DE398904C - Fluessigkeitsgetriebe - Google Patents
FluessigkeitsgetriebeInfo
- Publication number
- DE398904C DE398904C DEU7759D DEU0007759D DE398904C DE 398904 C DE398904 C DE 398904C DE U7759 D DEU7759 D DE U7759D DE U0007759 D DEU0007759 D DE U0007759D DE 398904 C DE398904 C DE 398904C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- motor
- pump
- liquid
- fluid
- suction
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16H—GEARING
- F16H39/00—Rotary fluid gearing using pumps and motors of the volumetric type, i.e. passing a predetermined volume of fluid per revolution
- F16H39/04—Rotary fluid gearing using pumps and motors of the volumetric type, i.e. passing a predetermined volume of fluid per revolution with liquid motor and pump combined in one unit
- F16H39/06—Rotary fluid gearing using pumps and motors of the volumetric type, i.e. passing a predetermined volume of fluid per revolution with liquid motor and pump combined in one unit pump and motor being of the same type
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Fluid-Pressure Circuits (AREA)
- Control Of Fluid Gearings (AREA)
- Rotary Pumps (AREA)
Description
- Flüssigkeitsgetriebe. Bei Flüssigkeitsgetrieben mit umlaufenden Plumpen und Motoren sowie stänidig gleicher Drehrichtung der Pumpe erfolgt die Änderung der Drehzahl des Flüssigkeitsmotors durch Zuführung verschieden großer Flüss@ibkeitsmengen, während die Änderung der Drehrichtung_ durchwechselseitige Beauflschlagung geschieht.
- Zu diesem Zweck werden meistens mehrteiEge Pumpen -mit parallel zu ihnen angeordneten Umsteuer- und den Pumpenabteilen entsprechende, mehrteirige Regelschieber verwendet, .oder es wird in die Verbindung zwischen Druck rund Saugleitung ein Ab- sperr- bzw. Regelventil eingebaut, oder es werden auch beide Ausführungen nebeneinander verwendet.
- iB.eiderartigen Flüssigkeitsgetrieben ent-,stehen aber bedeutende Kraftveriuste, und es ist der Wirkungsgrad ein geringer, weil die Flüssigkeit in ihrer Strömungsrichtung zu häufigen Änderungen unterworfen ist. Durch besondere Anordnung der Schieber = bei Getrieben ohne oder mit nur.seltener -Änderung der Motordrehrichtung werden zwar häufige Richtungsänderungen des Arbeitsstromes bei der einen (normalen) Drehrichtung nach Möglichkeit vermieden, bei der anderen (weniger vorkommenden) Drehrichtung dafür aber um so verwickelter.
- Die größten Kraftverluste entstehen infolge scharfer Ablenkung der Flüssigkeit- aus der Strömungsrichtung und bei Querschnittsänderu.rngen, insbesondere des Afeitsdruckstromes in den mit sich kreuzenden Kanälen ausgebildeten Schiebern und im Absperr- oder Regelventil, durch starke FlüssIgleitsreibung. Diese Flüssigkeitsreibungen werden um so größer; je mehr Schieber und Ventile die Flüssigkeit durchströmen muß, je schärfer die Ablenkung und je höher der Druck ist. Da aber auch beim Leerlauf derartiger Getriebe die gesamte von der Pumpe geförderte Ölmenge die ,Schieber oder die Ventile durchfließen muß, so sind nachteilige Wirbelungen, insbesondere wenn der Flüssigkeitsmotor, durch irgendwelche Umstände bedingt, treibend wirkt, unvermeidbar.
- Die Erfindung bezweckt nun, durch Beseitigurg dieser übelistänlde die Kraftverluste auf ein Mindestmaß herabzusetzen, indem die Flüssigkeit auf' einfachstem und kürzestem Wege durch das Getriebe geführt wird. Die Erfindung besteht darin, d-aß das Wilderlager der Pumpe, welches Saug- und Druckrauen trennt, verstellbar ist und -daher dem Motor, seiner - erforderlichen Drehzahl entsprechend, verschieden große Mengen der von der Pumpe geförderten Arbeits- oder Drucklüssiit in 'bekannter Weise zugeführt wexlden, wobei je-,doch der Rest in unmittelbarem Kreislauf in den Saugraum zurücktritt, ohne erst irgendwelche Schieber oder Ventile durchfließen zu müssen. Die Änderung der Motortdrehrichtung erfolgt .durch Umstellen eines Schiebers, welcher in nächstmöglichster Nähe und parallel zum Flüssigkeitsmotor angeordnet ist.
- Aulf der Zeichnung ist beispielsweise die Ausführung eines derartigen - Flüssigkeitsgetriebes dargestellt; und zeigt Abb. z einen Querschnitt durch das Getriebe, wobei der volle Druckstrom dem Motor von der Pumpe zugeführt wird, während nach Alb. z derselbe Querschnitt bei Leerlauf des Getriebes dargestellt ist.
- Das Flüssigkeitsgetriebe besteht aus der durch irgendeine Kraft angetriebenen Druckpumpe a und den Flüssigkeitsmotor b. c ist das verstellbare Widerlager der Pumpe a, d das feste Widerlager des Motors b, e der Umsteuerschidber, f der Saug- und g der Druckraum.
