DE4027434A1 - Magazin fuer kartonzuschnitt - Google Patents

Magazin fuer kartonzuschnitt

Info

Publication number
DE4027434A1
DE4027434A1 DE4027434A DE4027434A DE4027434A1 DE 4027434 A1 DE4027434 A1 DE 4027434A1 DE 4027434 A DE4027434 A DE 4027434A DE 4027434 A DE4027434 A DE 4027434A DE 4027434 A1 DE4027434 A1 DE 4027434A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
magazine
magazine according
blank
lever
suction
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE4027434A
Other languages
English (en)
Other versions
DE4027434C2 (de
Inventor
Wilhelm Fischer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
FISCHER WILHELM SPEZIALMASCH
4P Nicolaus Kempten GmbH
Original Assignee
FISCHER WILHELM SPEZIALMASCH
4P Nicolaus Kempten GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by FISCHER WILHELM SPEZIALMASCH, 4P Nicolaus Kempten GmbH filed Critical FISCHER WILHELM SPEZIALMASCH
Priority to DE4027434A priority Critical patent/DE4027434C2/de
Priority to DE59106014T priority patent/DE59106014D1/de
Priority to EP91113395A priority patent/EP0472980B1/de
Publication of DE4027434A1 publication Critical patent/DE4027434A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4027434C2 publication Critical patent/DE4027434C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B31MAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER; WORKING PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31BMAKING CONTAINERS OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31B50/00Making rigid or semi-rigid containers, e.g. boxes or cartons
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B31MAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER; WORKING PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31BMAKING CONTAINERS OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31B50/00Making rigid or semi-rigid containers, e.g. boxes or cartons
    • B31B50/02Feeding or positioning sheets, blanks or webs
    • B31B50/04Feeding sheets or blanks
    • B31B50/06Feeding sheets or blanks from stacks
    • B31B50/062Feeding sheets or blanks from stacks from the underside of a magazine

