DE394356C - Drehspiel - Google Patents

Drehspiel

Info

Publication number
DE394356C
DE394356C DEM74949D DEM0074949D DE394356C DE 394356 C DE394356 C DE 394356C DE M74949 D DEM74949 D DE M74949D DE M0074949 D DEM0074949 D DE M0074949D DE 394356 C DE394356 C DE 394356C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rotation
game
wind blades
center
rotary member
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEM74949D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
CHESTER MC KAY
Original Assignee
CHESTER MC KAY
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by CHESTER MC KAY filed Critical CHESTER MC KAY
Priority to DEM74949D priority Critical patent/DE394356C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE394356C publication Critical patent/DE394356C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63FCARD, BOARD, OR ROULETTE GAMES; INDOOR GAMES USING SMALL MOVING PLAYING BODIES; VIDEO GAMES; GAMES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • A63F5/00Roulette games
    • A63F5/04Disc roulettes; Dial roulettes; Teetotums; Dice-tops
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63FCARD, BOARD, OR ROULETTE GAMES; INDOOR GAMES USING SMALL MOVING PLAYING BODIES; VIDEO GAMES; GAMES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • A63F9/00Games not otherwise provided for
    • A63F9/0079Games using compressed air, e.g. with air blowers, balloons, vacuum
    • A63F2009/0087Games using compressed air, e.g. with air blowers, balloons, vacuum with means for producing an air current
    • A63F2009/0089Games using compressed air, e.g. with air blowers, balloons, vacuum with means for producing an air current blown by mouth
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63FCARD, BOARD, OR ROULETTE GAMES; INDOOR GAMES USING SMALL MOVING PLAYING BODIES; VIDEO GAMES; GAMES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • A63F11/00Game accessories of general use, e.g. score counters, boxes
    • A63F11/0011Chance selectors
    • A63F2011/0016Spinners

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Toys (AREA)

Description

Gegenstand der Erfindung ist eine Drehspiel- und Anzeigevorrichtung, deren Drehglied durch Blasen des Spielers in Drehung versetzt wird. Der neue Zweck der vorliegenden Erfindung ist nun, das Drehglied in solcher Weise auszubilden, daß es schwer ist, es durch Blasen in Drehung zu versetzen, um dadurch das Vergnügen des Spieles zu erhöhen. Um diesen Zweck zu erreichen, werden die Windflügel gemäß der Erfindung in der Weise schräg aufwärts gerichtet, daß die Scheibe nur dann in Drehung versetzt wird, wenn man auf ihren Mittelpunkt niederbläst. Wenn man dagegen seitlich vom Mittelpunkt gegen die Scheibe bläst, so wird sie in schwingende Bewegungen versetzt, welche die Drehung anhalten.
In der Zeichnung ist eine Ausführungsform der Vorrichtung dargestellt, und zwar zeigt
Abb. ι eine Draufsicht auf die Drehspiel- ao und Anzeigevorrichtung gemäß der Erfindung, während
Abb. 2 eine Seitenansicht und
Abb. 3 ein Mittelquerschnitt ist.
Das Drehglied ι ist um einen Mittelzapfen 2 as auf der Grundplatte 3 drehbar, welche durch radiale Linien 4 in Segmente 5 geteilt ist, von denen jedes Angaben für die Bewertung der Spiele während des Spielverlaufes trägt. Das Drehglied 1 besitzt vorteilhaft Kreisform und kann aus Karton oder anderem geeigneten Material bestehen.
Auf dem Drehglied befinden sich Windflügel 6, die aus dem scheibenförmigen Dreh-
glied selbst ausgeschnitten oder ausgestanzt und aufgebogen sein Rönnen, wie die Abbildungen es klar erkennen lassen. Diese Windflügel reichen über die Ebene der Drehscheibe und sind radial darauf derart angeordnet, daß, wenn ein Spieler abwärts gegen den mittleren Teil der Drehscheibe bläst, die Windflügel den Luftstrom fangen und dadurch die Scheibe in Drehung versetzen. Ein Pfeil 7, der radial auf der Oberfläche der Drehscheibe angeordnet ist, bezeichnet im Ruhezustande dasjenige der Segmente 5, welches jeweils erblasen worden ist und somit den Gewinn angibt.
Zweckmäßig besitzt das Drehglied einen ringförmigen unzerschnittenen Randteil 8, welcher als Schwungrad zum Ausgleich der Drehscheibe bei der Drehung dient. Ein Block 9 zwischen dem mittleren Teil der Grundplatte 1 und dem entsprechenden Teil des Drehgliedes dient zum Tragen des letzteren oberhalb der Grundplatte und ohne Berührung mit dieser, so daß das Drehglied mit seinem Randteil außer Berührung mit der Grundplatte drehbar ist. Dabei ist das Drehglied so schwingbar, daß sein Randteil die Grundplatte berührt, wenn der Spieler nicht gleichmäßig auf die Scheibe bläst. Es wird dadurch das Drehen der Drehscheibe durch Blasen erschwert und das Vergnügen beim Spiel erhöht.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch :
    Ein Drehspiel (Roulette), bei welchem eine Scheibe mit radialen zifferblattartigen Bezeichnungen mit Hilfe von Windflügeln drehbar ist und auf einer mit entsprechenden Bezeichnungen versehenen Unterlage angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Windflügel in der Weise schräg nach aufwärts gerichtet sind, daß die Scheibe in Drehung versetzt wird, wenn man auf den Mittelpunkt derselben niederbläst, wobei die Scheibe derart auf der Unterlage aufgebaut ist, daß sie in schwingende Bewegung um den Mittelpunkt versetzt wird und dadurch die Drehung augehalten wird, wenn man seitlich vom Mittelpunkt gegen die Scheibe bläst.
    Abb.
    β—
DEM74949D 1921-08-31 1921-08-31 Drehspiel Expired DE394356C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM74949D DE394356C (de) 1921-08-31 1921-08-31 Drehspiel

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM74949D DE394356C (de) 1921-08-31 1921-08-31 Drehspiel

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE394356C true DE394356C (de) 1924-04-28

Family

ID=7316025

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEM74949D Expired DE394356C (de) 1921-08-31 1921-08-31 Drehspiel

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE394356C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE394356C (de) Drehspiel
US1592877A (en) Game
DE372314C (de) Gesellschaftsspiel mit einer Drehscheibe
US1532160A (en) Game and toy
DE491471C (de) Gluecksradartiges Spiel
DE470475C (de) Spielzeug mit drehbarer Scheibe
US2338774A (en) Game board
US1741224A (en) Game apparatus
DE375976C (de) Vorrichtung zum Zertruemmern von Fruechten mit harter Schale, z.B. von Palmkernen
US2535474A (en) Kotatable chance device
DE456143C (de) Cereisenhebel fuer Spielzeuge
DE434594C (de) Wettrennspiel
DE353524C (de) Brettspiel mit radialen Aufzeichnungen und einem um den Mittelpunkt sich drehenden Zeiger
US1640998A (en) Covered indicating chance disk game
DE517880C (de) Roulettartiges Gesellschaftsspiel
DE736275C (de) Wuerfelspielvorrichtung nach Art eines Verkehrsregelspiels
DE353999C (de) Spielzeug mit Figuren auf gegenlaeufig bewegten Scheiben
AT41363B (de) Schallplatte mit Etikett im Innern der Tonzeilen.
DE440080C (de) Spielroulette
AT118264B (de) Gesellschaftsspiel.
DE503980C (de) Vorrichtung zum Runden von Waffelblaettern
DE611027C (de) Schiessspiel, bei dem auf einer in waagerechter Ebene drehbaren Scheibe die Figuren aufrecht, aber in radialer Richtung nach innen niederklappbar angeordnet sind
AT88990B (de) Geduldspielzeug.
DE374478C (de) Vertikal gelagertes Pferderennspiel
DE469362C (de) Funkenspielzeug