DE4025115A1 - Kurzbauendes daempfventil - Google Patents

Kurzbauendes daempfventil

Info

Publication number
DE4025115A1
DE4025115A1 DE19904025115 DE4025115A DE4025115A1 DE 4025115 A1 DE4025115 A1 DE 4025115A1 DE 19904025115 DE19904025115 DE 19904025115 DE 4025115 A DE4025115 A DE 4025115A DE 4025115 A1 DE4025115 A1 DE 4025115A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
valve
disc
damping
damping valve
spring
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19904025115
Other languages
English (en)
Other versions
DE4025115C2 (de
Inventor
Manfred Dipl Ing Angles
Karlheinz Dipl Ing Deicke
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ZF Friedrichshafen AG
Original Assignee
Fichtel and Sachs AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fichtel and Sachs AG filed Critical Fichtel and Sachs AG
Priority to DE19904025115 priority Critical patent/DE4025115C2/de
Publication of DE4025115A1 publication Critical patent/DE4025115A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4025115C2 publication Critical patent/DE4025115C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F9/00Springs, vibration-dampers, shock-absorbers, or similarly-constructed movement-dampers using a fluid or the equivalent as damping medium
    • F16F9/32Details
    • F16F9/34Special valve constructions; Shape or construction of throttling passages
    • F16F9/348Throttling passages in the form of annular discs or other plate-like elements which may or may not have a spring action, operating in opposite directions or singly, e.g. annular discs positioned on top of the valve or piston body
    • F16F9/3484Throttling passages in the form of annular discs or other plate-like elements which may or may not have a spring action, operating in opposite directions or singly, e.g. annular discs positioned on top of the valve or piston body characterised by features of the annular discs per se, singularly or in combination

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Fluid-Damping Devices (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Dämpfventil, insbesondere für Schwingungsdämpfer gemäß dem Oberbegriff von Anspruch 1.
Bei den Fahrzeugherstellern besteht der Wunsch nach einer weitgehend degressiven Dämpfungs-Charakteristik für ihre Fahrzeuge. Bekannte Dämpfventil-Konstruktionen, wie z. B. in der DE-OS 29 09 278 beschrieben, benötigen für diese Teilfunk­ tion einen sehr großen Bauraum. Gerade für den Einsatz in einem Einrohrdämpfer läßt sich dieses Konzept nur bedingt verwenden.
Der degressive von der Spiralfeder erzeugte Dämpfkraftanteil wird bei dieser Auslegung des Ventils durch die Dämpfkraft des Voröffnungs-Querschnittes kompensiert. Ein progressiver Be­ reich, also eine dritte Stufe, bei der Dämpfkraftkennlinie fehlt. Eine progressive Dämpfkraftkennlinie kann, gerade in einigen Fahrsituationen, die Funktion eines Stabilisators übernehmen. Weiterhin ungünstig bei der genannten Konstruktion ist die mangelnde Variabilität der möglichen Kennlinien. Es läßt sich nur eine max. zweistufige Dämpfkraftkennlinie erzie­ len. Die Anzahl und der hohe Fertigungsaufwand der Einzelteile des Ventils stellen einen zusätzlichen erheblichen Nachteil dar.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, ein kurzbauendes, mehrstufiges Dämpfventil mit einer sehr variablen, insbeson­ deren degressiven Dämpfkennlinie, zu schaffen.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß zwi­ schen der ebenen Ventilscheibe und der Federscheibe ein sich in axialer Richtung erstreckender ringförmiger Körper ange­ bracht ist, auf den sich die scheibenförmige Federeinrichtung abstützt.
Das Dämpfventil, verwendbar als Boden und Kolbenventil verfügt über einen Ventilkörper mit Drosselbohrungen. Diese werden von einer elastischen Rückschlagscheibe gegen die Strömungsrich­ tung gesperrt. Man erzielt mit dieser Maßnahme eine stromrich­ tungsabhängige Voröffnung, so daß damit das Einlauf verhalten des Dämpfventils variabel gestaltet werden kann. Der Voröff­ nungstrom verläuft über die Rückschlagscheibe in den sich zwischen Rückschlagscheibe und Ventilscheibe entstehenden Ringraum. Weitere Voröffnungsquerschnitte in der Ventilscheibe oder der Federscheibe ermöglichen ein Durchströmen des Dämpf­ ventils.
Der Ventilkörper, wie alle Ventilteile innen zentriert, wird durch die Federscheiben am Außendurchmesser auf einem ringför­ migen Steg beaufschlagt. Dieser Steg kann als ein separates Bauteil zwischen Ventilscheibe und Federscheibe angeordnet oder gemäß einem Unteranspruch von einer Ventilscheibe mit u-förmigem Querschnitt ausgeführt sein. Die zur Schließkrafter­ zeugung des Dämpfventils verwendeten Scheiben werden zwischen dem Ventilkörpersteg und den Kippscheiben verspannt. Eine Einstellbuchse hält die gesamte Einheit in Position. Das Dämpf­ ventil bietet in seiner Konzeption drei Dämpfstufen, die vor­ teilhafterweise jeweils separat beeinflußt werden können. Das Einlauf verhalten kann man durch die Elastizität der Rück­ schlagscheibe, aber auch mit der Hebelarmlänge der Rückschlag­ scheibe individuell gestalten. Der degressive Bereich der Dämpfung wird von der axial beweglichen Ventilscheibe erzeugt. Die Schließkraft kann man mit der Anzahl der Kippscheiben, der Schichtung der Federscheiben oder mit dem Verhältnis von Steg­ höhe zu Flanschlänge der Einstellbuchse variieren. Erfindungs­ gemäß muß zwischen der Ventilscheibe und der Federscheibe ein definierter Abstand eingehalten werden, da dieses Maß den Bereich der degressiven Kennung bestimmt. Die dritte Stufe mit ihrer progressiven Charakteristik wird durch den Anschlag der Ventilscheiben an der Federscheibe realisiert.
Ein weiterer Vorteil dieser Erfindung liegt in der einfachen Montage und den unkomplizierten Teilen. Mit sehr geringem Aufwand läßt sich jede gewünschte Kennlinie erzeugen.
Eine weitere Ausführungsform der Erfindung gemäß einem Unteran­ spruch weist eine starre Rückschlagscheibe auf, die zwischen der Ventilscheibe und der Federscheibe angeordnet ist.
Anhand der in den Zeichnungen dargestellten Ausführungsformen wird nachfolgend die Erfindung näher erläuert.
Es zeigt:
Fig. 1 Kennlinien-Diagramm für ein 3-stufiges Dämpfventil,
Fig. 2 Dämpfventil als Kolbenventil ausgeführt mit elasti­ scher Rückschlagscheibe,
Fig. 3 Dämpfventil als Kolbenventil ausgeführt mit starrer Rückschlagscheibe.
Fig. 1 stellt prinzipiell die Funktionsweise des Dämpfventils 1 dar. Die Dämpfkraftkennlinie setzt sich aus 3 Strömungen zusammen, die sich additiv überlagern. Bei sehr kleinen Strö­ mungsgeschwindigkeiten wirkt nur die Voröffnungsdrossel Vö bis zu dem Moment, bei dem die Ventilscheibe 3 gerade abhebt. Der folgende degressive Bereich, der durch den Hubweg der Ventil­ scheibe 3 bestimmt wird, setzt sich aus dem Voröffnungsquer­ schnitt 8 und dem Durchflußquerschnitt zwischen der Ventil­ scheibe 3 und dem Ventilkörper 2 zusammen. Befindet sich die Ventilscheibe 3 in ihrer max. Öffnungsposition, erzielt das Dämpfventil eine progressive Dämpfkraft. Wie man aus dem Dia­ gramm ersehen kann, läßt sich die Dämpfkraftkennlinie sehr variabel gestalten, indem man die Einzelströme verändert und so den gewünschten Dämpfkraftverlauf erhält.
Fig. 2 stellt das Dämpfventil 1 am Anwendungsfall eines Kolben­ ventils dar. Mögliche andere Einsatzbereiche liegen als Boden­ ventil oder als zusätzliches Kolbenventil vor.
Das Dämpfventil 1 weist einen Ventilkörper 2 auf, der mit der Kolbenstange 12 fest verbunden ist. In dem Ventilkörper 2 sind Drosselbohrungen 9 auf einem Teilkreis eingebracht, die von der elastischen Rückschlagscheibe 7 abgedeckt sind und bei der Relativbewegung von Rad zu Fahrzeugaufbau von einem Dämpfmedi­ um durchströmt werden. Die Ventilscheibe 3 liegt direkt auf der elastischen Rückschlagscheibe 7 und bildet mit ihr am zentrierenden Innendurchmesser einen Ringraum 13. Am Außen­ durchmesser der Ventilscheibe 3 erstreckt sich ein axialer Steg 11, auf den sich die Federscheiben 4 abstützen. Zwischen der Drosselbohrung 9 und der Druckseite des nicht dargestell­ ten Arbeitszylinders stellen die Voröffnungen an der Ventil­ scheibe 3 über den Ringraum 13 und dem Stegbereich 11 eine Verbindung her, die stromrichtungsabhängig in ihrem Quer­ schnitt in ihrer Öffnungskraft beeinflußt von der Elastizität der Rückschlagscheibe 7 ausgeführt ist. Der Voröffnungsquer­ schnitt 8 im Stegbereich 11 kann in der Ventilscheibe 3, aber auch in der Federscheibe 4 liegen. Zur Schließkrafterzeugung werden Federscheiben 4 verwendet, die zwischem dem Steg 11, der Ventilscheibe 3 und dem Flansch der Einstellbuchse 6 ver­ spannt werden. Die Art der Schichtung, hinsichtlich Anzahl der Federscheiben 4, aber auch Materialstärke und die Durchmesser­ verhältnisse der Federscheiben 4 zueinander beeinflussen die Dämpfkraft. Zwischen der Ventilscheibe 3 und der direkt auf dieser gespannten Federscheibe 4 muß funktionsbedingt ein definierter Abstand 10 vorhanden sein, damit sich die Ventil­ scheibe 3 bei entsprechend starker Anströmung über die Drossel­ bohrungen 9 axial bewegen kann. Zwischen den Federscheiben 4 und der Einstellbuchse 6 sorgen Kippscheiben 5, die sich an der Einstellbuchse 6 zentrieren, für die nötige Vorspannung der Federscheiben 4. Die Einstellbuchse 6 wird zwischen dem Ventilkörper 2 und der Kolbenstange 12 gehalten. Sie sorgt für die Zentrierung der beweglichen Komponenten des Dämpfventils 1. Die Verwendung von Federscheiben 4 bietet den Vorteil, daß die Schließkraft in relativ engen Toleranzen gehalten werden kann. Durch Messen der einzelnen Komponenten des Dämpfventils 1 und anschließend günstiger Montage lassen sich die Einzelto­ leranzen kompensieren.
Fig. 3 beschreibt ein Dämpfventil 1 in Verbindung mit einer Kolbenstange 12. Der Ventilkörper 2 entspricht im Aufbau dem aus Fig. 2. Der wesentliche Unterschied liegt in der Ventil­ scheibe 3 in Verbindung mit der starren Rückschlagscheibe 8. Der in diesem Beispiel einteilige, im wesentlichen u-förmige Querschnitt der Ventilscheibe 3 weist Voröffnungsquerschnitte 8 auf, die sich direkt den Drosselbohrungen 9 des Ventilkör­ pers 2 anschließen. Die Ventilscheibe 3 liegt somit unmittel­ bar auf dem Ventilkörper 2. Zwischen den geschienten Feder­ scheiben 4 und der Ventilscheibe 3 befindet sich eine am Innen­ durchmesser des Stegs 11 zentrierte starre Rückschlagscheibe 8, die gegen die Strömungsrichtung die Voröffnungsquerschnitte 8 der Ventilscheibe 3 schließt. Die starre Rückschlagscheibe 7 verfügt über keine eigene Federschließkraft, so daß die Voröff­ nungsquerschnitte 8 entweder geschlossen ober aber, unabhängig von der Strömungsgeschwindigkeit des Dämpfmediums, völlig geöffnet sind. Die Beeinflussung der Voröffnungskennlinie geschieht einzig über die Größe der Voröffnungsquerschnitte 8. Zwischen der Ventilscheibe 3 und der Federscheibe 4 muß dem Funktionsprinzip angepaßt bei gleichen Federscheiben ein größe­ rer Abstand 10 herrschen, als bei dem Ausführungsbeispiel der Fig. 2, da die Rückschlagscheibe 7 in dem von Federscheibe 4 und Ventilscheibe 3 gebildeten Ringraum angeordnet ist. Der weitere Aufbau entspricht völlig des in Fig. 2 beschriebenen Dämpfventils 1.

Claims (12)

1. Dämpfventil verwendet als Boden- und Kolbenventil, insbe­ sondere für Schwingungsdämpfer, dessen Ventilscheibe am Innendurchmesser zentrisch geführt und durch eine mechani­ sche Schließkraft am Außendurchmesser beaufschlagt wird, ist dadurch gekennzeichnet, daß zwischen der ebenen Ventil­ scheibe (3) und der Federscheibe (4) ein sich in axialer Richtung erstreckender ringförmiger Körper (11) angebracht ist, auf dem sich die scheibenförmige Federeinrichtung (4) abstützt.
2. Dämpfventil, nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Ventilscheibe (3) einen im wesentlichen u-förmigen Querschnitt aufweist.
3. Dämpfventil, nach Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeich­ net, daß zwischen Ventilscheibe (3) und Federscheibe (4) am Zentrierdurchmesser ein definierter Abstand (10) vor­ liegt.
4. Dämpfventil, nach Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeich­ net, daß zwischen den Federscheiben (4) und dem Flansch der Einstellbuchse (6) Kippscheiben (5) angeordnet sind.
5. Dämpfventil, nach Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeich­ net, daß es eine Rückschlagscheibe (7) aufweist.
6. Dämpfventil, nach Ansprüchen 1 bis 5, dadurch gekennzeich­ net, daß die Rückschlagscheibe (7) zwischen Ventilkörper (2) und Ventilscheibe (3) angeordnet ist.
7. Dämpfventil, nach Ansprüchen 1 bis 6, dadurch gekennzeich­ net, daß die Ventilscheibe (3) und die Rückschlagscheibe (7) einen Ringraum bilden.
8. Dämpfventil, nach Ansprüchen 1 bis 7, dadurch gekennzeich­ net, daß die Rückschlagscheibe (7) über eine kreisringför­ mig dem Außendurchmesser zugeordnete Fläche mit der Ventil­ scheibe (3) verspannt ist.
9. Dämpfventil, nach Ansprüchen 1 bis 8, dadurch gekennzeich­ net, daß die Rückschlagscheibe (7) elastisch ausgeführt ist.
10. Dämpfventil, nach Ansprüchen 1 bis 5, dadurch gekennzeich­ net, daß die Ventilscheibe (3) von einer Rückschlagscheibe (7) abstellbare Voröffnungsquerschnitte (8) aufweist.
11. Dämpfventil, nach Ansprüchen 1 bis 5, 10, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Rückschlagscheibe (7) zwischen Ventil­ scheibe (3) und Federscheibe (4) angeordnet ist.
12. Dämpfventil, nach Ansprüchen 1 bis 11, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Voröffnungsquerschnitte (8) stromrich­ tungsabhängig in ihrer Größe ausgelegt sind.
DE19904025115 1990-08-08 1990-08-08 Kurzbauendes Dämpfventil Expired - Fee Related DE4025115C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19904025115 DE4025115C2 (de) 1990-08-08 1990-08-08 Kurzbauendes Dämpfventil

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19904025115 DE4025115C2 (de) 1990-08-08 1990-08-08 Kurzbauendes Dämpfventil

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4025115A1 true DE4025115A1 (de) 1992-02-13
DE4025115C2 DE4025115C2 (de) 2002-11-28

Family

ID=6411847

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19904025115 Expired - Fee Related DE4025115C2 (de) 1990-08-08 1990-08-08 Kurzbauendes Dämpfventil

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4025115C2 (de)

Cited By (23)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19615585A1 (de) * 1996-04-19 1997-10-23 Fichtel & Sachs Ag Kolben-Zylinderaggregat
DE19615587A1 (de) * 1996-04-19 1997-10-23 Fichtel & Sachs Ag Schwingungsdämpfer mit richtungsabhängigem Voröffnungsquerschnitt
DE19712895A1 (de) * 1997-03-27 1998-10-08 Mannesmann Sachs Ag Schwingungsdämpfer mit richtungsabhängigem Voröffnungsquerschnitt
DE19752670A1 (de) * 1997-11-28 1999-06-10 Mannesmann Sachs Ag Umschaltventil mit strömungsrichtungsabhängigem Querschnitt
DE19755994A1 (de) * 1997-12-17 1999-07-08 Krupp Bilstein Gmbh Kolben für einen hydraulischen Schwingungsdämpfer
DE19836487A1 (de) * 1998-08-12 2000-02-24 Mannesmann Sachs Ag Selbstpumpendes hydropneumatisches Federbein mit innerer Niveauregulierung
FR2794202A1 (fr) * 1999-05-27 2000-12-01 Mannesmann Sachs Ag Valve d'inversion avec section d'etranglement efficace fonction de la direction
EP1113186A2 (de) * 2000-01-03 2001-07-04 Tenneco Automotive Inc. Scheibenventil mit veränderlichen Durchlassöffnungen
FR2804189A1 (fr) * 2000-01-25 2001-07-27 Mannesmann Sachs Ag Soupape d'amortissement pour un amortisseur d'oscillations
DE10058136C1 (de) * 2000-11-22 2002-02-28 Mannesmann Sachs Ag Umschaltventil mit strömungsrichtungsabhängigem Querschnitt
DE10135261C1 (de) * 2001-07-19 2002-10-17 Pnp Luftfedersysteme Gmbh Gasfeder-Dämpfer-Einheit
DE10222053A1 (de) * 2002-05-17 2003-11-27 Volkswagen Ag Dämpferventil
DE10351357B3 (de) * 2003-11-04 2005-02-24 Zf Friedrichshafen Ag Dämpfventil mit richtungsabhängig schaltbaren Querschnitt
DE102004015448B3 (de) * 2004-03-05 2005-08-25 Zf Friedrichshafen Ag Schwingungsdämpfer
EP1767810A2 (de) * 2005-09-27 2007-03-28 ThyssenKrupp Bilstein Suspension GmbH Dämpfventileinrichtung mit progressivem Dämpfkraftverlauf
DE102006061405A1 (de) * 2006-12-23 2008-06-26 Volkswagen Ag Dämpferventil mit definierter Vorspannkraft
DE19729289B4 (de) * 1997-07-09 2010-02-18 Zf Sachs Ag Dämpfventil für einen hydropneumatischen Schwingungsdämpfer
EP2362114A1 (de) * 2003-09-15 2011-08-31 Tenneco Automotive Operating Company Inc. Einzelrohrkolbenventilsystem
DE10059707B4 (de) * 2000-01-25 2011-09-01 Zf Sachs Ag Dämpfventil für einen Schwingungsdämpfer
WO2012069213A1 (de) * 2010-11-25 2012-05-31 Thyssenkrupp Bilstein-Suspension Gmbh Hydraulischer dämpfer
DE102018209211A1 (de) * 2018-06-11 2019-12-12 Zf Friedrichshafen Ag Dämpfventilanordnung für einen Kraftfahrzeugschwingungsdämpfer, sowie Kraftfahrzeugschwingungsdämpfer
DE102018213461A1 (de) * 2018-08-10 2020-02-13 Zf Friedrichshafen Ag Schwingungsdämpfer
DE112011101883B4 (de) 2010-06-01 2022-03-17 Tenneco Automotive Operating Company Inc. Zweistufen-Ventil und hydraulisch gedämpftes Ventil

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007007722B3 (de) * 2007-02-16 2008-06-19 Zf Friedrichshafen Ag Dämpfventil mit optimierter Ventilöffnungsfunktion
DE102019215984A1 (de) * 2019-10-17 2021-04-22 Zf Friedrichshafen Ag Verstellbarer Schwingungsdämpfer mit einer Dämpfventileinrichtung

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1874286U (de) * 1963-03-16 1963-06-20 Hemscheidt Maschf Hermann Vorrichtung zum feststellen eines ventiltraegers im zylinder eines hydraulischen geraetes, vorzugsweise eines hydraulischen schwingungsdaempfers.
DE1992801U (de) * 1968-05-25 1968-08-29 Hemscheidt Maschf Hermann Stossdaempferkolben.
DE2711161A1 (de) * 1976-03-22 1977-10-06 Monroe Auto Equipment Co Stossdaempfer
DE2909278A1 (de) * 1978-03-14 1979-09-27 Iao Industrie Riunite Spa Hydraulischer stossdaempfer
DE3415080A1 (de) * 1984-04-21 1985-10-31 Fichtel & Sachs Ag, 8720 Schweinfurt Ventilanordnung fuer einen teleskopschwingungsdaempfer

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1874286U (de) * 1963-03-16 1963-06-20 Hemscheidt Maschf Hermann Vorrichtung zum feststellen eines ventiltraegers im zylinder eines hydraulischen geraetes, vorzugsweise eines hydraulischen schwingungsdaempfers.
DE1992801U (de) * 1968-05-25 1968-08-29 Hemscheidt Maschf Hermann Stossdaempferkolben.
DE2711161A1 (de) * 1976-03-22 1977-10-06 Monroe Auto Equipment Co Stossdaempfer
DE2909278A1 (de) * 1978-03-14 1979-09-27 Iao Industrie Riunite Spa Hydraulischer stossdaempfer
DE3415080A1 (de) * 1984-04-21 1985-10-31 Fichtel & Sachs Ag, 8720 Schweinfurt Ventilanordnung fuer einen teleskopschwingungsdaempfer

Cited By (40)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19615587A1 (de) * 1996-04-19 1997-10-23 Fichtel & Sachs Ag Schwingungsdämpfer mit richtungsabhängigem Voröffnungsquerschnitt
DE19615587C2 (de) * 1996-04-19 1999-04-01 Mannesmann Sachs Ag Schwingungsdämpfer mit richtungsabhängigem Voröffnungsquerschnitt
DE19615585C2 (de) * 1996-04-19 1999-07-01 Mannesmann Sachs Ag Kolben-Zylinderaggregat
DE19615585A1 (de) * 1996-04-19 1997-10-23 Fichtel & Sachs Ag Kolben-Zylinderaggregat
DE19712895C2 (de) * 1997-03-27 2001-06-21 Mannesmann Sachs Ag Schwingungsdämpfer mit richtungsabhängigem Voröffnungsquerschnitt
DE19712895A1 (de) * 1997-03-27 1998-10-08 Mannesmann Sachs Ag Schwingungsdämpfer mit richtungsabhängigem Voröffnungsquerschnitt
DE19729289B4 (de) * 1997-07-09 2010-02-18 Zf Sachs Ag Dämpfventil für einen hydropneumatischen Schwingungsdämpfer
DE19752670A1 (de) * 1997-11-28 1999-06-10 Mannesmann Sachs Ag Umschaltventil mit strömungsrichtungsabhängigem Querschnitt
DE19752670C2 (de) * 1997-11-28 1999-09-16 Mannesmann Sachs Ag Umschaltventil mit strömungsrichtungsabhängigem Querschnitt
DE19755994A1 (de) * 1997-12-17 1999-07-08 Krupp Bilstein Gmbh Kolben für einen hydraulischen Schwingungsdämpfer
DE19755994C2 (de) * 1997-12-17 2003-02-20 Thyssen Krupp Bilstein Gmbh Kolben für einen hydraulischen Schwingungsdämpfer
DE19836487C2 (de) * 1998-08-12 2003-06-05 Zf Sachs Ag Selbstpumpendes hydropneumatisches Federbein mit innerer Niveauregulierung
DE19836487A1 (de) * 1998-08-12 2000-02-24 Mannesmann Sachs Ag Selbstpumpendes hydropneumatisches Federbein mit innerer Niveauregulierung
DE19923927C1 (de) * 1999-05-27 2001-01-18 Mannesmann Sachs Ag Umschaltventil mit strömungsrichtungsabhängigem Querschnitt
US6336536B1 (en) 1999-05-27 2002-01-08 Mannesmann Sachs Ag Reversing valve with a passage which is dependent on the direction of flow
FR2794202A1 (fr) * 1999-05-27 2000-12-01 Mannesmann Sachs Ag Valve d'inversion avec section d'etranglement efficace fonction de la direction
EP1113186A2 (de) * 2000-01-03 2001-07-04 Tenneco Automotive Inc. Scheibenventil mit veränderlichen Durchlassöffnungen
EP1113186A3 (de) * 2000-01-03 2001-10-10 Tenneco Automotive Inc. Scheibenventil mit veränderlichen Durchlassöffnungen
DE10059707B4 (de) * 2000-01-25 2011-09-01 Zf Sachs Ag Dämpfventil für einen Schwingungsdämpfer
FR2804189A1 (fr) * 2000-01-25 2001-07-27 Mannesmann Sachs Ag Soupape d'amortissement pour un amortisseur d'oscillations
FR2817006A1 (fr) 2000-11-22 2002-05-24 Mannesmann Sachs Ag Soupape d'inversion avec section dependante de la direction d'ecoulement
US6634379B2 (en) 2000-11-22 2003-10-21 Mannesmann Sachs Ag Switching valve with flow direction-dependent cross-section
DE10058136C1 (de) * 2000-11-22 2002-02-28 Mannesmann Sachs Ag Umschaltventil mit strömungsrichtungsabhängigem Querschnitt
DE10135261C1 (de) * 2001-07-19 2002-10-17 Pnp Luftfedersysteme Gmbh Gasfeder-Dämpfer-Einheit
DE10222053A1 (de) * 2002-05-17 2003-11-27 Volkswagen Ag Dämpferventil
DE10222053B4 (de) * 2002-05-17 2015-03-26 Volkswagen Ag Dämpferventil
EP2362114A1 (de) * 2003-09-15 2011-08-31 Tenneco Automotive Operating Company Inc. Einzelrohrkolbenventilsystem
US7694786B2 (en) 2003-11-04 2010-04-13 Zf Friedrichshafen Ag Damping valve with a directionally-dependent cross section
DE10351357B3 (de) * 2003-11-04 2005-02-24 Zf Friedrichshafen Ag Dämpfventil mit richtungsabhängig schaltbaren Querschnitt
FR2863333A1 (fr) * 2003-11-04 2005-06-10 Zahnradfabrik Friedrichshafen Soupape d'amortissement a section fonction de la direction de passage de l'ecoulement
DE102004015448B3 (de) * 2004-03-05 2005-08-25 Zf Friedrichshafen Ag Schwingungsdämpfer
US7584829B2 (en) 2005-09-27 2009-09-08 Thyssenkrupp Bilstein Suspension Gmbh Damping valve device with progressive damping force
EP1767810A3 (de) * 2005-09-27 2008-05-28 ThyssenKrupp Bilstein Suspension GmbH Dämpfventileinrichtung mit progressivem Dämpfkraftverlauf
EP1767810A2 (de) * 2005-09-27 2007-03-28 ThyssenKrupp Bilstein Suspension GmbH Dämpfventileinrichtung mit progressivem Dämpfkraftverlauf
DE102006061405A1 (de) * 2006-12-23 2008-06-26 Volkswagen Ag Dämpferventil mit definierter Vorspannkraft
DE112011101883B4 (de) 2010-06-01 2022-03-17 Tenneco Automotive Operating Company Inc. Zweistufen-Ventil und hydraulisch gedämpftes Ventil
WO2012069213A1 (de) * 2010-11-25 2012-05-31 Thyssenkrupp Bilstein-Suspension Gmbh Hydraulischer dämpfer
DE102018209211A1 (de) * 2018-06-11 2019-12-12 Zf Friedrichshafen Ag Dämpfventilanordnung für einen Kraftfahrzeugschwingungsdämpfer, sowie Kraftfahrzeugschwingungsdämpfer
DE102018209211B4 (de) 2018-06-11 2022-09-01 Zf Friedrichshafen Ag Dämpfventilanordnung für einen Kraftfahrzeugschwingungsdämpfer, sowie Kraftfahrzeugschwingungsdämpfer
DE102018213461A1 (de) * 2018-08-10 2020-02-13 Zf Friedrichshafen Ag Schwingungsdämpfer

Also Published As

Publication number Publication date
DE4025115C2 (de) 2002-11-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4025115A1 (de) Kurzbauendes daempfventil
DE19749356B4 (de) Zweistufiger Stoßdämpfer mit hubabhängiger Dämpfung
DE3932669C2 (de) Hydraulischer Stoßdämpfer
DE3535287C2 (de)
DE2731015C2 (de) Zweistufiges Drosselventil für die Bodenventilanordnung eines hydraulischen Schwingungsdämpfers
DE3532293C2 (de) Schwingungsdämpfer mit verstellbarer Dämpfkraft
DE10022029B4 (de) Zweistufiger Stoßdämpfer
DE3905639C2 (de)
DE4036613A1 (de) Stossdaempfer mit veraenderlicher daempfungskraft, die in abhaengigkeit von der schwingungsart einer fahrzeugkarosserie automatisch gewaehlt wird
DE2022021A1 (de) Hydraulischer Teleskopstossdaempfer
DE3840302A1 (de) Geraeuscharmes daempfventil
DE19710454A1 (de) Stoßdämpfer mit Zugstufenventil
EP1202868A1 (de) Feder-dämpfer-einheit für ein kraftfahrzeug
DE102020209121A1 (de) Drosselstelle für einen Schwingungsdämpfer
DE3742099A1 (de) Hydraulischer daempfer
DE2727407C2 (de) Ventileinrichtung, insbesondere für Teleskopschwingungsdämpfer von Kraftfahrzeugen
DE7346104U (de) Stoßdämpfer
EP2032871B1 (de) Dämpfungselement
DE10135261C1 (de) Gasfeder-Dämpfer-Einheit
DE1909884A1 (de) Federscheibenventil,insbesondere damit ausgeruesteter Stossdaempferkolben
DE3602224C2 (de) Zweirohr-Schwingungsdämpfer mit federbeaufschlagtem, hydraulischem Druckanschlag
DE4404834A1 (de) Schwingungsdämpfer mit einem Bodenventil
DE3111410A1 (de) Federelement mit einer einrichtung zur veraenderung der daempfungskraft eines mit diesem zusammenwirkenden stossdaempfers eines kraftfahrzeugs
DE19840244A1 (de) Stoß- und Schwingungsdämpfer, insbesondere zur Aufhängung von Abgasanlagen von Kraftfahrzeugen
DE4423884A1 (de) Luftfeder mit einem elastomeren Luftfederbalg und einer integrierten Dämpfungseinrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: MANNESMANN SACHS AG, 97422 SCHWEINFURT, DE

8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: ZF SACHS AG, 97424 SCHWEINFURT, DE

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee