DE394290C - Ventil, bei welchem die Dichtungsscheibe aus Gummi o. dgl. Material in einer Metallkapsel angeordnet ist - Google Patents

Ventil, bei welchem die Dichtungsscheibe aus Gummi o. dgl. Material in einer Metallkapsel angeordnet ist

Info

Publication number
DE394290C
DE394290C DEH84260D DEH0084260D DE394290C DE 394290 C DE394290 C DE 394290C DE H84260 D DEH84260 D DE H84260D DE H0084260 D DEH0084260 D DE H0084260D DE 394290 C DE394290 C DE 394290C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
valve
sealing washer
rubber
metal capsule
similar material
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEH84260D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
HENRY THOMAS HOBBS
Original Assignee
HENRY THOMAS HOBBS
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by HENRY THOMAS HOBBS filed Critical HENRY THOMAS HOBBS
Priority to DEH84260D priority Critical patent/DE394290C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE394290C publication Critical patent/DE394290C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K1/00Lift valves or globe valves, i.e. cut-off apparatus with closure members having at least a component of their opening and closing motion perpendicular to the closing faces
    • F16K1/32Details
    • F16K1/34Cutting-off parts, e.g. valve members, seats
    • F16K1/46Attachment of sealing rings

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Taps Or Cocks (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf ein Ventil, bei welchem die Dichtungsscheibe aus' Gummi o. dgl. Material in einer Metallkapsel angeordnet ist. Das Merkmal der Erfindung liegt dlarin, daß in der die Dichtungsscheibe umfassenden !Metallkapsel eine Aussparung vorgesehen ist, deren Begrenzung nach Art einer Verzahnung ausgebildet ist, wobei diese Verzahnung mit den.Gewindegängen.der Ventilspindel zusammenarbeitet. Des weiteren ist an dler rohrförmigetl· dfiie Ventilspindel umgebenden Verlängerung der Dichtungsscheibe nahe dieser Scheibe ein einwärts gerichteter Wulst vorgesehen, der sich ebenfalls* gegen die Gewindegänge der Ventilspindel legt. Die neue Dichtung wird dadurch· an zwei Stellen gehalten, und zwar einmal durch die verzahnte Aussparung der Metallscheibe und' das andere Mal durch dfen Wulst an der rohrförmigen Verlängerung. Beide Eingriffs-., teile arbeiten derart, daß ein Lösen der Dichtung von der Ventilspindel nicht erfolgen kann.
In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel des Gegenstandes der Erfindung dargestellt.
Abb. ι ist ein Schnitt und
Abb. 2 ein Grundriß- des gemäß der vorliegenden Erfindung angewandten Metallschutzes.
Abb. 3 ist ein senkrechter Schnitt, der einen Teil eines Auslaufhahnes mit dem Ring und' dem Metallschutz darstellt.
Abb. 4 zeigt eine Schnittdarstellung des in Abb. 3 angewandten Dichtungsringes.
Bei der Ausführung der Erfindung, beispielsweise bei einem gewöhnlichen Auslaufhahn, hat die Niederschraubspindel ungefähr die übliche Form, wobei in einer Bohrung der Schraubspindel b der Stiel α des Ventilkopfes c untergebracht ist. An einer unteren mit Gewinde versehenen Verlängerung d des
Ventilkopfes ist der Dichtungskörper g befestigt. - "r ■■ -tr «*.« μ «
Der Dichtungskörper besteht* aus Gummi oder anderem geeignete» 'Material oder Ge-S misch und der Stiel des Dichtungskörpers, der in der Nähe des Flansches c liegt, wird mittels einer Metallschutzkappe e zusammengehalten, die eine mittlere Öffnung f besitzt. Diese ist gezahnt oder gekerbt oder sonst
to zum Eingriff mit der Schraubenspindel d geeignet.
Der Dichtungskörper g und seine Kappe ist ferner zweckmäßig mit einer geschlossenen, rohrarligen Verlängerung h versehen, die die Schraubenspindel d umgibt, um zu verhindern, daß Flüssigkeit längs der Schraubengänge dieser Spindel entweicht.
An einer geeigneten Stelle innerhalb der Verlängerung h ist eine Rippe i angebracht oder auf andere Weise dfe Höhlung dter Verlängerung verringert, so daß, wenn der Dichtungskörper in die in Abb. 3 gezeichnete Lage eingeschraubt wird, die verengten Teile in Eingriff mit den Schraubeingängen der Spin>dielg kommen vermöge der Tatsache, daß der Dichtungskörper sich nicht radial ausdehnen kann infolge der Umschließung durch die Kappe e. Gleichzeitig kommt die öffnung in der letzteren in Eingriff mit den Gewindegangen,, und der Dichtungskörper kann daher durch eine einfache Schraubendrehung angebracht und fest in seiner Lage gesichert werden, ohne daß irgendwelche Muttern oder andere äußere Teile notwendig sinid.
Die Kappe e vermindert erheblich die Abnutzung des Dichtungskörpers und verhindert gleichzeitig eine Ausdehnung desselben mit Ausnahme an der dem Ventilsitz benachbarten Stelle, so daß d.er zum dichten Abschluß des Ventils notwendige Druck viel geringer ist, als bei gewöhnlichen Dichtungskörpern und die Lebensdauer des Dichtungskörpers erheblich verlängert wird.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch:
    Ventil, bei welchem die Dichtungsscheibe aus; Gummi ·ο. dgl. Material in einer Metallkapsel angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, daß die für den Durchgang der Ventilspindel dienende Bohrung der Metallkapsel mit einer in die Gewindegänge der Ventilspindel eingreifenden Verzahnung ausgerüstet und an der Innenwandung einer an der Dichtungsscheibe sitzenden geschlossenen die Ventilspindel umgebenden rohrförmigen Verlängerung nahe der Scheibe ein einwärts gerichteter Wulst vorgesehen ist.
    Abb. i, Λ
    Abb.3.
    Abb. 2.
    Abb.
    It
DEH84260D 1921-02-16 1921-02-16 Ventil, bei welchem die Dichtungsscheibe aus Gummi o. dgl. Material in einer Metallkapsel angeordnet ist Expired DE394290C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH84260D DE394290C (de) 1921-02-16 1921-02-16 Ventil, bei welchem die Dichtungsscheibe aus Gummi o. dgl. Material in einer Metallkapsel angeordnet ist

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH84260D DE394290C (de) 1921-02-16 1921-02-16 Ventil, bei welchem die Dichtungsscheibe aus Gummi o. dgl. Material in einer Metallkapsel angeordnet ist

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE394290C true DE394290C (de) 1924-04-25

Family

ID=7164171

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEH84260D Expired DE394290C (de) 1921-02-16 1921-02-16 Ventil, bei welchem die Dichtungsscheibe aus Gummi o. dgl. Material in einer Metallkapsel angeordnet ist

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE394290C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2613907A (en) * 1945-01-29 1952-10-14 Fraser Kenneth G Sealing unit for a valve mechanism

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2613907A (en) * 1945-01-29 1952-10-14 Fraser Kenneth G Sealing unit for a valve mechanism

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2834355A1 (de) In eine fluidleitung einsetzbares ventil
DE2047266C3 (de) Dichtungs- und Lagerungseinrichtung für eine nichtsteigende Spindel eines Hahns
DE394290C (de) Ventil, bei welchem die Dichtungsscheibe aus Gummi o. dgl. Material in einer Metallkapsel angeordnet ist
DE658616C (de) Absperrschieber mit einem kegelfoermigen Absperrkoerper
DE722363C (de) Von Hand und durch einen druckmittelbeaufschlagten Kolben zu betaetigendes Niederschraubventil
EP0108972A2 (de) Gasflaschenventil
DE2226676A1 (de) Druckgefäß
DE499096C (de) Mit einem Tauchkolben als Abschlussorgan arbeitendes Absperrventil
DE860760C (de) Verschlussdeckel fuer Fluessigkeitsbehaelter, insbesondere Brennstoff-behaelter von Kraftraedern
DE2510059A1 (de) Ueberdruckventil
DE278372C (de)
DE650043C (de) Absperrhahn mit abnehmbarem Handgriff
CH103281A (de) Absperrventil, insbesondere für verdichtete Gase.
DE1198628B (de) Gasflaschenventil fuer hochgespannte Gase, insbesondere fuer Sauerstoff
DE484633C (de) Behaelter aus Aluminium oder anderen weichen Metallen mit Expansionsverschluss
AT7875B (de) Luftventil für Radreifen und dergl.
DE806182C (de) Auslaufventil fuer Wasserleitungen
DE883372C (de) Membran-Ventil
DE908547C (de) Spindeldichtung, insbesondere fuer Haehne und Ventile
DE900906C (de) Verschluss fuer Fluessigkeitsbehaelter mit UEberdruck- und Saugventil, ins-besondere fuer Kraftstoff- oder Kuehlwasserbehaelter von Kraftfahrzeugen
DE102656C (de)
DE259051C (de)
DE629397C (de) Verschluss fuer Behaelter
DE299433C (de)
DE826668C (de) Kraftstoff-Filter