DE4007489A1 - Richtpresse - Google Patents

Richtpresse

Info

Publication number
DE4007489A1
DE4007489A1 DE19904007489 DE4007489A DE4007489A1 DE 4007489 A1 DE4007489 A1 DE 4007489A1 DE 19904007489 DE19904007489 DE 19904007489 DE 4007489 A DE4007489 A DE 4007489A DE 4007489 A1 DE4007489 A1 DE 4007489A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
straightening
station
workpieces
stations
tests
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19904007489
Other languages
English (en)
Inventor
Hans-Joachim Kurz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ASCOMETAL SCHMIEDAG AG, 58089 HAGEN, DE
Original Assignee
Hoesch AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hoesch AG filed Critical Hoesch AG
Priority to DE19904007489 priority Critical patent/DE4007489A1/de
Publication of DE4007489A1 publication Critical patent/DE4007489A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21DWORKING OR PROCESSING OF SHEET METAL OR METAL TUBES, RODS OR PROFILES WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21D3/00Straightening or restoring form of metal rods, metal tubes, metal profiles, or specific articles made therefrom, whether or not in combination with sheet metal parts
    • B21D3/12Straightening or restoring form of metal rods, metal tubes, metal profiles, or specific articles made therefrom, whether or not in combination with sheet metal parts by stretching with or without twisting

