DE4020800A1 - Verfahren zur herstellung einer zugkraftverstaerkten kunststoffhuelle - Google Patents

Verfahren zur herstellung einer zugkraftverstaerkten kunststoffhuelle

Info

Publication number
DE4020800A1
DE4020800A1 DE4020800A DE4020800A DE4020800A1 DE 4020800 A1 DE4020800 A1 DE 4020800A1 DE 4020800 A DE4020800 A DE 4020800A DE 4020800 A DE4020800 A DE 4020800A DE 4020800 A1 DE4020800 A1 DE 4020800A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
plastic
elements
tensile
producing
tensile elements
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE4020800A
Other languages
English (en)
Other versions
DE4020800C2 (de
Inventor
Reiner Dipl Ing Schneider
Norbert Dr Ing Niesemeyer
Wilfried Reissenweber
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Corning Research and Development Corp
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE4020800A priority Critical patent/DE4020800C2/de
Priority to US07/962,209 priority patent/US5320788A/en
Priority to JP50951591A priority patent/JP3241375B2/ja
Priority to PCT/DE1991/000492 priority patent/WO1992000180A1/de
Publication of DE4020800A1 publication Critical patent/DE4020800A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4020800C2 publication Critical patent/DE4020800C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B6/00Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings
    • G02B6/44Mechanical structures for providing tensile strength and external protection for fibres, e.g. optical transmission cables
    • G02B6/4401Optical cables
    • G02B6/4429Means specially adapted for strengthening or protecting the cables
    • G02B6/443Protective covering
    • G02B6/4432Protective covering with fibre reinforcements
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/03Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor characterised by the shape of the extruded material at extrusion
    • B29C48/05Filamentary, e.g. strands
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/03Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor characterised by the shape of the extruded material at extrusion
    • B29C48/06Rod-shaped
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/03Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor characterised by the shape of the extruded material at extrusion
    • B29C48/12Articles with an irregular circumference when viewed in cross-section, e.g. window profiles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/15Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor incorporating preformed parts or layers, e.g. extrusion moulding around inserts
    • B29C48/151Coating hollow articles
    • B29C48/152Coating hollow articles the inner surfaces thereof
    • B29C48/153Coating both inner and outer surfaces
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/15Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor incorporating preformed parts or layers, e.g. extrusion moulding around inserts
    • B29C48/156Coating two or more articles simultaneously
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/25Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C48/30Extrusion nozzles or dies
    • B29C48/304Extrusion nozzles or dies specially adapted for bringing together components, e.g. melts within the die
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B6/00Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings
    • G02B6/44Mechanical structures for providing tensile strength and external protection for fibres, e.g. optical transmission cables
    • G02B6/4439Auxiliary devices
    • G02B6/4459Ducts; Conduits; Hollow tubes for air blown fibres
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2105/00Condition, form or state of moulded material or of the material to be shaped
    • B29K2105/0079Liquid crystals
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S264/00Plastic and nonmetallic article shaping or treating: processes
    • Y10S264/71Processes of shaping by shrinking

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Extrusion Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)
  • Ropes Or Cables (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zur Herstellung einer zugkraftverstärkten Kunststoffhülle, wobei in der Kunst­ stoffhülle zugfeste Elemente eingelagert sind.
In vielen Fällen genügt bei der Verwendung von Kunststoff als Hüllen- oder Wandungsmaterial der Festigkeitswert der meisten Kunststoffe nicht den geforderten Ansprüchen. Deshalb ist beispielsweise für Kunststoffisolierungen für elektrische und/oder optische Kabel oder Leitungen bekannt, zugfeste Elemente in die Isolierung einzulagern oder mit der Isolierung in geeigneter Form zu verbinden (DE-PS 27 40 162, DE-PS 28 18 297). Dabei wurden die zugfesten Elemente auf oder unter die Isolierung gelegt und z. B. mit der Isolierung ver­ klebt; es sind auch Verfahren bekannt, bei denen die zugfesten Elemente während der Extrusion der Isolierung zugeführt wurden.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, das im alllgeminen relativ aufwendige Zusammenfügen von Hülle und zugfesten Elementen wesentlich zu vereinfachen. Zur Lösung dieser Aufgabe wird gemäß der Erfindung vorgeschlagen, die zugfesten Elemente in Schmelze­ form gleichzeitig mit der zur Aufnahme dieser Elemente dienenden Kunststoffhülle zu extrudieren. Als Material für diese Verstärkungs­ fäden kommen Kunststoffe mit sehr hohem Elastizitätsmodul in Frage, wie z. B. Whiskers oder kurzfaserverstärkte Thermoplaste.
Auf diese Weise können in einem Prozeß gleichzeitig Hülle und zugfeste Elemente aus einer Extrusionsvorrichtung ausgebracht werden. Entsprechende Extruder mit geeigneten Spritzköpfen sind hinreichend bekannt. Das Besondere ist in jedem Fall darin zu zu sehen, daß die Verstärkungsfäden nicht, wie bereits bekannt, als vorgefertigtes Element zugeführt und in Kunststoff eingebettet, sondern direkt im Schmelzezustand in die Matrix eingelagert werden.
In Ausgestaltung der Erfindung wird eine Ausführungsart bevor­ zugt, bei der die zugfesten Elemente aus Polymeren auf der Basis von liquid-crystal-polymeres (LCP) bestehen. Dadurch wird erreicht, daß die zugfesten Elemente in Schmelzeform gleichzeitig mit der zur Aufnahme dieser Elemente dienenden Kunststoffhülle oder -profils extrudiert werden können.
In weiterer Ausgestaltung der Erfindung wird eine so zugkraft­ verstärkte Kunststoffhülle zur Herstellung von Umhüllungen für optische Glasfasern oder Kabel verwendet. Damit wird schon durch die Primärhülle eine Bewehrungsfunktion erfüllt, die es in manchen Fällen erlaubt, auf weitere Bewehrungselemente zu verzichten (Kevlar-, GFK-, Drahtbewehrung). Diese Verstärkungs­ form erlaubt es auch, für die Primärhüllen zähe oder elasti­ sche Kunststoffe mit guten Biegeeigenschaften in einem breiten Temperaturbereich zu verwenden. Als Stand der Technik werden in diesem Zusammenhang noch die US-PS 45 53 815 und 47 67 183 genannt, in denen zwar auch schon die Verwendung von zugkraft­ verstärkenden LCP′s bei optischen Kabeln, nicht aber deren gleichzeitige Extrusion betrieben werden.
Das Ergebnis der Erfindung kann noch dadurch verbessert werden, daß die Kunststoffhülle nach der Extrusion vor oder während des Aufwickelprozesses einem Torsionsvorgang unterworfen wird. Dabei wird das Extrudat bei der Extrusion gegenüber dem Spritz­ kopf verdreht. Man erhält so Hüllrohre bzw. Umhüllungen mit einer besonders guten Biegbarkeit.
Dabei kann man den Torsionsvorgang durch Einsatz von Verseil­ vorrichtungen bewirken, insbesondere auf der Basis von SZ-Verseilvorrichtungen. Bei stehendem Extrusionswerkzeug wird das Extrudat dabei dadurch tordiert, daß man den Abzug und den Aufwickler rotieren läßt und so eine wendelförmige Fadenver­ stärkung erhält, oder das Extrudat wird zwischen Spritzkopf und Aufwickler abwechselnd nach recht und nach links verdreht. Durch diese Verdrehung erhält man auch gleichzeitig eine Verseilung der Elemente, die durch den Spritzkopf in das Hüll­ rohr eingeführt werden.
In weiterer Ausgestaltung der Erfindung kann auch das Extrusions­ werkzeug rotieren. Der Vorteil dieser Technik gegenüber der herkömmlichen Einlegung von vorgefertigten Verstärkungselementen liegt darin, daß die Zuführung des Verstärkungsmaterials sehr einfach ist, weil es keine rotierenden Ablaufstellen gibt. Die Anordnung der Verstärkungsfäden kann außerdem entsprechend den Anforderungen festgelegt werden.
Das Rohr oder die Umhüllung wird besonders steif, wenn die die Zugkraft verstärkenden Fäden weit nach außen verlagert werden und flexibler, wenn die Fäden möglichst weit nach innen positioniert sind. Mehrreihige Anordnung oder symmetrische und unsymmetrische Gruppierung der Verstärkungsfäden sind möglich.
Als Material, in das die versteiften Fäden eingebettet sind, kommen sowohl amorphe als auch teilkristalline Kunststoffe, sowie Polyblends und Co-Polymere in Frage, z. B. Polyamid, Polycarbonat, Polyester, Polymethane, Polyäthylen, Polyprophylen, Fluorkunststoffe wie PFA, ETFE, FEP usw.. Die Verstärkungsfäden müssen für manche Anwendungsfälle nicht mit der Kunststoff­ matrix fest verbunden sein, sondern lediglich einen mehr oder weniger guten Reibschluß zur Matrix aufweisen.
Eine weitere konkrete Anwendung ist bei der Herstellung von Rohren für Schrumpfschläuche möglich. In diesem Falle wird ein Rohr aus vernetzbarem Kunststoff extrudiert, dessen Wand einige solcher Verstärkungsfäden aufweist. Diese Verstärkungsfäden sind aus einem Kunststoff, der beim Umformungsprozeß des ver­ netzten Schrumpfschlauches noch eine so hohe Zugfestigkeit auf­ weist, daß der Schrumpfschlauch beim Aufweitvorgang ohne besondere verfahrenstechnischen Maßnahmen nur in radialer Richtung aufge­ weitet wird und in Längsrichtung seine Länge beibehält. Bei dieser Auslenkung werden vorzugsweise Verstärkungsfäden extrudiert, die gut mit dem Material, in dem sie eingebettet sind, verschweißen oder verkleben.
Die Erfindung wird anhand der nachfolgend beschriebenen und in der Zeichnung schematisch dargestellten Ausführungsbeispiele im einzelnen erläutert.
In der Zeichnung zeigt:
Fig. 1 einen Querschnitt durch eine optische Bündelader,
Fig. 2 einen Querschnitt durch ein Kunststoffwinkelprofil und
Fig. 3 einen Querschnitt durch eine Flachleitung.
Bei der in Fig. 1 dargestellten optischen Bündelader 11, bei der mehrere optische Fasern 10 mit einer Überlänge <1‰ in einer Kunststoffhülle 15 angeordnet sind, handelt es sich bei dieser Kunststoffhülle um einen zugkraftverstärkten Thermoplast, in dem zugfeste Elemente in Form von Verstärkungsfäden 16 mit hoher Zugfestigkeit eingelegt sind. Die einzelnen optischen Fasern 10 sind dabei in einer Füllmasse 12 eingebettet.
Das in Fig. 2 im Querschnitt dargestellte Kunststoffwinkelprofil 25 weist an beiden Schenkeln 27 eingelegte zugfeste Elemente in Form von Verstärkungsfäden 26 auf.
Schließlich zeigt Fig. 3 im Querschnitt eine Flachleitung 31 mit optischen Fasern 30, in deren Kunststoffisolierung 35 zwischen oder neben den optischen Fasern Verstärkungselemente 36 eingelegt sind.

Claims (7)

1. Verfahren zur Herstellung einer zugkraftverstärkten Kunststoffhülle, wobei in der Kunststoffhülle zugfeste Elemente eingelagert sind, dadurch gekennzeichnet, daß die zugfesten Elemente (16, 26, 36) in Schmelzeform gleichzeitig mit der zur Aufnahme dieser Elemente dienenden Kunststoffhülle oder -profils (15, 25, 35) extrudiert werden.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die zugfesten Elemente (16, 26, 36) aus Polymeren, auf der Basis von liquid-crystal-polymeres (LCP) bestehen.
3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß es zur Herstellung von Umhüllungen (15, 25, 35) für optische Glasfasern (10) oder Kabel dient.
4. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Kunststoffhülle (15, 25, 35) nach der Extrusion vor oder während des Aufwickelprozesses einem Torsionsvorgang unterworfen wird.
5. Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Torsionsvorgang durch Einsatz von Verseilvorrichtungen bewirkt wird.
6. Verfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß als Verseilvorrichtung eine SZ-Verseilvorrichtung dient.
7. Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Extrusionswerkzeug rotiert.
DE4020800A 1990-06-27 1990-06-27 Verfahren zur Herstellung einer zugfeste Elemente enthaltenden Kunststoffhülle Expired - Fee Related DE4020800C2 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4020800A DE4020800C2 (de) 1990-06-27 1990-06-27 Verfahren zur Herstellung einer zugfeste Elemente enthaltenden Kunststoffhülle
US07/962,209 US5320788A (en) 1990-06-27 1991-06-07 Process for producing a plastic casing reinforced against tensile force
JP50951591A JP3241375B2 (ja) 1990-06-27 1991-06-07 引張強さを補強されたプラスチックスリーブを製造する方法
PCT/DE1991/000492 WO1992000180A1 (de) 1990-06-27 1991-06-07 Verfahren zur herstellung einer zugkraftverstärkten kunststoffhülle

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4020800A DE4020800C2 (de) 1990-06-27 1990-06-27 Verfahren zur Herstellung einer zugfeste Elemente enthaltenden Kunststoffhülle

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4020800A1 true DE4020800A1 (de) 1992-01-02
DE4020800C2 DE4020800C2 (de) 1999-01-07

Family

ID=6409371

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4020800A Expired - Fee Related DE4020800C2 (de) 1990-06-27 1990-06-27 Verfahren zur Herstellung einer zugfeste Elemente enthaltenden Kunststoffhülle

Country Status (4)

Country Link
US (1) US5320788A (de)
JP (1) JP3241375B2 (de)
DE (1) DE4020800C2 (de)
WO (1) WO1992000180A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5360497A (en) * 1991-12-19 1994-11-01 Siemens Aktiengesellschaft Method of forming an optical waveguide with a reinforced protective covering
WO1996023239A2 (en) * 1995-01-24 1996-08-01 Alcatel Na Cable Systems, Inc. Polypropylene-polyethylene copolymer buffer tubes for optical fiber cables and method for making the same
DE19651904B4 (de) * 1996-12-13 2007-01-04 Dolmar Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines tordierten Fadens
DE102017104455A1 (de) 2017-03-03 2018-09-06 Kraussmaffei Technologies Gmbh Verwendung von faserverstärkten Kunststoffprofilen als Leitung

Families Citing this family (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AU668470B2 (en) * 1993-07-12 1996-05-02 Seaward International, Inc. Elongated structural member and method and apparatus for making same
US5561729A (en) * 1995-05-15 1996-10-01 Siecor Corporation Communications cable including fiber reinforced plastic materials
FI952878A0 (fi) * 1995-06-12 1995-06-12 Nokia Kaapeli Oy Optisk kabel
AUPN843596A0 (en) * 1996-03-04 1996-03-28 Pacific Dunlop Limited Cable componentry
US6061902A (en) * 1998-04-21 2000-05-16 Dalhousie University Method for recovering leads embedded within a composite structure
US6047094A (en) * 1998-06-02 2000-04-04 Dalhousie University Composite carrier assembly having an encapsulated sensor and an associated fabrication method
US6041153A (en) * 1998-07-01 2000-03-21 Alcatel Continuous composite reinforced buffer tubes for optical fiber cables
US6377738B1 (en) * 1998-12-04 2002-04-23 Pirelli Cable Corporation Optical fiber cable and core with a reinforced buffer tube having visible strength members and methods of manufacture thereof
KR100673666B1 (ko) * 2002-02-26 2007-01-24 유니-픽셀 디스플레이스, 인코포레이티드 향상된 광학 평면 패널 디스플레이들
US7708688B2 (en) * 2004-03-15 2010-05-04 Paradigm Optics, Incorporated Polymer endoscopic shaft
US7379642B2 (en) 2005-01-18 2008-05-27 Adc Telecommunications, Inc. Low shrink telecommunications cable and methods for manufacturing the same
DE102006014762A1 (de) * 2006-03-30 2007-10-04 Robert Bosch Gmbh Kunststoffelement
US8391658B2 (en) 2008-05-28 2013-03-05 Adc Telecommunications, Inc. Fiber optic cable with jacket embedded with reinforcing members
EP2502107A4 (de) 2009-11-20 2017-12-20 ADC Telecommunications, INC. Glasfaserkabel
WO2011143401A2 (en) 2010-05-14 2011-11-17 Adc Telecommunications, Inc. Splice enclosure arrangement for fiber optic cables
US8885998B2 (en) 2010-12-09 2014-11-11 Adc Telecommunications, Inc. Splice enclosure arrangement for fiber optic cables
AU2021217841A1 (en) * 2020-02-07 2022-05-26 Fujikura Ltd. Optical fiber cable and method for manufacturing optical fiber cable
CN113339452B (zh) * 2021-05-28 2022-06-21 泸州宏兴电气有限公司 一种通讯光缆防护装置

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2818297C2 (de) * 1978-04-24 1983-02-24 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Zugfestes elektrisches Kabel mit verstärktem Kunststoffmantel
DE2740162C2 (de) * 1977-09-02 1983-09-22 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Kunststoffkabelmantel
US4553815A (en) * 1983-02-04 1985-11-19 Westinghouse Electric Corp. Optical fiber cable construction
DE3509404A1 (de) * 1985-03-13 1986-09-18 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Extruderspritzkopf zum aufbringen eines kabelmantels
JPS62130821A (ja) * 1985-11-30 1987-06-13 Fukuvi Chem Ind Co Ltd 合成樹脂押出成形体
US4767183A (en) * 1986-05-12 1988-08-30 Westinghouse Electric Corp. High strength, heavy walled cable construction

Family Cites Families (20)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE512477A (de) * 1951-11-23 1900-01-01
US3485912A (en) * 1965-02-09 1969-12-23 Dow Chemical Co Composite article formation
GB1144046A (en) * 1966-02-05 1969-03-05 Induplas S P A Method and apparatus for the manufacturing of tubes of plastics material
DE1927508A1 (de) * 1969-05-30 1970-12-03 Continental Gummi Werke Ag Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Schlaeuchen aus Kunststoffen mit eingebetteter Verstaerkungswendel
US4129468A (en) * 1977-04-13 1978-12-12 Bell Telephone Laboratories, Incorporated Method and apparatus for manufacturing optical communication cables
US4205899A (en) * 1978-06-08 1980-06-03 Northern Telecom Limited Optical cables
US4269024A (en) * 1978-08-01 1981-05-26 Associated Electrical Industries Limited Strength members for the reinforcement of optical fibre cables
DE2845887A1 (de) * 1978-10-21 1980-04-30 Aeg Telefunken Kabelwerke Verfahren zur herstellung einer lichtleiteranordnung
JPS5649229A (en) * 1979-09-28 1981-05-02 Yokohama Rubber Co Ltd:The Manufacture of reinforced hose and device used therefor
DE3024310C2 (de) * 1980-06-27 1983-06-23 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Optisches Kabel und Verfahren zu seiner Herstellung
GB2134842B (en) * 1982-12-22 1986-11-19 Telephone Cables Ltd Manufacturing optical cable with an optical fibre disposed loosely within a helical protective package
GB8419751D0 (en) * 1984-08-02 1984-09-05 Telephone Cables Ltd Optical cable
DE3526966A1 (de) * 1984-11-14 1986-05-15 Felten & Guilleaume Energietechnik GmbH, 5000 Köln Lichtwellenleiter-sensor fuer zugkraefte und verfahren zu seiner herstellung
IT1177430B (it) * 1984-12-17 1987-08-26 Pirelli Cavi Spa Procedimento e apparecchiatura per la produzione di un nucleo provvisto di scanalature ad elica aperta per cavi elementari a fibre ottiche
JPS626211A (ja) * 1985-02-06 1987-01-13 Sumitomo Electric Ind Ltd 高配向性樹脂製補強部材およびその製造方法
US4592938A (en) * 1985-03-25 1986-06-03 Mobil Oil Corporation Method of producing an internally reinforced thermoplastic film and film and articles produced therefrom
EP0216914B1 (de) * 1985-04-10 1993-07-07 AT&T Corp. Optisches kabel und verfahren zu dessen herstellung
IT1185951B (it) * 1985-09-27 1987-11-18 Pirelli Cavi Spa Procedimento e linea per la produzione di cavi
US4883622A (en) * 1987-09-17 1989-11-28 Canadian Patents And Development Limited Method of manufacturing discrete fiber reinforced, plastic tube and apparatus therefor
JPH01272812A (ja) * 1988-04-20 1989-10-31 Unitika Ltd 液晶ポリマーの溶融紡糸方法

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2740162C2 (de) * 1977-09-02 1983-09-22 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Kunststoffkabelmantel
DE2818297C2 (de) * 1978-04-24 1983-02-24 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Zugfestes elektrisches Kabel mit verstärktem Kunststoffmantel
US4553815A (en) * 1983-02-04 1985-11-19 Westinghouse Electric Corp. Optical fiber cable construction
DE3509404A1 (de) * 1985-03-13 1986-09-18 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Extruderspritzkopf zum aufbringen eines kabelmantels
JPS62130821A (ja) * 1985-11-30 1987-06-13 Fukuvi Chem Ind Co Ltd 合成樹脂押出成形体
US4767183A (en) * 1986-05-12 1988-08-30 Westinghouse Electric Corp. High strength, heavy walled cable construction

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5360497A (en) * 1991-12-19 1994-11-01 Siemens Aktiengesellschaft Method of forming an optical waveguide with a reinforced protective covering
WO1996023239A2 (en) * 1995-01-24 1996-08-01 Alcatel Na Cable Systems, Inc. Polypropylene-polyethylene copolymer buffer tubes for optical fiber cables and method for making the same
WO1996023239A3 (en) * 1995-01-24 1996-09-26 Alcatel Na Cable Syst Polypropylene-polyethylene copolymer buffer tubes for optical fiber cables and method for making the same
US5761362A (en) * 1995-01-24 1998-06-02 Alcatel Na Cable Systems, Inc. Polypropylene-polyethylene copolymer buffer tubes for optical fiber cables and method for making the same
EP1063550A1 (de) * 1995-01-24 2000-12-27 Alcatel NA Cable Systems, Inc. Polypropylen-Polyethylene Kopolymer-Scutzrohr für ein faseroptisches Kabel und zugehöriges Herstellungsverfahren
DE19651904B4 (de) * 1996-12-13 2007-01-04 Dolmar Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines tordierten Fadens
DE102017104455A1 (de) 2017-03-03 2018-09-06 Kraussmaffei Technologies Gmbh Verwendung von faserverstärkten Kunststoffprofilen als Leitung

Also Published As

Publication number Publication date
JPH05508361A (ja) 1993-11-25
US5320788A (en) 1994-06-14
WO1992000180A1 (de) 1992-01-09
DE4020800C2 (de) 1999-01-07
JP3241375B2 (ja) 2001-12-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4020800A1 (de) Verfahren zur herstellung einer zugkraftverstaerkten kunststoffhuelle
EP0126509B1 (de) Optisches Kabelelement bzw. Kabel und Verfahren zu seiner Herstellung
DE3715681C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines kabelförmigen Kunststoff-Verbundkörpers
EP0874262A2 (de) Optisches Kabel und Verfahren zum Herstellen eines optischen Kabels
DE19605276A1 (de) Verfahren und Einrichtung zur Herstellung eines optischen Kabels
DE69728450T2 (de) Verstärkter und stabilisierter mehrschicht-kabelaufbau
DE4142047A1 (de) Verfahren zum umhuellen mindestens eines lichtwellenleiters mit einer schutzschicht und zum anbringen von verstaerkungselementen
DE2641166A1 (de) Ummantelte lichtleitfaser
DE3118172C2 (de)
DE2701704A1 (de) Verfahren zur herstellung eines optisch leitenden elements zum einbau in optische leiter
DE3839415A1 (de) Optisches kabel und verfahren zu dessen herstellung
DE4101082C1 (de)
DE3232108C2 (de)
WO2016150632A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung eines rohrverbundes aus kabelrohren
DE4038827A1 (de) Verfahren zum extrudieren einer dreischichtigen umhuellung bei einem optischen uebertragungselement
DE3243296A1 (de) Lichtleitkabel
DE60132654T2 (de) Faseroptisches Kabel und zugehöriges Herstellungsverfahren
EP0333636B1 (de) Lichtleiter
DE4013755C2 (de) Optisches Verkabelungselement sowie Verfahren und Vorrichtung zu dessen Herstellung
DE3513592C2 (de)
DE2740162A1 (de) Kabel mit zugfestem kunststoffmantel
EP0456899A2 (de) LWL-Luftkabel für grosse Spannfeldlängen
DE3702182A1 (de) Kabel mit einem eine gerillte metallschicht aufweisenden aussenmantel
DE4212146C1 (en) Light conductor with optical fibres inside three consecutive layers - has its fibres loosely embedded in filling paste, then inside second polymer with higher thermal stability and outermost extruded sleeve
DE2702182A1 (de) Verfahren zur herstellung elektrischer kabel mit zugentlastung

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: CCS TECHNOLOGY, INC., WILMINGTON, DEL., US

8339 Ceased/non-payment of the annual fee