DE4006674A1 - Fruchtmischgetraenk - Google Patents

Fruchtmischgetraenk

Info

Publication number
DE4006674A1
DE4006674A1 DE19904006674 DE4006674A DE4006674A1 DE 4006674 A1 DE4006674 A1 DE 4006674A1 DE 19904006674 DE19904006674 DE 19904006674 DE 4006674 A DE4006674 A DE 4006674A DE 4006674 A1 DE4006674 A1 DE 4006674A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
juice
fruit drink
mixed fruit
apple
drink according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19904006674
Other languages
English (en)
Inventor
Des Erfinders Auf Nennung Verzicht
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
KRAEMER DIETMAR 6450 HANAU DE
WILD HELMUT 8520 ERLANGEN DE
Original Assignee
KRAEMER DIETMAR 6450 HANAU DE
WILD HELMUT 8520 ERLANGEN DE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by KRAEMER DIETMAR 6450 HANAU DE, WILD HELMUT 8520 ERLANGEN DE filed Critical KRAEMER DIETMAR 6450 HANAU DE
Priority to DE19904006674 priority Critical patent/DE4006674A1/de
Publication of DE4006674A1 publication Critical patent/DE4006674A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23LFOODS, FOODSTUFFS, OR NON-ALCOHOLIC BEVERAGES, NOT COVERED BY SUBCLASSES A21D OR A23B-A23J; THEIR PREPARATION OR TREATMENT, e.g. COOKING, MODIFICATION OF NUTRITIVE QUALITIES, PHYSICAL TREATMENT; PRESERVATION OF FOODS OR FOODSTUFFS, IN GENERAL
    • A23L2/00Non-alcoholic beverages; Dry compositions or concentrates therefor; Their preparation
    • A23L2/52Adding ingredients

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Nutrition Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Non-Alcoholic Beverages (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Fruchtmischgetränk, enthaltend eine Apfel-Saftkomponente und weitere Frucht-Saftkomponenten, Ge­ schmackszutaten wie Säure und Wasser.
Unter Saftkomponente werden hier der reine, durch Auspressen der Frucht gewonnene Saft und auch der Dicksaft bzw. das Konzentrat verstanden, der bzw. das durch Entzug von Wasser aus dem Saft entsteht.
Bei einem bekannten, unter der Firma NORDGETRÄNKE und der Be­ zeichnung "Cassens" vertriebenen Fruchtmischgetränk sind außer der Saftkomponente von Apfel noch Saftkomponenten von Ananas, Orange, Traube und Maracuja sowie Fruchtmark vorhanden. Dieses Getränk schmeckt süß sowie nach einer Südfruchtmischung. Das Ge­ tränk enthält auch raffinierten Zucker. Die Geschmacksrichtung Südfrucht ist in vielen Fällen nicht erwünscht und raffinierter Zucker wird als der Gesundheit des Verbrauchers abträglich empfunden.
Es sind auch Cola-Getränke auf dem Markt, die einen süßbitteren Geschmack haben. Der spezielle Cola-Geschmack wird von vielen Verbrauchern bevorzugt. Jedoch weisen die auf dem Markt befind­ lichen Cola-Getränke Coffein und raffinierten Zucker oder künst­ lichen Süßstoff sowie Phosphorsäure auf.
Eine Aufgabe der Erfindung ist es somit, ein Fruchtmischgetränk der eingangs genannten Art zu schaffen, dessen Geschmack dem von Cola-Getränken ähnlich bzw. vergleichbar ist und das sehr arm an oder frei von raffiniertem Zucker und künstlichem Süß­ stoff ist. Das erfindungsgemäße Fruchtmischgetränk ist, diese Aufgabe lösend, dadurch gekennzeichnet, daß es zusätzlich eine Zuckerrüben/rohr-Saftkomponente und eine Holunder-Saftkompo­ nente enthält und weiterhin Ingwer und Zuckerkulör enthält, wobei es frei von raffiniertem Zucker sowie künstlichem Süß­ stoff ist.
Das erfindungsgemäße Fruchtmischgetränk besitzt einen süßbitte­ ren Geschmack, der dem Geschmack von Cola-Getränken ähnlich ist. Dabei ist das erfindungsgemäße Fruchtmischgetränk zusätzlich frei von Phosphorsäure; Coffein ist in der Regel weggelassen. In dem Fruchtmischgetränk sind stets sämtliche der sechs angegebenen Frucht-Saftkomponenten und Geschmackszutaten vorhanden. Das Fruchtmischgetränk enthält die erwünschte Süße weniger durch die Zuckerrüben/rohr-Saftkomponente als vielmehr durch die Apfel/Birnen-Saftkomponente. Künstliche Farb­ und Aromastoffe sind in der Regel weggelassen. Zuckerkulör, Colanuß-Auszug und Zimtöl sind keine künstlichen Farb- und Aromastoffe. Das Fruchtmischgetränk weist gefördert durch den Zuckerkulör die braun-schwarze Farbe eines Cola-Getränkes auf und ist leicht trübe. Die Apfel/Birnen-Saftkomponente und die Holunder-Saftkomponente können u. U. auch als Fruchtmark in dem erfindungsgemäßen Fruchtmischgetränk enthalten sein. Zuckerkulör ist gebrannter Zucker und gilt als Farbstoff.
Die Zuckerrüben/rohr-Saftkomponente und die Apfel/Birnen-Saft­ komponente ist jeweils z. B. der Saft wie er durch Auspressen der Frucht gewonnen wird, wobei dem Fruchtmischgetränk weniger Wasser zugesetzt ist. Sie kann aber auch Saftkonzentrat bzw. Dicksaft sein, das bzw. der bei Herstellung des Frucht­ mischgetränkes zugegeben wird, wobei mehr Wasser zugesetzt wird. Die Zuckerrüben/rohr-Saftkomponente und die Holunder- Saftkomponente sind in der Regel jeweils mindestens um die Hälfte kleiner als die Apfel/Birnen-Saftkomponente, wobei das Zuckerkulör und die Säure eine Rolle spielen.
Besonders zweckmäßig und vorteilhaft ist es, wenn das Frucht­ mischgetränk auf 1000 Gewichtsteile 1-120 GT Zucherrüben/rohr- Konzentrat, 4-80 GT Apfel/Birnen-Dicksaft, 0,5-120 GT Holun­ dersaft, 0,2-2,2 GT Ingwertinktur, 0,2-5 GT Zuckefkulör und 2-5 GT Säure enthält. Diese gewichtsmäßigen Zusammen­ mischungen der, außer Wasser, sechs wesentlichen Bestandteile des erfindungsgemäßen Fruchtmischgetränkes sind praktisch er­ probt und haben den erwünschten, einem Cola-Getränk ähnlichen Geschmack.
Es sind übliche Maßnahmen zur Konservierung des erfindungsge­ mäßen Fruchtmischgetränkes möglich und vorgesehen. Besonders zweckmäßig und vorteilhaft ist es, wenn das Fruchtmischgetränk mit Kohlensäure versetzt ist. Die in ihrer Wirkung bei Geträn­ ken bekannte Kohlensäure macht das vorliegende Getränk den Cola-Getränken noch ähnlicher.
Ein besonders zweckmäßiges und vorteilhaftes Fruchtmischgetränk liegt vor, wenn es 1-50 GT Zuckerrüben/rohr-Konzentrat auf­ weist, wenn es 8-32 GT Apfel/Birnen-Dicksaft aufweist, wenn es 6-50 GT Holundersaft aufweist, wenn es 0,4-1,6 GT Ingwer­ tinktur aufweist und/oder wenn es 2,1-4 GT Säure aufweist. Bei diesen Bereichen der Fruchtkomponenten und Geschmackszu­ taten werden die von dem erfindungsgemäßen Fruchtmischgetränk gewünschten Eigenschaften besonders ausgeprägt erreicht, wobei eine bevorzugte Ausführungsform vorliegt, wenn alle sechs Be­ standteile mit Gewichtsprozenten in den angegebenen eingeschrän­ kten Bereichen vorgesehen sind.
Besonders zweckmäßig und vorteilhaft ist es, wenn das Frucht­ mischgetränk ca. 4 GT Zuckerrüben/rohr-Konzentrat, ca. 2 GT Holundersaft und ca. 2,2 GT Ascorbinsäure aufweist. Dieses Fruchtmischgetränk besitzt eine Geschmacksrichtung, die in der heutigen Zeit in der Bundesrepublik Deutschland gut an­ spricht.
Besonders zweckmäßig und vorteilhaft ist es, wenn zusätzlich als Geschmackszutat Karamellauszug, Zimtöl und/oder Colanuß- Auszug vorgesehen ist, da diese Zutaten den Colageschmack för­ dern. Diese Zutaten machen in der Regel 0,5-10 GT des Frucht­ mischgetränkes aus. Karamellauszug ist ein Auszug von Karamell­ zucker.
Der Ingwer bringt eine bittere Geschmackskomponente. Die Ingwer­ tinktur besteht zu einem Gewichtsteil aus Ingwer und zu fünf Gewichtsteilen aus 70%igem Äthanolalkohol. Es liegt im Rahmen der Erfindung, die in dieser Ingwertinktur vorhandene Ingwer­ menge dem erfindungsgemäßen Fruchtmischgetränk auch auf andere Weise als in Form dieser Tinktur zuzusetzen. Jedoch wird die Ingwertinktur bevorzugt verwendet.
Der in Gewichtsprozent angegebene Holundersaft ist ein Saft, wie er durch das Auspressen reifer Holunderbeeren gewonnen wird. Die Trockenmasse des Holundersaftes ist je nach Wetter- Lage des Jahres von 8 bis 10%; der Rest des Saftes ist Wasser. Diesem durch Auspressen gewonnenen Saft ist Wasser weder entzo­ gen noch hinzugegeben. Es liegt im Rahmen der Erfindung, einen aus Holundersaft gewonnen Holunderdicksaft zu verwenden und dazu diejenige Wassermenge hinzuzugeben, die den Holunderdick­ saft wieder zu einem Holundersaft mit dem Wassergehalt macht, den ein Holundersaft aufweist, der aus frischen reifen Holun­ derbeeren gepreßt ist. Die Holunder-Saftkomponente ist primär wegen der gewünschten Farbe vorgesehen und hat auf den Geschmack weniger Einfluß.
Die Säure ist primär Ascorbinsäure, die auch Vitamin C genannt wird. Es liegt im Rahmen der Erfindung, eine äquivalente Säure­ menge durch Zitronensäure oder Zitronensaft zuzusetzen. Einer bestimmten Gewichtsmenge an Ascorbinsäure entspricht eine um das 1,5-fache größere Gewichtsmenge an Zitronensaft. Jedoch wird in der Regel Ascorbinsäure verwendet, da es die geschmack­ liche Säurekomponente unabhängig von anderen geschmacklichen Komponenten und auf preiswertere Weise bringt.
Der Apfel/Birnen-Dicksaft ist in der Regel ein Apfel-Dicksaft, kann aber auch ein Birnen-Dicksaft oder ggf. eine Mischung dieser zwei Komponenten sein. Der Apfel-Dicksaft und der Birnen- Dicksaft werden durch Auspressen der Früchte und durch Entzug von Wasser aus dem gewonnenen Fruchtsaft hergestellt. Es han­ delt sich hier um Konzentrate. Der Dicksaft weist in der Regel 60-80%, z. B. ca. 70%, Trockenmasse und 20-40%, z. B. ca. 30%, Wasser jeweils (Gewichtsprozent) auf. Es liegt im Rahmen der Erfindung, die Apfel/Birnen-Saftkomponente in Form von Saft, wie er durch Auspressen der Früchte gewonnen wird, zuzusetzen und die Wassermenge, die zum Auffüllen auf 1000 GT zugegeben wird, entsprechend geringer zu halten. Die Birnen- Saftkomponente ist entsäuert.
Das Zuckerrüben/rohr-Konzentrat ist Sirup oder Melasse. Der Sirup enthält in der Regel 65-85%, z. B. ca. 80% Trockenmasse und 15-35%, z. B. ca. 20%, Wasser (jeweils Gewichtsprozent). Das Konzentrat ist mehr oder weniger von Zucker befreit. Der Zuckerkulör ist entscheidend für die Farbe des Fruchtsaftgeträn­ kes. Das Zuckerrüben/rohr-Konzentrat kann auch als Melasse vorliegen, ist aber bei der Herstellung des Fruchtmischgetränkes bevorzugt Sirup.

Claims (10)

1. Fruchtmischgetränk, enthaltend eine Apfel-Saftkomponente und weitere Frucht-Saftkomponenten, Geschmackszutaten wie Säure und Wasser, dadurch gekennzeichnet, daß es zusätzlich eine Zuckerrüben/rohr-Saftkomponente und eine Holunder-Saftkompo­ nente enthält und weiterhin Ingwer und Zuckerkulör enthält, wobei es frei von raffiniertem Zucker sowie künstlichem Süß­ stoff ist.
2. Fruchtmischgetränk nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß es auf 1000 Gewichtsteile 1-120 GT Zuckerrüben/rohr-Kon­ zentrat, 4-100 GT Apfel/Birnen-Dicksaft, 0,5-120 GT Ho­ lundersaft, 0,2-2,2 GT Ingwertinktur, 0,2-5 GT Zuckerkulör und 2-5 GT Säure enthält.
3. Fruchtmischgetränk nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeich­ net, daß es mit Kohlensäure versetzt ist.
4. Fruchtmischgetränk nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekenn­ zeichnet, daß es 1-50 GT Zuckerrüben/rohr-Konzentrat auf­ weist.
5. Fruchtmischgetränk nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß es 8-32 GT Apfel/Birnen Dick­ saft aufweist.
6. Fruchtmischgetränk nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß es 6-50 GT Holundersaft aufweist.
7. Fruchtmischgetränk nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß es 0,4-1,6 GT Ingwertinktur aufweist.
8. Fruchtmischgetränk nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß es 2,1-4 GT Säure aufweist.
9. Fruchtmischgetränk nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß es ca. 4 GT Zuckerrüben/rohr-Kon­ zentrat, 2 GT Holundersaft und ca. 2,2 GT Ascorbinsäure enthält.
10. Fruchtmischgetränk nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß es die Geschmackszutaten Karamell­ auszug, Zimtöl und/oder Colanuß-Auszug enthält.
DE19904006674 1990-03-03 1990-03-03 Fruchtmischgetraenk Ceased DE4006674A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19904006674 DE4006674A1 (de) 1990-03-03 1990-03-03 Fruchtmischgetraenk

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19904006674 DE4006674A1 (de) 1990-03-03 1990-03-03 Fruchtmischgetraenk

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4006674A1 true DE4006674A1 (de) 1991-09-05

Family

ID=6401338

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19904006674 Ceased DE4006674A1 (de) 1990-03-03 1990-03-03 Fruchtmischgetraenk

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4006674A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN1820658B (zh) * 2005-02-19 2010-04-28 章传华 红甜菜可乐及其制备方法

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3236762A1 (de) * 1982-10-05 1984-04-05 Jürgen Dipl.-oec.troph. 5200 Siegburg Weihofen Marmeladenaehnlicher suesser brotaufstrich aus fruechten und fruchtsaftkonzentraten
US4612205A (en) * 1985-04-04 1986-09-16 Procter & Gamble Company Carbonated juice beverage with cola taste
DE3833049A1 (de) * 1988-09-29 1990-04-12 Wild Helmut Fruchtmischgetraenk

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3236762A1 (de) * 1982-10-05 1984-04-05 Jürgen Dipl.-oec.troph. 5200 Siegburg Weihofen Marmeladenaehnlicher suesser brotaufstrich aus fruechten und fruchtsaftkonzentraten
US4612205A (en) * 1985-04-04 1986-09-16 Procter & Gamble Company Carbonated juice beverage with cola taste
DE3833049A1 (de) * 1988-09-29 1990-04-12 Wild Helmut Fruchtmischgetraenk

Non-Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Dr. OETKER: Lexikon Lebensmittel und Ernährung, Ceres-Verlag. Rudolf-August Oetker KG, Bielefeld, 1989, S. 292 *
FRÜCHTEL, Ingrid: Vollkorn Backbuch, Gräfe und Unzer-Verlag, 1986, S. 13/14, WEBER, Marlis: Vollwertküche für eine Person, Hädecke Verlag, Weil der Stadt, 1985, S. 13 *
ULLMANN: Encyklopädie der technischen Chemie, 4. Aufl., Bd. 24, S. 732 *

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN1820658B (zh) * 2005-02-19 2010-04-28 章传华 红甜菜可乐及其制备方法

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2853602C2 (de)
DE4123124C2 (de) Instant-Getränkepulver, -granulat oder -konzentrat aus teeähnlichen Erzeugnissen oder Tee
DE19540014C2 (de) Kaffeepulvermischung
DE202014100626U1 (de) Tee, insbesondere Tee- und/oder Kräutergetränk
EP1579770A1 (de) Bier- und kaffeehaltiges Getränk
DE4006674A1 (de) Fruchtmischgetraenk
DE3833049A1 (de) Fruchtmischgetraenk
DE2515269A1 (de) Mittel zur verstaerkung des suessgeschmackes von produkten mit verringertem zuckergehalt
DE2925229B2 (de) Verfahren zur Herstellung von Kräuterkernbonbons
DE102017130419A1 (de) Nahrungsergänzungsmittel auf Schokoladenbasis
DE2842820C2 (de) Fruchtmischung
DE102005044975A1 (de) Mixgetränk aus Kaffee und Tee
DE2845570A1 (de) Honig enthaltende zusammensetzung
DE4332482C2 (de) Ingwerhaltiges nicht alkoholisches Getränk
DE4307258C1 (de) Marzipan
EP0151662A1 (de) Instant-Pulver zur Herstellung von Kiwi-Tee
DE3117940A1 (de) Shake-mix-milchprodukt und verfahren zu seiner herstellung
DE3246069C2 (de) Verfahren zur Herstellung einer Milchspeise
DE4431178C1 (de) Erfrischungsgetränk
DE102004017512A1 (de) Speiseeis mit Zusatzkomponente
AT11228U1 (de) Teeextrakt
DE102008050591A1 (de) Getränk zur Förderung der Zahngesundheit
AT149824B (de) Verfahren zur Herstellung eines Nahrungsmittelpräparates zur Bereitung gesüßter Getränke.
DE4104854A1 (de) Eierlikoer-zubereitung
AT13783U1 (de) Waffelprodukt

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8131 Rejection