- Die von der Pumpe ca geförderte Arbeitsflüssigkeit strömt bei ganz geschlossenem Widerlager c voll zum Motor b, wodurch dieser seine größte Drehzahl erreicht, und kehrt nach erfolgter Arbeitsleistung durch :den Saugraum f nach der Pumpe a zurück. Je nach der Stellung des Wiederlagers c strömt von der Arbeitsflüssigkeit nur ein Teil nach dem Motor b, wodurch dieser entsprechend langsamer läuft, während der andere Teil über das teilweise geöffnete Wnderlager in unmittel-'barern Kreislauf ohne Richtungsänderung nach dem Saugraum zurückströmt und sich hier mit dem vom Motor zurückfließenden Saugstrom wieder vereinigt. Bei ganz geöffnetem Widerlager c tritt die volle von der Pumpe a geförderte Flüssigkeitsmenge. in unmittelbarem Kreislauf, ohne Richtungsänderung und ohne irgendwelche Schieber oder Ventile zu durchfließen, in den Saugraum zurück, ohne Arbeit zu leisten.
- Durch entsprechende Einstellung des Schiebers e kann bei Bedarf der Motor sowohl festgestellt als auch gebremst wenden. An der Erfindung ändert sich nichts, wenn das verstellbare Widerlager statt an der Pumpe am Motor sitzt und das Wiederlager als drehbares Walzenlager o. d@gl. ausgebildet wird, auch bleibt es für die Erfindung gleichgültig, ob das Widerlager fest und mit verstellbaren öffnungen für die Durchflußregelung versehen ist.
Claims (1)
- PATENTANSPRUCH Flüssigkeitsgetriebe mit umlaufenden tPumpen und Motoren, dadurch gekennzeichnet, daß das Wnderlager (c) der Pampe, welches den Saug- und Druckraum trennt, verstellbar ausgebildet ist, so daß dem FlÜssigkeitsrnotor, der erforderlichen Drehzahl entsprechend, verschieden große Mengen der von der Pumpe geförderten Arbeits- oder Druckflüssigkeit zugeführt werden, wobei der Rest in unmittelbärem Kreislauf ohne jegliche Richtunggänderung und, ohne erst Schieber oder Ventile zu durchfließen, unmittelbar in den Saugraum zurücktritt.
Priority Applications (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEU7759D DE398904C (de) | 1922-03-31 | 1922-03-31 | Fluessigkeitsgetriebe |
DEU8279D DE399581C (de) | 1922-03-31 | 1923-09-25 | Fluessigkeitsgetriebe |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEU7759D DE398904C (de) | 1922-03-31 | 1922-03-31 | Fluessigkeitsgetriebe |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE398904C true DE398904C (de) | 1924-07-24 |
Family
ID=7566080
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEU7759D Expired DE398904C (de) | 1922-03-31 | 1922-03-31 | Fluessigkeitsgetriebe |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE398904C (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2421013A (en) * | 1942-04-20 | 1947-05-27 | Ralph E Cornwell | Hydraulic driving, braking, and freewheeling mechanism for vehicles |
-
1922
- 1922-03-31 DE DEU7759D patent/DE398904C/de not_active Expired
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2421013A (en) * | 1942-04-20 | 1947-05-27 | Ralph E Cornwell | Hydraulic driving, braking, and freewheeling mechanism for vehicles |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3637360C2 (de) | ||
DE398904C (de) | Fluessigkeitsgetriebe | |
DE606178C (de) | Fluessigkeitspumpe, insbesondere fuer Fluessigkeitsgetriebe von Kraftfahrzeugen | |
DE4137177A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum schmieren einer saegemaschine | |
DE564629C (de) | Brennstoffpumpe | |
DE711210C (de) | Fluessigkeitsstroemungsgetriebe mit mehreren Kreislaeufen | |
DE460662C (de) | Schalt- und Regelvorrichtung fuer Fluessigkeitswechsel- und -wendegetriebe mit mehrteiliger Fluessigkeitspumpe | |
DE719092C (de) | Schmieroelpumpe | |
DE279655C (de) | ||
DE582165C (de) | Drehkolbenkraftmaschine oder -pumpe, bei der zwei Kolben mit voneinander verschiedenen Winkelgeschwindigkeiten umlaufen | |
DE840029C (de) | Einspritzanlage fuer Brennkraftmaschinen | |
DE390212C (de) | Ventillose Schmierpumpe mit umlaufendem Steuerschieber und einer oder mehreren um ihn herum achsial angeordneten Bohrungen fuer die Kolben | |
DE461085C (de) | Rundlaufpumpe mit feststehender Ringnut und seitlich eingesetztem Sektorkolben | |
DE525535C (de) | Kolbenpumpe mit regelbarer Foerdermenge | |
DE2456387A1 (de) | Dosiervorrichtung | |
DE243619C (de) | ||
DE1023976B (de) | Hydrostatisches Getriebe fuer Kraftfahrzeuge | |
DE957442C (de) | Fluessigkeitspumpe, insbesondere fuer den Antrieb von Pressen bzw. Biegemaschinen | |
AT293106B (de) | Einspritzpumpe für Brennkraftmaschinen | |
DE358339C (de) | Fluessigkeits-, Wechsel- und Wendegetriebe | |
DE508843C (de) | Einrichtung zum Antrieb der einzelnen, zu einer Maschinenanlage gehoerenden, abhaengig voneinander arbeitenden Maschinenabschnitte | |
DE368002C (de) | Kupplung und Antrieb fuer Motorwagen | |
AT133797B (de) | Schmierpumpe. | |
DE478518C (de) | Schleuderpumpe mit axial verschiebbarem Schleuderrad | |
DE588151C (de) | Regelung von Fluessigkeitsgetrieben, insbesondere fuer Schleifmaschinen |