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Sorting Of Articles (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Richtpresse mit mehreren Richtsta­ tionen zum Ausgleich von Torsions- und Linearfehlern an Werk­ stücken. Die DE-OS 37 35 015 zeigt eine derartige Richtpresse, die in der Lage ist, Torsions- und Linearfehler an Stabwerk­ stücken auszugleichen. Nachteilig bei dieser Presse kann das Werkstück bei jedem Arbeitsgang nur entweder gebogen oder ge­ schränkt werden, wobei es vorher zwischen der Biege- und Schränkstation bewegt werden muß. Darüber hinaus ist vor und nach jedem Arbeitsgang ein Meßvorgang erforderlich, wobei die Meßstation der jeweiligen Biegestation zugeordnet ist.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Richtpresse mit mehreren Richtstationen weiterzubilden, um insbesondere stab­ förmige Werkstücke in einfacher Weise schnell und genau linear und verdrehend richten zu können.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die kennzeichnenden Merkmale des Anspruchs 1 gelöst. Diese Ausbildung führt zu dem Vorteil, daß die erforderlichen Richtvorgänge in minimaler Zeit durchgeführt werden können und der eingangs gemessene Fehler am Werkstück auf geringste Toleranzen reduziert wird. Vorteilhafte Ausgestaltungen und Weiterbildungen ergeben sich aus den Merk­ malen der Ansprüche 2 bis 5. Zwar ist es nach der DE-OS 32 11 489 bereits vorbekannt, zum Steuern der Richtvor­ gänge eine Datenverarbeitungseinrichtung zu verwenden, wobei die Formfehler der Werkstücke vor und nach dem Richten gemessen werden und für Serienteile eine Selbstkorrektur der Richtwerte vorgenommen wird. Diese Vorveröffentlichung zeigt jedoch keinen Weg zur Lösung der gestellten Aufgabe auf, da die hier be­ schriebene Richtvorrichtung keine verschiedenartigen Richtvor­ gänge durchführt und nach jedem Teilrichtvorgang jeweils ein Meßvorgang erforderlich ist. Erst mit der Ausbildung nach der Erfindung kann ein optimaler Richtvorgang mit entsprechend kur­ zen Richtzeiten durchgeführt werden, da bereits beim ersten Messen alle Formfehler erfaßt werden und danach alle Richtvor­ gänge und Richtwege des gesamten Richtprozesses gesteuert wer­ den.
Die Erfindung wird nachstehend anhand einer Zeichnung schema­ tisch dargestellt und näher beschrieben.
Die Zeichnung zeigt die Draufsicht auf eine erfindungsgemäße Richtpresse 1 mit einer Eingabestation 2, einer Eingangsmeßsta­ tion 3, einer Torsionsrichtstation 4, einer Linearrichtstation 5, einer Ausgangsmeßstation 6, einer Ausgabestation 7 und einer Sortiereinrichtung 8. Als Werkstück 9 ist schematisch eine Pleuelstange dargestellt. Dieses Werkstück wird von einer Sta­ tion zur anderen durch eine Transporteinrichtung 10, z. B. ei­ nen Kettenförderer, bewegt. Die Arbeitsstationen müssen jedoch nicht, wie im Ausführungsbeispiel, linear hintereinander ange­ ordnet sein. Sie können in gleicher Weise kreisförmig angeord­ net werden, wobei die Richtpresse dann als Rundtischautomat ausgebildet wäre. Die Eingabestation 2 kann in beliebiger Art ausgebildet sein. Neben der Einzelaufgabe der Werkstücke 9 ist es denkbar, daß die Eingabestation einem übergeordneten Förder­ system zugeordnet oder mit einem Vorratsmagazin ausgebildet ist. Im Ausführungsbeispiel werden die Werkstücke 9 durch Mit­ nehmer 11 am Kettenförderer von einer Station zur anderen be­ wegt. Die Eingangsmeßstation 3 weist eine hydraulisch betätigte Klemmeinrichtung 12 auf, die das Werkstück an einem Ende 13 in einer vorbestimmten festen Position fixiert. Am anderen Ende 14 des Werkstücks 9 wird beispielsweise ein Meßlineal 15 aufge­ legt, an dem über geeignete Meßaufnehmer sowohl Torsions- als auch Linearfehler gemessen werden. Weitere Fehler sind durch geeignete Meßaufnehmer und Meßeinrichtungen feststellbar. Bei­ spielsweise kann auch die Härte des Werkstückes gemessen wer­ den, wie auch die Dickentoleranz, die im Ausführungsbeispiel durch einen Meßaufnehmer 18 an der Ausgangsmeßstation 6 gemes­ sen wird. Die Torsionsrichtstation 4 weist wiederum eine Klemm­ einrichtung 12 auf, die das eine Ende 13 des Werkstückes 9 exakt positioniert und fixiert. Am anderen Ende 14 greift eine Spanneinrichtung 19 an, die mit einem Drehzylinder 20 verbunden ist. Der Drehzylinder 20 verdreht das andere Ende 14 des Werk­ stückes um einen von der Datenverarbeitungseinrichtung vorgege­ benen Winkel, der sich aus dem gemessenen Torsionsfehler und der dem Werkstück zugehörigen Rückfederung ergibt.
Von der Torsionsrichtstation 4 wird das Werkstück 9 zur Linear­ richtstation 5 befördert, die es in gleicher Weise über eine Klemmeinrichtung 12 am einen Ende 13 positioniert und fixiert. Das andere Ende 14 wird wiederum durch eine Spanneinrichtung 21 gehalten und über einen Biegezylinder 22 gerichtet. An die Line­ arrichtstation 5 schließt sich die Ausgangsmeßstation 6 an, die prinzipiell gleichartig der Eingangsmeßstation 3 aufgebaut ist. Abschließend wird das Werkstück 9 zur Ausgabestation 7 befördert, an die sich eine Sortiereinrichtung 8 anschließt. Die als gut be­ fundenen Werkstücke 9 durchlaufen die Sortiereinrichtung gerade in Arbeitsrichtung und verlassen sie am Ende 23 der Maschine. Werkstücke mit Fehlern werden anderen Abgängen 24 zugeführt. Dieses kann in einfacher Weise durch schwenkbare Ble­ che 25 die in den Transportweg eingeschwenkt werden, geschehen. Es ist vorstellbar, daß verschiedene Sortiereinrichtungen 8 nach­ einander angeordnet werden, die dann Werkstücke mit unterschied­ lichen Fehlern, wie beispielsweise Härtefehler, Dickenfehler und Maßfehler unterschiedlich sortieren. Werkstücke mit Maßfehlern können den Richtvorgang nochmals durchlaufen.
Bei Umstellung der Richtpresse von einem Werkstück auf ein ande­ res ist vorgesehen, daß alle Stationen durch ein Meisterstück ge­ eicht werden. Die Anwendung anderer Eichsysteme ist möglich.
Es hat sich gezeigt, daß mit der beschriebenen Maschine eine Taktzeit von unter 5 Sekunden erreicht werden kann. Bei besonders formempfindlichen Werkstücken können zur Verminderung der Takt­ zeit mehrere gleichartige Richtstationen nacheinander angeordnet werden, die dann einen Richtvorgang, beispielsweise das Torsions­ richten, in mehreren Schritten mit geringeren Richtwegen durch­ führen.
 1 Richtpresse
 2 Eingabestation
 3 Eingangsmeßstation
 4 Torsionsrichtstation
 5 Linearrichtstation
 6 Ausgangsmeßstation
 7 Ausgabestation
 8 Sortiereinrichtung
 9 Werkstück
10 Transporteinrichtung
11 Mitnehmer
12 Klemmeinrichtung
13 Ende
14 Ende
15 Meßlineal
16 Meßaufnehmer
17 Meßaufnehmer
18 Meßaufnehmer
19 Spanneinrichtung
20 Drehzylinder
21 Spanneinrichtung
22 Biegezylinder
23 Ende
24 Abgang
25 Blech