Landscapes

  • Supplying Of Containers To The Packaging Station (AREA)
  • Sheets, Magazines, And Separation Thereof (AREA)
  • Making Paper Articles (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf ein Magazin für Kartonzuschnitte oder dergleichen mit Abnahmesaugern zum Abnehmen des jeweils untersten Zuschnittes von einem Stapel, wobei dieser unterste Zuschnitt an seiner einen Begrenzungskante auf einen quer verlaufenden Schenkel eines winkelförmigen Anschlages aufliegt und für die davon abgewandte Kante eine weitere Unterstützung vorgesehen ist.
Bei derartigen Magazinen ist es, insbesondere wenn die Kartonzuschnitte in sehr schneller Folge abgezogen werden sollen, wichtig, daß tatsächlich immer nur ein Zuschnitt abgezogen wird, da es sonst zwangsläufig zu Betriebsstörungen kommt.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Magazin der genannten Art so auszugestalten, daß ein versehentliches Abziehen mehrerer Zuschnitte vermieden wird.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß in den winkelförmigen Anschlag eine Luftdüse eingearbeitet ist, deren Luftstrom zwischen die einzelnen Zuschnitte gerichtet ist.
Dadurch werden die Kartonzuschnitte aufgelockert und voneinander separiert, so daß nur jeweils der unterste Zuschnitt abgezogen werden kann.
Eine sehr vorteilhafte weitere Ausgestaltung der Erfindung liegt auch darin, daß ein schwenkbar gelagerter Hebel vorgesehen ist, der gegen den untersten Zuschnitt schwenkbar ist und diesen wenigstens geringfügig anhebt.
Dieser Hebel lockert den Zuschnitt-Stapel noch zusätzlich auf und gewährleistet außerdem, daß der Luftstrom aus der Luftdüse noch wirksamer wird.
Als sehr vorteilhaft hat es sich dabei erwiesen, wenn erfindungsgemäß der Hebel im gleichen Takt angesteuert ist wie die Abnahmesauger.
Damit ist das Auflockern im jeweils richtigen Zeitpunkt, d. h. wenn auch der Abnahmesauger wirksam wird, gewährleistet.
Sehr vorteilhaft ist es dabei, wenn erfindungsgemäß der Hebel kurz vor den Abnahmesaugern am untersten Zuschnitt ankommt.
Damit ist eine gewisse Voreilung der Auflockerung gewährleistet, was sich als besonders vorteilhaft ergeben hat.
Eine weitere vorteilhafte Ausgestaltung der Erfindung ergibt sich, wenn der auf die Abnahmesauger wirkende Unterdruck in Abhängigkeit von deren Geschwindigkeit gesteuert wird und bei höherer Geschwindigkeit früher abschaltet.
Damit ist gewährleistet, daß der Unterdruck der Abnahmesauger rechtzeitig abschaltet und die Zuschnitte nur auf die vorgesehene Transporteinrichtung abgelegt und nicht in diese hineingezogen wird.
Als sehr vorteilhaft hat es sich auch erwiesen, wenn erfindungsgemäß die weitere Unterstützung des untersten Zuschnittes als Rollenlager ausgebildet ist.
Damit ist das Abziehen des jeweils untersten Zuschnittes noch weiter erleichtert.
In der Zeichnung ist die Erfindung anhand eines Ausführungsbeispiels veranschaulicht. Dabei zeigen:
Fig. 1 eine schematisierte Ansicht eines erfindungsgemäßen Magazins mit einem winkelförmigen Anschlag für die Kartonzuschnitte und
Fig. 2 eine vergrößerte Darstellung eines Schnittes durch den winkelförmigen Anschlag.
Mit 1 ist ein Magazin bezeichnet, das mit einer Anzahl von Kartonzuschnitten 2 bestückt und sowohl oben als auch unten offen ist. An der Unterseite ist einerseits ein winkelförmiger Anschlag 3 mit einem quer verlaufenden Schenkel und andererseits ein Rollenlager 4 angeordnet, um die Kartonzuschnitte im Magazin zu halten. Unterhalb des Magazins 1 ist ein an einem Hebelarm 5 schwenkbar gelagerter Abnahmesauger 6 vorgesehen, welcher sich an den jeweils untersten Kartonzuschnitt 2 anlegt und diesen aus dem Stapel abzieht und auf eine Transportkette 7 auflegt, die unterhalb des Magazins durchläuft. Ebenfalls unterhalb des Magazins 1 ist ein weiterer Hebel 8 schwenkbar gelagert, der gegen den untersten Kartonzuschnitt schwenkbar ist und diesen geringfügig anhebt.
In den winkelförmigen Anschlag 3 ist eine in Fig. 2 sichtbare Luftdüse 9 eingearbeitet, die mit einer Luftzufuhrleitung 10 verbunden ist. Durch diese Luftdüse 9 wird ein Luftstrom zwischen die einzelnen Kartonzuschnitte gerichtet.
Der Abnahmesauger 6 und der Hebel 8 arbeiten im gleichen Takt, wobei allerdings der Hebel 8 eine geringe Voreilung aufweist, um die Kartonzuschnitte vor dem Ergreifen des untersten durch den Abnahmesauger aufzulockern. Gleichzeitig strömt aus der Luftdüse 9 Luft zwischen die bereits aufgelockerten Zuschnitte, wodurch das Auflockern noch zusätzlich unterstützt wird.
Der auf den Abnahmesauger (es können bei entsprechend großen Zuschnitten auch mehrere Abnahmesauger parallel zueinander angeordnet sein) wirkende Unterdruck wird in Abhängigkeit von der Betätigungsgeschwindigkeit der Sauger gesteuert und wird bei steigender Geschwindigkeit früher abgeschaltet.

Claims (6)

1. Magazin für Kartonzuschnitte oder dergleichen mit Abnahmesaugern zum Abnehmen des jeweils untersten Zuschnittes von einem Stapel, wobei dieser unterste Zuschnitt an seiner einen Begrenzungskante auf einem quer verlaufenden Schenkel eines winkelförmigen Anschlages aufliegt und für die davon abgewandte Kante eine weitere Unterstützung vorgesehen ist, dadurch gekennzeichnet, daß in den winkelförmigen Anschlag (3) eine Luftdüse (9) eingearbeitet ist, deren Luftstrom zwischen die einzelnen Zuschnitte (2) gerichtet ist.
2. Magazin nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß ein schwenkbar gelagerter Hebel (8) vorgesehen ist, der gegen den untersten Zuschnitt (2) schwenkbar ist und diesen wenigstens geringfügig anhebt.
3. Magazin nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Hebel (8) im gleichen Takt angesteuert ist wie die Abnahmesauger (6).
4. Magazin nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Hebel (8) gegenüber den Abnahmesaugern (6) eine geringfügige Voreilung aufweist und damit kurz vor diesen am untersten Zuschnitt (2) ankommt.
5. Magazin nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der auf die Abnahmesauger (6) wirkende Unterdruck in Abhängigkeit von deren Geschwindigkeit gesteuert wird und bei höherer Geschwindigkeit früher abschaltet.
6. Magazin nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die weitere Unterstützung des untersten Zuschnittes als Rollenlager (4) ausgebildet ist.
DE4027434A 1990-08-30 1990-08-30 Magazin für Kartonzuschnitt Expired - Fee Related DE4027434C2 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4027434A DE4027434C2 (de) 1990-08-30 1990-08-30 Magazin für Kartonzuschnitt
DE59106014T DE59106014D1 (de) 1990-08-30 1991-08-09 Magazin für Kartonzuschnitt.
EP91113395A EP0472980B1 (de) 1990-08-30 1991-08-09 Magazin für Kartonzuschnitt

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4027434A DE4027434C2 (de) 1990-08-30 1990-08-30 Magazin für Kartonzuschnitt

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4027434A1 true DE4027434A1 (de) 1992-03-12
DE4027434C2 DE4027434C2 (de) 1994-04-28

Family

ID=6413229

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4027434A Expired - Fee Related DE4027434C2 (de) 1990-08-30 1990-08-30 Magazin für Kartonzuschnitt
DE59106014T Expired - Fee Related DE59106014D1 (de) 1990-08-30 1991-08-09 Magazin für Kartonzuschnitt.

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE59106014T Expired - Fee Related DE59106014D1 (de) 1990-08-30 1991-08-09 Magazin für Kartonzuschnitt.

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP0472980B1 (de)
DE (2) DE4027434C2 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9310310U1 (de) * 1993-07-10 1993-09-16 Iwk Verpackungstechnik Gmbh Lagervorrichtung für Faltschachteln
DE102006059809A1 (de) * 2006-12-15 2008-06-19 Rena Sondermaschinen Gmbh Vorrichtung und Verfahren zum Vereinzeln und Transportieren von Substraten

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5538236A (en) * 1994-09-28 1996-07-23 Tetra Laval Holdings & Finance S.A. Vacuum assisted gate assembly for the carton blank magazine of a packaging machine
DE19945630A1 (de) * 1999-09-23 2001-04-05 Topack Verpacktech Gmbh Vorrichtung zur Einzelblattentnahme von Packmaschinenzuschnitten der tabakverarbeitenden Industrie
CN111439449A (zh) * 2020-04-28 2020-07-24 陈富威 一种一次性手套自动折叠包装设备的放料设备

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4081945A (en) * 1976-11-15 1978-04-04 The Mead Corporation Packaging machine for use with cartons of different sizes with minimum adjustment
DE3112418A1 (de) * 1981-03-28 1982-10-07 TMF Schwenningen GmbH E. Haller, Maschinenfabrik, 7730 Villingen-Schwenningen "vereinzelungsvorrichtung zum vereinzeln von blaettern eines blattstapels"
US4369962A (en) * 1981-02-17 1983-01-25 Murray Spiro Apparatus for feeding sheets
DE3221862A1 (de) * 1981-06-11 1983-02-03 CMS - Costruzioni Meccaniche Speciali - S.r.l., 40069 Zola Predosa, Bologna Vorrichtung zum zufuehren von behaeltern oder schachteln in einer auf zwei gegenueberliegenden seiten durchgehend geoeffneten form
EP0339178A1 (de) * 1988-04-28 1989-11-02 Tokyo Automatic Machinery Works Limited Magazin und Verfahren zum Zuführen von Artikeln

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1156014B (de) * 1957-08-09 1963-10-17 Continental Can Co Magazin fuer Verpackungsboegen an Maschinen zum Verpacken einer Gruppe von Gegenstaenden
US3429570A (en) * 1966-02-23 1969-02-25 Pneumatic Scale Corp Carton blank feeding

