DE4027176A1 - Motorgetriebene tauchpumpe - Google Patents

Motorgetriebene tauchpumpe

Info

Publication number
DE4027176A1
DE4027176A1 DE4027176A DE4027176A DE4027176A1 DE 4027176 A1 DE4027176 A1 DE 4027176A1 DE 4027176 A DE4027176 A DE 4027176A DE 4027176 A DE4027176 A DE 4027176A DE 4027176 A1 DE4027176 A1 DE 4027176A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
brush
motor
holding part
brush spring
fuel pump
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE4027176A
Other languages
English (en)
Other versions
DE4027176C2 (de
DE4027176C3 (de
Inventor
Shingo Iwai
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mitsubishi Electric Corp
Original Assignee
Mitsubishi Electric Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mitsubishi Electric Corp filed Critical Mitsubishi Electric Corp
Publication of DE4027176A1 publication Critical patent/DE4027176A1/de
Publication of DE4027176C2 publication Critical patent/DE4027176C2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4027176C3 publication Critical patent/DE4027176C3/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M39/00Arrangements of fuel-injection apparatus with respect to engines; Pump drives adapted to such arrangements
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K11/00Structural association of dynamo-electric machines with electric components or with devices for shielding, monitoring or protection
    • H02K11/02Structural association of dynamo-electric machines with electric components or with devices for shielding, monitoring or protection for suppression of electromagnetic interference
    • H02K11/026Suppressors associated with brushes, brush holders or their supports
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B35/00Piston pumps specially adapted for elastic fluids and characterised by the driving means to their working members, or by combination with, or adaptation to, specific driving engines or motors, not otherwise provided for
    • F04B35/04Piston pumps specially adapted for elastic fluids and characterised by the driving means to their working members, or by combination with, or adaptation to, specific driving engines or motors, not otherwise provided for the means being electric
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R39/00Rotary current collectors, distributors or interrupters
    • H01R39/02Details for dynamo electric machines
    • H01R39/04Commutators
    • H01R39/06Commutators other than with external cylindrical contact surface, e.g. flat commutators
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K5/00Casings; Enclosures; Supports
    • H02K5/04Casings or enclosures characterised by the shape, form or construction thereof
    • H02K5/14Means for supporting or protecting brushes or brush holders
    • H02K5/143Means for supporting or protecting brushes or brush holders for cooperation with commutators
    • H02K5/148Slidably supported brushes
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R39/00Rotary current collectors, distributors or interrupters
    • H01R39/02Details for dynamo electric machines
    • H01R39/38Brush holders
    • H01R39/40Brush holders enabling brush movement within holder during current collection
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K5/00Casings; Enclosures; Supports
    • H02K5/04Casings or enclosures characterised by the shape, form or construction thereof
    • H02K5/22Auxiliary parts of casings not covered by groups H02K5/06-H02K5/20, e.g. shaped to form connection boxes or terminal boxes
    • H02K5/225Terminal boxes or connection arrangements

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Motor Or Generator Current Collectors (AREA)
  • Structures Of Non-Positive Displacement Pumps (AREA)
  • Motor Or Generator Frames (AREA)
  • Connection Of Motors, Electrical Generators, Mechanical Devices, And The Like (AREA)
  • Dc Machiner (AREA)

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft eine motorgetriebene Pumpe der Art, wie sie in einem Flüssigkeitstank eingebaut werden kann, z.B. in einem Brennstofftank eines Fahrzeuges, wie z.B. eines Autos.
In den Fig. 5 bis 7 ist eine übliche motorgetriebene Tauchpumpe dargestellt, wie sie in der japanischen offengelegten Patentanmeldung Nr. 2 72 994/88 (Kokai) offenbart ist. Gemäß diesen Figuren umfaßt ein Motor 1, der als Antriebsmittel für eine Pumpe dient, einen Rotor 2, einen am Rotor angebrachten Kollektor 3 und Kontaktbürsten 4, die in Verbindung mit dem Kollektor 3 stehen, um auf diese Weise dem Rotor 2 elektrische Energie zuzuführen. Auf der Rotorwelle 5 des Rotors ist ferner ein Flügelrad 6 befestigt, das die Pumpe bildet, und es sind eine Einlaßöffnung 7 der Pumpe vorgesehen sowie ein Motorgehäuse 8, ein Motorhalteteil 9 des Motors 1, ein Außendeckel 10, eine Auslaßöffnung 10a der Pumpe, eine auf dem Deckel 10 angeordnete Anschlußklemme 11, mit deren Hilfe elektrische Energie von außen zugeführt werden kann, Bürstenfedern 12 zum Andrücken der Bürsten 4 gegen den Kollektor 3, Lärmverhinderungselemente 13 zum Unterdrücken elektrischer Geräusche und ähnliches. Mit den Anschlußklemmen 11 sind innere Anschlußklemmen 13a verbunden, durch die hindurch von außen her elektrische Energie zugeführt wird. Übertragungsmittel 13b dienen als Halter für die Bürstenfedern 12 und sie dienen ferner als Übertragungsklemme, die mit dem Bleidraht 4a verbunden ist, der aus der Bürste 4 herausragt.
Wenn bei einer solchen Anordnung an die Anschlußklemme 11 elektrische Energie angelegt wird, wird diese elektrische Energie auf den Rotor 2 über die Lärmunterdrückungselemente 13, die Bürsten 4 und den Kollektor 3 übertragen, um den Rotor 2 anzutreiben. Das mit dem Rotor 2 verbundene Flügelrad 6 wird daraufhin gedreht, so daß Brennstoff durch die Einlaßöffnung 7 angesaugt und über eine Auslaßöffnung 10a zu einer Verbrennungskraftmaschine (nicht dargestellt) zugeführt wird.
Bei einer solchen motorbetriebenen, in einem Tank befindlichen Tauchpumpe ist der Abschnitt zum Zuführen elektrischer Energie zum Motor 2, der in das Motorhalteteil 9 eingesetzt ist, aus vielen Teilen zusammengesetzt, und zwar aus Lärmverhinderungselementen 13, aus Bürsten 4, Bürstenfedern 12 und ähnlichem. Daraus entsteht das Problem, daß der Aufbau kompliziert ist und da die Federn und die anderen Teile zu gleicher Zeit zu befestigen sind, ist der Vorgang des Montierens schwierig.
Die vorliegende Erfindung ist zu dem Zweck gemacht worden, um die obigen Probleme zu überwinden, und es ist die Aufgabe der Erfindung, eine motorgetriebene Tauchpumpe anzugeben, die einfach in der Konstruktion ist und die eine gute Montagemöglichkeit bietet.
Eine motorbetriebene Tauchpumpe nach der vorliegenden Erfindung umfaßt eine im Motorhalteteil eingepaßte Halteplatte für die Bürstenfedern, die eine Bürstenfeder festhält, die ihrerseits eine Bürste beaufschlagt; ferner umfaßt sie einen äußeren Deckel, der sowohl das Motorhalteteil als auch die Halteplatte für die Bürstenfedern überdeckt und auf dem Motorhalteteil aufgepaßt ist.
Gemäß der vorliegenden Erfindung können die Lärmverhinderungselemente, die Bürsten und ähnliches unabhängig von den Bürstenfedern montiert werden.
Die Bürstenfedern können durch Vorsprünge an der Halteplatte für Bürstenfedern in Stellung gebracht und am Ort gehalten werden und diese Bürstenfedern sind daher in einer stabil zusammengebauten Lage.
Anhand der beigefügten Zeichnungen wird nun ein Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung beschrieben.
Fig. 1 ist ein senkrechter Schnitt eines Ausführungsbeispiels der Erfindung;
Fig. 2 ist ein Querschnitt längs der Linie II-II in Fig. 1;
Fig. 3 ist ein Querschnitt längs der Linie III-III in Fig. 2;
Fig. 4 ist eine Ansicht, die eine Verbindung des Leistungs-Zufuhrabschnittes des obigen Ausführungsbeispiels darstellt;
Fig. 5 ist ein senkrechter Querschnitt einer üblichen motorbetriebenen Tauchpumpe;
Fig. 6 ist ein Querschnitt längs der Linie VI-VI in Fig. 5; und
Fig. 7 ist eine Ansicht, die eine Verbindung eines Leistungszufuhrabschnittes der Vorrichtung nach Fig. 5 darstellt.
Die Fig. 1 bis 4 zeigen ein Ausführungsbeispiel der Erfindung. In diesen Figuren ist eine Halteplatte 20 für die Bürstenfedern in ein Motorhalteteil 9 eingepaßt. Das Halteteil 9 hat erste und zweite Sacklöcher 21a und 21b und erste und zweite Durchgangsbohrungen 22a und 22b.
In dem ersten und zweiten Sackloch 21a und 21b sind jeweils Lärmverhinderungselemente 13 aufgenommen und in der ersten und zweiten Durchgangsbohrung 22a und 22b sind jeweils Bürsten 4 enthalten. In diesem zusammengebauten Zustand werden jeweils die ersten Enden 12a der Bürstenfedern 12 gegen erste Enden der Bürsten 4 gehalten, wohingegen die anderen Enden 12b der Bürstenfedern 12 jeweils mit zwei ersten Vorsprüngen 20a an der Halteplatte für Bürstenfedern 20 in Eingriff stehen. Ein zweiter Vorsprung 20b auf der Halteplatte für Bürstenfedern 20 ist in eine Mittelbohrung 9a des Motorhalteteils 9 eingepaßt und die Halteplatte 20 für Bürstenfedern ist an dem Halteteil 9 befestigt und hält die Bürstenfedern 12. Ein äußerer Deckel ist auf dem Halteteil 9 aufgepaßt und die Halteplatte 20 für die Bürstenfedern ist zwischen dem Halteteil 9 und der inneren Fläche 10c des Außendeckels 10 vollständig festgelegt.
Im Hinblick auf die übrige Anordnung bezeichnen dieselben Bezugsziffern in diesen Figuren und in den Fig. 5 bis 7 jeweils dieselben Teile.
Da der Vorgang des Brennstoffpumpens in der obigen Anordnung derselbe ist wie bei der oben erwähnten üblichen Vorrichtung, kann eine Erklärung davon unterbleiben.
Bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel können die Lärmverhinderungselemente 13, die Bürsten 4 und die Bürstenfedern 12 unabhängig voneinander montiert werden.
Die Bürstenfedern 12 werden dadurch in Stellung gebracht und am Ort gehalten, daß die Vorsprünge der Halteplatte 20 für die Bürstenfedern in die Löcher eingepaßt werden, die sich im Halteteil 9 befinden.
Wie dies oben beschrieben ist, können gemäß der vorliegenden Erfindung die Lärmverhinderungselemente, die Bürsten und ähnliches unabhängig von den Bürstenfedern montiert werden und die Zusammenbaumöglichkeit ist daher leichter und es wird eine stabil zusammengebaute Lage erreicht, wodurch die Zuverlässigkeit erhöht wird.

