich
eine wie in Fig. 10 gezeigte 90°-Konfiguration ergibt. Wei
terhin ist in dem Ausführungsbeispiel gezeigt Hauptzylinder
anordnung 12 geeignet, als einzelner Hauptzylinder eine be
liebige Anzahl von Stellzylindern 14 in paralleler oder Rei
henanordnung zu steuern. Entsprechend muß der Hauptzylinder
12 für die jeweilige Anwendung entsprechend dimensioniert
sein.
In Fig. 3 ist eine Schnittansicht der Gesamtvorrichtung 10
gemäß Fig. 1 gezeigt. Die Kolben sind in ihrer Beziehung zu
einander in einer Haltestellung gezeigt. Die Vorderbüchse 22
kann, wenn gewünscht, genau wie die hintere Büchse 24, dimen
sioniert sein. Die vordere und hintere Büchsen 22 und 54 sind
vorteilhafterweise aus Stahl gefertigt. Das Führungsende 48
der vorderen Büchse 22 paßt über einen gedrehten Vorsprung 50
im vorderen Anschluß 16. Obwohl enge Toleranzen zwischen dem
inneren Durchmesser der vorderen Hülse 22 und dem äußeren
Durchmesser des Vorsprungs 50 aufrechterhalten werden, ist es
empfehlenswert, einen O-Ring 52 zu Dichtzwecken zu verwenden.
Das hintere Ende 54 der vorderen Hülse 22 paßt über einen ge
drehten Vorsprung 56 des mittleren Anschlusses 18. Ein O-Ring
58 wird zwischen den Vorsprung 56 und der Oberfläche der vor
deren Hülse 22 verwendet, um eine fluiddichte Verbindung
sicherzustellen. Das vordere Ende 60 der hinteren Hülse 24
paßt über einen gedrehten Vorsprung 62 des mittleren An
schlusses 18. Ein O-Ring 64 ist so angeordnet, daß er eine
fluiddichte Verbindung zwischen der inneren Oberfläche der
hinteren Hülse 24 und dem gedrehten Vorsprung 62 sicher
stellt. Das hintere Ende 66 der hinteren Hülse 24 paßt über
einen gedrehten Vorsprung 68 an einem ringförmigen Anschluße
lement 72. Zur Sicherstellung einer fluiddichten Verbindung
zwischen der inneren Oberfläche der hinteren Hülse 24 und dem
gedrehten Vorsprung 68 wird ein O-Ring 70 verwendet. Ein
zweiter O-Ring 76 wird zur Aufrechterhaltung einer fluiddich
ten Verbindung zwischen einem verjüngten Bereich des ringför
migen Anschlußelementes 72 und der Endkappe 20 verwendet. Das
ringförmige Anschlußelement hat eine Bohrung 78, die eine Nut
80 für ein Elastomerdichtmittel 82 aufweist, welche von einer
Aufnahmekappe 81, wie am besten in Fig. 5 gezeigt, aufgenom
men wird. Der Zweck der Bohrung mit verjüngtem Durchmesser 78
wird im folgenden detailliert beschrieben.
Ein Verstärkerkolben 104 ist innerhalb einer Bohrung 106 in
der Fronthülse 22 aufgenommen. Der Verstärkerkolben 104 ist
gegen die Bohrung 106 mittels eines O-Rings 108 abgedichtet.
Eine Kolbenstange 110 des Verstärkerkolbens ist mittels eines
Gewindebolzens 118 zentral am Verstärkerkolben 104 angeord
net. Die Kolbenstange 110 läuft durch eine Bohrung 120, die
dem Mittelverteiler 118 angeordnet ist. Eine Nut 122 inner
halb der Bohrung 120 trägt einen O-Ring 14, um zwischen dem
mittleren Rohranschlusses 18 und der Kolbenstange 110 abzu
dichten.
Ein ringförmiger Schwimmkolben 132 ist um die Kolbenstange
110 herum angeordnet. Ein Bereich einer inneren Oberfläche
126 des Schwimmkolbens 132 ist länglich und konisch verbrei
tet ausgebildet, um mit einem kegelstumpfförmigen Bereich 128
des ringförmigen Verteilerelementes 72 zusammenzupassen. Der
Schwimmkolben 132 ist innerhalb einer Bohrung 134 innerhalb
der hinteren Hülse 24 angeordnet. Der Schwimmkolben 132 ist
gegen die Oberfläche der Bohrung 134 mittels eines O-Rings
136 am Führungsende und eines O-Rings 138 am hinteren Ende
abgedichtet, die Nuten 140 bzw. 142 im Schwimmkolben 132 an
geordnet sind. Der Schwimmkolben 132 ist weiterhin gegen die
Kolbenstange 110 des Verstärkerkolbens mittels O-Ringen 144
und 146 abgedichtet, welche den Schwimmkolben 132 gegen die
Kolbenstange 110 an gegenüberliegenden Seiten einer Entla
stungsbohrung 148 innerhalb des Schwimmkolbens 132 abdichten.
Die Entlastungsbohrung 148 verbindet die Fläche zwischen den
führenden und hinteren O-Ringen 136 und 138 am äußeren Umfang
des Schwimmkolbens 132 und die Fläche zwischen den O-Ringen
144 und 146 an der Kolbenstange 110 miteinander, um zu ver
hindern, daß sich zwischen dem führenden und hinteren O-Ring
des Schwimmkolbens 132 ein stehender Druck aufbauen kann. Die
Anordnung des Schwimmkolbens 132 auf der Kolbenstangen 110
innerhalb der hinteren Hülse entspricht dem Aufbau zweier
Fluidkammern 152 und 154 innerhalb der Fläche der hinteren
Hülse 24. Die Fluidkammer 152 liegt zwischen dem ringförmigen
Verteilerelement 72 und der inneren Oberfläche 126 des
Schwimmkolbens 132. Die Fluidkammer 154 liegt zwischen dem
mittleren Rohranschluß 18 und einer Aussparung in der vor
deren Oberfläche des Schwimmkolbens 132.
Der vordere Rohranschluß 16 weist eine Fluidkammer 156 und
eine Gewindebohrung 160 auf. Eine weitere Fluidkammer 162
liegt zwischen dem Verstärkerkolben 104 und dem Mittelvertei
ler 18. Der Mittelverteiler 18 umfaßt eine erste Bohrung oder
Öffnung 86, die in Verbindung mit der Kammer 154 steht. Eine
zweite Bohrung oder Öffnung 164 steht in Verbindung mit der
zusätzlichen Fluidkammer 162. Die Endkappe 20 umfaßt eine
Bohrung 168, die in Verbindung mit der ersten Kammer 152 über
die Bohrung 78 mit reduziertem Durchmesser in dem ringförmi
gen Verteilerelement 72 steht.
Zusätzlich weist die Endkappe 20 eine Versorgungsöffnung 90
auf, welche ebenfalls in Fluidverbindung mit der Kammer 152
über eine Versorgungsbohrung 92 in dem ringförmigen Verteile
relement 72 steht. Ein Behälter 94, der in jeder beliebigen
geeigneten Position angeordnet ist, ist in Fluidverbindung
mit der Versorgungsöffnung 90, um die Kammer 152 mit Hydrau
likflüssigkeit zu versorgen. Ein Einwegkontrollventil 96 ist
zwischen dem Behälter 94 und der Versorgungsöffnung 90 ange
ordnet, um den Zulauf des Fluids zur Kammer 152 zu ermögli
chen, gleichzeitig jedoch den Rückfluß von der Kammer 152 zum
Behälter 94 zu verhindern.
Der Stellzylinder 14 hat über seine axiale Länge eine äußere
zylindrische Konfiguration. Der hintere Bereich des Stellzy
linders 14 hat eine Bohrung 174, welche ein nichtgezeigtes
Gewinde aufweist, um mit der Bohrung 168 der Endkappe 20 in
Verbindung stehen zu können. Das Innere des Stellzylinders 14
weist eine axiale Bohrung 176 auf, die annähernd über die
hintere Hälfte des Stellzylinders 14 verläuft. Die verblei
bende oder vordere Hälfte ist von einer sich axial erstreckenden
Bohrung 178 gebildet, deren Durchmesser größer ist als
der der axialen Bohrung 176 der hinteren Hälfte des Stellzy
linders. Eine radial sich erstreckende Schulter 180 bildet
den Schnittbereich zwischen den Bohrungen 176 und 178. Eine
Hülse 182 ist innerhalb der Bohrung 178 des Stellzylinders 14
angeordnet. Die Schulter 180 wirkt als Anschlag für die Hülse
182, wodurch deren axiale Position innerhalb des Stellzylin
ders 14 definiert ist.
Ein hinterer Kolben 184 ist innerhalb der Bohrung 176 ange
ordnet. Der hintere Kolben 184 weist eine erste O-Ringdich
tung und Stützringe 185 auf, welche innerhalb einer Nut 180
aufgenommen sind, sowie eine zwei O-Ringdichtung 186, welche
innerhalb einer Nut 188 in der äußeren zylindrischen Oberflä
che des hinteren Kolbens 184 angeordnet sind, wie am besten
in Fig. 6 gezeigt ist. Eine Kolbenstange 46 ist mit einem ih
rer Enden an dem hinteren Kolben 184 befestigt. Die Kolben
stange 46 hat einen Endbereich 192 mit einem reduzierten
Durchmesser und einem Gewindebereich (nicht gezeigt), welches
sich durch eine axial angeordnete Bohrung 194 in dem hinteren
Kolben 184 erstreckt. Der hintere Kolben 184 ist mittels ei
ner Mutter 196, welche mit dem nicht gezeigten Gewindebereich
an dem Endbereich mit dem reduzierten Durchmesser 192 der
Kolbenstange 46 in Eingriff ist, mit der Kolbenstange 46 ver
bunden. Die Kolbenstange 46 erstreckt sich von dem hinteren
Kolben 184 durch die gesamte axiale Länge, in Fig. 3 nach
rechts gesehen, wo es als ein freiliegendes Auslegerende 198
aus dem Stellzylinder 14 heraustritt.
Im Stellzylinder 14 ist unter Preßpassung auf die Kolben
stange 46 ein Vorschubkolben 200 angeordnet. Der Vorschubkol
ben 200 ist im wesentlichen im Mittelbereich des sich axial
erstreckenden Bereiches der Kolbenstange 46 angeordnet. Der
Vorschubkolben 200 hat eine umlaufende Nut 202, in der ein O-Ring
204 aufgenommen ist. Die Hülse 182 nimmt den Vorschub
kolben 200 innerhalb einer Bohrung 206 auf. Der O-Ring 204
dichtet gegen die Oberfläche der Bohrung 206. Die Hülse 182
umfaßt eine zweite Bohrung 212, welche zuläßt, daß die Kol
benstange 26 hindurchlaufen kann, wodurch eine Kammer 210
zwischen dem Vorschubkolben 200 und der von der Bohrung 206
und der zweiten Bohrung 212 gebildeten Schulter entsteht. Die
zweite Bohrung 212 weist eine Nut 214 auf, in welcher ein O-Ring
216 zur Abdichtung zwischen der Hülse 182 und der Kol
benstange 146 angeordnet ist. Die Hülse 182 weist eine Nut
218 in ihrer äußeren Oberfläche auf, so daß ein O-Ring 220
zur Abdichtung zwischen der Hülse 182 und der Bohrung 178 des
Stellzylinders 14 eingesetzt werden kann.
