DE3939339A1 - Rotierendes schneidwerkzeug - Google Patents

Rotierendes schneidwerkzeug

Info

Publication number
DE3939339A1
DE3939339A1 DE3939339A DE3939339A DE3939339A1 DE 3939339 A1 DE3939339 A1 DE 3939339A1 DE 3939339 A DE3939339 A DE 3939339A DE 3939339 A DE3939339 A DE 3939339A DE 3939339 A1 DE3939339 A1 DE 3939339A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
axis
holder
extends
recess
threaded bore
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE3939339A
Other languages
English (en)
Inventor
Daniel R Stashko
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Valenite LLC
Original Assignee
GTE Valeron Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by GTE Valeron Corp filed Critical GTE Valeron Corp
Publication of DE3939339A1 publication Critical patent/DE3939339A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23DPLANING; SLOTTING; SHEARING; BROACHING; SAWING; FILING; SCRAPING; LIKE OPERATIONS FOR WORKING METAL BY REMOVING MATERIAL, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23D77/00Reaming tools
    • B23D77/02Reamers with inserted cutting edges
    • B23D77/04Reamers with inserted cutting edges with cutting edges adjustable to different diameters along the whole cutting length
    • B23D77/048Reamers with inserted cutting edges with cutting edges adjustable to different diameters along the whole cutting length by means of conical screw threads
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23DPLANING; SLOTTING; SHEARING; BROACHING; SAWING; FILING; SCRAPING; LIKE OPERATIONS FOR WORKING METAL BY REMOVING MATERIAL, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23D2277/00Reaming tools
    • B23D2277/20Number of cutting edges
    • B23D2277/201One
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23DPLANING; SLOTTING; SHEARING; BROACHING; SAWING; FILING; SCRAPING; LIKE OPERATIONS FOR WORKING METAL BY REMOVING MATERIAL, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23D2277/00Reaming tools
    • B23D2277/26Means for breaking chips
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23DPLANING; SLOTTING; SHEARING; BROACHING; SAWING; FILING; SCRAPING; LIKE OPERATIONS FOR WORKING METAL BY REMOVING MATERIAL, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23D2277/00Reaming tools
    • B23D2277/46Guiding pads
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23DPLANING; SLOTTING; SHEARING; BROACHING; SAWING; FILING; SCRAPING; LIKE OPERATIONS FOR WORKING METAL BY REMOVING MATERIAL, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23D2277/00Reaming tools
    • B23D2277/60Reaming tools comprising means for lubrication or cooling
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T407/00Cutters, for shaping
    • Y10T407/19Rotary cutting tool
    • Y10T407/1906Rotary cutting tool including holder [i.e., head] having seat for inserted tool
    • Y10T407/1928Tool adjustable relative to holder
    • Y10T407/193Radially
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T408/00Cutting by use of rotating axially moving tool
    • Y10T408/83Tool-support with means to move Tool relative to tool-support
    • Y10T408/85Tool-support with means to move Tool relative to tool-support to move radially
    • Y10T408/858Moving means including wedge, screw or cam
    • Y10T408/8593Wedge moving perpendicular to tool-axis
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T408/00Cutting by use of rotating axially moving tool
    • Y10T408/83Tool-support with means to move Tool relative to tool-support
    • Y10T408/85Tool-support with means to move Tool relative to tool-support to move radially
    • Y10T408/858Moving means including wedge, screw or cam
    • Y10T408/8598Screw extending perpendicular to tool-axis
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T408/00Cutting by use of rotating axially moving tool
    • Y10T408/86Tool-support with means to permit positioning of the Tool relative to support
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T408/00Cutting by use of rotating axially moving tool
    • Y10T408/86Tool-support with means to permit positioning of the Tool relative to support
    • Y10T408/885Tool-support with means to permit positioning of the Tool relative to support including tool-holding clamp and clamp actuator
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T408/00Cutting by use of rotating axially moving tool
    • Y10T408/89Tool or Tool with support

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Milling Processes (AREA)
  • Cutting Tools, Boring Holders, And Turrets (AREA)
  • Milling, Broaching, Filing, Reaming, And Others (AREA)