Claims (4)

1. Motorbetriebene Pumpe mit einem Antriebsmotor (1), der einen Kollektor (3) hat; einem Halteteil (9), das ein Ende des Motors (1) abdeckt und nahe am Kollektor (3) angeordnet ist; einer Bürste (4), die durch eine am Halteteil (9) ausgebildete Durchgangsbohrung hindurch gegen den Kollektor (3) gedrückt wird; einem elektrischen Lärmverhinderungselement (13), das in einem im Halteteil vorhandenen Sackloch angeordnet ist, wobei das elektrische Lärmverhinderungselement (13) mit der Bürste (4) elektrisch verbunden ist; und einer Anschlußklemme (11), die elektrisch mit dem elektrischen Lärmverhinderungselement (13) verbunden ist, gekennzeichnet durch
  • - eine Halteplatte (20) für die Bürstenfedern, die in dem Motorhalteteil (9) eingepaßt ist, um eine Bürstenfeder (12) zu halten, welche die Bürste (4) beaufschlagt; und
  • - einen äußeren Deckel (10), der auf das Motorhalteteil (9) aufgepaßt ist und dieses Halteteil (9) und die Halteplatte (20) für die Bürstenfedern abdeckt.
2. Pumpe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Bürstenfeder (12) zwischen der Halteplatte (20) für die Bürstenfeder und der Bürste (4) liegt.
3. Pumpe nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Halteplatte (20) für die Bürstenfedern wenigstens einen ersten Vorsprung (20a) hat, der im Eingriff mit der Bürstenfeder (12) steht.
4. Pumpe nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Halteplatte (20) für die Bürstenfedern einen zweiten Vorsprung (20b) hat, der mit einem Loch (9a) in Eingriff steht, das in dem Halteteil (9) ausgebildet ist.
DE4027176A 1989-08-28 1990-08-28 Motorbetriebene Pumpe Expired - Fee Related DE4027176C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP1989099100U JPH0340871U (de) 1989-08-28 1989-08-28

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE4027176A1 true DE4027176A1 (de) 1991-03-14
DE4027176C2 DE4027176C2 (de) 1993-09-09
DE4027176C3 DE4027176C3 (de) 2000-10-26

Family

ID=14238436

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4027176A Expired - Fee Related DE4027176C3 (de) 1989-08-28 1990-08-28 Motorbetriebene Pumpe

Country Status (5)

Country Link
US (1) US5081386A (de)
JP (1) JPH0340871U (de)
KR (1) KR930008685Y1 (de)
DE (1) DE4027176C3 (de)
GB (1) GB2236436B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0511876A1 (de) * 1991-04-30 1992-11-04 Mabuchi Motor Kabushiki Kaisha Befestigungsvorrichtung einer Drosselspule für Kleinstmotoren
WO2000051209A1 (fr) * 1999-02-26 2000-08-31 Valeo Equipements Electriques Moteur Montage porte-balais pour machines electriques, telles qu'un demarreur de vehicule automobile

Families Citing this family (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2243250B (en) * 1990-04-17 1994-08-03 Mitsubishi Electric Corp An in-tank type motor-operated pump incorporating an electrical noise suppressor
EP0471876B1 (de) * 1990-08-23 1994-06-08 Siemens Aktiengesellschaft Motor-Getriebe-Antriebseinheit, insbesondere Kraftfahrzeug-Fensterheberantrieb
US5231322A (en) * 1992-08-07 1993-07-27 Ford Motor Company Cartridge brush with integral filter inductor
JPH0965619A (ja) * 1995-06-15 1997-03-07 Denso Corp 燃料ポンプ
DE19526820C2 (de) * 1995-07-12 1998-01-22 Brose Fahrzeugteile Vorrichtung zur Erfassung der Drehzahl, Drehrichtung und/oder Drehwinkelstellung eines Kommutatormotors
JP3510563B2 (ja) * 2000-05-16 2004-03-29 株式会社ミツバ 燃料ポンプのブラシ組付け構造
US7014432B2 (en) * 2002-03-28 2006-03-21 Denso Corporation Fuel pumping unit, with a plurality of commutator brush assemblies with engaging members for restricting brush movement toward the pump motor section
DE10248977A1 (de) * 2002-10-21 2004-06-03 Siemens Ag Anschlussstück für einen Elektromotor
KR100599555B1 (ko) * 2005-01-28 2006-07-13 (주)참미래 배아미 도정장치
JP2008064030A (ja) * 2006-09-07 2008-03-21 Denso Corp 燃料ポンプ
US8933609B2 (en) * 2011-08-23 2015-01-13 Ti Group Automotive Systems, L.L.C. Electric motor driven liquid pump and brush for same

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE170994C (de) *
DE1254231B (de) * 1962-04-04 1967-11-16 Sulzer Ag Elektrischer Stellmotor mit Kommutator fuer den Regelantrieb mechanischer Stellglieder
JPS63272994A (ja) * 1987-04-30 1988-11-10 Nippon Denso Co Ltd モ−タ式燃料ポンプ
US4816712A (en) * 1986-10-28 1989-03-28 Mitsubishi Denki Kabushiki Kaisha Thrust compensation for flat-commutator starter

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB305015A (en) * 1928-01-28 1929-11-28 Ducellier Sa Des Ets Improvements in or relating to brush holders for dynamo-electric machines
DE2159025C2 (de) * 1971-11-29 1982-12-30 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart Kraftstofförderaggregat, bestehend aus einer Seitenkanalpumpe und einem Elektromotor
DE2304360A1 (de) * 1973-01-30 1974-08-01 Bosch Gmbh Robert Foerderaggregat fuer fluessigkeiten
US4118647A (en) * 1977-03-24 1978-10-03 Whirlpool Corporation Preassembleable brush assembly
JPS5488415U (de) * 1977-12-05 1979-06-22
DE3065281D1 (en) * 1979-08-10 1983-11-17 Lucas Ind Plc Dynamo electric machine brush assembly
US4401416A (en) * 1980-02-19 1983-08-30 Walbro Corporation Self-contained rotary fuel pump
US4673837A (en) * 1984-05-11 1987-06-16 Amp Incorporated Motor brush assembly
DE3629634A1 (de) * 1986-08-30 1988-03-03 Swf Auto Electric Gmbh Elektrische maschine, insbesondere elektromotor
DE3810961A1 (de) * 1988-03-31 1989-10-19 Schunk Motorensysteme Becherfoermiger traeger bestimmt fuer einen elektromotor

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE170994C (de) *
DE1254231B (de) * 1962-04-04 1967-11-16 Sulzer Ag Elektrischer Stellmotor mit Kommutator fuer den Regelantrieb mechanischer Stellglieder
US4816712A (en) * 1986-10-28 1989-03-28 Mitsubishi Denki Kabushiki Kaisha Thrust compensation for flat-commutator starter
JPS63272994A (ja) * 1987-04-30 1988-11-10 Nippon Denso Co Ltd モ−タ式燃料ポンプ

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0511876A1 (de) * 1991-04-30 1992-11-04 Mabuchi Motor Kabushiki Kaisha Befestigungsvorrichtung einer Drosselspule für Kleinstmotoren
WO2000051209A1 (fr) * 1999-02-26 2000-08-31 Valeo Equipements Electriques Moteur Montage porte-balais pour machines electriques, telles qu'un demarreur de vehicule automobile
FR2790335A1 (fr) * 1999-02-26 2000-09-01 Valeo Equip Electr Moteur Montage porte balais pour machines electriques, telles qu'un demarreur de vehicule automobile
US6404093B1 (en) 1999-02-26 2002-06-11 Valeo Equipements Electriques Moteur Brush-holder mount for electric machines, such as motor vehicle starter

Also Published As

Publication number Publication date
DE4027176C2 (de) 1993-09-09
GB9018753D0 (en) 1990-10-10
KR930008685Y1 (ko) 1993-12-28
US5081386A (en) 1992-01-14
GB2236436A (en) 1991-04-03
JPH0340871U (de) 1991-04-19
GB2236436B (en) 1993-10-13
KR910004492U (ko) 1991-03-19
DE4027176C3 (de) 2000-10-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4037180C2 (de) Kraftstoffpumpe
EP1057239B1 (de) Elektrischer getriebemotor für fahrzeugaggregate
EP1173918B1 (de) Elektromotor, insbesondere zum heben und senken von scheiben bei kraftfahrzeugen
EP0098991B1 (de) Bürstenhaltevorrichtung für elektrische Maschinen
DE3912873C2 (de)
DE2227385C2 (de) Motorhalterung für einen Elektromotor
DE4027176A1 (de) Motorgetriebene tauchpumpe
DE3701185C2 (de)
DE10214926A1 (de) Antriebsvorrichtung
DE102011121764A1 (de) Motor
DE4110971A1 (de) Elektromotor mit einem rohrartigen gehaeuseteil
DE3805060A1 (de) Elektromotor mit einem systemtraeger zur aufnahme von bauelementen, leiterbahnen und steuer- bzw. regelbausteinen
DE4309382A1 (de) Elektronisch kommutierter Elektromotor
DE4013032A1 (de) In einem tank eingebaute, motorbetriebene pumpe
DE3921889A1 (de) Endrahmen eines kleinen motors
DE3604675A1 (de) Antriebsmotor fuer ein geraet
DE602004000468T2 (de) Starter zum Starten eines Verbrennungsmotors, insbesondere eine Drahtverbindungsstruktur eines elektromagnetischen Schalters des Starters
DE102004036419B4 (de) Elektromotorischer Hilfsantrieb
EP1377765A1 (de) Getriebe, insbesondere schneckengetriebe
DE2261956A1 (de) Elektromotor, insbesondere zum antrieb von wischanlagen bei kraftfahrzeugen
DE3035414A1 (de) Elektrischer kleinmotor
DE60101580T2 (de) Kohlebürstenhalter
DE19858231A1 (de) Elektrische Antriebseinheit für Fahrzeugaggregate
WO2020156829A1 (de) Pumpe mit direkter anbindung des stators an die leiterplatte
DE1265284B (de) Buerstenbruecke fuer elektrische Gleichstrommaschinen

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8363 Opposition against the patent
8320 Willingness to grant licences declared (paragraph 23)
8366 Restricted maintained after opposition proceedings
8305 Restricted maintenance of patent after opposition
D4 Patent maintained restricted
8339 Ceased/non-payment of the annual fee