DE860760C - Verschlussdeckel fuer Fluessigkeitsbehaelter, insbesondere Brennstoff-behaelter von Kraftraedern - Google Patents
Verschlussdeckel fuer Fluessigkeitsbehaelter, insbesondere Brennstoff-behaelter von KraftraedernInfo
- Publication number
- DE860760C DE860760C DER5985A DER0005985A DE860760C DE 860760 C DE860760 C DE 860760C DE R5985 A DER5985 A DE R5985A DE R0005985 A DER0005985 A DE R0005985A DE 860760 C DE860760 C DE 860760C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- plate part
- sealing ring
- cover
- plate
- threaded bolt
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60K—ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
- B60K15/00—Arrangement in connection with fuel supply of combustion engines or other fuel consuming energy converters, e.g. fuel cells; Mounting or construction of fuel tanks
- B60K15/03—Fuel tanks
- B60K15/04—Tank inlets
- B60K15/0406—Filler caps for fuel tanks
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B62—LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
- B62J—CYCLE SADDLES OR SEATS; AUXILIARY DEVICES OR ACCESSORIES SPECIALLY ADAPTED TO CYCLES AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, e.g. ARTICLE CARRIERS OR CYCLE PROTECTORS
- B62J35/00—Fuel tanks specially adapted for motorcycles or engine-assisted cycles; Arrangements thereof
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Sustainable Development (AREA)
- Sustainable Energy (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Transportation (AREA)
- Cooling, Air Intake And Gas Exhaust, And Fuel Tank Arrangements In Propulsion Units (AREA)
- Closures For Containers (AREA)
Description
- Verschlußdeckel für Flüssigkeitsbehälter, insbesondere Brennstoff-- behälter von Krafträdern Die Erfindung betrifft einen Verschluß'deckel für Flüssigkeitsbehälter, insbesondere Brennstoffbehälter von Krafträdern, mit einem dosenartig ausgebildeten Deckelteil, einem in diesem lose angeordneten, einen Dichtungsring tragenden Tellerteil, einem an demDeckelteil angebrachten Gewindebolzen, einem auf diesem längs verschiebbaren Riegelteil und einer zwischen diesem und dem Tellerteil sitzenden Druckfeder. Bei bekannten Verschluß,deckeln dieser Art durchdringt der Gewindebolzen sowohl den Deckel- als auch den Tellerteil, und es ist schwierig, ihn so abzudichten, daß(einerseits Luft durch den Verschlußdeckel hindurch in den Behälter eindringen aber andererseits keine Flüssigkeit austreten kann. Demgegenüber besteht die Erfindung im wesentlichen darin, daß der Gewindebolzen an dem mit einer Belüftungsöffnung versehenen Deckelteil innen angebracht und der Tellerteil durch die Feder gegen . den Deckelteil unter Zwischenfassung einer Dichtung angedrückt ist. ' ' Die Erfindung hat den Vorteil, daß der Tellerteil gegenüber dem Deckelteil zuverlässig abgedichtet ist und keine Flüssigkeit austreten kann, andererseits aber durch die Belüftungsöffnung im Deckelteil die Luft ungehindert einströmen kann. Darüber hinaus zeichnet sich der Erfindungsgegenstand dem bekannten gegenüber durch einfachen Aufbau und niedrige Herstellungskosten aus.
- Gemäß der Erfindung kann der Gewindebolzen zweckmäßig in der Weise an dem Deckelteil angebracht sein, daß er mit seinem Kopf lose aber undrehbar in einer auf der Innenseite des Deckelteils befestigten Halterung, z. B. Bügel, Teller od. dgl., steckt. Dabei hat die Ausbildung der Halterung als Teller den Vorteil, daß' sie die Belüftungsöffnung labyrinthartig abdichtet.
- Die Abdichtung des Tellerteils gegenüber dem Deckelteil ermöglicht außerdem in vorteilhafter Weise dadurch eine überaus einfache Führung des Riegelteils an dem Tellerteil, daß. jener mit einem Vorsprung in einer Ausnehmung des Tellerteils undrehbar geführt ist.
- Die erfindungsgemäße Abdichtung des Tellerteils kann beispielsweise dadurch erreicht werden, daß der Dichtungsring über den Rand des Tellerteils vorsteht und einerseits auf dem Einfüllstutzen des Flüssigkeitsbehälters und andererseits auf dem Deckelteil aufliegt. Der Dichtungsring kann aber auch im Querschnitt U-förmig gestaltet sein und dann den Rand des Tellerteils umgeben. Schließlich kann auch für die Abdichtung des Tellerteils ein zweiter Dichtungsring vorgesehen sein, der dann auf der dem eigentlichen Dichtungsring gegenüberliegenden Seite des Tellerteils angeordnet ist.
- Die zwischen dem Tellerteil und dem Riegelteil sitzende Druckfeder kann in vorteilhafter Weise dadurch zum Festhalten des Dichtungsringes herangezogen werden, daß bei einem Verschlußdeckel mit einem am Rand zur Aufnahme des Dichtungsringes abgesetzten Tellerteil die Feder als Blattfeder ausgebildet und mit ihren Enden so an dem Tellerteil abgestützt ist, daß jene über den Absatz desselben etwas vorstehen und den Dichtungsring unterfangen. Dabei kann die Blattfeder zweckmäßig mit dem Riegelteil verbunden sein, und ihre Enden können in einer Vertiefung des Tellerteils radial verschiebbar geführt sein.
- Der Riegelteil kann gemäße der. Erfindung in vorteilhafter Weise dadurch aus dünnem Blech hergestellt sein, daß er dosenartig so ausgebildet ist, daß seinAußendurchmesser mitAusnahme von zwei diametral einander gegenüberliegenden Vorsprüngen kleiner als die lichte Weite des Einfüllstutzens ist. Dieser Riegelteil kann dadurch in überaus einfacher Weise mit einer auf dem Gewindebolzen sitzenden Mutter verbunden sein, daß er mit einer mittleren Ausstülpung versehen und in dieser die Mutter undrehbar gelagert ist. Diese Ausstülpung ermöglicht in vorteilhafter Weise dadurch eine überaus einfacheVerbindung der Blattfeder mit dem Riegelteil, daß sie seitlich geschlitzt und durch diese Schlitze die Blattfeder gesteckt ist.
- Der Erfindungsgegenstand kann vorteilhaft in der Weise mit einem Ölmeßbecher räumlich verbunden sein, daß dieser auf der Unterseite des Riegelteils angebracht ist. ' Die Zeichnung veranschaulicht die Erfindung beispielsweise an zwei Ausführungsformen des Gegenstandes derselben, und zwar zeigt Fig. i einen erfindungsgemäß, ausgebildeten Behälterverschluß mit Ölmeßbecher in einem Schnitt, und zwar in der linken Hälfte geschlossen und in der rechten geöffnet, Fig. 2 eine zweiteAusführungsform eines solchen Behälterverschlusses mit zwei Dichtungsringen und einer Blattfeder, geschlossen, in einem Schnitt und Fig. 3 den Deckel dieses Verschlusses in einer Unteransicht.
- Bei dem in Fig. i dargestelltenBehälterverschluß, beispielsweise dem Verschluß eines Birennstoffbehälters für Krafträder, besteht der Verschlußdeckel aus einem an seinem Rand zweckmäßig mit Ausbuchtungen versehenen Deckelteil i mit einer ,Belüftungsöffnung 2, einem Tellerteil 3 mit einem Dichtungsring 4 aus Kork, Gummi od. dgl., einem Riegelteil 5 und einer Druckfeder 6. Der Riegelteil 5 hat eine im Grundriß beispielsweise quadratische Ausstülpung 7, mit der er in einen entsprechenden Ausschnitt des Tellerteils 3 ragt und in diesem geführt ist. In dieser Ausstülpung 7 sitzt fest eine Mutter 8, die auf einem Gewindebolzen 9 bis zu einem Anschlag io verschiebbar ist. Dieser Gewindebolzen 9 ist an dem Deckelteil i mittels eines bügelförmigen oder tellerartigen Haltebleches z i, das auf der Innenseite des Deckelteils i. zweckmäßig angeschweißt ist, undrehbar aber mit etwas Spiel befestigt. An der Unterseite des Riegelteils 5 ist ein Ölmeßbecher 12 angebracht. Der Einfüllstutzen des Brennstoffbehälters ist mit 13 bezeichnet und hat einen nach innen umgestülpten Rand 14 mit zwei einander diametral gegenüberliegenden Ausschnitten 15.
- Der Tellerteil 3 ist so bemessen, daß der in einem Absatz gelagerte Dichtungsring 4 über den Rand des Tellerteils 3 vorsteht und mit seiner Unterseite auf dem Rand des Einfüllstutzens 13 und mit seiner Oberseite auf der Innenseite des Deckelteils i aufliegt, der hier zweckmäßig mit einer Rille 16 versehen ist, so daß der Dichtungsring 4 einerseits den . Verschlußdeckel gegenüber dem Einfüllstutzen 13 und andererseits den Tellerteil 3 gegenüber dem Deckelteil i abdichtet.
- Die in Fig.2@ und 3 dargestellte Ausführungsform des Erfindungsgegenstandes unterscheidet sich von der vorstehend beschriebenen in erster Linie dadurch, daßi der Tellerteil 3 an seinem Rande zweimal abgesetzt ist und außer dem Dichtungsring 4 auf der diesem gegenüberliegenden Seite einen zweiten, zweckmäßig etwas kleineren Dichtungsring 17 trägt, der an dem Deckelteil i innen anliegt und so den Tellerteil 3 gegenüber dem Deckelteil i abdichtet.
- An Stelle der .Drahtfeder 6 ist eine Blattfeder iß angeordnet, die durch zwei seitliche Schlitze der hier im Grundriß länglich ausgebildeten Ausstülpung 7 des Riegelteils 5 gesteckt ist und sich mit ihren Enden auf dem Tellerteil 3 in einer Vertiefung i9 abstützt. Dabei ist sie so bemessen, daß# ihre Enden über den Absatz am Rande des Tellerteils 3 etwas vorstehen und den Dichtungsring 4 unterfangen. Der Riegelteil 5 ist aus verhältnismäßig dünnem Blech hergestellt und dosenartig ausgebildet. An zwei diametral einander gegenüberliegenden Stellen ist er mit Vorsprüngen 2o versehen, die in die Ausnehmungen 15 des Einfüllstutzens 13 ragen und beim Verriegeln auf der Unterseite des Bördels 14 anliegen, während im übrigen der Außendurchmesser des Riegelteils 5 etwas kleiner ist als die lichte Weite des Einfüllstutzens 13. In der Ausstülpung 7 des Riegelteils 5 ist wiederum die Mutter 8 gelagert, die auf dem Gewindebolzen 9 sitzt. Dieser ist in der gleichen Weise, wie vorstehend beschrieben, mittels des Haltebleches i i an der Innenseite des Deckelteils i so befestigt, daß er sich nicht drehen aber eine kleine Pendelbewegung ausführen kann.
- Bei beiden Ausführungsformen arbeitet der Verschlußdeckel bajonettartig in der Weise, daß bei seinem Aufsetzen der Riegelteil 5 mit seinen beiden Enden bzw. den Vorsprüngen 2o in die Ausschnitte 15 des Einfüllstutzens 13 eingreift, wie aus der rechten Hälfte der Fig. i ersichtlich ist. Der Bördel 14 ist mit zwei nach unten vorspringenden, diametral einander gegenüberliegenden Anschlägen 21 versehen, und seine untere Kante steigt von den Ausschnitten r.5 bis zu diesen Anschlägen 21 zweckmäßig etwas an. Der Deckelteil i wird nun so weit nach rechts gedreht, bis der Riegelteil 5 an den Anschlägen 21 anliegt. Beim Weiterdrehen schiebt die Mutter 8 sich auf dem Gewindebolzen 9 nach oben und drückt so den Deckelteil i unter Zwischenfassung des Dichtungsringes 4 und gegebenenfalls des Dichtungsringes 17 fest gegen die obere Randwulst des Einfüllstutzens 13.
- Beine Öffnen des Verschlußdeckels wird der Deckelteil i so lange nach links gedreht, bis der Druck auf denDichtungsring4 nachläßt, derRiegelteil 5 und der Tellerteil 3 mit dem Dichtungsring 4 sich mitdrehen und die Enden des Riegelteils 5 bzw. dessen Vorsprünge 2o schließlich in die Ausschnitte 1.5 gelangen, so daß der Deckel nach oben abgenommen werden kann.
Claims (12)
- PATENTANSPROCIiE: i. Verschlußdeckel für Flüssigkeitsbehälter, insbesondere Brennstoffbehälter von Krafträdern, mit einem dosenartig ausgebildeten Deckelteil, einem in diesem lose angeordneten, einen Dichtungsring tragenden Tellerteil, einem an dem Deckelteil angebrachten Gewindebolzen, einem auf diesem längs verschiebbaren Riegelteil und einer zwischen diesem und dem Tellerteil sitzenden .Druckfeder, dadurch gekennzeichnet, daß der Gewindebolzen (9) an dem mit einer Belüftungsdffnung (2) versehenen Deckelteil (i) innen angebracht und der Tellerteil (3) durch die Feder (6, 18) gegen den Deckelteil (i) unter Zwischenfassung einer Dichtung angedrückt ist.
- 2. Verschlußdeckel nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß der Gewindebolzen (9) mit seinem Kopf lose, aber undrehbar in einer auf der Innenseite des Deckelteils (i) befestigten Halterung, z. B@. Bügel, Teller (i i.) od. dgl., steckt. .
- 3. Verschlußdeckel nach Anspruch i und 2, dadurch gekennzeichnet, daü der Dichtungsring (4) über den Rand des Tellerteils (3) vorsteht und einerseits auf dem Einfüllstutzen (13) des Flüssigkeitsbehälters und andererseits auf dem Deckelteil (i) aufliegt (Fig. i).
- 4. Verschlußdeckel nach Anspruch i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Dichtungsring im Querschnitt U-fbrrriig gestaltet ist und den Rand des Tellerteils (3) umgibt.
- 5. Verschlußdeckel nach Anspruch i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß auf der dem Dichtungsring (4) gegenüberliegenden Seite des Tellerteils (3) ein zweiter Dichtungsring (17) angeordnet ist (Fig.2).
- 6. Verschlugdeckel nach Anspruch i bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Riegelteil (5) mit einem Vorsprung (7) in einer Ausnehmung des Tellerteils (3) undrehbar geführt ist.
- 7. Verschlußdeckel nach Anspruch i bis 6 mit einem am Rand zur Aufnahme des Dichtungsringes abgesetzten Tellerteil, dadurch gekennzeichnet, daß die Feder als Blattfeder (i$) ausgebildet und mit ihren Enden so an dem Tellerteil (3) abgestützt ist, daß jene über den Absatz desselben etwas vorstehen und den Dichtungsring (4) unterfangen. B.
- Verschlußdeckel nach Anspruch i bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Blattfeder (18) mit dem Riegelteil verbunden ist und ihre Enden in einer Vertiefung (ig) des Tellerteils (3) radial verschiebbar geführt sind.
- 9. Verschlußdeckel nach Anspruch i; bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß der Riegelteil (5) dosenartig so ausgebildet ist, daß sein Außendurchmesser mit Ausnahme von zwei diametral einander gegenüberliegenden Vorsprüngen (2o) kleiner als die lichte Weite des Einfüllstutzens (13) ist. io.
- Verschlußdeckel nach Anspruch i bis 9, dadurch gekennzeichnet, daßi der Riegelteil (5) mit einer mittleren Ausstülpung (7) versehen und in dieser eine auf dem Gewindebolzen (9) sitzende Mutter (&) undrehbar gelagert ist.
- I I. Verschlußdeckel nach Anspruch i bis io, dadurch gekennzeichnet, daß die Ausstülpung (7) seitlich geschlitzt und durch diese Schlitze die Blattfeder (18) gesteckt ist.
- 12. Verschlußdeckel nach Anspruch i bis i i, dadurch gekennzeichnet, daß auf der Unterseite des Riegelteils (5) ein Ölmeßbecher (12) angebracht ist.
Priority Applications (5)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DER5985A DE860760C (de) | 1951-05-20 | 1951-05-20 | Verschlussdeckel fuer Fluessigkeitsbehaelter, insbesondere Brennstoff-behaelter von Kraftraedern |
BE511477A BE511477A (de) | 1951-05-20 | 1952-05-17 | |
FR1060892D FR1060892A (fr) | 1951-05-20 | 1952-05-19 | Bouchon pour réservoirs à liquides, notamment pour réservoirs à carburants pour motocycles |
DER10183A DE919811C (de) | 1951-05-20 | 1952-11-04 | Verschlussdeckel fuer Fluessigkeitsbehaelter, insbesondere fuer Brennstoffbehaelter von Kraftraedern |
DER10464A DE937033C (de) | 1951-05-20 | 1952-12-11 | Verschlussdeckel fuer Fluessigkeitsbehaelter, insbesondere fuer Brennstoffbehaelter von Kraftraedern |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DER5985A DE860760C (de) | 1951-05-20 | 1951-05-20 | Verschlussdeckel fuer Fluessigkeitsbehaelter, insbesondere Brennstoff-behaelter von Kraftraedern |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE860760C true DE860760C (de) | 1952-12-22 |
Family
ID=25991101
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DER5985A Expired DE860760C (de) | 1951-05-20 | 1951-05-20 | Verschlussdeckel fuer Fluessigkeitsbehaelter, insbesondere Brennstoff-behaelter von Kraftraedern |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
BE (1) | BE511477A (de) |
DE (1) | DE860760C (de) |
FR (1) | FR1060892A (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE952411C (de) * | 1953-10-02 | 1956-11-15 | Fritz Roth K G | Verschlussdeckel fuer Rohrstutzen, insbesondere Einfuellstutzen von Fluessigkeitsbehaeltern |
DE1011759B (de) * | 1954-06-14 | 1957-07-04 | Philips Nv | Befestigung des loesbaren Gehaeuseabschlussdeckels von Lichtmaschinen fuer Fahrraeder od. dgl. |
Families Citing this family (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2433142A1 (fr) * | 1978-08-08 | 1980-03-07 | Paumellerie Electrique | Dispositif d'obturation pour reservoir d'hydrocarbure ou autre liquide analogue |
-
1951
- 1951-05-20 DE DER5985A patent/DE860760C/de not_active Expired
-
1952
- 1952-05-17 BE BE511477A patent/BE511477A/xx unknown
- 1952-05-19 FR FR1060892D patent/FR1060892A/fr not_active Expired
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE952411C (de) * | 1953-10-02 | 1956-11-15 | Fritz Roth K G | Verschlussdeckel fuer Rohrstutzen, insbesondere Einfuellstutzen von Fluessigkeitsbehaeltern |
DE1011759B (de) * | 1954-06-14 | 1957-07-04 | Philips Nv | Befestigung des loesbaren Gehaeuseabschlussdeckels von Lichtmaschinen fuer Fahrraeder od. dgl. |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
BE511477A (de) | 1952-06-14 |
FR1060892A (fr) | 1954-04-07 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2623711A1 (de) | Gasventil | |
DE860760C (de) | Verschlussdeckel fuer Fluessigkeitsbehaelter, insbesondere Brennstoff-behaelter von Kraftraedern | |
DE2847956C2 (de) | Sicherheits-Absperrventil, insbesondere für Gas-Druckregelanlagen | |
DE2332331B2 (de) | Kolbenventil mit geradem durchgang und einem propfen aus gummiartigem werkstoff | |
DE937033C (de) | Verschlussdeckel fuer Fluessigkeitsbehaelter, insbesondere fuer Brennstoffbehaelter von Kraftraedern | |
DE919811C (de) | Verschlussdeckel fuer Fluessigkeitsbehaelter, insbesondere fuer Brennstoffbehaelter von Kraftraedern | |
DE3827757A1 (de) | Einhebelmischbatterie | |
DE952411C (de) | Verschlussdeckel fuer Rohrstutzen, insbesondere Einfuellstutzen von Fluessigkeitsbehaeltern | |
DE19845176C2 (de) | Verschlußdeckel | |
DE2741329A1 (de) | Fuellstutzenverschluss | |
DE1575851C3 (de) | Selbstschließendes Sprühventil | |
DE292672C (de) | ||
DE695732C (de) | Vorrichtung nach Patent 616667 zur Sicherung von Laternen gegen das Ausfliessen des Brennstoffs | |
DE809610C (de) | Feuerzeug | |
DE1675187C3 (de) | Dichtungsanordnung für einen VerschluBdeckel eines Druckbehälters | |
DE2543255A1 (de) | Brennstoffbehaelter mit einem ventil | |
DE141477C (de) | ||
DE504898C (de) | Behaelterdeckel mit nachgiebigem Boden | |
DE2650666C3 (de) | Öffnungssicherung für die Verschlußkappe des Einfüllstutzens eines unter Druck setzbaren Behälters für leicht flüchtigen Brennstoff | |
DE9200144U1 (de) | Klappenventil | |
DE823531C (de) | Verschluss fuer Feuerzeuge | |
DE19619855C1 (de) | Tankverschluß | |
DE522227C (de) | Kolbenventil | |
DE1241214B (de) | Absperrhahn | |
AT232306B (de) | Feuerzeug |