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft ein rotierendes Schneidwerkzeug mit einem einstellbaren und austauschbaren Schneideinsatz. Das Werkzeug hat vorzugsweise die Form einer Bohrräumeinrichtung oder Räumnadel, jedoch sind andere Anwendungs- oder Ausgestaltungsformen für den Fachmann leicht deutlich.
Drehschneidwerkzeuge, die Schneideinsätze aufweisen, die einstellbar und austauschbar sind, sind im Stand der Technik bekannt. Beispiele hierfür sind in den US-PS 41 25 342 und US-PS 42 79 550 beschrieben. Es ist wünschenswert, ein verbessertes Drehschneidwerkzeug derart, die in diesen Patenten beschrieben ist, zu schaffen.
Zu diesem Zweck ist es erfindungsgemäß wünschenswert, ein Drehschneidwerkzeug zu schaffen, bei dem ein Paar Führungsstücke oder -auflagen in einem ausreichenden Maße beabstandet sind, um ein Werkzeug zu schaffen, das während des Gebrauches eine verbesserte Stabilität besitzt. Es ist überdies wünschenswert, solch ein Werkzeug zu schaffen, dessen verschiedene bauliche Komponenten so angeordnet sind, daß eine leichte Herstellung und eine bequeme Einstellung des Schneideinsatzes bzw. der Schneideinsätze möglich ist. Es ist nach der vorliegenden Erfindung außerdem wünschenswert, ein solches Werkzeug zu schaffen, bei dem eine finite radiale Einstellung des Schneideinsatzes möglich ist. Es ist auch wünschenswert, solch ein Werkzeug zu schaffen, bei dem eine verbesserte Klemmung des Schneideinsatzes erfolgt.
Diese und weitere Aufgaben sowie Merkmale der vorliegenden Erfindung werden erfindungsgemäß durch ein rotierendes Schneidwerkzeug oder Drehschneidwerkzeug erreicht, welches aufweist einen Halter, der langgestreckt und im wesentlichen zylindrisch ist und mit dem ein Schneideinsatz verbunden werden kann. Der Halter enthält eine Längsachse und, gesehen in einem axialen Querschnitt, eine vertikale Achse senkrecht zu einer horizontalen Achse. Ein Ende des Halters enthält einen ausgesparten Bereich mit einer ersten Fläche, gebildet durch die Entfernung eines Segmentes des Halters, im wesentlichen im axialen Querschnitt begrenzt bzw. gebildet durch einen Bogen und eine Sehne des Halters. Eine erste Ausnehmung erstreckt sich in axialer Richtung und von seiner Peripherie her in den Halter. Wenn man den Halter im axialen Querschnitt betrachtet, ist die erste Ausnehmung an einem ersten Radius des Halters vorgesehen, der mit der vertikalen Achse übereinstimmt. Eine zweite Ausnehmung erstreckt sich in einer axialen Richtung und von seiner Peripherie her in den Halter. Wenn man den Halter im axialen Querschnitt betrachtet, ist die zweite Ausnehmung an einer Stelle des Halters angeordnet, die einen ersten Winkel mit dem ersten Radius bildet. Eine erste Gewindebohrung erstreckt sich in den Halter von der Ersten Fläche entlang einer ersten Achse, die von der horizontalen Achse beabstandet ist und sich parallel zu dieser erstreckt. Eine zweite Gewindebohrung erstreckt sich in den Halter von der ersten Fläche entlang einer zweiten Achse, die in axialer Richtung von der ersten Achse beabstandet ist und zu der horizontalen Achse und der ersten Achse beabstandet und parallel zu diesen verläuft. Eine dritte Gewindebohrung erstreckt sich in den Halter entlang einer dritten Achse, die parallel zu der ersten und zweiten Achse verläuft. Eine dritte Ausnehmung erstreckt sich in den Halter von seinem Umfang her entlang seiner vierten Achse, die einen zweiten Winkel mit der vertikalen Achse bildet und die um 180° von dem ersten Radius beabstandet ist. Eine erste Führungsauflage ist innerhalb der ersten Ausnehmung angeordnet und enthält eine erste Führungsfläche, die sich von dieser aus erstreckt. Das erste Führungsstück bzw. die erste Führungsaufnahme enthält eine erste vertikale Achse, die mit dem ersten Radius übereinstimmt bzw. zusammenfällt. Ein zweites Führungsstück bzw. eine zweite Führungsauflage ist innerhalb der zweiten Ausnehmung angeordnet und enthält eine zweite Führungsfläche, die sich von dieser erstreckt. Die zweite Führungsaufnahme enthält eine zweite vertikale Achse, die mit dem zweiten Radius übereinstimmt. Eine erste Einstellschraube ist in die erste Gewindebohrung eingeschraubt und enthält eine erste Kurven- oder Nockenfläche zum Eingriff mit einer entsprechenden Kurven- oder Nockenfläche des Schneideinsatzes. Eine zweite Einstellschraube ist in die zweite Gewindebohrung eingeschraubt und enthält eine zweite Kurven- oder Nockenfläche zum Eingriff mit einer entsprechenden Kurven- bzw. Nockenfläche des Schneideinsatzes. Eine Klemmschraube ist in die dritte Gewindebohrung eingeschraubt. Eine Einrichtung ist durch die Klemmschraube mit dem langestreckten Halter verbunden, um den Schneideinsatz innerhalb der dritten Ausnehmung zu halten, derart, daß eine Schneidkante des Schneideinsatzes sich entlang einer dritten Achse erstreckt, die parallel zur Längsachse des Halters verläuft und von dem ersten Radius um 180° beabstandet ist.
Bevorzugte Ausgestaltungen des Erfindungsgegenstandes sind in den Unteransprüchen dargelegt.
Die Erfindung wird nachstehend anhand eines Ausführungsbeispiels und zugehöriger Zeichnungen näher erläutert. In diesen zeigt
Fig. 1 eine Seitenansicht eines Ausführungsbeispieles der Erfindung,
Fig. 2 eine Schnittdarstellung entlang der Linie 2-2 in Fig. 1,
Fig. 3 eine Schnittdarstellung entlang der Linie 3-3 in Fig. 1,
Fig. 4 eine vergrößerte Seitenansicht des Ausführungs­ beispieles nach Fig. 1, wobei verschiedene bauliche Merkmale und Komponenten aus Gründen größerer Klar­ heit weggelassen sind,
Fig. 5 eine Seitenansicht eines Klemmteiles nach der vor­ liegenden Erfindung,
Fig. 6 eine Draufsicht nach Fig. 5,
Fig. 7 eine perspektivische Darstellung eines Schneidein­ satzes zur Verwendung im Rahmen der vorliegenden Erfindung, und
Fig. 8 eine Teilansicht einer Einstellschraube nach der vorliegenden Erfindung.
Das Ausführungsbeispiel, das in den Zeichnungen dargestellt ist, ist besonders geeignet, um die Ziele der vorliegenden Erfindung zu erreichen. Die Fig. 1 bis 4 zeigen ein rotierendes Schneidwerkzeug 2 bzw. Drehschneidwerkzeug 2 mit einem Halter 4, der in der Form eines langgestreckten und im wesentlichen zylindrischen Werkzeugschaftes ausgebildet ist und eine Längsachse 6 besitzt. Gesehen in einem axialen Querschnitt, wie in den Fig. 2 und 3, enthält der Halter 4 eine vertikale Achse 8, die senkrecht zu einer horizontalen Achse 10 verläuft, sowie Achsen 8 und 10, die die Längsachse 6 schneiden. Ein Ende 12 des Halters 4 enthält einen ausgesparten Bereich 14 mit einer ersten Fläche 16, gebildet durch die Entfernung eines Segmentes von dem Halter 4 und im wesentlichen im axialen Querschnitt durch einen Bogen und eine Sehne des Halters begrenzt.
Eine erste Ausnehmung 22 ist vorgesehen, die sich in einer axialen Richtung erstreckt. Die Ausnehmung 22 erstreckt sich vom Umfang her in den Halter 4 hinein. Wenn man den Halter im axialen Querschnitt betrachtet, wie in den Fig. 2 und 3 gezeigt, ist die erste Ausnehmung 22 an der Stelle eines ersten Radius 24 des Halters 4 angeordnet, die mit der vertikalen Achse 8 zusammenfällt. Eine zweite Ausnehmung 26 ist ebenfalls vorgesehen, die sich in einer axialen Richtung erstreckt. Die zweite Ausnehmung 26 erstreckt sich ebenfalls von seiner Peripherie her in den Halter 4 hinein. Betrachtet man den Halter 4 in einer axialen Querschnitt, wie in Fig. 2 und 3 gezeigt, ist die zweite Ausnehmung 26 an einer Stelle eines zweiten Radius 28 des Halters 4 angeordnet, der einen Winkel 30 mit dem ersten Radius 24 bildet. In dem Ausführungsbeispiel nach den Fig. 1 bis 4 beträgt der Winkel 30 ungefährt 145° .
Eine erste Gewindeöffnung bzw. Gewindebohrung 32 ist vorgesehen, die sich von der Fläche 16 entlang einer ersten Achse 34 in den Halter 4 erstreckt, wobei diese erste Achse 34 parallel zu der horizontalen Achse 10 verläuft und von dieser beabstandet ist, wie dies in Fig. 4 dargestellt ist. In vergleichbarer Weise ist eine zweite Gewindeöffnung bzw. Gewindebohrung 36 vorgesehen, die sich von der Fläche 16 entlang einer zweiten Achse 40 in den Halter 4 erstreckt, wobei die zweite Achse 40 in axialer Richtung von der ersten Achse 34 beabstandet ist, wie dies in Fig. 4 dargestellt ist. Die zweite Achse 40 verläuft ebenfalls parallel zu der horizontalen Achse 10 und der ersten Achse 34 und beabstandet von diesen. Eine dritte Gewindeöffnung bzw. Gewindebohrung 42 ist vorgesehen und erstreckt sich in den Halter 4 entlang einer dritten Achse 44, die parallel zu der ersten Achse 34 und der zweiten Achse 40 verläuft.
Eine dritte Ausnehmung 46 ist vorgesehen, die sich vom Umfang des Halters 4 her in den Halter entlang einer vierten Achse 48 erstreckt, die unter einem zweiten Winkel 50 zu der vertikalen Achse 8 verläuft und ungefähr 180° von dem ersten Radius 24 beabstandet ist. Wenn der Schneideinsatz 52 nach Fig. 7 an dem Halter 4 befestigt ist, wie dies hier erläutert ist, fällt die horizontale Achse 48′ des Schneideinsatzes 52 mit der Achse 48 zusammen.
Ein erstes Führungsstück 54 ist innerhalb der ersten Ausnehmung 22 angeordnet. Das erste Führungsstück 54 enthält eine erste Führungsfläche 56, die sich von der Ausnehmung 22 aus erstreckt und enhält auch eine erste vertikale Achse 58, die mit dem ersten Radius 24 zusammenfällt. Ein vergleichbares zweites Führungsstück 60 ist innerhalb der zweiten Ausnehmung 26 angeordnet. Das zweite Führungsstück 60 enthält eine zweite Führungsfläche 62, die sich von der Ausnehmung 26 aus erstreckt und enthält auch eine zweite vertikale Achse 64, die mit dem zweiten Radius 28 zusammenfällt. In dem Ausführungsbeispiel nach den Fig. 1 bis 4 sind die Führungsstücke 54 und 60 voneinander um einen Betrag entfernt, der als Winkel 30 gegeben ist und der ungefähr 145° beträgt. Solch eine Beabstandung trägt zu einer verbesserten Stabilität während des Gebrauches des Werkzeuges im Vergleich zu anderen Werkzeugen des Standes der Technik bei, bei denen der Abstand der Führungsstücke enger beieinanderliegt.
Eine erste Einstellschraube 66 von der Art, die in Fig. 8 gezeigt ist, ist in die erste Gewindebohrung 32 eingeschraubt. Die Schraube 66 enthält eine Kurven- bzw. Keilfläche 68 zum Eingriff mit einer entsprechenden Kurven- bzw. Keilfläche 70 des Schneideinsatzes 52. Eine ähnliche zweite Einstellschraube 72 ist in die zweite Gewindebohrung 36 eingeschraubt. Die Schraube 72 enthält eine Kurven- bzw. Keilfläche (nicht gezeigt), ähnlich der Kurven- bzw. Keilfläche 68, zum Eingriff mit einer Kurven- bzw. Keilfläche 70 des Schneideinsatzes 52.
Zusätzlich zu den Einstellschrauben 66 und 72 ist eine Klemmschraube 74 in die dritte Gewindebohrung 42 eingeschraubt. Durch die Klemmschraube 74 wird eine Einrichtung mit dem langgestreckten Halter 4 zur Halterung des Schneideinsatzes 72 innerhalb der dritten Ausnehmung 76 verbunden, derart, daß eine Schneidkante 76 des Einsatzes sich (a) entlang einer dritten Achse 78 erstreckt, die parallel zur Längsachse 8 verläuft, und (b) ungefähr 180° vor dem ersten Radius 24 beabstandet ist.
Die Achse 78 wird durch den Einsatz 52 in Fig. 7 überlagert. Betrachtet man die Fig. 2 und 3, erstreckt sich die Achse 78 rechtwinklig zu der Papierebene, die die Fig. 2 und 3 enthält.
In dem bevorzugten Ausführungsbeispiel enthält das rotierende Schneidwerkzeug außerdem eine vierte Ausnehmung 80, die sich von der ersten Fläche 16 entland der dritten Achse 44 zu einer zweiten Fläche 82 in den Halter erstreckt. Eine dritte Fläche 84 erstreckt sich von der zweiten Flächen 82 zu der ersten Fläche 16. In solch einem Ausführungsbeispiel erstreckt sich die dritte Gewindeöffnung bzw. Gewindebohrung 42 von der zweiten Fläche 82 in den Halter 4. In dem Ausführungsbeispiel nach den Fig. 1 bis 4 enthält die Halterungseinrichtung ein Klemmteil 86, das in die vierte Ausnehmung 80 paßt. Bezug nehmend auf die Fig. 5 und 6 enthält das Klemmteil 86 eine vierte Fläche 88, die mit der dritten Fläche 84 des Halters 4 in Eingriff ist, um relativ zu dieser eine Gleitbewegung auszuführen. Das Klemmteil 86 enthält eine Lippe 90, die eine fünfte Fläche 92 enthält bzw. bildet, die parallel und im Eingriff mit einer oberen Fläche 94 des Schneideinsatzes 52 ist, wobei die Oberseite bzw. obere Fläche 94 benachbart zu der Kurven- bzw. Keilfläche 70 ist. Das Klemmteil 86 enthält eine vierte Gewindebohrung 96, die sich durch dieses hindurch erstreckt und parallel zu der vierten Fläche 88 verläuft. Die Bohrung 96 hat eine fünfte Achse 98, die mit der dritten Achse 44 zusammenfällt bzw. übereinstimmt.
In dem bevorzugten Ausführungsbeispiel wird die Klemmschraube 74 mit einem Ende 100, das in die dritte Gewindebohrung 42 eingeschraubt wird, in eine erste Richtung geschraubt und wird mit einem entgegengesetzten Ende 102, das in die vierte Gewindebohrung 96 eingeschraubt wird, in eine entgegengesetzte Richtung geschraubt. Wie in Fig. 4 dargestellt ist, kann die dritte Achse 44 zwischen der ersten Achse 34 und der zweiten Achse 40 angeordnet werden, gesehen in horizontaler Richtung. Außerdem ist in Fig. 1 die dritte Achse 44 als eine Achse dargestellt, die zwischen einerseits der ersten Achse 34 und der zweiten Achse 40 und andererseits der horizontalen Achse 6 verläuft, wenn man in vertikaler Richtung sieht.
In dem bevorzugten Ausführungsbeispiel enthält die dritte Ausnehmung 46 eine Schneideinsatz-Lagerfläche 104, die parallel zu der fünften Fläche 92 des Klemmteiles 86 und der oberen Fläche 94 des Einsatzes 52 verläuft.
In dem Ausführungsbeispiel nach den Fig. 1 bis 4 enthält der Halter 4 eine erste Bohrung 106, die sich entlang der Längsachse 6 von einem Ende 108 gegenüberliegend zu dem Ende 12 zu einer Stelle in der Nähe des ausgesparten Bereiches 15 erstreckt, die allgemein mit 110 bezeichnet ist. Ein erster Kanal 112 ist am Umfang des Halters 4 in der Nähe der ersten Aussparung 22 vorgesehen. Ein zweiter Kanal 114 ist am Umfang des Halters 4 vorgesehen, der sich in den ausgesparten Bereich 14 erstreckt. Eine zweite Bohrung 116 erstreckt sich von der ersten Bohrung 106 des ersten Kanales 112 und eine dritte Bohrung 118 erstreckt sich von der ersten Bohrung 106 des zweiten Kanales 114. Während des Einsatzes des rotierenden Schneidwerkzeuges wird ein Fluid, wie z.B. Wasser, veranlaßt, durch die Bohrung 106 zu strömen, anschließend durch die Bohrungen 116 und 118 und entlang der Kanäle 112 und 114. Die Kanäle 112 und 114 enthalten jeweils eine Abdeckplatte 120 und 122, um das Fluid entlang jedes jeweiligen Kanales zu verteilen.
Um einen Schneideinsatz 52 an dem Halter 4 zu befestigten, wird die Klemmschraube 74 gelöst, um das Klemmteil 86 zu lösen. Der Schneideinsatz 52 wird anschließend in die Aussparung 46 eingesetzt, derart, daß der Einsatz auf der Fläche 104 ruht und die Keilfläche 70 mit den jeweiligen Keilflächen 68 der Einstellschrauben 66 und 72 in Eingriff ist. Wenn sich die Teile in dieser Lage befinden, wird die Klemmschraube 74 festgezogen, um das Klemmteil 86 zu befestigen, derart, daß die Fläche 92 des Klemmteiles 86 fest gegen die obere Fläche 94 des Einsatzes 52 in Eingriff ist. Eine radiale Einstellung des Einsatzes 52 nach außen kann ausgeführt werden, indem die Einstellschrauben 66 und 72 um das Maß nach innen geschraubt werden, das erforderlich oder gewünscht wird, um die jeweiligen Oberflächen 68 der Einstellschrauben 66 und 72 zu veranlassen, in einer Keil- oder Kurvenwirkung gegen die Fläche 70 des Schneideinsatzes 52 zu drücken, um den Schneideinsatz 52 in radialer Richtung nach außen zu bewegen. Der Schneideinsatz 52 kann radial nach innen bewegt werden, indem die Einstellschrauben 66 und 72 in dem Maße, wie es gewünscht wird, herausgeschraubt werden, um die jeweiligen Oberflächen 68 zu veranlassen, von der Oberfläche 70 des Schneideinsatzes 52 sich zu lösen. Der Schneideinsatz 52 kann anschließend von Hand nach innen gedrückt werden, bis die Oberfläche 70 des Einsatzes 52 wieder mit den Oberflächen 68 der Einstellschrauben 66 und 72 in Eingriff ist. Bei solch einem Aufbau verlaufen die Achsen der Klemmschraube 74 und der Einstellschrauben 66 und 72 parallel zueinander und parallel zu einer horizontalen Achse des Halters 4. Ein solcher Aufbau ist leicht herstellbar und erlaubt eine bequeme Einstellung des Schneideinsatzes. Außerdem trägt dadurch, daß die Einstellschrauben 66, 72 vorgesehen sind, die allgemein nach innen gegen die obere Fläche 94 des Schneideinsatzes 52 eingeschraubt werden, um eine radiale Auswärtsbewegung des Schneideinsatzes 52 zu veranlassen, der Eingriff der Keilflächen der Einstellschrauben 66 und 72 mit der Keilfläche des Schneideinsatzes 52 dazu bei, den Schneideinsatz 52 fest an Ort und Stelle zu halten. In einem bevorzugten Ausführungsbeispiel gemäß Fig. 8 ist eine Einstellschraube dargestellt, die eine Achse 34 oder 40 überlagert, wie dies der Fall sein kann. In solch einem Ausführungsbeispiel erstreckt sich die Keil- bzw. Kegelfläche 68 unter einem Winkel 124 von 14° relativ zur Achse 34 oder 40. In diesem Ausführungsbeispiel können kleine radiale Einstellungen dadurch bewirkt werden, daß kleine, inkrementale radiale Bewegungen innerhalb der Größe, die im wesentlichen mit 126 bezeichnet ist, dadurch bewirkt werden können, daß eine viel größere Axialbewegung erfolgt, die allgemein mit 128 bezeichnet ist. Insbesondere beträgt in solch einem Ausführungsbeispiel die radiale Einstellung 126 gleich ungefähr 1/4 der axialen Einstellung 128, wodurch eine sehr feine und exakte Einstellung möglich ist.
Die Ausführungsbeispiele, die hier erläutert wurden, sind nur einige von verschiedenen Ausführungsformen, die diese Erfindung anwenden und die Ausführungsbeispiele begrenzen die Erfindung nicht, sondern sind lediglich zu deren Illustration gedacht. Es ist offensichtlich, daß auch andere Ausführungsbeispiele dem Fachmann deutlich sind, ohne daß die Erfindung verlassen wird, wie sie insbesondere in den beigefügten Ansprüchen umrissen ist.
Die Erfindung betrifft ein Drehschneidwerkzeug mit einem langgestreckten, im allgemeinen zylinderischen Halter, der eine Aussparung aufweist, in die ein wegwerfbarer Schneideinsatz eingesetzt wird. Der Einsatz wird an Ort und Stelle durch ein Klemmteil gehalten, das gegen eine Fläche des Einsatzes drückt und das durch eine Klemmschraube an dem Halter befestigt ist. Eine radiale Einstellung des Einsatzes kann durch Einstellschrauben erfolgen, die Keilflächen besitzen, welche gegen eine entsprechende Keilfläche des Einsatzes anliegen. Im axialen Querschnitt gesehen verläuft die Achse jeder Einstellschraube parallel zur Achse der Klemmschraube und zu einer horizontalen Achse des Halters, und eine Achse des Einsatzes verläuft unter einem Winkel relativ zu einer vertikalen Achse des Halters.

Claims (10)

1. Schneidwerkzeug, gekennzeichnet durch:
einen Halter (4), der langgestreckt und im wesentlichen zylindrisch ist und mit dem ein Schneideinsatz (52) verbunden werden kann, wobei der Halter (4) eine Längsachse aufweist und, im Querschnitt gesehen, eine vertikale Achse aufweist, die rechtwinklig zu einer horizontalen Achse verläuft, wobei ein Ende (12) des Halters (4) einen ausgesparten Bereich (14), mit einer ersten Fläche (16) aufweist, die durch die Entfernung eines Segmentes des Halters (4) gebildet ist, so daß die Ausnehmung (14) des Halters (4) im wesentlichen im Querschnitt gesehen durch einen Bogen und eine Sehne des Halters (4) begrenzt ist,
eine erste Aussparung (22), die sich in einer axialen Richtung erstreckt und die sich von der Peripherie in den Halter (4) hineinerstreckt, wobei im Querschnitt des Halters (e) gesehen die erste Aussparung (22) an der Stelle eines ersten Radius (24) des Halters angeordnet ist, der mit der vertikalen Achse (8) zusammenfällt,
eine zweite Aussparung (26), die sich in axialer Richtung erstreckt und sich vom Umfang des Halters (4) in diesen hineinerstreckt, wobei die zweite Aussparung (26), im Querschnitt des Halters (4) gesehen, an einer Stelle eines zweiten Radius (28) des Halters (4) angeordnet ist, der einen Winkel (30) mit dem ersten Radius (24) bildet,
eine erste Gewindebohrung (32), die sich in den Halter (4) von der ersten Fläche (16) entlang einer ersten Achse (34) erstreckt, die parallel zu der horizontalen Achse (10) verläuft und von dieser beabstandet ist,
eine zweite Gewindebohrung (36), die sich von der ersten Fläche (16) entlang einer zweiten Achse (40) in den Halter (4) erstreckt, wobei die zweite Achse (40) in axialer Richtung von der ersten Achse (34) beabstandet ist und im Abstand zu der horizontalen Achse (10) und der ersten Achse (34) und parallel zu diesen verläuft,
eine dritte Gewindebohrung (42), die sich in den Halter (4) entlang einer dritten Achse (44) erstreckt, die parallel zu der ersten Achse (34) und der zweiten Achse (40) verläuft,
eine dritte Ausnehmung (46), die sich in den Halter (4) von seinem Umfang her entlang einer vierten Achse (48) erstreckt, die einen zweiten Winkel (50) mit der vertikalen Achse (8) bildet und die um ca. 180° gegenüber dem ersten Radius (24) versetzt angeordnet ist,
ein erstes Führungsstück (54), das innerhalb der ersten Ausnehmung (22) angeordnet ist und eine erste Führungsfläche (56) aufweist, die sich von dieser erstreckt, wobei das erste Führungsstück (54) eine erste vertikale Achse (58) aufweist, die mit dem ersten Radius (24) zusammenfällt,
ein zweites Führungsstück (60), das innerhalb der zweiten Ausnehmung (26) angeordnet ist und das eine zweite Führungsfläche (62) besitzt, die sich von dieser erstreckt, wobei das zweite Führungsstück (60) eine zweite vertikale Achse (64) aufweist, die mit dem zweiten Radius (28) zusammenfällt,
eine erste Einstellschraube (66), die in die erste Gewindebohrung (32) eingeschraubt ist und die eine erste Kurvenfläche (68) zum Eingriff mit einer entsprechenden Kurvenfläche (70) des Schneideinsatzes (52) versehen ist,
eine zweite Einstellschraube (72), die in die zweite Gewindebohrung (36) eingeschraubt ist und die eine zweite Kurvenfläche (68) zum Eingriff mit der entsprechenden Kurvenfläche (70) des Schneideinsatzes (52) versehen ist,
eine Klemmschraube (74), die in die dritte Gewindebohrung (42) eingeschraubt ist, und
eine Einrichtung (86), die durch die Klemmschraube (74) an dem langgestreckten Halter (4) befestigt ist, um den Schneideinsatz (52) innerhalb der dritten Ausnehmung (46) zu halten, derart, daß eine Schneidkante (76) des Schneideinsatzes (52) sich entlang einer dritten Achse (78) erstreckt, die (a) parallel zur Längsachse (6) ist und (b) um ca. 180° gegenüber dem ersten Radius (24) versetzt verläuft.
2. Rotierendes Schneidwerkzeug nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch außerdem eine vierte Ausnehmung (80), die sich in den Halter (4) von der ersten Fläche (16) entlang der dritten Achse (44) zu einer zweiten Fläche (82) erstreckt, die eine dritte Fläche (84) aufweist, welche sich von der zweiten Fläche (82) zu der ersten Fläche (16) erstreckt, wobei die dritte Gewindebohrung (42) sich von der zweiten Fläche (82) in den Halter (4) hineinerstreckt.
3. Rotierendes Schneidwerkzeug nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Halterungseinrichtung ein Klemmteil (86) enthält, welches passend in die vierte Ausnehmung (80) eingesetzt ist und aufweist (a) eine vierte Fläche (88), die mit der dritten Fläche (84) für eine Gleitbewegung relativ zu dieser in Eingriff ist, und (b) eine Lippe (90), die eine fünfte Fläche (92) aufweist, die zu einer oberen Oberfläche (94) des Schneideinsatzes (52) parallel verläuft und mit dieser ein Eingriff ist, wobei die obere Oberfläche (94) benachbart zu der entsprechenden Kurvenfläche (70) angeordnet ist.
4. Rotierendes Schneidwerkzeug nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Klemmteil (86) eine vierte Gewindebohrung (96) aufweist, die sich durch dieses hindurcherstreckt und parallel zu der vierten Fläche (88) erstreckt, wobei die vierte Gewindebohrung eine fünfte Achse (98) aufweist, die mit der dritten Achse (44) zusammenfällt.
5. Rotierendes Schneidwerkzeug nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Klemmschraube (74) an einem Ende (100) in einer ersten Richtung mit Gewinde versehen ist, das in die dritte Gewindebohrung (42) eingeschraubt ist, und in eine entgegengesetzte Richtung an einem entgegengesetzten Ende (102) mit Gewinde versehen ist, das in die vierte Gewindebohrung (96) eingeschraubt ist.
6. Rotierendes Schneidwerkzeug nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die dritte Achse (44) zwischen der ersten und zweiten Achse (34, 40) angeordnet ist.
7. Rotierendes Schneidwerkzeug nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die dritte Achse zwischen einerseits der ersten und zweiten Achse (34, 40) und andererseits der horizontalen Achse (6) angeordnet ist.
8. Rotierendes Schneidwerkzeug nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die dritte Aussparung (46) eine Schneideinsatz-Lagerfläche (104) aufweist, die parallel sich zu der fünften Fläche (92) erstreckt.
9. Rotierendes Schneidwerkzeug nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die erste Kurvenfläche (68) sich unter einem Winkel von 14° relativ zu der ersten Achse (34) erstreckt und die zweite Kurvenfläche sich unter einem Winkel von 14° relativ zu der zweiten Achse (40) erstreckt.
10. Rotierendes Schneidwerkzeug nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß der Halter (4) aufweist eine erste Bohrung (106), die sich entlang der Längsachse (6) von einem Ende (108), das dem Ende (12) gegenüberliegt, bis zu einer Stelle (110) in der Nähe des ausgesparten Bereiches (14) erstreckt, einen ersten Kanal (112) am Umfang des Halters (4) in der Nähe der ersten Aussparung (22), einen zweiten Kanal (114) am Umfang des Halters (4), der sich in den ausgesparten Bereich (14) erstreckt, eine zweite Bohrung (116), die sich von der ersten Bohrung (106) zu dem ersten Kanal (112) erstreckt, und eine dritte Bohrung (118), die sich von der ersten Bohrung (106) zu dem zweiten Kanal (114) erstreckt.
DE3939339A 1988-12-23 1989-11-28 Rotierendes schneidwerkzeug Withdrawn DE3939339A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US07/289,077 US4850757A (en) 1988-12-23 1988-12-23 Rotary cutting tool

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3939339A1 true DE3939339A1 (de) 1990-06-28

Family

ID=23109959

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3939339A Withdrawn DE3939339A1 (de) 1988-12-23 1989-11-28 Rotierendes schneidwerkzeug

Country Status (3)

Country Link
US (1) US4850757A (de)
JP (1) JPH02212002A (de)
DE (1) DE3939339A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2006081954A2 (de) * 2005-02-04 2006-08-10 MAPAL Fabrik für Präzisionswerkzeuge Dr. Kress KG Werkzeug zur feinbearbeitung von bohrungsoberflächen
DE102012223183A1 (de) 2012-12-14 2014-06-18 Kennametal Inc. Zerspanungswerkzeug, insbesondere Reibwerkzeug
US11590583B2 (en) 2017-09-22 2023-02-28 Kennametal Inc. Machining tool, processing device and method for processing workpieces

Families Citing this family (21)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3903655A1 (de) * 1989-02-08 1990-08-09 Mapal Fab Praezision Reibahle
US5261767A (en) * 1989-06-26 1993-11-16 Mitsubishi Metal Corporation Boring bar tool
US5217330A (en) * 1992-04-22 1993-06-08 Dennstedt Jack W Adjustable cutting tool insert assembly
DE4329553C2 (de) * 1993-09-02 1997-12-18 Beck August Gmbh Co Einmesser-Reibahle
DE4320511C2 (de) * 1993-06-21 2001-06-13 Mapal Fab Praezision Messerplatte für eine Reibahle
DE4405749C2 (de) * 1994-02-23 1996-09-05 Mapal Fab Praezision Messerplatte für eine Reibahle
DE4405750C2 (de) * 1994-02-23 1997-04-30 Mapal Fab Praezision Reibahle mit mindestens einer Messerplatte, die auf ihrer Vorderseite mit einer im wesentlichen V-förmigen Spannkerbe versehen ist
US5431513A (en) * 1994-07-25 1995-07-11 General Motors Corporation Adjustable boring bar with improved accuracy
DE19539119A1 (de) * 1995-10-20 1997-04-24 Mapal Fab Praezision Werkzeug zur spanabtragenden Feinbearbeitung
DE19719893A1 (de) * 1997-03-03 1998-11-19 Maier Kg Andreas Reib- und Senk-Schneidwerkzeug mit Kühlmittelzufuhr
US5848862A (en) * 1997-06-24 1998-12-15 Antoun; Gregory S. Boring bar with reverse mounted insert
GB0125690D0 (en) * 2001-10-26 2001-12-19 Bencere Elliott Ltd A reamer and blade therefor
DE10159512A1 (de) * 2001-12-04 2003-06-12 Kennametal Inc Zerspanungswerkzeug
IL164023A (en) * 2004-09-12 2009-07-20 Gil Hecht Cutting placement and cutting tools
JP2008254154A (ja) * 2007-04-09 2008-10-23 Mitsubishi Materials Corp テーパ加工用インサートおよびインサート着脱式テーパ加工用工具
JP5615175B2 (ja) * 2007-09-04 2014-10-29 マパル ファブリック フュール プラツィジョンズベルクゼウグ ドクトル.クレス カーゲー リーマ
KR101487246B1 (ko) * 2007-09-04 2015-01-28 마팔 파브릭 퓌어 프래찌지온스베르크쪼이게 독토르 크레쓰카게 리머
CN101888912B (zh) * 2007-12-06 2013-10-16 克莱斯博士玛帕精密仪器工厂两合公司 用于切削加工工件的刀具
DE102010018959A1 (de) 2010-04-23 2011-10-27 Tbt Tiefbohrtechnik Gmbh + Co Bohrkopf für ein Tiefbohrwerkzeug zum BTA-Tiefbohren und Tiefbohrwerkzeug
DE102012220125B3 (de) 2012-11-05 2014-02-06 Kennametal Inc. Rundlaufwerkzeug zur Feinbearbeitung eines Bohrlochs in einem Werkstück sowie Verfahren zur Feinbearbeitung eines Bohrlochs
DE102017204858A1 (de) 2017-03-22 2018-09-27 Kennametal Inc. Zerspanungswerkzeug, insbesondere Bohrstange, sowie Verfahren zur Bearbeitung einer Anzahl von Bohrungen

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3490315A (en) * 1966-07-02 1970-01-20 Francesco Melchiorre Tool for widening and precision finishing through bores and dead bores
DE1752151C3 (de) * 1968-04-10 1974-01-10 Mapal Dr. Kress Kg, 7080 Aalen Einmesserreibahle mit auswechselbarem Messer
CH573787A5 (de) * 1972-12-11 1976-03-31 Mapal Fab Praezision
DE2502183C3 (de) * 1975-01-21 1979-07-19 Mapal Fabrik Fuer Praezisionswerkzeuge Dr. Kress Kg, 7080 Aalen Einlippenbohrer
DE2549325C3 (de) * 1975-11-04 1985-02-07 Mapal Fabrik für Präzisionswerkzeuge Dr.Kress KG, 7080 Aalen Pendelreibahle
DE2614599C3 (de) * 1976-04-05 1979-08-23 Mapal Fabrik Fuer Praezisionswerkzeuge Dr. Kress Kg, 7080 Aalen Reibahle für die Bearbeitung eng tolerierter Bohrungen
GB2110129B (en) * 1981-11-27 1986-01-15 Shefcut Tool And Engineering L Adjustable blade reamer

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2006081954A2 (de) * 2005-02-04 2006-08-10 MAPAL Fabrik für Präzisionswerkzeuge Dr. Kress KG Werkzeug zur feinbearbeitung von bohrungsoberflächen
WO2006081954A3 (de) * 2005-02-04 2007-04-26 Mapal Fab Praezision Werkzeug zur feinbearbeitung von bohrungsoberflächen
DE102012223183A1 (de) 2012-12-14 2014-06-18 Kennametal Inc. Zerspanungswerkzeug, insbesondere Reibwerkzeug
DE102012223183B4 (de) * 2012-12-14 2014-07-10 Kennametal Inc. Zerspanungswerkzeug, insbesondere Reibwerkzeug
US11590583B2 (en) 2017-09-22 2023-02-28 Kennametal Inc. Machining tool, processing device and method for processing workpieces

Also Published As

Publication number Publication date
US4850757A (en) 1989-07-25
JPH02212002A (ja) 1990-08-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3939339A1 (de) Rotierendes schneidwerkzeug
DE2339873C2 (de) Anordnung zum Einstellen und Befestigen eines ein Schneidplättchen tragenden Blocks in einer nutförmigen Aufnahme im Werkzeugkörper eines spanabhebenden Werkzeugs
DE69304288T2 (de) Nutenschneideinsatz
DE2210816A1 (de) Spanabhebendes wellenschaelwerkzeug
CH616611A5 (de)
DE8000947U1 (de) In einem halter eines maschinenwerkzeuges, insbesondere drehwerkzeuges, einsetzbarer schneidplattentraeger
DE1627090A1 (de) Auswechselbare und verstellbare Messerplatte fuer Fraesmesserkoepfe od.dgl.
DE2622112C2 (de) Werkzeughalter
DE1270925B (de) Spanabhebendes Werkzeug mit an einem Halter befestigtem Schneideinsatz
DE1627078A1 (de) Schneidwerkzeuganordnung
DE69213229T2 (de) Werkzeug für die bearbeitung schwerzugänglichen räumen, beispielsweise für innendrehen
DE102005014121A1 (de) Trägerwerkzeug für eine Schneidplatte mit zwei Schneiden und Schneidplatte mit zwei Schneiden
EP0559965A1 (de) Decolletage - Werkzeug
DE2315777A1 (de) Drehbares zerspanwerkzeug
DE2152554B2 (de) Schneidwerkzeug
DE3008008C2 (de) Spanabhebendes Werkzeug
DE3338910A1 (de) Hilfsgeraet zum nachschleifen von spiralbohrern
CH652951A5 (de) Werkzeug zum aufbohren und plansenken.
DE3432693A1 (de) Supportkoerper
DE2117709C3 (de) Schneideinsatz und zugehöriger Klemmhalter
DE2854149A1 (de) Schneidwerkzeug
DE1552502C3 (de) Anordnung zur Befestigung von Werkzeughaltern an einem Werkzeugrevolverkopf
DE2106854A1 (de) Werkzeugstahlhalter
DE7832978U1 (de) Aufbohrwerkzeug
DE2314197C3 (de) Schneidwerkzeug für Drehmaschinen

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee