DE401275C - Photographisches Objektiv - Google Patents

Photographisches Objektiv

Info

Publication number
DE401275C
DE401275C DEE27714D DEE0027714D DE401275C DE 401275 C DE401275 C DE 401275C DE E27714 D DEE27714 D DE E27714D DE E0027714 D DEE0027714 D DE E0027714D DE 401275 C DE401275 C DE 401275C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lens
converging
collecting
kit
radius
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEE27714D
Other languages
English (en)
Inventor
Ludwig Bertele
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ernemann Werke AG
Original Assignee
Ernemann Werke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ernemann Werke AG filed Critical Ernemann Werke AG
Priority to DEE27714D priority Critical patent/DE401275C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE401275C publication Critical patent/DE401275C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B13/00Optical objectives specially designed for the purposes specified below

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Lenses (AREA)

Description

  • Photogräphisches Objektiv. Die Erfindung bezweckt, die Farbenkorrektion von Objektiven zu verbessern, die aus einem von zwei sammelnden Gliedern mit zwischenliegenden Lufträumen umfaßten zerstreuenden Glied bestehen, von denen das: vordere sammelnde Glied mindestens aus zwei Sammellinsen zusammengesetzt ist, und bei denen ferner die Brechkraft des zerstreuegden Gliedes im Verhältnis zur Brechkraft des sammelnden Vordergliedes so bemessen ist, daß der Konvergenzpunkt des auf das Objektiv achsenparallel auffallenden Büschels nach seinem Austritt aus dem zerstreuenden Gliede von dessen letzter Fläche um eine Strecke entfernt ist, die kleiner oder'höchstens gleich der fünffachen Brennweite des ganzen Objektives ist. Führt man bex derartigen photographischen Objektiven die Farbenkorn rektion durch Wahr entsprechender Glasarten für die einzelnen Linsen durch, so rergibt sich bei Achromasie der Schnittweiten achsennaher Strahlen ein störend großer Betrag des Farbenvergrößerungsfehlers im Sinne chromatischer Überkorrektur. Sämtliche cbromatischen Fehler können jedoch behoben werden, ohne daß dabei, die Korrektionen der sphärischen Abweichung, des Astigmatismus, der Bildfeldwölbung usw. ungünstig beeinflußt werden, wenn in eine der Sammellinsen des vorderen sammelnden Gliedes oder in beide und außerdem noch in das mittlere zerstreuende Glied ein Kittradius eingeführt wird. Hierbei ist zu beachten, daß bei (Einführung je eines Kittradius in nur eine Sammellinse des vorderen Sammelgliedes und in das @mittlere Zerstreuungsglied die chromatischen Restfehler in genügend kleinen Beträgen auftreten, so daß eine weitere Kittfläche in der anderen Sammellinse des vorderen Sammelgliedes lediglich theoretische, aber nicht praktische Verbesserungen mit sich bringt. Es ist ferner darauf zu achten, daß die Kittfläche in dem mittleren Zerstreuungsgliede, im Gegensatz zu der chromatisch überkorrigierenden Kittfläche der einen Sammellinse des vorderen Sammelgliedes, im Sinne chromatischer Unterkorrektur und außerdem so wirkt, daß ihr Finfluß auf achsennahe Strahlen gering, auf die Randstrahlen dagegen stark ist.
  • In dem folgenden Ausführungsbeispiel ist der Fall dargestellt, daß Kittflächen angebracht sind in der zweiten Sammellinse des sammelnden Vordergliedes und in dem zerstreuenden Mittelglied, wobei beide Kittradien hohl gegen die einfallenden Lichtstrahlen sind.
    Brennweite - xoo; 4) = 50,0.
    n =-f 46,67
    dl= xo,oo
    r2 = 00
    h= 0,00
    rs =-I- 4833
    dz= xo,oo
    r4 =-125,0o
    d3 = 1,67
    rs =-1-2o4,53
    l2= 8,36 (bl= 7,36; bz= x,o)
    rg =-125,00
    d4= 6,67
    y7 =- 21,67
    d6 = 1,67
    r3 =-I- 23,95
    l3= 28,25
    rs =-l- 67,30
    d6 = 9,50
    ria = - 94,75
    nn nGi
    L1 = 1,5467 2.55769
    L2 =1,59o4 x,6o26o
    L3= 1,6728 1,70089
    L4= 1,6315 1,65501
    Lb = 1,6235 1,64457
    L 6 = 1,6225 1,6376o

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Photographisches Objektiv, bestehend aus einem von zwei sammelnden Gliedern mit zwischenliegenden Lufträumen umfaßten zerstreuenden Glied, von denen das vordere sammelnde Glied mindestens aus zwei. Sammellinsen besteht, und bei dem ferner die Brechkraft des zerstreuenden Gliedes im Verhältnis zur Brechkraft des sammelndwi Vordergliedes so bemessen ist, dafl der Konvergenzpunkt des auf das Objektiv achsenparallel auffallenden Büschels nach seinem Austritt aus dem zerstreuenden Gliede von dessen letzter Fläche um eine Strecke entfernt ist, die kleiner oder höchstens gleich der fünffachen Brennweite des ganzen Objektivs ist, dadurch gekennzeichnet, daB mindestens eine der das sammelnde Vorderglied bildenden Sa_rnmellinsen und das mittlere zerstreuende Glied derart verkittet sind, daß der Kittradius der Sammellinse im Sinne chromatischer Überkorrektur, der Kittradius des zerstreuenden. Gliedes im Sinne chromatischer Unterkorrektur wirkt.
DEE27714D 1922-02-19 1922-02-19 Photographisches Objektiv Expired DE401275C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEE27714D DE401275C (de) 1922-02-19 1922-02-19 Photographisches Objektiv

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEE27714D DE401275C (de) 1922-02-19 1922-02-19 Photographisches Objektiv

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE401275C true DE401275C (de) 1924-08-30

Family

ID=7072882

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEE27714D Expired DE401275C (de) 1922-02-19 1922-02-19 Photographisches Objektiv

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE401275C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE401275C (de) Photographisches Objektiv
DE719677C (de) Photographisches Objektiv
DE891469C (de) Optisches System
DE481830C (de) Projektionsobjektiv
DE1994559U (de) Sucher.
DE398431C (de) Teleobjektiv
DE2657958C3 (de) Mikroskopobjektiv mit etwa 4-facher Vergrößerung
DE461062C (de) Aus drei positiven Teilen bestehendes Okular mit grossem Gesichtsfeld
DE861161C (de) Photographisches Teleobjektiv
DE425146C (de) Photographisches, sphaerisch, chromatisch und astigmatisch korrigiertes, verzeichnungsfreies Objektiv
DE645202C (de) Photographisches Objektiv
DE649112C (de) Sphaerisch, komatisch, chromatisch und astigmatisch korrigierte Doppellichtbildlinse
DE2611105C3 (de) Fernobjektiv
DE227112C (de)
DE535883C (de) Photographisches System nach Art eines Petzval-Objektivs
DE710326C (de) Petzvalobjektiv
DE427048C (de) Okular
DE1278754B (de) Weitwinkelobjektiv
DE844683C (de) Sechslinsiges Objektiv aus vier luftraumgetrennten Gliedern
DE431279C (de) Hyperchromatisches Objektiv
DE694071C (de) Photographisches Objektiv
DE847216C (de) Objektiv
DE1497543A1 (de) Retrofokus-Weitwinkelobjektiv fuer Kamerazwecke
DE904476C (de) Mehrgliedriges Okular
DE909503C (de) Linsensystem grosser Lichtstaerke