DE4020539A1 - Trommelbremse mit innenliegenden bremsbacken - Google Patents

Trommelbremse mit innenliegenden bremsbacken

Info

Publication number
DE4020539A1
DE4020539A1 DE19904020539 DE4020539A DE4020539A1 DE 4020539 A1 DE4020539 A1 DE 4020539A1 DE 19904020539 DE19904020539 DE 19904020539 DE 4020539 A DE4020539 A DE 4020539A DE 4020539 A1 DE4020539 A1 DE 4020539A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
brake
drum
bearing elements
support plate
rubber
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19904020539
Other languages
English (en)
Inventor
Guenter Kuhn
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Volkswagen AG
Original Assignee
Volkswagen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Volkswagen AG filed Critical Volkswagen AG
Priority to DE19904020539 priority Critical patent/DE4020539A1/de
Publication of DE4020539A1 publication Critical patent/DE4020539A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D65/00Parts or details
    • F16D65/02Braking members; Mounting thereof
    • F16D65/04Bands, shoes or pads; Pivots or supporting members therefor
    • F16D65/08Bands, shoes or pads; Pivots or supporting members therefor for internally-engaging brakes
    • F16D65/09Pivots or supporting members therefor
    • F16D65/091Pivots or supporting members therefor for axially holding the segments
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D65/00Parts or details
    • F16D65/0006Noise or vibration control

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Braking Arrangements (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Trommelbremse mit innenliegenden Bremsbac­ ken der im Oberbegriff des Patentanspruchs 1 genannten Art, wie sie allgemein bekannt ist.
Bei Trommelbremsen kommt es während des Betriebes aus unterschiedlichen Grün­ den häufig zu als sehr störend empfundenen Geräuschen, insbesondere zum Quiet­ schen. Diese Geräusche werden wohl u.a. an den Reibflächen zwischen den Brems­ belägen der Bremsbacken und der Bremstrommel sowie in den Berührungszonen zwi­ schen dem Bremsträgerblech und den daran seitlich anliegenden Bremsbacken aus­ gelöst.
Es sind bereits vielfältige Versuche gemacht worden, das Entstehen solcher stören­ den Geräusche zu unterbinden.
Unter anderem ist eine Trommelbremse bekannt (DE-PS 28 52 819), bei welcher die Bremsbeläge der Bremsbacken an der dem Bremsträgerblech zugewandten Seite die Bremsbacken überragen, wodurch mittels des vergleichsweise großen Reibwertes der dann am Bremsträgerblech anliegenden Bremsbeläge eine gute Dämpfung der bei Betätigung zum Schwingen neigenden Bremsbacken erreicht werden soll. Um diesen Effekt noch zu verbessern, soll darüber hinaus jeweils der zur Seitenab­ stützung der Bremsbacken bzw. der Bremsbeläge dienende Teil des Bremsträger­ bleches selbst mit einem Werkstoff hohen Reibwerts beschichtet sein.
Bei einer anderen bekannten Trommelbremse (US-PS 31 77 978) sind im Bremsträ­ gerblech jeweils für jede der beiden Bremsbacken mehrere erhabene und glattflä­ chige Lagerelemente eingepreßt, an denen die Seitenflächen der Bremsbacken mit­ tels üblicher Niederhaltefedern in Anlage gehalten werden. Diese Lagerelemente sollen dabei eine möglichst glattflächige und reibungsarme Auflagefläche bilden und aus Metall oder einem selbstschmierenden Kunststoff o.ä. gefertigt sein.
Bei einer anderen bekannten Trommelbremse (US-PS 32 20 515) sind quasi in kine­ matischer Umkehr hierzu die beiden Bremsbacken jeweils auf ihren dem Bremsträ­ gerblech zugekehrten Seiten mit mehreren seitlich leicht vorspringenden Stützstif­ ten o.ä. reibungsarmer Beschaffenheit versehen, über die die Bremsbacken ver­ gleichsweise kleinflächig und natürlich reibungsarm am Bremsträgerblech anliegen.
Trotz solcher Art und ähnlich ausgebildeter Anordnungen stellt die störende Ge­ räuschbildung bei Trommelbremsen nach wie vor ein Problem dar.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine Trommelbremse der im Ober­ begriff des Patentanspruchs 1 genannten Art mit einfachen Mitteln so auszubilden, daß das Entstehen störender Geräusch, insbesondere störender Quietschgeräusche zumindest weitgehend verhindert wird.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die Merkmale des Patentanspruchs 1 gelöst. Eine vorteilhafte Ausgestaltung und Weiterbildung der Erfindung ist im Un­ teranspruch angegeben.
Erfindungsgemäß werden also die am Bremsträgerblech zur Seitenabstützung der beiden Bremsbacken befestigten separaten Lagerelemente nicht mehr unmittelbar und starr, sondern unter Zwischenschaltung gummielastischer Elemente mit dem Bremsträgerblech verbunden, so daß dieses von den Lagerelementen abgekoppelt ist.
Anhand eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispieles wird die Erfin­ dung nachstehend näher erläutert.
In der Zeichnung zeigen
Fig. 1 einen Blick in eine geöffnete Trommelbremse mit entfernter Brems­ trommel,
Fig. 2 einen Schnitt durch diese Bremse entlang der in Fig. 1 mit II be­ zifferten Schnittführung und
Fig. 3 eine Vergrößerung des in Fig. 2 mit III bezifferten Details.
Die in der Zeichung dargestellte Trommelbremse 1 ist bezüglich ihrer wesentlichen Bestandteile bestens bekannt, z.B. aus der DE-PS 26 44 575. Sie enthält wie üblich zwei an einem achsfesten Bremsträgerblech 2 schwenkbar gelagerte Bremsbacken 3, die sich einenends an einem Lagerbock 10 abstützen und anderenends entweder mit­ tels eines hydraulischen Radbremszylinders 8 oder eines mit einer Druckstange 11 zusammenwirkenden Handbremshebels 12 auseinandergespreizt werden können.
Mit Hilfe zweier Niederhaltefedern 9 werden sie in üblicher Weise mit einer gewis­ sen Vorspannung am Bremsträgerblech 2 in Anlage gehalten, und zwar jeweils an mehreren verteilt angeordneten erhabenen Lagerelementen 4, die am Bremsträger­ blech 2 befestigt sind. ln der Schnittdarstellung der Fig. 2 ist die Anordnung der Niederhaltefeder 9 und des Lagerelementes 4 gut zu erkennen.
Im gezeigten Ausführungsbeispiel sind für jede Bremsbacke 3 jeweils drei solche Lagerelemente 4 vorgesehen, von denen jeweils eines im Endbereich und eines im Mittelbereich der Bremsbacke angeordnet ist. Grundsätzlich können abweichend davon jedoch auch mehr als drei Lagerelemente vorgesehen werden.
Die erhabenen glattflächigen Lagerelemente 4 sind mit dem Bremsträgerblech 2 nicht unmittelbar und starr verbunden, sondern an diesem unter Zwischenschaltung gummielastischer Elemente befestigt.
Die Detaildarstellung der Fig. 3 zeigt, daß im Ausführungsbeispiel zu diesem Zweck im Bremsträgerblech 2 mehrere Befestigungslöcher 5 o.ä. angeordnet sind, in die Pfropfen 6 aus Gummi oder gummiähnlichem Material eingeknöpft sind. Die Pfropfen 6 weisen jeweils ein nicht weiter beziffertes zentrisches Durchgangsloch auf, in die die Lagerelemente 4 mit einem stielartigen Fortsatz 7 eingepreßt sind.
Die erhabenen und eine glattflächige Anlagefläche für die Bremsbacken 3 bieten­ den Lagerelemente 4 sind vorzugsweise aus Metall oder aber z.B. aus Keramik her­ gestellt. Durch ihre gummielastische Lagerung ergibt sich eine gedämpfte Anlage­ fläche zwischen Bremsbacken und Bremsträgerblech. Die beiden Bremsbacken 3 werden vom Bremsträgerblech 2 quasi abgekoppelt; es werden sonst vorhandene Körperschallbrücken beseitigt.
Durch die erfindungsgemäße Anordnung werden störende Geräusche, insbesondere störende Quietschgeräusche der Trommelbremse wesentlich wirkungsvoller unter­ drückt als bei bisher bekannten Anordnungen mit starr angeordneten erhabenen glattflächigen Lagerelementen, selbst wenn diese aus reibungsarmen oder selbst­ schmierenden Materialien hergestellt sind.

Claims (2)

1. Trommelbremse (1) mit innenliegenden Bremsbacken (3), die an einem achsfesten Bremsträgerblech (2) schwenkbar gelagert sind und sich an diesem mit ihren Sei­ tenflächen jeweils auf mehreren am Bremsträgerblech (2) befestigten erhabenen und glattflächigen Lagerelementen (4) abstützen, dadurch gekennzeichnet, daß die Lagerelemente (4) jeweils durch gummielasti­ sche Befestigung vom Bremsträgerblech (2) abgekoppelt sind.
2. Trommelbremse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß im Bremsträgerblech (2) in Befestigungslöcher (5) eingeknöpfte Pfropfen (6) aus Gummi oder gummiähnlichem Material vorgesehen sind, in welche die Lagerelemente (4) jeweils mit einem stielartigen Fortsatz (7) eingepreßt sind.
DE19904020539 1989-07-11 1990-06-28 Trommelbremse mit innenliegenden bremsbacken Withdrawn DE4020539A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19904020539 DE4020539A1 (de) 1989-07-11 1990-06-28 Trommelbremse mit innenliegenden bremsbacken

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3922704 1989-07-11
DE19904020539 DE4020539A1 (de) 1989-07-11 1990-06-28 Trommelbremse mit innenliegenden bremsbacken

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4020539A1 true DE4020539A1 (de) 1991-01-24

Family

ID=25882853

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19904020539 Withdrawn DE4020539A1 (de) 1989-07-11 1990-06-28 Trommelbremse mit innenliegenden bremsbacken

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4020539A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1996039586A1 (de) * 1995-06-03 1996-12-12 Itt Automotive Europe Gmbh Trommelbremse
EP0879974A1 (de) 1997-05-23 1998-11-25 Itt Manufacturing Enterprises, Inc. Trommelbremse
US6374965B1 (en) 2000-11-01 2002-04-23 Kelsey-Hayes Company Damped brake shoe support device for drum brake assembly
CN105114490A (zh) * 2015-09-11 2015-12-02 安徽江淮汽车股份有限公司 底板及鼓式制动器

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1996039586A1 (de) * 1995-06-03 1996-12-12 Itt Automotive Europe Gmbh Trommelbremse
EP0879974A1 (de) 1997-05-23 1998-11-25 Itt Manufacturing Enterprises, Inc. Trommelbremse
DE19721550A1 (de) * 1997-05-23 1998-11-26 Itt Mfg Enterprises Inc Trommelbremse
US6374965B1 (en) 2000-11-01 2002-04-23 Kelsey-Hayes Company Damped brake shoe support device for drum brake assembly
CN105114490A (zh) * 2015-09-11 2015-12-02 安徽江淮汽车股份有限公司 底板及鼓式制动器

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0507082B1 (de) Haltegriff für Fahrzeuge
DE19602037B4 (de) Bremsklotz für eine Teilbelagscheibenbremse
DE10341095B4 (de) Scheibenbremse, insbesondere für ein Nutzfahrzeug
DE3024082C2 (de)
DE19839059A1 (de) Scheibenbremse
AT392524B (de) Gleitsattel-scheibenbremse
DE4020539A1 (de) Trommelbremse mit innenliegenden bremsbacken
DE3434736C2 (de)
DE3404155C1 (de) Kupplungsbetätigungsvorrichtung
DE2058045A1 (de) Scheibenbremse
DE10238817A1 (de) Automobilbremssattel zum Vermindern von Geräuschen
DE19836454C2 (de) Bremsbare Lenkrolle für Apparate, Geräte, Möbel oder dergleichen
DE4210729A1 (de) Einrichtung zum Dämpfen von Belagschwingungen an Bremsen
DE2557302A1 (de) Teilbelag-scheibenbremse fuer kraftfahrzeuge
DE3247593A1 (de) Scheibenbremse
DE3336983A1 (de) Klotzbremse fuer schienenfahrzeuge
DE19853439B4 (de) Schiebesattel-Scheibenbremse für Nutzfahrzeuge
DE10159504B4 (de) Feststellbremse
DE2852819A1 (de) Backenbremse fuer fahrzeuge
EP0597893A1 (de) Schwimmrahmen-scheibenbremse mit komfortabler bremsbackenanordnung.
DE10006392B4 (de) Bremsbelag mit rückseitigem Dämpfungsmittel
DE4303961C2 (de) Federanordnung zum Niederhalten der Bremsbeläge in einer Scheibenbremse
DE10258750A1 (de) Bremsbelag für eine Scheibenbremse eines Fahrzeuges
DE3833734C2 (de) Schwimmsattel-Teilbelag-Scheibenbremse, insbesondere für Kraftfahrzeuge
DE1253076B (de) Bremskoerper fuer Scheibenbremsen, insbesondere von Kraftfahrzeugen

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee