DE4027536C2 - Münzbetätigtes Unterhaltungsgerät mit einer symboletragenden Umlaufkörper aufweisenden Symbol-Spieleinrichtung - Google Patents

Münzbetätigtes Unterhaltungsgerät mit einer symboletragenden Umlaufkörper aufweisenden Symbol-Spieleinrichtung

Info

Publication number
DE4027536C2
DE4027536C2 DE19904027536 DE4027536A DE4027536C2 DE 4027536 C2 DE4027536 C2 DE 4027536C2 DE 19904027536 DE19904027536 DE 19904027536 DE 4027536 A DE4027536 A DE 4027536A DE 4027536 C2 DE4027536 C2 DE 4027536C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
profit
coin
entertainment device
symbol
operated entertainment
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE19904027536
Other languages
English (en)
Other versions
DE4027536A1 (de
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ASP Gauselmann GmbH
Original Assignee
ASP Gauselmann GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ASP Gauselmann GmbH filed Critical ASP Gauselmann GmbH
Priority to DE19904027536 priority Critical patent/DE4027536C2/de
Publication of DE4027536A1 publication Critical patent/DE4027536A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4027536C2 publication Critical patent/DE4027536C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07FCOIN-FREED OR LIKE APPARATUS
    • G07F17/00Coin-freed apparatus for hiring articles; Coin-freed facilities or services
    • G07F17/32Coin-freed apparatus for hiring articles; Coin-freed facilities or services for games, toys, sports, or amusements
    • G07F17/3244Payment aspects of a gaming system, e.g. payment schemes, setting payout ratio, bonus or consolation prizes

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Pinball Game Machines (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf ein münzbetätigtes Unterhal­ tungsgerät mit einer symboletragenden Umlaufkörper aufweisenden Symbol-Spieleinrichtung gemäß dem Oberbegriff des Patent­ anspruchs 1.
Münzbetätigte Unterhaltungsgeräte mit Gewinnmöglichkeit sind nach dem Einwurf des Spieleinsatzes bespielbar. Der Wert der eingeworfenen Münzen, die von der Münzeinheit des Unterhal­ tungsgerätes akzeptiert werden, wird mit dem Anzeigemittel eines Münzspeichers dargestellt. Bei einem spieleinsatzaufweisenden Guthaben im Münzspeicher wird nach dem in Umlauf setzen der Umlaufkörper der Spieleinsatz vom Guthaben des Münzspeichers abgebucht. Nach dem Stillsetzen der Umlaufkörper in der zuvor mit einem Zufallsgenerator ermittelten Rastpositionen, wird der der Symbolkombination zugeordnete Gewinn in dem ihm zugeordneten Anzeigemittel aufweisenden Zähler, für Münz- oder Serienspiele­ zähler, addiert. Von Nachteil ist jedoch dabei, daß ein bereits gewährter Gewinn im nachhinein nicht mehr gegen einen anderen Gewinnwert verändert werden kann.
Aufgabe der Erfindung ist es, ein gattungsbildendes Unterhal­ tungsgerät in der Art weiterzubilden, daß nach Einlauf eines Gewinns die Gattung des Gewinns verändert werden kann.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die kennzeichnenden Merkmale des Patentanspruchs 1 gelöst.
Weitere Ausgestaltungen der Erfindung beinhalten die Unter­ ansprüche.
Das erfindungsgemäße münzbetätigte Unterhaltungsgerät weist den Vorteil auf, daß beim Einlauf von Gewinnen in Form von Frei­ spielen diese gegen einen anderen bevorzugten Gewinnwert gewechselt werden können. Die bereits erzielten Freispiele sind in Serien oder DM-Guthaben wechselbar. Das Wechselverhältnis wird von einem Zufallsgenerator ermittelt, wobei der kleinste und größste Wert des Wechselvorgangs vor Beginn desgleichen angezeigt wird. Durch diese Neuerung wird der Unterhaltungswert erhöht und der Benutzer kann direkt und aktiv in den Spielablauf eingreifen und entsprechend seiner Spielstrategie die für ihn geeignesten Gewinnwerte erzielen.
In der Zeichnung ist die Erfindung in einer beispielsweisen Ausführungsform dargestellt. Es zeigt:
Fig. 1 eine Einrichtung zur Steuerung des Wechselvorganges eines erzielten Gewinnwertes in einen angestrebten Gewinnwert an einem münzbetätigten Unterhaltungsgerät, als Blockschaltbild und
Fig. 2 ein Ablaufdiagramm zur Steuerung des Wechselvorganges von einem erzielten Gewinnwert in einen angestrebten Gewinnwert.
In einem in der Fig. 1 mit 1 bezeichneten Blockschaltbild sind die zum Verständnis der Erfindung wesentlichen Teile eines münzbetätigten Unterhaltungsgerätes mit Gewinnmöglichkeit dargestellt. Eine Steuereinheit 2 umfaßt einen Mikrocomputer 3 und eine Steuereinrichtung 4 für die nicht näher dargestellten Antriebsmotore der z. B. scheibenförmigen Umlaufkörper 5 bis 7 einer Symbol-Spieleinrichtung 8. Der Mikrocomputer 3 umfaßt neben einem Zufallsgenerator 9 eine Gewinnwertwechseleinheit 30, eine Ein-/Ausgabe-Einheit 10 bildende Schnittstelle für Peripherie-Einheiten, wie Bedienelemente 11, Leuchtorgane 12 des Unterhaltungsgerätes, Anzeigemittel 13 für die Münzgewinn-, Serienspiele- und Freispielespeicher 31 bis 33 sowie die durchscheinend beleuchtbaren gewinnindividuellen Anzeigeele­ mente, die zu einem nicht näher dargestellten Ausspieltableau zusammengefaßt sind (gemäß der DE-PS 37 12 211). Eine Versor­ gungseinheit 14 übernimmt die Spannungsversorgung des gesamten Unterhaltungsgerätes. Von einem Netztransformator werden die erforderlichen Spannungen abgeleitet, gleichgerichtet und den verschiedenen Baugruppen zur Verfügung gestellt. Den scheiben­ förmigen Umlaufkörpern 5 bis 7 der Symbol-Spieleinrichtung 8 sind Positionserkenner 15 zugeordnet, die mit der Steuereinrich­ tung 4 für die Antriebsmotorsteuerung in Wirkverbindung stehen.
Der Mikrocomputer 3 der Steuereinheit 2 umfaßt einen Mikro­ prozessor, einen Festwertspeicher, der den Gewinnplan bein­ haltet, einen Betriebsdatenspeicher sowie die einzelnen Elemente verbindende Daten- und Speicheradressenbusse.
In der Fig. 2 ist ein Ablaufdiagramm zur Steuerung des Wechsel­ vorganges für einen Gewinnwertwechsel von einem erzielten Gewinnwert in einen angestrebten Gewinnwert dargestellt. Zu Spielbeginn wird im Operationsblock 18 der Spieleinsatz von einem Münzspeicher abgebucht und ein Spiel wird im nachfolgenden Operationsblock 19 gestartet, indem die Umlaufkörper 5 bis 7 der Symbol-Spieleinrichtung 8 in Umlauf versetzt und nachfolgend in vorbestimmte Rastpositionen stillgesetzt werden. In einem nachfolgenden Verzweigungsblock 20 wird überprüft, ob der mit den stillgesetzten Umlaufkörpern angezeigten Symbolkombination ein Gewinn zugeordnet ist. Ist der dargestellten Symbolkombina­ tion ein Gewinnwert zugeordnet, so wird im nachfolgenden Verzweigungsblock 21 geprüft, ob dieser Symbolkombination gemäß dem Gewinnplan ein Freispiel-Gewinn zugeordnet ist. Beim Vorliegen eines Freispiel-Gewinns wird in einem Verzweigungs­ block 22 geprüft, ob der erzielte Gewinnwert gegen einen Serienspiel- oder DM-Guthabengewinnwert gewechselt werden soll. Wurde kein den Wechselvorgang auslösendes Bedienelement 11 betätigt, so wird der erzielte Gewinn im darauffolgenden Operationsblock 23 mit einer Anzeigeeinrichtung z. B. Leucht­ dioden, Sieben-Segementanzeigen mit denen der Stand des Frei­ spiele-Zählers darstellbar ist, angezeigt. Von einem nachfolgen­ den Verzweigungsblock 24 wird bei einem Freispiel-Zählerstand ungleich Null zum Operationsblock 19 zurückgesetzt. Ist der Zählerstand des Freispielezählers gleich Null, so wird vom Verzweigungsblock 24 zum Spieleinsatz prüfenden Operationsblock 18 verzweigt.
Wird durch die Betätigung eines Bedienelementes 11 angezeigt, daß ein Gewinnwechselvorgang eingeleitet werden soll, so wird vom Verzweigungsblock 22 im Operationsblock 27 zufallsabhängig dem bisherigen Freispielgewinn ein DM-Gewinnwert oder ein Serienspiel-Gewinnwert zugeordnet. Der neue Gewinnwert wird im Verzweigungsblock 28 ermittelt und entsprechend der Gewinnart für DM-Gewinne dem Gewinnspeicher im Operationsblock 26 oder dem Gewinnspeicher für Seriengewinne im Operationsblock 29 zuge­ führt. Für jede gewinnbringende Symbolkombination, die zum Gewinnwertwechsel angeboten wird, sind mindestens zwei Gewinn­ beträge vorhanden. Zufallsabhängig wird der zu gewährende neue Gewinnbetrag ermittelt. 10 Freispiele sind z. B. gegen 6 bzw. 3 Serienspiele tauschbar. In den entsprechenden Gewinnblöcken 26, 29 wird der Gewinn dem jeweiligen Zählerstand zuaddiert. Vom Operationsblock 29 wird nachfolgend der Operationsblock 24 angestoßen, in dem der Zählerstand des Freispiele-Zähler geprüft wird.
Ergab eine Prüfung der von den stillgesetzten Umlaufkörpern 5 bis 7 der Symbol-Spieleinrichtung 8 angezeigten Symbolkombina­ tion im Verzweigungsblock 20, das kein Gewinn vorliegt, so wird vom Verzweigungsblock 20 der Verzweigungsblock 24 zur Frei­ spiele-Zählerstands-Prüfung aktiviert.
Ist einer von den stillgesetzten Umlaufkörpern 5 bis 7 angezeig­ ten gewinnbringenden Symbolkombinationen kein Freispiele-Gewinn zugeordnet, so wird vom Verzweigungsblock 21 nachfolgend ein Gewinnermittlungsblock 25 aktiviert. In einem nachfolgenden Operationsblock 26 wird der der angezeigten Symbolkombination zugeordnete Gewinnwert in einem Münzspeicher oder einem Serien­ spielespeicher addiert. Von dem Operationsblock 26 wird der nachfolgende Verzweigungsblock 24 zur Prüfung des Freispiele- Zählerstandes aktiviert.
Ist der Zählerstand des Freispielezählers gleich Null, so wird vom Verzeigungsblock 24 zum Spieleinsatz prüfenden Operations­ block 18 verzweigt. Weist der Münzspeicher ein spieleinsatz­ aufweisendes Guthaben auf, erfolgt der Start der Umlaufkörper 5 bis 7 im Operationsblock 19.
Ergab die Prüfung des Freispielezählers ein Guthaben, so erfolgt der Start der Umlaufkörper 5 bis 7 im Operationsblock 19 und der Münzspeicher wird gegen eine Spieleinsatzdekrementierung für ein nachfolgendes Spiel gesperrt.
Mit den nicht näher dargestellten durchscheinend beleuchtbaren gewinnindividuellen Anzeigeelementen, die zu einem Ausspiel­ tableau gemäß der DE-PS 37 12 211 zusammengefaßt sind, werden durch wechselseitiges Beleuchten der Anzeigefelder die bei einem Wechselvorgang erzielbaren neuen Gewinnbeträge angezeigt.
In einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung sind die bei einem Wechselvorgang neuen angestrebten Gewinnbeträge auch mit den Sieben-Segment-Anzeigen der Guthabenzähler darstellbar.

Claims (5)

1. Münzbetätigtes Unterhaltungsgerät mit einer symboletragenden Umlaufkörper aufweisenden Symbol-Spieleinrichtung, deren Umlaufkörper bei einem einen Spieleinsatz aufweisenden Guthaben in einem Guthabenzähler in Umlauf versetzt werden und in Rastpositionen stillgesetzt werden, die von einem Zufallsgenera­ tor einer einen Mikrocomputer aufweisenden Steuereinheit bestimmt sind und eine über Gewinn oder Verlust entscheidende Symbolkombination anzeigen, deren zugeordneter Gewinn in einem gewinnwertabhängigen Guthabenzähler addiert wird, dadurch gekennzeichnet, daß die Steuereinheit (2) eine Gewinnwertwechseleinheit (30) umfaßt, daß durch Betätigen eines Bedienelementes (11) ein Gewinnwechselvorgang einleitbar ist, und daß von der Gewinn­ wertwechseleinheit (30) ein Zufallsgenerator (9) aktivierbar ist, mit dem innerhalb vorgegebener Grenzen ermittelbar ist, in welchem Verhältnis der erzielte Gewinn in einen angestebten Gewinnbetrag übertragbar ist.
2. Münzbetätigtes Unterhaltungsgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Gewinnwertwechseleinheit (30) für jede gewinnbringende Symbolkombination, die zum Wechseln des Gewinnbetrags angeboten wird, aus vorgegebenen Gewinnbeträgen zufallsabhängig einen Gewinnbetrag bestimmt.
3. Münzbetätigtes Unterhaltungsgerät nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der zum Wechseln angebotene Gewinnbetrag mit frontseitig des Unterhaltungsgerätes vorgesehenen Anzeigemitteln darstellbar ist.
4. Münzbetätigtes Unterhaltungsgerät nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Anzeigemittel die Sieben-Segment-Anzeigen der gewinn­ wertabhängigen Guthabenzähler sind.
5. Münzbetätigtes Unterhaltungsgerät mit mehreren durchscheinend beleuchtbaren gewinnindividuellen Anzeigeelementen, die zu einem Ausspieltableau zusammengefaßt sind nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Anzeigemittel die durchscheinend beleuchtbaren An­ zeigefelder des Ausspieltableaus sind.
DE19904027536 1990-08-31 1990-08-31 Münzbetätigtes Unterhaltungsgerät mit einer symboletragenden Umlaufkörper aufweisenden Symbol-Spieleinrichtung Expired - Lifetime DE4027536C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19904027536 DE4027536C2 (de) 1990-08-31 1990-08-31 Münzbetätigtes Unterhaltungsgerät mit einer symboletragenden Umlaufkörper aufweisenden Symbol-Spieleinrichtung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19904027536 DE4027536C2 (de) 1990-08-31 1990-08-31 Münzbetätigtes Unterhaltungsgerät mit einer symboletragenden Umlaufkörper aufweisenden Symbol-Spieleinrichtung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4027536A1 DE4027536A1 (de) 1992-03-05
DE4027536C2 true DE4027536C2 (de) 2002-12-19

Family

ID=6413283

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19904027536 Expired - Lifetime DE4027536C2 (de) 1990-08-31 1990-08-31 Münzbetätigtes Unterhaltungsgerät mit einer symboletragenden Umlaufkörper aufweisenden Symbol-Spieleinrichtung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4027536C2 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4216498C2 (de) * 1992-05-19 1994-12-15 Panther Apparatebau Und Vertri Geldspielgerät
US5494287A (en) * 1994-06-21 1996-02-27 Bally Gaming International, Inc. Gaming machine having dynamic payout amounts

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3917683C2 (de) * 1989-05-31 1993-09-23 Paul 32339 Espelkamp De Gauselmann

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3917683C2 (de) * 1989-05-31 1993-09-23 Paul 32339 Espelkamp De Gauselmann

Also Published As

Publication number Publication date
DE4027536A1 (de) 1992-03-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3712841C2 (de) Unterhaltungsautomat mit einer Symbol-Spieleinrichtung
EP1293940A2 (de) Verfahren zur Ermittlung eines Gewinnwertes
DE3915655A1 (de) Muenzbetaetigtes unterhaltungsgeraet mit einer aus anzeigeelementen gebildeten einrichtung zur darstellung und anzeige des fuellstandes eines jackpots
DE4010932C2 (de)
DE3917684C2 (de) Verfahren zum Betreiben eines münzbetätigten Unterhaltungsgerätes mit einer symboltragenden Umlaufkörper aufweisenden Symbol-Spieleinrichtung
DE4238896B4 (de) Verfahren zum Betreiben einer Einrichtung zur Anzeige von Symbolkombinationen, denen ein Gewinn zugeordnet ist, bei einem münzbetätigten Unterhaltungsautomaten
DE4027536C2 (de) Münzbetätigtes Unterhaltungsgerät mit einer symboletragenden Umlaufkörper aufweisenden Symbol-Spieleinrichtung
DE2636253B2 (de) Münzbetätigtes Spielgerät
DE4226091B4 (de) Münzbetätigtes Geld- oder Unterhaltungsspielgerät
DE4143576B4 (de) Verfahren zum Betreiben eines geldbetätigten Spielgerätes
DE3738120C2 (de) Unterhaltungsgerät mit einer Symbol-Spieleinrichtung zur Darstellung von Symbolkombinationen und Verfahren zum Betreiben eines Unterhaltungsgeräts
DE4430857B4 (de) Verfahren zum Betreiben eines Unterhaltungsautomaten
DE4128633A1 (de) Einrichtung zur anzeige der basiseinheit eines erzielten gewinnwertes bei muenzbetaetigten unterhaltungsautomaten
DE4028096C2 (de) Einrichtung zur Anzeige von Spielausgängen zurückliegender Spiele eines münzbetätigten Unterhaltungsgerätes
DE4125051A1 (de) Gewinnspielgeraet
DE4138762A1 (de) Verfahren zur bestimmung der startabfolge von spieleinrichtungen an einem muenzbetaetigten unterhaltungsgeraet
DE3839977C2 (de) Verfahren zum Betreiben eines münzbetätigten Unterhaltungsgerätes
DE19708502A1 (de) Verfahren zur Ermittlung eines Gewinnwertes an einem münzbetätigten Unterhaltungsautomaten
DE19614113B4 (de) Verfahren zum Betreiben eines münzbetätigten Unterhaltungsautomaten
DE4425731B4 (de) Verfahren zum Betreiben eines Unterhaltungsautomaten mit einer Spieleinrichtung
DE4107082C2 (de) Münzbetätigtes Unterhaltungsgerät mit einer Anzeige
DE19634353B4 (de) Münzbetätigter, einen Gewinn in Aussicht stellender Unterhaltungsautomat mit einer Symbol-Spieleinrichtung
DE19628134B4 (de) Verfahren zur Ermittlung von Gewinnwerten an einem münzbetätigten Unterhaltungsautomaten
DE4338961B4 (de) Münzbetätigter Unterhaltungsspielautomat
DE4201101C2 (de) Verfahren zur Ermittlung eines Gewinnwertes bei einer Symbolkombination, die mit einer Spieleinrichtung eines münzbetätigten Unterhaltungsautomaten dargestellt wird

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: ADP GAUSELMANN GMBH, 32339 ESPELKAMP, DE

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition