DE396439C - Walzenpresse zur Herstellung von Briketten - Google Patents

Walzenpresse zur Herstellung von Briketten

Info

Publication number
DE396439C
DE396439C DEM70730D DEM0070730D DE396439C DE 396439 C DE396439 C DE 396439C DE M70730 D DEM70730 D DE M70730D DE M0070730 D DEM0070730 D DE M0070730D DE 396439 C DE396439 C DE 396439C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rings
production
briquettes
roller press
briquette
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEM70730D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
LOUIS ALTPETER
Original Assignee
LOUIS ALTPETER
Publication date
Priority to DEM70730D priority Critical patent/DE396439C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE396439C publication Critical patent/DE396439C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B30PRESSES
    • B30BPRESSES IN GENERAL
    • B30B11/00Presses specially adapted for forming shaped articles from material in particulate or plastic state, e.g. briquetting presses, tabletting presses
    • B30B11/16Presses specially adapted for forming shaped articles from material in particulate or plastic state, e.g. briquetting presses, tabletting presses using pocketed rollers, e.g. two co-operating pocketed rollers
    • B30B11/165Roll constructions

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Glanulating (AREA)

Description

  • Walzenpresse zur Herstellung von Briketten. Walzenpressen, bei denen die Briketthalbformen in einzelnen dicht nebeneinanderliegenden Preßringen angeordnet werden, sind bereits bekannt. U m die Formen in den Ringen möglichst einfach herzustellen, ist bereits vorgeschlagen worden, zur Bildung der Formen ein weiteres Hilfsmittel, nämlich Zwischenwände, zu benutzen, die zwischen die einzelnen Ringe zu liegen kommen und die seitliche Abgrenzung der Formen bilden.
  • Demgegenüber soll gemäß der Erfindung eine einfachere Herstellung der Briketthalbformen in den Ringen dadurch erzielt werden, daß es nicht notwendig ist, als weiteres Hilfsmittel zur Bildung der Form besondere Zwischenwände zu benutzen, indem erfindungsgemäß jede Briketthalbform aus mehreren nebeneinander und lösbar auf einem Walzenkern befestigten Ringen zusammengesetzt wird, deren äußere die in Richtung des Zylinderumfangs liegenden seitlichen Begrenzungen der Form bilden. Jede Form wird also von mehreren Ringen gebildet. Das hat besonders den Vorteil, daß die äußeren Formringe sich leicht abdrehen und die Zwischenringe sich durchlaufend fräsen lassen. Die Herstellung der Formen in den Ringen wird somit auf technisch einfachste Meise ermöglicht.
  • Die Anordnung,kann so getroffen werden, daß die einzelnen Ringe auch mit seitlichen ringförmigen Vorsprüngen in die Nachbarringe ein-bzw. sie übergreifen, so daß sie deren Ringsektoren zusammenschließen. Der Antrieb und die Materialaufgabe kann in der üblichen Art erfolgen.
  • Der Erfindungsgegenstand ist beispielsweise in einer Ausführungsform in der Zeichnung dargestellt, und zwar zeigt Abb. i einen Querschnitt durch die Presse nach der Linie C-D gemäß Abb. 2.
  • Abb. 2 einen Längsschnitt nach der Linie A -B der Abb. i.
  • Abb. 3 und .f zeigen zwei verschiedene Ausführungen der Brikettform für sich in größerem Maßstab und Abb. 5 verschiedene Arten von mit der Walzenpresse gemäß der Erfindung hergestellten Briketten.
  • Auf einen Kern i, der auf einer Achse mittels Nut und Feder befestigt ist, werden Zwischenringe 2 und Außenringe 3 aufgezogen und ebenfalls mittels Nut und Keil befestigt, wie es aus Abb. i ersichtlich ist. Die Zwischenringe 2 und die Außenringe 3 bilden zusammen die nebeneinanderliegenden Briketthalbformen und ermöglichen eine durchaus leichte Herstellung der Formen, da sich die Außenringe " leicht abdrehen und die Zwischenringe 2 durchlaufend fräsen lassen. An jedem Stirnende der Formwalze wird je eine Endplatte 5 angebracht. Ringe und Endplatten werden durch Pefestigungsschrauben .I zusammengehalten.
  • In Abb. 2 rechts ist die \! alze 7 mit einem alten bekannten Zylindermantel versehen, welcher mit einer gemäß der Erfindung ausgeführten Formwalze zusammenwirkt.
  • Die einzelnen Preßringe können so ausgeführt werden,wie es Abb.2 und 4 zeigen, oder sie können auch mit seitlichen ringförmigen Vorsprüngen in die Nachbarringe ein- oder diese übergreifen, wie es beispielsweise Abb. 3 bei G unter Zusammenstellung einer Halbform aus einer Endplatte, einem Zwischenring und einem Außenring zeigt. Bei einem derartigen lr#bergreifen benachbarter Formringe können die einzelnen Ringe auch in bekannter M 'eise aus einzelnen Segmenten zusammengesetzt werden. Die Endplatten 5 müssen hierbei jedoch aus einem Stück bestehen, während die zwischen den Endplatten liegenden Ringe aus mehreren Teilen bestehen können. Ein Ring übergreift den anderen und klemmt dessen "Teile zusammen. Nach dem Lösen der Befestigungsschrauben ..l und Auseinanderschieben der Ringe ist ein leichtes Auswechseln der einzelnen Teile möglich.
  • Abb.5 zeigt verschiedene Formen von Briketten, die mit der Formwalze hergestellt werden können. Von diesen stellt io ein Brikett in gewölbter Form in Aufsicht, Seitenansicht und Vorderansicht dar, während ii ein Brikett mit ebenen Flächen in Gestalt eines Loppelkegelstumpfes veranschaulicht.

Claims (2)

  1. PATENT-ANSPRÜCHE: i. Walzenpresse zur Herstellung von Briketten, dadurch gekennzeichnet, daß jede Briketthalbform aus mehreren nebeneinander und lösbar auf dem \@ alzenkern (i) befestigten Ringen (2, 3) besteht, deren äußere die in der Richtung des Zylinderumfanges liegenden seitlichen Begrenzungen der Form bilden.
  2. 2. Walzenpresse zur Herstellung von Briketten nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Ringe mit seitlichen ringförmigen Vorsprüngen in die Nachbarringe ein- bzw. sie übergreifen, so daß sie deren Ringsektoren zusammenschließen. .
DEM70730D Walzenpresse zur Herstellung von Briketten Expired DE396439C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM70730D DE396439C (de) Walzenpresse zur Herstellung von Briketten

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM70730D DE396439C (de) Walzenpresse zur Herstellung von Briketten

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE396439C true DE396439C (de) 1924-06-04

Family

ID=7313598

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEM70730D Expired DE396439C (de) Walzenpresse zur Herstellung von Briketten

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE396439C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0081813A1 (de) Scheibensatz, insb. in Form eines Werkzeuges für Bodenbearbeitungsgeräte
DE2246517C3 (de) Bremsscheibe für Schienenfahrzeuge
DE3414231A1 (de) Spritzgiesskern fuer rohrboegen
DE396439C (de) Walzenpresse zur Herstellung von Briketten
DE102011007995A1 (de) Wechselform für eine Spritzgießmaschine mit optimierter Nutzfläche
DE1924675U (de) Losflansch-rohrverbindung.
DE2610382A1 (de) Giess- oder spritzform zur herstellung von reifen
DE334404C (de) Zylindrisches Betonfass
DE3139680C2 (de) Verfahren zum Spritzen oder Giessen von Dichtringen aus Kunststoff und mit einem solchen Verfahren hergestellter Dichtringsatz
DE2156030A1 (de) Kettenradsatz
DE1222962B (de) Bremsscheibe fuer Scheibenbremsen, insbesondere fuer Schienenfahrzeuge
DE3820790A1 (de) Spritzkopf fuer einen extruder
DE600255C (de) Radiator
DE1094867B (de) Verfahren zur Herstellung eines Schleifringkoerpers fuer elektrische Maschinen od. dgl.
DE3315122C2 (de)
DE412312C (de) Stossverbindung fuer Hohltraeger
AT99019B (de) Schleudertrommel für Milch u. dgl.
DE620142C (de) Nachgiebige Kreuzgelenkkupplung, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE1300049B (de) Brikettierwalze fuer eine Walzenbrikettpresse
DE441534C (de) Nachstellbare Formkastenfuehrung
DE336967C (de) Walzenpresse zur Herstellung von Briketts
DE413111C (de) Verbindung von Bolzen und Mutter
AT238390B (de) Stranggußkokille
AT256928B (de) Gummigefedertes Rad
DE360361C (de) Form zur Herstellung von mit Stirnfalz und Nut versehenen Zementroehren mit flacher Sohle