DE2741329A1 - Fuellstutzenverschluss - Google Patents

Fuellstutzenverschluss

Info

Publication number
DE2741329A1
DE2741329A1 DE19772741329 DE2741329A DE2741329A1 DE 2741329 A1 DE2741329 A1 DE 2741329A1 DE 19772741329 DE19772741329 DE 19772741329 DE 2741329 A DE2741329 A DE 2741329A DE 2741329 A1 DE2741329 A1 DE 2741329A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
filler neck
cover body
closure
cover
locking
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19772741329
Other languages
English (en)
Inventor
Leonard Humphrey Belcher
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
AUTO SECURITY PROD
Original Assignee
AUTO SECURITY PROD
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by AUTO SECURITY PROD filed Critical AUTO SECURITY PROD
Publication of DE2741329A1 publication Critical patent/DE2741329A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K15/00Arrangement in connection with fuel supply of combustion engines or other fuel consuming energy converters, e.g. fuel cells; Mounting or construction of fuel tanks
    • B60K15/03Fuel tanks
    • B60K15/04Tank inlets
    • B60K15/0406Filler caps for fuel tanks

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Sustainable Energy (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Closures For Containers (AREA)
  • Cooling, Air Intake And Gas Exhaust, And Fuel Tank Arrangements In Propulsion Units (AREA)