Im Bereich des Vorschubkolbens 200 weist die Kolbenstange 46,
wie in Fig. 3 gezeigt, einen Durchmesser auf, der kleiner ist
als der der Bohrung 206 der Hülse 182, wodurch eine Kammer
222 gebildet wird. Die Kammer 222 steht in Verbindung mit ei
ner zentralen Bohrung 226 durch den hinteren Bereich der Kol
benstange 46 über eine radiale Durchgangsbohrung in der Kol
benstange 46. In ähnlicher Weise hat der hintere Kolben 184
eine radiale Bohrung 228, die zwischen den O-Ringdichtungen
185 und 186 verläuft und in Verbindung mit der zentralen Boh
rung 226 steht. Eine Kammer 231, welche rechts vom hinteren
Kolben 184 angeordnet ist, steht in Verbindung mit einer
Durchgangsbohrung 232 in der Hülse 182. Eine Kammer 236, die
links des hinteren Kolbens 184 angeordnet ist, steht in Ver
bindung mit der Fluidkammer 152 des Hauptzylinders 12 über
die Bohrung 174 des Stellzylinders 14, sowie über die Durch
gangsbohrung 168 in der Endkappe 20 und die Bohrung 78 in dem
ringförmigen Verteilerelement 72.
Am vorderen Bereich des Stellzylinders 14 ist eine Staubuchse
44 befestigt, die einen äußeren zylindrischen Teilbereich 240
aufweist, der in die Bohrung 178 paßt, um die Kammer 222 zu
bilden. Die Staubuchse 44 wird durch einen Stauring 242
festgehalten, der mit einer Nut 244 in der Wand der Bohrung
178 im Stellzylinder 14 und einer Nut 246 in der äußeren
Oberfläche des äußeren zylindrischen Teilbereiches 240 zusam
menwirkt.
Wie am besten in Fig. 1 gezeigt, weist die Kolbenstange 46
einen gefrästen planen Bereich 248 an einer Seite, und einen
entsprechend gefrästen planen Bereich 250 an der anderen
Seite auf, was optional anwendbar ist. Der Zweck der plange
frästen Bereiche 248 und 250 ist es, die Kolbenstange 46 am
Rotieren zu hindern und bei der Verwendung nichtsymmetrischer
Werkzeuge, die an dem Auslegerende 198 der Kolbenstange 46
befestigt werden können, zu verhindern.
Fig. 4 ist eine teilweise geschnittene Ansicht eines Ausfüh
rungsbeispiels, bei welchem ein Drehzapfen als integraler Be
standteil des Stellzylinders 14 verwendet wird. Dieser Dreh
zapfen dient zur Verbindung mit Befestigungsschlitzen 256 an
einem Montageelement 258. Somit kann der Stellzylinder 14 für
die spezielle Anwendung in die gewünschte Stellung gedreht
werden.
Bei der in Fig. 9 gezeigten teilweise geschnittenen Ansicht
ist bei einem Ausführungsbeispiel eine Kraftmeßdose im Be
reich der Kolbenstange 46 am Stellzylinder 14 angeordnet. Die
Fig. 9 zeigt die Hülse 182, die Kolbenstange 46 und die Stau
buchse 44 gemäß Fig. 3. Die Kolbenstange hat einen zylindri
schen Bereich 30 mit reduziertem Durchmesser. Dieser zylin
drische Bereich mit reduziertem Durchmesser läuft teleskopar
tig innerhalb eines Kolbenstangenadapters 32. Der Kolbenstan
genadapter 32 hat eine äußere zylindrische Oberfläche, welche
innerhalb einer Bohrung 34 in der Staubuchse 44 aufgenommen
werden kann. Der Kolbenstangenadapter 32 hat eine innere Boh
rung 36, in welche teleskopartig das Ende der Kolbenstange 46
paßt. Eine Kraftmeßdose 35 ist innerhalb der Bohrung 36 ange
ordnet, wobei eine Druckfeder in der Bohrung 36 zwischen dem
Ende der Kolbenstange 46 und der Kraftmeßdose 35 ausgerichtet
ist. Zum Festhalten des Kolbenstangenadapters 32 an dem Ende
der Kolbenstange 46 ist ein Stift 33 in einer Bohrung 31 ein
gesetzt, welche hinsichtlich der Kolbenstange 46 außerhalb
des Umfanges eingesetzt ist. Der Stift 33 ragt außerhalb der
äußeren Oberfläche des zylindrischen Bereiches 30 mit redu
ziertem Durchmesser heraus. Das Ende des Stiftes 33 paßt in
Schlitze 29, die in den Kolbenstangenadapter 32 gefräst sind.
Auf diese Weise hat der Kolbenstangenadapter 32 einen be
grenzten Grad axialer Bewegungsfreiheit hinsichtlich der Kol
benstange 46. Der Kolbenstangenadapter 32 hat eine radial
ausgerichtete Bohrung 39, welche das Einführen elektrischer
Drähte 41 zur Kraftmeßdose 35 zuläßt. Während des Betriebs
der Gesamtvorrichtung bewirkt die Kolbenstange 46, daß die
Druckfeder 37 eine Kraft auf die Kraftmeßdose 35 ausübt.
Nachdem die Kraft von der Kraftmeßdose ausgelöst wurde, be
wirkt die Druckfeder 37, daß der Kolbenstangenadapter 32 sich
axial bewegt, und zwar in Abhängigkeit vom Zusammenwirken des
Stiftes 33 und der Schlitze 29.
Während der Montage der Gesamtvorrichtung 10 muß insbesondere
auf die Unbeschädigtheit der Dichtungen, speziell der O-Ringe,
geachtet werden, welche durch die Montage geknickt
werden können. Der Hauptzylinder wird montiert, indem ge
eignete Dichtungen am Schwimmkolben 132 und Verstärkungskol
ben 104 angeordnet werden. Der Verstärkungskolben 104 wird an
dem Ende der Kolbenstange 110 durch die Gewindemutter 118 be
festigt. Die Kolbenstange 110 wird dann durch die Bohrung 120
des Mittelverteilers 18 eingesetzt. Der Schwimmkolben 132
wird dann über das freie Ende der Kolbenstange 110 geführt.
Die vordere und hintere Hülse 22 und 24 werden dann über die
jeweiligen Verdickungen 56 und 52 am Mittelverteiler 18 auf
gesetzt. Der Frontverteiler 16 und das ringförmige Verteiler
element 62 werden dann so angeordnet, daß ihre entsprechenden
Vorsprünge 50 und 68 in die Endbereiche der vorderen und hin
teren Hülse 22 und 24 gleiten. Dann wird die Endkappe 20 ge
gen das ringförmige Verteilerelement 72 anliegend angeordnet,
die Bohrung 168 mit der Bohrung 78 mit reduziertem Durchmes
ser, sowie die Versorgungsöffnung mit der Versorgungsbohrung
92 ausgerichtet. Die vier Bolzen 26 in die nicht gezeugten
Löcher des vorderen und mittleren Verteilers 16 und 18 und
der Endkappe 20 eingesetzt. Durch das Befestigen mit Muttern
28 werden die Bolzen 26 gespannt. Während der Montage des
Stellzylinders 14 wird der Vorschubkolben 200 unter Preßpas
sung auf die Kolbenstange 46, wie in Fig. 3 gezeigt, aufge
preßt. Dann wird die Hülse 182 über dem linken Ende (in Fig.
3 gesehen) auf die Kolbenstange 46 aufgesetzt. Anschließend
wird der hintere Kolben 148 an dem Ende der Kolbenstange 26
mittels der Mutter 196 befestigt. Der hintere Kolben 184, die
Kolbenstange 46 und die Hülse 182 werden innerhalb der Boh
rungen 176 und 178 des Stellzylinders 14 installiert. Die
Staubuchse 44 wird dann über das Ausleger- oder freie Ende
198 der Kolbenstange 46 geschoben. Die Staubuchse 44 wird
dann in den Verschlußzustand mit dem Stauring 242 gepreßt.
Der Stellzylinder 14 wird dann an der Endkappe 20 mit den Ge
windemuttern 40 befestigt.
In der in Fig. 8A gezeigten Schnittansicht ist die Position
der Kolben und Kolbenstangen der Gesamtanordnung 10 in voll
zurückgezogenem Zustand gezeigt. Zur Einleitung eines Ar
beitsspiels wird der Verstärkerkolben 104 in der (in Fig. 5
gesehenen) extremen rechten Seite der Kammer 162 durch hohen
Luftdruck gehalten, welcher über die Bohrung 120 und ihren
äußeren Anschluß eingeleitet wird. Entsprechend ist das Ende
der Kolbenstange 110 zu einer Position zurückgezogen, die
außerhalb der Bohrung 78 liegt, so daß die Fluidkammer 152
mit der Bohrung 78 in Verbindung steht. Der Schwimmkolben 132
ist zum äußeren rechten Bewegungsende gegen den Mittelvertei
ler 18 gezogen. Im Stellzylinder 14 ist der rechte Kolben 184
zum äußeren linken Ende zur Endkappe 20 bewegt, was die
größte Ausdehnung der Kammer 231 bedeutet, so daß das äußer
ste rechte freie Ende der Kolbenstange 46 in der fast voll
kommen in den Stellzylinder 14 eingezogenen Position ist. Der
Vorschubkolben 200, der als integrales Teil der Kolbenstange
46 wirkt, ist gegen die von den Bohrungen 212 und 206 gebil
dete Schulter positioniert.
In Fig. 8B sind die Positionen der Kolben und Kolbenstangen
nach dem Beginn des Arbeitszyklus gezeigt. Luftdruck wird
in die Fluidkammer 154 über die erste Bohrung 86 eingeführt,
wodurch der Schwimmkolben 132 nach links bewegt wird. Das
links vom Schwimmkolben 132 befindliche Öl beginnt, die
Fluidkammer 152 zu verlassen, und, da es durch das Kontroll
ventil 96 daran gehindert ist, zu dem Behälter 94 zurückzu
fließen, fließt es über die Bohrung 78 mit reduziertem Durch
messer und die Bohrung 168 in die Kammer 236. Die Erhöhung
des Ölvolumens in der Kammer 236 bewirkt, daß der hintere
Kolben 184 schnell nach rechts bewegt wird. Während der hin
tere Kolben nach rechts läuft, wird Luft aus der Kammer 231
über die Bohrung 232 ausgelassen. Da der Vorschubkolben 200
als Teil der Kolbenstange 46 wirkt, bewegt sich auch der Vor
schubkolben 200 nach rechts, wodurch Umgebungsluft in die
Kammer 210 eintritt und aus der Kammer 222 herausgepreßt
wird. Nach dem einleitenden Einführen von Druckluft in die
Fluidkammer 154 auf die rechte Seite des Schwimmkolbens 132
findet ein sehr schneller Vorschub der Kolbenstange 46 nach
rechts statt, wo ihre Bewegung durch die Berührung, bei
spielsweise mit einem Werkstück 47, gestoppt wird.
Experimentell wurde ermittelt, daß die Durchführungscharakte
ristik verringert werden kann, wenn der Vorschubkolben 200
durch Einleiten von Druckluft in die Kammer 210 während des
Beginns des Arbeitszyklusses gemäß Fig. 8B nach rechts gefah
ren wird. Der Grund für diesen Verlust wird als Saugwirkung
angenommen, die durch den Vorschubkolben 200 erzeugt wird,
wenn Druckluft in die Kammer 210 eingelassen wird, da die Be
wegung schneller oder vor der Bewegung des Schwimmkolbens 132
stattfindet, wodurch ein Teilvakuum in der Kammer 236 ent
steht. Damit wird eine zusätzliche Kraft aufgebracht, um den
Schwimmkolben 132 stärker nach links zu fahren, als durch den
Einlaß von Druckluft in die Fluidkammer 154 beabsichtigt ist.
In Fig. 8C ist das Endstadium des Arbeitszyklus gezeigt. Da
der schnelle Vorschub der Kolbenstange 46 ein nicht gezeigtes
Werkzeug in Kontakt mit einem Werkstück 47 gebracht hat, muß
die Kraft erhöht werden, und zwar stärker als dies mit übli
cherweise an industriellen Montagestellen zu findenden Druck
luft möglich ist. Entsprechend wird Druckluft in die Kammer
156 eingelassen, welche rechts vom Verstärkerkolben 104
liegt. Wenn der Verstärkerkolben 104 nach links läuft, wird
die Spitze der Kolbenstange 110 in die Bohrung 78 in den
ringförmigen Verteilerelement 72 eingeführt, wodurch Öl ein
geschlossen wird, bevor es als geschlossenes System zwischen
der Kolbenstange 110, der Bohrung 78 und der Kammer 236
wirkt. Die Fortführung der Bewegung der Kolbenstangen 110 in
die Bohrung 78 wirkt auf das Öl in der Kammer 236 und zwingt
den hinteren Kolben 184 nach rechts, wodurch eine stark er
höhte oder verstärkte Kraft auf die Kolbenstange 46 wirkt.
Die aktuelle Bewegung der Kolbenstange 46 ist in Fig. 8C zur
Darstellung der Bewegung übertrieben gezeigt. Die erhöhte Be
wegung des Vorschubkolbens 200 nach rechts bewirkt zusätzli
ches Ausblasen von Umgebungsluft aus der Kammer 222 und wei
terhin einen Einbruch zusätzlicher Umgebungsluft in die Kam
mer 210. Somit wird eine kombinierte hydraulische Verstär
kungskraft auf die Kolbenstange 46 angewendet.
Beim Rückkehrschlag werden sowohl der Verstärkerkolben 104
als auch der hintere Kolben 184 in ihre ursprünglichen Posi
tionen durch Einleiten von Hochdruckluft in die entsprechen
den Kammern 162 und 231 über die Bohrungen 164 und 232 zu
rückgefahren. Beim Zurückfahren des hinteren Kolbens 184 wird
bewirkt, daß der Schwimmkolben 132 in seine ursprüngliche Po
sition am rechten Ende der Fluidkammer 152 gegen den Mittel
verteiler gefahren wird.
Als zusätzliche Maßnahme, um einen entsprechenden Wirkungs
grad der Vorrichtung sicherzustellen, wird ein Abstandssensor
252 zum Erfassen der Position des Schwimmkolbens 132 in Rela
tion zum äußersten linken Ende der Fluidkammer 152 angeord
net. Wie in Fig. 3 gezeigt, ist der Abstandssensor 252 nahe
dem äußeren linken Ende der Fluidkammer 152 angeordnet und
kann mit jeder herkömmlichen Vorrichtung ausgestattet sein,
um ein Warnsignal abzugeben, wenn der Schwimmkolben 132 das
Ende seiner Bewegungsfähigkeit innerhalb der Fluidkammer 152
erreicht hat. Dieser Zustand würde beispielsweise auftreten,
wenn die Hydraulikflüssigkeit innerhalb der Fluidkammer 152
unter einem unakzeptierbaren Stand gefallen ist. Durch das
Warnsignal kann einer Bedienperson angezeigt werden, daß ein
Auffüllen des Hydrauliksystems notwendig ist.
Ein schematisches Fluiddiagramm sowie die Steuerungsmittel
sind in Fig. 11 gezeigt, wobei die Fluide für vorliegende
Zwecke als Luft und Öl beschrieben werden. Zudem sind verein
facht die Kolben- und Kolbenstangen dargestellt. Das Öl ist
zum Zweck der besseren Darstellung schraffiert gezeigt. Um
die Vorrichtung durch ihren gesamten Arbeitszyklus in Betrieb
zu setzen, muß nur Luftdruck angelegt werden, wobei zum
Zwecke der besseren Erklärung angenommen wird, daß die Vor
richtung 10 mit einer Luftversorgungsquelle 272 verbunden
ist. Luftdruck wird an ein Dreiwegeventil 274 angelegt, wel
ches ein federbelastetes Magnetventil ist. Die Druckluft
steht von der Versorgungsquelle aus in einer Leitung 276 an,
läuft durch das Dreiwegeventil 274 über eine Leitung 278 zur
Kammer 231. Weiterhin wird von der Versorgungsquelle 272
Druckluft über eine Leitung 304 und ein Zweiwegeventil 288 in
die Kammer 162 geleitet. Der in der Kammer 231 anliegende
Luftdruck bewirkt, daß der hintere Kolben 184 nach links
läuft, in Fig. 8C gesehen, wobei das Öl der Kammer 236 in die
Kammer 152 gedrückt wird und den Schwimmkolben 132 nach
rechts zwingt. Wenn der Schwimmkolben 132 nach rechts bewegt
wird, wird Luft aus der Kammer 154 über eine Leitung 282 und
das Ventil 274 geleitet, welches die Luft in eine Leitung 284
und zu einer Auslaßöffnung 286 führt, welche, wenn gewünscht,
ein Schalldämpfer sein kann, um den Geräuschpegel zu dämpfen.
Der über die Leitung 280 anliegende Luftdruck in der Kammer
162 bewirkt, daß der Verstärkerkolben 104 rechts verbleibt,
wodurch sichergestellt wird, daß die Kolbenstange 101 nicht
den Ölfluß in die Kammer 154 behindert. Die Kammer 156 ist
mit dem Zweiwegeventil 288 über eine Leitung 290 verbunden.
In der nicht angeregten Position erlaubt das Zweiwegeventil
288, daß Luft über die Leitung 290 und eine Leitung 292 zur
Auslaßöffnung 286 geführt wird. Zu Beginn des Arbeitszyklus
wird ein Magnet 294 des Dreiwegeventils 274 durch die Bewe
gung eines Werkstückes in die Arbeitsstation oder andere Vor
richtungen, die elektrische Spannung an den Magneten legen,
angeregt. Damit wird die Versorgungsleitung 276 mit der Lei
tung 282 verbunden, wodurch Druckluft in die Kammer 154 ge
leitet wird, was bewirkt, daß der Schwimmkolben 132 nach
links gedrückt wird, wodurch Öl von der Kammer 152 in die
Kammer 236 fließt.
Das in die Kammer 236 fließende Öl bewirkt, daß der hintere
Kolben 184 schnell nach rechts bewegt wird, wodurch die Kol
benstange 46 zusammen mit dem Vorschubkolben 200 ebenfalls
nach rechts bewegt wird. Die Erregung des Magneten 294 am
Dreiwegeventil 274 bewirkt weiterhin, daß die Luftleitung
278, und damit die Kammer 231, mit der Auslaßleitung 284 ver
bunden wird. Wenn der Vorschubkolben 200 nach rechts bewegt
wird, wird Luft von der Kammer 222 über eine Leitung 295 zur
Auslaßöffnung 286 gedrückt, und gleichzeitig Luft von der
Auslaßöffnung 286 über eine Leitung 296 in die Kammer 210 ge
saugt. Nachdem die Kolbenstange 246 ihre schnelle Vorwärtsbe
wegung in Richtung eines Werkstückes gemacht hat, welche mit
dem Bezugszeichen 298 bezeichnet ist, erregt der Druck, oder
ein elektrischer Sensorschalter 300, das Magnet 302 am Zwei
wegeventil 288, wodurch die Leitung 304 mit der Druckleitung
und die Leitung 280 mit der Auslaßleitung 292 verbunden wird.
Der Luftdruck, der über die Leitung 290 zur Kammer 156 ge
führt wird, bewirkt, daß der Verstärkerkolben 104 nach links
bewegt wird, wodurch die Spitze der Kolbenstange 110 die Boh
rung 78 verschließt und einen verstärkten Druck auf das Öl in
der Kammer 236 ausübt. Die erhöhte Kraft, die an den hinteren
Kolben 184 angelegt ist, wird über die Kolbenstange 46 und
auf das Werkstück 298 übertragen. Durch den Befehl einer Be
dienperson 46, oder durch einen automatisch gesteuerten Zeit
ablauf, werden die Magnet 294 und 302 wieder abgeschaltet,
wodurch Federn 306 und 308 die Ventile 274 und 288 in ihre
ursprüngliche Startposition zurückdrücken. Es ist anzumerken,
daß durch die Verwendung von Luft, um den Verstärkerkolben an
Ort und Stelle zu halten, während Druckluft am Schwimmkolben
anliegt, keine Federn verwendet werden müssen, wodurch eine
exakte Steuerung des Verstärkerkolbens ermöglicht wird. Wei
terhin ist anzumerken, daß geeignete Entlastungsöffnungen an
geordnet sind, um, wie an sich bekannt, zwischen zusammenwir
kenden Dichtungen den Aufbau von örtlichen stehenden Brücken
zu verhindern.
Unter der beispielhaften Annahme, daß die Kolbenstange 110
einen Durchmesser von 0,5 Inches und die Verstärker und hin
teren Kolben 104 und 184 jeweils einen Durchmesser von 1,75
Inches aufweisen, beträgt die Erhöhung des Druckes auf den
hinteren Kolben 184, 1.75²/0.5², genau 12.25, d. h. die Druc
kerhöhung verändert sich mit dem Quadrat der Durchmesser. So
mit wird auf den hinteren Kolben 184 ein Luftdruck von 980
p.s.i. angelegt, wenn der üblicherweise verwendete Luftdruck
von 80 p.s.i. auf den Verstärkerkolben angelegt wird.
Ein weiteres Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in Fig.
12 gezeigt, wo die Gesamtvorrichtung mit dem Bezugszeichen
410 bezeichnet ist. Die Kraftverstärkungsvorrichtung 410 un
terscheidet sich von dem oben beschriebenen Ausführungsbei
spiel dadurch, daß eine Zwischenrückzugspositionierfähigkeit
vorgesehen ist. Diese Zwischenrückzugsposition ermöglicht
beispielsweise Mehrfachschweißvorgänge, in dem die Zykluszeit
zwischen den jeweiligen Schweißvorgängen reduziert wird, die
nicht das völlige Freigeben des Werkstückes durch die voll
zurückgezogene Position der Vorrichtung 410 erfordern.
Ähnlich wie im ersten Ausführungsbeispiel weist die Vorrich
tung 410 einen Hauptzylinder 412 und einen Stellzylinder 414
auf, welche zwei Unterbaugruppen oder Gehäuse der Vorrichtung
410 darstellen.
Die Vorrichtung 410 ist im wesentlichen identisch zur Vor
richtung 10 gemäß dem ersten Ausführungsbeispiel, außer daß
im Hauptzylinder 412 einige Veränderungen vorgenommen sind.
