DE4021468A1 - Verfahren zur regeneration poroeser flaechenbereiche in aluminium - tankbehaeltern - Google Patents

Verfahren zur regeneration poroeser flaechenbereiche in aluminium - tankbehaeltern

Info

Publication number
DE4021468A1
DE4021468A1 DE19904021468 DE4021468A DE4021468A1 DE 4021468 A1 DE4021468 A1 DE 4021468A1 DE 19904021468 DE19904021468 DE 19904021468 DE 4021468 A DE4021468 A DE 4021468A DE 4021468 A1 DE4021468 A1 DE 4021468A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pores
porous
tanks
blasting
aluminium
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19904021468
Other languages
English (en)
Inventor
Des Erfinders Auf Nennung Verzicht
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BAYERNWALD FRUECHTEVERWERTUNG
Original Assignee
BAYERNWALD FRUECHTEVERWERTUNG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BAYERNWALD FRUECHTEVERWERTUNG filed Critical BAYERNWALD FRUECHTEVERWERTUNG
Priority to DE19904021468 priority Critical patent/DE4021468A1/de
Publication of DE4021468A1 publication Critical patent/DE4021468A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B24GRINDING; POLISHING
    • B24CABRASIVE OR RELATED BLASTING WITH PARTICULATE MATERIAL
    • B24C1/00Methods for use of abrasive blasting for producing particular effects; Use of auxiliary equipment in connection with such methods
    • B24C1/06Methods for use of abrasive blasting for producing particular effects; Use of auxiliary equipment in connection with such methods for producing matt surfaces, e.g. on plastic materials, on glass
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23PMETAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; COMBINED OPERATIONS; UNIVERSAL MACHINE TOOLS
    • B23P6/00Restoring or reconditioning objects
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23PMETAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; COMBINED OPERATIONS; UNIVERSAL MACHINE TOOLS
    • B23P9/00Treating or finishing surfaces mechanically, with or without calibrating, primarily to resist wear or impact, e.g. smoothing or roughening turbine blades or bearings; Features of such surfaces not otherwise provided for, their treatment being unspecified
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B24GRINDING; POLISHING
    • B24CABRASIVE OR RELATED BLASTING WITH PARTICULATE MATERIAL
    • B24C1/00Methods for use of abrasive blasting for producing particular effects; Use of auxiliary equipment in connection with such methods
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B24GRINDING; POLISHING
    • B24CABRASIVE OR RELATED BLASTING WITH PARTICULATE MATERIAL
    • B24C1/00Methods for use of abrasive blasting for producing particular effects; Use of auxiliary equipment in connection with such methods
    • B24C1/10Methods for use of abrasive blasting for producing particular effects; Use of auxiliary equipment in connection with such methods for compacting surfaces, e.g. shot-peening

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Rigid Containers With Two Or More Constituent Elements (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Regeneration poröser Flächenbereiche in Aluminium-Tankbehältern, insbesondere aus Al 99,5, für die die Bestimmungen der Lebensmittelindustrie gelten.
Bei solchen Aluminiumtanks besteht das Problem, daß durch Säureeinwirkung oder dergleichen poröse Flächen­ bereiche gebildet werden, so daß die Aluminiumtanks nicht mehr ihrer Zweckbestimmung entsprechend für Lebensmittel benutzt werden können. Diese porösen Flächen haben einerseits den Nachteil, daß sich in den Poren Reste und Verunreinigungen absetzen, die sehr schwer oder garnicht entfernbar sind, wobei andererseits durch die Poren leckage Stellen ge­ bildet sind.
Ausgehend von diesem Stand der Technik liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren gattungs­ gemäßer Art zu schaffen, um die Aluminiumtanks entsprechend ihrer Zweckbestimmung weiter benutzen zu können.
Zur Lösung dieser Aufgabe wird vorgeschlagen, daß die porösen Flächenbereiche mechanisch aufgerauht werden und nachfolgend die durch die Aufrauhung im Bereich der Poren gebildeten Materialvorsprünge mechanisch umgeformt und in die Poren eingeformt werden.
Durch die Aufrauhung der porösen Flächenbereiche wird einerseits eine Reinigung der Poren bewirkt und andererseits eine Umformung des Basismaterials in den Flächenbereichen bewirkt, so daß eine stark gegratete Oberflächenstruktur entsteht. Die durch die Aufrauhung gebildeten Grate werden nachträglich mechanisch in die Fläche eingeformt, wobei diese Materialbestandteile auch die Poren schließen. Die verfahrensgemäß stufenweise Formänderung ist nur aufgrund relativ großer Umformwege möglich, woraus eine hohe Kaltverfestigung in den ent­ sprechenden Flächenbereichen resultiert.
Eine bevorzugte Weiterbildung wird darin gesehen, daß die mit Poren besetzten Flächenbereiche mit scharf­ kantigem Strahlgut gestrahlt werden und nachfolgend mit rundem Strahlgut durch Umformung des aufgerauhten Materials die Poren geschlossen werden.
Dabei ist zusätzlich vorgesehen, daß die Oberfläche im Bereich der Poren nachträglich mechanisch verdichtet wird.
Ferner ist bevorzugt, daß die porösen Flächenbereiche durch Schleuderrad-Strahlen, Druckluft-Strahlmittel, Wasser-Druckluft-Strahlmittelgemische mit scharf­ kantigem Korn, insbesondere Korund, gereinigt und aufgerauht werden.
Die Erfindung erstellt ein relativ einfach anzuwendendes Verfahren, mittels dessen Hilfe die porösen Flächen in Aluminiumtanks regeneriert werden können, so daß die Aluminium-Tankbehälter ihrer Zweckbestimmung ent­ sprechend im Bereich der Lebensmittelindustrie weiter verwendbar sind.

Claims (4)

1. Verfahren zur Regeneration poröser Flächenbereiche in Aluminium-Tankbehältern, insbesondere aus Aluminium 99,5, für die die Bestimmungen der Lebens­ mittelindustrie gelten, dadurch gekennzeichnet, daß die porösen Flächenbereiche machanisch aufgerauht werden und nachfolgend die durch die Aufrauhung im Bereich der Poren gebildeten Materialvorsprünge mechanisch umgeformt und in die Poren eingeformt werden.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die mit Poren besetzten Flächenbereiche mit scharfkantigem Strahlgut gestrahlt werden und nach­ folgend mit rundem Strahlgut durch Umformung des aufgerauhten Materials die Poren geschlossen werden.
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Oberfläche im Bereich der Poren nachträglich mechanisch verdichtet wird.
4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die porösen Flächenbereiche durch Schleuderrad-Strahlen, Druckluft-Strahlmittel, Wasser-Druckluft-Strahlmittelgemische mit scharf­ kantigem Korn, insbesondere Korund, gereinigt und aufge­ rauht werden.
DE19904021468 1990-07-05 1990-07-05 Verfahren zur regeneration poroeser flaechenbereiche in aluminium - tankbehaeltern Withdrawn DE4021468A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19904021468 DE4021468A1 (de) 1990-07-05 1990-07-05 Verfahren zur regeneration poroeser flaechenbereiche in aluminium - tankbehaeltern

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19904021468 DE4021468A1 (de) 1990-07-05 1990-07-05 Verfahren zur regeneration poroeser flaechenbereiche in aluminium - tankbehaeltern

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4021468A1 true DE4021468A1 (de) 1992-01-09

Family

ID=6409732

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19904021468 Withdrawn DE4021468A1 (de) 1990-07-05 1990-07-05 Verfahren zur regeneration poroeser flaechenbereiche in aluminium - tankbehaeltern

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4021468A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2007141217A1 (de) * 2006-06-07 2007-12-13 Hydro Aluminium Deutschland Gmbh Verfahren zur herstellung eines behälters aus aluminiumblechen
CN102501181A (zh) * 2011-11-16 2012-06-20 安徽奥丰汽车配件有限公司 一种金属件表面除油、除锈工艺

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2007141217A1 (de) * 2006-06-07 2007-12-13 Hydro Aluminium Deutschland Gmbh Verfahren zur herstellung eines behälters aus aluminiumblechen
CN102501181A (zh) * 2011-11-16 2012-06-20 安徽奥丰汽车配件有限公司 一种金属件表面除油、除锈工艺

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69726539T2 (de) Schaumglasgegenstand zur vorbereitung von oberflächen, verwendung dafür und verfahren zu dessen herstellung
CA2135869A1 (en) Method and apparatus for shot blasting materials
DE4021468A1 (de) Verfahren zur regeneration poroeser flaechenbereiche in aluminium - tankbehaeltern
DE3505675A1 (de) Verfahren zum abtragen von oberflaechen
EP0332886B1 (de) Strahlmittel aus thermoplastischem Kunststoff
DE3118640A1 (de) Vorrichtung zur oberflaechenbearbeitung von leichtbauwabenkoerpern
WO2017137139A1 (de) Vorrichtung zum entfernen von hornhaut und zum modellieren von hand- oder fussnägeln
DE3609408A1 (de) Verfahren zur regenerierung von kraftfahrzeugfelgen
EP1745872A3 (de) Verfahren zum Behandeln von Giessereiformstoffen
DE4039479C2 (de)
DE2114375A1 (en) Metal surface layer generation - by use of rubbing elements
DE3925364C2 (de)
DE4021466A1 (de) Verfahren zur regeneration von schadstellen der emaille-schicht in emallierten tanks aus stahl
DE4041307A1 (de) Verfahren zum entlacken von werkstuecken
EP1186847A3 (de) Verfahren zur Beseitigung von Beschichtungs- und/oder Erosionsschäden
DE10233277A1 (de) Verfahren zum Entgraten und Reinigen von Werkstücken
DE102009002914A1 (de) Verfahren zum Bearbeiten eines Gussbauteils
DE954849C (de) Verfahren zum Entfetten von gewalztem Bandstahl vor der Gluehbehandlung
DE2258610A1 (de) Verfahren zur herstellung einer walze oder rolle mit einer auf stahl aufgebrachten oberflaechenschicht aus chrom mit vertiefungen
DE4041725C2 (de) Verfahren zum Erzeugen einer regenerierfähigen Sorptionsschicht auf einer metallischen Oberfläche und die nach diesem Verfahren hergestellte Sorptionsschicht
EP0668811B1 (de) Verfahren zum abkühlen von flächenteilen
DD159529A1 (de) Verfahren zur plastbeschichtung von druckgasbehaeltern mit rauhen innenflaechen
DE1918007A1 (de) Verfahren zum Entgraten von Sandkernen
DE1288477B (de) Verfahren zum Behandeln von Formwerkzeugflaechen
WO2023131378A1 (de) Bearbeitungspartikelmittel zur bearbeitung, verwendung und verfahren

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee