DE4004932C2 - Radialkolbenmaschine - Google Patents

Radialkolbenmaschine

Info

Publication number
DE4004932C2
DE4004932C2 DE4004932A DE4004932A DE4004932C2 DE 4004932 C2 DE4004932 C2 DE 4004932C2 DE 4004932 A DE4004932 A DE 4004932A DE 4004932 A DE4004932 A DE 4004932A DE 4004932 C2 DE4004932 C2 DE 4004932C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
piston
bore
cylinder block
roller
piston machine
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE4004932A
Other languages
English (en)
Other versions
DE4004932A1 (de
Inventor
Peter Dr Ing Wuesthof
Sinclair Cunningham
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bosch Rexroth AG
Original Assignee
Mannesmann Rexroth AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mannesmann Rexroth AG filed Critical Mannesmann Rexroth AG
Priority to DE4004932A priority Critical patent/DE4004932C2/de
Priority to IT02248990A priority patent/IT1244346B/it
Priority to FR9101036A priority patent/FR2658869B1/fr
Priority to JP3010527A priority patent/JPH04219469A/ja
Priority to GB9103210A priority patent/GB2241749B/en
Priority to US07/656,191 priority patent/US5179889A/en
Publication of DE4004932A1 publication Critical patent/DE4004932A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4004932C2 publication Critical patent/DE4004932C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B1/00Multi-cylinder machines or pumps characterised by number or arrangement of cylinders
    • F04B1/04Multi-cylinder machines or pumps characterised by number or arrangement of cylinders having cylinders in star- or fan-arrangement
    • F04B1/0404Details or component parts
    • F04B1/0439Supporting or guiding means for the pistons
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01BMACHINES OR ENGINES, IN GENERAL OR OF POSITIVE-DISPLACEMENT TYPE, e.g. STEAM ENGINES
    • F01B13/00Reciprocating-piston machines or engines with rotating cylinders in order to obtain the reciprocating-piston motion
    • F01B13/04Reciprocating-piston machines or engines with rotating cylinders in order to obtain the reciprocating-piston motion with more than one cylinder
    • F01B13/06Reciprocating-piston machines or engines with rotating cylinders in order to obtain the reciprocating-piston motion with more than one cylinder in star arrangement
    • F01B13/061Reciprocating-piston machines or engines with rotating cylinders in order to obtain the reciprocating-piston motion with more than one cylinder in star arrangement the connection of the pistons with the actuated or actuating element being at the outer ends of the cylinders

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Reciprocating Pumps (AREA)
  • Pistons, Piston Rings, And Cylinders (AREA)
  • Compressor (AREA)
  • Compressors, Vaccum Pumps And Other Relevant Systems (AREA)
  • Hydraulic Motors (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Radialkolbenmaschine, ins­ besondere einen Radialkolbenmotor gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
Aus der DE-PS 35 31 632 ist bereits eine Radialkolbenmaschine mit sich über Rollen an einer Hubscheibe abstützenden Kolben bekannt. Die dabei im Hubbereich der Rollen gebildeten Aus­ nehmungen besitzen umlaufende Nuten, die eine gewisse Tiefe aufweisen müssen, um ein Eintauchen der Rollen in die die Kol­ ben aufnehmenden Bohrungen bei gleichzeitig seitlicher Führung der Rollen an Rest- oder Anlageflächen der seitlichen Rotor- oder Zylinderblockwandung zu ermöglichen. Um dies zu errei­ chen, ist eine verhältnismäßig große Tiefe für die umlaufenden Nuten erforderlich, was eine Schwächung des zwischen zwei Kol­ benbohrungen verbleibenden, den Kolben stützenden Restsegments bedeutet, welches beim Betrieb unter Wirkung der Kolbenkraft auf Biegung beansprucht wird. Es besteht daher die Gefahr eines Bruchs, insbesondere eines Dauerbruchs.
Der nachveröffentlichten DE-OS 38 28 131.7 ist eine Radial­ kolbenmaschine zu entnehmen, der die Aufgabe zugrunde liegt, insbesondere die Radialkolbenmaschine gemäß DE-OS 35 31 632 derart weiterzubilden, daß die Nachteile bekannter Maschinen dieser Bauart vermieden werden. Insbesondere sollen die Ge­ fahren eines Bruchs oder Dauerbruchs ausgeschaltet werden.
Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Radialkolbenmaschine der im Oberbegriff des Anspruchs 1 genannten Art derart auszubilden, daß breite Rollen verwendet werden können, wobei der Rotor so ausgestaltet ist, daß seine Festigkeit bei kompakter Bauweise nicht wesentlich verringert wird.
Zur Lösung dieser Aufgabe sieht die Erfindung die im kenn­ zeichnenden Teil des Anspruchs 1 genannten Maßnahmen vor. Bevorzugte Ausgestaltungen der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen.
Gemäß einer bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung ist der Kolbenring am möglichst unteren Ende des Kolbens angebracht. Durch diese Maßnahme erhält man eine große verbleibende tra­ gende Stützfläche zwischen Kolben und Bohrung zur Übertragung des Drehmomentes. Der Verschleiß des Kolbens wird bei einer derartigen Ausführung und Lage des Kolbenringes erheblich vermindert.
Weitere Vorteile und Ziele der Erfindung ergeben sich aus der Beschreibung von Ausführungsbeispielen anhand der Zeichnung; in der Zeichnung zeigt:
Fig. 1 einen axialen Längsschnitt durch eine bekannte Radial­ kolbenmaschine gemäß DE-PS 35 31 632, d. h. eine Ma­ schine, auf die sich die Erfindung grundsätzlich be­ zieht;
Fig. 2 einen schematischen Teilschnitt längs Linie 2-2 in Fig. 1, allerdings hier durch einen Rotor gemäß einem Aus­ führungsbeispiel der Erfindung;
Fig. 3 eine Teildraufsicht auf den Rotor aus Richtung des Pfeils D in Fig. 2;
Fig. 4 eine Einzelheit A in Fig. 2;
Fig. 5 eine Einzelheit B in Fig. 2;
Fig. 6 eine Einzelheit C in Fig. 7;
Fig. 7 einen Teilschnitt längs Linie 7-7 in Fig. 2, wobei in der rechten Hälfte dieses Schnitts der Kolben ausge­ fahren ist.
In Fig. 1 ist eine bekannte Radialkolbenmaschine gezeigt, wo­ bei mit 1 die eine Gehäusehälfte und mit 2 die andere Gehäuse­ hälfte bezeichnet ist. Zwischen den beiden Gehäusehälften ist die Hubscheibe 3 angeordnet. Mittels der Befestigungsschrauben 4 sind die beiden Gehäusehälften mit Hubscheibe zu einer fest­ en Einheit vereinigt. In der Gehäusehälfte 1 ist eine Welle 5 mittels der Kugellager 6, 7 gelagert. Das gehäuseseitige Ende 8 der Welle 5 ist als Vielkeilwelle ausgebildet und trägt über eine entsprechende Ausnehmung 9 einen Rotor 10. Der Rotor 10 ist als Zylinderblock ausgebildet und weist über seinen Umfang gleichmäßig verteilte Bohrungen 11 auf, die zur Aufnahme der Kolben 12 dienen. Die Kolben 12 sind in ihrem radialen äußeren Bereich mit einer Ausnehmung zur Aufnahme einer Lagerschale 13 und der zylindrischen Rolle 14 versehen. Die Rollen 14 stützen sich an der Kurvenbahn 17 der Hubscheibe 3 ab. Im radial un­ teren Bereich des Kolbens 12 weist dieser in einer umlaufenden Nut einen Kolbenring als Dichtelement auf. Die von den Boh­ rungen gebildeten Kolbenräume stehen über axial verlaufende Bohrungen 21 mit ebenfalls axial verlaufenden Steuerbohrungen 22, 23 einer feststehenden in der Gehäusehälfte 2 unterge­ brachten Steuerhülse 24 in Wirkverbindung. Die Steuerhülse 24 begrenzt umlaufende Steuerräume 25, 26, die mit nicht näher dargestellten Anschlüssen für die Druckmittelquelle bzw. für den Tank in Verbindung stehen. Je nach Stellung der Bohrungen oder Kolbenräume 11 zu den Steuerbohrungen 22, 23 werden diese entweder mit der Druckmittelquelle oder mit dem Tank verbunden und damit ein Drehmoment auf den Rotor 10 erzeugt, der dieses über die Vierkeilverbindung auf die Antriebswelle bzw. Ab­ triebswelle 5 nach außen weiterleitet.
Die bekannte Radialkolbenmaschine gemäß Fig. 1 weist, was im einzelnen in den Fig. 3 bis 5 der DE-PS 35 31 632 gezeigt ist, pro Kolben vier Ausnehmungen 11a zur Aufnahme von Abschnitten der Rolle 14 auf. Diese Ausnehmungen 11a ergeben sich bei der be­ kannten Radialkolbenmaschine durch umlaufende Nuten 15 am Ro­ tor 10 und sind damit ein Teil der Nuten. Die Nuten 15 sind dabei so bemessen, daß ihre äußeren Begrenzungswände gleich­ zeitig die axiale Führung der Seitenflächen der Rollen bilden. Die Einstichtiefe der umlaufenden Nuten 15 kann vermindert werden, da die Rolle 14 zu einem Teil in die bestehende Kol­ benbohrung 11 eintauchen kann.
Anhand der Fig. 2 bis 7 sei nunmehr ein Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Radialkolbenmaschine beschrieben. Zunächst ist festzustellen, daß sich die erfindungsgemäße Radialkolbenmaschine nur durch die andere Ausbildung ihres Rotors 100 von der Radialkolbenmaschine gemäß Fig. 1 unter­ scheidet, und hier auch nur insofern, als die für die Aufnahme der Kolben 12 und Rollen 14 vorgesehenen Räume anders gestal­ tet sind. Insbesondere sind gemäß der vorliegenden Erfindung die in Fig. 1 gezeigten umlaufenden Nuten 15 nicht mehr erfor­ derlich.
Die erfindungsgemäße Radialkolbenmaschine gemäß den Fig. 2 bis 7 weist ebenso wie der Stand der Technik gemäß Fig. 1 eine Hubscheibe 3 mit einer Kurvenbahn 17 auf.
Der Rotor- oder Zylinderblock ist hier mit dem Bezugszeichen 100 versehen. Der Zylinderblock 100 dreht sich um eine Längs- oder Rotationsachse 160. Um den Umfang des Rotors 100 herum sind mehrere Kolbenbohrungen 110 radial nach innen verlaufend vorgesehen. In jeder Bohrung 110 ist ein Kolben 120 hin und her beweglich gelagert. Jeder Kolben 120 stützt sich über eine Laufrolle 140 an der Kurvenbahn 17 in bekannter Weise ab.
Jede Kolbenbohrung 110 - vgl. dazu insbesondere Fig. 5 - endet im Bereich des Bohrungsgrundes 117 in einem Bohrungsboden 116. Man erkennt in Fig. 5, daß die vom Zylinderblockumfang 132 herkommende Kolbenbohrung 110 zunächst eine zylindrische Bohrungswand 112 besitzt, die in Fig. 5 an der Linie 111 endet. Ein Hinterstich 113 wird, nachdem die Kolbenbohrung im Zylinderblock 100 ausgebildet wurde, im Bohrungsgrund 117 vor­ gesehen. Der Hinterstich 113 verläuft zunächst längs eines unter einem Winkel von 30° angeordneten Winkelabschnitts 115 nach außen, um sodann längs einer durch den Radius 114 defi­ nierten Kreisbahn in den Bohrungsboden 116 überzugehen. Das Vorhandensein des Hinterstichs 113 hat folgende Vorteile:
Die Bohrung 110 läßt sich einwandfrei bearbeiten, die Dichtung 123, 124 kann bis an den Hinterstich herangeführt werden, und die Kolben 120 können unter günstiger Platzausnutzung bis auf den Bohrungsgrund 116 eintauchen.
Der Kolben 120 ist in der Bohrung 110 - vgl. Fig. 4 - durch eine Kolbendich­ tung 122 abgedichtet. Die Kolbendichtung 122 besteht aus einem Kolbenring 123 und einem dahinter angeordneten elastischen Element 124. Die Kolbendichtung 122 sitzt in einer Ringaus­ nehmung 121 des Kolbens. Der Kolbenring 123 ist am möglichst unteren Ende des Kolbens 120 angebracht. Dadurch entsteht eine große verbleibende tragende Stützfläche zwischen Kolben 120 und Kolbenbohrung 110 zur Übertragung des Drehmoments. Der Verschleiß des Kolbens 120 wird bei einer derartigen Ausfüh­ rung und Lage des Kolbenringes 123 erheblich vermindert.
Fig. 4 zeigt eine Einzelheit A aus Fig. 2, und man erkennt, daß der Kolben 120 an seinem unteren Ende einen sich kontinuier­ lich längs Linie 126 verjüngenden schließlich im Boden 127 des Kolbens endenden Durchmesser besitzt. Man erkennt ferner, daß nach der Ausnehmung 121 zum Kolbenboden 127 hin zunächst noch ein mit 125 bezeichneter kreiszylindrischer Abschnitt kommt, an den sich dann der bereits erwähnte sich verjüngende Kolben­ abschnitt anschließt.
Insbesondere Fig. 3 zeigt, daß die Kolbenbohrungen 110 längs einer Umfangsmittellinie 131 des Zylinderblockumfangs 132 aus­ gebildet sind. Der Zylinderblockumfang 132 besitzt beidseitig Schrägflächen oder Phasen 133 und 134. Der Kolbendurchmesser - vgl. Fig. 2 - wird mit 128 bezeichnet.
An seinem radial außen gelegenen Ende ist im Kolben 120 die mit 140 bezeichnete Rolle vorzugsweise in einer Lagerschale 130 gelagert, und zwei Arme 129 des Kolbens 120 haltern die Rolle 140.
Die Rolle 140 ist von kreiszylindrischem Querschnitt und be­ sitzt zwei Rollenstirnseiten 141, 142 (vgl. dazu auch Fig. 7). Die die Rollenstirnseiten 141, 142 bildenden Rollenabschnitte erstrecken sich über den Durchmesser 128 der Bohrung 110 hinaus. Um dies zu ermöglichen, sind zwei Ausnehmungen 108 und 109 in Axialrichtung aus dem Zylinderblock 100 herausgear­ beitet, vorzugsweise herausgefräst. Die Ausnehmungsbreite in Umfangsrichtung ist mit 206 bezeichnet. Die Wand 203 der Aus­ nehmung bildet eine Führungsfläche 103 für die Rolle 140. Entgegengesetzt zur Ausnehmungswand 203 liegt die Ausneh­ mungswand 204, die eine Führungsfläche 104 für die Rolle 140 bildet. Vorzugsweise ist - wie in Fig. 2 angedeutet - die Breite der Ausnehmungen 108, 109 nur geringfügig breiter als die Breite der Führungsfläche 103, 104, die in etwa dem Durchmesser 145 der Rolle 140 entspricht. Durch den Fräsvor­ gang entsteht die in Fig. 2 gestrichelt angedeutete, etwas größere Ausnehmungsbreite 206.
Die seitlichen Führungsflächen 103, 104 werden bis zu einer Tiefe - vgl. Fig. 2 - ausgefräst, welche oberhalb des Kolbenrings liegt, wenn der Kolben in der oberen Totpunkt­ lage angelangt ist. Die Totpunktlage ist in Fig. 2 für den unterhalb des Pfeils D liegenden Kolben gezeigt. Dort ist auch mit 147 die minimale Kontaktfläche der Rolle 140 mit der zuge­ hörigen Führungsfläche 103, 104 kreuzschraffiert dargestellt. Insbesondere in Fig. 3 erkennt man, daß die Rollenlänge 146 in etwa dem Durchmesser 205 der Kolbenbohrung 110 entspricht.
Der Rollendurchmesser 145 liegt wie bereits erwähnt in der Größenordnung der Breite der Führungsflächen 103, 104, die Ausnehmungsbreite 206 ist etwas kleiner als der Durchmesser der Kolbenbohrung 205.
Insbesondere in Fig. 6 erkennt man, daß die Rolle 140 zwischen den Seitenflächen 141, 142 und der Lauffläche 143 eine Schräge 148 aufweist.

Claims (7)

1. Eine Radialkolbenmaschine, die folgendes aufweist:
  • - eine ringförmige, gehäusefest angeordnete Hubscheibe (3),
  • - einen um eine Achse gegenüber der Hubscheibe (3) drehbar gelagerten, als Zylinderblock (100) ausgebildeten Rotor,
  • - eine Vielzahl bezüglich der Rotationsachse des Zylinderblocks radial angeordneter Bohrungen (110),
  • - im Inneren der Bohrung (110) verschiebbar gelagerte, mit Kolbenringen versehene Kolben (120),
  • - zylindrische Rollen (14) zum Abstützen der Kolben (120) auf der Hubscheibe (3) mit parallel zur Rotationsachse des Zylinderblocks verlaufenden Achsen und
  • - im Zylinderblock entgegengesetzt angeordnete Führungsflächen (103, 104) für die Rollen (14),
wobei die sich radial erstreckende Tiefe der Führungsfläche (103, 104) oberhalb des Kolbenrings (123) liegt, wenn der Kolben (120) in der oberen Totpunktlage angelangt ist, dadurch gekennzeichnet, daß für jede der Bohrungen (110) beidseitig jeweils eine Ausnehmung (108, 109) zur Aufnahme von Rollenabschnitten an den beiden Rollenstirnseiten (141, 142) vorgesehen ist, welche sich in Umfangsrichtung des Zylinderblocks (100) innerhalb des Durchmessers der Bohrung (110) erstreckt.
2. Radialkolbenmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Bohrung (110) im Zylinderblock (100) im Bohrungsgrund einen Hinterstich (113) aufweist.
3. Radialkolbenmaschine nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekenn­ zeichnet, daß der Kolbenring (123) am möglichst unteren Ende des Kolbens (120) angebracht ist.
4. Radialkolbenmaschine nach einem der vorher­ gehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Länge (146) der Rolle (14) in etwa dem Durch­ messer (205) der Bohrung (110) entspricht.
5. Radialkolbenmaschine nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Rollen­ durchmesser (145) kleiner ist als der Kolbendurchmesser, so daß die Rolle halternde Arme (129) entstehen.
6. Radialkolbenmaschine nach einem der vorhergehenden Ansprüche 2 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Hinterstich (113) von der zylindrischen Bohrungswand (112) ausgehend zunächst unter einem Winkel von vorzugsweise 30° gegenüber der Vertikalen nach außen verläuft, um dann vorzugsweise längs eines Kreisbogens in den Bohrungsboden (116) überzugehen (Fig. 5).
DE4004932A 1990-02-16 1990-02-16 Radialkolbenmaschine Expired - Lifetime DE4004932C2 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4004932A DE4004932C2 (de) 1990-02-16 1990-02-16 Radialkolbenmaschine
IT02248990A IT1244346B (it) 1990-02-16 1990-12-21 Macchina a pistoni radiali
FR9101036A FR2658869B1 (fr) 1990-02-16 1991-01-30 Machine a pistons radiaux et son procede de fabrication.
JP3010527A JPH04219469A (ja) 1990-02-16 1991-01-31 ラジアルピストン機械
GB9103210A GB2241749B (en) 1990-02-16 1991-02-15 Radial piston engine
US07/656,191 US5179889A (en) 1990-02-16 1991-02-15 Radial piston engine

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4004932A DE4004932C2 (de) 1990-02-16 1990-02-16 Radialkolbenmaschine

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4004932A1 DE4004932A1 (de) 1991-08-22
DE4004932C2 true DE4004932C2 (de) 1995-04-13

Family

ID=6400355

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4004932A Expired - Lifetime DE4004932C2 (de) 1990-02-16 1990-02-16 Radialkolbenmaschine

Country Status (6)

Country Link
US (1) US5179889A (de)
JP (1) JPH04219469A (de)
DE (1) DE4004932C2 (de)
FR (1) FR2658869B1 (de)
GB (1) GB2241749B (de)
IT (1) IT1244346B (de)

Families Citing this family (21)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DK292690D0 (da) * 1990-12-10 1990-12-10 Htc As Motor- eller pumpeaggregat
FR2732411B1 (fr) * 1995-03-31 1997-06-13 Poclain Hydraulics Sa Moteur a fluide sous pression
DE19602770C2 (de) * 1996-01-26 1998-01-29 Sauer Sundstrand Gmbh & Co Kolbenrollen-Führung für Radialkolbenaggregat
AUPN840796A0 (en) * 1996-03-01 1996-03-28 Raffaele, Peter Fluid machines
DE19832696A1 (de) * 1998-07-21 2000-01-27 Mannesmann Rexroth Ag Radialkolbenmaschine mit Rollenführungen
DE19851324C1 (de) * 1998-11-06 2000-03-16 Sauer Sundstrand Gmbh & Co Hydraulischer Radialkolbenmotor mit Führungselementen zur axialen Führung von dessen Zylinderrollen und Werkzeug zur Montage der Führungselemente
DE10041318A1 (de) * 2000-08-23 2002-03-07 Mannesmann Rexroth Ag Hydraulische Radialkolbenmaschine
ITMO20020287A1 (it) * 2002-10-02 2004-04-03 I Societa Apparecchiature Idra Uliche Spa Sa Macchina idraulica con cilindri radiali ad alto rendimento.
DE102005054873B4 (de) * 2005-11-15 2007-08-09 Weber-Hydraulik Gmbh Hydraulische Pumpe
FR2899285B1 (fr) * 2006-03-31 2008-06-27 Poclain Hydraulics Ind Soc Par Piston pour un moteur hydraulique a pistons radiaux et son procede de fabrication
DE102006058076A1 (de) * 2006-12-07 2008-06-19 Zf Friedrichshafen Ag Hydraulischer Radialkolbenmotor
EP2505763A1 (de) * 2011-03-30 2012-10-03 Welltec A/S Bohrlochantriebseinheit mit Hydraulikmotor mit statischem Nockenring
US8997627B2 (en) * 2011-04-29 2015-04-07 Paul Michael Passarelli Thermal engine with an improved valve system
US8469826B2 (en) * 2011-09-27 2013-06-25 Caterpillar Inc. Radial piston damped torsional coupling and machine using same
CN103939275B (zh) * 2014-04-29 2016-01-06 安徽理工大学 扭矩自检型内曲线液压马达
CN105690005A (zh) * 2014-11-26 2016-06-22 无锡市锡北视听设备厂 高精度线切割工装的制造方法
JP6356104B2 (ja) * 2015-09-11 2018-07-11 三菱重工業株式会社 ラジアルピストン式油圧機械及び風力発電装置
CN109209815B (zh) * 2018-09-12 2019-08-23 安徽工业大学 一种径向柱塞压气机
CN109555692B (zh) * 2018-12-18 2024-07-12 珠海格力电器股份有限公司 活塞限位结构、压缩机及换热设备
US12085065B2 (en) 2020-10-20 2024-09-10 Golden Bear LLC Pump comprising balls for displacement of fluid
WO2024178656A1 (zh) * 2023-03-01 2024-09-06 舍弗勒技术股份两合公司 扭矩传递机构

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB779670A (en) * 1953-12-21 1957-07-24 Elias Orshansky Jr Liquid pressure apparatus of the type operating as a pump or motor
GB1463495A (de) * 1973-04-09 1977-02-02
DE2460512A1 (de) * 1974-12-20 1976-06-24 Linde Ag Radialkolbenmaschine
CS212800B2 (en) * 1976-07-15 1982-03-26 Ivan J Cyphelly Delivery apparatus with hydrostatic torque transfer by cylindrical pistons
FR2450960A1 (fr) * 1979-03-06 1980-10-03 Poclain Hydraulics Sa Mecanisme a fluide sous pression, tel qu'un moteur hydraulique
GB2086991A (en) * 1980-08-26 1982-05-19 Staffa Products Ltd Improvements in and relating to hydraulic motors
FR2582058B1 (fr) * 1985-05-15 1989-06-30 Poclain Hydraulics Sa Mecanisme hydraulique, moteur ou pompe, muni de rouleaux montes sur les pistons et de moyens de maintien en position desdits rouleaux
DE3530979A1 (de) * 1985-08-30 1987-03-12 Rexroth Mannesmann Gmbh Radialkolbenmaschine
DE3531632A1 (de) * 1985-09-05 1987-03-12 Rexroth Mannesmann Gmbh Radialkolbenmaschine
FR2611816B1 (fr) * 1987-02-25 1989-07-13 Poclain Hydraulics Sa Mecanisme a fluide sous pression, moteur ou pompe, a plusieurs cylindrees
DE3828131A1 (de) * 1988-08-18 1990-02-22 Rexroth Mannesmann Gmbh Radialkolbenmaschine

Also Published As

Publication number Publication date
GB9103210D0 (en) 1991-04-03
GB2241749B (en) 1994-11-16
IT9022489A1 (it) 1991-08-17
DE4004932A1 (de) 1991-08-22
GB2241749A (en) 1991-09-11
JPH04219469A (ja) 1992-08-10
IT9022489A0 (it) 1990-12-21
FR2658869B1 (fr) 1995-12-08
US5179889A (en) 1993-01-19
IT1244346B (it) 1994-07-08
FR2658869A1 (fr) 1991-08-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4004932C2 (de) Radialkolbenmaschine
DE69104503T2 (de) Radialkolbenmotor oder -pumpe.
EP0220175B1 (de) Hydraulische axialkolbenmaschine
DE3531632C2 (de)
DE3919456C2 (de)
EP0401408B1 (de) Radialkolbenmaschine
DE3530979A1 (de) Radialkolbenmaschine
DE1140421B (de) Hydraulisches Getriebe mit umlaufendem Zylinderkoerper
DE3828131C2 (de)
EP1099055B1 (de) Radialkolbenmaschine mit rollenführungen
DE2341485A1 (de) Druckfluidum-rotationsmaschine
DE2838428A1 (de) Drehvorrichtung fuer haengende lasten
DE1653551C3 (de) Schrägscheiben-Axialkotbenmaschine
DE1528549C2 (de) Mitnahmevorrichtung für die Pleuelstangen einer Schrägscheiben-Axialkolbenmaschine
DE2408074A1 (de) Hydraulische vorrichtung mit einem flexiblen ring, insbesondere fuer eine hydraulische uebersetzung, ein wechselgetriebe oder einen pumpenmotor
EP0058878B1 (de) Vorrichtung für die Drehung hängender Lasten
DE3025593A1 (de) Axialkolbenaggregat
DE2010365A1 (de) Kolbenschuh für Axialkolbenmaschinen
DE3132489A1 (de) Hydraulikmotor fuer den drehantrieb eines bagger- und krangreifers
DE2201554C3 (de) Rotationskolbenmaschine
DE1161762B (de) Axialkolbenpumpe
EP1287232B1 (de) Axialkolbenmaschine
DE2338736C3 (de) Hydraulikmotor für den Drehantrieb eines Bagger-Greifers
DE1929649C (de) Scheibenmühle, insbesondere zum Bearbeiten von lignozellulosehaltigen Stoffen
DE1127830B (de) Axialkolbenmaschine mit umlaufender, kegelradgetriebener Zylindertrommel

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: MANNESMANN REXROTH AG, 97816 LOHR, DE

8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: BOSCH REXROTH AG, 70184 STUTTGART, DE

Owner name: BOSCH REXROTH AG, 70184 STUTTGART, DE