Der Hauptzylinder 412 hat einen vorderen Verteiler 416, einen
mittleren Verteiler 418 und ein ringförmiges Verteilerelement
472, welche voneinander beabstandet und axial zueinander aus
gerichtet sind. Zylindrische Vorder- und Hinterhülsen 422 und
424 sind zwischen den Front- und Mittelverteiler 416 und 418,
bzw. dem Mittelverteiler und dem ringförmigen Verteilerelement
418 und 472 angeordnet. Die Hülsen 422 und 424 bilden eine
vordere Bohrung 506 und eine hintere Bohrung 534. Innerhalb
der hinteren Bohrung 534 ist ein Stauring 538 in einer inne
ren Nut 540 in etwa in der Mitte zwischen dem ringförmigen
Verteilerelement 472 und dem mittleren Verteiler 418 angeord
net. Der Stauring 438 ist geeignet stark ausgelegt, um als
Kolbenanschlag zu dienen.
Das ringförmige Verteilerelement 472 hat einen länglichen
ringförmigen Bereich 473 mit einer äußeren zylindrischen
Oberfläche 528, die in Richtung des Mittelverteilers 418 her
aussteht. Die innere Oberfläche des länglichen ringförmigen
Bereiches 473 bildet eine Bohrung 478 mit reduziertem Durch
messer. Eine Endkappe 420 ist auf dem ringförmigen Verteiler
element 472 gegenüber dem länglichen ringförmigen Bereich 473
angeordnet. Die Endkappe 420 hat eine Bohrung 568, die in Ver
bindung mit der Bohrung 478 mit reduziertem Durchmesser des
ringförmigen Verteilerelementes 472 steht.
Entsprechend dem ersten Ausführungsbeispiel ist auch hier ein
Verstärkerkolben 504 vorgesehen, welcher auf einer Kolben
stange 510 befestigt und in der vorderen Bohrung 506 positio
niert ist. Der Verstärkerkolben 504 teilt die vordere Bohrung
506 in eine erste Kammer 556 neben dem vorderen Verteiler
416, und eine zweite Kammer 562 neben dem mittleren Verteiler
418. Die erste Kammer 556 ist in Fluidverbindung mit einer
Öffnung 560 in dem vorderen Verteiler 416. Die zweite Kammer
562 ist in Fluidverbindung mit einer Öffnung 574 im mittleren
Verteiler 418. Die Kolbenstange 510 läuft durch eine Bohrung
520 im mittleren Verteiler 418 und erstreckt sich bis vor die
Bohrung mit reduziertem Durchmesser 478 des ringförmigen Ver
teilerelements 472.
Entsprechend dem ersten Ausführungsbeispiel ist ein Schwimm
kolben 532 um die Kolbenstange 510 innerhalb der hinteren
Bohrung 534 angeordnet. Der Schwimmkolben 532 teilt die hin
tere Bohrung 534 in eine dritte Kammer 544 neben dem mittle
ren Verteiler 418 und eine vierte Kammer 552 neben dem ring
förmigen Verteilerelement 472. Die dritte Kammer 554 ist in
Fluidverbindung mit einer Öffnung 486 im Mittelverteiler 418.
Die vierte Kammer 552 ist in Fluidverbindung mit der Bohrung
478 mit reduziertem Durchmesser des ringförmigen Verteiler
elementes 472 und der Bohrung 568 der Endkappe 420. Die End
kappe 420 ist weiterhin mit einer Versorgungsöffnung 490 ver
sehen, welche in Fluidverbindung mit der hinteren Bohrung 534
über eine Versorgungsleitung 492 in dem ringförmigen Vertei
lerelement 472 steht. Im Gegensatz zum ersten Ausführungsbei
spiel ist der Schwimmkolben 532 abgekantet und paßt nicht mit
der zylindrischen Oberfläche 528 des ringförmigen Verteiler
elementes 472 zusammen. An Stelle dessen ist der Schwimmkol
ben 533 innerhalb der hinteren Bohrung 534 zwischen dem mitt
leren Verteiler 418 und dem Stauring 538 aufgenommen.
Zusätzlich ist ein Rückzugskolben 536 über der äußeren zylin
drischen Oberfläche 528 des ringförmigen Verteilerelementes
472 angeordnet. Der Rückzugskolben 536 bildet eine Rückzugs
kammer 553 innerhalb der hinteren Bohrung 534 zwischen dem
ringförmigen Verteilerelement 472 und dem Rückzugskolben 536.
Der Rückzugskolben 536 arbeitet zwischen dem ringförmigen
Verteilerelement 472 und dem Stauring 538, so daß er immer an
der äußeren zylindrischen Oberfläche 528 des ringförmigen
Verteilerelementes 472 geführt ist. Weiterhin ist der Rück
zugskolben 536 so gebildet, daß er nicht den Fluidweg zwi
schen der vierten Kammer 552 und der Bohrung mit reduziertem
Durchmesser 478 unterbrechen kann. Die Rückzugskammer 553
steht in Verbindung mit der Versorgungsleitung 490 über die
Versorgungsbohrung 492, um den Rückzugskolben 536 zu betäti
gen.
Ein Abstandssensor 652 ist ähnlich wie im ersten Ausführungs
beispiel zur Erfassung der Position des Schwimmkolbens 532 in
Beziehung zum Stauring 538 angeordnet. Der Abstandssensor 652
warnt eine Bedienperson, daß die Menge der Hydraulikflüssig
keit innerhalb der vierten Kammer 552 zu niedrig ist und der
Auffüllung bedarf. Die Hydraulikflüssigkeit wird in die
vierte Kammer 552 über eine Füllöffnung 542 eingeleitet, wel
che in der Nähe des Stauringes 538 angeordnet ist. Der
Stellzylinder 414 ist dem Stellzylinder 14 gemäß Ausführungs
beispiel identisch ausgebildet. Wie gezeigt ist der Stellzy
linder 414 an der Endkappe 420 befestigt, kann jedoch, wie
bereits zum ersten Ausführungsbeispiel bemerkt, über ge
eignete Fluidverbindungen mit der Endkappe 420 verbunden wer
den. Der hintere Bereich des Stellzylinders 414 hat eine Boh
rung 576, die in Fluidverbindung mit der Bohrung 568 der End
kappe 420 steht. Ein hinterer Kolben 584 ist innerhalb der
Bohrung 576 angeordnet. Der hintere Kolben 584 ist mit einer
Kolbenstange 446 verbunden, welche von dem hinteren Kolben
584 über die gesamte axiale Länge bis nach rechts verläuft,
wo sie den Stellzylinder 414 verläßt und ein unverdecktes
freitragendes Ende 598 aufweist.
Der hintere Kolben 584 teilt die Bohrung 576 in eine fünfte
und sechste Kammer 631 und 636. Die sechste Kammer 636 steht
in Verbindung mit der vierten Kammer 552 des Hauptzylinders
412, über die Leitung 568 in der Endkappe 420 und der Bohrung
478 mit reduziertem Durchmesser im ringförmigen Verteilerele
ment 472.
Der Betrieb des zweiten Ausführungsbeispiels ist im wesentli
chen zu dem ersten Ausführungsbeispiel identisch, außer der
Fähigkeit, daß die Vorrichtung 410 eine Zwischenrückzugsposi
tion einnehmen kann, und zwar entweder von der voll zurückge
zogenen oder der voll ausgefahrenen Position. In Fig. 13 a
ist die Vorrichtung 410 in der voll zurückgezogenen Position
gezeigt. Zu Beginn eines Arbeitszyklus steht der Verstär
kerkolben 504 am äußersten rechten Ende der vorderen Bohrung
506 aufgrund des anstehenden Luftdruckes in der zweiten Kam
mer 562. Entsprechend steht das Ende der Kolbenstange 510 in
einer zurückgezogenen Position außerhalb der Bohrung mit re
duziertem Durchmesser 478, wodurch die vierte Kammer 552 in
Verbindung mit der Bohrung mit reduziertem Durchmesser 478
steht. Der Schwimmkolben 532 steht ebenfalls am äußersten
rechten Ende seines Bewegungsweges gegen den Mittelverteiler
418 an. Der Rückzugskolben 536 ist am äußersten linken Ende
seines Bewegungsweges am ringförmigen Verteilerelement 472.
Im Stellzylinder 414 steht der hintere Kolben 584 aufgrund
des anstehenden Luftdruckes extrem links, nahe der Endkappe
420, was der größten Ausdehnung der fünften Kammer 631 ent
spricht. Somit ist das äußerste rechte freie Ende der Kolben
stange 446 fast vollständig in die Öffnung des Stellzylinders
414 eingezogen.
Fig. 13b zeigt die Kolben und Kolbenstangen, nach denen die
Vorrichtung 410 in die Zwischenrückzugsposition zu Beginn ei
nes Arbeitszyklus gestellt wurde. Luftdruck wird in die
Rückzugskammer 553 über die Versorgungsöffnung 490 eingelei
tet, wodurch der Rückzugskolben 436 zum Mittelverteiler 418
läuft, bis er gegen den Stauring 538 anstößt. Eine der Volu
menveränderung entsprechende Ölmenge wird aus der vierten
Kammer 552 herausgedrückt und läuft über die Bohrung 478 und
die Bohrung 568 in die sechste Kammer 436. Die Erhöhung des
Ölvolumens der sechsten Kammer 636 bewirkt, daß der hintere
Kolben 584 schnell nach rechts läuft. Entsprechend läuft auch
die Kolbenstange 446 schnell nach rechts, bis ihr Bewegungs
weg in einem vorbestimmten Abstand vom Werkstück 447 endet,
was der Zwischenrückzugsposition der Vorrichtung 410 ent
spricht. Der vorbestimmte Abstand der Kolbenstange 446 zum
Werkstück 447 wird direkt durch das Ölvolumen bestimmt, wel
ches durch den Rückzugskolben 536 verschoben wird.
In Fig. 13c ist die Position der Kolben und Kolbenstangen
gezeigt, nachdem die Vorrichtung 410 zum Kontakt mit dem
Werkstück 447 angeregt wurde. Die Fig. 13c entspricht der
Fig. 8b zum ersten Ausführungsbeispiel, und auch der Be
trieb der Vorrichtung 410 entspricht dem dort Beschriebenen.
Luftdruck wird in die dritte Kammer 554 eingeleitet, und be
wirkt, daß der Schwimmkolben 532 nach links zum Rückzugskol
ben 536 läuft. Ein weiteres Ölvolumen, daß der Verdrängung
des Schwimmkolbens 532 entspricht, fließt von der vierten
Kammer 552 über die Bohrung 568 in die sechste Kammer 636,
wodurch der hintere Kolben 584 nochmal schnell nach rechts
läuft. Die Kolbenstange 446 wird ebenfalls schnell nach
rechts bewegt, bis ihr Bewegungsweg durch Berührung des Werk
stückes 447 unterbrochen wird.
Fig. 13d entspricht der zum ersten Ausführungsbeispiel ge
zeigten Fig. 8c, in welcher das Endstadium des Arbeitszy
klus der Vorrichtung 410 gezeigt ist. Zum Erreichen der
Kraftverstärkung an der Kolbenstange 446 wird Luftdruck in
die erste Kammer 556 rechts des Verstärkungskolbens 504 ein
geleitet. Wenn der Verstärkungskolben 504 somit nach links
läuft, wird die Kolbenstange 510 in die Bohrung 478 des ring
förmigen Verteilerelementes 472 eingeführt, wodurch Öl einge
schlossen wird und somit einen geschlossenen Kreislauf zwi
schen der Kolbenstange 510, der Bohrung 478, der Bohrung 568
und der sechsten Kammer 636 bildet. Die fortgeführte Bewegung
der Kolbenstange 510 in die Bohrung 478 bewirkt, daß das Öl
in der sechsten Kammer 636 den hinteren Kolben 584 weiter
nach rechts drückt, wodurch von der Kolbenstange 446 eine er
heblich erhöhte oder verstärkte Kraft übertragen wird.
Gemäß dem zweiten Ausführungsbeispiel kehrt die Vorrichtung
410 nicht automatisch in die voll zurückgezogene Position ge
mäß Fig. 13a zurück, sondern kehrt in die Zwischenrückzugs
position gemäß Fig. 13b zurück, beispielsweise um schnell
folgende Schweißvorgänge zu ermöglichen. Die Rückkehr der
Vorrichtung 410 in die Zwischenrückzugsposition von der ver
stärkten Position wird durch Auslösen des Luftdruckes von der
ersten Kammer und Rückführen in die zweite Kammer bewirkt, um
den Verstärkungskolben 504 zurück in seine ursprüngliche Po
sition zu bewegen. Entsprechend wird die Kolbenstange 510 aus
der Bohrung 478 herausgezogen, womit automatisch und gleich
zeitig der Druck gegen den hinteren Kolben 584 in der sech
sten Kammer 636 reduziert wird. Der Schwimmkolben 532 wird in
seine ursprüngliche Position durch den teilweisen Rückfluß
vom hinteren Kolben 584, gleichzeitig in Verbindung mit der
Auslösung des Rohluftdruckes in der dritten Kammer 554, wel
che ursprünglich den Schwimmkolben 532 in seine Stellposition
gedrückt hat, zurückgedrückt. Der hintere Kolben 584, und so
mit die Kolbenstange 446, werden in die Zwischenrückzugsposi
tion zurückgezogen, wenn der Schwimmkolben 532 in seine ur
sprüngliche Position zurückgekehrt ist. Der hintere Kolben
584 und die Kolbenstange 446 fahren nicht weiter zurück, da
daß Ölvolumen jetzt noch vom Rückzugskolben 536 gehalten
wird. Am Ende eines solchen Betriebes verläuft der Betrieb
der Vorrichtung 410 wiederum ähnlich, wie im ersten Ausfüh
rungsbeispiel. Aus der Zwischenrückzugsposition wird Luft
druck in die fünfte Kammer 631 rückgeführt, wodurch der hin
tere Kolben 584 in seine ursprüngliche Position zurückfährt.
Durch Auslösen des Luftdruckes in der Rückzugskammer 553,
welcher ursprünglich den Rückzugskolben 536 in seine Stellpo
sition gefahren und dort gehalten hat, wird der Rückzugskol
ben 536 in seine ursprüngliche Position neben dem ringförmi
gen Element 472 durch die Rückschlagkraft des hinteren Kolben
584 zurückfahren.
Aus dem oben Beschriebenen wird klar, daß beispielsweise
schnell folgende Schweißvorgänge schneller durchgeführt wer
den können, indem die Forderung des ersten Ausführungsbei
spiels nach einem vollständigen Rückzug der Kolbenstange 446
zwischen den verschiedenen Vorgängen eleminiert ist. Die Vor
richtung 410 gemäß dem zweiten Ausführungsbeispiel kann
schnell eine aufeinander folgende Anzahl von Vorgängen durch
führen, in dem sie sich zunächst in ihre Zwischenrückzugspo
sition (Fig. 13b), weiter in die Halteposition (Fig. 13c),
in die Verstärkungsposition (Fig. 13d), und wieder in
die Zwischenrückzugsposition (Fig. 13b) bewegt, welche so
eingestellt ist, daß das Werkstück 447 ausreichend frei ist,
wonach wiederum die Halte- und Verstärkungsposition eingenom
men werden kann. Ist die gewünschte Serie vervollständigt,
kann die Vorrichtung direkt aus der Zwischenrückzugsposition
in die voll zurückgezogene Position (Fig. 13a) zurück gezo
gen werden, um ein Maximum an Freiheit zum Werkstück 447
sicherzustellen.
Ein Fluidsteuersystem zum zweiten Ausführungsbeispiel ist
identisch zu dem in Fig. 11 zum ersten Ausführungsbeispiel
Gezeigten. Der Fachmann wird schnell die kleinen Modifikatio
nen erkennen, die notwendig sind, um den Rückzugskolben 536
zu betätigen. Beispielsweise kann ein magnetgesteuertes Ven
til verwendet werden, um den Rückzugskolben 536 zwischen sei
ner Leerlaufposition, wenn die Kolbenstange 446 voll zurück
gezogen ist, und seiner verblockten Position, wenn die Kol
benstange 446 in der mittleren Rückzugs-, Halte- und Verstär
kungsposition ist, zu bewegen. Zusätzlich kann das Drei-Wege-
Ventil 274 so verändert werden, daß beide Leitungen 282 und
278 mit der Ausweichsleitung 286 verbunden werden, wenn die
Vorrichtung in der Zwischenrückzugsposition ist.
Fig. 14 zeigt ein weiteres Ausführungsbeispiel, bei welchem
der Stellzylinder in jeder beliebigen Lage hinsichtlich des
Hauptzylinders angeordnet werden kann. Weiterhin kann der
Füllstand des geschlossenen Hydrauliksystems leicht optisch
gesehen und damit die Nachfüllung sicher gestellt werden.
Eine Sichtröhre 730 ist zwischen dem mittleren Rohranschluß
718 und dem hinteren Rohranschluß 720 des Hauptzylinders 712
angeordnet und zeigt den Füllstand an Hydraulikflüssigkeit im
Hauptzylinder. Ein Anschluß 732 ist in axialer Ausrichtung
mit der Sichtröhre 730 ausgerichtet und weist eine Schnell
verbindungskupplung 734 auf, welche an dem herausstehenden
Ende des Anschlusses 732 angeordnet ist. Die Schnellverbin
dungskupplung 734 ermöglicht den schnellen Zugang zum Hydrau
liksystem, wenn dieses nachgefüllt werden muß.
Eine 90°-Bogen-Kupplung 736 ist am hinteren Rohranschluß 720
angeordnet. Der Bogen 736 ist seinerseits mit einer Elasto
merröhre 738 verbunden, welcher aus Urethan oder einem anderen
geeigneten Material hergestellt ist, welches den Kontakt mit
Hydrauliköl und den entsprechenden Drücken widerstehen kann.
Die Elastomerröhre 738 ist mit einer starren Druckkupplung
740 verbunden.
Ein Stellzylinder 714 ist im wesentlichen über seine gesamte
innere und äußere Konfiguration zylindrisch ausgebildet und
hat ein verjüngtes Ende, an welchem die Druckkupplung 740 an
geordnet ist. Das vordere Ende des Stellzylinders ist von ei
ner Montageplatte 742 getragen, welche von einer steifen Lage
am vorderen Rohranschluß 716 des Hauptzylinders nach unten
hervorsteht. Obwohl der Stellzylinder 714 in paralleler Lage
zum Hauptzylinder gezeigt ist, ist es selbstverständlich, daß
aufgrund der Flexibilität der Elastomerröhre 738 die Lage des
Stellzylinders 714 hinsichtlich des Hauptzylinders 712 belie
big variabel ist, wobei auch die Länge der Elastomerröhre 738
variierbar ist. Ein Stauring 744 ist am vorderen Ende des
Stellzylinders 714 angeordnet. Der Stauring 744 ermöglicht
dem Ende der Kolbenstange 746 aus diesem heraus zu ragen.
Beispielsweise kann an dem herausragenden Ende der Kolben
stange 746 ein Werkzeug 747 in Form einer Schweißelektrode
angeordnet werden.
Die vordere Hülse 722 und die hintere Hülse 724 sind mit den
entsprechenden Rohranschlüssen gemäß dem vorgeschriebenen
Ausführungsbeispiel ausgebildet. Eine Endkappe 772 ist an dem
hinteren Ende des hinteren Rohranschlusses 720 befestigt. Die
Endkappe 772 hat einen Gewindebereich, mit welchem sie an ei
nem entsprechenden Gewinde an einer axial ausgerichteten Boh
rung 774 im hinteren Rohranschluß 720 befestigt wird. Ein
Rohrring 776 ist zur Aufrechterhaltung der Fluiddichtigkeit
zwischen der Endkappe 772 und dem hinteren Rohranschluß 720
verwendet. Die Endkappe 772 hat eine Bohrung mit reduziertem
Durchmesser 778, welcher eine Nut 780 für eine Elastomerdich
tung 782 aufweist. Der Zweck der Bohrung mit reduziertem
Durchmesser 778 wird im folgenden detailliert beschrieben.
Der mittlere Rohranschluß 718 hat einen 90°-Bogenanschluß,
welcher in einer oberen Gewindebohrung 786 eingeschraubt ist.
Der Bogenanschluß 784 hat ein nicht mit einem Gewinde verse
henes Ende 788, welches nach links in Richtung des hinteren
Rohranschlusses 720 ausgerichtet ist. Ein T-Stück 790 ein hat
sein mittleres Ende 792 über ein Gewinde mit einer unteren
Gewindebohrung 794 im hinteren Rohranschluß 720 angeschraubt.
Die untere Bohrung 794 ist am oberen Teil des hinteren Rohr
anschlusses 720 angeordnet. Der obere Teil des T-Anschlusses
790 ist so ausgerichtet, daß seine Achse parallel mit der
Längsachse des Hauptzylinders ist. Die Sichtröhre 730 ist
zwischen dem T-Stück 790 und dem Ende 788 des Bogenstücks 784
eingesetzt. Rohrringdichtungen 796 und 798 bewirken die Dich
tung an den vorderen und hinteren Enden 800 und 802 der
Sichtröhre 730 mit dem entsprechenden Endbogenstück 784 und
dem T-Stück 790. Die Sichtröhre 730 kann aus getempertem Glas
oder einem Plastikmaterial mit hoher Stabilität gebildet
sein. Der Anschluß 732 ist über ein Gewinde mit dem Ende des
T-Stücks 790 und mit einem Schnellverbindungsanschluß 734
verbunden. Somit sind der Schnellverbindungsanschluß 734, der
Anschluß 732 und die Sichtröhre 730 in axialer Ausrichtung
zueinander.
Ein Verstärkerkolben 804 ist innerhalb einer Bohrung 806 in
der vorderen Hülse 722 angeordnet. Der Verstärkerkolben 804
ist gegen die Bohrung 806 mittels eines Rohrringes 808 abge
dichtet. Eine Kolbenstange 810 ist zentral am Verstärkerkol
ben 804 angeordnet. Ein Ende mit reduziertem Durchmesser 812
der Kolbenstange 810 ist innerhalb einer Bohrung 814 des Ver
stärkerkolbens 804 angeordnet. Der Verstärkerkolben 804 wird
durch die Anordnung einer Gewindenuß 818 an einem Ende mit
reduziertem Durchmesser 812 festgehalten. Die Kolbenstange
810 läuft durch eine Bohrung 820 im mittleren Rohranschluß
718. Eine Nut 822 innerhalb der Bohrung 820 trägt einen Rohr
ring 824 zur Abdichtung zwischen dem mittleren Rohranschluß
718 und der Kolbenstange 810. Die Kolbenstange 810 passiert
weiterhin eine Bohrung 826 im hinteren Rohranschluß 720. Eine
Dichtung ist zwischen dem hinteren Rohranschluß 720 und der
Kolbenstange 810 durch einen Rohrring 828 gebildet, welcher
innerhalb einer Nut 830 der Wand der Bohrung 826 aufgenommen
ist.
Ein Schwimmkolben 832 ist um die Kolbenstange 810 angeordnet.
Der Schwimmkolben 832 ist innerhalb einer Bohrung 834 in der
hinteren Hülse 724 positioniert und gegen die Oberfläche der
Bohrung 834 mittels eines Rohrringes 836 sowie Fischer- oder
Nockendichtungen 838 und 840, die an jeder Seite des Rohrrin
ges 836 angeordnet sind, abgedichtet. Der Rohrring 836 und
die dazu gehörigen Dichtungen 838 und 840 sind innerhalb ei
ner Nut 842 in der Oberfläche des Schwimmkolbens 832 angeord
net. Der Schwimmkolben 832 ist weiterhin gegen die Kolben
stange 810 durch einen Fischerring 844 und einen daneben lie
genden Rohrring 846, die jeweils in Nuten 848 und 850 ange
ordnet sind, abgedichtet. Die Anordnung des Schwimmkolbens
auf der Kolbenstange 810 bewirkt die Bildung zweier Fluidkam
mern 852 und 854 innerhalb der Fläche der hinteren Hülse 724.
Die erste Fluidkammer 852 liegt zwischen dem hinteren Rohran
schluß 720 und dem Schwimmkolben 832. Die zweite Kammer 854
liegt zwischen dem mittleren Rohranschluß und dem Schwimmkol
ben 832.
Der vordere Rohranschluß 716 umfaßt eine Fluidkammer 856 und
einen Bogenanschluß 858, welcher mittels Schraubgewinde in der
Bohrung 860 im vorderen Rohranschluß befestigt ist. Die Boh
rung 860 steht in Verbindung mit der Fluidkammer 856 und dem
Bogenstück 858. Eine weitere Kammer 862 liegt zwischen dem
Verstärkerkolben 804 und dem mittleren Rohranschluß 718. Der
Rohranschluß 718 umfaßt eine obere Bohrung 786, welche in
Verbindung mit der zweiten Kammer 854 und dem Bogenstück 884
steht. Die untere Bohrung 864 steht in Verbindung mit der
weiteren Kammer 862 und einem Bogen 866, welcher im Fuß des
mittleren Rohranschlusses 718 mittels Gewinde befestigt ist.
Der hintere Rohranschluß 720 umfaßt eine Bohrung 868, welche
in Verbindung mit der ersten Fluidkammer 852 und dem inneren
des Bogenstücks 870 steht, welches im hinteren Rohranschluß
befestigt ist. Der Stellzylinder 714 hat eine äußere zylin
drische Konfiguration über seine gesamte axiale Länge. Der
hintere Bereich des Stellzylinder 714 hat einen Bereich 872
mit einem reduzierten äußeren Durchmesser. Das Ende des Be
reichs 872 weist eine Bohrung 874 auf, welche ein nicht ge
zeigtes Schraubgewinde für den Druckanschluß 740 aufweist.
Das Innere des Stellzylinders 714 wird durch eine axiale Boh
rung 876 gebildet, welche über die hintere Hälfte des
Stellzylinders 714 verläuft. Die verbleibende oder annähernd
vordere Hälfte des Stellzylinders 714 wird durch eine sich
axial erstreckende Bohrung 878 gebildet, welche einen größe
ren Durchmesser als die Bohrung 876 im hinteren Bereich des
Stellzylinders aufweist. Eine sich radial erstreckende Schul
ter 880 bildet den Zwischenbereich zwischen den Bohrungen 876
und 878. Eine Hülse 882 ist in erster Linie innerhalb der
Bohrung 878 des Stellzylinders 714 angeordnet. Ein Bereich
der Hülse 882 mit reduziertem äußeren Durchmesser paßt in die
Bohrung 876. Der Bereich mit reduziertem Durchmesser bildet
einen Einschnittbereich, welcher die Schulter 880 des
Stellzylinders 714 ummantelt. Die Schulter 880 stellt einen
Anschlag für die Hülse 882 dar, wodurch die axiale Position
innerhalb des Stellzylinders 714 festgelegt wird.
Ein hinterer Kolben 884 ist innerhalb der Bohrung 876 aufge
nommen. Der hintere Kolben 884 hat eine Rohrringdichtung 886,
die innerhalb einer Nut 888 in der äußeren zylindrischen
Oberfläche des hinteren Kolbens 884 aufgenommen ist. Die Kol
benstange 746 hat ein am hinteren Kolben 884 befestigtes
Ende. Die Kolbenstange 746 hat einen Endbereich 892 mit
reduziertem Durchmesser, der durch eine axial ausgerichtete
Bohrung 894 im hinteren Kolben 884 ragt. Der hinter Kolben
884 ist an der Kolbenstange mittels einer Gewindenute 896
befestigt, welche die nicht gezeigten Gewinde am Ende des
Bereichs reduzierten Durchmessers an der Kolbenstange 746
verwendet, die Kolbenstange 746 erstreckt sich vom hinteren
Kolben 884 durch die gesamte axiale Länge nach rechts, wo sie
mit einem freistehenden unbedeckten Ende 898 herausragt.
In der Hülse 882 ist weiterhin ein vorderer Kolben 900 ange
ordnet, der einstückig mit der Kolbenstange 746 ausgebildet
ist. Der vordere Kolben 900 ist im wesentlichen im Mittelbe
reich der Kolbenstange 746 hinsichtlich deren axialen Er
streckung angeordnet. Der Kolben 900 hat eine umlaufende Nut
902 mit einem Rohrring 904. Die Hülse 882 nimmt den Kolben
900 innerhalb einer Bohrung 906 auf. Die Rohrringdichtung 904
dichtet gegen die Oberfläche der Bohrung 906. Die Hülse 882
weist eine zweite Bohrung 908 auf. Die zweite Bohrung 908
bildet eine Kammer 910 zwischen der inneren Oberfläche der
zweiten Bohrung 908 und der äußeren Oberfläche der Kolben
stange 746. Die Hülse 882 umfaßt eine dritte Bohrung 912,
welche ermöglicht, daß die Kolbenstange 746 hindurchläuft.
Die Bohrung 912 weist eine Nut 914 mit einem Rohrring 916
auf, welcher zwischen der Hülse 882 und der Kolbenstange 746
abdichtet. Die Hülse 882 weist eine Nut 918 in ihrer äußeren
Oberfläche auf, so daß eine Rohrringdichtung 920 darin aufge
nommen werden kann, um zwischen der Hülse 882 und der Bohrung
876 des Stellzylinders 714 abzudichten.
Der Bereich der Kolbenstange 746 rechts vom Kolben 900 hat
einen Durchmesser, welcher kleiner ist, als die Bohrung 906
der Hülse 882, wodurch eine Kammer 922 gebildet ist. Die Kam
mer 922 hat eine Bohrung 924, welche in Verbindung mit einem
Bogenstück 926 steht. In ähnlicher Weise weist die Kammer 910
eine Bohrung 928 auf, welche in Verbindung mit einem Bogen
stück 930 steht. Eine Kammer 931, welche rechts vom hinteren
Kolben 884 angeordnet ist, hat eine Bohrung 932, welche in
Verbindung mit einem Bogenstück 934 steht. Weiterhin ist eine
Kammer 936 links vom hinteren Kolben 884 gebildet, welche in
Verbindung mit der zweiten Kammer 854 des Hauptzylinders 712
steht, und zwar über die Bohrung 874, die Elastomerröhre 738,
den Bogen 736, eine Bohrung 938 in der Endkappe 772, eine
Bohrung 778 mit reduziertem Durchmesser, die untere Gewinde
bohrung 794, sowie die Sichtröhre 730 und die dazugehörigen
Bogen und T-Stücke.
Die Stauhülse 744 ist mittels einer Montageplatte 742 gela
gert. Die Montageplatte 742 ist im vorderen Rohranschluß 716,
Mittelbolzen 726 und Muttern 728 befestigt. Die Stauhülse 744
hat einen zylindrischen äußeren Bereich 940, welcher in die
axial erstreckende Bohrung 778 paßt. Die Stauhülse 744 wird
mittels eines Sprengringes 942 festgehalten, welcher mit ei
ner Nut 944 in der Wand der sich axial erstreckenden Bohrung
878 im Stellzylinder 714 zusammen wirkt, wobei eine Nut 946
in die äußere Oberfläche des zylindrischen Bereiches 940 ge
fräst ist.
Der Betrieb des in Fig. 14 gezeigten Ausführungsbeispiels
entspricht dem des vorbeschriebenen Ausführungsbeispiels, wo
bei in Fig. 14 die Vorrichtung in vorgezogener Position ge
zeigt ist. Der Zyklus wird durch Einleiten von Druckluft in
die Kammer 852 gestartet, wodurch der Schwimmkolben 832 nach
rechts bewegt wird. Das Öl rechts vom Schwimmkolben 832 ver
läßt die zweite Kammer 844 und bewegt sich über die Sicht
röhre 730 und die Elastomerröhre 738 in die Kammer 936. Die
Erhöhung des Ölvolumens in der Kammer 936 bewirkt, daß der
hintere Kolben 884 sich schnell nach rechts bewegt. Während
der Bewegung des Kolbens nach rechts wird die Luft auf der
Kammer 931 herausgeblasen. Da der vordere Kolben 900 ein Teil
der Kolbenstange 746 ist, bewegt sich auch dieser nach
rechts, wodurch ein Einlaß von Luft in die Kammer 910 und ein
Auslaß aus der Kammer 922 bewirkt wird. Nach dem Einleiten
von Druckluft in die Kammer 854 links vom Schwimmkolben 832
wird die Kolbenstange 746 schnell nach rechts bewegt und bei
Berührung mit einem Werkstück angehalten. Nun beginnt der
Verstärkungszyklus, welcher dem oben beschriebenen Ausfüh
rungsbeispiel entspricht und hier nicht weiter wiederholt
wird. Nachdem die Verstärkung vollständig ist, kehrt die Vor
richtung in eine Halteposition zurück, in dem Druckluft aus
der Kammer 856 ausgelassen wird und Druckluft in die zusätz
liche Kammer 862 eingeleitet wird, während gleichzeitig
Druckluft in die Kammer 931 eingeleitet wird, um die Hydrau
likflüssigkeit in der Kammer 936 in die Kammer 854 zurückzu
drücken, und den Luftdruck in der Kammer 852 auszulösen, so
daß der Schwimmkolben 832 in seine einleitende Startposition
zurückkehrt.
Claims (33)
1. Vorrichtung zur Kraftverstärkung, wobei die Kraft auf
ein Werkzeug angewendet wird, um dieses in Kontakt
mit einem Werkstück und von diesem wegzubewegen,mit
- - einem Hauptzylinder (12) mit einem ersten, einem zweiten und einem dritten Rohranschluß (16, 18, 20), die jeweils wenigstens eine Öffnung aufwei sen und relativ zueinander beabstandet und axial zueinander ausgerichtet angeordnet sind;
- - einer Vorrichtung (22) zur Bildung eines ersten Hohlraums zwischen dem ersten und zweiten Rohran schluß (16, 18);
- - einer Vorrichtung (24) zur Bildung eines zweiten Hohlraums zwischen dem zweiten und dritten Rohr anschluß (18, 20);
- - einem Verstärkerkolben (104), der im ersten Hohl raum angeordnet ist und in diesem eine erste und zweite Kammer (156, 162) bildet,
- - einem Schwimmkolben (132), der in dem zweiten Hohlraum angeordnet ist und in diesem eine dritte und vierte Kammer (154, 152) bildet, wobei der Schwimmkolben eine Mittelbohrung aufweist;
- - einer mit dem Verstärkerkolben (104) verbundenen Kolbenstange (110), welche durch die wenigstens eine Öffnung im zweiten Rohranschluß und die Mit telbohrung des Schwimmkolbens (132) ragt;
- - einem Stellzylinder (14), der zu dem Hauptzylin der (12) beabstandet angeordnet ist;
- - einer Vorrichtung zur Bildung eines dritten Hohl raums innerhalb des Stellzylinders (14);
- - einem im dritten Hohlraum des Stellzylinders an geordneten Kolben (184), der eine fünfte und sechste Kammer (231, 236) bildet, wobei die vierte Kammer (152) neben dem Schwimmkolben (132) und die sechste Kammer (236) neben dem Kolben (184) jeweils Hydraulikflüssigkeit enthalten;
- - einer Verbindungsvorrichtung, um die vierte (152) und sechste Kammer (236) miteinander in Fluidver bindung zu bringen, wobei die Verbindungsvorrich tung mit einem Ende am Hauptzylinder (12) und mit dem entgegengesetzten Ende am Stellzylinder (14) befestigt ist;
- - einer Kolbenstange (46), die an dem Kolben (184) befestigt ist und ein freies Ende aufweist, wel ches einseitig ausladend aus dem Stellzylinder herausragt;
- - einer Vorrichtung zum Einleiten eines unter Druck stehenden Fluids in die dritte Kammer (154) neben dem Schwimmkolben (132), um zu bewirken, daß der Schwimmkolben die Hydraulikflüssigkeit aus der vierten Kammer (152) in die sechste Kammer (236) des Stellzylinders neben dem Kolben (184) drückt, so daß der Kolben (184) und die daran angeordnete Kolbenstange (46) über eine erste vorbestimmte Strecke in Richtung des Werkstücks vorgeschoben werden; und
- - einer Vorrichtung zum Einleiten von Druckluft in die erste Kammer (156) neben dem Verstärkerkolben (104), um zu bewirken, daß der Verstärkerkolben sich und damit die angeordnete Kolbenstange (110) in die wenigstens eine Öffnung des dritten Rohr anschlusses bewegt, um auf die Hydraulikflüssig keit darin so zu wirken, daß der Hydraulikdruck in der sechsten Kammer (236) des Stellzylinders steigt, so daß die an dem Kolben (184) angeord nete Kolbenstange (46) um einen zweiten vorbe stimmten Abstand in Richtung des Werkstücks vor geschoben wird.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
daß die Vorrichtungen zur Bildung der ersten und
zweiten Hohlräume hohle, dünnwandige Zylinder bzw.
zylindrische Hülsen (22, 24) sind.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1, wobei die Verbindungs
vorrichtung weiterhin eine Endkappe (20) aufweist,
welche neben dem dritten Rohranschluß angeordnet ist,
und eine Öffnung aufweist, welche komplementär mit
der wenigstens einen Öffnung des dritten Rohran
schlusses ist, und wenigstens ein entgegengesetztes
Ende aufweist, um die sechste Kammer (236) des
Stellzylinders mit der vierten Kammer (152) in Fluid
verbindung zu bringen.
4. Vorrichtung nach Anspruch 1, bei der der erste Rohr
anschluß (16) weiterhin eine Öffnung aufweist, die
mit der wenigstens einen Öffnung zur Einleitung von
Druckluft in die erste Kammer (156) neben dem Ver
stärkerkolben (104) in Verbindung steht.
5. Vorrichtung nach Anspruch 1, bei welcher der zweite
Rohranschluß (18) wenigstens eine Anschlußöffnung
aufweist, die mit der wenigstens einen Öffnung zum
Einleiten von Druckluft in die zweite Kammer (162)
neben dem Verstärkerkolben (104) in Verbindung steht.
6. Vorrichtung nach Anspruch 1, bei welcher der zweite
Rohranschluß (18) wenigstens eine Anschlußöffnung
aufweist, die mit der wenigstens einen Öffnung zum
Einleiten von Druckluft in die dritte Kammer (154)
neben dem Schwimmkolben (132) in Verbindung steht.
7. Vorrichtung nach Anspruch 1, bei der die Verbindungs
vorrichtung weiterhin eine zum dritten Rohranschluß
benachbarte Endkappe (20) aufweist, welche eine mit
der wenigstens einen Öffnung im dritten Rohranschluß
in Verbindung stehende Bohrung aufweist.
8. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
daß eine Leitung (90, 92) zum Einleiten von Hydrau
likflüssigkeit in den Hauptzylinder (12) angeordnet
ist.
9. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
wobei
- - zur Bildung eines dritten Hohlraums (176, 178) innerhalb des Stellzylinders (14) eine Hülse (182) vorgesehen ist;
- - der im dritten Hohlraum (176, 178) des Stellzy linders (14) angeordnete Kolben (184) einen er sten Stellkolben bildet;
- - die Fluidverbindung der Verbindungsvorrichtung ein geschlossenes Fluidsystem bildet;
- - ein zweiter Stellkolben (200) in der vierten Kam mer des Stellzylinders vorgesehen ist, der darin eine siebte und eine achte Kammer (210, 222) bil det;
- - eine Kolbenstange (46), die an dem ersten Stellkolben (184) befestigt ist und durch die Hülse (182) ragt, wobei die Kolbenstange weiterhin mit dem zweiten Stellkolben (200) verbunden ist und ein freies Ende aufweist, welches einseitig ausladend aus dem Stellzylinder herausragt;
- - das unter Druck stehende Fluid durch Druckluft gebildet ist.
10. Vorrichtung nach Anspruch 9, bei welcher der zweite
Stellkolben (200) einstückig mit der Kolbenstange
(46) ausgebildet ist.
11. Vorrichtung nach Anspruch 9, bei welcher in der äuße
ren Wandung des Stellzylinders (14) eine Vorrichtung
zum Einleiten von Fluid ausgebildet ist, die eine
Verbindung zwischen der fünften Kammer (231) neben
dem ersten Stellkolben (184) sowie der siebten und
achten Kammer (210, 222) neben dem zweiten
Stellkolben herstellt.
12. Vorrichtung nach Anspruch 9, bei welcher ein Bereich
der Hydraulikfluidleitung der sechsten Kammer (236)
aus flexiblem, nicht metallischem Material herge
stellt ist.
13. Vorrichtung nach Anspruch 9, bei welcher ein Stauring
(538) angeordnet ist, der einen Bereich der sich
axial erstreckenden Kolbenstange umgreift und am
Stellzylinder befestigt ist.
14. Vorrichtung nach Anspruch 13, bei welcher der
Stellzylinder mit dem Hauptzylinder verbunden ist.
15. Vorrichtung nach Anspruch 14, bei der der erste Be
reich der Kolbenstange innerhalb der achten Kammer
(222) in Richtung des zweiten Stellkolbens und inner
halb des Staurings nicht kreisförmig ist.
16. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
bei welcher die Endkappe (20), der erste und der
dritte Rohranschluß in Richtung des zweiten Rohran
schlusses durch eine Mehrzahl von Spannbolzen vorge
spannt sind, wobei eine erste und eine zweite zylin
drische Hülse (22, 24) zwischen dem ersten, zweiten
und dritten Rohranschluß und der Endkappe (20) ange
ordnet sind, um den Hauptzylinder zu bilden.
17. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
wobei
- - der Schwimmkolben (132) zur axialen Bewegung ent lang der Kolbenstange (110) angeordnet ist, und zwar weg vom Verstärkerkolben (104) während des Kraftvorschubs;
- - eine im dritten Rohranschluß angeordnete Bohrung, die mit einem Ende in Verbindung mit der vierten Kammer (152) neben dem Schwimmkolben (132) und mit dem entgegengesetzten Ende in Verbindung mit der wenigstens einen Öffnung der Endkappe (20) steht.
18. Vorrichtung nach Anspruch 17, bei welcher ein Einweg
kontrollventil in einer anderen als der wenigstens
einen Öffnung der Endkappe (20) angeordnet ist, so
daß Hydraulikflüssigkeit in die vierte Kammer (152)
nachgefüllt werden kann.
19. Vorrichtung nach Anspruch 17, welche weiterhin einen
Fluideinlaß in Form von Bohrungen aufweisenden Ver
bindungsstücken aufweist, die in einer äußeren Wand
des Stellzylinders (14) angeordnet sind und die
fünfte Kammer (231) neben dem ersten Stellkolben
(184) sowie die siebte (210) und achte Kammer (222)
neben dem zweiten Stellkolben miteinander verbindet.
20. Vorrichtung nach Anspruch 17, welche weiterhin einen
Kolbenstangenadapter (32) aufweist, der teleskopartig
über einem Ende der Kolbenstange (46) angeordnet ist
und hinsichtlich der Kolbenstange axial beweglich
ist.
21. Vorrichtung nach Anspruch 20, welche weiterhin eine
zwischen der Kolbenstange (46) und dem Kolbenstan
genadapter (32) angeordnete Feder aufweist.
22. Vorrichtung nach Anspruch 20 oder 21, welche eine
Kraftmeßdose innerhalb des Kolbenstangenadapters (32)
aufweist, die durch die Kolbenstange (46)
beaufschlagt wird.
23. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 20 - 22, bei
welcher der Kolbenstangenadapter (32) eine radial
ausgerichtete Bohrung zur Herausführung elektrischer
Leitungen von der Kraftmeßdose aufweist.
24. Vorrichtung nach Anspruch 22, bei welcher die Feder
zwischen der Kolbenstange (46) und der Kraftmeßdose
angeordnet ist.
25. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
welche weiterhin eine Vorrichtung zur Bestimmung der
Position des Werkstücks aufweist, wobei die Vorrich
tung innerhalb des Hauptzylinders neben dem freien
Ende der Kolbenstange angeordnet ist.
26. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
welche weiterhin eine Vorrichtung zur Überwachung der
Verstärkungskraft, die auf das Werkstück angewandt
wird und dieses in Kontakt mit dem Werkstück und von
diesem weg bewegt, aufweist, wobei die Vorrichtung
neben dem freien Ende der Kolbenstange angeordnet
ist.
27. Vorrichtung nach Anspruch 25, bei der die Vorrichtung
zur Bestimmung der Position des Werkstücks eine
Kraftmeßdose aufweist, die nahe dem freien Ende der
Kolbenstange angeordnet ist und durch die Kolben
stange beaufschlagt wird.
28. Vorrichtung nach Anspruch 26, bei welcher die Vor
richtung zur Überwachung der Verstärkungskraft eine
Kraftmeßdose aufweist, die nahe dem freien Ende der
Kolbenstange angeordnet ist und von dieser beauf
schlagt wird.
29. Vorrichtung nach Anspruch 27 oder 28, welche weiter
hin einen Kolbenstangenadapter aufweist, der an der
Kolbenstange angeordnet ist und eine radial ausge
richtete Bohrung zur Durchführung elektrischer Kabel
der Kraftmeßdose aufweist.
30. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
welche weiterhin eine Vorrichtung zur Erfassung der
Position des Schwimmkolbens (132) in der Umgebung der
Endkappe aufweist.
31. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
welche weiterhin einen Rückzugskolben (536) im
zweiten Hohlraum aufweist, der seinerseits in dem
zweiten Hohlraum eine Rückzugskammer (553) bildet,
und eine Vorrichtung zum Einleiten von Fluiddruck in
die Rückzugskammer (553) neben dem Rückzugskolben
(536) aufweist, um zu bewirken, daß der
Rückzugskolben Hydraulikflüssigkeit von der vierten
Kammer (152) in die sechste Kammer (236) drückt, so
daß der Kolben (184) und die angeordnete Kolbenstange
(46) in einen vorbestimmten Abstand zum Werkstück
fahren.
32. Vorrichtung nach Anspruch 17, welche weiterhin
- - eine zwischen dem Rückzugskolben (536) und dem Schwimmkolben angeordnete Stauvorrichtung auf weist, welche einen Anschlag für den Rückzugskol ben darstellt, so daß dieser einen begrenzten Schlag hat, wenn er sich bewegt, um Hydraulik flüssigkeit aus der vierten Kammer (152) in die sechste Kammer (236) des Stellzylinders zu drücken; und
- - eine Drucklufteinlaßvorrichtung innerhalb des dritten Rohranschlusses zum Einleiten von Druck luft in die Rückzugskammer (553) neben dem Rück zugskolben (536) aufweist, um zu bewirken, daß der Rückzugskolben Hydraulikflüssigkeit von der vierten Kammer (152) in die sechste Kammer (236) des Stellzylinders neben dem ersten Stellkolben (184) drückt, so daß der erste Stellkolben und die daran angeordnete Kolbenstange (46) um einen vorbestimmten Abstand in Richtung des Werkstücks bewegt werden.
33. Verfahren zur Anwendung einer verstärkten Kraft auf
ein Werkstück, welches die folgenden Schritte umfaßt:
- - Anlegen eines Fluiddrucks an eine Seite eines Schwimmkolbens (132), der in einem Hauptzylinder angeordnet ist, um den Schwimmkolben entlang des Hauptzylinders aus einer ersten vorbestimmten Po sition in einer ersten vorbestimmten Richtung zu bewegen, um die Bewegung eines Kolbens (184) und einer an diesem angeordneten Kolbenstange (46) in einen Stellzylinder (14) aus einer ersten vorbe stimmten Position in Richtung des Werkstücks zu bewirken, wobei eine erste vorbestimmte Kraft auf das Werkstück angewendet wird;
- - Anlegen eines Fluiddrucks auf eine Seite eines Verstärkerkolbens (104), um diesen kontrolliert in einer ersten Position gleichzeitig mit dem er sten Schritt des Anlegens von Fluiddruck und der gleichzeitigen Bewegung des Kolbens festzuhalten;
- - Anlegen eines Fluiddrucks auf die andere Seite des Verstärkerkolbens (104) und Auslösen des auf die eine Seite angelegten Fluiddrucks, um den Verstärkerkolben und die an ihm angeordnete Kol benstange in einer ersten vorbestimmten Richtung zu bewegen, um die erste vorbestimmte Kraft, die auf das Werkstück angewendet wird, zu verstärken;
- - Auslösen des Fluiddrucks, der auf eine Seite des Schwimmkolbens angelegt wurde, gleichzeitig Anle gen eines Fluiddrucks auf eine Seite des Kolbens am äußersten Ende des Stellzylinders sowie auf eine Seite des Verstärkerkolbens, um den Verstär kerkolben, den Schwimmkolben und den Kolben im Stellzylinder in die erste vorbestimmte Position zurückzubewegen.
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US07/408,920 US4961317A (en) | 1989-09-18 | 1989-09-18 | Oleopneumatic intensifier cylinder |
US07/566,053 US5107681A (en) | 1990-08-10 | 1990-08-10 | Oleopneumatic intensifier cylinder |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE4029138A1 DE4029138A1 (de) | 1991-03-28 |
DE4029138C2 true DE4029138C2 (de) | 1995-08-03 |
Family
ID=27020434
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE4029138A Expired - Fee Related DE4029138C2 (de) | 1989-09-18 | 1990-09-13 | Fluidangetriebene Vorrichtung zur Kraftverstärkung |
Country Status (9)
Country | Link |
---|---|
JP (1) | JP2519590B2 (de) |
AU (1) | AU635325B2 (de) |
DE (1) | DE4029138C2 (de) |
ES (1) | ES2032261A6 (de) |
GB (1) | GB2238079B (de) |
IT (1) | IT1246710B (de) |
MX (1) | MX167118B (de) |
NZ (1) | NZ235361A (de) |
PL (1) | PL165138B1 (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE10051042A1 (de) * | 2000-10-14 | 2002-05-02 | Niemann Wolfgang | Antriebszylinder für Stanzen, Prägemaschinen, Pressen und dergleichen |
DE19853711B4 (de) * | 1997-11-24 | 2005-06-02 | Farger & Joosten Maschinenbau Gmbh | Hydropneumatischer Druckübersetzer |
Families Citing this family (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4223411A1 (de) † | 1992-07-02 | 1994-01-05 | Pressotechnik Pressen Und Werk | Hydropneumatischer Druckübersetzer |
DE19780220D2 (de) * | 1996-03-19 | 1998-03-19 | Tox Pressotechnik Gmbh | Hydropneumatische Werkzeugmaschine |
NL2009046C2 (nl) * | 2012-06-21 | 2013-12-24 | Hercules Piping Tools Engineering B V | Pijpklem met hydraulisch/pneumatische aandrijving. |
Family Cites Families (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB1016293A (en) * | 1963-06-05 | 1966-01-12 | B S Palmer & Company Ltd | Improvements in and relating to air-hydraulic rams |
FR1504765A (fr) * | 1966-10-26 | 1967-12-08 | Faiveley Sa | Vérin oléopneumatique à structure étagée |
GB2175648A (en) * | 1985-05-15 | 1986-12-03 | Smeets Gerard G F | Pressure intensifier hydraulic cylinder system |
-
1990
- 1990-09-03 MX MX022204A patent/MX167118B/es unknown
- 1990-09-13 DE DE4029138A patent/DE4029138C2/de not_active Expired - Fee Related
- 1990-09-17 IT IT02149290A patent/IT1246710B/it active IP Right Grant
- 1990-09-18 NZ NZ235361A patent/NZ235361A/en unknown
- 1990-09-18 JP JP2246405A patent/JP2519590B2/ja not_active Expired - Fee Related
- 1990-09-18 ES ES9002399A patent/ES2032261A6/es not_active Expired - Fee Related
- 1990-09-18 GB GB9020351A patent/GB2238079B/en not_active Expired - Fee Related
- 1990-09-18 AU AU62665/90A patent/AU635325B2/en not_active Ceased
- 1990-09-18 PL PL90286923A patent/PL165138B1/pl unknown
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19853711B4 (de) * | 1997-11-24 | 2005-06-02 | Farger & Joosten Maschinenbau Gmbh | Hydropneumatischer Druckübersetzer |
DE19853711C5 (de) * | 1997-11-24 | 2010-06-02 | Farger & Joosten Maschinenbau Gmbh | Hydropneumatischer Druckübersetzer |
DE10051042A1 (de) * | 2000-10-14 | 2002-05-02 | Niemann Wolfgang | Antriebszylinder für Stanzen, Prägemaschinen, Pressen und dergleichen |
DE10051042C2 (de) * | 2000-10-14 | 2002-11-28 | Niemann Wolfgang | Antriebszylinder für Stanzen, Prägemaschinen, Pressen und dergleichen |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
AU635325B2 (en) | 1993-03-18 |
PL286923A1 (en) | 1991-06-17 |
AU6266590A (en) | 1991-03-21 |
MX167118B (es) | 1993-03-04 |
IT9021492A0 (it) | 1990-09-17 |
IT1246710B (it) | 1994-11-26 |
NZ235361A (en) | 1993-03-26 |
JPH03178745A (ja) | 1991-08-02 |
GB2238079B (en) | 1994-03-23 |
GB9020351D0 (en) | 1990-10-31 |
PL165138B1 (pl) | 1994-11-30 |
IT9021492A1 (it) | 1992-03-17 |
GB2238079A (en) | 1991-05-22 |
ES2032261A6 (es) | 1993-01-16 |
JP2519590B2 (ja) | 1996-07-31 |
DE4029138A1 (de) | 1991-03-28 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3856361T2 (de) | Festhaltemechanismus für einspritzgiessvorrichtung | |
CH654521A5 (de) | Formschliesseinheit fuer kunststoff-spritzgiessmaschine. | |
DE102007036844B4 (de) | Verfahren zum Betrieb einer hydropneumatischen Vorrichtung zur Druckübersetzung | |
DE2119204B2 (de) | Hydraulische formschliessvorrichtung fuer spritzgiessformen einer spritzgiessmaschine | |
WO2005121564A1 (de) | Antriebseinheit | |
DE3637823C2 (de) | Hilfskraftbetätigtes Spannfutter | |
DE2718776C2 (de) | Mit einem ersten Druckmittel betätigte Vorrichtung zur Erhöhung des Druckes eines zweiten Druckmittels in zwei Stufen | |
DE3408607A1 (de) | Kolben-zylinder-aggregat | |
DE1812911C3 (de) | Schlaggerät | |
DE3934124A1 (de) | Druckluftgetriebene pumpenanordnung | |
DE3013381A1 (de) | Arbeitskolben-zylinder-einheit, insbesondere fuer zahnstangen-hilfskraftlenkungen von kraftfahrzeugen | |
EP3242017B1 (de) | Druckübersetzer als einschraubgerät | |
DE4029138C2 (de) | Fluidangetriebene Vorrichtung zur Kraftverstärkung | |
DE2721412B2 (de) | Druckmittelgetriebene Fettschmierpresse | |
DE2342908A1 (de) | Spann- und foerdervorrichtung fuer langgestreckte gegenstaende | |
EP1526930B1 (de) | Haupt- bzw. presszylinder einer rohr- und strangpresse | |
DE2059076C3 (de) | Steuerventil für einen doppeltwirkenden Servomotor | |
EP1689563B1 (de) | Elektrisch betriebenes presswerkzeugger t | |
DE3110210C2 (de) | ||
DE10026616A1 (de) | Druckübersetzer, insbesondere hydropneumatischer Druckübersetzer | |
DE4312589A1 (de) | Hydraulisches System für eine Umformpresse | |
DE102016224525B4 (de) | Mehrwegeventil und Verfahren zu seinem Betreiben | |
DE713220C (de) | Hydraulische Einspannvorrichtung | |
AT400941B (de) | Einrichtung zur versorgung von hydraulischen verbrauchern einer spritzgiessmaschine mit einer unter druck stehenden hydraulikflüssigkeit | |
EP0520255A1 (de) | Hydraulische Arbeitsvorrichtung |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
D2 | Grant after examination | ||
8363 | Opposition against the patent | ||
8365 | Fully valid after opposition proceedings | ||
8327 | Change in the person/name/address of the patent owner |
Owner name: AROMAC, INC., WADSWORTH, OHIO, US |
|
8328 | Change in the person/name/address of the agent |
Representative=s name: GROSSE, BOCKHORNI, SCHUMACHER, 81476 MUENCHEN |
|
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |