DE19858231A1 - Elektrische Antriebseinheit für Fahrzeugaggregate - Google Patents

Elektrische Antriebseinheit für Fahrzeugaggregate

Info

Publication number
DE19858231A1
DE19858231A1 DE19858231A DE19858231A DE19858231A1 DE 19858231 A1 DE19858231 A1 DE 19858231A1 DE 19858231 A DE19858231 A DE 19858231A DE 19858231 A DE19858231 A DE 19858231A DE 19858231 A1 DE19858231 A1 DE 19858231A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
commutator
drive unit
brushes
lead frame
motor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19858231A
Other languages
English (en)
Inventor
Detlef Lauk
Ernst Fischer
Hansjoerg Karcher
Juergen Herp
Erik Maurer
Andreas Wiegert
Bernd Bock
Richard Hurst
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE19858231A priority Critical patent/DE19858231A1/de
Priority to EP99941395A priority patent/EP1055277B1/de
Priority to BR9907958-5A priority patent/BR9907958A/pt
Priority to US09/601,995 priority patent/US6376962B1/en
Priority to KR1020007008950A priority patent/KR100629100B1/ko
Priority to PCT/DE1999/001873 priority patent/WO2000036728A1/de
Priority to JP2000588878A priority patent/JP4335461B2/ja
Publication of DE19858231A1 publication Critical patent/DE19858231A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K5/00Casings; Enclosures; Supports
    • H02K5/04Casings or enclosures characterised by the shape, form or construction thereof
    • H02K5/14Means for supporting or protecting brushes or brush holders
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K5/00Casings; Enclosures; Supports
    • H02K5/04Casings or enclosures characterised by the shape, form or construction thereof
    • H02K5/14Means for supporting or protecting brushes or brush holders
    • H02K5/143Means for supporting or protecting brushes or brush holders for cooperation with commutators
    • H02K5/145Fixedly supported brushes or brush holders, e.g. leaf or leaf-mounted brushes
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R39/00Rotary current collectors, distributors or interrupters
    • H01R39/02Details for dynamo electric machines
    • H01R39/38Brush holders
    • H01R39/39Brush holders wherein the brush is fixedly mounted in the holder

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Motor Or Generator Current Collectors (AREA)
  • Motor Or Generator Frames (AREA)
  • Dc Machiner (AREA)

Abstract

Bei einer elektrischen Antriebseinheit für Fahrzeugaggregate, wie Fensterheber, Scheibenwischer o. dgl., mit einem Kommutator (16) und Kommutatorbürsten (17) aufweisenden Kommutatormotor (11) und mit elektrischen Bauteilen (18-21) einer Motorelektronik sind zur Reduzierung der Fertigungskosten und zur Vereinfachung der Montage die elektrischen Bauteile (18-21) auf einem die elektrische Verbindung zwischen Bauteilen (18-21) und Kommutatormotor (11) herstellenden Stanzgitter (22) befestigt und die Kommutatorbürsten (17) als Hammerbürsten ausgeführt, deren Trägerbleche (23) aus dem Stanzgitter einstückig herausgebogen sind (Fig. 1).

