DE3941531C2 - Bustreiberschaltung - Google Patents

Bustreiberschaltung

Info

Publication number
DE3941531C2
DE3941531C2 DE3941531A DE3941531A DE3941531C2 DE 3941531 C2 DE3941531 C2 DE 3941531C2 DE 3941531 A DE3941531 A DE 3941531A DE 3941531 A DE3941531 A DE 3941531A DE 3941531 C2 DE3941531 C2 DE 3941531C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
transistor
current
bus
current source
driver circuit
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE3941531A
Other languages
English (en)
Other versions
DE3941531A1 (de
Inventor
Alexander J Neudeck
Jun Ernest W Cordan
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
MagnaChip Semiconductor Ltd
NCR International Inc
Original Assignee
NCR International Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by NCR International Inc filed Critical NCR International Inc
Publication of DE3941531A1 publication Critical patent/DE3941531A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3941531C2 publication Critical patent/DE3941531C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03KPULSE TECHNIQUE
    • H03K17/00Electronic switching or gating, i.e. not by contact-making and –breaking
    • H03K17/51Electronic switching or gating, i.e. not by contact-making and –breaking characterised by the components used
    • H03K17/56Electronic switching or gating, i.e. not by contact-making and –breaking characterised by the components used by the use, as active elements, of semiconductor devices
    • H03K17/687Electronic switching or gating, i.e. not by contact-making and –breaking characterised by the components used by the use, as active elements, of semiconductor devices the devices being field-effect transistors
    • H03K17/6871Electronic switching or gating, i.e. not by contact-making and –breaking characterised by the components used by the use, as active elements, of semiconductor devices the devices being field-effect transistors the output circuit comprising more than one controlled field-effect transistor
    • H03K17/6872Electronic switching or gating, i.e. not by contact-making and –breaking characterised by the components used by the use, as active elements, of semiconductor devices the devices being field-effect transistors the output circuit comprising more than one controlled field-effect transistor using complementary field-effect transistors
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05FSYSTEMS FOR REGULATING ELECTRIC OR MAGNETIC VARIABLES
    • G05F1/00Automatic systems in which deviations of an electric quantity from one or more predetermined values are detected at the output of the system and fed back to a device within the system to restore the detected quantity to its predetermined value or values, i.e. retroactive systems
    • G05F1/10Regulating voltage or current
    • G05F1/46Regulating voltage or current wherein the variable actually regulated by the final control device is dc
    • G05F1/462Regulating voltage or current wherein the variable actually regulated by the final control device is dc as a function of the requirements of the load, e.g. delay, temperature, specific voltage/current characteristic
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05FSYSTEMS FOR REGULATING ELECTRIC OR MAGNETIC VARIABLES
    • G05F1/00Automatic systems in which deviations of an electric quantity from one or more predetermined values are detected at the output of the system and fed back to a device within the system to restore the detected quantity to its predetermined value or values, i.e. retroactive systems
    • G05F1/10Regulating voltage or current
    • G05F1/46Regulating voltage or current wherein the variable actually regulated by the final control device is dc
    • G05F1/56Regulating voltage or current wherein the variable actually regulated by the final control device is dc using semiconductor devices in series with the load as final control devices
    • G05F1/577Regulating voltage or current wherein the variable actually regulated by the final control device is dc using semiconductor devices in series with the load as final control devices for plural loads
    • G05F1/585Regulating voltage or current wherein the variable actually regulated by the final control device is dc using semiconductor devices in series with the load as final control devices for plural loads providing voltages of opposite polarities
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05FSYSTEMS FOR REGULATING ELECTRIC OR MAGNETIC VARIABLES
    • G05F3/00Non-retroactive systems for regulating electric variables by using an uncontrolled element, or an uncontrolled combination of elements, such element or such combination having self-regulating properties
    • G05F3/02Regulating voltage or current
    • G05F3/08Regulating voltage or current wherein the variable is dc
    • G05F3/10Regulating voltage or current wherein the variable is dc using uncontrolled devices with non-linear characteristics
    • G05F3/16Regulating voltage or current wherein the variable is dc using uncontrolled devices with non-linear characteristics being semiconductor devices
    • G05F3/20Regulating voltage or current wherein the variable is dc using uncontrolled devices with non-linear characteristics being semiconductor devices using diode- transistor combinations
    • G05F3/24Regulating voltage or current wherein the variable is dc using uncontrolled devices with non-linear characteristics being semiconductor devices using diode- transistor combinations wherein the transistors are of the field-effect type only

Description

Die Erfindung betrifft eine Bustreiberschaltung gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
Insbesondere findet die Erfindung Anwendung bei einem Multiplex- Bus, der in Zusammenhang mit einem Kraftfahrzeug betrieben wird.
Aus dem Aufsatz "Chrysler Collision Detection (C2D) - A Revolutionary Vehicle Network", SAE Technical Paper Series, Nr. 8 60 389, 24. bis 28. Februar 1986, von F. O. R. Miesterfeld, ist eine Bustreiberschaltung bekannt mit einem Zweidraht- Differenzbus, an dessen Drähten eine Stromquelle und eine Stromsenke derart angeschlossen sind, daß bei Anlegen einer logischen "0" angepaßte Quellen- und Senkenströme an die zwei Busdrähte abgegeben werden. Eine logische "1" bewirkt einen hohen Impedanzzustand auf beiden Busdrähten.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Bustreiberschaltung anzugeben, die in integrierter CMOS- Schaltung ausgeführt werden kann und die Anpassung bzw. Übereinstimmung des Quellen- und Senkenstromes über einen breiten Buslast-Betriebsbereich aufrechterhalten kann, während Hochfrequenzsignale unterdrückt werden.
Diese Aufgabe wird gemäß der Erfindung gelöst durch eine Bustreiberschaltung mit den Merkmalen des Kennzeichens des Patentanspruchs 1.
Bevorzugte Weiterbildungen der erfindungsgemäßen Bustreiberschaltung sind in den Unteransprüchen gekennzeichnet.
Weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung eines Ausführungsbeispiels anhand der Zeichnung. Es zeigen
Fig. 1 ein Blockschaltbild einer repräsentativen Arbeitsumgebung gemäß dem Stand der Technik;
Fig. 2 ein Schema mit Einzelheiten der Buslast in der in Betracht kommenden Arbeitsumgebung und
Fig. 3 ein schematisches Schaltbild einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung zur Abgabe des Quellen- und Senkenstromes bei der Anwendung nach Fig. 2.
Die bevorzugte Ausführungsform der Erfindung ist besonders geeignet in der Betriebsumgebung eines Kraftfahrzeugs. Ein Ausschnitt eines derartigen Systems ist in Fig. 1 dargestellt. Die vorliegende Erfindung betrifft einen Teil des Differenz- Sender/Empfänger-Blocks, der die Schnittstelle zu dem seriellen Bus bildet, wobei der Bus aus Leitungen BUS+ und BUS- besteht und der gesamte Block Schaltungen sowohl zum Aussenden als auch Empfangen von Daten über den Bus enthält. Bei einem derartigen Systemaufbau werden zu dem Differenz-Sender/Empfänger geleitete Ausgangssignale mit digitalem Format dazu verwendet, die Stromquelle 1 und die Stromsenke 2 gleich und synchron zu treiben. Ausgeglichene Quellen- und Senkenströme erzeugen eine Spannung über dem äquivalenten Lastwiderstand RL der Busleitungen. Die Vorspannungswiderstände RBIAS ziehen beide Busleitungen auf einen Nennwert von 2,5 V, wenn alle den Bus treibenden Stromgeneratoren abgeschaltet sind.
Der Differenz-Sender/Empfänger und zugeordnete Buselemente sind ferner in größerer Einzelheit in Fig. 2 gezeigt. Zahlreiche Widerstands- und Kapazitätselemente stellen die äquivalente Last des Bus dar und bestätigen das Erfordernis für eine Symmetrie und eine Synchronisation beim Betrieb der Stromquelle 1 und der Stromsenke 2.
Die schematische Darstellung in Fig. 3 entspricht dem Sender 3 des kombinierten Senders/Empfängers gemäß Fig. 2. Die Stromquelle 1 und die Stromsenke 2 sind entsprechend mit der hohen bzw. niedrigen Versorgungsspannung verbunden. Treiberstrom-Ausgangssignale an den "+"- und "-"-Knoten des Senders sprechen auf DATA/-Signale in digitalem Format an.
Der angepaßte Stromquellentreiber für den seriellen Bus gemäß Fig. 3 ist so ausgestaltet, daß er eine Übereinstimmung der Strompegel in den komplementären Stromquellen gewährleistet, daß er den Betrieb der Quellen synchronisiert, daß er die Stromänderungsrate zur Begrenzung hochfrequenter Strahlung kontrolliert und Störleckströme auf den Busleitungen im Falle vermeidet, daß die Schaltungsmasse verlorengeht. Die Realisierung dieser Merkmale mittels elektronischer Vorrichtungen wird im einzelnen erläutert.
Die Stromquelle für die "+"-Seite des Bus wird durch einen p- Kanal-Transistor 4 dargestellt, während die komplementäre Stromsenke mit der "-"-Seite des Busses durch einen n-Kanal- Transistor 6 dargestellt wird. Die Gate-Elektrodenspannung am Transistor 4 wird in Übereinstimmung gebracht bezüglich der Größe mit derjenigen an der Gate-Elektrode eines dimensionsmäßig passend ausgesuchten Stromspiegel-Bezugstransistors 7, der zueinander passende Ströme in den zu der Stromspiegel-Schaltung verbundenen Transistoren 4 und 7 erzeugt. In gleicher Weise stimmt die Größe des durch den Transistor 6 fließenden Stromes mit der Größe des Stromes durch einen dimensionsmäßig passend ausgesuchten Stromspiegel-Bezugstransistor 8 überein. Widerstände 9 und 11 sowie Widerstände 12 und 13 sind paarweise zueinander passend ausgesucht, und ihre Funktion wird nachstehend beschrieben. Somit wird der von dem Anschluß VCC durch die Reihenschaltung aus Widerstand 9, Spiegeltransistor 7, Schaltertransistor 14, Widerstand 16, Spiegeltransistor 8 und Widerstand 12 fließende Strom identisch wiedergegeben in dem als Spiegelschaltung geschalteten Quellentransistor 4 und dem als Spiegelschaltung geschalteten Senkentransistor 6.
Der Schalttransistor 14 dient dazu, selektiv den Bezugsstrom zu aktivieren, wobei er synchron die Aktivierung oder Deaktivierung von Strom in dem Quellentransistor 4 und dem Stromsenkentransistor 6 selektiv erzeugt. Der Widerstand 16 dient dazu, die Größe des Stroms im Bezugszweig einzustellen. Auch die Widerstände 9 und 12 beeinflussen die Größe des Bezugsstroms, jedoch in erheblich geringerer Weise. Der p-Kanal- Transistor 17 und der n-Kanal-Transistor 18 werden gleichzeitig bald nach der Abschaltung des Schalttransistors 14 aktiviert, um zu gewährleisten, daß der Stromquellentransistor 4 und der Stromsenkentransistor 6 vollständig deaktiviert werden, wenn sich der Bezugszweigstrom in einem AUS-Zustand befindet. Aufgrund eines derartigen Aufbaus wird der an die "+"-Leitung des Busses gelegte Quellenstrom dem Senkenstrom, der aus der "-"-Leitung des Busses gezogen wird, in Größe und in zeitlicher Synchronisation angepaßt.
Das passend ausgewählte Paar von Widerständen 9 und 11, die mit den entsprechenden Source-Elektroden der p-Kanal-Transistoren 7 und 4 verbunden sind, kompensieren Modulationseffekte, die auf die Transistorkanallänge zurückgehen. Im Falle des Stromquellentransistors 4 wächst die effektive Kanallänge, wenn sich die Spannung über dem Transistor aufgrund der Busbelastung verringert. Eine derartige Vergrößerung der effektiven Kanallänge verursacht einen entsprechenden Abfall in der Größe des Stromes, der dem Bus zugeführt wird. Der Reihenwiderstand 11 erzeugt eine effektive Vergrößerung des Potentials an der Source-Elektrode des Transistors 4. Unter der Annahme, daß der Transistor 4 in Spiegelschaltung mit seinem Bezugstransistor 7 verbunden ist, der keiner Strommodulation unterliegt, dient die versetzende Source-Elektrodenspannung dazu, Stromänderungen auf ein Minimum zu reduzieren, die Kanalmodulationseffekten in Transistor 4 zuzuordnen sind. Die gleiche Kompensationskonfiguration wird für den n-Kanal- Stromsenkentransistor 6 verwendet, wobei die passend ausgewählten Widerstände 12 und 13 derart ausgewählt werden, um den Kanalmodulationseffekt in dem n-Kanal-Transistor 6 zu versetzen.
Die Schaltung in Fig. 3 umfaßt eine Gruppe von fünf p-Kanal- Transistoren 19, 21, 22, 23 und 24, die zur Bildung eines Spannungsteilers in Reihe geschaltet sind. Der Spannungsteiler erstellt eine Vorspannung am Knoten 26 annähernd zwei Schwellenwerte unterhalb der Versorgungsspannung VCC. Die Vorspannung bringt den Knoten 27 in die Nähe des Schwellenwertes des Schalttransistors 14, wenn dieser deaktiviert ist. Die Vorspannung dient dazu, Zeitverzögerungen zwischen dem DATA/- Signal und des damit in Beziehung stehenden Beginns des Bezugsstromflusses durch den Transistor 14 und der Aktivierung der Stromquellen- und Stromsenken-Transistoren 4 und 6 auf ein Minimum zu reduzieren. Die Vorspannung wird über einen p-Kanal- Transistor 28 zugeführt. Es ist zu beachten, daß jeglicher Leckstrom durch den Transistor 14, der einer derartigen Vorspannung zuzurechnen ist, über die Transistoren 17 und 18 um die Spiegeltransistoren 7 und 8 des Bezugszweiges herumgeleitet wird.
Transistoren 29 und 31 ziehen den Knoten 27 in Richtung auf die Versorgungsspannung VCC oder Massepotential, und zwar mit einer Rate, die durch die RC-Zeitkonstante eines Widerstands 32 und eines Kondensators 33 definiert wird. Es ist zu beachten, daß der Vorspanntransistor 28 und der Transistor 31 abwechselnd, jedoch synchron mit dem Signal DATA an einem Knoten 34 arbeiten. Das DATA/-Signal hat auch teil an der Steuerung des Transistors 29 als Folge einer logischen Kombination in einem ODER-Glied 36 mit dem Rückkopplungssignal eines Schmitt- Triggers 37. Der Schmitt-Trigger 37 spricht auf die über das RC- Glied verzögerte Spannung am Knoten 27 an.
Ein Nund-Glied 38 kombiniert das Ausgangssignal des Schmitt- Triggers 37 mit dem DATA/-Signal zur Erzeugung der leitenden Zustände der Ableittransistoren 17 und 18. Bei einer derartigen Anordnung werden die Transistoren 17 und 18 durchgeschaltet, wenn das DATA/-Signal auf aktivem, hohem Wert ist und die Spannung am Knoten 27 sich so weit der Versorgungsspannung VCC genähert hat, daß der Schmitt-Trigger 37 angestoßen wird. In einer derartigen Situation sind die Stromquelle 4 und die Stromsenke 6 vollständig abgeschaltet. Geht das DATA/-Signal vom aktiven, hohen in einen relativ niedrigen Zustand über, dann schaltet das Nund-Glied 38 die Ableittransistoren 17 und 18 sofort ab. Diese unmittelbare Änderung bewirkt, daß sich der Bezugszweigstrom in Relation zu den RC-Zeitkonstanteneffekten an der Gate-Elektrode des Schalttransistors 14 erhöht.
Sollte die Erdung der Schaltung verlorengehen, dann wird das Potential des Busses negativ bezüglich aller Schaltungspotentiale. In der Schaltung gemäß Fig. 3 werden Transistoren 39 und 41 abgeschaltet, soweit nicht das "-"-Buspotential sich zumindest einen Schwellenwert über dem Erd- oder Massepotential der Schaltung befindet. Somit deaktiviert der Verlust des Erdungszustandes die Transistoren 39 und 41. Auch der Stromquellentransistor 4 ist bei einem Verlust des Erdungszustands abgeschaltet, da ein entsprechendes Treiberpotential an der Gate-Elektrode fehlt. Somit deaktiviert die Schaltung des Ausführungsbeispiels während des Fehlens der Erdung sowohl den Stromquellen- als auch den Stromsenken- Treiberpfad vom Bus. Diese Entkopplung gewährleistet, daß durch die Schaltung keine Leckströme aufgrund eines derartigen Fehlers in einer der seriellen Busleitungen entstehen.
Die Arbeitsweise der Schaltung wird am besten verständlich, wenn man die zwei kontinuierlichen Zustände und die beiden Übergänge zwischen diesen betrachtet. Wählt man als Startpunkt den stetigen Zustand, während dem das DATA/-Signal auf einem aktiven, hohen Wert ist, dann befindet sich der Knoten 27 auf hohem Wert, der Schalttransistor 14 ist abgeschaltet und das Transistorpaar 17, 18 deaktiviert vollständig sowohl die Stromquellen- als auch die Stromsenkenfunktion der Schaltung. Gleichzeitig ist der Transistor 28 aktiv und läßt die Vorspannung von dem p-Kanal-Spannungsteiler zum Knoten 27 durch. Der Übergang des DATA/-Signals vom hohen Zustand zu einem niedrigen Zustand schaltet sofort die Transistoren 17, 18 und 28 ab, während gleichzeitig der Transistor 31 über das Nund- Glied 38 und den Knoten 34 aktiviert wird. Der Transistor 31 zieht das Potential am Knoten 27 in Richtung Massepotential mit einer Rate, die durch die Zeitkonstante des Widerstands 32 und des Kondensators 33 bestimmt wird, wobei die Werte der Elemente 32 und 33 vom Entwickler derart gewählt werden, daß Hochfrequenzsignale vom Bus minimiert werden. Wenn die Spannung am Knoten 27 unter den Schwellenwert des Schmitt-Triggers 37 absinkt, schaltet das Signal des Schmitt-Triggers 37 zum Oder- Glied 36 und zum Nund-Glied 38 auf niedrigen Wert. Die Ausgangssignale der Glieder 36 und 38 ändern sich nicht. Bald nach dem Hoch-zu-Niedrig-Übergang des DATA/-Signals wird der Knoten 27 auf ein ausreichend niedriges Potential gezogen, um den Schalttransistor 14 zu aktivieren und einen Bezugszweigstrom durch die Spiegeltransistoren 7 und 8 zu erzeugen. Der stetige Zustand für das niedrige DATA/-Signal ergibt sich, wenn das Potential am Knoten 27 Massepotential erreicht und der Schalttransistor 14 voll aktiviert wird.
