DE19634353B4 - Münzbetätigter, einen Gewinn in Aussicht stellender Unterhaltungsautomat mit einer Symbol-Spieleinrichtung - Google Patents

Münzbetätigter, einen Gewinn in Aussicht stellender Unterhaltungsautomat mit einer Symbol-Spieleinrichtung Download PDF

Info

Publication number
DE19634353B4
DE19634353B4 DE1996134353 DE19634353A DE19634353B4 DE 19634353 B4 DE19634353 B4 DE 19634353B4 DE 1996134353 DE1996134353 DE 1996134353 DE 19634353 A DE19634353 A DE 19634353A DE 19634353 B4 DE19634353 B4 DE 19634353B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
profit
symbol combination
game
control unit
displayed
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE1996134353
Other languages
English (en)
Other versions
DE19634353A1 (de
DE19634353B8 (de
Inventor
Auf Nichtnennung Antrag
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ASP Gauselmann GmbH
Original Assignee
ASP Gauselmann GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ASP Gauselmann GmbH filed Critical ASP Gauselmann GmbH
Priority to DE1996134353 priority Critical patent/DE19634353B8/de
Publication of DE19634353A1 publication Critical patent/DE19634353A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19634353B4 publication Critical patent/DE19634353B4/de
Publication of DE19634353B8 publication Critical patent/DE19634353B8/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07FCOIN-FREED OR LIKE APPARATUS
    • G07F17/00Coin-freed apparatus for hiring articles; Coin-freed facilities or services
    • G07F17/32Coin-freed apparatus for hiring articles; Coin-freed facilities or services for games, toys, sports, or amusements
    • G07F17/3244Payment aspects of a gaming system, e.g. payment schemes, setting payout ratio, bonus or consolation prizes

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Pinball Game Machines (AREA)
  • Slot Machines And Peripheral Devices (AREA)

Abstract

Zur Anzeige der unterschiedlichen Guthabenstände weisen münzbetätigte Unterhaltungsautomaten mehrere Ziffernanzeigefelder auf, in denen die Guthabenstände der gewinnindividuellen Guthaben angezeigt werden. Durch den Verzicht des Sonderspielzählers soll der Spielablauf unter Beibehaltung der Spielfreude und Spannung vereinfacht werden.
Zur Vereinfachung des Spielablaufs wird nunmehr beim Erzielen einer vorgegebenen Symbol-Kombination mit der Symbol-Spieleinrichtung bei den nachfolgenden gewinnbringenden Symbol-Kombination ein erhöhter Gewinnwert gewährt. Wird eine weitere vorgegebene Symbol-Kombination mit der Spieleinrichtung angezeigt, so wird nachfolgend, bei gewinnbringenden Symbol-Kombinationen, der normale der Symbol-Kombination zugeordnete Gewinn gewährt.

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf einen münzbetätigten, einen Gewinn in Aussicht stellenden Unterhaltungsautomaten mit einer Symbol-Spieleinrichtung gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
  • Aus der DE-OS 40 28 096 ist ein münzbetätigter Unterhaltungsautomat mit einer Symbol-Spieleinrichtung bekannt. Die Symbol-Spieleinrichtung besteht aus symboltragenden scheibenförmigen Umlaufkörpern, die den Sichtfenstern der Frontscheibe des Unterhaltungsautomaten zugeordnet sind. Ein erzielter Gewinn wird im Guthabenspeicher registriert, und mit dem Guthabenspeicher zugeordneten, frontseitig angeordneten Anzeigemitteln dargestellt. Auf der Frontscheibe sind seitlich leiterförmige Ausspieltableaus, bestehend aus vertikal übereinander angeordneten, durchscheinend beleuchtbaren Anzeigefeldern, mit Gewinnwerten vorgesehen. In den Ausspieltableaus wird der Gewinnwert angezeigt, der der von den stillgesetzten Umlaufkörpern angezeigten Symbol-Kombination der Spieleinrichtung zugeordnet ist. Ein erzielter und in den leiterförmigen Ausspieltableaus angezeigter Gewinnwert kann nunmehr unter Verlustgefahr gegen einen nächsthöheren Gewinn riskiert werden. Zeigt ein als Sonderspielzähler ausgebildeter Guthabenspeicher einen von Null abweichenden Zählerstand auf, wird der einer gewinnbringenden Symbol-Kombination zugeordnete Gewinnwert auf einen vorgegebenen maximal erreichbaren Gewinnwert erhöht. Erreicht der Zählerstand den Wert Null, wird wieder der ursprüngliche, der gewinnbringenden Symbol-Kombination zugeordnete, Gewinnwert gewährt. Von Nachteil ist jedoch dabei, daß für jede Art von Guthaben ein eigenständiger Zähler und dazugehörige Anzeigemittel vorzusehen sind.
  • Ein gattungsgemäßes, sämtliche Merkmale des Oberbegriffs des Patentanspruches 1 aufweisendes Verfahren zum Betreiben eines münzbetätigten Unterhaltungsautomatens ist aus DE 41 43 128 C2 bekannt. Hierbei werden auf bestimmte Spielergebnisse hin anstelle von oder zusätzlich zu einem definierten Gewinn eine bestimmte Anzahl von Sonderspielen gewährt, bei denen ein Gewinnschlüssel mit erhöhtem Gewinnchance zur Anwendung kommt. Die Anzahl der gewährten Sonderspiele wird in eine Sonderspiel-Anzeige übertragen und nachfolgend wird die Sonderspiel-Anzeige entsprechend der Zahl der abgelaufenen Sonderspiele zurückgesetzt.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, einen gattungsbildenden Unterhaltungsautomaten derart weiterzugestalten, daß unter Beibehaltung von Spielfreude und Spannung der Spielablauf vereinfacht wird.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die kennzeichnenden Merkmale des Patentanspruchs 1 gelöst.
  • Eine weitere Ausgestaltung der Erfindung beinhaltet der Unteranspruch.
  • Die Erfindung weist den Vorteil auf, daß der erfindungsgemäße Unterhaltungsautomat keine Anzeigemittel mehr für Serien- bzw. Sonderspiele aufweist. Die dafür verwandten Flächen stehen für weitergehende Gestaltungsmöglichkeiten zur Verfügung. Das Spielsystem kann unter Beibehaltung des Spaßes und der Spannung, bei gleichzeitiger Erhöhung der erzielbaren Gewinnwerte, vereinfacht werden. Durch die nicht vorhersehbare variable Länge der einzelnen Spielsequenzen mit erhöhtem Gewinnwert, wird das Spielsystem, unter gleichzeitiger Erhöhung der Spannung und Unterhaltung, vereinfacht. Bei einem Erzielen einer vorgegebenen Symbol-Kombination wird nachfolgend eine unbestimmte Anzahl von Spielen in einem Spielmodus betrieben, in dem jeder Gewinnwert auf einen vorgegebenen Gewinnwert erhöht wird. Da die Länge der Spielsequenz nicht feststeht, wird vom Benutzer des Unterhaltungsautomaten darin eine erhöhte Spielspannung und ein erhöhter Unterhaltungswert gesehen.
  • In der Zeichnung ist die Erfindung in einer beispielhaften Ausführungsform dargestellt.
  • In der Figur ist die Frontseite 2 eines Unterhaltungsautomaten 1 mit Gewinnmöglichkeit dargestellt. Der mit 1 bezeichnete münzbetätigte Unterhaltungsautomat umfaßt eine pseudozufallsgesteuerte Spieleinrichtung 3, bestehend aus drei nebeneinander angeordneten, mit Symbolen versehenen Umlaufkörpern. Oberhalb der Spieleinrichtung ist eine mehrstellige Sieben- bzw. Neun-Segmentanzeige 4 zur Darstellung des Speicherinhalts eines Guthabenzählers vorgesehen. Der Guthabenzähler ist Bestandteil einer Steuereinheit mit einem Mikrocomputer. Unterhalb der Spieleinrichtung 3 sind zwei Ausspieltableaus 5, bestehend aus durchscheinend beleuchtbaren Anzeigefeldern mit Gewinnwerten, angeordnet. Die Gewinnwerte sind in streng monotoner Gewinnfolge vorgesehen. Jedem Gewinnanzeigefeld 6 ist ein Anzeigefeld 7 mit einer Gewinnsymbol-Kombination zugeordnet. Jedem Gewinnanzeigefeld 6 ist ein Leuchtorgan zugeordnet, welches von der Steuereinheit aktivierbar ist. Unterhalb der leiterförmig ausgebildeten Gewinnanzeigeleitern und der Spieleinrichtung 3 sind Bedienelemente 8 vorgesehen, die mit der Steuereinheit in Verbindung stehen. Neben Sichtfenstern 9, die der Spieleinrichtung 3 zugeordnet sind, sind Anzeigefelder mit erzielbaren Symbol-Kombinationen vorgesehen, bei deren Erreichen nachfolgend jeder gewinnbringenden mit der Spieleinrichtung 3 angezeigten Symbol-Kombination ein maximal zulässiger bzw. erreichbarer Gewinnwert zugeordnet wird. Unterhalb des Sichtfensters 9 eines mittleren Umlaufkörpers der Spieleinrichtung 3 ist, auf der Frontseite sichtbar, eine Symbol-Kombination dargestellt, der ein Anzeigeelement zugeordnet ist, welches von der Steuereinheit aktiviert wird, wenn die Symbol-Kombination von der Spieleinrichtung 3 angezeigt wird. Bei Erreichen dieser Symbol-Kombination erfolgt eine Umschaltung in der Gewinnermittlungs-Einrichtung der Steuereinheit.
  • Weist die Sieben-Segmentanzeige 4 des Guthabenspeichers einen spieleinsatzaufweisenden Guthabenstand auf, werden die Umlaufkörper der Spieleinrichtung 3 in Umlauf gesetzt, und nachfolgend in Rastpositionen stillgesetzt, die mittels eines Pseudo-Zufallsgenerators der Steuereinheit ermittelt wurden. Wird eine der Symbol-Kombinationen von den stillgesetzten Umlaufkörpern angezeigt, die im Gewinnwerttableau 10 oberhalb der Spieleinrichtung 3 vorgesehen ist, so wird in einer unbekannten Anzahl von nachfolgenden Spielen bei einer gewinnbringenden Symbol-Kombination der maximale Gewinnwert gewährt. Die Gewinnermittlungseinrichtung der Steuereinheit wird erst dann wieder in den Normalbetrieb geschaltet, wenn eine Symbol-Kombination von den stillgesetzten Umlaufkörpern angezeigt wird, die z. B. auf der Frontseite unterhalb des mittleren Sichtfensters 9 der Spieleinrichtung 3 angezeigt wird. In dem darauffolgenden Spiel wird der Gewinnwert, der der Symbol-Kombination zugeordnet ist, die von den stillgesetzten Umlaufkörpern angezeigt wird, gewährt, und mit dem entsprechenden Gewinnanzeigefeld 6 des Ausspieltableaus 5 angezeigt.
  • Durch die erfindungsgemäße Neuerung kann nunmehr auf einen Sonderspielzähler und dessen zugeordnete Anzeige verzichtet werden, so daß eine Kostenreduktion für die Erstellung des Unterhaltungsautomaten vorliegt. Da dem Benutzer des Unterhaltungsautomaten beim Gewinn von erhöhten Gewinnwerten nicht bekannt ist, wie lange seine Serie anhält, spielt er bewußter, intensiver und mit mehr Spielfreude an dem Unterhaltungsautomaten.

Claims (2)

  1. Verfahren zum Betreiben eines münzbetätigten Unterhaltungsautomaten, wobei der Unterhaltungsautomat – eine einen Mikroprozessor umfassende Steuereinheit; – eine Spieleinrichtung; – einen Guthabenzähler; sowie – ein von der Steuereinheit aktivierbares Anzeigemittel zur Anzeige des Zählerstands des Guthabenzählers aufweist, und bei dem verfahrensgemäß – von der Steuereinheit eine über Gewinn und Verlust entscheidende Symbolkombination ermittelt wird; – die ermittelte Symbolkombination von der Spieleinrichtung angezeigt wird; – nach Darstellung einer vorgegebenen Symbolkombination für nachfolgende Spiele bei einer einem Gewinn zugeordneten Gewinnkombination ein vorgegebener, höherer Gewinnwert gewährt wird; – der ermittelte Gewinn in dem Guthabenzähler erfasst wird, und – der Guthabenzählerstands über die Anzeigemittel angezeigt wird, dadurch gekennzeichnet, dass – für nachfolgende Spiele bei einer einem Gewinn zugeordneten Gewinnkombination der vorgegebene höhere Gewinnwert so lange gewährt wird, bis eine vorgegebene, weitere Symbolkombination von der Steuereinheit ermittelt und angezeigt wird und im Guthabenzähler kumuliert wird; – nach Anzeige der vorgegebenen weiteren Symbolkombination in den darauf folgenden Spielen bei einer einem Gewinn zugeordneten Gewinnkombination nicht mehr der erhöhte Gewinnwert, sondern der der Symbolkombination zugeordnete ursprüngliche Gewinnwert gewährt wird und im Guthabenzähler kumuliert wird.
  2. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass von der Steuereinheit ein frontseitig des Unterhaltungsautomaten vorgesehenes Anzeigemittel aktiviert wird, wenn einer gewinnbringenden Symbolkombination ein erhöhter Gewinnwert zugeordnet ist.
DE1996134353 1996-08-26 1996-08-26 Münzbetätigter, einen Gewinn in Aussicht stellender Unterhaltungsautomat mit einer Symbol-Spieleinrichtung Expired - Lifetime DE19634353B8 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1996134353 DE19634353B8 (de) 1996-08-26 1996-08-26 Münzbetätigter, einen Gewinn in Aussicht stellender Unterhaltungsautomat mit einer Symbol-Spieleinrichtung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1996134353 DE19634353B8 (de) 1996-08-26 1996-08-26 Münzbetätigter, einen Gewinn in Aussicht stellender Unterhaltungsautomat mit einer Symbol-Spieleinrichtung

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE19634353A1 DE19634353A1 (de) 1998-03-05
DE19634353B4 true DE19634353B4 (de) 2012-03-15
DE19634353B8 DE19634353B8 (de) 2012-05-24

Family

ID=7803662

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1996134353 Expired - Lifetime DE19634353B8 (de) 1996-08-26 1996-08-26 Münzbetätigter, einen Gewinn in Aussicht stellender Unterhaltungsautomat mit einer Symbol-Spieleinrichtung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19634353B8 (de)

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4028096A1 (de) * 1990-09-05 1992-03-12 Adp Automaten Gmbh Einrichtung zur anzeige von spielausgaengen zurueckliegender spiele eines muenzbetaetigten unterhaltungsgeraetes
DE4134229C2 (de) * 1991-10-16 1996-03-28 Nsm Ag Geldbetätigtes Spielgerät
DE4143128C2 (de) * 1991-12-28 1996-03-28 Nsm Ag Geldbetätigtes Spielgerät
DE4126287C2 (de) * 1991-08-09 1996-04-11 Nsm Ag Geldbetätigtes Spielgerät

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4028096A1 (de) * 1990-09-05 1992-03-12 Adp Automaten Gmbh Einrichtung zur anzeige von spielausgaengen zurueckliegender spiele eines muenzbetaetigten unterhaltungsgeraetes
DE4126287C2 (de) * 1991-08-09 1996-04-11 Nsm Ag Geldbetätigtes Spielgerät
DE4134229C2 (de) * 1991-10-16 1996-03-28 Nsm Ag Geldbetätigtes Spielgerät
DE4143128C2 (de) * 1991-12-28 1996-03-28 Nsm Ag Geldbetätigtes Spielgerät

Also Published As

Publication number Publication date
DE19634353A1 (de) 1998-03-05
DE19634353B8 (de) 2012-05-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0806022B1 (de) Geldbetätigtes unterhaltungsgerät
EP1293940A2 (de) Verfahren zur Ermittlung eines Gewinnwertes
DE4402800A1 (de) Geldbetätigtes Unterhaltungsgerät
DE19634353B4 (de) Münzbetätigter, einen Gewinn in Aussicht stellender Unterhaltungsautomat mit einer Symbol-Spieleinrichtung
DE4126287C2 (de) Geldbetätigtes Spielgerät
DE4134226C2 (de) Geldbetätigtes Spielgerät
DE4125051A1 (de) Gewinnspielgeraet
DE3839977C2 (de) Verfahren zum Betreiben eines münzbetätigten Unterhaltungsgerätes
DE19611352C2 (de) Verfahren zum Betreiben eines münzbetätigten Unterhaltungsgerätes
DE4027536C2 (de) Münzbetätigtes Unterhaltungsgerät mit einer symboletragenden Umlaufkörper aufweisenden Symbol-Spieleinrichtung
DE19708502A1 (de) Verfahren zur Ermittlung eines Gewinnwertes an einem münzbetätigten Unterhaltungsautomaten
DE19628134B4 (de) Verfahren zur Ermittlung von Gewinnwerten an einem münzbetätigten Unterhaltungsautomaten
DE4343349C2 (de) Verfahren zum Betreiben eines geldbetätigten Unterhaltungsgerätes
DE19714841B4 (de) Verfahren zur Reduzierung von Restgeldauszahlungen an einem Unterhaltungsautomaten
DE19819665B4 (de) Verfahren zum Betreiben eines münzbetätigten Unterhaltungsgerätes
DE19718142B4 (de) Unterhaltungsautomat mit einer Symbol-Spieleinrichtung
DE19814554C1 (de) Verfahren zum Betreiben eines münzbetätigten Unterhaltungsgerätes
DE19636426A1 (de) Verfahren zur Bestimmung des Spieleinsatzes an einem münzbetätigten Unterhaltungsgerät
DE19836918C1 (de) Verfahren zum Betreiben eines münzbetätigten Unterhaltungsgerätes
DE19940508B4 (de) Verfahren zum Betreiben eines geldbetätigten Unterhaltungsgerätes
DE19644691A1 (de) Verfahren zum Betreiben eines münzbetätigten Unterhaltungsgerätes sowie Unterhaltungsgerät zur Durchführung des Verfahrens
DE19614113A1 (de) Münzbetätigter Unterhaltungsautomat
DE4103207A1 (de) Gewinnspielgeraet
DE102004051035A1 (de) Münzbetätigter Unterhaltungsautomat mit einer Punktmatrixanzeige
DE19845681A1 (de) Verfahren zur Steuerung eines münzbetätigten Unterhaltungsautomaten

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
R018 Grant decision by examination section/examining division
R082 Change of representative

Representative=s name: PUSCHMANN BORCHERT BARDEHLE PATENTANWAELTE PAR, DE

Representative=s name: PUSCHMANN BORCHERT BARDEHLE PATENTANWAELTE PARTNER

R082 Change of representative

Representative=s name: ,

R020 Patent grant now final

Effective date: 20120616

R071 Expiry of right