Description

Stand der Technik
Die Erfindung geht aus von einer elektrischen Antriebseinheit für Fahrzeugaggregate, wie Fensterheber, Scheibenwischer od. dgl., der im Oberbegriff des Anspruchs 1 definierten Gattung.
Eine bekannte elektrische Antriebseinheit für Fensterheber in Kraftfahrzeugen (DE 90 13 006 U1) weist ein an das kommutatorseitige Ende des Kommutatormotors sich anschließendes Getriebegehäuse auf, in das die verlängerte Motorwelle als Getriebeantriebswelle (Schneckenwelle) hineinragt. In einem Elektronikgehäuse ist eine mit einem äußeren Anschlußstecker und Kommutatorbürsten sowie mit Bauelementen einer Motorelektronik elektrisch verbundene Leiterplatte angeordnet. Die Leiterplatte weist ein einstückiges Aufnahmeteil für die Bürstenhalterung und ein einstückiges Aufnahmeteil für den Anschlußstecker auf. Die elektrischen Anschlüsse der Bauelemente, der Bürsten und der Anschlußstecker sind mit den Leiterbahnen der Leiterplatte kontaktiert. Die Bürsten sind diametral am Kommutator angeordnet und jeweils in einem in der Bürstenhalterung ausgebildeten Köcher radial verschieblich gehalten. Das Elektronikgehäuse ist Bestandteil des Getriebegehäuses und durch einen mit dem Getriebegehäusedeckel einstückigen Elektronikgehäusedeckel verschlossen.
Aus der DE 44 30 798 A1 ist ein Stanzgitter aus Metallstreifen bekannt, die als Leiterbahnen zur Verbindung von Bauelementen dienen. Die Bauelemente sind auf dem Stanzgitter aufgebracht und ihre Anschlußbeinchen an das Stanzgitter angeschweißt oder angelötet. Als Beispiel für mögliche Bauelemente sind integrierte Schaltungen, Sensoren, Widerstände, Kondensatoren etc., angegeben. Das Stanzgitter mit darauf angebrachten Bauelementen ist mit Kunststoff umspritzt.
Vorteile der Erfindung
Die erfindungsgemäße elektrische Antriebseinheit für Fahrzeugaggregate mit den Merkmalen des Anspruchs 1 hat den Vorteil, daß alle elektrischen Bauelemente und stromführenden Verbindungen auf einem pro Motortyp standardisierten Stanzgitter konzentriert sind, das ein gutes Handling gewährleistet und definierte Schnittstellen zum Grundstecker besitzt. Die als Hammerbürsten ausgeführten Kommutatorbürsten sind einstückiger Bestandteil des Stanzgitters und müssen nicht gesondert montiert und verdrahtet werden. Der Montageaufwand für die Bürstenmontage entfällt. Die Trägerbleche der Hammerbürsten stellen gleichzeitig die Bürstenandruckkräfte am Kommutator zur Verfügung. Die Zuführung der Schleifkohle erfolgt von der vom Kommutator abgekehrten Rückseite der Trägerbleche her. Das vom Stanzgitter mit Bauelementen und Kommutatorbürsten gebildete Einheitsteil kann automatisch gefertigt, gut bestückt, automatisch geschweißt und leicht montiert werden.
Zeichnung
Die Erfindung ist anhand eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiels in der nachfolgenden Beschreibung näher erläutert. Es zeigen jeweils in schematischer Darstellung:
Fig. 1 einen Längsschnitt einer elektrischen Antriebseinheit für eine Scheibenwischer in Kraftfahrzeugen,
Fig. 2 einen Schnitt längs der Linie II-II in Fig. 1.
Beschreibung des Ausführungsbeispiels
Die in Fig. 1 im Längsschnitt dargestellte elektrische Antriebseinheit für einen Scheibenwischer in Kraftfahrzeugen als Ausführungsbeispiel für ein allgemeines Fahrzeugaggregat weist ein Motorgehäuse 9 und ein daran angesetztes zweiteiliges Getriebegehäuse 10 auf, das aus einem Gehäuseunterteil und einem hier nicht dargestellten Gehäusedeckel besteht. In dem Motorgehäuse 9 ist ein Kommutatormotor 11 mit Stator 12 und Rotor 13 aufgenommen, dessen den Rotor 13 tragende verlängerte Rotorwelle 14 als Getriebeantriebswelle eines hier nicht dargestellten Getriebes in das Getriebegehäuse 10 hineinragt. Eine im Rotor 13 aufgenommene Rotorwicklung 15 ist mit den Kommutatorlamellen eines drehfest auf der Rotorwelle 14 sitzenden Kommutators 16 elektrisch leitend verbunden. Auf dem Umfang des Kommutators 16 sind Schleifkohlen 24 dreier Kommutatorbürsten 17 (Fig. 2) mit radialer Anpreßkraft aufgedrückt, die mit einem hier nicht dargestellten Anschlußstecker verbunden sind.
Zur Antriebseinheit gehören weiterhin elektrische Bauteile einer Motorelektronik, wie eine Entstördrossl 18, ein Entstörkondensator 19, eine Diode 20, ein Thermoschalter 21 sowie ggf. hier nicht dargestellte Widerstände. Alle diese elektrischen Bauteile 18-21 sind auf einem Stanzgitter 22 aus elektrisch leitendem Material befestigt, das die elektrischen Verbindungen zwischen den einzelnen Bauteilen und dem Kommutatormotor 11 bzw. den Kommutatorbürsten 17 herstellt. Das Stanzgitter 22, auch lead frame genannt, ist in dem Getriebegehäuse 10 integriert und im Ausführungsbeispiel in den Gehäusedeckel eingelegt und durch Ultraschallschweißen oder Warmverstemmung von hierfür vorgesehene Positionszapfen am Gehäusedeckel befestigt. Das Stanzgitter 22 kann auch in gleicher Weise mit dem ebenfalls aus Kunststoff bestehenden Gehäuseunterteil fest verbunden werden. Die elektrische und mechanische Verbindung der Bauteile 18-21 mit dem Stanzgitter 22 erfolgt durch Aufschweißen der an den Bauteilen 18-21 vorstehenden Beinchen auf die Metallstege des Stanzgitters 22, was z. B. mittels Laserschweißen möglich ist.
Wie insbesondere aus der Schnittdarstellung in Fig. 2 zu erkennen ist, sind die Kommutatorbürsten 17 als sog. Hammerbürsten ausgebildet, bei denen jeweils eine Schleifkohle 24 von einem Federhebel oder Trägerblech 23 gehalten wird, das gleichzeitig die radiale Anpreßkraft für die Schleifkohle 24 an den Kommutator 16 aufbringt. Jedes Trägerblech 23 ist dabei einstückig aus dem Stanzgitter 22 herausgebogen, und die Schleifkohlen 24 sind von der von dem Kommutator 16 abgekehrten Rückseite der Trägerbleche 23 her in entsprechende Aussparungen in den Trägerblechen 23 eingesetzt und z. B. mittels nicht dargestellter Laschen axial unverschieblich festgelegt. Die insgesamt drei Kommutatorbürsten 17, die alle in gleicher Weise als Hammerbürsten ausgebildet sind, ermöglichen den Betrieb des Kommutators 11 in zwei Drehzahlstufen. Zur Erleichterung der Montage ist an den freien Enden der Trägerbleche 23 der beiden einander diametral gegenüberliegenden Kommutatorbürsten 17 jeweils eine Fügungshilfe 25 in Form einer zum Kommutator 16 hin vorspringenden abgewinkelten Führungsnase ausgebildet. Beim Aufsetzen des Gehäusedeckels gleiten diese Fügungshilfen 25 über den Kommutator 16 und erleichtern somit das Aufschieben der Kommutatorbürsten 17.
In der Regel weist die für einen Scheibenwischer konzipierte Antriebseinheit noch einen Endlagenschalter zum Abschalten des Kommutatormotors 11 in der sog. Parklage des Scheibenwischers auf. Der hier nicht dargestellte Endlagenschalter wird mittels eines Schleifkontakts realisiert, der in der Parklage des Scheibenwischers die Stromzufuhr zu dem Kommutatormotor unterbricht. Die mit dem Schleifkontakt zusammenwirkende Schleifkontaktfeder wird dann ebenfalls einstückig aus dem Stanzgitter 22 herausgebogen.

Claims (6)

1. Elektrische Antriebseinheit für Fahrzeugaggregate mit einem einen Kommutator (16) und mindestens zwei Kommutatorbürsten (17) aufweisenden Kommutatormotor (11) und mit elektrischen Bauteilen (18-21) einer Motorelektronik, dadurch gekennzeichnet, daß die elektrischen Bauteile (18-21) auf einem die elektrische Verbindung zwischen den Bauteilen (18-21) und dem Kommutatormotor (11) herstellenden Stanzgitter (22) befestigt sind und daß die Kommutatorbürsten (17) als Hammerbürsten ausgeführt sind, deren Trägerbleche (23) aus dem Stanzgitter (22) einstückig herausgebogen sind.
2. Antriebseinheit nach Anspruch 1, mit einem der Rotorwelle (14) des Kommutatormotors (11) nachgeordneten, in einem Getriebegehäuse (10) aufgenommenen Getriebe, dadurch gekennzeichnet, daß das mit den Bauelementen (18-21) bestückte Stanzgitter (22) in dem Getriebegehäuse (10) integriert ist.
3. Antriebseinheit nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das aus Kunststoff gefertigte Getriebegehäuse (10) zweiteilig ist und aus einem Gehäuseunterteil und einem Gehäusedeckel besteht und daß das Stanzgitter (22) in den Gehäuseunterteil oder dem Gehäusedeckel eingelegt und mit diesem fest verbunden ist.
4. Antriebseinheit nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Verbindung von Stanzgitter (22) und Gehäuseunterteil bzw. Gehäusedeckel durch Ultraschallschweißen oder Warmverstemmung von am Getriebegehäuse (10) angeformten Positionszapfen vorgenommen ist.
5. Antriebseinheit nach einem der Ansprüche 1-4, dadurch gekennzeichnet, daß an den Trägerblechen (23) der Hammerbürsten jeweils eine Fügungshilfe (25) für das Aufschieben der Hammerbürsten (17) auf den Koinmutator (16) ausgebildet ist.
6. Antriebseinheit nach einem der Ansprüche 1-5 mit einem Endlagenschalter zum Abschalten des Kommutatormotors (11) in einer definierten Endlage des Fahrzeugaggregats, dadurch gekennzeichnet, daß der Endlagenschalter eine Schleifkontaktfeder aufweist, die aus dem Stanzgitter (22) einstückig herausgebogen ist.
DE19858231A 1998-12-17 1998-12-17 Elektrische Antriebseinheit für Fahrzeugaggregate Withdrawn DE19858231A1 (de)

Priority Applications (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19858231A DE19858231A1 (de) 1998-12-17 1998-12-17 Elektrische Antriebseinheit für Fahrzeugaggregate
EP99941395A EP1055277B1 (de) 1998-12-17 1999-06-26 Leiterbahnen mit Kommutatorbürsten für eine elektrische Antriebseinheit für Fahrzeugaggregate
BR9907958-5A BR9907958A (pt) 1998-12-17 1999-06-26 Unidade de acionamento elétrico para acessórios de veìculos
US09/601,995 US6376962B1 (en) 1998-12-17 1999-06-26 Electric drive unit for vehicle systems
KR1020007008950A KR100629100B1 (ko) 1998-12-17 1999-06-26 차량 장치용 전기 구동 유닛
PCT/DE1999/001873 WO2000036728A1 (de) 1998-12-17 1999-06-26 Leiterbahnen mit kommutatorenbürsten für eine elektrische antriebseinheit für fahrzeugaggregate
JP2000588878A JP4335461B2 (ja) 1998-12-17 1999-06-26 車両用機器のための電気的な駆動ユニット

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19858231A DE19858231A1 (de) 1998-12-17 1998-12-17 Elektrische Antriebseinheit für Fahrzeugaggregate

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19858231A1 true DE19858231A1 (de) 2000-06-29

Family

ID=7891403

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19858231A Withdrawn DE19858231A1 (de) 1998-12-17 1998-12-17 Elektrische Antriebseinheit für Fahrzeugaggregate

Country Status (7)

Country Link
US (1) US6376962B1 (de)
EP (1) EP1055277B1 (de)
JP (1) JP4335461B2 (de)
KR (1) KR100629100B1 (de)
BR (1) BR9907958A (de)
DE (1) DE19858231A1 (de)
WO (1) WO2000036728A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1619774A1 (de) * 2004-07-23 2006-01-25 Siemens Aktiengesellschaft Bürstensystem für einen Kraftfahrzeug-Stellantrieb

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10352234A1 (de) * 2003-11-08 2005-06-09 Robert Bosch Gmbh Elektromotor, insbesondere zum Verstellen beweglicher Teile im Kraftfahrzeug
US7135801B2 (en) * 2004-08-24 2006-11-14 Asmo Co., Ltd. Motor apparatus having rotational position detector
DE102005060863B3 (de) * 2005-12-20 2007-02-08 Robert Bosch Gmbh Scheibenwischvorrichtung
GB0809764D0 (en) * 2008-05-30 2008-07-09 Johnson Electric Sa Electric motor
US9955536B2 (en) 2013-03-15 2018-04-24 Nike, Inc. Customized microwave energy distribution utilizing slotted cage
US9277787B2 (en) 2013-03-15 2016-03-08 Nike, Inc. Microwave bonding of EVA and rubber items

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3538940A1 (de) * 1985-10-31 1987-05-07 Black & Decker Inc Verdrahtungsanordnung fuer den motor eines elektrowerkzeugs
DE9013006U1 (de) * 1990-09-12 1991-07-04 Siemens Ag, 8000 Muenchen, De
DE9209448U1 (de) * 1992-07-14 1993-11-18 Bosch Gmbh Robert Vorrichtung zur Halterung von Bauelementen
DE4226553A1 (de) * 1992-08-11 1994-02-17 Teves Gmbh Alfred Bürstenhalter für Elektromotoren
DE4412319A1 (de) * 1994-04-11 1995-10-12 Teves Gmbh Alfred Stromzuführungsanordnung für einen Elektromotor mit vier Bürsten
DE4430798A1 (de) * 1994-08-30 1996-03-07 Siemens Ag Stanzgitter zur Verbindung von elektrischen Bauelementen

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2104345A7 (de) * 1970-08-19 1972-04-14 Nippon Denso Co
US4404488A (en) * 1982-01-12 1983-09-13 The Singer Company Brush board assembly for dynamoelectric machine
US4396850A (en) * 1982-01-12 1983-08-02 The Singer Company Brush board assembly for dynamoelectric machine with flat end commutator
DE3235622A1 (de) * 1982-09-25 1984-03-29 SWF-Spezialfabrik für Autozubehör Gustav Rau GmbH, 7120 Bietigheim-Bissingen Elektrischer kleinmotor, insbesondere fuer scheibenwischanlagen in kraftfahrzeugen
JPS60131058A (ja) * 1983-12-20 1985-07-12 Matsushita Electric Works Ltd モ−タ
GB9316643D0 (en) * 1993-08-11 1993-09-29 Johnson Electric Sa Two-part end cap assembly
DE4430953A1 (de) * 1994-08-31 1996-03-07 Teves Gmbh Alfred Kontaktplatte
GB9520389D0 (en) * 1995-10-06 1995-12-06 Johnson Electric Sa Brush gear for an electronic motor
US6051899A (en) * 1996-06-15 2000-04-18 Itt Manufacturing Enterprises, Inc. Drive mechanism

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3538940A1 (de) * 1985-10-31 1987-05-07 Black & Decker Inc Verdrahtungsanordnung fuer den motor eines elektrowerkzeugs
DE9013006U1 (de) * 1990-09-12 1991-07-04 Siemens Ag, 8000 Muenchen, De
DE9209448U1 (de) * 1992-07-14 1993-11-18 Bosch Gmbh Robert Vorrichtung zur Halterung von Bauelementen
DE4226553A1 (de) * 1992-08-11 1994-02-17 Teves Gmbh Alfred Bürstenhalter für Elektromotoren
DE4412319A1 (de) * 1994-04-11 1995-10-12 Teves Gmbh Alfred Stromzuführungsanordnung für einen Elektromotor mit vier Bürsten
DE4430798A1 (de) * 1994-08-30 1996-03-07 Siemens Ag Stanzgitter zur Verbindung von elektrischen Bauelementen

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1619774A1 (de) * 2004-07-23 2006-01-25 Siemens Aktiengesellschaft Bürstensystem für einen Kraftfahrzeug-Stellantrieb

Also Published As

Publication number Publication date
EP1055277A1 (de) 2000-11-29
JP4335461B2 (ja) 2009-09-30
KR20010024916A (ko) 2001-03-26
EP1055277B1 (de) 2012-08-15
BR9907958A (pt) 2000-10-24
KR100629100B1 (ko) 2006-09-28
WO2000036728A1 (de) 2000-06-22
JP2002533049A (ja) 2002-10-02
US6376962B1 (en) 2002-04-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0993696B1 (de) Antriebsvorrichtung, insbesondere zum verstellen eines schiebedachs eines fahrzeugs
EP1173918B1 (de) Elektromotor, insbesondere zum heben und senken von scheiben bei kraftfahrzeugen
EP1057239B1 (de) Elektrischer getriebemotor für fahrzeugaggregate
DE3021948C2 (de)
EP0474904B1 (de) Kommutator-Getriebe-Antriebseinheit, insbesondere Fensterheberantrieb für ein Kraftfahrzeug, und Verfahren zu deren Herstellung
WO2000038300A1 (de) Stellantrieb mit einem elektromotor und mit einer steuerelektronik
WO1998040751A1 (de) Motor mit drehzahlabgriff über einen hall-sensor
DE102005055740A1 (de) Elektrische Maschine mit Kontaktpads aufweisender Leiterplatte
DE102012213234A1 (de) Verstellantrieb
EP0489940A1 (de) Bürstensystem für einen Kommutatormotor
EP1114502B1 (de) Elektromotor insbesondere elektrischer getriebemotor für fahrzeugaggregate
EP1188220B1 (de) Antrieb für ein verstellbares fahrzeugteil
EP1055277B1 (de) Leiterbahnen mit Kommutatorbürsten für eine elektrische Antriebseinheit für Fahrzeugaggregate
WO2007039341A1 (de) Elektromotor mit hammerbürsten
WO2006117265A1 (de) Verbindungsvorrichtung
EP1402615B1 (de) Gehäuseteil für einen elektrischen verstellantrieb
DE102004036419B4 (de) Elektromotorischer Hilfsantrieb
DE102015122095A1 (de) Anschlusseinheit für einen Wischermotor für Scheibenwischanlagen und Wischermotor
DE102009029492B4 (de) Antriebsvorrichtung für Scheibenwischer mit einer Positionsermittlungseinrichtung
EP1619774A1 (de) Bürstensystem für einen Kraftfahrzeug-Stellantrieb
DE10246381A1 (de) Steckeranordnung eines elektromotorischen Hilfsantriebes für Fahrzeuge, beispielsweise eines Scheibenwischerantriebes sowie ein Hilfsantrieb mit einer solchen Steckeranordnung
EP2026418A2 (de) Gehäuseschale mit eingeschlossener, mindestens ein elektromechanisches Bauelement aufweisenden Baueinheit
WO2018091242A1 (de) Elektrische maschine
DE102019210843A1 (de) Elektrische Maschine, insbesondere zum Verstellen beweglicher Teile in einem Kraftfahrzeug
WO2001057990A1 (de) Stanzgitter mit integriertem hall-sensor für drehzahlabgriff

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8139 Disposal/non-payment of the annual fee