Der andere Übergang, bei dem das DATA/-Signal vom niedrigen Pegel zum hohen Pegel wechselt, erzeugt eine unmittelbare Abschaltung des Transistors 31, eine gleichzeitige Aktivierung der Transistoren 28, 29 und ein Heraufziehen des Potentials am Knoten 27 in Richtung zur Versorgungsspannung VCC. Das Vorhandensein des Schmitt-Triggers 37 zwischen dem Knoten 27 und dem Nund-Glied 38 verzögert die Aktivierung der Ableittransistoren 17 und 18, bis die Spannung am Knoten 27 auf einen Wert gestiegen ist, bei dem der Schalttransistor 14 abgeschaltet wird. Wie beim anderen Übergang wird die Änderungsrate der Spannung am Knoten 27 durch die RC- Zeitkonstante des Widerstands 32 und des Kondensators 33 bestimmt. Wenn die Spannung am Knoten 27 den Schmitt-Trigger 37 auf einen hohen Ausgangszustand schaltet, dann aktiviert das Nund-Glied 38 die Ableittransistoren 17 und 18, wodurch der Stromquellentransistor 4 und der Stromsenkentransistor 6 vollständig deaktiviert werden. Das Oder-Glied 36 spricht auf das Ausgangssignal des Schmitt-Triggers 37 unter Abschaltung des Transistors 29 an, so daß die Vorspannung am Knoten 27 für den stetigen Zustand hiernach durch den Knoten 26 des Spannungsteilers erzeugt wird.
Andere Systemfunktionen wie eine Override-(Vorrang) und Bus Wakeup-(Busaktivierungs)Signalfunktion können ohne weiteres in die Schaltung der Fig. 3 integriert werden. Beispielsweise können die Ableittransistoren 17 und 18 direkt getrieben werden, um die Stromquellen- und Senkenfunktion zu deaktivieren, ohne daß auf den DATA/-Zustand Rücksicht genommen wird und ohne daß die Zustandswechsel am Knoten 27 umgestoßen werden. Ein niedriges DATA/-Bus-Wakeup-Signal kann durch Aktivierung der Stromquelle erzeugt werden, um die "+"-Leitung des Bus zu treiben, während die Stromsenkenfunktion unter Verwendung des Transistors 18 deaktiviert wird.
Die angepaßte Stromquellentreiberschaltung für den seriellen Bus gemäß Fig. 3 bewirkt somit einen zeitsynchronen Betrieb von Stromquellen- und Stromsenkenelementen, eine Anpassung der Quellen- und Senkenstrompegel bei minimaler Fortpflanzungsverzögerung. Sie hat ferner die Eigenschaft, bei Verlust der Erdung der integrierten Schaltung, diese zu isolieren und die Änderungsrate des Stromes für optimale HF- Unterdrückung zu steuern. Vor allem bietet sie exakt angepaßte Werte des Quellen- und Senkenstromes über einen breiten Betriebsbereich der Busbelastung.
Somit bietet die Treiberschaltung für den seriellen Bus des bevorzugten Ausführungsbeispiels ein Paar von Stromquellen, die sowohl bezüglich der Stromgröße als auch der Synchronisation während der Aktivierung und Deaktivierung angepaßt sind. Die erste Stromquelle treibt die hohe Seite der Busleitung unter Verwendung der Versorgungsspannung, während die zweite Stromquelle als Senke für die niedrige Busleitungsseite wirkt und dabei die Leitung in Richtung Massepotential zieht.
Die den seriellen Bus treibenden Quellen- und Senkenströme werden koinzident zu dem Bezugsstromzweig aktiviert. Die Änderungsrate des Bezugsstroms wird zur Unterdrückung von HF-Strahlungen des Busses begrenzt durch die Verwendung einer RC-Schaltung zwischen dem digitalen Eingangssignal und dem Transistor, der den Bezugsstrom durchschaltet. Durch Vorspannen des Bezugsspannungs-Steuertransistors bis in die Nähe des Leitungspegels werden Schaltverzögerungen minimiert, während Vorrichtungen, die die Spannung rasch auf den Wert der Versorgungsspannung bzw. auf Masse ziehen, aktiviert werden, die parallel zu den entsprechenden Bezugszweig-Stromspiegeltransistoren liegen, wodurch Leckströme vermieden werden. Die Stromquellen enthalten auch Elemente, die im Falle des Verlusts der Erdung gesperrt werden.