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4081945A (en) * 1976-11-15 1978-04-04 The Mead Corporation Packaging machine for use with cartons of different sizes with minimum adjustment
US4369962A (en) * 1981-02-17 1983-01-25 Murray Spiro Apparatus for feeding sheets
DE3112418A1 (de) * 1981-03-28 1982-10-07 TMF Schwenningen GmbH E. Haller, Maschinenfabrik, 7730 Villingen-Schwenningen "vereinzelungsvorrichtung zum vereinzeln von blaettern eines blattstapels"
DE3221862A1 (de) * 1981-06-11 1983-02-03 CMS - Costruzioni Meccaniche Speciali - S.r.l., 40069 Zola Predosa, Bologna Vorrichtung zum zufuehren von behaeltern oder schachteln in einer auf zwei gegenueberliegenden seiten durchgehend geoeffneten form
EP0339178A1 (de) * 1988-04-28 1989-11-02 Tokyo Automatic Machinery Works Limited Magazin und Verfahren zum Zuführen von Artikeln

Non-Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Bauer, Manfred: Die gegenseitigen Bedingungen u.Abhängigheiten verschiedener Komponenten beim maschinellen Kartonieren (I). In Verpackungsrund- schau 9/1976, S. 1044-1050 *
Fachartikel Verpackungs-Rundschau 9/1976 *

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9310310U1 (de) * 1993-07-10 1993-09-16 Iwk Verpackungstechnik Gmbh Lagervorrichtung für Faltschachteln
DE102006059809A1 (de) * 2006-12-15 2008-06-19 Rena Sondermaschinen Gmbh Vorrichtung und Verfahren zum Vereinzeln und Transportieren von Substraten
DE102006059809B4 (de) * 2006-12-15 2008-08-21 Rena Sondermaschinen Gmbh Vorrichtung und Verfahren zum Vereinzeln und Transportieren von Substraten

Also Published As

Publication number Publication date
DE4027434C2 (de) 1994-04-28
DE59106014D1 (de) 1995-08-24
EP0472980B1 (de) 1995-07-19
EP0472980A1 (de) 1992-03-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2727091C3 (de) Vorrichtung zum pneumatischen Falschdrallspinnen
EP0883549B1 (de) Etikettiergerät
DE19519374C2 (de) Vorrichtung zur automatischen Bogenaussonderung im Ausleger einer Bogenrotationsdruckmaschine
DE2744953C2 (de) Bandförder- und -abschneidevorrichtung für ein Klebeband
CH661538A5 (de) Vorrichtung zum entfernen von schussfaeden aus einer webmaschine.
DE3624214C2 (de)
DE2657694C3 (de) Spulenwechselvorrichtung an einer Offenendspinnmaschine
DE2845299C2 (de) Schützenlose Greifer-Webmaschine
DE2453753C3 (de) Bogenbremse
CH642690A5 (de) Verfahren und vorrichtung zum reinigen der unterwindestellen von spindeln.
DE2856058C2 (de) Offenendspinneinheit
DE4027434A1 (de) Magazin fuer kartonzuschnitt
DE60002811T2 (de) Vorrichtung zum Abziehen jeweils eines Bogens von der Oberseite eines Bogenstapels
EP1026113A2 (de) Folienspendeeinrichtung
CH618482A5 (de)
CH678158A5 (de)
DE4211885A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Entleeren von Briefumschlägen
DE19733215A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur pneumatischen Handhabung von Waffelblättern
DE2722810C2 (de) Vorrichtung zum pneumatischen Einfangen und Führen von Fäden
DE4328434C2 (de) Verfahren zur Vereinzelung
DE737729C (de) Stapeltraeger fuer Bogenzufuehrungsvorrichtungen von Papierverarbeitungsmaschinen
EP0148292A1 (de) Schussfadenbeherrschungsanordnung für Reihenfachwebmaschinen
DE19612566C2 (de) Vorrichtung zum Verhindern von Doppelabzügen
DE3230411A1 (de) Einrichtung zur bogenablage und probebogenentnahme in bogenauslagen
DE3816250A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum abnehmen der oberen lage eines stapels

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee