DE401638C - Zimmerofen mit seitlich angeschlossenen Heizkoerpern - Google Patents

Zimmerofen mit seitlich angeschlossenen Heizkoerpern

Info

Publication number
DE401638C
DE401638C DEH92957D DEH0092957D DE401638C DE 401638 C DE401638 C DE 401638C DE H92957 D DEH92957 D DE H92957D DE H0092957 D DEH0092957 D DE H0092957D DE 401638 C DE401638 C DE 401638C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
heating
heating elements
stove
laterally connected
connected heating
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEH92957D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEH92957D priority Critical patent/DE401638C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE401638C publication Critical patent/DE401638C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24BDOMESTIC STOVES OR RANGES FOR SOLID FUELS; IMPLEMENTS FOR USE IN CONNECTION WITH STOVES OR RANGES
    • F24B5/00Combustion-air or flue-gas circulation in or around stoves or ranges
    • F24B5/02Combustion-air or flue-gas circulation in or around stoves or ranges in or around stoves

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Central Heating Systems (AREA)

Description

  • Zimmerofen mit seitlich angeschlossenen Heizkörpern. Es sind Zimmeröfen bekannt, bei denen die Heizgase durch Schächte geführt werden, um die sie umspülende Außenluft zu erwärmen. Bei diesen bekannten Einrichtungen werden aber die der Feuerstelle am nächsten liegenden Schächte am stärksten und die entfernt liegenderen Schächte weniger stark erhitzt, so daB 'der als Heizkörper dienende Teil des Ofens ungleichmäßig erwärmt wird.
  • Den Gegenstand der Erfindung bildet ein Zimmerofen, bei welchem die Gase höchster Temperatur zunächst durch die von der Feuerstelle am weitesten entfernten Heizkanäle des Heizkörpers von oben nach unten und alsdann, -nachdem sie einen Teil ihrer Wärme an letzteren abgegeben haben, von unten nach oben durch' die der Feuerstelle näher Üegenden Heizkanäle zum gemeinsamen Abzug geleitet werden.
  • Die Zeichnung erläutert den neuen Zimmerofen in einem Ausführungsbeispiel durch Abb. i in teilweiser Ansicht sowie im teilweisen senkrechten Schnitt und durch Abb. z in wagerechtem Schnitt nach Linie A-B der Abb. i.
  • In dem äußeren Ofenmantel a befindet sich in der Mitte die Feuerstelle b, von welcher zwei Kanäle c für den Abzug der Heizgase abgeleitet sind. Beiderseits der Feuerstelle b ist eine Anzahl radiatorartiger Heizkörper vorgesehen, welche einerseits Abzugskanäle d, e für die Heizgase und anderseits offene Luftdurchzugskanäle f bilden. An der Ofendecke ist die - Verbindung sämtlicher Kanäle d, e durch den Raum g geschaffen, und zwar derart, daß infolge Anordnung von Absperrklappen h über den Kanälen e diese nach oben geschlossen werden können, so daß die von .den Kanälen c kommenden Heugase zuerst durch die äußersten Kanäle d abwärts strömen müssen, um aus diesen von unten in die inneren Kanäj;e e gu gelangen und schließlich aus letzteren in den gemeinsamen Ab-zug i zu treten.
  • Zum Zwecke bequemer Reinigung des ganzen Ofeninneren ist die Ofendecke k abnehmbar. Der Loden des Ofens kann zweckmäßig allseitig etwas geneigt sein, so daß sich der ansammelnde Ruß über einer abschließbaren Öffnung l lagert und aus dieser leicht zu entfernen ist.
  • Durch die besondere Führung der Heizgase wird eine gleichmäßige Erwärmung der Heizflächen erzielt.

Claims (1)

  1. PATENT-ANsPRUcH: Zimmerofen mit seitlich angeschlossenen radiatoreaartigen Heizkörpern, dadurch gekennzeichnet, daß die vom Ofen abströmenden Heizgase zunächst durch die von der Feuerstelle am weitesten entfernten Heizkanäle (d) und sodann aus diesen von unten durch die inneren, der Feuerstelle näher liegenden Heizkanäle (e) zum gemeinsamen Abzug gleitet werden.
DEH92957D 1923-03-09 1923-03-09 Zimmerofen mit seitlich angeschlossenen Heizkoerpern Expired DE401638C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH92957D DE401638C (de) 1923-03-09 1923-03-09 Zimmerofen mit seitlich angeschlossenen Heizkoerpern

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH92957D DE401638C (de) 1923-03-09 1923-03-09 Zimmerofen mit seitlich angeschlossenen Heizkoerpern

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE401638C true DE401638C (de) 1924-09-05

Family

ID=7166585

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEH92957D Expired DE401638C (de) 1923-03-09 1923-03-09 Zimmerofen mit seitlich angeschlossenen Heizkoerpern

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE401638C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE401638C (de) Zimmerofen mit seitlich angeschlossenen Heizkoerpern
DE508023C (de) Rauchheizkoerper mit Waermeraum
DE641572C (de) Kohlenbadeofen mit schachtartigem Feuerraum
DE426178C (de) Waffelbackofen
DE400520C (de) Tragbarer Ofen
DE3104344C2 (de) Vorrichtung zum Erwärmen von Wasser, insb. Warmwasserheizkessel
DE529258C (de) Kochherd mit Warmwasserheizkessel
DE379250C (de) Koch- und Heizofen mit seitlichen Kochplatten
DE362781C (de) Rauchheizkoerper mit herausnehmbarem Blecheinsatz
DE548067C (de) Gegenstromwaermeaustauscher, dessen Rohre und dessen Kanaele zwischen diesen gleichen Querschnitt und gleiche Gestalt haben
DE415363C (de) Mittels Perkinsrohre geheizte Trocken- und Roesttrommel
DE455549C (de) Heizvorrichtung mit Speicherkoerper, insbesondere fuer Kochzwecke
DE445680C (de) Schmiedeeiserner Gliederkessel, dessen Querglieder aus zu beiden Seiten des Fuellschachts in derselben Ebene liegenden, untereinander verbundenen Roehren bestehen
AT54239B (de) Mehrhordendarre, insbesondere Dreihordendarre.
DE394300C (de) Trockendarre
DE814647C (de) Rauchheizkoerper
AT122133B (de) Ofen zur Beheizung mehrerer Räume.
DE362784C (de) Reinigungsvorrichtung fuer OEfen
DE361152C (de) Abwaermeofen mit absperrbarem, innerem Luftkanal
DE461096C (de) Fuellofen mit Heizmantel und zwischen diesem und dem Ofen liegendem Luftumlaufkanal
DE353165C (de) In den Kamin eingebauter Kessel
AT57430B (de) Koksofen mit stehenden Kammern und in den Seitenmauern angeordneten Regeneratoren.
DE499361C (de) Kochherd mit zwei Bratoefen
AT72021B (de) Heizofen.
DE466774C (de) Kochherd fuer Saegemehlfeuerung