Description

PATENTANWÄLTE ZENZ & HELBER D 43C0 ESSEN 1 AV R1JHHST=IN 1 TEL.: (O2O1) 4126 Seite - 2 - A 43
Auto Security Products Ltd.
Oawley Brook Trading Estate, Stellings Lane, Kingswinford, Brierley Hill, West Midlands, England
Füllstutzenverschluß
Die Erfindung bezieht sich auf einen Füllstutzenverschluß mit einem Deckelkörper, an dem eine an einer Dichtfläche des Füllstutzens anlegbare Dichtung angebracht ist, ferner mit einem am Deckelkörper entlang einer Deckelachse zwischen inneren und äußeren Stellungen und um die Deckelachse beweglich am Deckelkörper angeordneten Haltebauteil, einer letzteres in dessen äußere Stellung drängenden/Spannvorrichtung und mit einer durch Eingriff in Füllstutzenausnehmungen den Deckelkörper gegen Verdrehen auf dem Füllstutzen sichernden Arretiervorrichtung.
Bei Verschlüssen dieser Art sind in der Regel vom Haltebauteil radial nach -außen vorspringende Ansätze vorgesehen, welche Füllstutzenausnehmungen durchgreifen. Bei Drehung des Halte— bauteils um dessen Achse hintergreifen die radial vorspringenden Ansätze am Füllstutzen ausgebildete Rampenflächen, die sich, ausgehend von den Füllstutzenausnehmungen, von der Sitzfläche fort erstrecken. Wenn die Ansätze über die Rampenflachen gleiten, wird das Haltebauteil in dessen innere Stellung unter Erhöhung der Vorspannung der Spannvorrichtung angezogen, und die Dichtung wird auf die am Füllstutzen ausgebildete Sitzfläche gedrückt.
Es ist jedoch wünschenswert, den Füllstutzenverschluß so auszubilden, daß die radial nach außen vorspringenden Ansätze die Ausnehmungen nicht durchgreifen und an den Rampenflächen zur
809833/0670
27Λ1329
Anlage kommen können, während sich die Arretiervorrichtung außerhalb der Ausnehmungen an der Sitzfläche des Füllstutzens in Anlage befindet.
Ausgehend von einem Füllstutzenverschluß der eingangs angegebenen Art, schlägt die Erfindung zu diesem Zweck vor, daß das Haltebauteil Rampenflächen des Füllstutzens bei auf diesen aufgesetztem Verschluß hintergreifende Riegelelemente aufweist, von denen jedes an einer Vorderflanke eine Tiefenabmessung von wenigstens der Hälfte der Gesamttiefe des Riegelelements hat, und daß das Haltebauteil und der Deckelkörper mit deren relative Drehbewegung begrenzenden Anschlägen versehen sind.
Wenn die Arretiervorrichtung bei dieser Füllstutzenverschlußausbildung an der Sitzfläche des Füllstutzens in Anlage steht, also nicht in dessen Ausnehmungen eingreift, bleibt die Vorderflanke eines oder jedes der Riegelelemente wenigstens teilweise in einer Ausnehmung des FüllStutzens und verhindert dadurch eine Drehung des Haltebauteils relativ zum Füllstutzen.
Der Füllstutzenverschluß weist in bevorzugter Ausführungsform außerdem eine Deckelkappe auf, die die Außenseite, d.h. die der Sitzfläche des Füllstutzens bei auf diesen aufgesetztem Verschluß abgewandte Fläche des Deckelkörpers, überspannt.
Bei bekannten, mit Deckelkappen versehenen Füllstutzenverschlüssen sind die Deckelkappe, der Deckelkörper und das Arre— tierungsbauteil mit Hilfe von Nieten miteinander verbunden, welche mit einem auf der Außenseite der Deckelkappe angeordneten Ring einteilig ausgebildet sind und, ausgehend von dem Ring, Öffnungen in der Deckelkappe, dem Deckelkörper und dem Arretierungsbauteil durchgreifen. Diese Nieten füllen in der Regel die Öffnungen im Deckelkörper nicht vollständig aus, so daß durch Zwischenräume in den Öffnungen Leckströme auftreten können.
Füllstutzenverschlüsse der oben beschriebenen Art dienen gewöhnlich als Tankverschlüsse von Kraftfahrzeugen. Der Püll-
809833/0670
stutzenverschluß muß dabei ein Eindringen von Fremdstoffen i.·) den Kraftstofftank und ebenso ein Austreten von Kraftstoff beispielsweise beim Umschlagen des Kraftfahrzeugs verhindern. Der Füllstutzenverschluß muß daher die Gewähr dafür bieten, daß bei Anlage der Dichtung des Verschlusses auf der Dichtfläche des Füllstutzens ein flüssigkeitsdichter Abschluß vorhanden ist. Der Deckelkörper des Füllstutz^nverschlusses kann mit Ventilen versehen sein, welche einen kontrollierten Gasstrom durch den Verschluß zulassen, um starke Druckunterschiede zwischen dem Innenraum des Kraftstofftanks und der Umgebungsatmosphäre zu vermeiden oder auszugleichen.
Um sicherzustellen, daß der Füllstutzenverschluß in diesem Sinne dicht ist, ist in Weiterbildung der Erfindung vorgesehen, daß die Arretiervorrichtung durch erste Befestigungselemente und die den Deckelkörper außen überspannende Deckelkappe durch zweite Befestigungselemente mit dem Deckelkörper verbunden sind, wobei weder die ersten noch die zweiten Befestigungselemente Öffnungen im Deckelkörper durchgreifen.
Im folgenden wird die Erfindung anhand eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiels näher erläutert. In der Zeichnung zeigen:
Fig. 1 eine Seitenansicht des Ausführungsbeispiels mit teilweise weggebrochener Deckelkappe;