Claims (8)

1. Bustreiberschaltung zum Treiben eines Busses mit einer ersten und einer zweiten Busleitung, mit einer Eingangsschaltung zum Empfangen eines Eingangsdatensignals und einer ersten und zweiten Stromquelle, die mit der ersten bzw. zweiten Busleitung gekoppelt sind, dadurch gekennzeichnet, daß
die erste Stromquelle eine erste Stromspiegelschaltung aufweist mit einem ersten Bezugstransistor (4), der an die erste Busleitung angeschlossen ist,
daß die zweite Stromquelle eine zweite Stromspiegelschaltung aufweist, mit einem zweiten Bezugstransistor (8) und einem zweiten Stromquellentransistor (6), der an die zweite Busleitung angeschlossen ist,
daß eine Schaltvorrichtung (14) zwischen den ersten und zweiten Bezugstransistor (7, 8) geschaltet ist,
daß ein erster und zweiter Überbrückungs-Transistor (17, 18) parallel zur ersten bzw. zweiten Stromspiegelschaltung gelegt sind,
daß eine logische Schaltung (36, 37, 38) vorgesehen ist, die das Eingangsdatensignal empfängt und die Schaltvorrichtung (14) und den ersten und zweiten Überbrückungs-Transistor (17, 18) steuert, und
daß ein Zeitglied (32, 33) vorgesehen ist, das mit der logischen Schaltung (36, 37, 38) und der Schaltvorrichtung (14) verbunden ist, wobei unter Ansprechen auf einen Pegelübergang in einer ersten Richtung in dem Eingangsdatensignal der erste und zweite Überbrückungs-Transistor (17, 18) sofort gesperrt werden, wonach die Schaltvorrichtung (14) leitend wird, um die Stromquellen zu aktivieren, und unter Ansprechen auf einen Pegelübergang in einer zweiten Richtung in dem Eingangsdatensignal die Schaltvorrichtung (14) gesperrt wird, wonach der erste und zweite Überbrückungs-Transistor (17, 18) leitend geschaltet werden, um die Stromquellen zu desaktivieren.
2. Bustreiberschaltung nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, daß die logische Schaltung (36, 37, 38) eine Verzögerungsvorrichtung (37) aufweist, die zwischen das Zeitglied (32, 33) und Eingänge einer ersten und einer zweiten Torvorrichtung (36, 38) geschaltet ist, an die auch von dem Datensignal abhängige Signale angelegt sind, wobei die erste Torvorrichtung (36) das Zeitglied und die zweite Torvorrichtung (38) den ersten und zweiten Überbrückungs- Transistor (17, 18) steuern.
3. Bustreiberschaltung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Verzögerungseinrichtung als Schmitt-Triggerschaltung (37) realisiert ist, die das Durchschalten des ersten und zweiten Überbrückungs- Transistors (17, 18) bis nach dem Abschalten der Schaltvorrichtung (14) unter Steuerung des Zeitglieds (32, 31) verzögern kann.
4. Bustreiberschaltung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der erste Bezugstransistor (7) und der erste Stromquellentransistor (4) dimensionsmäßig angepaßte p-Kanal-Transistoren und der zweite Bezugstransistor (8) und zweite Stromquellentransistor (6) dimensional angepaßte n-Kanal- Transistoren sind.
5. Bustreiberschaltung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß erste und zweite angepaßte Widerstände (9, 11) zwischen eine erste Versorgungsklemme und den ersten Bezugstransistor (7) bzw. den ersten Stromquellentransistor (4) geschaltet sind und daß dritte und vierte angepaßte Widerstände (17, 13) zwischen eine zweite Versorgungsklemme und den zweiten Bezugstransistor (8) bzw. den zweiten Stromquellentransistor (6) geschaltet sind.
6. Bustreiberschaltung nach Anspruch 5, gekennzeichnet durch eine Abschaltvorrichtung (39, 41) zum Feststellen, ob die Schaltung an der zweiten Busleitung im Bereich des zweiten Spannungsversorgungspegels ist, worauf der Stromfluß durch den zweiten Stromquellentransistor (6) unterbrochen wird.
7. Bustreiberschaltung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Schaltvorrichtung einen Schalttransistor (14) aufweist, der in Reihe mit einem Widerstandselement (16) geschaltet ist.
8. Bustreiberschaltung nach Anspruch 7, gekennzeichnet durch schaltbare Vorspannungsvorrichtungen (19-24, 28, 29, 31) zum Vorspannen des Schalttransistors (14) für ein möglichst verzögerungsfreies Ansprechen desselben auf das Eingangsdatensignal.
DE3941531A 1988-12-22 1989-12-15 Bustreiberschaltung Expired - Lifetime DE3941531C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US07/288,655 US4890010A (en) 1988-12-22 1988-12-22 Matched current source serial bus driver

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3941531A1 DE3941531A1 (de) 1990-06-28
DE3941531C2 true DE3941531C2 (de) 1994-04-07

Family

ID=23108065

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3941531A Expired - Lifetime DE3941531C2 (de) 1988-12-22 1989-12-15 Bustreiberschaltung

Country Status (3)

Country Link
US (1) US4890010A (de)
JP (1) JP2761568B2 (de)
DE (1) DE3941531C2 (de)

Families Citing this family (32)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5079439A (en) * 1989-06-30 1992-01-07 Standard Microsystems Corporation Noise rejecting TTL to CMOS input buffer
US5015880A (en) * 1989-10-10 1991-05-14 International Business Machines Corporation CMOS driver circuit
US5019720A (en) * 1990-03-12 1991-05-28 Ncr Corporation Integrated circuit driver for serial bus having output overvoltage protection
US5030855A (en) * 1990-05-08 1991-07-09 Integrated Device Technology, Inc. Current logic transceiver
JPH0752870B2 (ja) * 1990-05-17 1995-06-05 日本電装株式会社 通信装置
AT400205B (de) * 1990-11-27 1995-11-27 Mecanotronic Produktion Von El Mehrdrahtbusleitungssystem
JPH0590914A (ja) * 1991-02-22 1993-04-09 Mitsubishi Electric Corp 電圧制御型発振器
US5142167A (en) * 1991-05-01 1992-08-25 International Business Machines Corporation Encoding for simultaneous switching output noise reduction
US5220211A (en) * 1991-10-28 1993-06-15 International Business Machines Corporation High speed bus transceiver with fault tolerant design for hot pluggable applications
US5262683A (en) * 1992-04-20 1993-11-16 Ford Motor Company Method for specifying operating characteristics of integrated circuits
US5748675A (en) * 1992-09-28 1998-05-05 Chrysler Corporation Vehicle communications network with improved current sourcing
US5432817A (en) * 1992-09-28 1995-07-11 Corporation Chrysler Vehicle communications network transceiver, ground translation circuit therefor
US5311514A (en) * 1993-04-01 1994-05-10 Ford Motor Company Driver for bus circuit of motor vehicle multiplex communications system
US5418478A (en) * 1993-07-30 1995-05-23 Apple Computer, Inc. CMOS differential twisted-pair driver
BE1008031A3 (nl) * 1994-01-20 1995-12-12 Philips Electronics Nv Storingsongevoelige inrichting voor opwekken van instelstromen.
US5430396A (en) * 1994-07-27 1995-07-04 At&T Corp. Backplane bus for differential signals
US5537072A (en) * 1994-06-30 1996-07-16 Sgs-Thomson Microelectronics, Inc. Charge pump switch circuits
US5450026A (en) * 1994-07-27 1995-09-12 At&T Corp. Current mode driver for differential bus
US5486777A (en) * 1994-09-07 1996-01-23 National Semiconductor Corporation Low power differential receiver input circuit
US5786720A (en) * 1994-09-22 1998-07-28 Lsi Logic Corporation 5 volt CMOS driver circuit for driving 3.3 volt line
US5578943A (en) * 1995-01-05 1996-11-26 Bell-Northern Research Ltd. Signal transmitter and apparatus incorporating same
JP3484825B2 (ja) * 1995-06-09 2004-01-06 株式会社デンソー ドライバ回路
US5760601A (en) * 1996-08-26 1998-06-02 International Business Machines Corporation Transmission line driver circuit for matching transmission line characteristic impedance
US5815107A (en) * 1996-12-19 1998-09-29 International Business Machines Corporation Current source referenced high speed analog to digitial converter
US5923276A (en) * 1996-12-19 1999-07-13 International Business Machines Corporation Current source based multilevel bus driver and converter
US6101561A (en) * 1998-02-06 2000-08-08 International Business Machines Corporation System for providing an increase in digital data transmission rate over a parallel bus by converting binary format voltages to encoded analog format currents
US6005433A (en) * 1998-07-30 1999-12-21 Credence Systems Corporation Low charge injection mosfet switch
US6348817B2 (en) 1999-05-10 2002-02-19 Jinghui Lu Complementary current mode driver for high speed data communications
US6476642B1 (en) 2000-07-17 2002-11-05 Agere Systems Guardian Corp. Differential current driver circuit
JP4397697B2 (ja) * 2004-01-15 2010-01-13 三菱電機株式会社 出力回路
US7771115B2 (en) * 2007-08-16 2010-08-10 Micron Technology, Inc. Temperature sensor circuit, device, system, and method
DE102014013731A1 (de) * 2014-09-22 2016-03-24 Sew-Eurodrive Gmbh & Co Kg Anordnung zur Datenübertragung über einen Datenbus und Verfahren zur Datenübertragung bei einer Anordnung zur Datenübertragung über einen Datenbus

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4028631A (en) * 1976-04-26 1977-06-07 Rca Corporation Current amplifiers
NL191374C (nl) * 1980-04-23 1995-06-16 Philips Nv Communicatiesysteem met een communicatiebus.
US4320521A (en) * 1980-07-25 1982-03-16 National Semiconductor Corporation Data bus transceiver
US4613770A (en) * 1980-09-29 1986-09-23 Consolidated Investments And Development Corp. Voltage monitoring circuit
US4614882A (en) * 1983-11-22 1986-09-30 Digital Equipment Corporation Bus transceiver including compensation circuit for variations in electrical characteristics of components
US4659944A (en) * 1985-04-08 1987-04-21 Motorola, Inc. High voltage detection circuit
US4622482A (en) * 1985-08-30 1986-11-11 Motorola, Inc. Slew rate limited driver circuit which minimizes crossover distortion
US4739323A (en) * 1986-05-22 1988-04-19 Chrysler Motors Corporation Serial data bus for serial communication interface (SCI), serial peripheral interface (SPI) and buffered SPI modes of operation
JPS635553A (ja) * 1986-06-25 1988-01-11 Fujitsu Ltd バツフア回路
US4823029A (en) * 1987-06-25 1989-04-18 American Telephone And Telegraph Company At&T Bell Laboratories Noise controlled output buffer
US4818901A (en) * 1987-07-20 1989-04-04 Harris Corporation Controlled switching CMOS output buffer
US4814642A (en) * 1987-09-10 1989-03-21 Trw Inc. Switched impedance comparator

Also Published As

Publication number Publication date
JPH02224436A (ja) 1990-09-06
DE3941531A1 (de) 1990-06-28
US4890010A (en) 1989-12-26
JP2761568B2 (ja) 1998-06-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3941531C2 (de) Bustreiberschaltung
DE102012208124B4 (de) Ringing-Unterdrückungsschaltung
DE3126525C2 (de) "Spannungsgesteuerter Halbleiterschalter und damit versehene Spannungswandlerschaltung"
DE102010039141B4 (de) Halbleiterschaltung
EP0496018B1 (de) Integrierte Schaltung zur Erzeugung eines Reset-Signals
DE102004018823B3 (de) Schaltungsanordnung mit einem Leistungstransistor und einer Ansteuerschaltung für den Leistungstransistor
EP0591561B1 (de) Integrierte Schaltung zur Erzeugung eines Reset-Signals
DE2514462C3 (de) Schaltungsanordnung zur Umwandlung eines Spannungspegels
DE4135528A1 (de) Tristate-treiberschaltung
DE69635767T2 (de) Cmos treiberschaltung
DE102014108576A1 (de) Treiberschaltung mit Miller-Clamping-Funktionalität für Leistungshalbleiterschalter, Leistungshalbleiterschalter und Wechselrichterbrücke
DE10255642B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Ausgeben eines Digitalsignals
DE69929951T2 (de) Steuerungsschaltung für einen im Wechselbetrieb arbeitenden Schalter mit Halbleiterbauteilen
DE69827350T2 (de) Ausgangsstufe mit anstiegs-steuermitteln
WO2008067956A2 (de) Verfahren zur flankenformung von signalen und sender-/empfänger-baustein für ein bussystem
DE19620839C2 (de) Operationsverstärker
DE10357495B4 (de) Pegelumsetzer mit zwei Umsetzerstufen
DE3024274A1 (de) Pegelwandlerschaltung
DE3633045C2 (de)
DE3329093A1 (de) Dynamischer mos-schaltkreis
DE3341593A1 (de) Schaltungsanordnung mit einer differential-transistorschaltung
EP1078460A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum umschalten eines feldeffekttransistors
EP0985271B1 (de) Eingangsschaltung für eine integrierte schaltung
DE1927681B2 (de) Stelleinrichtung für ein elektronisches Gerät mit einem Feldeffekttransistor
DE10343278B4 (de) Halbbrückenschaltung mit einer Einrichtung zur Vermeidung von Querströmen

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: NCR INTERNATIONAL INC, DAYTON, OHIO, US

8128 New person/name/address of the agent

Representative=s name: KAHLER, K., DIPL.-ING., 8948 MINDELHEIM;KAECK, J.,

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: AT&T GLOBAL INFORMATION SOLUTIONS INTERNATIONAL IN

8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: AT&T GLOBAL INFORMATION SOLUTIONS INTERNATIONAL IN

8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: NCR INTERNATIONAL, INC. (N.D.GES.D.STAATES DELAWAR

8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: NCR INTERNATIONAL, INC. (N.D.GES.D.STAATES DELAWAR

8328 Change in the person/name/address of the agent

Free format text: V. BEZOLD & SOZIEN, 80799 MUENCHEN

8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: HYNIX SEMICONDUCTOR INC., ICHON, KYONGGI, KR

Owner name: NCR INTERNATIONAL, INC. (N.D.GES.D.STAATES DEL, US

8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: NCR INTERNATIONAL, INC. (N.D.GES.D.STAATES DEL, US

Owner name: MAGNACHIP SEMICONDUCTOR, LTD., CHEONGJU, KR