DE393945C - Elektrischer Loetkolben mit kegelfoermigem Heizzapfen und ebensolcher Heizbuechse - Google Patents

Elektrischer Loetkolben mit kegelfoermigem Heizzapfen und ebensolcher Heizbuechse

Info

Publication number
DE393945C
DE393945C DEE29073D DEE0029073D DE393945C DE 393945 C DE393945 C DE 393945C DE E29073 D DEE29073 D DE E29073D DE E0029073 D DEE0029073 D DE E0029073D DE 393945 C DE393945 C DE 393945C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
heating
conical
soldering iron
plug
electric soldering
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEE29073D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Elek Sche Koch und Heizapp H &
Original Assignee
Elek Sche Koch und Heizapp H &
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Elek Sche Koch und Heizapp H & filed Critical Elek Sche Koch und Heizapp H &
Priority to DEE29073D priority Critical patent/DE393945C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE393945C publication Critical patent/DE393945C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K3/00Tools, devices, or special appurtenances for soldering, e.g. brazing, or unsoldering, not specially adapted for particular methods
    • B23K3/02Soldering irons; Bits
    • B23K3/03Soldering irons; Bits electrically heated
    • B23K3/0338Constructional features of electric soldering irons
    • B23K3/0369Couplings between the heating element housing and the bit or tip

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Pistons, Piston Rings, And Cylinders (AREA)

Description

Bei elektrischen Lötkolben ist entweder der Kolbenkörper unlösbar mit der den Heizwiderstand aufnehmenden Büchse verbunden oder er ist an dieser mittels eines kegelförmigen Heizzapfens auswechselbar befestigt. Bei der erstgenannten Art macht sich der Übelstand bemerkbar, daß gelegentlich der mit dem Kolbenkörper vorzunehmenden Nacharbeitung, wie beim Feilen, Ausschmieden
ίο u. dgl., häufig die Heizbüchse und die elektrische Einrichtung beschädigt werden, während bei Verwendung auswechselbarer, kegelförmiger Heizzapfen und ebensolcher Heizbüchsen die innige Verbindung zwischen Kolbenkörper und Heizwiderstand nicht genügend gewahrt bleibt, so daß nur ein schlechter Wärmeübergang zu verzeichnen ist.
Die vorliegende Erfindung bezweckt, nach dieser Richtung eine wesentliche Verbesse-
ao rung herbeizuführen und erreicht dies dadurch, daß die Heizbüchse durch lotrechte Schlitze zu federnden Lappen unterteilt ist, so daß durch Einpressen des Kolbenkörpers mittels der Überwurfmutter der Zapfen des Kolbenkörpers dicht gegen die Heizbüchse und diese selbst gegen den Heizkörper angepreßt wird.
Ein solcher elektrischer Lötkolben mit kegelförmigem Heizzapfen und ebensolcher Heizbüchse ist durch die Zeichnung in einer Ausführungsform■ -dargestellt.
Um die Heizbüchse y ist. der Heizwiderstand q gelegt, der durch ein mit dem Boden der Heizbüchse durch die Schrauben/ verbundenes Stahlrohr ζ nach außen abgeschlossen ist. Auf dieses Stahlrohr ist eine Schraubbüchse 7 aufgesetzt, deren nach innen abgesetzter Stutzen 6 eine Überwurfmutter 5 trägt. Diese Überwurfmutter stützt sich mit der Innenseite ihres Flansches gegen den Bund 4 des aus Kupfer bestehenden Kolbenkörpers 2, der sich an seiner Unterseite zu einem konischen Zapfen 3 fortsetzt. Die Heizbüchsu y ist mit einer diesem Zapfen 3
entsprechenden kegelförmigen Bohrung sowie mit mehreren Schlitzen 8 versehen, welche in der Nähe der Bodenplatte in zylindrische Querbohrungen 9 derart ausmünden, daß dadurch die Büchse, welche zweckmäßig aus Gußeisen besteht, in eine Anzahl Lappen unterteilt wird. Wird nun durch Anziehen der Überwurfmutter 5 der Zapfen 3 in die Büchse y eingepreßt, so wird durch das Niedergleiten des Zapfens 3 an der Büchse eine etwaige, auf diesem Zapfen gebildete Oxydschicht abgeschliffen und dadurch der Zapfen selbst in der für den Wärmeübergang günstigsten Weise blank gehalten. Zugleich wird durch dieses Einpressen des Zapfens 3 die Büchse y derart auseinandergespreizt, daß sie zum dichten Anliegen an den Heizwiderstand q gebracht wird, wodurch auch an dieser Seite eine innige Berührung herbeigeführt
ao und der Wärmeübergang vom Heizkörper q auf die Büchse y zum Zapfen 3 des Kolben-
Abb. i.
körpers 2 gesichert wird. Durch die Anordnung der Überwurfmutter 5 ist außerdem der Kolbenkörper 2 leicht auswechselbar, so daß er zum Zwecke des Nachfeilens, Ausschmiedens o. dgl. herausgenommen und dadurch jede Gefahr einer Verletzung der übrigen Teile des Lötkolbens bei Vornahme der am Kolbenkörper auszuübenden Arbeiten vermieden wird.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch :
    Elektrischer Lötkolben mit kegelförmigem Heizzapfen und ebensolcher Heizbüchse, dadurch gekennzeichnet, daß die letztere (y) durch -lotrechte Schlitze (8) zu federnden Lappen unterteilt ist, so daß durch Einpressen des Kolbenkörpers (2) mittels der Überwurfmutter (5) der Zapfen des Kolbenkörpers dicht gegen die Heizbüchse (y) und diese selbst gegen den Heizkörper angepreßt wird.
    Abb. 2. Schnitt A-B
DEE29073D 1921-09-21 1921-09-21 Elektrischer Loetkolben mit kegelfoermigem Heizzapfen und ebensolcher Heizbuechse Expired DE393945C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEE29073D DE393945C (de) 1921-09-21 1921-09-21 Elektrischer Loetkolben mit kegelfoermigem Heizzapfen und ebensolcher Heizbuechse

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEE29073D DE393945C (de) 1921-09-21 1921-09-21 Elektrischer Loetkolben mit kegelfoermigem Heizzapfen und ebensolcher Heizbuechse

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE393945C true DE393945C (de) 1924-04-22

Family

ID=7073725

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEE29073D Expired DE393945C (de) 1921-09-21 1921-09-21 Elektrischer Loetkolben mit kegelfoermigem Heizzapfen und ebensolcher Heizbuechse

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE393945C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE393945C (de) Elektrischer Loetkolben mit kegelfoermigem Heizzapfen und ebensolcher Heizbuechse
DE3708587A1 (de) Elektrisches loetgeraet
DE2254425A1 (de) Elektrostauchmaschine mit ohm'scher widerstandserwaermung des werkstueckes
DE687165C (de) Nieteinrichtung mit Erwaermung des zu verformenden Nietes durch elektrischen Strom
DE1240572B (de) Starkstromklemme
DE6610394U (de) Einrichtung zum automatischen zufuehren und anschweissen von muttern oder aehnlichen teilen durch elektrische widerstandsschweissung.
DE457492C (de) Mit einem Stecker verbundener, unter der Einwirkung der Waerme sich oeffnender Schalter
DE934471C (de) Stoffmarkierungsmaschine
DE846141C (de) Elektrisches Loetgeraet
DE427759C (de) Vorrichtung zum Befestigen von Schlaeuchen auf Anschlussstutzen mit kegeligem Bund
DE613426C (de) Gluehkerze
DE627629C (de) Werkzeug zum Herstellen von mit einem Anschlussrohr zusammenzuschweissenden Rohrabzweigungen
DE733083C (de) Verfahren zur Herstellung eines Kabelkopfes an Kohlekabeln fuer elektrische Maschinen
DE363833C (de) Vorrichtung zum Erwaermen von Schmiedestuecken u. dgl. durch elektrische Widerstandserwaermung
DE416872C (de) Elektrisch heizbarer Loetkolben
DE387558C (de) Vorrichtung zum Biegen von Metallrohren und -staeben sowie Profileisen
DE760337C (de) Verfahren zum Anschliessen der einzelnen Draehte eines elektrischen Kabels an Kontaktplatten
DE374377C (de) Kohlenhalter fuer Bogenlampen
DE548806C (de) Einspannvorrichtung fuer runde Kontaktstifte, insbesondere fuer die Kontaktstifte von elektrischen Punktschweissmaschinen
DE217305C (de)
DE400463C (de) Vulkanisiervorrichtung zum Verbinden von Schlauchenden
AT129702B (de) Vorrichtung zur Metallbearbeitung mittels elektrisch erzeugter Wärme.
DE916314C (de) Kerbzange zum Verbinden elektrischer Leitungsseile mittels eines Kerbverbinders
DE451442C (de) Vorrichtung zum Aufreiben von Furnieren
DE625433C (de) Einfach- oder Mehrfachsteckvorrichtung mit konischen Steckkontakten