Fig. 2 einen diametralen Schnitt durch den Füllstutzenverschluß;
Fig. 3 in vergrößertem Maßstab einen Teilschnitt durch bestimmte Teile des Füllstutzenverschlusses entlang der Linie III-III in Fig. 1; und
Fig. 4 eine Schnittansicht entlang der Linie IV-IV in Fig. 1.
Der in der Zeichnung dargestellte Füllstutzenverschluß dient zum Verschließen des Füllstutzens eines Kraftstofftanks, wobei der Füllstutzen an seinem Außenende einen einwärtsgerichteten Flansch aufweist, an dessen Außenseite eine Sitzfliehe ausgebildet ist. Der radial einwärtsgehende Flansch des Füllstutzens
609833/0670
ist an zwei diametral entgegengesetzten Stellen mit jeweils einer Ausnehmung versehen. Diese Ausnehmungen erstrecken sich nur über einen Teil der Sitzfläche in Richtung des Außenumfangs des Füllstutzens. Am inneren Rand des Flansches sind zwei Rampen ausgebildet, welche von den zugehörigen Ausnehmungen aus axial einwärtsgerichtet sind. Diese Form des Füllstutzens findet gewöhnlich bei Kraftfahrzeugen Verwendung.
Der Füllstutzenverschluß weist einen Deckelkörper 10 in allgemein ringförmiger Ausbildung auf, dessen Außenfläche 11 von dem Füllstutzen abgewandt und dessen Innenfläche 12 dem Füllstutzenflansch zugewandt ist. An der Innenfläche 12 ist eine Ringdichtung 13 aus Gummi angebracht, die zum Abdichten des Deckelkörpers 10 gegenüber dem Füllstutzen an der Sitzfläche des Füllstutzens zur Anlage gebracht werden kann.
An dem Deckelkörper ist eine Arretiervorrichtung mit einem Ring 14 angebracht, von dem Arretierelemente 15 radial auswärts vorspringen. Die Abmessungen der Arretierelemente 15 sind so gewählt, daß sie in Ausnehmungen des Füllstutzens Aufnahme finden können. Der Arretierring ist an der Innenfläche 12 des Deckelkörpers mittels erster Befestigungselemente in Form von Nieten 16 befestigt. Letztere sind mit dem Deckelkörper einteilig und durchgreifen Öffnungen im Arretierring. Diese Nieten legen nur den Arretierring bezüglich des Deckelkörpers fest.
Der Füllstutzenverschluß weist außerdem ein Haltebauteil 17 auf, das ebenfalls ringförmig ausgebildet und mit zwei radial nach außen vorspringenden Riegelelementen 18 versehen ist. Der Außendurchmesser des Ringteils des Haltebauteils 17 ist etwas kleiner als derjenige des Arretierrings 14, wobei jedoch die Riegelelemente 18 solche Abmessungen haben, daß sie durch die Ausnehmungen im Füllstutzen durchgeschoben werden können. Das Haltebauteil 17 ist auf einem Hülsenabschnitt 19 des Deckelkörpers 10 derart angeordnet, daß es auf diesem ent-
309833/0670
la-g einer Achse 20 des Verschlusses verschoben werden kann.
Der Hülsenabschnitt 19 des Deckelkörpers durchsetzt die Zentralöffnung des Arretierrings 14 und enthält einen Schließzylinder 21, in welchen ein Schlüssel eingesetzt werden kann. Ein innerer Endabschnitt des Schließzylinders tritt aus dem Hülsenabschnitt 19 vor und ist mit zwei flachen Flächen 22 versehen. An diesem Endabschnitt ist ein Steuerbauteil 23 von haubenförmiger Gestaltung angeordnet und mittels eines Querzapfens 25 am Schließzylinder gehaltert. Das Steuerbauteil umgreift die Außenseite des Hülsenabschnitts 19, wobei zwischen den Seitenwänden des Steuerbauteils und des Hülsenabschnitts reichlich Zwischenraum und ein geringes Spiel zwischen dem Außenende des Steuerbauteile und dem Arretierring vorgesehen ist. In dem Zwischenraum zwischen dem Steuerbauteil und dem Hülsenabschnitt 19 ist eine Spannvorrichtung in Form einer auf Druck beanspruchten Schraubenfeder 26 vorgesehen, welche zwischen dem Steuerbauteil und dem Haltebauteil 17 wirksam ist und letzteres in die in Fig. 1 dargestellte Außenstellung drängt.
Die Riegelelemente 18 springen radial auswärts vor und durchgreifen zugehörige öffnungen 24 im Steuerbauteil 23. Die axiale Erstreckung dieser Öffnungen ist mehrfach größer als die Axialabmessung der Riegelelemente. Auf diese Weise ist genügend Platz für eine Axialverschiebung der Riegelelemente relativ zum Steuerbauteil aus der in Fig. 1 dargestellten ^ußenstellung in deren Innenstellung vorhanden, wobei letztere erreicht wird, wenn der Füllstutzenverschluß auf den Füllstutzen aufgesetzt wird. Es ist zu erkennen, daß nur ein geringes Spiel zwischen den Riegelelemente 18 und den Seiten der Öffnungen 24 im Steuerbauteil 23 vorhanden ist, so daß das Steuerbauteil die Drehlage der Riegelelemente 18 um die Achse 20 bestimmen kann.
An der Innenseite des Hülsenabschnitts 19 des Deckelkörpers sind zwei axial verlaufende Nuten ausgebildet, in die Zuhaltungen
809833/0670
des Schließzylinders 21 eingreifen, wenn der Schlüssel aus dem Schließzylinder abgezogen ist. Die Lage dieser Nuten bezüglich der Achse 20 ist so gewählt, daß die Riegelelemente 18 bei abgezogenem Schlüssel in Stellungen gehalten sind, in denen sie gegenüber den Arretierelementen 15 um 90° winkelversetzt sind. Wenn der Schlüssel in den Zylinder eingesetzt wird, werden die Zuhaltungen aus den Nuten des Deckelkörpers zurückgezogen, so daß der Zylinder, das Steuerbauteil 23 und das Haltebauteil 17 mit Hilfe des Schlüssels gedreht werden können.
Um die Drehbewegung des Halteelements 17 relativ zum Deckelkörper 10 auf einen Drehwinkel von 90 zu beschränken, sind am Haltebauteil 17 und am Deckelkörper 10 jeweils zusammenwirkende Anschläge 27 und 28 vorgesehen. Der Anschlag 27 am Haltebauteil ist deutlich in Fig. 4 zu erkennen. Er ist als von dem Ringteil des Haltebauteils radial um ein kurzes Stück einspringender Ansatz ausgebildet. Zwei Anschläge 28 sind am Hülsenabschnitt 19 des Deckelkörpers ausgebildet (Fig. 4) und erstrecken sich an diametral entgegengesetzten Stellen vom Hülsenabschnitt radial nach außen in die Bewegungsbahn des Anschlags 27. Der Anschlag 27 ist auf diese Weise in seiner Drehbewegung zwischen den beiden Anschlägen 28 begrenzt. Da der benötigte Bereich der Relativdrehung 90° beträgt, können die drei Anschläge in ihren Umfangsabmessungen so groß gewählt werden, daß sie ausreichend stabil sind, und zwar selbst dann, wenn sowohl der Deckelkörper 10 als auch das Haltebauteil 17 als Gußbauteile aus einer Zinklegierung oder einem anderen Material hergestellt sind, das eine geringere Festigkeit als Stahl besitzt.
Wie in Fig. 1 zu sehen ist, ist die Tiefe der Vorderflanke
29 jedes Riegel elements 18 größer als die Hälfte der Gesamttiefe des Riegel elements. Neben der Rückflanke des Riegelele— ments weist dessen axiale Außenfläche eine abgerundete Rippe
30 auf, welche die Maximaltiefe des Riegelelements bestimmt. Bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel ist di· Gesamttiefe
809833/0670
des Riegelelements 5,08 nun und die Tiefe der Vorderflanke 29 4,3 mm. Die Kante zwischen der Vorderflanke und der axial nach außen gerichteten Fläche des Riegelelements kann abgerundet sein, sofern die Vorderflanke über wenigstens eine Hälfte der Tiefe des Riegelelements flach ausgebildet ist. Dieser flache Abschnitt der Vorderflanke verläuft vorzugsweise parallel zur Achse 20.
Der Deckelkörper 10 kann mit einem oder mehreren Ventilen versehen sein, welche den Durchtritt von Gasen durch den Verschluß zwischen der Umgebungsatmosphäre und dem Innenraum des Füllstutzens steuern. Die zuvor beschriebenen Teile des Verschlusses bilden einen betriebsfähigen Verschluß für einen Füllstutzen.
Hauptsächlich zur Verbesserung des ästhetischen Erscheinungsbildes des Füllstutzenverschlusses weist letzterer eine Deckelkappe 31 von ringförmiger Gestaltung auf, die zweckmäßigerweise als Preßformteil aus Metall ausgebildet ist. Der Innendurchmesser der Deckelkappe 31 ist so gewählt, daß ein Kopf 32 des Schließzylinders 21 mit geringem Spiel in der Zentralöffnung der Deckelhaube Aufnahme finden kann. Der Außendurchmesser der Deckelhaube ist dem jeweiligen Anwendungsfall des beschriebenen Füllstutzenverschlusses angepaßt. Wenn der Füllstutzenverschluß in einer Karosserieöffnung eines Fahrzeuges aufgenommen werden soll, so ist der Außendurchmesser der Deckelhaube etwas kleiner als der Durchmesser der Karosserieöffnung gewählt. Um die Zentralöffnung ist die Deckelhaube 31 mit einem Flanschteil 33 versehen. Die Deckelhaube ist mit Hilfe von zweiten Befestigungselementen in Form von Schrauben 34 am Deckelkörper 10 befestigt, wobei die Schrauben 34 Öffnungen im Flanschteil 33 durchgreifen und in Gewindebohrungen im Deckelkörper eingeschraubt sind. Diese Schrauben verbinden allein die Deckelkappe 31 mit dem Deckelkörper·
Um die Köpfe der Schrauben 34 abzudecken,ist eine Ringscheibe von außen auf den Flanschteil 33 der Deckelkappe aufgesett. Diese Ringscheibe kann aus einem elastisch verformbaren Kunst-
80983 3/06 7 0
Stoffmaterial bestehen und ist mit Hilfe von in Fig. 3 gezeigten Rastelementen druckknopfartig an der Oeckelkappe 31 gehaltert. Jedes Rastelement weist einen noppenförmigen Ansdtz auf, der durch eine korrespondierende Öffnung in den Flanschteil 33 der Deckelkappe eingesetzt wird, bis die vorspringenden Teile der Noppen die axial innengelegene Fläche der Deckelhaube hintergreifen. Die Abmessungen der Abdeckscheibe sind so gewählt, daß sie leicht deformiert werden muß, damit die Noppen die Deckelkappe durchgreifen können. Die Noppen halten danach die Abdeckscheibe in festem Kontakt mit der Deckelkappe. Im Bereich des Außenumfangs der Abdeckscheibe ist eine Rippe ausgebildet, welche unter Herstellung einer Dichtung an die Deckelkappe 31 angedrückt wird.
In alternativer Aus fiihrungs form kann die Abdeckscheibe 35 auch aus Blech bestehen, wobei sie mit einem einwärtsgebogenen Rand im Bereich des Außenumfangs versehen ist. Dieser Rand rastet in eine geeignete Klammer ein, die an der Deckelkappe 31 und am Deckelkörper 10 mit Hilfe von Schrauben, z.B. den Schrauben 34 befestigt ist.
I Ü 9 8 3 3 / 0
eerse ite

Claims (2)

PATENTANWÄLTE ZENZ & HELBER · D 43OO CSSEN 1 AM RUHHSTEIN 1 TEL : (O2 OD 4126Θ7 Seite - ^- A 43 Auto Security Products Ltd. 2741329 Ansprüche
1. Füllstutzenverschluß mit einem Deckelkörper, an dem eine
an einer Dichtfläche des Füllstutzens anlegbare Dichtung angebracht ist, ferner mit einem entlang einer Deckelachse zwischen inneren und äußeren Stellungen und um die Deckelachse beweglich am Deckelkörper angeordneten Haltebauteil, einer letzteres in dessen äußere Stellung drängenden Spannvorrichtung und mit einer durch Eingriff in Füllstutzenausnehmungen den Deckelkörper gegen Verdrehen auf dem Füllstutzen sichernden Arretiervorrichtung, dadurch gekennzeichnet daß das Haltebauteil (17) Rampenflächen des Füllstutzens bei auf diesem aufgesetztem Verschluß hintergreifende Riegelelemente (18) aufweist, von denen jedes an einer Vorderflanke (29) eine Tlefenatomessung von wenigstens der Hälfte der Gesamttiefe des Riegelelements hat, und daß das Haltebauteil (17) und der Deckelkörper (10) mit deren relative Drehbewegung begrenzenden Anschlägen (27, 28) versehen sind.
2. Füllstutzenverschluß nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Arretiervorrichtung (14, 15) durch erste Befestigungselemente (16) und eine den Deckelkörper außen überspannende Deckelkappe (3D durch zweite Befestigungselemente (34) mit dem Deckelkörper (10) verbunden sind.
Z/bUo
3/06^0
ORIGINAL INSPECTED
DE19772741329 1977-02-15 1977-09-14 Fuellstutzenverschluss Ceased DE2741329A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB635577A GB1592313A (en) 1977-02-15 1977-02-15 Closure caps

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2741329A1 true DE2741329A1 (de) 1978-08-17

Family

ID=9813007

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19772741329 Ceased DE2741329A1 (de) 1977-02-15 1977-09-14 Fuellstutzenverschluss

Country Status (4)

Country Link
DE (1) DE2741329A1 (de)
FR (1) FR2380194A1 (de)
GB (1) GB1592313A (de)
IT (1) IT1078274B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3601668A1 (de) * 1986-01-21 1987-07-23 Blau Kg Kraftfahrzeugtech Verschlussdeckel fuer einfuellstutzen von behaeltern

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8518428U1 (de) * 1985-06-25 1985-08-14 Sid-Werk GmbH, 4048 Grevenbroich Verschlußdeckel für den Füllstutzen eines Behälters
US4933615A (en) * 1987-12-21 1990-06-12 Jidosha Denki Kogyo Kabushiki Kaisha Device for driving a roof-hatch

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1336736A (en) * 1970-11-26 1973-11-07 Wi Lmot Breeden Ltd Filler caps

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3601668A1 (de) * 1986-01-21 1987-07-23 Blau Kg Kraftfahrzeugtech Verschlussdeckel fuer einfuellstutzen von behaeltern

Also Published As

Publication number Publication date
GB1592313A (en) 1981-07-08
FR2380194A1 (fr) 1978-09-08
IT1078274B (it) 1985-05-08
FR2380194B1 (de) 1983-03-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2500852C2 (de) Verschlußkappe für den Füllstutzen eines Tanks
DE2322564C2 (de) Verschlußdeckel
DE9101290U1 (de) Selbstschließender Verschluß
DE10125037B4 (de) Tankverschluß
DE69811401T2 (de) Verschlussvorrichtung für öleinfüllöffnung
DE19954857B4 (de) Befestigungsvorrichtung für eine Zusatzmatte
DE29614077U1 (de) Tankverschluß für einen Einfüllstutzen eines Behälters
DE19954857A9 (de) Befestigungsvorrichtung für eine Zusatzmatte
DE2741329A1 (de) Fuellstutzenverschluss
DE29611514U1 (de) Verschlußdeckel mit temperaturabhängiger Abschraubsicherung
EP3370989A1 (de) Behälter mit versteifungseinrichtung
DE10224245A1 (de) Absperrventil für einen druckbeaufschlagten Behälter sowie Behälter
DE10132661A1 (de) Verschlussdeckel mit Abschraubsicherung
DE7705410U1 (de) Verschlussdeckel fuer einen Fuellstutzen
DE69403605T2 (de) Tankverschlussdeckel für Kraftstoffeinfüllrohr eines Fahrzeuges
DE202004017791U1 (de) Verschlußdeckel-Füllstutzen-Kombination für Behälter
DE2752930A1 (de) Verschlussteil fuer fuellstutzen von kuehler bzw. ausgleichsbehaelter in kuehlkreislaeufen von brennkraftmaschinen, insbesondere von kraftfahrzeugen, mit einem ueberdruck- und unterdruckventil
DE3017839A1 (de) Verschlusskappe fuer flaschen
DE2845848A1 (de) Handhabenlagerung
DE19732885B4 (de) Verschlussdeckel mit Sicherheitsverriegelung für einen Behälter
DE860760C (de) Verschlussdeckel fuer Fluessigkeitsbehaelter, insbesondere Brennstoff-behaelter von Kraftraedern
DE9410556U1 (de) Auf einem Behälterstutzen befestigbarer Verschlußdeckel
DE3207368C2 (de) Verschlußdeckel
DE8012667U1 (de) Verschlusskappe fuer Flaschen
DE102013110828B4 (de) Einrichtung zum dichten Verschließen eines Tanks

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
8131 Rejection