DE396076C - Befestigungsscheibe fuer Radreifenventile - Google Patents

Befestigungsscheibe fuer Radreifenventile

Info

Publication number
DE396076C
DE396076C DESCH62790D DESC062790D DE396076C DE 396076 C DE396076 C DE 396076C DE SCH62790 D DESCH62790 D DE SCH62790D DE SC062790 D DESC062790 D DE SC062790D DE 396076 C DE396076 C DE 396076C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sealing ring
disk
flange
mounting disc
wheel tire
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DESCH62790D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schraders Son Inc
Original Assignee
Schraders Son Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schraders Son Inc filed Critical Schraders Son Inc
Application granted granted Critical
Publication of DE396076C publication Critical patent/DE396076C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60CVEHICLE TYRES; TYRE INFLATION; TYRE CHANGING; CONNECTING VALVES TO INFLATABLE ELASTIC BODIES IN GENERAL; DEVICES OR ARRANGEMENTS RELATED TO TYRES
    • B60C29/00Arrangements of tyre-inflating valves to tyres or rims; Accessories for tyre-inflating valves, not otherwise provided for
    • B60C29/04Connection to tyres or inner tubes

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Gasket Seals (AREA)
  • Check Valves (AREA)
  • Lift Valve (AREA)
  • Valve Housings (AREA)

Description

  • Befestigungsscheibe für Radreifenventile. Die Erfindung betrifft eine aus Blech bestehende Befestigungsscheibe für Ventile von Radreifen mit einem metallenen` Dichtungsring, der durch einen. inneren und einen äußeren Flansch einen Ringraum auf der Unterseite der Scheibe bildet. Gemäß der Erfindung ist nun zwecks Erhöhung der Festigkeit bei geringen Herstellungskosten ein aus der Scheibe nach außen gebogener, die mittlere öffnung umgebender Flansch der Befestigungsscheibe derart gestaltet, daß er sich in dem Ringraum gegen' die Unterseite und den Innenflansch des Dichtungsringes anlegt und diesen stützt.
  • In der Zeichnung sind zwei Ausführungsbeispiele dargestellt.
  • Abb. i ist ein Grundriß der Befestigungsscheibe.
  • Abb. 2 zeigt dieselbe Ansicht wie Abb. i, jedoch bei abgenommenem Dichtungsring. Abb. 3 ist ein Schnitt nach Linie 3-3 der Abb. i.
  • Abb. .4 ist ein gleicher Schnitt nach Linie 4-4 der Abb.2 bei abgenommenem Dichtungs= ring.
  • Abb. 5 ist ein Schnitt nach Linie 5-5 der Abb. a, und Abb. 6 stellt eine Ansicht des Dichtungsringes von unten, Abb. 7 einen Schnitt durch das zweite Ausführungsbeispiel dar.
  • In dem Ausführungsbeispiel nach Abb. i bis 6 besteht die Befestigungsscheibe A aus Stahlblech, an dem nach außen schräg verlaufende Flansche B, B angebracht sind. Der mittlere Teil des Bleches enthält einen nahezu flachen Metallteil C und ist seitlich mit Verlärigerungen D, D ausgerüstet, die nach unten geneigt sind. Die Scheibe A enthält in der Mitte ein Loch E, dessen Seiten zweckmäßig an den Stellen F, F, entsprechend den Abflachungen des Ventilrohres, abgeflacht sind und ein Drehen der Befestigungsscheibe verhindern.
  • An der Scheibe A wird an dem mittleren Teil ein nach außen vorstehender Flansch G angebracht, der vorzugsweise mit flachen Seiten und abgerundeten Enden versehen ist. In die Öffnung E ist der Dichtungsring H, zweckmäßig aus Messingblech, eingesetzt, dessen Stirnfläche I mit ringförmigen Nuten ausgestattet ist, und der einen inneren und äußeren Flansch K und J besitzt. Der innere Flansch K besitzt zweckmäßig gleichfalls Abflachungen L, L1, welche sich dicht auf die Abflachungen F legen. Um den Dichtungsring H an der Scheibe A zu befestigen, ist er so angeordnet, daß er mit dem von ihm gebildeten Ringraum P über den Flansch derart greift, daß sein äußerer Flansch J sich auf den flachen, mittleren Teil C der Scheibe A stüzt, während der innere Flansch K sich gegen den Flansch G legt und seine Kante über den unteren Rand des Loches der Scheibe A an der Stelle M umgebördelt ist. Der Rand des Loches ist zweckmäßig abgerundet oder abgeschrägt, wie es an der Stelle C in Abb. q. dargestellt ist. Der Flansch G bildet also eine ringförmige Stütze für die Innenseite des Dichtungsringes.
  • Bei dem Ausführungsbeispiel nach Abb. 7 ist der Dichtungsring auf einer Befestigungsscheibe von anderer Form angebracht.

Claims (1)

  1. PATENT-ANsPRUcH: Befestigungsscheibe für Radreifenventile mit einem metallenen Dichtungsring, der mittels eines äußeren und inneren Flansches auf der Unterseite der Scheibe einen Ringraum bildet, dadurch gekennzeichnet, daß ein aus der Scheibe (A) nach außen gebogener, die mittlere Öffnung (E) umgebender Flansch (G) in dem Ringraum (P) gegen die Unterseite und den Innenflansch (K) des Dichtungsringes (H) anliegt und diesen stützt.
DESCH62790D 1918-10-14 1921-09-04 Befestigungsscheibe fuer Radreifenventile Expired DE396076C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US156795XA 1918-10-14 1918-10-14

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE396076C true DE396076C (de) 1924-05-22

Family

ID=21772899

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DESCH62790D Expired DE396076C (de) 1918-10-14 1921-09-04 Befestigungsscheibe fuer Radreifenventile

Country Status (3)

Country Link
DE (1) DE396076C (de)
FR (1) FR540099A (de)
GB (1) GB156795A (de)

Also Published As

Publication number Publication date
GB156795A (en) 1921-04-14
FR540099A (fr) 1922-07-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4430137B4 (de) Mehrteiliger, gekühlter Kolben für Verbrennungsmotoren
DE10041696C1 (de) Zahnrad
DE2063379B2 (de) Einstückiges Metallrad für Luftbereifung
DE396076C (de) Befestigungsscheibe fuer Radreifenventile
DE102012014188A1 (de) Kolben für einen Verbrennungsmotor
DE3047160C2 (de)
DE1957988A1 (de) Radial-Luefterrad fuer Geblaese
DE429672C (de) Riemenscheibe
DE3735105C1 (de) Demontierbares Kugelgelenk mit Deckeldichtung fuer Kraftfahrzeuge
DE393975C (de) Rad mit federnden, sichelfoermigen Speichen
DE102009056628A1 (de) Fahrzeugfelge für Nutzfahrzeuge und mit einer derartigen Felge ausgerüstetes Fahrzeugrad
CH413626A (de) Für Reifen mit oder ohne Schlauch verwendbare zweiteilige Felge
DE6904341U (de) Kugelgelenk fuer antriebsgestaenge von fahrzeugscheibenwischern
AT32824B (de) Befestigungsvorrichtung für Laufmäntel von Luftradreifen.
AT66573B (de) Abdichtung für Achs- und Wellenlager, insbesondere für Fahrzeuge.
DE1751405A1 (de) Kolben fuer Verbrennungsmotor
DE3542070A1 (de) Fahrzeugrad mit einer felge und einem luftreifen-ventil
CH202096A (de) Beleuchtungskörper.
DE617500C (de) Fahrzeugrad mit rohrfoermigen Speichen
CH345301A (de) Armbanduhrgehäuse mit Glas
DE449266C (de) Vorrichtung zur Befestigung des Stossleders bei Billardstoecken
DE633761C (de) Speichensternradkoerper mit Bolzenbefestigungsflansch
DE374727C (de) Luftreifenventil mit als Druckanzeiger dienendem verschiebbaren Ventilschaft
DE744575C (de) Doppelwandiges Dampfkochgefaess
DE202009016393U1 (de) Fahrzeugfelge für Nutzfahrzeuge und mit einer derartigen Felge ausgerüstetes Fahrzeugrad