Claims (5)

1. Richtpresse mit mehreren Richtstationen zum Ausgleichen von Torsions- und Linearfehlern an Werkstücken, dadurch gekenn­ zeichnet, daß zwischen einer Eingangsmeßstation (3) und einer Ausgangsmeßstation (6) mindestens jeweils eine Linearricht­ station (5) und eine Torsionsrichtstation (4) angeordnet sind und die Werkstücke (9) den Stationen (3, 4, 5, 6) über eine Transporteinrichtung (10) nacheinander zugeführt werden.
2. Richtpresse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Torsionsrichtstationen (4) vor den Linearrichtstationen (5) angeordnet sind.
3. Richtpresse nach Anspruch 1 oder Anspruch 2, dadurch gekenn­ zeichnet, daß den Meßstationen (3, 6) und Richtstationen (4, 5) eine Eingabestation (2) vor und/oder eine Ausgabestation (7) nachgeordnet ist.
4. Richtpresse nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Ausgabestation (7) eine Sortiereinrichtung (8) aufweist.
5. Richtpresse nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Steuerung der Richtbewegungen in bekannter Weise durch eine Datenverarbeitungseinrichtung durchgeführt wird, die eine Selbstregelung der Art enthält, daß nach dem Richtvorgang verbliebene Formfehler bei nachfolgenden Richt­ vorgängen berücksichtigt werden.
DE19904007489 1990-03-09 1990-03-09 Richtpresse Withdrawn DE4007489A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19904007489 DE4007489A1 (de) 1990-03-09 1990-03-09 Richtpresse

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19904007489 DE4007489A1 (de) 1990-03-09 1990-03-09 Richtpresse

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4007489A1 true DE4007489A1 (de) 1991-09-12

Family

ID=6401793

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19904007489 Withdrawn DE4007489A1 (de) 1990-03-09 1990-03-09 Richtpresse

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4007489A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2548668A1 (de) * 2011-07-20 2013-01-23 Galdabini Präzisions Maschinen AG Verfahren zum selbsttätigen Torsionsrichten von länglichen Werkstücken und Richtmaschine zum Durchführen des Verfahrens
CN113945310A (zh) * 2021-10-09 2022-01-18 歌尔股份有限公司 扭力测试设备和镜头生产线
CN114178351A (zh) * 2021-11-23 2022-03-15 扬州润禾钢业科技有限公司 一种条形钢材形状矫正器
WO2023020813A1 (de) * 2021-08-18 2023-02-23 Laubinger + Rickmann GmbH & Co. KG Richtanlage und verfahren zum richten eines länglichen profilbauteils

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3211489A1 (de) * 1981-04-01 1982-11-04 Mensor AB, 63102 Eskilstuna Verfahren und vorrichtung zur korrektur von sollform-abweichungen platisch verformbarer gegenstaende
DD252985A1 (de) * 1986-10-03 1988-01-06 Senftenberg Braunkohle Anordnung zur steuerung des richtvorganges einer schienenrichtmaschine

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3211489A1 (de) * 1981-04-01 1982-11-04 Mensor AB, 63102 Eskilstuna Verfahren und vorrichtung zur korrektur von sollform-abweichungen platisch verformbarer gegenstaende
DD252985A1 (de) * 1986-10-03 1988-01-06 Senftenberg Braunkohle Anordnung zur steuerung des richtvorganges einer schienenrichtmaschine

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2548668A1 (de) * 2011-07-20 2013-01-23 Galdabini Präzisions Maschinen AG Verfahren zum selbsttätigen Torsionsrichten von länglichen Werkstücken und Richtmaschine zum Durchführen des Verfahrens
WO2023020813A1 (de) * 2021-08-18 2023-02-23 Laubinger + Rickmann GmbH & Co. KG Richtanlage und verfahren zum richten eines länglichen profilbauteils
DE102021121403A1 (de) 2021-08-18 2023-02-23 Laubinger + Rickmann GmbH & Co. KG Richtanlage und Verfahren zum Richten eines länglichen Profilbauteils
CN113945310A (zh) * 2021-10-09 2022-01-18 歌尔股份有限公司 扭力测试设备和镜头生产线
CN114178351A (zh) * 2021-11-23 2022-03-15 扬州润禾钢业科技有限公司 一种条形钢材形状矫正器
CN114178351B (zh) * 2021-11-23 2024-04-09 扬州润禾钢业科技有限公司 一种条形钢材形状矫正器

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3015846A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum automatischen positionieren der enden von drahtabschnitten
DE3636487A1 (de) Drahtverarbeitungsvorrichtung mit einer kontrolleinrichtung
EP0364907A2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Bestimmen der Geometrie eines Körpers
DE2310577B2 (de) Meßmaschine zum Ausmessen einer Reihe von Werkstücken gleicher Form
EP0349823A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Überprüfung von Zigaretten
EP0414036B1 (de) Biegerichtmaschine für langgestrecktes Richtgut
DE4007489A1 (de) Richtpresse
DE3211489A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur korrektur von sollform-abweichungen platisch verformbarer gegenstaende
DE2814955A1 (de) Verfahren zum sortieren und aufstapeln gepruefter leiterplatten bei einem leiterplattenpruefgeraet und vorrichtung zu seiner durchfuehrung
EP0076419A2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Spannen von Werkstücken
DE3212797C1 (de) Einrichtung zum Regeln der Lage eines Drahtendes einer Schraubenfeder in einer Maschine zur Erzeugung von Schraubenfedern mit verknoteten Enden
DE2903741C2 (de) Fertigungsanlage zum Bearbeiten der beiden Endbereiche von Profilmaterialabschnitten unterschiedlicher Länge, insbesondere von Bremsleitungsrohren für Kraftfahrzeuge
DE2548905A1 (de) Verfahren zur einrichtung oder eichung einer foerderband-waegevorrichtung
DE3915117C2 (de) Vorrichtung zum Verformen von stabförmigen Bauteilen
DE2347698A1 (de) Antriebsystem fuer die einstellung einer werkzeugausruestung fuer automatische messund montagemaschinen
DE3007540A1 (de) Vorrichtung zum pruefen und aussortieren von fremdflaschen
DE2452435A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum abschnittsweisen richten von werkstuecken
DE2926325C2 (de) Vorrichtung zur Programmsteuerung der Versatzbewegungen von Legeschienen an Kettenwirkmaschienen
DE124835C (de)
DE1774574A1 (de) Pruefzahl-Vorrichtung
DE3322025C2 (de)
DE3731051A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum sortieren von wuerstchen
DE3249418C2 (de) Vorrichtung zum Verteilen von in einem Zuführkanal angelieferten elektronischen Bauelementen, insbesondere integrierten Chips
DE3341879C2 (de)
EP0752742B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur automatischen Herstellung von Leitungssätzen

Legal Events

Date Code Title Description
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: FRIED. KRUPP AG HOESCH-KRUPP, 4300 ESSEN UND 4600

8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: ASCOMETAL SCHMIEDAG AG, 58089 HAGEN, DE

8110 Request for examination paragraph 44
8130 Withdrawal