DE4020935A1 - Verfahren zum herstellen von verpackungsbehaeltern mit ueberlappungsnaht und faltboden - Google Patents

Verfahren zum herstellen von verpackungsbehaeltern mit ueberlappungsnaht und faltboden

Info

Publication number
DE4020935A1
DE4020935A1 DE4020935A DE4020935A DE4020935A1 DE 4020935 A1 DE4020935 A1 DE 4020935A1 DE 4020935 A DE4020935 A DE 4020935A DE 4020935 A DE4020935 A DE 4020935A DE 4020935 A1 DE4020935 A1 DE 4020935A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wet glue
longitudinal seam
glue
packaging
packaging material
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE4020935A
Other languages
English (en)
Other versions
DE4020935C2 (de
Inventor
Willi Dipl Ing Krieger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE4020935A priority Critical patent/DE4020935C2/de
Priority to CH1273/91A priority patent/CH683758A5/de
Publication of DE4020935A1 publication Critical patent/DE4020935A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4020935C2 publication Critical patent/DE4020935C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B31MAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER; WORKING PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31BMAKING CONTAINERS OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31B70/00Making flexible containers, e.g. envelopes or bags
    • B31B70/60Uniting opposed surfaces or edges; Taping
    • B31B70/62Uniting opposed surfaces or edges; Taping by adhesives
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B31MAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER; WORKING PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31BMAKING CONTAINERS OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31B2150/00Flexible containers made from sheets or blanks, e.g. from flattened tubes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B31MAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER; WORKING PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31BMAKING CONTAINERS OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31B2150/00Flexible containers made from sheets or blanks, e.g. from flattened tubes
    • B31B2150/001Flexible containers made from sheets or blanks, e.g. from flattened tubes with square or cross bottom
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B31MAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER; WORKING PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31BMAKING CONTAINERS OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31B2150/00Flexible containers made from sheets or blanks, e.g. from flattened tubes
    • B31B2150/003Flexible containers made from sheets or blanks, e.g. from flattened tubes made from tubular sheets
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B31MAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER; WORKING PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31BMAKING CONTAINERS OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31B2160/00Shape of flexible containers
    • B31B2160/20Shape of flexible containers with structural provision for thickness of contents
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B31MAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER; WORKING PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31BMAKING CONTAINERS OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31B70/00Making flexible containers, e.g. envelopes or bags
    • B31B70/60Uniting opposed surfaces or edges; Taping

Landscapes

  • Making Paper Articles (AREA)

Description

Stand der Technik
Die Erfindung geht aus von einem Verfahren zum Herstellen von Ver­ packungsbehältern mit Überlappungsnaht und Faltboden nach der Gattung des Anspruchs 1. Mit Naßleim geklebte Beutel aus Papier werden in großem Umfang zum Verpacken von Massengütern verwendet. Bei den Behälter-Herstellanlagen tritt jedoch das Problem auf, daß nach dem Stillsetzen der Anlage die bereits auf die Packstoffbahn aufgebrachten Fassonaufträge aus Naßleim austrocknen und dadurch beim Wiederanfahren der Anlage nicht mehr klebeaktiv sind. Dieses Problem wäre vermeidbar, wenn die Zuschnitte vor dem Beleimen von der Packstoffbahn abgetrennt und jeweils noch zu Beuteln geformt würden. Bei Beutelherstellanlagen ist jedoch aus maschinentech­ nischen Gründen die Abtrennvorrichtung um etwa 3 bis 6 Längen eines Zuschnitts in Zuführrichtung der Packstoffbahn hinter der Beleimvor­ richtung angeordnet. Beim Wiederanfahren der Anlage war es daher notwendig, um Betriebsstörungen durch in die Anlage verschleppte, nicht klebeaktive Zuschnitte zu vermeiden, die Anlage nach jeweils einem Takt stillzusetzen und den jeweils abgeschnittenen Zuschnitt, dessen Leimauftrag ausgetrocknet war, von Hand zu entnehmen. Wegen der Enge an der Entnahmestelle durch Faltelemente, Gestänge und anderer Einrichtungen ist diese Maßnahme kompliziert und gefährlich. Es wurde deshalb auch schon vorgeschlagen, zwischen der Abtrennein­ richtung und der Hülsenfalteinrichtung eine Weiche anzuordnen, die während der Anfahrphase die Zuschnitte mit ausgetrocknetem Leimauf­ trag in einen Abfallbehälter leitet.
Vorteile der Erfindung
Das erfindungsgemäße Verfahren mit dem kennzeichnenden Merkmal des Anspruchs 1 macht sich die Tatsache zunutze, daß die heute zum Her­ stellen von Beuteln verwendeten wässerigen Kunstharzdispersionsleime in getrocknetem Zustand mehr oder weniger wärmeaktivierbar sind. Daraus ergibt sich der Vorteil, daß bei gut wärmeaktivierbaren Naß­ leimen kein Ausschuß gebildet wird. Bei weniger gut wärmeaktivier­ barem Naßleim können die nur mäßig geklebten Verpackungsbehälter am Ende der Herstellanlage vor dem Füllen ohne große Ümstände ausge­ sondert werden. Es entfällt somit beim Anfahren der Anlage ein An­ halten der Anlage nach jedem Takt. Dadurch ist eine Vollautoma­ tisierung der Herstellanlage möglich.
Beschreibung eines Ausführungsbeispiels
Zum Verpacken von trockenen, schüttfähigen Massengütern wie Mehl, Zucker, Reis oder dergleichen werden in großem Umfang Raumbeutel aus Papier verwendet. Solche Beutel haben eine geklebte Längsnaht und einen gefalteten und geklebten Boden. Der verwendete Kleber ist in der Regel ein wässeriger Kunststoffdispersionsleim, der im kalten Zustand verarbeitet wird. Zum Formen der Beutel werden zunächst auf das vorgezogene Ende einer von der Rolle abgezogenen flachen Pack­ stoffbahn aus Papier nacheinander Leimaufträge mit einem bestimmten Muster aufgebracht. Das Muster enthält einen geradlinigen Streifen für die Längsnaht und mehrere kleine Flächen für den Boden eines Beutels. Von dem vorlaufenden Ende einer so beleimten Pack­ stoffbahn wird jeweils ein flacher Zuschnitt mit einem Leimauftrags­ muster abgeschnitten und um einen Formdorn zu einer Hülse gefaltet. Dabei überlappen die beiden seitlichen Randbereiche des Zuschnitts einander und bilden eine Längsnaht. Zum Verbinden der beiden ein­ ander überlappenden Randbereiche werden diese von einem Stempel über eine bestimmte Zeitdauer gegen den Formdorn gepreßt, wobei der auf einen der Endbereiche aufgetragene Leimstreifen abbindet. Darauf wird ein über den Formdorn vorstehendes Ende der Hülse über Kreuz gefaltet, so daß sich Faltbereiche einen Boden bildend überdecken. Beim Verpressen dieser Faltbereiche gegen die Stirnseite des Form­ dorns mit einem Stempel binden die dort aufgetragenen Leimflächen ab. Der so geformte Beutel wird darauf vom Formdorn abgestreift und zum Befüllen und Verschließen weiterbefördert.
Wenn bei einer das obige Verfahren durchführenden Anlage eine Unter­ brechung, wie eine Pause oder ein Stillstand über längere Zeit stattfindet, trocknen die Naßleimaufträge auf dem Ende der Pack­ stoffbahn aus. Aus maschinen- und verfahrenstechnischen Gründen ist nämlich die Abschneidvorrichtung in Förderrichtung der Packstoffbahn um etwa 3 bis 6 Zuschnittlängen hinter der Beleimeinrichtung ange­ ordnet, so daß beim Stillsetzen der Anlage diese Zuschnitte nicht mehr von der Packstoffbahn abgetrennt und zu Beuteln geformt werden. Beim Wiederanfahren der Anlage sind die ausgetrockneten Leimaufträge aber nicht mehr klebeaktiv. Um auch diese Zuschnitte mit ausge­ trocknetem Leimauftrag zu Beuteln verarbeiten zu können, wird beim Verpressen der Längsnaht und des Bodens der aus diesen Zuschnitten zu formenden Beuteln der Längsnaht und dem Boden Wärme zugeführt. Unter der Einwirkung der Wärme wird der ausgetrocknete Leim in der Längsnaht und im Boden des Beutels reaktiviert, so daß eine Verbindung der Teile der Längsnaht und des Bodens stattfindet. Es werden auf diese Weise geklebte Beutel gebildet. Die Wärme wird vorzugsweise von den Preßstempeln übertragen, die während der An­ fahrphase der Anlage vorzugsweise mit elektrischen Heizelementen beheizt sind. Es ist auch möglich, anstelle der Anpreßstempel den Formdorn mit Heizelementen zu beheizen.

Claims (2)

1. Verfahren zum Herstellen von Verpackungsbehältern, insbesondere Raumbeuteln, mit einer Überlappungsnaht und mit einem Faltboden aus einem mit Naßleim verklebbaren Packstoff, bei dem in gleichmäßigen, der Länge eines Verpackungsbehälters entsprechenden Abständen auf eine Packstoffbahn jeweils ein Naßleimauftrag in einem den Klebe­ stellen der Längsnaht und des Bodens des Verpackungsbehälters ent­ sprechenden Muster aufgebracht wird, von dem mit Naßleimaufträgen versehenen Teil der Packstoffbahn jeweils ein Zuschnitt mit einem Naßleimauftrag abgetrennt wird, darauf dieser Zuschnitt um einen Formdorn zu einer Hülse gefaltet und die überlappenden Endbereiche des Zuschnitts zum Abbinden des die Längsnaht betreffenden Teils des Naßleimauftrags verpreßt und schließlich ein Ende der geformten Hülse zu einem Boden mit überdeckenden Bereichen gefaltet und diese ebenfalls zum Abbinden des den Boden des Naßleimauftrags betreffen­ den Teils verpreßt werden, dadurch gekennzeichnet, daß nach einer Betriebspause, während der die auf der Packstoffbahn aufgebrachten Naßleimaufträge ausgetrocknet sind, bei den aus den Zuschnitten mit den ausgetrockneten Naßleimaufträgen gefalteten Verpackungsbehältern die überlappenden Endbereiche des Zuschnitts und die einander über­ deckenden Bereiche des Bodens des Verpackungsbehälters unter Zu­ führung von Wärme verpreßt werden.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die zum Reaktivieren des Leimauftrags übertragene Wärme lediglich in der Anfahrphase der Anlage zugeführt wird.
DE4020935A 1990-06-30 1990-06-30 Verfahren zum Herstellen von Verpackungsbehältern mit Überlappungsnaht im Faltboden Expired - Fee Related DE4020935C2 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4020935A DE4020935C2 (de) 1990-06-30 1990-06-30 Verfahren zum Herstellen von Verpackungsbehältern mit Überlappungsnaht im Faltboden
CH1273/91A CH683758A5 (de) 1990-06-30 1991-04-29 Verfahren zum Herstellen von Verpackungsbehältern mit Ueberlappungsnaht und Faltboden.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4020935A DE4020935C2 (de) 1990-06-30 1990-06-30 Verfahren zum Herstellen von Verpackungsbehältern mit Überlappungsnaht im Faltboden

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4020935A1 true DE4020935A1 (de) 1992-01-02
DE4020935C2 DE4020935C2 (de) 1999-01-14

Family

ID=6409447

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4020935A Expired - Fee Related DE4020935C2 (de) 1990-06-30 1990-06-30 Verfahren zum Herstellen von Verpackungsbehältern mit Überlappungsnaht im Faltboden

Country Status (2)

Country Link
CH (1) CH683758A5 (de)
DE (1) DE4020935C2 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9200302U1 (de) * 1992-01-13 1993-05-19 Albin Spitzke Kg (Gmbh & Co), 2000 Hamburg, De
GB2360718A (en) * 2000-03-11 2001-10-03 Bosch Gmbh Robert Device for depositing an adhesive on a web of material

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ITBO20050167A1 (it) 2005-03-17 2005-06-16 Gd Spa Metodo e dispositivo per il confezionamento di pacchetti per articoli da fumo

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3510696A1 (de) * 1984-05-02 1985-11-07 Veb Kombinat Nagema, Ddr 8045 Dresden Beutelherstellungsverfahren und danach hergestellte bodenbeutel
DE3612570A1 (de) * 1986-04-15 1987-10-29 Philipp Massott Vorgedruckter schmelzkleberauftrag

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3510696A1 (de) * 1984-05-02 1985-11-07 Veb Kombinat Nagema, Ddr 8045 Dresden Beutelherstellungsverfahren und danach hergestellte bodenbeutel
DE3612570A1 (de) * 1986-04-15 1987-10-29 Philipp Massott Vorgedruckter schmelzkleberauftrag

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9200302U1 (de) * 1992-01-13 1993-05-19 Albin Spitzke Kg (Gmbh & Co), 2000 Hamburg, De
GB2360718A (en) * 2000-03-11 2001-10-03 Bosch Gmbh Robert Device for depositing an adhesive on a web of material
GB2360718B (en) * 2000-03-11 2003-01-15 Bosch Gmbh Robert Device for depositing an adhesive on a web of material

Also Published As

Publication number Publication date
CH683758A5 (de) 1994-05-13
DE4020935C2 (de) 1999-01-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1812303A1 (de) Beutelpackung sowie verfahren und vorrichtung zum herstellen derselben
US2237327A (en) Method of and apparatus for making bags
DE19522619C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Bodenbeuteln mit Innenriegel
EP1722965B1 (de) Verfahren und maschine zur herstellung wiederverschliessbarer beutel
DE4020935C2 (de) Verfahren zum Herstellen von Verpackungsbehältern mit Überlappungsnaht im Faltboden
EP3305515B1 (de) Vorrichtung und verfahren zur herstellung einer beutelpackung
DE2210164A1 (de) Zuschnitt, Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Kartons
DE1172105B (de) Maschine zum Herstellen von Faltschachteln mit Futterbeuteln
DE873495C (de) Verfahren und Maschine zum Herstellen von Kreuzbodenventilsaecken
DE1097248B (de) Mehrlagiger Papiersack mit verschweissbarer Innenlage sowie Verfahren und Vorrichtung zu seiner Herstellung
DE896780C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Verschliessen von Ventilsaecken sowie Ventilsackausbildung
DE2445248A1 (de) Flexible kunststoffartikel
DE1248912B (de) Kunststoffsack mit mindestens einem durch zwei seitenumschläge gebildeten boden sowie verfahren und vorrichtung zu seiner herstellung
AT514545A4 (de) Verfahren zur Herstellung von Säcken aus einem Gewebe
EP3126120B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung von säcken aus einem gewebeschlauch
DE861784C (de) Seitenfaltenbeutel mit sich beim Fuellen bildendem Boden sowie Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen dieses Seitenfaltenbeutels
DE1461916A1 (de) Maschine zum Herstellen,Fuellen und Verschliessen von Packungen
DE2161512A1 (de) Beuteiförmige Packung aus schweißbarem Material und Verfahren zu ihrer Herstellung
EP3241769A1 (de) Vorrichtung und verfahren zur herstellung einer beutelpackung
CH449502A (de) Maschine zum Herstellen von Beuteln
DE202015106355U1 (de) Verpackungsbeutel aus Kunststofffolie
DE1934642C (de) Verfahren zum Herstellen von Beuteln oder Säcken mit geklebtem, im gefüllten Zustand rechteckigem Boden
DE2055016C3 (de) Verfahren zum Erzeugen einer gasdichten Verklebung der Bodenseitenumschläge einer Kreuzbodenfaltung mit den Eckeinschlägen und Vorrichtungen zur Durchführung des Verfahrens
AT232836B (de) Verfahren und Vorrichtung zur kontinuierlichen Herstellung von Schachteln od. dgl.
DE1932982C (de) Verfahren zum Verpacken von fließfähigem Gut in schlauchformiges Verpackungsmaterial

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee