DE4013050A1 - Messerkopf und hobelwelle fuer abrichte-, dicken- und/oder hand- bzw. heimwerker-hobelmaschinen - Google Patents

Messerkopf und hobelwelle fuer abrichte-, dicken- und/oder hand- bzw. heimwerker-hobelmaschinen

Info

Publication number
DE4013050A1
DE4013050A1 DE19904013050 DE4013050A DE4013050A1 DE 4013050 A1 DE4013050 A1 DE 4013050A1 DE 19904013050 DE19904013050 DE 19904013050 DE 4013050 A DE4013050 A DE 4013050A DE 4013050 A1 DE4013050 A1 DE 4013050A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
knives
planer
wedge
clamping devices
cutter head
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19904013050
Other languages
English (en)
Other versions
DE4013050C2 (de
Inventor
Kurt Bruecher
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19904013050 priority Critical patent/DE4013050A1/de
Publication of DE4013050A1 publication Critical patent/DE4013050A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4013050C2 publication Critical patent/DE4013050C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B27WORKING OR PRESERVING WOOD OR SIMILAR MATERIAL; NAILING OR STAPLING MACHINES IN GENERAL
    • B27GACCESSORY MACHINES OR APPARATUS FOR WORKING WOOD OR SIMILAR MATERIALS; TOOLS FOR WORKING WOOD OR SIMILAR MATERIALS; SAFETY DEVICES FOR WOOD WORKING MACHINES OR TOOLS
    • B27G13/00Cutter blocks; Other rotary cutting tools
    • B27G13/02Cutter blocks; Other rotary cutting tools in the shape of long arbors, i.e. cylinder cutting blocks
    • B27G13/04Securing the cutters by mechanical clamping means

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Milling, Drilling, And Turning Of Wood (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen Messerkopf und eine Hobel­ welle für Abrichte-, Dicken- und/oder Hand- bzw. Heim­ werker-Hobelmaschinen, bestehend aus einem Grundkörper mit mehreren in Umfangsrichtung gleichmäßig verteilt angeordneten Längsnuten, in die Hobelmesser lösbar einzusetzen sind und in denen sich Keil-Spannvorrichtun­ gen befinden, mittels denen die Hobelmesser festspannbar sind, wobei die Hobelmesser an ihrer den Keil-Spannvor­ richtungen abgewendeten Längsseite mit Eingriffsprofi­ lierungen versehen sowie über diese paßgenau und form­ schlüssig mit komplementären Eingriffs-Gegenprofilierun­ gen der Längsnuten des Grundkörpers kuppelbar sind.
Messerköpfe und Hobelwellen der gattungsgemäßen Art gehören bereits in verschiedenen Ausführungsformen zum Stand der Technik, wie - nur beispielsweise - der EP- Al-01 17 991 entnommen werden kann.
Die bei diesen bekannten Messerköpfen und Hobelwellen zum Einsatz gelangenden Hobelmesser bestehen aus Profil­ stahl, der einen solchen Querschnitt aufweist, daß die Eingriffsprofilierungen entweder die Form einer durchge­ hend längsverlaufenden, vorspringenden Leiste oder aber einer durchgehend längsverlaufenden, zurückspringenden Nut haben.
Die aus Profilstahl bestehenden Hobelmesser erfordern einen erheblichen Materialaufwand und bedingen damit auch entsprechend hohe Gestehungskosten.
Ziel der Erfindung ist es, die Unzulänglichkeiten der bekannten Messerköpfe und Hobelwellen zu vermeiden. Es liegt daher der Erfindung die Aufgabe zugrunde, eine Möglichkeit aufzuzeigen, die den Einsatz von baulich einfachen Hobelmessern in Verbindung mit Messerköpfen und Hobelwellen der eingangs genannten Art zuläßt.
Gelöst wird diese Aufgabe grundsätzlich durch aus Band­ stahl bestehende Flachmesser, an denen die Eingriffspro­ filierungen unmittelbar durch Ausprägungen des Band­ stahlwerkstoffs gebildet sind, und durch eine rinnenar­ tige Vertiefung, in der den Keil-Spannvorrichtungen gegenüberliegenden Begrenzungsfläche der Längsnuten als Eingriffs-Gegenprofilierung.
Die Benutzung von aus Bandstahl bestehenden Flachmessern als Hobelmesser ist zwar an sich bereits bekannt. In Verbindung mit Messerköpfen und Hobelwellen der gat­ tungsgemäßen Bauart lassen sich jedoch die bekannten Flachmesser nicht in Benutzung nehmen, weil sie keine Eingriffsprofilierungen haben, die eine paßgenaue und formschlüssige Kupplung mit Eingriffs-Gegenprofilierun­ gen der Längsnuten des Grundkörpers ermöglichen.
In weiterer Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, daß die Ausprägungen von einer größeren Anzahl mit Abstand nebeneinanderliegender Bügel gebildet sind, die jeweils parallel zu den Schneidkanten verlaufende Längs­ kanten haben.
In besonders vorteilhafter Weise läßt sich die Erfindung bei Messerköpfen in Benutzung nehmen, die dadurch ge­ kennzeichnet sind, daß als Keil-Spannvorrichtungen für die Flachmesser jeweils Fliehkeil-Schnellspannvorrich­ tungen vorgesehen sind.
Erfindungsgemäß können die Flachmesser als Wendemesser mit zwei zueinander parallelen Schneidkanten ausgebildet werden. Dabei ist es auch möglich, daß die Flachmesser aus Bimetallmessern bestehen, bspw. derart, daß die mit den eigentlichen Schneidkanten versehenen Schneidmate­ rialstreifen aus einem hochlegierten HSS-Stahl bestehen.
Anhand einer Zeichnung wird der Gegenstand der Erfindung nachfolgend im einzelnen erläutert. Es zeigen
Fig. 1 in Seitenansicht einen Messerkopf für Abrich­ te-, Dicken- und/oder Hand- bzw. Heimwerker- Hobelmaschinen mit in den Grundkörper lösbar eingesetzten sowie darin jeweils durch Keil- Spannvorrichtungen fixierten Hobelmessern,
Fig. 2 in größerem Maßstab den in Fig. 1 mit II ge­ kennzeichneten Teilbereich eines Messerkopfes im Schnitt,
Fig. 3 in räumlicher Ansichtsdarstellung ein Hobelmes­ ser der in den Messerkopf eingesetzten Bauart, und
Fig. 4 in vergrößertem Maßstab einen Schnitt entlang der Linie IV-IV durch das Hobelmesser nach Fig. 3.
In Fig. 1 der Zeichnung ist ein Messerkopf 1 für Abrich­ te-, Dicken- und/oder Hand- bzw. Heimwerker-Hobelma­ schinen zu sehen, der einen im wesentlichen rotations­ symmetrischen Grundkörper 2 aufweist. Dieser Grundkörper 2 ist dabei mit mehreren, bspw. vier in Umfangsrichtung gleichmäßig verteilt angeordneten Längsnuten 3 versehen, deren jede wiederum mit einer Keil-Spannvorrichtung 4 ausgestattet ist. Mit Hilfe jeder Keil-Spannvorrichtung 4 kann dabei in der betreffenden Längsnut 3 ein Hobel­ messer 5 festgespannt werden, und zwar derart, daß dessen Schneidkante 6 auf einem Drehkreis liegt, dessen Durchmesser größer ist als der größte Durchmesser des Grundkörpers 2.
Ein wesentliches Kriterium des Messerkopfes und der Hobelwelle 1 liegt darin, daß die Hobelmesser 5 mit Hilfe der Keil-Spannvorrichtungen 4 paßgenau und form­ schlüssig in den Längsnuten 3 des Grundkörpers 2 fixiert werden können. Zur Erreichung dieses Ziels sind deshalb die Hobelmesser 5 an ihrer den Keil-Spannvorrichtungen 4 abgewendeten Längsseite mit Eingriffsprofilierungen 7 versehen, die paßgenau und formschlüssig mit komplemen­ tären Eingriffs-Gegenprofilierungen 8 gekuppelt werden können.
Ein anderes wichtiges Wesensmerkmal des in der Zeichnung dargestellten Messerkopfes 1 liegt darin, daß die Hobel­ messer 5 als aus Bandstahl bestehende Flachmesser ausge­ führt sind, an denen die Eingriffsprofilierungen 7 unmittelbar durch Ausprägungen 9 des Bandstahlwerkstoffs gebildet sind.
Diese Ausprägungen 9 können dabei von einer größeren Anzahl mit Abstand nebeneinanderliegender Bügel gebildet werden, die jeweils zwei parallel zu den Schneidkanten 6 verlaufende Längskanten 10 haben.
Als Eingriffs-Gegenprofilierung 8 in der den Keil-Spann­ vorrichtungen 4 zugewendeten bzw. gegenüberliegenden Begrenzungsfläche der Längsnute 3 wirken dabei mit den als Bügel gestalteten Ausprägungen 9 rinnenartige Ver­ tiefungen 11 zusammen, wie das deutlich in den Fig. 1 und 2 der Zeichnung zu sehen ist.
Besonders bewährt hat es sich, wenn der Messerkopf 1 als Keil-Spannvorrichtungen 4 für die Hobelmesser 5 jeweils Fliehkeil-Schnellspannvorrichtungen aufweist, die auto­ matisch bzw. selbsttätig wirksam werden, sobald der Messerkopf 1 in Rotation versetzt wird.
Damit sich im Ruhezustand des Messerkopfes 1 die als Bandstahl-Flachmesser ausgeführten Hobelmesser 5 nicht unbeabsichtigt aus den Längsnuten 3 bzw. der Fliehkeil- Schnellspannvorrichtung 4 lösen können, ist es wichtig, daß die Eingriffstiefe zwischen den Eingriffsprofilie­ rungen 7 und den Eingriffs-Gegenprofilierungen 8 größer bemessen wird, als der Spannweg der Fliehkeil-Schnell­ spannvorrichtungen zwischen ihrer Lösestellung und ihrer Spannstellung. Die seitliche Begrenzung der Messer sowie der Fliehkeilspannvorrichtung 4 ist dadurch gewährlei­ stet, daß auf beiden Seiten des Messerkopfes und der Hobelwelle Sicherungsringe angebracht sind, die durch Verdrehen bis zur Einrastung von Federbolzen die vorher angebrachten Nuten im Grundkörper verschließen.
In vorteilhafter Weise lassen sich die von Bandstahl- Flachmessern gebildeten Hobelmesser 5 als Wendemesser mit zwei zueinander parallelen Schneidkanten 6 ausfüh­ ren. Dabei können sie auch als Bimetallmesser gestaltet werden, an denen die Schneidmaterial-Streifen bspw. aus einem hochlegierten HSS-Stahl bestehen.

Claims (5)

1. Messerkopf und Hobelwelle für Abrichte-, Dicken­ und/oder Hand- bzw. Heimwerker-Hobelmaschinen, beste­ hend aus einem Grundkörper mit mehreren in Umfangs­ richtung gleichmäßig verteilt angeordneten Längsnu­ ten, in die Hobelmesser lösbar einzusetzen sind und in denen sich Keil-Spannvorrichtungen befinden, mittels denen die Hobelmesser festspannbar sind, wobei die Hobelmesser an ihrer den Keil-Spannvorrich­ tungen abgewendeten Längsseite mit Eingriffsprofilie­ rungen versehen sowie über diese paßgenau und form­ schlüssig mit komplementären Eingriffs-Gegenprofilie­ rungen der Längsnuten des Grundkörpers kuppelbar sind, gekennzeichnet durch aus Bandstahl bestehende Flachmesser als Hobelmesser (5), an denen die Eingriffsprofilierungen (7) unmit­ telbar durch Ausprägungen (9) des Bandstahlwerkstoffs gebildet sind, und durch eine rinnenartige Vertiefung (11) in der den Keil-Spannvorrichtungen (4) gegen­ überliegenden Begrenzungsfläche der Längsnuten (3) als Eingriffs-Gegenprofilierung (8).
2. Messerkopf und Hobelwelle nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Ausprägungen (9) von einer größeren Anzahl mit Abstand nebeneinanderliegender Bügel gebildet sind, die jeweils parallel zu den Schneidkanten (6) verlaufende Längskanten (10) haben.
3. Messerkopf und Hobelwelle nach einem der Ansprüche 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß als Keil-Spannvorrichtungen (4) für die Flachmes­ ser (5) jeweils Fliehkeil-Schnellspannvorrichtungen (4) vorgesehen sind.
4. Messerkopf und Hobelwelle nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Flachmesser (5) als Wendemesser mit zwei zueinander parallelen Schneidkanten (6) ausgebildet sind.
5. Messerkopf und Hobelwelle nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Flachmesser (5) aus Bimetallmessern beste­ hen.
DE19904013050 1990-04-24 1990-04-24 Messerkopf und hobelwelle fuer abrichte-, dicken- und/oder hand- bzw. heimwerker-hobelmaschinen Granted DE4013050A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19904013050 DE4013050A1 (de) 1990-04-24 1990-04-24 Messerkopf und hobelwelle fuer abrichte-, dicken- und/oder hand- bzw. heimwerker-hobelmaschinen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19904013050 DE4013050A1 (de) 1990-04-24 1990-04-24 Messerkopf und hobelwelle fuer abrichte-, dicken- und/oder hand- bzw. heimwerker-hobelmaschinen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4013050A1 true DE4013050A1 (de) 1991-10-31
DE4013050C2 DE4013050C2 (de) 1992-03-19

Family

ID=6404981

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19904013050 Granted DE4013050A1 (de) 1990-04-24 1990-04-24 Messerkopf und hobelwelle fuer abrichte-, dicken- und/oder hand- bzw. heimwerker-hobelmaschinen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4013050A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT398401B (de) * 1992-08-26 1994-12-27 Boehler Ybbstalwerke Wendemesser, insbesondere wendehobelmesser
EP1325798A1 (de) * 2001-04-17 2003-07-09 Hu Teng-Fu Schneidwerkzeug für Holzhobelmaschine
WO2009111234A1 (en) * 2008-02-29 2009-09-11 Simonds International Corporation Ring strander knife assembly and method of use
US8176955B2 (en) 2009-11-13 2012-05-15 Simonds International Corporation Disk flaker knife assembly

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2405465A1 (de) * 1974-02-05 1975-08-07 Oppold Ludwin Messer fuer messerkoepfe zum bearbeiten von holz und kunststoff
DE2533471A1 (de) * 1975-07-25 1977-02-10 Greiner Gmbh & Co Wendeschneidplatte
DE2708739A1 (de) * 1977-03-01 1978-09-14 Ver Edelstahlwerke Ag Ein- oder beiseitig wirkendes bandstahlmesser, vorzugsweise zum abschaelen von spaenen oder holzwolle und/oder zur faserritzung und verfahren zur herstellung desselben

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2405465A1 (de) * 1974-02-05 1975-08-07 Oppold Ludwin Messer fuer messerkoepfe zum bearbeiten von holz und kunststoff
DE2533471A1 (de) * 1975-07-25 1977-02-10 Greiner Gmbh & Co Wendeschneidplatte
DE2708739A1 (de) * 1977-03-01 1978-09-14 Ver Edelstahlwerke Ag Ein- oder beiseitig wirkendes bandstahlmesser, vorzugsweise zum abschaelen von spaenen oder holzwolle und/oder zur faserritzung und verfahren zur herstellung desselben

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT398401B (de) * 1992-08-26 1994-12-27 Boehler Ybbstalwerke Wendemesser, insbesondere wendehobelmesser
EP1325798A1 (de) * 2001-04-17 2003-07-09 Hu Teng-Fu Schneidwerkzeug für Holzhobelmaschine
WO2009111234A1 (en) * 2008-02-29 2009-09-11 Simonds International Corporation Ring strander knife assembly and method of use
US7938155B2 (en) 2008-02-29 2011-05-10 Simonds International Corporation Ring strander knife assembly and method of use
US8176955B2 (en) 2009-11-13 2012-05-15 Simonds International Corporation Disk flaker knife assembly

Also Published As

Publication number Publication date
DE4013050C2 (de) 1992-03-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3322595C2 (de) Sägeblatt mit diamantbesetzten Segmenten
DE2512570A1 (de) Messereinrichtung fuer hackmaschinen
DE2848554C2 (de) Stanzwerkzeug
EP0977654B1 (de) Handhobelmaschine
DE4013050A1 (de) Messerkopf und hobelwelle fuer abrichte-, dicken- und/oder hand- bzw. heimwerker-hobelmaschinen
DE8134244U1 (de) Profilierungsscheibe fuer holzbearbeitungsmaschinen
EP0133197B1 (de) Hobelwerkzeug und dafür geeignetes Profilmesser
EP1442852A1 (de) Walzenfräser mit Wendeschneidplatten, insbesondere zur Holzbearbeitung
EP0009512B1 (de) Sägeblatt zum Trennen von Holz und ähnlichen Werkstoffen
DE19734793A1 (de) Schleifscheibe
EP0744255A2 (de) Vorrichtung zum Zerlegen von Baumstämmen in Holzerzeugnisse und Fräskopf für eine solche Vorrichtung
DE2503677A1 (de) Spanabhebendes werkzeug
DE1528304A1 (de) Zerspanungsmaschine
DE3105181A1 (de) Schneidwerkzeug
DE60109145T2 (de) Schneidkopf für profilzerspannfräswerkzeug
DE823043C (de) Messerkopf fuer Holzbearbeitungsmaschinen
DE229751C (de)
DE3405614C2 (de)
DE523315C (de) Fraes- oder Messerkopf mit in Nuten eines Tragkoerpers eingesetzten Messern
DE2037241C (de) Fräser
DE447379C (de) Kreissaege mit abnehmbar an einer umlaufenden Scheibe befestigten, kreisteilfoermig gezahnten Saegeblaettern
DE2715281B2 (de) Schaftfräser
DE8315192U1 (de) Hobelwerkzeug
DE2037241B2 (de) Fraeser
DE633057C (de) Auf einem Messerkopf zu befestigendes Walzenmesser

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee