DE3942392C2 - Elektronisches Steuergerät für ein Kraftfahrzeug - Google Patents

Elektronisches Steuergerät für ein Kraftfahrzeug

Info

Publication number
DE3942392C2
DE3942392C2 DE3942392A DE3942392A DE3942392C2 DE 3942392 C2 DE3942392 C2 DE 3942392C2 DE 3942392 A DE3942392 A DE 3942392A DE 3942392 A DE3942392 A DE 3942392A DE 3942392 C2 DE3942392 C2 DE 3942392C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
circuit board
circuit
control device
side plate
control unit
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE3942392A
Other languages
English (en)
Other versions
DE3942392A1 (de
Inventor
Tomoji Izumi
Yuichi Itoh
Nagahisa Fujita
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mazda Motor Corp
Original Assignee
Mazda Motor Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mazda Motor Corp filed Critical Mazda Motor Corp
Publication of DE3942392A1 publication Critical patent/DE3942392A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3942392C2 publication Critical patent/DE3942392C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R16/00Electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for; Arrangement of elements of electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for
    • B60R16/02Electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for; Arrangement of elements of electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for electric constitutive elements
    • B60R16/023Electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for; Arrangement of elements of electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for electric constitutive elements for transmission of signals between vehicle parts or subsystems
    • B60R16/0239Electronic boxes
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K1/00Printed circuits
    • H05K1/02Details
    • H05K1/14Structural association of two or more printed circuits
    • H05K1/144Stacked arrangements of planar printed circuit boards
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K5/00Casings, cabinets or drawers for electric apparatus
    • H05K5/0026Casings, cabinets or drawers for electric apparatus provided with connectors and printed circuit boards [PCB], e.g. automotive electronic control units
    • H05K5/0043Casings, cabinets or drawers for electric apparatus provided with connectors and printed circuit boards [PCB], e.g. automotive electronic control units comprising a frame housing mating with two lids wherein the PCB is flat mounted on the frame housing
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2224/00Indexing scheme for arrangements for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies and methods related thereto as covered by H01L24/00
    • H01L2224/01Means for bonding being attached to, or being formed on, the surface to be connected, e.g. chip-to-package, die-attach, "first-level" interconnects; Manufacturing methods related thereto
    • H01L2224/42Wire connectors; Manufacturing methods related thereto
    • H01L2224/47Structure, shape, material or disposition of the wire connectors after the connecting process
    • H01L2224/48Structure, shape, material or disposition of the wire connectors after the connecting process of an individual wire connector
    • H01L2224/4805Shape
    • H01L2224/4809Loop shape
    • H01L2224/48091Arched
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2224/00Indexing scheme for arrangements for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies and methods related thereto as covered by H01L24/00
    • H01L2224/01Means for bonding being attached to, or being formed on, the surface to be connected, e.g. chip-to-package, die-attach, "first-level" interconnects; Manufacturing methods related thereto
    • H01L2224/42Wire connectors; Manufacturing methods related thereto
    • H01L2224/47Structure, shape, material or disposition of the wire connectors after the connecting process
    • H01L2224/48Structure, shape, material or disposition of the wire connectors after the connecting process of an individual wire connector
    • H01L2224/481Disposition
    • H01L2224/48151Connecting between a semiconductor or solid-state body and an item not being a semiconductor or solid-state body, e.g. chip-to-substrate, chip-to-passive
    • H01L2224/48221Connecting between a semiconductor or solid-state body and an item not being a semiconductor or solid-state body, e.g. chip-to-substrate, chip-to-passive the body and the item being stacked
    • H01L2224/48225Connecting between a semiconductor or solid-state body and an item not being a semiconductor or solid-state body, e.g. chip-to-substrate, chip-to-passive the body and the item being stacked the item being non-metallic, e.g. insulating substrate with or without metallisation
    • H01L2224/48227Connecting between a semiconductor or solid-state body and an item not being a semiconductor or solid-state body, e.g. chip-to-substrate, chip-to-passive the body and the item being stacked the item being non-metallic, e.g. insulating substrate with or without metallisation connecting the wire to a bond pad of the item
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2224/00Indexing scheme for arrangements for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies and methods related thereto as covered by H01L24/00
    • H01L2224/73Means for bonding being of different types provided for in two or more of groups H01L2224/10, H01L2224/18, H01L2224/26, H01L2224/34, H01L2224/42, H01L2224/50, H01L2224/63, H01L2224/71
    • H01L2224/732Location after the connecting process
    • H01L2224/73251Location after the connecting process on different surfaces
    • H01L2224/73265Layer and wire connectors
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2924/00Indexing scheme for arrangements or methods for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies as covered by H01L24/00
    • H01L2924/15Details of package parts other than the semiconductor or other solid state devices to be connected
    • H01L2924/161Cap
    • H01L2924/162Disposition
    • H01L2924/1627Disposition stacked type assemblies, e.g. stacked multi-cavities
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2924/00Indexing scheme for arrangements or methods for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies as covered by H01L24/00
    • H01L2924/15Details of package parts other than the semiconductor or other solid state devices to be connected
    • H01L2924/181Encapsulation
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R12/00Structural associations of a plurality of mutually-insulated electrical connecting elements, specially adapted for printed circuits, e.g. printed circuit boards [PCB], flat or ribbon cables, or like generally planar structures, e.g. terminal strips, terminal blocks; Coupling devices specially adapted for printed circuits, flat or ribbon cables, or like generally planar structures; Terminals specially adapted for contact with, or insertion into, printed circuits, flat or ribbon cables, or like generally planar structures
    • H01R12/50Fixed connections
    • H01R12/59Fixed connections for flexible printed circuits, flat or ribbon cables or like structures
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K1/00Printed circuits
    • H05K1/02Details
    • H05K1/03Use of materials for the substrate
    • H05K1/05Insulated conductive substrates, e.g. insulated metal substrate

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Combinations Of Printed Boards (AREA)
  • Coupling Device And Connection With Printed Circuit (AREA)
  • Multi-Conductor Connections (AREA)
  • Mounting Of Printed Circuit Boards And The Like (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein elektronisches Steuergerät für ein Kraftfahrzeug.
Aus der US 47 23 196 ist bereits ein elektronisches Steuergerät mit einer parallelen Anordnung von Schaltungsplatinen zum Einsatz bei einem Kraftfahrzeug bekannt. Das vorbekannte elektronische Steuergerät weist zwei Schaltungsplatinen auf, auf denen jeweils wenigstens ein Schaltungselement montiert ist und die einstückig in einem Gehäuse mit einem Stecker verbunden sind. Das Steuergerät ist jedoch hinsichtlich eines kompakteren Aufbaus und einer leichtgewichtigeren Gestaltung verbesserungsbedürftig.
Der Erfindung liegt demgemäß die Aufgabe zugrunde, ein kompakt aufgebautes leichtgewichtiges elektronisches Steuergerät für Kraftfahrzeuge verfügbar zu machen.
Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe durch die im Patentanspruch 1 genannten Merkmale gelöst, und bevorzugte weitere Ausgestaltungen der Erfindung sind den nachgeordneten Patentansprüchen zu entnehmen.
Aufgrund der erfindungsgemäßen Ausgestaltung des Steuergeräts ergibt sich ein besonders kompakter leichtgewichtiger Aufbau. Vorteilhaft bedingt ist dies nicht nur durch das Vorsehen eines Seitenplattenrahmenaufbaus anstelle eines umgreifenden Gehäuses, sondern vorteilhaft auch gleichzeitig durch die Konzeption, daß der Seitenplattenrahmenaufbau gleichzeitig zur Befestigung der ersten und zweiten Schaltungsplatine dient und diese selbst die Ober- und Unterseite des Steuergerätes bilden. Gleichzeitig wird vorteilhaft durch die vorgesehene Anordnung der Schaltungsplatinen ein wirksamer Schutz gegen thermische Beschädigung von Schaltkreisteilen bzw. Schaltungselementen der ersten und zweiten Schaltungsplatine erreicht.
Weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung sind dem anschlie­ ßenden Beschreibungsteil zu entnehmen, in dem unter Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungen, bei denen dieselben Bezugs­ zeichen dieselben oder ähnliche Teile bezeichnen, die Erfin­ dung näher erläutert wird. Es zeigen:
Fig. 1 eine perspektivische Ansicht einer Ausgestaltung ei­ nes Steuergeräts gemäß der Erfin­ dung;
Fig. 2 eine perspektivische Explosionsansicht einer Anord­ nung des in Fig. 1 dargestellten Steuergerätes;
Fig. 3A eine Schnittansicht längs der Schnittlinie A-A in Fig. 1;
Fig. 3B eine Schnittansicht längs der Schnittlinie B-B in Fig. 1;
Fig. 4A eine Draufsicht, die eine Anordnung einer gemeinsa­ men Schaltungsplatine darstellt;
Fig. 4B eine Schnittansicht, die die Anordnung der gemeinsa­ men Schaltungsplatine darstellt;
Fig. 5 eine Schnittansicht, die eine Anordnung aus einem auf der Schaltungsplatine montierten Außen­ stecker darstellt;
Fig. 6 eine perspektivische Explosionsansicht, die detail­ liert die Außensteckeranordnung zeigt;
Fig. 7 eine Vorderansicht, die einen zusammengesetzten Zu­ stand der Außenstecker darstellt, und
Fig. 8 eine Draufsicht, die einen Zustand zeigt, bei dem zwei Verbindungsbolzenhalteelemente an offenen Schaltungsplatinen befestigt sind.
Eine Ausbildungsform eines Steuergerätes für ein Kraftfahrzeug ge­ mäß der Erfindung wird nachfolgend unter Bezugnahme auf die Fig. 1 bis 8 beschrieben.
Fig. 1 zeigt ein elektronisches Steuergerät 10, welches eine unabhängige Funktionsbaugruppe einer Motorkontrolleinheit umfaßt.
Wie in Fig. 1 gezeigt, ist das elektronische Steuergerät 10 als ein kastenförmiges Gehäuse ausgebildet, dessen Inneres ge­ schlossen ist. Ein Außenstecker 12 ist als Verbindungseinrich­ tung einstückig an einem Ende des Steuergerätes montiert. Der Außenstecker 12 wird mit einem üblichen Innen­ stecker 14 verbunden, wie später detailliert beschrieben wird.
Wie in den Fig. 2 bis 3B dargestellt, besitzt das Steuergerät 10 eine erste und eine zweite Schaltungsplatte bzw. -platine 16a und 16b, die in vertikaler Richtung voneinander beabstandet sind, eine dritte Schaltungsplatte bzw. -platine 16c, die zwischen den bei­ den Schaltungsplatten 16a und 16b angeordnet ist, einen Seiten­ plattenaufbau 18 zur Trennung der ersten und der zweiten Schaltungs­ platte 16a und 16b um eine vorbestimmte Entfernung und zum Schließen der Seitenflächen, und einen Rahmen 20 zur einstüc­ kigen Befestigung der ersten und zweiten Schaltungsplatte 16a und 16b und des Seitenplattenaufbaus 18.
Schaltungselemente, wie beispielsweise IC-Chips, Widerstände, Kondensatoren und dergleichen, die für die Funk­ tionsbaugruppe der Motorkontrolleinheit erforderlich sind, sind auf der ersten und der zweiten Schaltungsplatte 16a und 16b montiert. Genauer gesagt sind sogenannte logische Schalt­ kreiselemente mit der unteren ersten Schaltungsplatte 16a ver­ bunden und sogenannte Leistungskreiselemente sind an der oberen zweiten Schaltungsplatte 16b angeschlossen.
Wie in Fig. 4A dargestellt, sind die erste und die zweite Schaltungsplatte 16a und 16b durch Aufteilung einer einzigen gemeinsamen Schaltungsplatte 22 gebildet. Dabei wird, wie in Fig. 4B dargestellt, die gemeinsame Schaltungsplatte 22 gebildet durch einen Schaltungsplattenkörper 22a, der aus ei­ nem leitfähigen Material, wie beispielsweise Aluminium, besteht, eine Isolierschicht 22b, die an der gesamten oberen Fläche des Schaltungsplattenkörpers 22a haftet, leitfähige Schichten 22c, die auf der Isolierschicht 22b zur Bildung ei­ ner vorbestimmten Schaltkreisgestaltung und eines Schaltkreis­ netzwerks geformt sind, und durch Schaltkreiselemente 22d, die auf den leitfähigen Schichten 22c befestigt und elektrisch leitend mit diesen verbunden sind.
Ein sich in vertikaler Richtung erstreckender Öffnungsab­ schnitt 22e ist an dem mittleren Abschnitt der gemeinsamen Schaltungsplatte 22 vorgesehen, wie in Fig. 4A gezeigt. Die Schaltkreisnetzwerke auf dem linken und dem rechten Abschnitt des Öffnungsabschnittes 22e sind miteinander durch eine flexi­ ble Schaltungsplatte bzw. Verbindungssubstrat 22f verbunden, die über dem Öffnungsab­ schnitt 22e angeordnet ist. Durch Abtrennen des oberen und des unteren Randes (Bereiche, die durch die Bezugszeichen X und Y angedeutet sind), einschließlich dem oberen und dem unteren Ende des Öffnungsabschnittes 22e werden die beiden Schaltungs­ platten 16a und 16b gebildet.
Bei der gemeinsamen Schaltungsplatte 22 sind zahlreiche An­ schlußausgänge 22g und 22h in Reihen längs der Ränder auf den oberen Flächen der Abschnitte gebildet, welche zu den Außen­ randabschnitten der Schaltkreisplatten 16a und 16b gehören, d.h. auf den gegenüberliegenden inneren Flächen der Randab­ schnitte, die ein Ende des Gehäuses in einem Zustand bilden, in dem die gegenüberliegenden Schaltungsplatten 16a und 16b in vertikaler Richtung von zueinanderweisend beabstandet sind. Anschlußstifte 24a und 24b des Außensteckers 12 (was noch später beschrieben wird) sind an diesen Anschlußausgängen 22g und 22h nach außen vorstehend befestigt und mit diesen elek­ trisch leitend verbunden.
Die dritte Schaltungsplatte 16c besitzt einen üblichen Schal­ tungsplattenkörper, der aus einem Glasepoxidkunstharz gebildet ist und leitende Schichten, die sowohl an der oberen als auch an der unteren Fläche des Schaltungsplattenkörpers haften und in einer vorbestimmten Schaltkreisgestaltung zur Bildung eines Schaltkreisnetzwerkes geformt sind. Sogenannte Halbleistungs­ schaltkreiselemente, die nicht auf der ersten und der zweiten Schaltungsplatte 16a und 16b montiert werden können, werden auf der dritten Schaltungsplatte 16c angebracht. Da der Schal­ tungsplattenkörper der dritten Schaltungsplatte 16c aus Epoxidkunstharzglas gebildet ist, dient die dritte Schaltungs­ platte 16c selbst als Wärmeisolierelement. Die dritte Schal­ tungsplatte 16c kann verhindern, daß Wärme, die von den Schaltkreiselementen abgestrahlt wird, welche die sogenannte Leistungseinheit bilden, welche auf der oberen zweiten Schal­ tungsplatte 16b gebildet sind, auf die Schaltkreiselemente übertragen wird, die die sogenannte logische Einheit bilden, welche auf der unteren ersten Schaltungsplatte 16a montiert ist, und kann wirksam verhindern, daß diese Schaltkreiselemente thermisch zerstört werden.
Die dritte Schaltungsplatte 16c wird über der ersten Schal­ tungsplatte 16a über zahlreiche Haltestützen 42 gehalten, da­ mit sie um eine vorbestimmte Entfernung nach oben angehoben ist. Die dritte Schaltungsplatte 16c ist elektrisch mit der ersten Schaltungsplatte 16a über eine flexible Schal­ tungsplatte bzw. Verbindungssubstrat 44 elektrisch verbunden.
Der oben beschriebene Seitenplattenaufbau 18 ist von oben gesehen U-förmig mit einer offenen Seite gebildet. Der offene Seiten­ abschnitt dient als ein Ende des Gehäuses. Abgesetzte Abschnitte 18a und 18b zur Aufnahme von drei Randabschnitten der jeweiligen Schaltungsplatten 16a und 16b sind an den Innenkanten der oberen und unteren Fläche der Seitenplatte 18 gebildet. Wie in Fig. 3A gezeigt, sind die Schaltungsplatten 16a und 16b in den entsprechenden abgestuften Abschnitten 18a und 18b über Dichtgummielemente 26 befestigt. Da die Dichtgum­ mielemente eingesetzt sind, kann verhindert werden, daß Staub oder dergleichen aus Spalten zwischen den Schaltungsplatten und den gestuften Abschnitten in das Gehäuse eindringt.
Der Rahmen 20 ist so gestaltet, daß er die Seitenflächen, die von der Seitenplatte 18 geschlossen sind, umgibt, wobei er sie, wie in Fig. 2 dargestellt, in vertikaler Richtung ein­ spannt. Genauer gesagt, besteht der Rahmen 20 aus einem ein­ stückigen Körper aus einem Hauptkörper 20a, der der Seiten­ platte 18 gegenüberliegt, und Flanschabschnitten 20b und 20c, die sich um das obere und das untere Ende des Hauptkörpers 20a um eine vorbestimmte Entfernung nach innen erstrecken (genauer gesagt um eine Entfernung, die groß genug ist, um drei nicht offene Randabschnitte der Schaltungsplatten 16a und 16b einzu­ spannen).
Wie in Fig. 3B dargestellt, klemmt der Rahmen 20 in vertikaler Richtung die obere zweite und die untere erste Schaltungsplat­ te 16b bzw. 16a fest, die jeweils in den oberen und unteren gestuften Abschnitten 18b und 18a der Seitenplatte 18 befestigt sind, um dadurch das Gehäuse einstückig zu bilden. Gemäß der Darstellung in Fig. 3B ist die flexible Schaltungs­ platte 22f zur Verbindung der Schaltkreiselemente 22d der obe­ ren zweiten und der unteren ersten Schaltungsplatte 16b bzw. 16a geringfügig von dem anderen Endabschnitt der Seitenplatte 18 nach innen angeordnet.
Da der Rahmen 20 auf diese Weise gebildet ist, können die erste und die zweite Schaltungsplatte 16a und 16b einen zusammengebauten Zustand beibehalten, wobei sie in vertikaler Richtung um eine vorbestimmte Entfernung in einem Zustand be­ abstandet sind, bei dem der Seitenplattenaufbau 18 zwischen ihnen an­ geordnet ist.
Bei dieser Ausbildungsform ist das Steuergerät in einer gehäuseähnlichen Form gestaltet, und die obere und die untere Oberfläche des Gehäuses sind unmittelbar durch die Schaltungsplatten 16b und 16a gebildet. Hierdurch kann ein kompakter leichtgewichtiger Aufbau im Vergleich zu einem Fall realisiert werden, bei dem die erste und die zweite Schal­ tungsplatte 16a und 16b in einem separaten Gehäuse unterge­ bracht sind. Die dritte Schaltungsplatte 16c ist zwischen der ersten und der zweiten Schaltungsplatte 16a und 16b angeord­ net, und Schaltungselemente, die nicht auf der ersten und der zweiten Schaltungsplatte 16a und 16b montiert werden können, sind auf der dritten Schaltungsplatte 16c angebracht. Auf die­ se Weise können alle Schaltkreiselemente auf der integrierten Schaltung montiert werden, ohne daß eine externe Montage er­ forderlich ist.
Unter Bezugnahme auf die Fig. 5 bis 8 wird nachfolgend die An­ ordnung der Anschlußeinrichtung zur Verbindung des Steuergerätes 10 mit zu steuernden Abschnitten des Fahrzeugs beschrieben.
Zu der elektrischen Anschlußeinrichtung gehören der Außenstecker 12, der an einem Öffnungsabschnitt des Steuergerätes 10 in einem sogenannten Innenmontagezustand an­ gebracht ist, und die Steckdose bzw. der Innenstecker 14, der abnehmbar mit dem Außenstecker 12 verbunden ist. Wie in Fig. 5 gezeigt, besitzt der Außenstecker 12 einen sogenannten Drei­ teilaufbau, d.h. er besitzt ein Steckergehäuse 28, das als kastenähnliches Gehäuse ausgestattet ist, welches offene Vor­ der- und Rückflächen besitzt, ein oberes Anschlußstift- Halteelement 30a, auf dem die oberen Anschlußstifte 24a seit­ lich in einer Reihe fluchtend angeordnet sind, und ein unteres Anschlußstift-Halteelement 30b, auf dem die unteren Anschluß­ stifte 24b seitlich linienförmig ausgerichtet angeordnet sind.
Das obere und das untere Anschlußstift-Halteelement 30a und 30b sind in vertikaler Richtung symmetrisch um den vertikalen Mittelabschnitt ausgestaltet. Das obere Anschlußstift-Halte­ element 30a ist einstückig in einer im wesentlichen L-Form mittels eines aufrechtstehenden Segments 30a1 und einem Ansatz 30a2 gebildet, der von dem unteren Ende des aufrechtstehenden Segments 30a1 nach außen vorsteht. Das untere Anschlußstift- Halteelement 30b ist einstückig in einer im wesentlichen in­ vertierten L-Form mittels eines aufrechtstehenden Segments 30b1 und einem von dem oberen Ende des aufrechtstehenden Segments 30b nach außen vorstehenden Ansatzes 30b2 gebildet.
Jeder obere Anschlußstift 24a ist einstückig mittels eines horizontalen Abschnitts 24a1, der sich in horizontaler Richtung durch den Ansatz 30a2 nach vorn und hinten erstreckt, eines vertikalen Abschnitts 24a2, der sich in vertikaler Richtung von dem inneren Rand des horizontalen Abschnitts 24a1 entlang der Innenfläche des aufrechtstehenden Segments 30a1 erstreckt, und eines gebogenen Abschnitts 24a3 gebildet, der von dem oberen Ende des vertikalen Abschnitts 24a2 nach innen gebogen ist. Der gebogene Abschnitt 24a3 ist als Anschlußabschnitt gebildet, der mit dem zugehörigen Anschlußausgang 22h verbunden ist, der auf der oberen zweiten Schaltungsplatte 16b durch Löten gebildet ist. Der nach außen vorstehende Abschnitt des horizontalen Ab­ schnitts 24a1 ist als Anschlußabschnitt ausgebildet, der in den Innenstecker 14 eingesetzt und mit diesem verbunden ist.
Jeder untere Anschlußstift 24b ist einstückig mittels eines horizontalen Abschnitts 24b1, der sich in horizontaler Richtung durch den Ansatz 30b2 nach vorn und hinten vorstehend er­ streckt, eines vertikalen Abschnitts 24b2, der sich in vertika­ ler Richtung von dem inneren Rand des horizontalen Abschnitts 24b1 längs der Innenfläche des aufrechtstehenden Segments 30b1 erstreckt, und eines gebogenen Abschnitts 24b3 gebildet, der von dem oberen Ende des vertikalen Abschnitts 24b2 nach innen umgebogen ist. Der gebogene Abschnitt 24b3 ist als Anschlußab­ schnitt ausgestaltet, der mit dem zugehörigen Anschlußausgang 22g durch Löten verbunden ist, welcher auf der unteren Schal­ tungsplatte 16a gebildet ist. Der nach außen vorstehende Ab­ schnitt des horizontalen Abschnitts 24b1 ist als Anschlußab­ schnitt ausgebildet, der in den Innenstecker 14 eingesetzt und mit diesem verbunden ist.
Die Anschlußstift-Halteelemente 30a und 30b weisen Größen auf, die lang genug sind, daß sie gerade in dem einendigen Öff­ nungsabschnitt des Steuergerätes 10 in einem Zustand befestigt werden können, in dem sie in vertikaler Richtung gekoppelt sind. Anders ausgedrückt, bildet ein Bereich von zwei aufrechtstehenden Segmenten 30a1 und 30b1 (d. h. ein Außenumfang) der in vertikaler Richtung gekoppelten Halteelemente 30a und 30b unmittelbar den inneren Umfang des einendigen Abschnitts des Steuergerätes 10.
An den mittleren Abschnitten des oberen und des unteren Randes der Anschlußstift-Halteelemente 30a und 30b sind jeweils Aus­ nehmungen 32a und 32b gebildet. Diese Ausnehmungen 32a und 32b bilden ein Einspritzloch für ein Epoxidkunstharz, das einge­ spritzt wird, nachdem der Außenstecker 12 einstückig mit dem Steuergerät 10 zusammengesetzt ist, wie später noch beschrieben wird.
Die oberen und unteren Anschlußstifte 24a und 24b besitzen in vertikaler Richtung symmetrische Formen, d.h. haben dieselbe Form, und das obere und das untere Anschlußstift-Halteelement 30a bzw. 30b haben ebenfalls in vertikaler Richtung symmetri­ sche Formen, d.h. dieselbe Form. Da die Anschlußstift-Halte­ elemente 30a und 30b, auf denen die Anschlußstifte 24a und 24b montiert sind, dieselbe Form haben, können auf diese Weise Be­ standteile gemeinsam benutzt werden, um dadurch Kosten zu ver­ ringern.
Das zuvor beschriebene Steckergehäuse 28 weist ein Befesti­ gungsloch 34 auf, das sich nach vorn und nach hinten er­ streckt. Das Befestigungsloch 34 besitzt eine Größe, die aus­ reicht, um die übereinander angeordneten Ansätze 30a2 und 30b2 aufzunehmen, wobei das obere und das untere Anschlußstift-Hal­ teelement 30a und 30b gekoppelt sind, wie in Fig. 7 gezeigt. An beiden Seitenabschnitten des Steckergehäuses 28 sind Monta­ geflansche 40a und 40b einstückig angeformt. Diese Flanschab­ schnitte 40a und 40b werden an einer (nicht dargestellten) Fahrzeugkarosserie befestigt, nachdem der Anschlußstecker 12 auf dem Steuergerät 10 montiert und an diesen be­ festigt ist. Auf diese Weise braucht ein Flanschabschnitt zur Montage des Steuergerätes 10 nicht an ihm selbst vorgesehen zu sein, was zu einem einfacheren Steuergerät 10 führt.
Bei dieser Ausgestaltung werden ein vertikaler Zwischenraum 1 und ein horizontales Abstandsmaß p der Anschlußstifte 24a und 24b auf der Grundlage üblicher Stiftausrichtungsspezifikatio­ nen festgelegt. Hierdurch kann für den Innenstecker 14, der mit dem Außenstecker 12 verbunden ist, ein üblicher Innenstec­ ker verwendet werden, um auf diese Weise wirtschaftliche Vor­ teile zu erreichen.
Ein herkömmlicher Außenstecker wird nicht verwendet, da er schwer und eine große Ausgestaltung besitzt. Stattdessen wird der spezielle Außenstecker 12 in Zuordnung zu dem kompakten leichtgewichtigen Steuergerät 10 gebildet. Demgemäß kann bei dieser Ausgestaltung der kompakte leichtgewichtige Aufbau des Steuergerätes 10 ge­ währleistet werden.
Nachfolgend wird unter Bezugnahme auf die Fig. 8 der Zusammen­ setzungsvorgang des Außensteckers 12, dessen zusammengesetzter Zustand in Fig. 5 gezeigt ist, und der Zusammenbauvorgang des Steuergerätes 10 erläutert.
Wie bereits oben unter Bezugnahme auf die Fig. 4A und 4B be­ schrieben worden ist, sind obere und untere Ränder X und Y von der gemeinsamen Schaltungsplatte 22 ausgeschnitten, auf der die vorbestimmten Schaltkreiselemente 22d montiert sind, so daß die erste und die zweite Schaltungsplatte 16a und 16b in einem offenen Zustand auf derselben Ebene gebildet sind. Wie in Fig. 5 gezeigt, ist die dritte Schaltungsplatte 16c auf der ersten und der zweiten Schaltungsplatte 16a und 16b in dem of­ fenen Zustand mittels der Haltestützen 42 montiert, wobei die dritte Schaltungsplatte 16c und die erste Schaltungsplatte 16a elektrisch miteinander durch die flexible Schaltungsplat­ te 44 verbunden sind, und die zugehörigen Anschlußhalteelemen­ te 30A und 30B sind aneinander mittels eines Klebstoffs befe­ stigt.
Wie zuvor beschrieben, sind die zugehörigen Anschlußstifte 24a und 24b bereits auf den Anschlußstift-Halteelementen 30a und 30b montiert. Auf diese Weise werden die Anschlußstifte 24a und 24b an die zugehörigen Anschlußausgänge 22g und 22h der ersten und zweiten Schaltungsplatte 16a und 16b im offenen Zu­ stand gelötet. Insbesondere ist ein präziser Lötvorgang erfor­ derlich, da die Zahl der Anschlußausgänge 22g und 22h groß ist. Da die erste und die zweite Schaltungsplatte 16a und 16b bei dieser Ausbildungsform jedoch in einem offenen Zustand auf derselben Ebene vorgesehen sind, kann der Lötvorgang leicht durchgeführt werden, um auf diese Weise die Bearbeitbarkeit zu verbessern und einen leichten Zusammenbau zu gewährleisten.
Danach wird die zweite Schaltungsplatte 16b angehoben, während die erste Schaltungsplatte 16a in ihrer Stellung gehalten wird, und die zweite Schaltungsplatte 16b wird in eine Stel­ lung oberhalb und parallel zu der unteren ersten Schaltungs­ platte 16a bewegt. Wie in Fig. 8 gezeigt, werden dann die An­ schlußstift-Halteelemente 30a und 30b in vertikaler Richtung miteinander verbunden. Wenn die Anschlußstift-Halteelemente 30a und 30b auf diese Weise in vertikaler Richtung miteinander verbunden sind, sind die erste Schaltungsplatte 16a und die zweite Schaltungsplatte 16b parallel zueinander gehalten.
Vor dem Verbindungsvorgang werden die Rahmenelemente 36a und 36b zur Einhaltung eines vorbestimmten Abstands zwischen der ersten Schaltungsplatte 16a und der zweiten Schaltungsplatte 16b und zum Abschirmen eines Innenraums nach außen unter Ver­ stärkung der mechanischen Festigkeit des Steuergerätes 10 in einem aufrechtstehenden Zustand auf dem vorderen und dem hinteren Abschnitt der unteren ersten Schaltungsplatte 16a montiert, wie in Fig. 5 gezeigt. Ein Rahmenelement 36a ist geringfügig nach innen von der flexiblen Schaltungsplatte 22f und geringfügig nach außen von der dritten Schaltungsplatte 16c angeordnet. Das andere Rahmenelement 36b ist geringfügig nach innen von den Anschlußausgängen 22g und 22h und geringfü­ gig nach außen von der dritten Schaltungsplatte 16c angeord­ net.
Der Zusammenbau wird in dem Befestigungsloch 34 des Verbin­ dungsgehäuses 28 befestigt, wobei der gekuppelte Zustand der Elemente 30a und 30b beibehalten wird. In dem befestigten Zu­ stand ist der Außenstecker 12 einstückig auf dem Steuergerät 10 montiert. Danach wird, wie oben beschrieben die Seitenplattenaufbau 18 an dem Steuergerät 10 angebracht und der Rahmen 20 darüber befestigt, um dadurch das dargestellte Steuergerät 10 zu bilden, das ein­ stückig den Außenstecker 12 aufweist.
Nach dem Zusammenbau wird ein Epoxidkunstharz 38 in einen Ab­ schnitt zwischen dem Außenstecker 12 und dem Rahmenelement 36b durch das Loch, welches durch die Ausnehmungen 32a und 32b ge­ bildet ist, derart eingespritzt, daß der zusammengesetzte Au­ ßenstecker 12 sicher an dem Steuergerät 10 haftet und daß die Lötabschnitte zwischen den Anschlußstiften 24a und 24b und den entsprechenden Anschlußausgängen 22g und 22h in zufriedenstellender Weise fixiert werden, wobei das Innere des Steuergerätes 10 in perfekter Weise geschützt wird. Auf diese Weise wird der Abschnitt zwischen dem Außen­ stecker 12 und dem Rahmenelement 36b mit dem Epoxidkunstharz 38 gefüllt.
Ein Abschnitt vor dem Rahmenelement 36a wird ebenfalls mit dem Epoxid­ kunstharz 38 gefüllt, um die flexible Schaltungsplatte 22f zu schützen und das Innere des Steuergerätes 10 ab­ zuschirmen. Wie oben beschrieben, ist bei dem Steuergerät 10 dieser Ausgestaltung die dritte Schaltungsplat­ te 16c zwischen der ersten und der zweiten Schaltungsplatte 16a und 16b angeordnet, und die Schaltungselemente, die nicht auf der ersten und der zweiten Schaltungsplatte 16a und 16b angebracht werden können, sind auf der dritten Schaltungsplat­ te 16c montiert. Auf diese Weise können alle Schaltungselemen­ te auf das Steuergerät 10 montiert werden, ohne daß es erforderlich ist, diese außenliegend zu montieren.
Bei dieser Ausgestaltung wird der Außenstecker 12 durch das Steckergehäuse 28 und die in vertikaler Richtung geteilten An­ schlußstift-Halteelemente 30a und 30b gebildet. Demgemäß wer­ den vor dem Zusammenbau des Steuergerätes die An­ schlußstift-Halteelemente 30a und 30b jeweils an den zugehöri­ gen Schaltungsplatten 16a und 16b befestigt, und die Anschluß­ stifte 24a und 24b werden mit den zugehörigen Anschlußausgän­ gen 22g und 22h verbunden. Auf diese Weise kann ein einfacher Zusammenbau des Steuergerätes 10 gewährleistet werden.
Bei der obigen Ausbildungsform werden die obere Fläche und die untere Fläche des Steuergerätes 10, an dem der Außenstecker 12 befestigt ist, durch die beiden Schaltungs­ platten 16b und 16a gebildet. Hierdurch kann gemäß dieser Aus­ bildungsform die Zahl von Bestandteilen des Steuergerätes 10 verringert werden, was zu einem kompakten preiswerten Aufbau führt.
Bei dieser Ausbildungsform besitzt jede Schaltungsplatte 16a und 16b den leitfähigen Schaltungsplattenkörper 22a, der aus Aluminium geformt ist, die Isolierschicht 22b, die auf dem Schaltungsplattenkörper 22a haftend angebracht ist, und die leitfähigen Schichten 22c, die auf der Isolierschicht 22b in vorbestimmter Schaltkreisspaltung haftend angebracht sind. Hierdurch kann die Wärme, die von den verschiedenen Schalt­ kreiselementen 22d abgestrahlt bzw. abgegeben wird, unter Ver­ wendung des Aluminiumschaltungsplattenkörpers 22a als Kühlkör­ perplatte verteilt bzw. abgeführt werden. Demzufolge ist es nicht erforderlich, ein weiteres Kühlkörperelement vorzuse­ hen, wodurch die Größe des Aufbaus verringert wird.
Da bei dieser Ausgestaltung die obere und die untere Ober­ fläche des Gehäuses jeweils durch die beiden Schaltungsplatten 16b und 16a gebildet werden, welche jeweils Aluminiumschal­ tungsplattenkörper 22a besitzen, können diese Schaltungsplat­ ten 16a und 16b als elektromagnetische Abschirmelemente ver­ wendet werden. Hierdurch wird der Innenraum des Steuergerätes 10 bei diesem Gehäuse im wesentlichen elektromagne­ tisch abgeschirmt und die Schaltkreiselemente 22d unterliegen nicht ohne weiteres nachteiligen Einflüssen von elektromagne­ tischen Wellen.
Bei der obigen Ausgestaltung wurde beispielhaft das Steuergerät 10 in der Funktion als Motorkontrolleinheit dargestellt. Beispielsweise kann das Steuergerät 10 auch als funktioneller Bestandteil dienen, beispielsweise als auto­ matischer Fahrzeuggeschwindigkeitsregler, einem Vierradlenk­ regler, einem automatischen Getrieberegler oder dergleichen.
Bei der obigen Ausbildungsform sind Reihen von Anschlußausgän­ gen 22g und 22h an den Schaltungsplatten 16a und 16b in Zuord­ nung zu oberen und unteren Reihen von Anschlußstifen 24a und 24b gebildet. Wenn beispielsweise eine große Zahl von An­ schlußstiften 24a und 24b vorgesehen sind, können die An­ schlußausgänge 22g und 22h jeweils auch in zwei Reihen ausgerichtet sein.

Claims (5)

1. Elektronisches Steuergerät für ein Kraftfahrzeug, bestehend aus:
einer ersten Schaltungsplatine (16a), auf der wenigstens ein Schaltungselement montiert ist,
einer zweiten Schaltungsplatine (16b), auf der wenigstens ein Schaltungselement montiert ist, die der ersten Schaltungsplatine (16a) vertikal gegenüberliegend angeordnet und an dieser über eine flexible Schaltungsplatte (22f) elektrisch angeschlossen ist,
einem, U-förmigen, an einer Seite offenen Seitenplattenaufbau (18) durch den in abgesetzten Abständen (18a, 18b) am oberen und unteren Rand Randabschnitte der jeweiligen Schaltungsplatinen (16a, 16b) in konstantem Abstand voneinander gehalten sind,
einem den Seitenplattenaufbau (18) umgebenden Rahmen (20) mit Flanschabschnitten (20b, 20c) für das Befestigen der Schaltungsplatinen (16a, 16b) an dem Seitenplattenaufbau (18),
einer dritten Schaltungsplatine (16c), auf der wenigstens ein Schaltungselement montiert ist, das über eine zweite flexible Schaltungsplatte (44) elektrisch an der ersten Schaltungsplatine (16a) angeschlossen und von dieser beabstandet zwischen den beiden Schaltungsplatinen (16a, 16b) angeordnet ist, und aus
einem den offenen Seitenplattenaufbau (18) seitlich isoliert abschließenden Außenstecker (12), der elektrisch mit wenigstens einer Schaltungsplatine (16a, 16b, 16c) verbunden ist.
2. Steuergerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die dritte Schaltungsplatine (16c) über zahlreiche Haltestützen (42) zur Beabstandung von der ersten und der zweiten Schaltungsplatine (16a, 16b) an der ersten oder der zweiten Schaltungsplatine (16a, 16b) montiert ist.
3. Steuergerät nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die dritte Schaltungsplatte (16c) zur Abschirmung von Wärmestrahlung zwischen der ersten und der zweiten Schaltungsplatine (16a, 16b) vorgesehen ist.
4. Steuergerät nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die dritte Schaltungsplatine (16c) aus einem Epoxidkunstharz gebildet ist.
5. Steuergerät nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß sich ein Ende der dritten Schaltungsplatine (16c) aus einem Raum nach außen erstreckt, der von der ersten und der zweiten Schaltungsplatine (16a, 16b) umgeben ist.
DE3942392A 1988-12-23 1989-12-21 Elektronisches Steuergerät für ein Kraftfahrzeug Expired - Fee Related DE3942392C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP63323746A JPH02170597A (ja) 1988-12-23 1988-12-23 車載用制御ユニツト構造

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3942392A1 DE3942392A1 (de) 1990-06-28
DE3942392C2 true DE3942392C2 (de) 1994-09-29

Family

ID=18158156

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3942392A Expired - Fee Related DE3942392C2 (de) 1988-12-23 1989-12-21 Elektronisches Steuergerät für ein Kraftfahrzeug

Country Status (3)

Country Link
US (1) US5134546A (de)
JP (1) JPH02170597A (de)
DE (1) DE3942392C2 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4426465A1 (de) * 1994-07-26 1996-02-01 Siemens Ag Verbindungsteil zwischen elektrischen Anschlüssen im Inneren eines Gehäuses und aus dem Gehäuse herausragenden Anschlüssen
US5986886A (en) * 1997-11-03 1999-11-16 R-Amtech International, Inc. Three-dimensional flexible electronic module

Families Citing this family (39)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE69025624T2 (de) * 1989-12-22 1996-10-24 The Foxboro Co., Foxboro, Mass. Leichte anordnung für versiegelte schaltungsplatte
JP2816244B2 (ja) * 1990-07-11 1998-10-27 株式会社日立製作所 積層型マルチチップ半導体装置およびこれに用いる半導体装置
DE69018466T2 (de) * 1990-10-26 1995-08-03 Hewlett Packard Gmbh Medizinisches Überwachungsgerät.
DE9102204U1 (de) * 1991-02-25 1991-05-16 Siemens Nixdorf Informationssysteme AG, 4790 Paderborn Kontaktvorrichtung zur Herstellung einer Andruckkontaktverbindung
DE4108154A1 (de) * 1991-03-14 1992-09-17 Telefunken Electronic Gmbh Elektronische baugruppe und verfahren zur herstellung von elektronischen baugruppen
JP2714509B2 (ja) * 1992-01-16 1998-02-16 三菱電機株式会社 携帯形半導体記憶装置
DE4228818C2 (de) * 1992-08-29 2003-04-03 Bosch Gmbh Robert Elektrisches Gerät, insbesondere Schalt- und Steuergerät für Kraftfahrzeuge, und Verfahren zur Herstellung
US5428535A (en) * 1992-09-17 1995-06-27 Kansei Corporation Vehicle control unit structure
JP3198796B2 (ja) * 1993-06-25 2001-08-13 富士電機株式会社 モールドモジュール
EP0705183B1 (de) * 1993-06-26 1997-03-05 Robert Bosch Gmbh Anbausteuergerät
JPH0846317A (ja) * 1994-07-26 1996-02-16 Honda Motor Co Ltd 制御基板
DE4436903C2 (de) * 1994-10-15 2003-10-30 Daimler Chrysler Ag Anordnung zur elektromagnetischen Abschirmung von elektronischen Schaltungen und Verfahren zur Herstellung einer solchen Anordnung
US5607882A (en) * 1994-12-20 1997-03-04 Lucent Technologies Inc. Multi-component electronic devices and methods for making them
US5617296A (en) * 1995-05-17 1997-04-01 International Business Machines Corporation Printed circuit board covers for an electronics package
JP3396566B2 (ja) * 1995-10-25 2003-04-14 三菱電機株式会社 半導体装置
FR2746736B1 (fr) * 1996-03-28 1998-06-19 Valeo Electronique Unite de gestion de vehicule automobile
KR100433685B1 (ko) * 1996-04-18 2004-10-06 인터내쇼널 렉티파이어 코포레이션 10마력모터제어기용전력트레인분할장치
DE19645636C1 (de) * 1996-11-06 1998-03-12 Telefunken Microelectron Leistungsmodul zur Ansteuerung von Elektromotoren
DE19706790C2 (de) * 1997-02-20 2000-08-31 Siemens Ag Steuergerät für den Einbau in ein Kraftfahrzeug
DE29718449U1 (de) * 1997-10-17 1999-02-11 Robert Bosch Gmbh, 70469 Stuttgart Bauelementefixierung bei elektrischem Steuergerät
RU2133523C1 (ru) * 1997-11-03 1999-07-20 Закрытое акционерное общество "Техно-ТМ" Трехмерный электронный модуль
DE19753060A1 (de) * 1997-11-29 1999-06-17 Telefunken Microelectron Elektronische Baugruppe
DE19808986A1 (de) * 1998-03-03 1999-09-09 Siemens Ag Halbleiterbauelement mit mehreren Halbleiterchips
DE19924993C2 (de) 1999-05-31 2002-10-10 Tyco Electronics Logistics Ag Intelligentes Leistungsmodul in Sandwich-Bauweise
US6590159B2 (en) * 2001-02-05 2003-07-08 High Connection Density, Inc. Compact stacked electronic package
DE10340974A1 (de) * 2003-09-05 2005-03-24 Robert Bosch Gmbh Steuergeräteeinheit und Verfahren zur Hestellung derselben
DE102004033559A1 (de) * 2004-07-09 2006-02-09 Zf Friedrichshafen Ag Abdichtung eines Steuergerätes
JP4583122B2 (ja) * 2004-09-28 2010-11-17 三菱電機株式会社 半導体装置及びその製造方法
US20060286845A1 (en) * 2005-06-20 2006-12-21 Hinze Lee R Sealed fastenerless multi-board electronic module and method of manufacture
FR2906105B1 (fr) * 2006-09-15 2014-09-12 Magneti Marelli France Module electronique comprenant des moyens de blindage electromagnetique et de ventilation perfectionnes
JP4034330B1 (ja) * 2006-09-20 2008-01-16 タイコエレクトロニクスアンプ株式会社 回路ユニット収容ボックス
US7911792B2 (en) * 2008-03-11 2011-03-22 Ford Global Technologies Llc Direct dipping cooled power module and packaging
JP5336413B2 (ja) * 2010-04-02 2013-11-06 株式会社豊田中央研究所 パワーモジュール
DE102012207599B4 (de) 2012-05-08 2022-03-17 Vitesco Technologies GmbH Steuergerät, insbesondere für ein Kraftfahrzeug
DE102013215246A1 (de) * 2013-08-02 2015-02-05 Robert Bosch Gmbh Elektronikmodul mit Leiterplatten und anspritzbarem Kunststoff-Dichtring, insbesondere für ein Kfz-Getriebesteuergerät, und Verfahren zum Fertigen desselben
DE102015223550A1 (de) 2015-11-27 2017-06-01 Robert Bosch Gmbh Elektronikmodul und Verfahren zum Herstellen eines Elektronikmoduls mit einem fluiddichten Gehäuse
DE102017115047A1 (de) * 2017-07-05 2019-01-10 Huf Hülsbeck & Fürst Gmbh & Co. Kg Elektronikeinheit für einen Sensor, Fahrzeug sowie Herstellverfahren zum Herstellen einer Elektronikeinheit
DE102019219478A1 (de) * 2019-12-12 2021-06-17 Continental Automotive Gmbh Modular erweiterbares elektronisches steuergerät
FR3128090B1 (fr) * 2021-10-08 2024-08-16 St Microelectronics Grenoble 2 Dispositif électronique

Family Cites Families (29)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1796753U (de) * 1959-06-13 1959-10-01 Nordmende Waermeschutzeinrichtung fuer schaltungsbauteile.
JPS4613234B1 (de) * 1967-08-19 1971-04-05
DE1947586B2 (de) * 1969-09-19 1976-09-23 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Einrichtung zur waermeabfuehrung aus einem gehaeuse
DE2034718A1 (de) * 1970-07-13 1972-01-20 Siemens Ag Anordnung zur gelöteten Verbindung von auf ebenen Trägern aufgebauten elektrischen Schaltungen
DE7140652U (de) * 1971-10-27 1972-01-20 Tekade Gmbh Einsatz fur Gestelle der elektrischen Nachrichtentechnik, insbesondere Stromversorgungseinsatz
US3699394A (en) * 1971-11-01 1972-10-17 Powercube Corp Modular circuit package with enhanced heat dissipation
US3764856A (en) * 1972-05-17 1973-10-09 Massachusetts Inst Technology Heat transfer in electronic equipment
DE2552682A1 (de) * 1975-11-24 1977-06-02 Gas Ges Fuer Antriebs U Steuer Gehaeuse- und kuehlkoerpersystem fuer elektronische schaltungen
DE2554747A1 (de) * 1975-12-05 1977-06-16 Bosch Gmbh Robert Elektronisches steuergeraet
DE2710432C3 (de) * 1977-03-10 1980-01-17 Danfoss A/S, Nordborg (Daenemark) Gehäuse für eine elektrische Schaltungsanordnung
US4177499A (en) * 1977-11-14 1979-12-04 Volkmann Electric Drives Corporation Electronic assembly with heat sink means
DE2753145A1 (de) * 1977-11-29 1979-06-07 Bosch Gmbh Robert Elektronisches steuergeraet, insbesondere fuer den anbau am motorblock von kraftfahrzeugen
DE2757282A1 (de) * 1977-12-22 1979-07-05 Licentia Gmbh Thermische barrieren in elektrischen, elektronischen oder mechanischen geraeten, insbesondere kompaktgeraeten mit begrenzten flaechen
DE3020902A1 (de) * 1980-06-02 1981-12-17 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart Elektronisches steuergeraet, insbesondere fuer kraftfahrzeuge
JPS57119564U (de) * 1981-01-19 1982-07-24
US4502098A (en) * 1981-02-10 1985-02-26 Brown David F Circuit assembly
DE3123372C2 (de) * 1981-06-12 1983-07-07 Ifm Electronic Gmbh, 4300 Essen Elektrisches, insbesondere elektronisches, berührungslos arbeitendes Schaltgerät
GB2123216B (en) * 1982-06-19 1985-12-18 Ferranti Plc Electrical circuit assemblies
GB2122032B (en) * 1982-06-19 1985-12-18 Ferranti Plc Electrical circuit assemblies
US4642735A (en) * 1984-02-27 1987-02-10 General Electric Company Frequency synthesizer module
DE3437988C3 (de) * 1984-10-17 1996-11-21 Bosch Gmbh Robert Elektrisches Schaltgerät
JPH07105084B2 (ja) * 1986-07-09 1995-11-13 株式会社日立製作所 光磁気デイスク装置
JPS6329947A (ja) * 1986-07-23 1988-02-08 Seiko Epson Corp 回転テ−ブル
DE3630830A1 (de) * 1986-09-10 1988-03-17 Bregenhorn Buetow & Co Regelgeraet zum steuern von motorischen antrieben
JPS63131146A (ja) * 1986-11-21 1988-06-03 Nippon Kayaku Co Ltd 電子写真用感光体
DE3703088C2 (de) * 1987-02-03 1995-10-19 Vdo Schindling Gehäuse zur Aufnahme von zumindest einer Leiterplatte
US4858071A (en) * 1987-02-24 1989-08-15 Nissan Motor Co., Ltd. Electronic circuit apparatus
US4808115A (en) * 1987-07-28 1989-02-28 Amp Incorporated Line replaceable connector assembly for use with printed circuit boards
US4738024A (en) * 1987-08-24 1988-04-19 Hytek Microsystems Incorporated Method of making a heat dissipating assembly

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4426465A1 (de) * 1994-07-26 1996-02-01 Siemens Ag Verbindungsteil zwischen elektrischen Anschlüssen im Inneren eines Gehäuses und aus dem Gehäuse herausragenden Anschlüssen
US5986886A (en) * 1997-11-03 1999-11-16 R-Amtech International, Inc. Three-dimensional flexible electronic module

Also Published As

Publication number Publication date
JPH02170597A (ja) 1990-07-02
US5134546A (en) 1992-07-28
DE3942392A1 (de) 1990-06-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3942392C2 (de) Elektronisches Steuergerät für ein Kraftfahrzeug
DE68921445T2 (de) Verbinderstruktur für integrierte Hybridschaltung.
EP0588793B1 (de) Gehäuse für kfz-elektronik
DE4190697C1 (de) Abschirmeinrichtung für eine auf einer Leiterplatte angeordnete Schaltung
DE69302496T2 (de) Modularer koaxialer Verbinder für Montage auf Leiterplatte
DE69520379T2 (de) Zusammensetzung eines gefilterten elektrischen Verbinders
DE69209930T2 (de) Einteiliges Gehäuse für Elektronik
DE10127652A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Abschirmen einer Schaltung von elektromagnetischer Interferenz
DE4232048C2 (de) Elektronisches Steuergerät
DE112011103608T5 (de) Leiterplattenblock für Fahrzeuge
DE4240755A1 (de) Steuergerät, insbesondere für ein Kraftfahrzeug
DE3731413C2 (de)
DE3809605C2 (de)
DE68923361T2 (de) Modulares Verbindersystem mit oberflächenmontierten Verbindern hoher Kontaktelementdichte.
DE3780030T2 (de) Computersystem mit speziellen karten.
EP0606294B1 (de) Geräteaufbau eines elektrotechnischen gerätes
DE4106453C1 (de)
DE19839118C2 (de) Konstruktionsanordnung für die Befestigung eines Bauelements auf einer gedruckten Leiterplatte und elektronische Geräte mit dieser Konstruktion
DE4240754A1 (de) Steuergerät, insbesondere für ein Kraftfahrzeug
EP0419694B1 (de) Baugruppen zum Anschluss an einen Baugruppenträger
DE4226511C2 (de) Vorrichtung, insbesondere Zentralverriegelungsvorrichtung für ein Kraftfahrzeug
DE8430486U1 (de) Elektrisches Schaltgerät
DE3733072A1 (de) Elektrische steckbaugruppe
EP1079476B1 (de) Zur Montage auf eine Leiterplatte ausgelegtes Bauteil
EP0607845A1 (de) Einstückiges Isolierteil, insbesondere Spritzgiessteil

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee