DE4003289A1 - Schreib- oder malstift mit einer umhuellung aus blatt- oder folienfoermigem material und verfahren zu dessen herstellung - Google Patents

Schreib- oder malstift mit einer umhuellung aus blatt- oder folienfoermigem material und verfahren zu dessen herstellung

Info

Publication number
DE4003289A1
DE4003289A1 DE19904003289 DE4003289A DE4003289A1 DE 4003289 A1 DE4003289 A1 DE 4003289A1 DE 19904003289 DE19904003289 DE 19904003289 DE 4003289 A DE4003289 A DE 4003289A DE 4003289 A1 DE4003289 A1 DE 4003289A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pen
writing
paper
adhesive
layers
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19904003289
Other languages
English (en)
Other versions
DE4003289C2 (de
Inventor
Peter Dohlus
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
JS Staedtler GmbH and Co KG
Original Assignee
JS Staedtler GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by JS Staedtler GmbH and Co KG filed Critical JS Staedtler GmbH and Co KG
Priority to DE4003289A priority Critical patent/DE4003289C2/de
Priority to PCT/DE1991/000070 priority patent/WO1991011334A1/de
Publication of DE4003289A1 publication Critical patent/DE4003289A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4003289C2 publication Critical patent/DE4003289C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B43WRITING OR DRAWING IMPLEMENTS; BUREAU ACCESSORIES
    • B43KIMPLEMENTS FOR WRITING OR DRAWING
    • B43K19/00Non-propelling pencils; Styles; Crayons; Chalks
    • B43K19/14Sheathings
    • B43K19/145Sheathings with paper sheaths

Description

Die Erfindung betrifft einen Schreib- oder Malstift mit einem Schaft aus einer Umhüllung aus blatt- oder folienförmigen Papier-, Holz- oder Kunststofflagen und einer hierin angeordneten Mine oder einem sonstigen Schreibmittel oder Schreibmittelspeicher sowie ggf. weite­ ren Elementen und Verfahren zu dessen Herstellung.
Derartige Stifte oder Verfahren sind beispielsweise bekannt aus: (1) DE-PS 1 11 229 vom 13. 06.1900, (2) DE-P.- Anm. G. 94 406 vom 19.12.1936, ausgelegt am 25.05.1938, (3) DE-AS 25 38 965 vom 22.06 1978, (4) JP-GM/AS 56-9 578 vom 03.03.1981 und (5) DE-PS 93 584 vom 23. 08. 1897. Alle hieraus bekannten Stifte und Verfahren verfügen über oder ergeben keine feste bzw. stabile und biegesteife Umhüllung und weisen zudem den Nachteil auf, daß sie übli­ cherweise nicht mit den bekannten Spitzvorrichtungen geschärft werden können. Zum "Anspitzen", d. h. hier zum Freilegen der Mine muß i. d. R. die Ummantelung lagenweise und meist axial sequentiell abgewickelt werden. Eine schar­ fe Spitze kann hierbei üblicherweise nicht erzielt werden.
Spitzbare Schreib- oder Malstifte bzw. Stifte mit festen stabilen Schäften, weisen üblicherweise eine Umhüllung aus Holz oder aus Kunststoff auf. Bei fest mit der Umhüllung verbundenen Stiften sind auch geschäumte Kunststoffschäfte bekannt, die im Extrusions- oder im Co-Extrusionsverfahren hergestellt werden. Holzgefaßte Stifte werden dagegen in der Regel aus genuteten Brettchen gefertigt, während lose oder fest mit der Mine verbundene Umhüllungen aus Kunst­ stoff meist im Spritzgießverfahren erzeugt werden. Nachteilig ist bei diesen bekannten bzw. derzeit erhältli­ chen Umhüllungen, daß sie aus hochwertigen Naturprodukten wie Holz oder Rohöl-Derivaten bestehen und damit deren Ver­ brauch erhöhen, und daß sie zum anderen - soweit sie aus Kunststoffen hergestellt sind - meist nur unter gewisser Belastung der Umwelt "entsorgt" werden können.
Darüber hinaus wurde bereits um die Jahrhundertwende emp­ fohlen, Bleistifte mit Papier- und Papiermasse- oder Kunst­ holzumhüllungen zu versehen. Diese Stifte konnten offen­ sichtlich nicht realisiert werden, da derzeit kein derarti­ ger produzierter Stift bekannt ist. Ebenso konnte sich wohl auch kein Herstellungsverfahren hierfür durchsetzen. Unter diesem Aspekt sind insbesondere die beispielsweise aus (6) DE-PS 4 73 641, (7) DE-PS 4 96 016, (8) DE-PS 4 96 017 und (9) DE-AS 14 71 373 bekannten Stifte und Verfahren zu sehen, die allesamt offensichtlich zu keinem akzeptablen bzw. brauchbaren Produkt oder Herstellungsverfahren führ­ ten.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es daher, eine Umhüllung als Schaft für einen Schreib- oder Malstift zu schaffen und geeignete Verfahren zu dessen Herstellung vor­ zuschlagen, die insbesondere einen festen, biegesteifen und gut und scharf spitzbaren Schaft ergibt, die nicht aus Naturholz oder aus hochwertigen (thermoplastischen) Kunst­ stoffen besteht und die einfach und zeitgemäß, unter bevorzugter Verwendung vorhandener Abfall- oder Recycling- Materialien, herstellbar ist.
Diese Aufgabe wird mit den kennzeichnenden Merkmalen des Anspruchs 1 auf einfache Weise gelöst.
Bevorzugte Ausführungen, Weiterbildungen und Herstellungs­ verfahren sind in den Unter- und Nebenansprüchen umfaßt.
Anhand einiger Ausführungsbeispiele wird die Erfindung nachfolgend näher beschrieben.
Erfindungsgemäß soll der Schaft bzw. die Umhüllung eines Schreib- oder Malstiftes, dessen Mine bzw. ein sonstiges Schreibmittel oder ein Schreibmittelspeicher fest mit der Umhüllung bzw. mit dem Schaft verbunden - beispielsweise eingeleimt - oder in dem Schaft axial, insbesondere mittels einer Schiebe-, Dreh- oder Druckmechanik, verschieb- bzw. verstellbar angeordnet ist, ganz oder überwiegend aus schichtweise übereinandergelegten oder gerollten Lagen aus Papier, Holz und/oder Kunststoff - vorzugsweise aus Altpapier, Abfallholz und/oder Recycling-Kunststoffen oder sonstigen Recycling-Materialien - bestehen, die derart miteinander verleimt sind, daß sie einen festen biegesteifen und ggf. spitzbaren Schaft ergeben.
Bei erfindungsgemäßen üblichen Blei- und Farbstiften sind die Minen mit dem Schaft bzw. mit der Umhüllung fest ver­ bunden, insbesondere verleimt und nach dem Trocknen bzw. Aushärten des Klebstoffes bzw. des Bindemittels gut spitzbar.
Dienen die erfindungsgemäßen Umhüllungen als Schäfte für Schiebe-, Dreh- oder Druckstifte, so sind die Minen, die sonstigen Schreibmittel oder die Schreibmittelbehälter hierin - i. d. R. durch mechanische Betätigung eines Vorschubelementes - axial verschieb- bzw. verstellbar und ggf. durch eine Klemmvorrichtung axial fixierbar.
Als gut geeignete Klebstoffe können vorteilhaft Leime, ins­ besondere Holz- und/oder Kaltleime oder Dispersionskleber, vorzugsweise Polyvinylacetatkleber, in Betracht kommen.
Sonstige härtende und klebende Bindemittel können andere Kunststoff-Dispersionen oder auch Binde- oder Lösungsmittel für ggf. verwendete Recycling-Kunststoff-Folien sein.
Die wesentlichsten erfindungsgemäßen Bestandteile sind Papierlagen, vorzugsweise aus Altpapier und/oder dünne Holzlagen, z. B. aus Hobelspänen oder gepreßten blattförmigen Holzschichten und/oder Kunststoff-Folien, insbesondere aus Recycling-Kunststoffen.
Obwohl üblicherweise meist entweder nur Papier, nur Holz oder nur Kunststoff-Materialien als einheitliches Ausgangs­ material zur Herstellung eines Schaftes, bzw. einer Umhüllung gewählt wird, ist es auch gut möglich und ggf. vorteilhaft, beispielsweise Papier- und Kunstsstofflagen oder Papier- und Holzlagen jeweils abwechselnd übereinander gelegt zu verpressen oder zu rollen. Beim Rollverfahren könnte eine Kunststofflage und eine Papierlage, miteinander verklebt, als Verbundlage den Ausgangskörper für die Umhüllung bzw. für den Schaft bilden.
Die Herstellung erfindungsgemäßer Stifte kann mit geeigne­ ten Verfahren und Vorrichtungen erfolgen, wobei die einzel­ nen Papierlagen jeweils mit einem - vorzugsweise schnell aushärtenden - Klebstoff ein- oder beidseitig bestrichen oder getränkt und dann gepreßt oder gewickelt werden, bis der gewünschte Durchmesser bzw. die vorgesehene Größe und/oder Form erreicht ist.
Die Umhüllungen werden entweder als Wicklungen aufgebracht oder nach herkömmlicher Methode wie z. B. bei der Fertigung holzgefaßter Stifte üblich aus sogenannten "Brettchen" gefertigt.
Das heißt, die "Brettchen" werden zunächst als Halbschalen für mehrere Stifte, ggf. genutet, im Trennbereich mit Kleb­ stoff bzw. Leim bestrichen, vorzugsweise mit demselben, der zur Schichtverklebung verwendet wird, mit Minen, sonstigen Schreibmitteln und/oder einem Schreibmittelspeicher belegt, gegenseitig verleimt und getrennt. Dann werden die einzelnen Stifte geschliffen, poliert bzw. lackiert und ggf. maschinell oder von Hand angespitzt.
Werden neben mit fest eingeleimten Minen versehenen Blei- oder Farbstiften andere Schreib- oder Malstifte, beispiels­ weise mechanische Dreh-, Druck- oder Schiebestifte oder Faserschreiber, Kugelschreiber, oder sonstige Tinten­ schreibgeräte mit Schäften aus erfindungsgemäßen Umhüllung­ en hergestellt, so können die sonstigen Schreibmittel und/oder die Schreibmittelspeicher hierfür oder für Minen vorteilhaft entweder bei der Schaftherstellung gleich mit eingeleimt oder nach der Herstellung der erfindungsgemäßen Schäfte in vorgefertigte Bohrungen und/oder Aufnahmen ein­ gesetzt und dort je nach Bedarf starr befestigt oder axial beweglich und/oder austauschbar angeordnet werden. Zudem können auch Halte- bzw. Klemm- und/oder Vorschubmechanismen zugeordnet bzw. in die Schäfte einge­ setzt oder an diesen angeordnet werden.
Unabhängig von der Art des Herstellungsverfahrens können die Umhüllungen bzw. die Stifte generell oder bedarfsweise zur endgültigen Fertigstellung am Umfang bzw. äußerlich geschliffen, lackiert sowie ggf. anderweitig mit einer glatten und/oder farbigen Oberfläche versehen und bedarfs­ weise bedruckt und/oder angespitzt werden.
Besonders vorteilhaft kann auch ein, ggf. schlauch- oder rohrförmig vorgefertigter, Überzug aus Gummi, Kunststoff oder Papier auf die Umhüllung aufgebracht und ggf. bedruckt werden.

Claims (14)

1. Schreib- oder Malstift mit einem Schaft aus einer Umhüllung aus blatt- oder folienförmigen Papier-, Holz- oder Kunststofflagen und einer hierin angeordneten Mine oder einem sonstigen Schreibmittel und/oder Schreibmittelspeicher, sowie ggf. Klemm- und/oder Vorschubvorrichtungen und/oder weiteren Elementen, dadurch gekennzeichnet,
daß die den Schaft bildende Umhüllung ganz oder überwiegend aus mehrschichtig übereinander angeordneten oder gerollten blatt- oder folienförmigen Papier-, Holz- und/oder Kunststofflagen besteht
und daß die einzelnen Lagen mit aushärtendem - vorzugs­ weise schnelltrocknendem - Klebstoff oder sonstigem härtenden und klebenden Bindemittel getränkt oder bestrichen sind.
2. Schreib- oder Malstift nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Klebstoff ein Leim, vorzugsweise ein Holzleim und/oder ein Kaltleim ist.
3. Schreib- oder Malstift nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Klebstoff ein Dispersionskleber, vorzugsweise ein Polyvinylacetat-Kleber ist.
4. Schreib- oder Malstift nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die blatt- oder folienförmigen Lagen der Umhüllung bzw. des Schaftes aus Altpapier, vorzugsweise aus Zei­ tungspapier und/oder aus Abfallholz und/oder aus Recycling-Kunststoffen, bestehen.
5. Schreib- oder Malstift nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Umhüllung fest mit der Mine, dem sonstigen Schreibmittel oder dem Schreibmittelbehälter verbunden, vorzugsweise fest damit verleimt ist.
6. Schreib- oder Malstift nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Mine, das sonstige Schreibmittel oder der Schreibmittelbehälter beweglich, insbesondere axial verschiebbar in der Umhüllung angeordnet ist.
7. Schreib- oder Malstift nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Umhüllung als Schaft eines Schiebe-, Dreh- oder Druckbleistiftes ausgebildet ist.
8. Verfahren zur Herstellung eines Schreib- oder Malstif­ tes gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Umhüllung aus einer einseitig mit Klebstoff bestrichenen Blattlage im Rollverfahren gebildet wird.
9. Verfahren nach Anspruch 8, zur Herstellung eines Schreib- oder Malstiftes gemäß Anspruch 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Umhüllung während des Rollvorganges mit der Mine, dem sonstigen Schreibmittel oder dem Schreibmittelbehälter fest verbunden bzw. verklebt wird.
10. Verfahren zur Herstellung eines Schreib- oder Malstif­ tes nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet daß die Umhüllung zunächst als volles oder vorgenutetes Halbschalen-Brettchen in Mehrfachanordnung aus einzeln mit Klebstoff bestrichenen oder getränkten übereinan­ dergelegten Blatt- oder Folienlagen vorgefertigt und dann analog zur Holzstift-Fertigung fertiggestellt wird.
11. Verfahren nach Anspruch 10 zur Herstellung eines Schreib- oder Malstiftes gemäß einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Umhüllung mit eingeleimten Minen, sonstigen Schreibmitteln oder mit Schreibmittelbehältern versehen wird.
12. Verfahren nach Anspruch 8 oder 10 zur Herstellung eines Schreib- oder Malstiftes gemäß Anspruche 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Umhüllung mit lose verschiebbaren Minen, son­ stigen Schreibmitteln oder mit Schreibmittelbehältern sowie ggf. sonstigen Elementen, insbesondere Halte- und/oder Vorschubteilen versehen wird.
13. Verfahren nach einem der Ansprüche 8 bis 12 zur Her­ stellung eines Schreib- oder Malstiftes nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Umhüllung geschliffen, lackiert und/oder anderweitig mit einer glatten und/oder farbigen Ober­ fläche versehen wird.
14. Verfahren nach einem der Ansprüche 8 bis 13 zur Her­ stellung eines Schreib- oder Malstiftes nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Umhüllung mit einem, vorzugsweise als Schlauch- oder Rohr vorgefertigten, Papier-, Gummi- oder Kunst­ stoff-Überzug versehen wird.
DE4003289A 1990-02-04 1990-02-04 Schreib- oder Malstift mit einem Schaft aus einer Umhüllung aus blatt- oder folienförmigem Material und Verfahren zu dessen Herstellung Expired - Fee Related DE4003289C2 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4003289A DE4003289C2 (de) 1990-02-04 1990-02-04 Schreib- oder Malstift mit einem Schaft aus einer Umhüllung aus blatt- oder folienförmigem Material und Verfahren zu dessen Herstellung
PCT/DE1991/000070 WO1991011334A1 (de) 1990-02-04 1991-01-23 Schreib- oder malstift mit einem schaft aus einer umhüllung aus blatt- oder folienförmigem material und verfahren zu dessen herstellung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4003289A DE4003289C2 (de) 1990-02-04 1990-02-04 Schreib- oder Malstift mit einem Schaft aus einer Umhüllung aus blatt- oder folienförmigem Material und Verfahren zu dessen Herstellung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4003289A1 true DE4003289A1 (de) 1991-08-08
DE4003289C2 DE4003289C2 (de) 2000-02-03

Family

ID=6399414

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4003289A Expired - Fee Related DE4003289C2 (de) 1990-02-04 1990-02-04 Schreib- oder Malstift mit einem Schaft aus einer Umhüllung aus blatt- oder folienförmigem Material und Verfahren zu dessen Herstellung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4003289C2 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9307370U1 (de) * 1992-10-07 1993-07-15 Schwan Stabilo Schwanhaeusser
DE4233761A1 (de) * 1992-10-07 1994-04-14 Schwan Stabilo Schwanhaeusser Stift, insbesondere Kosmetikstift, und Verfahren zu seiner Herstellung
US5340226A (en) * 1993-02-22 1994-08-23 Schwan-Stabilo Schwanhausser Gmbh & Co. Process for the production of a pencil stick, a stick produced by the process and a pencil having such a stick
DE19758266A1 (de) * 1997-12-31 1999-07-01 Staedtler Fa J S Schreibgerät mit einem Schaft aus Schichtstoffen und Verfahren zu dessen Herstellung
EP0927790A2 (de) * 1997-12-31 1999-07-07 J.S. STAEDTLER GmbH & Co Verfahren zur Herstellung von Schichtstoffplatten, Bleistiftbrettchen und/oder Schäften für Schreib-, Zeichen- oder Malgeräte

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH204257A (de) * 1937-01-14 1939-04-30 A W Faber Castell Bleistift Fa Mantel für Schreib-, Zeichen- und Malstifte.
US2272126A (en) * 1940-07-18 1942-02-03 Joseph Dixon Crucible Co Pencil
DE1953985B1 (de) * 1969-10-27 1971-12-23 Bleistiftmaschinenfabrik Fr Eh Verfahren zur Brettchenverleimung in der Bleistiftherstellung

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE111229C (de) *
BE346739A (de) * 1926-11-13
NL23143C (de) * 1926-11-13 1900-01-01
NL23144C (de) * 1926-11-13
DE1471373C3 (de) * 1962-12-05 1975-04-03 Miron 1000 Berlin Padowicz Lufttrocknende härtbare Masse
JPS527227Y2 (de) * 1974-09-06 1977-02-16

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH204257A (de) * 1937-01-14 1939-04-30 A W Faber Castell Bleistift Fa Mantel für Schreib-, Zeichen- und Malstifte.
US2272126A (en) * 1940-07-18 1942-02-03 Joseph Dixon Crucible Co Pencil
DE1953985B1 (de) * 1969-10-27 1971-12-23 Bleistiftmaschinenfabrik Fr Eh Verfahren zur Brettchenverleimung in der Bleistiftherstellung

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Brockhaus Enzyklopädie, 12. Band 1990, S. 60 *

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9307370U1 (de) * 1992-10-07 1993-07-15 Schwan Stabilo Schwanhaeusser
DE4233761A1 (de) * 1992-10-07 1994-04-14 Schwan Stabilo Schwanhaeusser Stift, insbesondere Kosmetikstift, und Verfahren zu seiner Herstellung
US5340226A (en) * 1993-02-22 1994-08-23 Schwan-Stabilo Schwanhausser Gmbh & Co. Process for the production of a pencil stick, a stick produced by the process and a pencil having such a stick
DE4305369A1 (de) * 1993-02-22 1994-08-25 Schwan Stabilo Schwanhaeusser Verfahren zur Herstellung einer Mine, nach diesem Verfahren hergestellte Mine und Stift mit einer solchen Mine
DE19758266A1 (de) * 1997-12-31 1999-07-01 Staedtler Fa J S Schreibgerät mit einem Schaft aus Schichtstoffen und Verfahren zu dessen Herstellung
EP0927790A2 (de) * 1997-12-31 1999-07-07 J.S. STAEDTLER GmbH & Co Verfahren zur Herstellung von Schichtstoffplatten, Bleistiftbrettchen und/oder Schäften für Schreib-, Zeichen- oder Malgeräte
DE19758266C2 (de) * 1997-12-31 1999-10-28 Staedtler Fa J S Verfahren zur Herstellung von Bleistiftbrettchen und/oder Schäften aus Schichtstoffen für Schreib-, Zeichen- oder Malgeräte und hiermit hergestellte Produkte
EP0927790A3 (de) * 1997-12-31 2000-05-17 J.S. STAEDTLER GmbH & Co Verfahren zur Herstellung von Schichtstoffplatten, Bleistiftbrettchen und/oder Schäften für Schreib-, Zeichen- oder Malgeräte

Also Published As

Publication number Publication date
DE4003289C2 (de) 2000-02-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2313462B2 (de) Holzersatzwerkstoff sowie dessen verwendung
DE2259859C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Schreibspitzen aus einem Bündel synthetischer Fasern
DE2538965C3 (de) Minenstift
DE102006046491B4 (de) Schreib-, Zeichen-, Mal- und/oder Kosmetikstift
EP2313282B1 (de) Schreib-, zeichen-, mal- oder kosmetikstift
DE4216497A1 (de) Markierungsstift
WO1991011334A1 (de) Schreib- oder malstift mit einem schaft aus einer umhüllung aus blatt- oder folienförmigem material und verfahren zu dessen herstellung
DE4003289A1 (de) Schreib- oder malstift mit einer umhuellung aus blatt- oder folienfoermigem material und verfahren zu dessen herstellung
DE102013001495A1 (de) Komponente für Schreib-, Zeichen-, Mal- und/oder Kosmetikstifte sowie Verfahren zu deren Herstellung
DE1902374A1 (de) Zum Auftragen von Fluessigkeiten geeignete poroese Gefuege und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE2914154A1 (de) Schreibstift und verfahren zu dessen herstellung
DE4003288A1 (de) Schreib- oder malstift und verfahren zu dessen herstellung
DE1786179B1 (de) Schreibstift mit einem Schutzueberzug und Verfahren zu dessen Herstellung
DE1216336B (de) Durchschreibeverfahren zur UEbertragung von Maschinen- und Handschrift von Blaettern oder Folien und Beschriftungs- sowie UEbertragungsblatt zu dessen Ausfuehrung
WO1991011335A1 (de) Schreib- oder malstift und verfahren zu dessen herstellung
DE2234737B2 (de) Masse zur Extrudierung eines spitzbaren Mantels um eine Mine
DE2300664A1 (de) Formstreifen
DE4025199C2 (de) Filzschreiber
DE2355188A1 (de) Faserschreiberspitze
DE2834479C3 (de) Fettminenstift
DE1786179C (de) Schreibstift mit einem Schutzuberzug und Verfahren zu dessen Herstellung
DE300297C (de)
DE102015118939B4 (de) Stift
DE3330119A1 (de) Stift oder kreide und verfahren zu deren herstellung
DE111229C (de)

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee